Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 16. bis 22. Juli 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Dienstag, 17. Juli 2012, 19:30 Uhr, Zwinger 1.

Darsteller des Stücks Einigkeit und..., Foto: Klaus Fröhlich
Heidelberg. Einigkeit und … Helen Stiepel ist Lokaljournalistin, die nach Ungarn fährt, um über die Partnerstadt Kolöstzemiskata zu berichten.
Übersetzen darf ein gewisser Schorsch, der ihr so ziemlich alles an rassistischen Umtrieben gegen die Minderheit der Sinti und Roma im gegenwärtigen Ungarn zu zeigen scheint – nur eins macht er nicht: sie nach Kolösztemiskata bringen. Ihre Spur verliert sich irgendwo bei Budapest. Sohn Max nimmt Urlaub von der Demenzkrankenpflege, und begibt sie auf die Suche nach seiner Mutter …
Einigkeit und … basiert auf einer Recherchereise nach Ungarn, die der Autor Dirk Laucke selbst im Februar 2012 unternommen hat. Dabei hat er sehr viele Interviews geführt, die im Text auftauchen.
Dementsprechend ist ein Stück entstanden, das halb fiktional und halb dokumentarisch ist und sich mit der Diskriminierung der Sinti und Roma in der EU auseinandersetzt.
Ort: Zwinger1, Zwingerstraße 3-5, 69117 Heidelberg.
Eintritt: Ab 8,50 Euro je nach Kategorie.
Infos und Tickets: http://www.theaterheidelberg.de/.
*****
Donnerstag, 19. Juli 2012, 16:00 Uhr, Teichbühne.

Theater am Teich
Weinheim. Im Rahmen des Weinheimer Kultursommers findet vom 19. bis 22. Juli das Theater am Teich-Festival „TaT“ mit Akrobatik, Musik, Comedy, Jazz, Musikpoesie, Theater und Malkunst für Kinder statt.
Am 19. Juli macht das Artistenduo „Fullstop Acrobatics“ den Auftakt: Im Schlosspark auf der großen Wiese zeigen sie skurril-romantische Begegnungen im Spannungsfeld zwischen Realität und Traum – auch über den Köpfen der Zuschauer.
Um 19 Uhr hat die Singschule an der Peterskirche einen bunten Reigen von Weinhemer Liedern zusammengestellt, die es jetzt ja auch in einem eigenen Liederbuch gibt. Und ab 20 Uhr locken dann „Wilhelm Wolf und die möblierten Herren“ zu richtig guter Tanzmusik auf den Platz am „Blauen Hut“, dem alten Wehrturm.
Ort: Teichbühne, Schlosspark, Obertorstr. 9, 69469 Weinheim.
Infos und Programm: www.weinheim.de.
Der Eintritt am 19. Juli ist frei!
*****
Donnerstag, 19. Juli 2012, 20:00 Uhr, Karlstorkino.

Eröffnungsfilm
Heidelberg. Beim 4. Heidelberger Queer-Festival vom 19. bis 22 Juli werden erneut viele Facetten der „queeren“ Kultur präsentiert . Noch immer werden Menschen aufgrund ihrer Sexualität diskriminiert.
Das Queer-Festival bietet der queeren Kultur einen öffentlichen Raum und trägt dazu bei, Homosexualität in der alltäglichen Lebenswelt zu verankern. Das ist nicht nur politisch, sondern macht außerdem auch viel Spaß .
Eröffnungsprogramm am Donnerstag:
20.00 Uhr Empfang & Begrüßung
Come together bei Sekt und Selters
Grußworte durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Würzner
Fotoausstellung von Ina Grützbach
21.15 Uhr Queer-Cinema: „Beginners“ Eröffnungsfilm im Karlstorkino
Im Film „Beginners“ von Mike Mills („Thumbsucker“) erinnert sich Oliver (Ewan McGregor) an seinen Vater, der nach einer 44-jährigen Ehe mit 75 sein Coming-Out hat.
Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Infos und Programm: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.
*****
Freitag, 20. Juli 2012, 21:30 Uhr, Domnapf, Domplatz.

Gauner - Richter - Blutgericht, Foto: Stadt Speyer
Speyer. Erlebnisführung Gauner – Richter – Blutgericht: Eine nächtliche Führung durch die Kriminalgeschichte der Stadt Speyer. Die Führung ist nur für erwachsene Teilnehmer gedacht.
Bei Dunkelheit auf den Stufen des Domes den Geschichten von Gaunern, Mördern und Dirnen zu lauschen, hat in Speyer einen ganz eigenen Reiz. Wer den Gang durch die mittelalterliche Kriminalgeschichte der Domstadt nicht scheut, der kann sich jeden 3. Freitag im Monat bei der Erlebnisführung „Gauner, Richter, Blutgericht“ ein wenig gruseln lassen.
Mittelalterlich gewandete Ratsherren und ein Kirchen–Bruder werden die Erlebnishungrigen durch die engen Altstadtgassen führen und von der dunklen Seite der ehemals freien Reichsstadt berichten, von blutrünstigen Taten, Dieben und Kindsmörderinnen.
Ort: Treffpunkt: Domnapf am Domhauptportal, Domplatz. 67346 Speyer.
Eintritt: 5 Euro.
*****
Freitag, 20. Juli 2012, 19:30 Uhr, Volkshochschule.

Ibrahima Ndiaye, Foto: vhs-bb.de
Weinheim. Afrikanische Nacht in Weinheim: Im Eingangsbereich der Volkshochschule erwartet den Besucher ein afrikanischer Markt. Es wird Kunsthandwerk angeboten. Auch Leckereien dürfen nicht fehlen. Schön, rhythmisch und mit hohem Spaßfaktor ist das Abendprogramm. Ein Märchenerzähler singt, tanzt und fordert die Kinder zum Mitmachen auf.
Ort: Volkshochschule Badische Bergstraße, Luisenstraße 1, 69469 Weinheim.
Eintritt: 15 Euro.
Infos und Programm: http://www.vhs-bb.de/#afrika.
*****
Samstag, 21. Juli 2012, 18:00 Uhr, Olympia-Kino.

Der Künstler Nicolai Pfisterer.
Hirschberg. Der Förderkreis Olympia-Kino e.V. feiert auch in diesem Jahr wieder sein Kinofest unter der Markthalle direkt neben dem Kino. Das beliebte Fest bietet etwas für die ganze Familie.
Die Bewirtung beginnt um 18:00 Uhr mit leckeren Kleinigkeiten aus dem Gasthaus „Löwen“, musikalisch untermalt vom Duo Nicolai Pfisterer & Marcus Armani.
Nicolai Pfisterer (Saxophon) hat sich vor einigen Jahren in Hirschberg niedergelassen und trifft beim Kinofest auf einen alten Bekannten, Marcus Armani (Gitarre) aus Ladenburg. Die beiden hochgelobten Profi-Musiker freuen sich nun, diese wunderbare Gelegenheit nutzen zu können, um wieder zusammen zu spielen.
Im Bereich des Bossa, Latin und Swing ergänzen sich Saxophon und Gitarre unglaublich gut.
Für die Kinder läuft parallel dazu im Kino der Kinderfilm „Spieglein, Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen“ zum Sonderpreis von 3 Euro. Der Film hat die FSK-Einschätzung von 0 Jahren, wird aber für Kinder ab 8 empfohlen.
Wenn es dann dunkel wird, das heißt ab 21:00 Uhr, beginnt das Open Air-Kino auf einer Großleinwand mit Beamer-Technik. Gezeigt wird der berühmte Film-Klassiker „Frühstück bei Tiffany“ mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle. Es ist eine satirische, romantische und sehr unterhaltsame Komödie über die innere Verarmung der New Yorker Schickeria, der es an nichts außer echten Gefühlen fehlt.
Das Ende der Veranstaltung ist gegen 23 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber der Verein freut sich über großzügige Spenden.
Ort: Markthalle neben dem Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.
Eintritt frei!
*****
Sonntag, 22. Juli 2012, 18:00 Uhr, Teichbühne.

Der „Sprachakrobat“ Markus Jeroch
Weinheim. Da hat das Weinheimer Kulturbüro wirklich ein Händchen bewiesen: Als Kulturbürochef Gunnar Fuchs im Frühjahr den Berliner „Sprachakrobat“ Markus Jeroch für das diesjährige „Theater am Teich-Festival“ (TaT) auf der Seebühne im Weinheimer Schlosspark verpflichtete, da war der Mann mit seinen eigenwilligen Sprachjonglagen ein Geheimtipp.
Mittlerweile steht fest, dass Marcus Jeroch mit seinem Partner Dieter Schröder als amtierender Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg am Sonntag, 22. Juli, in Weinheim auftreten wird. Die Verleihung fand erst vor wenigen Tagen im Europark Rust statt.
Die Jury unterm Riesenrad urteilte: „Mit Marcus Jeroch und Dieter Schroeder haben sich ein Meister der Deklamation und ein kreativer Perkussionist gefunden, die mit anspruchsvoller Hirn- und Gehörakrobatik überzeugten. Diese schwindelerregende Kombination aus artistischer Sprachperformance und mitreißender Rhythmusarbeit wird dem abgegriffenen Wort vom Gesamtkunstwerk zu neuem Glanz verhelfen.“
Ort: Teichbühne, Schlosspark, Obertorstr. 9, 69469 Weinheim.
Eintritt: 18 Euro.
Infos und Programm: www.weinheim.de.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎
Neue Kommentare