Freitag, 09. Juni 2023

16. bis 22. Juli 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 16. bis 22. Juli 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Dienstag, 17. Juli 2012, 19:30 Uhr, Zwinger 1.

Darsteller des Stücks Einigkeit und..., Foto: Klaus Fröhlich

Heidelberg. Einigkeit und … Helen Stiepel ist Lokaljournalistin, die nach Ungarn fährt, um über die Partnerstadt Kolöstzemiskata zu berichten.

Übersetzen darf ein gewisser Schorsch, der ihr so ziemlich alles an rassistischen Umtrieben gegen die Minderheit der Sinti und Roma im gegenwärtigen Ungarn zu zeigen scheint – nur eins macht er nicht: sie nach Kolösztemiskata bringen. Ihre Spur verliert sich irgendwo bei Budapest. Sohn Max nimmt Urlaub von der Demenzkrankenpflege, und begibt sie auf die Suche nach seiner Mutter …

Einigkeit und … basiert auf einer Recherchereise nach Ungarn, die der Autor Dirk Laucke selbst im Februar 2012 unternommen hat. Dabei hat er sehr viele Interviews geführt, die im Text auftauchen.

Dementsprechend ist ein Stück entstanden, das halb fiktional und halb dokumentarisch ist und sich mit der Diskriminierung der Sinti und Roma in der EU auseinandersetzt.

Ort: Zwinger1, Zwingerstraße 3-5, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Ab 8,50 Euro je nach Kategorie.

Infos und Tickets: http://www.theaterheidelberg.de/.

*****

Donnerstag, 19. Juli 2012, 16:00 Uhr, Teichbühne.

Theater am Teich

Weinheim. Im Rahmen des Weinheimer Kultursommers findet vom 19. bis 22. Juli das Theater am Teich-Festival „TaT“ mit Akrobatik, Musik, Comedy, Jazz, Musikpoesie, Theater und Malkunst für Kinder statt.

Am 19. Juli macht das Artistenduo „Fullstop Acrobatics“ den Auftakt: Im Schlosspark auf der großen Wiese zeigen sie skurril-romantische Begegnungen im Spannungsfeld zwischen Realität und Traum – auch über den Köpfen der Zuschauer.

Um 19 Uhr hat die Singschule an der Peterskirche einen bunten Reigen von Weinhemer Liedern zusammengestellt, die es jetzt ja auch in einem eigenen Liederbuch gibt. Und ab 20 Uhr locken dann „Wilhelm Wolf und die möblierten Herren“ zu richtig guter Tanzmusik auf den Platz am „Blauen Hut“, dem alten Wehrturm.

Ort: Teichbühne, Schlosspark, Obertorstr. 9, 69469 Weinheim.

Infos und Programm: www.weinheim.de.

Der Eintritt am 19. Juli ist frei!

*****

Donnerstag, 19. Juli 2012, 20:00 Uhr, Karlstorkino.

Eröffnungsfilm

Heidelberg. Beim 4. Heidelberger Queer-Festival vom 19. bis 22 Juli werden erneut viele Facetten der „queeren“ Kultur präsentiert . Noch immer werden Menschen aufgrund ihrer Sexualität diskriminiert.

Das Queer-Festival bietet der queeren Kultur einen öffentlichen Raum und trägt dazu bei, Homosexualität in der alltäglichen Lebenswelt zu verankern. Das ist nicht nur politisch, sondern macht außerdem auch viel Spaß .

Eröffnungsprogramm am Donnerstag:
20.00 Uhr Empfang & Begrüßung
Come together bei Sekt und Selters
Grußworte durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Würzner
Fotoausstellung von Ina Grützbach

21.15 Uhr Queer-Cinema: „Beginners“ Eröffnungsfilm im Karlstorkino
Im Film „Beginners“ von Mike Mills („Thumbsucker“) erinnert sich Oliver (Ewan McGregor) an seinen Vater, der nach einer 44-jährigen Ehe mit 75 sein Coming-Out hat.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Infos und Programm: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

Freitag, 20. Juli 2012, 21:30 Uhr, Domnapf, Domplatz.

Gauner - Richter - Blutgericht, Foto: Stadt Speyer

Speyer. Erlebnisführung Gauner – Richter – Blutgericht: Eine nächtliche Führung durch die Kriminalgeschichte der Stadt Speyer. Die Führung ist nur für erwachsene Teilnehmer gedacht.

Bei Dunkelheit auf den Stufen des Domes den Geschichten von Gaunern, Mördern und Dirnen zu lauschen, hat in Speyer einen ganz eigenen Reiz. Wer den Gang durch die mittelalterliche Kriminalgeschichte der Domstadt nicht scheut, der kann sich jeden 3. Freitag im Monat bei der Erlebnisführung „Gauner, Richter, Blutgericht“ ein wenig gruseln lassen.

Mittelalterlich gewandete Ratsherren und ein Kirchen–Bruder werden die Erlebnishungrigen durch die engen Altstadtgassen führen und von der dunklen Seite der ehemals freien Reichsstadt berichten, von blutrünstigen Taten, Dieben und Kindsmörderinnen.

Ort: Treffpunkt: Domnapf am Domhauptportal, Domplatz. 67346 Speyer.

Eintritt: 5 Euro.

*****

Freitag, 20. Juli 2012, 19:30 Uhr, Volkshochschule.

Ibrahima Ndiaye, Foto: vhs-bb.de

Weinheim. Afrikanische Nacht in Weinheim: Im Eingangsbereich der Volkshochschule erwartet den Besucher ein afrikanischer Markt. Es wird Kunsthandwerk angeboten. Auch Leckereien dürfen nicht fehlen. Schön, rhythmisch und mit hohem Spaßfaktor ist das Abendprogramm. Ein Märchenerzähler singt, tanzt und fordert die Kinder zum Mitmachen auf.

Ort: Volkshochschule Badische Bergstraße, Luisenstraße 1, 69469 Weinheim.

Eintritt: 15 Euro.

Infos und Programm: http://www.vhs-bb.de/#afrika.

*****

Samstag, 21. Juli 2012, 18:00 Uhr, Olympia-Kino.

Der Künstler Nicolai Pfisterer.

Hirschberg. Der Förderkreis Olympia-Kino e.V. feiert auch in diesem Jahr wieder sein Kinofest unter der Markthalle direkt neben dem Kino. Das beliebte Fest bietet etwas für die ganze Familie.

Die Bewirtung beginnt um 18:00 Uhr mit leckeren Kleinigkeiten aus dem Gasthaus „Löwen“, musikalisch untermalt vom Duo Nicolai Pfisterer & Marcus Armani.

Nicolai Pfisterer (Saxophon) hat sich vor einigen Jahren in Hirschberg niedergelassen und trifft beim Kinofest auf einen alten Bekannten, Marcus Armani (Gitarre) aus Ladenburg. Die beiden hochgelobten Profi-Musiker freuen sich nun, diese wunderbare Gelegenheit nutzen zu können, um wieder zusammen zu spielen.

Im Bereich des Bossa, Latin und Swing ergänzen sich Saxophon und Gitarre unglaublich gut.

Für die Kinder läuft parallel dazu im Kino der Kinderfilm „Spieglein, Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen“ zum Sonderpreis von 3 Euro. Der Film hat die FSK-Einschätzung von 0 Jahren, wird aber für Kinder ab 8 empfohlen.

Wenn es dann dunkel wird, das heißt ab 21:00 Uhr, beginnt das Open Air-Kino auf einer Großleinwand mit Beamer-Technik. Gezeigt wird der berühmte Film-Klassiker „Frühstück bei Tiffany“ mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle. Es ist eine satirische, romantische und sehr unterhaltsame Komödie über die innere Verarmung der New Yorker Schickeria, der es an nichts außer echten Gefühlen fehlt.

Das Ende der Veranstaltung ist gegen 23 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber der Verein freut sich über großzügige Spenden.

Ort: Markthalle neben dem Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

Eintritt frei!

*****

Sonntag, 22. Juli 2012, 18:00 Uhr, Teichbühne.

Der „Sprachakrobat“ Markus Jeroch

Weinheim. Da hat das Weinheimer Kulturbüro wirklich ein Händchen bewiesen: Als Kulturbürochef Gunnar Fuchs im Frühjahr den Berliner „Sprachakrobat“ Markus Jeroch für das diesjährige „Theater am Teich-Festival“ (TaT) auf der Seebühne im Weinheimer Schlosspark verpflichtete, da war der Mann mit seinen eigenwilligen Sprachjonglagen ein Geheimtipp.

Mittlerweile steht fest, dass Marcus Jeroch mit seinem Partner Dieter Schröder als amtierender Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg am Sonntag, 22. Juli, in Weinheim auftreten wird. Die Verleihung fand erst vor wenigen Tagen im Europark Rust statt.

Die Jury unterm Riesenrad urteilte: „Mit Marcus Jeroch und Dieter Schroeder haben sich ein Meister der Deklamation und ein kreativer Perkussionist gefunden, die mit anspruchsvoller Hirn- und Gehörakrobatik überzeugten. Diese schwindelerregende Kombination aus artistischer Sprachperformance und mitreißender Rhythmusarbeit wird dem abgegriffenen Wort vom Gesamtkunstwerk zu neuem Glanz verhelfen.“

Ort: Teichbühne, Schlosspark, Obertorstr. 9, 69469 Weinheim.

Eintritt: 18 Euro.

Infos und Programm: www.weinheim.de.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

09. bis 15. Juli 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 09. bis 15. Juli 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Montag, 09. Juli 2012, 20:45 Uhr, Muddys Club.

Los Santos

Weinheim. Sie sind unterwegs mit einer Handvoll Liedern und Texten, die sie in Texas, Mexico und auf Hawai, auf unwegsamen Terrain nördlich, östlich und westlich des Rio Grande zusammengetragen haben, aber auch in Bars, Flughafenterminals und auf Friedhöfen.

All das hört man in den Songs und Balladen von Los Santos. Wenn Akkordeon, Colt und Gitarre schweigen und die harte Arbeit auf der Ranch ruht, schiesst Thomas C. Breuer, der verbale Messerwerfer und Meister des geschliffenen Wortes aus der Selva Negra seine Spitzen ab. Und Los Santos ruhen nicht dazu, untermalen das gesprochene, gesungene und mitunter geschriebene Wort bisweilen mit Akkordeon, Pedal Steel und Schlagzeug.

Ort: Muddys Club, Schulstraße 3, 69469 Weinheim.

Eintritt: 15 Euro Normal, 13 Euro ermäßigt, 12 Euro Mitglieder, 8 Euro Schüler.

Infos und Tickets: http://www.muddys-club.de/index.php.

*****

Dienstag, 10. Juli 2012, 19:30 Uhr, Zwinger 1.

Heidelberg. Teil 1: Die Vorsitzenden eines Ölkonzerns sind mit einer Umweltkatastrophe konfrontiert. Jetzt heißt es: Rette sich, wer kann. Aber keine Angst, wir gehen nicht unter, auch wenn die Pläne gescheitert sind.

Teil 2: Über dem Urlaubsparadies steht in diesem Jahr nur der Anschein einer Sonne. An Erholung ist nicht zu denken auf dem ins Unwirkliche verzerrten Badestrand in einem von Investoren und Neureichkriminellen ausgequetschten Land. Da stellt sich die Frage: Sind das überhaupt noch Urlaubsregionen oder schon Krisengebiete?

Teil 3: Die große Atomkatastrophe, diese unsägliche technische Störung, wird mit Flugtickets und Reisegutscheinen versucht auszugleichen.

Teil 4: Mit Schnellbooten und Helikoptern kapern die Piraten das Traumschiff. Sie halten das Kreuzfahrtschiff für einen Hilfskonvoi, dabei ist doch nur eine Filmcrew an Bord. Wird jetzt geschossen, oder nicht?

Teil 5: Seit 14 Jahren sind die Soldaten abgeschnitten. Sie haben sich auf den letzten Felsen zurückgezogen. Das Wasser ist ihr Feind. Die einzige Hoffnung bleibt die Legende vom Trockenland. Ist Rettung überhaupt möglich?

Die Verfassung der Strände: Eine Bestandsaufnahme unserer Meere. Mit Sprachgefühl entlarvt Stephan Lack die inhaltsleere Krisenrhetorik der Ökonomie. Ein rauschhafter Text, der von einem stillen Wässerchen zu einem Orkan anschwillt. Und die Sintflut kommt nicht immer nach uns. Manchmal holt sie uns ein.

Ort: Zwinger1, Zwingerstraße 3-5, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Ab 8,50 Euro je nach Kategorie.

Infos und Tickets: http://www.theaterheidelberg.de/.

*****

Donnerstag, 12. Juli 2012, 16:00 Uhr, Festplatz.

Feuerwerk beim Brezelfest, Quelle: http://www.speyer.de/

Speyer. Heute beginnt das beliebte Brezelfest in Speyer. Das größte Volksfest am Oberrhein findet vom 12. bis 17. Juli statt. Neben vielen Fahrattraktionen und kulinarischen Highlights können Besucher auch ein großes Musik- und Unterhaltungsprogramm erleben.

Ort: Festplatz, Geibstr. 1, 67346 Speyer.

Infos und Programm: http://www.brezelfest-speyer.de/.

*****

 

 

 

Freitag, 13. Juli 2012, 20:00 Uhr, Seebühne Luisenpark.

Der Musiker Al Jarreau

Mannheim. Der 7-fache Grammy-Preisträger und Ausnahme-Vocalist Al Jarreau gibt sich die Ehre. „Jarreau ist ein Instrumentalist der Stimme, seine Musik kommt von instrumentalen Phrasen her.“

Seine Kehle bringt wirklich ein ganzes Orchester hervor: Schlagzeuge und Saxophone, Trompeten und Flöten, Congas und Bässe – aber das alles aus dem Mund eines einzigen Mannes, vom tiefsten Bass zum höchsten Flageolett, als ob dieser Mann über ein Dutzend oder mehr verschiedener männlicher oder weiblicher Stimmen verfüge“, beschreibt Musikjournalist und -produzent Joachim Ernst Behrendt Al Jarreaus komplexe Stimmbegabung.

Neben seiner außergewöhnlicher Stimme, seinem Talent musikalisch Geschichten zu erzählen, seiner bemerkenswerten Persönlichkeit verfügt Al Jarreau außerdem genau über das „gewisse Etwas“, das einen großen Künstler zu einem phänomenalen Künstler macht. Das Phänomen Al Jarreau spürt man unmittelbar, sobald er mit seinem unglaublich gewinnenden Lächeln vor das Mikrophon tritt und seine Stimme einfach fließen lässt.

Als Sohn eines Pfarrers und einer Kirchenorganistin entspringen seine musikalischen Wurzeln dem Gospel. Genre-Schubladen gibt es jedoch für Jarreau nicht. Das spiegeln auch seine Grammy-Awards wider: Nach Michael Jackson war er der zweite Musiker, der die wichtigste aller Musiktrophäen in den Kategorien Jazz, Pop und R`n`B gewonnen hat.

Ort: Luisenpark Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim.

Eintritt: Tickets ab 39 Euro je nach Kategorie.

Infos und Tickets: http://www.seebuehnenzauber.de/.

*****

Samstag, 14. Juli 2012, 22:15 Uhr, Schloss Heidelberg.

Das Heidelberger Schloss

Heidelberg. Drei Mal im Jahr blicken in Heidelberg bei den Schlossbeleuchtungen Tausende von Zuschauern gebannt in Richtung Schloss. Sie erwarten den Beginn eines faszinierenden Schauspiels aus Flammen und Licht, das die Stadt im Lichterglanz erstrahlen lässt.

Bengalische Leuchtfeuer tauchen das Heidelberger Schloss langsam in einen geheimnisvollen roten Feuerschein. So, als ob die Ruine ein weiteres Mal in ihrer langen Geschichte brennen würde. Wie zuletzt 1689 und 1693, als die Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. das Schloss und die Stadt niederbrannten und die heute weltberühmte Ruine zurück ließen.

Wenn das glühende Schloss langsam verblasst, beginnt der zweite Teil des Spektakels, das Feuerwerk über dem Neckar. Der Anlass dafür liegt sogar noch länger als die eigentliche Schlossbeleuchtung zurück: Die Hochzeit von Kurfürst Friedrich V. mit Prinzessin Elisabeth Stuart, Tochter des englischen Königs Jakob I., am 14. Februar 1613. Dieses Feuerwerk legte den Grundstein für die später folgenden Lichtspiele über den nächtlichen Himmel Heidelbergs.

Ort: Schloss und Altstadt Heidelberg, 69117 Heidelberg.

*****

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:00 Uhr, Alte Synagoge.

Concerti e piu

Hirschberg. Liederabend mit Kirsten Schwarz und Jens Schlichting. „Von ewiger Liebe“, so lautet der Titel eines der bekanntesten Lieder von Johannes Brahms; auch wenn Brahms selbst offensichtlich in Sachen Liebe nie wirklich (und schon gar nicht „ewig“) erfolgreich war, so schuf er mit diesem und vielen anderen Lieder doch Meisterwerke, die aus dem Konzertrepertoire nicht mehr wegzudenken sind.

„Von ewiger Liebe“ ist daher auch der Titel eines Konzertprojektes der Altistin Kirsten Schwarz und des Pianisten Jens Schlichting, das nun im Rahmen der Reihe „Concerti e piu“ erstmals aufgeführt werden soll. Im Zentrum des Abends stehen Lieder von der Romantik bis zum Impressionismus, aber auch Solowerke für Klavier.

Die berühmten Zigeunerlieder von Brahms sowie die „Siete canciones populares Espanolas “ von Manuel de Falla rahmen das Konzertprogramm ein, das darüberhinaus Lieder von Richard Strauss und Gabriel Fauré sowie Klaviermusik von Franz Liszt und Claude Debussy enthält.

Die Künstler dieses aussergewöhnlichen Konzertes stammen beide aus Weinheim; sie kennen sich seit der Schulzeit, begannen aber ihre Zusammenarbeit erst vor 3 Jahren mit einem ersten Entwurf des Programmes, das nun in der Leutershausener Synagoge in der endgültigen Fassung präsentiert werden wird.

Das Konzert „Von ewiger Liebe“ findet statt im Rahmen der Reihe „Concerti e piu“ und des Hirschberger Musiksommers. Der Eintritt beträgt 10.- bzw. 8.- (Vvk und Mitglieder); Schüler haben wie immer freien Eintritt auf der Empore.

Ort: Alte Synagoge, Hauptstraße 27, 69493 Hirschberg.

Eintritt: 10 Euro. Euro im Vorverkauf und für Mitglieder. Freier Eintritt auf der Empore für Schüler.

*****

Sonntag, 15. Juli 2012, 11:00 Uhr, Wasserturm.

Sport und Spiel am Wasserturm

Mannheim. Sport und Spiel am Wasserturm. Das große Sommer Sport Spektakel rund ums Mannheimer Wahrzeichen präsentiert auch in diesem Jahr, bei seiner 24. Auflage, ein abwechslungsreiches, interessantes und an Höhepunkten reiches Programm.

Mit der Kombination von Leistungs- und Breitensport, Wettkämpfen und Vorführungen, Information und Mitmachangeboten sowie einer Vielzahl von kulturellen Beiträgen, ermöglicht Sport und Spiel am Wasserturm den Mannheimer Bürgern den Lebensraum Stadt neu zu entdecken und zeigt dabei die Stadt Mannheim von Ihrer lebens- und liebenswerten Seite.

Ort: Wasserturm, Friedrichsplatz, 68161 Mannheim.

Eintritt frei!

Infos und Programm: http://www.mannheim.de/veranstaltung/sport-und-spiel-am-wasserturm.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

21. bis 27. Mai 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 21. bis 27. Mai 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Montag, 21. Mai 2012, 15:00, Stadtbibliothek

Dr. Sibylle Mottl-Link und ihr frecher Vogel Cora, Quelle: GUDRUN-HOLDE ORTNER

Ladenburg. Die Ärztin und Kinderbuchbuchautorin Dr. Sibylle Mottl-Link aus Heidelberg kommt am Montag, den 21. Mai um 15 Uhr in die Stadtbibliothek nach Ladenburg.

Zusammen mit ihrem kleinen Vogel Cora stellt sie an diesem Nachmittag ihr Buch „Frau Doktor hat einen Vogel – Gesundmachgeschichten für Kinder“, ein Gesundheitsratgeber für die ganze Familie, vor. Die zwölf lustigen Geschichten geben Tipps zur Linderung von typischen Krankheitsbeschwerden im Kindesalter.

Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und an ihre Eltern. Sie dauert etwa 45 Minuten.

Ort: Stadtbibliothek Ladenburg, Hauptstraße 8, 68526 Ladenburg

Eintritt: Der Eintritt ist frei.

*****

Dienstag, 22. Mai 2012, 19:00, Zwinger1

Das Festival Latino 2012

Heidelberg. Festival Latino: Tango Tanzabend! Milonga. Der Neuling entdeckt die Milonga mit einer Mischung aus Furcht und Faszination. Und er fühlt, dass er auf eine Geheimtür zu einer bis dahin unvorstellbaren Welt gestoßen ist“ frei nach Sonia Abadi.

Ob Sie neu sind oder bereits seit Jahren das Tanzbein schwingen: Tango Argentino mit allen Sinnen erfahren – das geht nur auf einer Milonga. Lassen Sie sich von der wunderschönen Tangomusik zum Tanzen verführen oder genießen Sie mit einem Glas Rotwein die einzigartige Atmosphäre…

Ort: Zwinger1, Zwingerstr. 3-5, Altstadt 69117 Heidelberg

Eintritt: 5 Euro

Weitere Infos: www.tangodeseos.de

*****

Mittwoch, 23. Mai 2012, 19:30, Rosengarten

Ivy Quainoo - The Voice of Germany

Mannheim. Ivy Quainoo – The Voice of Germany – Live mit Band & special guest.

Ivy Quainoo ist „The Voice of Germany“! Ab Mai 2012 ist sie mit Band und special guest live auf Deutschlands Bühnen zu erleben. Mit ihrer kraftvoll-souligen Stimme und authentischen Persönlichkeit wird Ivy Quainoo bei zehn Konzerten, quer durch die Republik, ihr Publikum bezaubern und wie schon in den TV-Shows zu Begeisterungsstürmen hinreißen.

Die waschechte Berlinerin mit ghanaischen Wurzeln hat gerade das Abi hinter sich gebracht und wollte eigentlich anfangen, Gesang zu studieren. Bis sie von „The Voice of Germany“ hörte. Prompt änderte sie ihre Pläne und bewarb sich. Mit Erfolg: Sie konnte die Coaches mit ihrer Soul-Stimme schnell begeistern.

Auch von den Medien erhielt das junge Talent schon jetzt viel und großes Lob („Ivys Stimme: umwerfend!“ BILD)Ivy hat das Zeug zu einem großen Star und bewegt mit ihrer Kunst. Nun wird sie bei ihrer ersten eigenen Tournee zusammen mit Band und special guest in zehn Städten ihre neuen Fans berühren.

Ort: Congress Center Rosengarten, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim

Tickets und Info: http://www.rosengarten-mannheim.de/de/

*****

Donnerstag, 24. Mai 2012, 18:00, Wilhelm-Hack-Museum

Das Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Art After Work: Genießen Sie Ihren Feierabend im Wilhelm-Hack-Museum! Entdecken Sie unsere neuen Ausstellungen und Ihre Kreativität beim Fotografieren, Malen und Gestalten.

Lassen Sie sich von Discount-Ästhetik und ungewöhnlichen Kunstwerken der „I love Aldi“ Ausstellung inspirieren. Oder erfahren Sie in der aktuellen Sammlungspräsentation „hackordnung # 3 – Sounds and Silence“ was Farbklänge mit Klangfarben zu tun haben.

Anschließend können im Atelier Farbexperimente zu Klangbildern werden. Von den Farben bis zum Malkittel ist in unserem Atelier alles vorhanden was Sie brauchen! Telefonische Anmeldung erforderlich: 0621 504-3411.

Ort: Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein

Kosten: 20 Euro incl. Material

Weitere Infos: http://www.wilhelmhack.museum/index.php

*****

Freitag, 25. Mai 2012, 20:15, Olympia-Kino

Die Thomaner

Hirschberg. 2012 feiert der Thomanerchor Leipzig seinen 800. Geburtstag. Eine beeindruckende Zeitspanne, wenn man bedenkt, dass der Chor über die Jahrhunderte alle politischen Systeme in ungebrochener Tradition überdauert hat. Heute haben die Thomaner Bewunderer in aller Welt und werden auf Tourneen in Amerika, Japan und Australien wie Rockstars gefeiert.

Pünktlich zum Jahrhundert-Jubiläum ist der Chor nun erstmals in einem abendfüllenden Dokumentarfilm auf der Kinoleinwand zu erleben. Die Thomaner, darunter ausgewählte Protagonisten und ihr Thomaskantor Georg Christoph Biller, werden über einen Zeitraum von über einem Jahr begleitet. Durch ihre persönlichen Geschichten entsteht ein sensibles Portrait der Thomaner, das der Frage nach der Faszination des Traditionsensembles nachgeht.

Der Zuschauer darf eintauchen in eine einzigartige Welt zwischen Motette, Internat und Fußballplatz, in ein Leben, das geprägt ist von Erfolg und Leistungsdruck, Zweifeln und Stolz, Heimweh und echter Freundschaft. – Ein Film für die ganze Familie, unterhaltsam und informativ, packend und beeindruckend durch erstklassige Musik und stimmliche Erlebnisse.

Dr. Rainer Müller, Arzt und langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises Ehemalige Synagoge Leutershausen, war in seiner Jugend Thomaner und erlebte diesen Chor zur Zeit der DDR. – Im Anschluss an den Film steht er für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.

Der Film wird außerdem noch zu folgenden Zeiten gezeigt: Samstag, 26.5., um 20.15 Uhr; am Sonntag, 27. Mai, und Montag, 28. Mai, jeweils um 18 Uhr.

Eintritt: 6,50 Euro

Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen

Reservierung und Tickets: foerderkreis@olympia-leutershausen.de, Tel. 06201-53600

*****

Freitag, 25. Mai 2012, 20:00, Katakomben Schloss Mannheim

Der ClipAward 2012

Mannheim. ClipAward | Low & No Budget Kurzfilmfestival Mannheim – 3 Tage // 7 Sektionen // 111 Filme // über 700 Minuten freie Kurzfilmkultur!

ClipAward richtet sich an unabhängige Filmemacher, die in Eigenregie Kurzfilme und Musikvideos realisieren, d.h. ohne die Infrastruktur einer Filmhochschule oder Gelder einer Filmförderung. Die Kosten pro Spielminute betragen max. 500 Euro; die Spiellänge max. 15 Minuten.

Abgesehen davon gibt es keine Einschränkungen. Gezeigt werden Kurzfilme, Trickfilme, Trashfilme, Experimentalfilme, Dokus, Animationen, Musikvideos etc. Alles ist erlaubt – solange es kurz und billig ist.

Das 7. ClipAward-Festival findet vom 25.-27. Mai an der Universität Mannheim statt.

Ort: Katakomben Schloss Mannheim, Bismarckstraße 10, 68161 Mannheim

Eintritt: Tagesticket Freitag/Samstag: 8 Euro regulär, 7 Euro ermäßigt. Festivalpass: 12 Euro regulär, 10 Euro ermäßigt. Sonntag: Eintritt frei!

Programm und Tickets: http://www.clipaward.org/ClipAward-2012.257.0.html

*****

Freitag, 25. Mai 2012, 14:00, Innenstadt Mannheim

Das Mannheimer Stadtfest 2012

Mannheim. Das Mannheimer Stadtfest ist die größte Open-Air-Veranstaltung bei freiem Eintritt in der Region. Durch die Vielfalt und Qualität mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm auf fünf Bühnen, Live-Auftritten regionaler Bands und DJs und vielem mehr ist für alle Altersklassen etwas geboten.

Das Stadtfest findet vom 25. bis 27. Mai statt.

Ort: Innenstadt, 68161 Mannheim

Programm und Infos: http://www.mannheimer-stadtfest.com/web/cms/front_content.php

*****

Samstag, 26. Mai 2012, 20:00, Zimmertheater Speyer

"Die besten Tage meines Lebens", Quelle: Zimmertheater Speyer

Speyer. „Die besten Tage meines Lebens“. Eine romantische Komödie von Frank Pinkus mit Nicole Kaufmann und Mate Irrnis.

Klaus und Anna müssen ihren Ehepartnern Rede und Antwort stehen, denn sie sind miteinander am letzten Sonnabend gesehen worden. Was ist zwischen ihnen gewesen?

Und während die beiden Protagonisten dem Publikum Rede und Antwort stehen, entwickelt sich auf der Bühne die Geschichte einer fast lebenslangen Freundschaft, eine Freundschaft, die stärker und stärker wird – und am Ende nur ein Happy End zulässt.

Ort: Zimmertheater Speyer, Kulturhof Flachsgasse, Flachsgasse 3, Gewölbekeller, 67346 Speyer

Eintritt: 15 Euro im Vorverkauf, 18 Euro an der Abendkasse

Tickets und Info: http://www.zimmertheater-speyer.de/index.html

*****

Sonntag, 27. Mai 2012, 10:00, Benzpark Ladenburg

Das Benzparkfest 2012

Ladenburg. Am Pfingstsonntag steht im wunderschönen Benzpark (direkt neben der Festwiese) alles im Zeichen von Carl und Bertha Benz. Zahlreiche Programmpunk werden den Park in die „gute, alte Zeit“ zurückversetzen.

Auch alle Oldtimerfans werden nicht zu kurz kommen. Zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr werden die Fahrer der Oldtimer-Sternfahrt erwartet, die Ihre Schmuckstücke auf der Festwiese präsentieren werden. Das Parken auf der Festwiese ist für alle Oldtimerbesitzer kostenlos möglich.

Programm:
– Führerscheinerwerb für den Benz-Patent-Motorwagen
– Tanzaufführungen aus dem Benz-Zeitalter durch die Nostalgie-Tanzgruppe des TC Blau-Silber
– Benz – Geschichten mit Jutta Benz und Winfried A. Seidel
– Möglichkeiten zum Besuch des Ausstellungsraumes im Benzhaus
– Nostalgiefotos auf dem Benz-Patent-Motorwagen
– Ab 18:00 Uhr: Swing im Park

Natürlich wird an diesem Tag auch für das leibliche Wohl gesorgt!

Ort: Benzpark, Carl-Benz-Platz, 68526 Ladenburg

Infos: www.automuseum-ladenburg.de

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎