Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 23. bis 29. Juli 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Mittwoch, 25. Juli 2012, 20:00 Uhr, Zimmertheater.

Einer der Darsteller aus
Heidelberg. ZEITSTILLSTAND, ein Schauspiel von Donald Margulies: Die amerikanische Fotojournalistin Sarah Goodwin kehrt schwer verletzt von ihrem Einsatz im Nahen Osten nach New York zurĂŒck. Ihr Freund und LebensgefĂ€hrte James Dodd, selbst Freier Auslands-reporter, bringt sie in ihre gemeinsame Wohnung.
Mit Wasser aus der Leitung (!) und Scotch stoĂen sie an auf die bevorstehenden Arzttermine und die gemeinsame Genesung. Auch James muss zur Therapie, zur Psychotherapie. Als Zeuge eines blutigen Angriffs erlitt er einen Schock.
Wenige Tage spĂ€ter erhalten die Beiden Besuch von Sarahs Redakteur und gutem alten Freund Richard, einem EndfĂŒnfziger, der seine 25jĂ€hrige neue Freundin Mandy mitbringt, sehr zur Ăberraschung von James und Sarah. Mandy ist Event-Planerin.
Und so stöĂt die Schicki-Micki-Eventkultur auf die Welt der von der eigenen Wichtigkeit ĂŒberzeugten linksliberalen Intelligenz. Aber in Mandy steckt mehr als das oberflĂ€chliche Leichtgewicht. Sie stellt die beunruhigenden Fragen nach der Rolle und dem Selbstver-stĂ€ndnis der Fotografin, die das Elend festhĂ€lt, aber als Zeugin der Katastrophe nicht helfend eingreiftâŠ
âZeitstillstandâ zeigt, wie sich die so genannte Erste Welt ihr Bild von der inzwischen nicht mehr so genannten âDritten Weltâ macht. Der Titel bezieht sich auf das, was Sarah beim Fotografieren sieht: âWenn ich durch das kleine Rechteck seheâŠBleibtâŠDie Zeit⊠Stehen.â Donald Margulies gelingt ein denk-anregendes, witzig-pointiertes StĂŒck jenseits aller Schlagzeilendramatik.
Ort: Zimmertheater, HauptstraĂe 118, 69117 Heidelberg.
Infos und Tickets: http://www.zimmertheaterheidelberg.de/index.htm.
Eintritt: 11 bis 20 Euro, je nach Kategorie.
*****
Donnerstag, 26. Juli 2012, 19:00 Uhr, Mannheim.
Mannheim. Die Fledermaus von Johann StrauĂ: Anstatt eine Arreststrafe anzutreten, begleitet Dr. Falke seinen Freund Eisenstein zum Ball des Prinz Orlofsky.
Hier trifft er nicht nur eine interessante junge KĂŒnstlerin, in der er schon bald sein StubenmĂ€dchen Adele erkennt, den GefĂ€ngnisdirektor im Inkognito eines Chevalier Chagrin, sondern auch eine unbekannte maskierte Schönheit: Eisensteins Frau Rosalinde, die der Treue ihres Gatten recht misstrauisch gegenĂŒber steht.
Es wird nach Herzenslust betrogen und gelogen bis mit dem nĂ€chsten Morgen die bittere RealitĂ€t anbricht â und sich doch schlieĂlich alles nur als ein von Dr. Falke inszeniertes Spiel entpuppt, um sich fĂŒr eine vergangene Blamage zu rĂ€chen.
âGipfelpunkt der klassischen Operetteâ, âsehr wienerisch,aber auch etwas verfĂŒhrerisch …â â der sonst so nĂŒchtern-sachliche OperettenfĂŒhrer ĂŒberschlĂ€gt sich fast, wenn es darum geht, die QualitĂ€ten der StrauĂâschen Fledermaus zu beschreiben. LegendĂ€r geworden sind die Charaktere des Eisenstein, der Rosalinde, des Dr. Falke und des Prinzen Orlofsky, und nicht zuletzt âdes Froschesâ im letzten Akt, der das komische Talent des Schauspielers fordert.
Ort: Nationaltheater, Mozartstr. 9, 68161 Mannheim.
Infos und Tickets: http://www.nationaltheater-mannheim.de/de/index.php.
Eintritt: 11 bis 62 Euro, je nach Kategorie.
*****
Freitag, 27. Juli 2012, 21:00 Uhr, Altstadt Speyer.

Sommernachttour durch Speyer. Foto: http://www.speyer.de/de
Speyer. Sommernachttour II: Historische MarktplĂ€tze. Begleiten Sie den NachtwĂ€chter bei einem seiner RundgĂ€nge ĂŒber die zahlreichen MarktplĂ€tze in der alten Reichsstadt. Sie lernen dabei Handel, Markt und Wirtschaft kennen, aber auch PlĂ€tze und Ecken, von denen schon DichterfĂŒrst Johann Wolfgang von Goethe oder viele andere Romantiker schwĂ€rmten und heute noch immer schwĂ€rmen … !
Keine Anmeldung erforderlich!
Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt (Ausnahme: Gewitter oder akute Unwetterwarnung).
Ort: Treffpunkt: Altstadt zwischen Kaiserdom und Altpörtel, Georgsbrunnen vor der „MĂŒnze“ (MaximilianstraĂe), 67346 Speyer.
Infos: http://www.nachtwÀchter-speyer.de.
Eintritt: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre: 5 Euro. Vorverkauf: Tourist-Information Speyer.
*****
Freitag, 27. Juli 2012, 20:00 Uhr, Schlosshof.

Lemonaid
Edingen-Neckarhausen. Benefiz-Open-Air-Kino mit Picknick & Musik. Der Erlös geht dieses Jahr an das www.adivasi-tee-projekt.de. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr.
Bis Einbruch der Dunkelheit spielt die Mannheimer Band âLemonaid“ Deutsch-Rock und-Pop, danach wird der Film âDie Friseuse“ (D 2010, 108 Min, keine AltersbeschrĂ€nkung) gezeigt.
Picknick bitte selbst mitbringen – keine Bewirtung. Sollte es an diesem Tag regnen, wird das Open-Air-Kino um genau eine Woche auf Freitag, den 03.08.2012 verschoben.
Ort: Schlosshof Neckarhausen, HauptstraĂe 356, 68535 Edingen-Neckarhausen.
*****
Samstag, 28. Juli 2012, 14:00 Uhr, Marktplatzbrunnen.

FĂŒhrung durch die Weinheimer Altstadt
Weinheim. Die Weinheimer Altstadt ist Geschichte. Und Geschichte ist immer ein Geheimnis. Wenn man im Gerberbachviertel zwischen den alten FachwerkhÀusern am plÀtschernden Gerberbach verweilt, kann man hinabtauchen ins Mittelalter, als die Gerber die HÀute im Bachwasser wuschen.
Der Weinheimer StadtfĂŒhrer Franz Piva kann die frĂŒheren Zeiten und GebrĂ€uche immer wieder in seinen ErzĂ€hlungen aufleben lassen: Von Stadtmauern, TĂŒrmen, Pfalzgrafen, Gerbern, Rittern und Sagen. Vor allem kann er sie kindgerecht erzĂ€hlen, so dass bei KinderfĂŒhrungen die Buben und MĂ€dchen oft gebannt an seinen Lippen hĂ€ngen.
Franz Piva bietet im Auftrag des Stadt- und Tourismusmarketing eine FĂŒhrung fĂŒr Schulkinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren durch die Weinheimer Altstadt an. Die Ulner Kapelle und das Alte Rathaus sind ein Thema, ebenso der Brunnen mit der Justitia und dem Galgen.
Weiter geht die FĂŒhrung zum Museum in der Amtsgasse und zum Ă€ltesten Fachwerkhaus der BergstraĂe. Die Kinder werden Geheimnisvolles vom Roten Turm mit seinen zwei Meter dicken Mauern erfahren. Auf dem Weg durch die Judengasse wird die traurige Geschichte von den Taten des schrecklichen Ritters Rindfleisch erzĂ€hlt. Im BĂŒdinger Hof geht es um die fleiĂigen Gerber und LohkĂ€strippler.
Die Teilnehmer wandern zurĂŒck ins finstere Mittelalter, als es noch keine StraĂenlaternen gab und nur der TĂŒrmer und NachtwĂ€chter die Stadt nachts bewachte. Vorbei an der gewaltigen StĂŒtz- und Stadtmauer geht es zum Hexenturm, wo einst Diebe ins tiefe Wasserloch getaucht wurden. Danach wird das schaurige Geheimnis vom âBlauen Hutâ gelöst und im Schlosshof endet dann der Rundgang.
Die FĂŒhrung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet fĂŒr Schulkinder bis ca. 12 Jahre und Begleitperson jeweils 2 Euro. FĂŒr Gruppen und Schulklassen ist diese FĂŒhrung zu jedem gewĂŒnschten Termin buchbar.
Nur mit Voranmeldung beim Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e.V. unter Tel. 06201 874450 oder info@weinheim-marketing.de.
Ort: Treffpunkt: Marktplatzbrunnen, 69469 Weinheim.
*****
Samstag, 28. Juli 2012, 20:00 Uhr, SeebĂŒhne, Luisenpark.

Rino Galiano
Mannheim. Auf den BĂŒhnen der Region ist der gelernte Schauspieler Rino Galiano schon lange zu Hause. Seit seiner Teilnahme bei âThe Voice of Germanyâ im Team von Xavier Naidoo ziert er nicht nur die TitelblĂ€tter der Region, sondern ist deutschlandweit als die âEngelsstimmeâ bekannt geworden.
Als heiĂer Favorit auf den Titel âThe Voice of Germanyâ wurde er gehandelt, ist dann allerdings vorzeitig ausgeschieden. Die Nation hat es mehr als ĂŒberrascht, aber wer weiĂ, wozu es gut war. Er blieb jedenfalls unter den Fittichen der musikalischen Köpfe Xavier Naidoo und Michael Herberger, mit denen er derzeit an einem eigenen Album arbeitet.
Damit will Galiano noch in diesem Jahr durchstarten. Zuvor gibt er allerdings sein versprochenes Dankeskonzert fĂŒr Mannheim und âGermanyâ, bei dem Rino Galiano das SeebĂŒhnen-Publikum mit Band, viel Schwung, Humor und einigen ĂberraschungsgĂ€sten verzaubern wird.
Ort: Luisenpark Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim.
Infos und Tickets: http://www.seebuehnenzauber.de/.
Eintritt: Tickets ab 19 Euro.
*****
Sonntag, 29. Juli 2012, 20:00 Uhr, SommerbĂŒhne.

Die Udo Lindenberg-Coverband
Viernheim. Ein absolutes Highlight der SommerbĂŒhne: Die Udo Lindenberg-Coverband „Panik fĂŒr UDO“. Die âPanik âRockerâ sind: Ralph Hennicke, Michael Mrozek, JĂŒrgen Kramp, Holger BlĂ€ss, Wolf Peter Pfitzner und Steffen Wagner.
Ort: SommerbĂŒhne Viernheim, KettelerstraĂe 3, 68519 Viernheim.
Eintritt frei!
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Neue Kommentare