Heddesheim, 13. November 2013. (red/sw) In diesem Jahr war der Heddesheimer St.-Martinsumzug etwas anders – wegen der Bauarbeiten in der VorstadtstraĂe wurde die WegfĂŒhrung des diesjĂ€hrigen Zuges geĂ€ndert. [Weiterlesen…]
Nachrichten & Informationen
Heddesheim, 13. November 2013. (red/sw) In diesem Jahr war der Heddesheimer St.-Martinsumzug etwas anders – wegen der Bauarbeiten in der VorstadtstraĂe wurde die WegfĂŒhrung des diesjĂ€hrigen Zuges geĂ€ndert. [Weiterlesen…]
Guten Tag!
Heddesheim, 06. April 2010. Der noch junge Kastanienbaum auf dem Dorfplatz wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag Opfer von Vandalismus. Bislang Unbekannte haben den Baum so schwer beschÀdigt, dass er wahrscheinlich nicht zu retten ist.
Kommentar: Hardy Prothmann
Was treibt jemanden an, der mutwillig einen Baum beschÀdigt?
Bauhofleiter Wolfgang Unverricht: "Es sieht schlecht aus fĂŒr den Baum." Bild: heddesheimblog
Geschieht das aus Jux und Dollerei? Macht das – mal abgesehen von jeder Sinnfrage – irgendwie SpaĂ? Ist das eine Form, seinen Frust loszuwerden? Ist das eine Mutprobe? Oder geschieht so etwas nur aus Langeweile? FĂŒhlt man sich danach gut, besser, toll?
Der oder die TĂ€ter, die den Baum fast rundherum geschĂ€lt haben, haben ihr Werkzeug, vermutlich ein Messer mehrmals ansetzen mĂŒssen. Immer wieder. Auch mehrere Ăâste, die von unten zu erreichen waren, wurden einzeln abgebrochen.
Kein Unfall, kein Versehen – nur Vorsatz ist hier zu erkennen. Verstehen kann man das nicht.
Kein Herz wurde eingeritzt, kein Name „verewigt“ – dem Baum wurde schlicht und ergreifend die „Haut abgezogen“, seine Rinde wurde geschĂ€lt.
Man kann nur den Kopf schĂŒtteln und sich nur wundern, was Leute im Kopf oder eben genau nicht darin haben, die mutwillig, ohne Not und ohne Sinn und Verstand so etwas tun.
Der Baum, 2008 gesetzt, hat gerade angefangen auszutreiben – bald hĂ€tte er schön ausgesehen, geblĂŒht, FrĂŒchte getragen. Im Sommer hĂ€tte er Schatten gespendet und im Herbst hĂ€tten sich seine BlĂ€tter verfĂ€rbt.
Jetzt ist er so schwer verletzt – dass er vermutlich diese Attacke nicht ĂŒberleben wird und ersetzt werden muss.
Bauhofleiter Wolfgang Unverricht will noch einen Experten zu Rate ziehen, ob der Schaden „repariert“ werden kann: „GroĂe Chancen gebe ich dem Baum nicht.“
Fotos: heddesheimblog/pöl
Guten Tag!
Heddesheim, 29. MĂ€rz 2010. Fast einen Kilometer war der diesjĂ€hrige Sommertagszug lang. Rund 1.000 Menschen beteiligten sich daran. Weit ĂŒber viertausend Menschen nahmen teil.
Der Winter ist verbrannt. Bild: hblog/Robin Birr
Organisiert wurde der Zug von einem Team um den Bauhofleiter Wolfgang Unverricht. Gut 40 Gruppen (Wagen, FuĂgruppen, Oldtimer, Pferde) zogen durch Heddesheim. BĂŒrgermeister Kessler bot Obstler an, Mitglieder des Gemeinderats verschenkten Sommertagsbrezeln und Ăâpfel. Mehrere Kapellen spielten zum „Winter ade“ auf.
Viel Freude mit dem Video!
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog
Guten Tag!
Heddesheim, 28. MĂ€rz 2010. Mit ĂŒber 40 Gruppen zog heute der Sommertagszug 2010 durch Heddesheim zum Festplatz, wo der Winter traditionell verbrannt wurde. 4.596 Menschen nahmen an der Prozession teil.
ĂĆber 4.000 Menschen nahmen am Sommertagszug 2010 teil. Bild: hblog/Robin Birr
Der Zug der 14 Wagen und 14 FuĂgruppen sowie Oldtimer und Reiter fĂŒhrte durch folgende StraĂen: SchulstraĂe – BeindstraĂe – Rathaus – OberdorfstraĂe – VorstadtstraĂe – BismarckstraĂe -AhornstraĂe.
BĂŒrgermeister Michael Kessler begrĂŒĂte auf dem Platz die Bevölkerung und sagte, dass rund 1.000 Menschen am Sommertagszug mitgewirkt hĂ€tten. Auf dem Festplatz wurde danach der „Winter“ verbrannt.
Die Mitwirkenden finden Sie am Ende des Artikels in den Schlagworten.
Die Fotos hat unser Praktikant Robin Birr (16) gemacht. Der Heddesheimer ist SchĂŒler und absolviert, so die Schule es zulĂ€sst, fĂŒr einige Stunden im Monat ein redaktionelles Praktikum bei uns.
Alle Fotos: heddesheimblog/Robin Birr
[nggallery id=102]
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog
Guten Tag!
Heddesheim, 28. MĂ€rz 2010. Heute um 14: Uhr startet der 26. Sommertagszug in Heddesheim.
Die Zugaufstellung beginnt um 13.00 Uhr, Start ist um 14:00 Uhr.
Der Zug wird durch folgende StraĂen fĂŒhren: SchulstraĂe – BeindstraĂe – Rathaus – OberdorfstraĂe – VorstadtstraĂe – BismarckstraĂe -AhornstraĂe.
Auf dem Festplatz wird danach der „Winter“ verbrannt.
Die Gemeinde Heddesheim hat uns die Liste der Zugteilnehmer zur VerfĂŒgung gestellt.
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog
Wenn Sie auf der Stimme werben möchten, schreiben Sie uns eine Mail an:
Wir sind gerne bereit uns persönlich mit Ihnen zu treffen und die verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen zu besprechen.
Kurz gesagt: Nachrichten und Informationen aus und ĂŒber Heddesheim.
Ein modernes Medium, das die Leserinnen und Leser als Menschen respektiert. Hier darf jeder schreiben, der etwas zu sagen hat - Vereine, Initiativen, politisch Interessierte.
Wir ĂŒbernehmen die Redaktion und bieten eine sehr gute Reichweite.
Wir wollen fĂŒr und mit den Menschen in der Region etwas bewegen und zu Diskussionen anregen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Sie wollen nicht selbst schreiben, Ihnen brennt aber trotzdem ein Thema unter den FingernÀgel. Dann melden Sie sich bei uns.
Wir gehen der Sache nach. SelbstverstĂ€ndlich schĂŒtzen wir unsere "Informanten".
Einfach eine Mail an:
chefredaktion at rheinneckarblog.de
Gerne treffen wir uns mit Ihnen auch persönlich!
Urheberrecht © 2022 Heddesheimblog
Neue Kommentare