Laudenbach, 14. August 2014. (red/pm) Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat das erste Anhörungsverfahren zur zweiten Ausbaustufe der S-Bahn-Rhein-Neckar eingeleitet. Gegenstand der Maßnahme ist die Erneuerung und S-Bahn-gerechte Herstellung der Verkehrsstation am Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße). [Weiterlesen…]
Erstes Anhörungsverfahren eingeleitet
Ein Schritt in Richtung S-Bahn

Der Ausbau des Bahnhofs Heddesheim/Hirschberg wird immer teurer. Bild: heddesheimblog.de
Heddesheim, 19. Dezember 2013. (red/ld/csk) 429.000 Euro wird sich die Gemeinde Heddesheim voraussichtlich den Ausbau des Bahnhofs Heddesheim/Hirschberg auf S-Bahn-Standard kosten lassen. Der Gemeinderat stimmte der Mitfinanzierung zum Ausbau zu. 2011 lagen die veranschlagten Kosten noch bei 402.000 Euro. Die im Zuge des Ausbaus geplanten Aufzüge sind in der vorliegenden Kostenrechnung mit einer hohen Förderung durch Bund oder Land veranschlagt. Sollte diese Förderung ausbleiben, behält sich die Gemeinde vor, über die Aufzüge separat zu entscheiden. [Weiterlesen…]
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) zieht positive Jahresbilanz 2010

Viele Fahrgäste führten zu einer positiven Bilanz des VRN für das Jahr 2010 - Bildrechte: VRN/Löckel
Guten Tag!
Rhein-Neckar, 11. März 2010. (pm) Wie der Verkehrsverbund Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, kann sich die Jahresbilanz für 2010 sehen lassen. Neben stabilen Einnahmen könne man auch stabile Fahrgastzahlen vorweisen. Ein leichter Rücklauf war jedoch bei den Ausbildungs- und Semester-Tickets zu verzeichnen. [Weiterlesen…]
Bahnhofsausbau kommt mindestens doppelt so teuer wie geplant
Guten Tag!
Guten Tag!
Heddesheim, 09. Dezember 2010. (red) In seiner Sitzung vom 18. November 2010 hat der Gemeinderat dem Ausbau des Bahnhofs zugestimmt – die Kosten dafür haben sich gegenüber der ersten Schätzung glatt verdoppelt: 400.000 Euro beträgt der Eigentanteil für Heddesheim. Dazu kommen 400.000 Euro für 30 Park- und 20 Fahrradstellplätze.
Mitte 2006 hatte der Gemeinderat der „grundsätzlichen Mitfinanzierung zum Ausbau des Bahnhofs Heddesheim/Hirschberg nach S-Bahn-Standard“ zugestimmt. Damals mit einem Eigentanteil von rund je 200.000 Euro für die Gemeinden Heddesheim und Hirschberg, die sich die Kosten teilen.
Bei der Vorstellung der aktuellen Planung bezifferte Christian Wühl vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar die Kosten nun mit gut 400.000 Euro je Gemeinde. Dafür sollen die Bahnsteige auf einer Länge von 210 Metern ausgebaut werden. Die neue Höhe beträgt 76 Zentimenter, dazu kommen Bahnsteigausstattung, zwei kleine Treppen sowie eine Rampe für Rollstuhlfahrer.
Die Standard Bahnsteigausstattung besteht aus einem Wetterschutz, freistehenden Sitzgelegenheiten, Funkuhren, Fahrplan- und Infovitrinen, Papierkörben, Beleuchtung, Beschallung und Wegeleitsystem.
Zudem soll es auf Heddesheimer und Hirschberger Seite je einen Fahrstuhl geben zur Brücke der L541, wo die Buslinie verkehrt. Ohne diese Aufzüge würde der Umbau 310.000 Euro kosten.
Bürgermeister Michael Kessler betonte das „hohe Entwicklungspotenzial“, so könnten ander als bei „innerörtlichen“ Bahnhöfen weitere Parkplätze geschaffen werden. Auf Nachfrage von CDU-Gemeinderat Dr. Josef Doll sagte er, dass die Aufzugsvariante wegen Wartung und Vandalismus sicher Folgekosten mit sich bringen werden.
Grünen-Gemeinderat Klaus Schuhmann erkundigte sich nach einer zweiten Rampe für Rollstuhlfahrer, die einen Zugang vom 2. Parkplatz (weitere 21 Parkplätze) aus möglich mache. Der zuständige Planer Frank Mühlbeier vom Büro Mailänder Ingenieur Consult in Karlsruhe sagte, dies sei nicht geplant, der Zugang erfolge über den 1. Parkplatz (30 Parkplätze). Das Planungsbüro erarbeitet auch den Umbau des Bahnhofs.
2006 lag die Zahl der Ein- und Aussteiger pro Tag bei 230, aktuell bei rund 260. Bis 2015 solle die Zahl bei 600 liegen, sagte Herr Wühl. Damit sei man unter der Fördergrenze (1.000 Personen) für Aufzüge an Bahnhöfen – man habe aber das positive Signal erhalten, dass eine Förderung möglich sei.
Die verdoppelten Baukosten entschuldigte Wühl mit „Durchschnittswerten“ bei der ersten Kostenschätzung. Eine detaillierte Planung habe nun eine andere Kostenstruktur erbracht.
Insgesamt wird der Umbau 4,3 Millionen Euro kosten und von Bund, Land und Kreis bis auf den Eigenanteil von 800.000 Euro gefördert.
Der Gemeinderat nahm den Antrag bei einer Enthaltung von Hardy Prothmann an, der die ungenaue Kostenkalkulation kritisierte.
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Anmerkung der Redaktion:
Hardy Prothmann ist verantwortlich für das heddesheimblog und ist partei- und fraktionsfreier Gemeinderat.
60-jährige können mit der VRN einen Monat gratis fahren
Guten Tag!
Heddesheim/Region Rhein-Neckar, 05. März 2010. Die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) bietet für Reisende, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feiern, ein besonderes Abo an: 12 Monate fahren, nur 11 Monate bezahlen. Clevere Sparer können aber auch nur den Gratismonat nutzen und das Abo rechtszeitig kündigen.
Clevere Sparer können die „Karte ab 60“ auch nur für einen Gratismonat nutzen, sofern diese ab dem Monat bestellt wird, in dem der Reisende 60 Jahre alt geworden ist und das Abonnement bis zum Ende dieses ersten Monats wieder gekündigt wird.
Umweltbewusste Reisende sparen beim Jahresabo einen Betrag von 31,50 Euro.
Das Abo kann monatlich oder als Jahresgesamtbetrag in Höhe von 378 Euro beglichen werden. Wer den Jahresbeitrag bezahlt, hat zunächst keinen Preisvorteil. Tatsächlich sind aber Tariferhöhungen (meist im Januar) enthalten, die nicht zusätzlich berechnet werden. Wer monatlich abbuchen lässt, muss im Fall einer Tariferhöhung diese bezahlen – außer, man nutzt die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung wegen der Tariferhöhung.
Bestellformular und Informatsstellen der VRN
„Die Karte ab 60 ist ein Angebot für alle Personen, die 60 Jahre oder älter sind. Sie gilt ab dem Monat, in dem der 60. Geburtstag gefeiert wird. Die Karte ab 60 ist eine persönliche Jahreskarte (nicht übertragbar) ohne Mitnahmemöglichkeit. Sie gilt ein Jahr lang im gesamten Gebiet des VRN in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (bei der Deutschen Bahn: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) sowie in allen Ruftaxilinien.
Nach Ablauf eines Jahres erhalten Sie für weitere 12 Monate automatisch eine neue Karte ab 60. Falls Sie die Karte nicht mehr benötigen, können Sie diese nach Ablauf des ersten Abo-Jahres zum Ende eines jeden Monats kündigen. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 10. des Vormonats erfolgen.
Karte ab 60 Glückwunsch-Abo – 1 Monat gratis
Alle Personen, die ihre Karte ab 60 innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen und in Anspruch nehmen, erhalten den ersten Monat gratis: Karte ab 60 Glückwunsch-Abo – 12 Monate fahren, aber nur 11 Monate bezahlen.
Nach dem Gratismonat läuft Ihr Jahresabo weiter. Der Betrag für die weiteren 11 Monate wird dann von Ihrem Konto abgebucht. Nach Ablauf eines Jahres erhalten Sie für weitere 12 Monate automatisch eine neue Karte ab 60. Sie möchten Ihr Karte ab 60 Glückwunsch-Abo nach dem Gratismonat zurückgeben? Kein Problem. Kündigen Sie einfach schriftlich innerhalb des Gratismonats und legen Sie der Kündigung Ihre Jahreskarte bei.
Tarifinformation:
Preis:
31,50 € pro Monat im Abonnement
378,00 € im Jahr bei Einmalzahlung im Voraus“
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Rhein-Neckar-Bus soll Heddesheim und Ladenburg zusammenbringen
Guten Tag!
Heddesheim, 03. Dezember 2009. Ab dem 01. Januar 2010 wird es neue Bus-Angebote auf der Strecke Heddesheim-Ladenburg und eine „späte“ Verbindung nach 20 Uhr zwischen Heddesheim und Hirschberg geben: Rhein-Neckar Bus.
Bislang besteht die Bus-Linie 627 (Heddesheim-Ladenburg) nur aus Einzelfahrten und ist auf den Schülerverkehr ausgerichtet. Ab dem 01. Januar 2010 wird die Strecke fast stündlich bedient. Damit soll neben dem Schülerverkehr auch der Einkaufs- und Freitzeitverkehr verbessert werden.
Auf den Linien 629 und 630 werden zukünftig zwischen Hirschberg und Heddesheim auch Fahrten nach 20 Uhr angeboten. Somit kommen einerseits Heddesheimer und Hirschberger Bürger eine Stunde länger sowohl von Heidelberg als auch von Mannheim mit dem öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) nach Hause.
Der Rhein-Neckar-Kreis hatte durch den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) eine europaweite Ausschreibung für das „Linienbündel“ Ladenburg-Schriesheim veranlasst. Die DB Bahn Rhein-Neckar-Bus hat im Sommer den Zuschlag erhalten. „Rhein-Neckar Bus“ (RNB) fährt ab dem 01.01.2010 das „Linienbündel“ Ladenburg-Schriesheim, zu dem auch die VRN-Buslinien 627, 629 und 630 mit Haltestellen in Heddesheim gehören.
Für das „Linienbündel“ werden neue Fahrzeuge angeschafft. Alle Busse sind niederflurig, klimatisiert und verfügen über digitale Haltestellenanzeige und -ansage. Ein Kriterium der Ausschreibung war, dass der Betreiber des „Linienbündels“ über ein rechnergesteuertes Betriebsleitsystem (RBL) mit den Bahnen der RNV GmbH kommunizieren kann. Damit sollen Anschlüsse zwischen Bus und Bahn „sicher“ gestellt werden.
Link:
VRN
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Neue Kommentare