Dienstag, 30. Mai 2023

Weste seit 01. Juli Pflicht in Deutschland

Warnweste stets griffbereit haben

Weinheim, 09. Juli 2014. (red/pm) Seit dem 01. Juli sind Warnwesten in Deutschland Pflicht. Die Feuerwehr rät deshalb: Warnweste stets griffbereit haben. Hier einige Tipps der Feuerwehr Weinheim. [Weiterlesen…]

Zeugenaufruf

Schwerer Verkehrsunfall auf der L631

Heddesheim, 07. Februar 2014. (red/pol) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum Freitag auf der Landesstraße 631 bei Heddesheim. [Weiterlesen…]

10.000 Euro Schaden bei Zusammenstoß

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Heddesheim, 05. Februar 2014. (red/pol) Ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro ereignete sich am vergangenen Montagnachmittag in Heddesheim. [Weiterlesen…]

Zeugenaufruf

Fahrradfahrerin schwer verletzt

polizei_feature11

Heddesheim, 13. November 2013. (red/pol) Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall der sich am Dienstag, gegen 10:15 Uhr, in Heddesheim ereignete und eine Fahrradfahrerin schwer verletzt wurde. [Weiterlesen…]

Schwerer Verkehrsunfall an der Heddesheimer Spinne

Mit Rettungshubschrauber abtransportiert

Heddesheim, 10. September 2013. (red/pol) Über 10.000 Euro Sachschaden und ein Schwerverletzter, der mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden musste, sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen an der Heddesheimer Spinne ereignete. [Weiterlesen…]

Pkw überschlägt sich auf L631

Fuchs ausgewichen – zwei Verletzte

Heddesheim, 02. September 2013. (red/pol) Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalles, der sich am Sonntagmittag gegen 13:40 Uhr ereignete. [Weiterlesen…]

Zeugenaufruf

Nach Vollbremsung gestürzt

Heddesheim, 23. August 2013. (red/pol) Am Donnerstag, 15. August, ereignete sich in Heddesheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. [Weiterlesen…]

Stop-Schild missachtet

Zusammenstoß mit Fahrradfahrer

Heddesheim, 09. August 2013. (red/pol) Vergangenen Donnerstag missachtete eine 89-jährige Pkw-Fahrerin gegen 11:30 Uhr in der Gartenstraße ein Stop-Schild und stieß deshalb mit einem Fahrradfahrer zusammen. Der 66-Jährige Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von rund 1.350 Euro. [Weiterlesen…]

1.000 Euro Schaden

Unfallflucht am Heddesheimer Badesee

Heddesheim, 06. August 2013. (red/pol) Vergangenen Montag ereignete sich auf dem Parkplatzgelände des Heddesheimer Badesees eine Verkehrsunfallflucht. Eine Frau rammte mit ihrem Fahrzeug einen geparkten Audi und verschwand von der Unfallstelle. [Weiterlesen…]

Zeugenaufruf zurückgenommen

Gutachter konkretisiert Unfallhergang

unfall k4133

60.000 Euro Schaden – zwei schwer Verletzte. Vor vier Jahren ist hier ein Kind totgefahren worden. Trotzdem ist die Stelle, an der ein Feldweg die K4133 kreuzt, kein „Unfallschwerpunkt“. Na dann.

 

Heddesheim, 30. Juli 2013. (red/pol) Am Freitagabend kam es im Bereich des Muckensturmer Kreisels zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden und erheblicher Sachschaden entstand. [Weiterlesen…]

Zeugenaufruf

Seniorin angefahren, Fahrer flieht

Heddesheim, 19. Juni 2013. (red/pol) Vergangene Woche, am Mittwoch, dem 12. Juni, fanden Rettungssanitätern in der Nähe des Bahnhofs gegen 20:15 Uhr eine schwer verletzte Rentnerin (wir hatten bereits berichtet). Vermutlich wurde sie angefahren. [Weiterlesen…]

Tumultartige Zustände nach Verkehrsunfall

Streit löst Großaufgebot der Polizei aus

Heddesheim, 26. April 2013. (red/pol) Eigentlich wurden die Beamten des Polizeireviers Ladenburg am Donnerstagabend „nur“ wegen eines Verkehrsunfalls auf das Gelände einer Tankstelle in Heddesheim gerufen. Während der Unfallaufnahme gerieten die Beteiligten dann jedoch derart in Streit, dass ein ganzes Großaufgebot der Mannheimer Polizei anrücken musste. [Weiterlesen…]

Erste-Hilfe-Apps im Test - auch lokal

Helfen – ja, aber mit dem Smartphone?

Unser Testsieger: Die Erste-Hilfe-App des Samariterbund Österreich

 

Rhein-Neckar, 01. März 2013. (red/jkr) Ob Verkehrsunfall, verschluckte Erdnuss oder Herzinfarkt – urplötzlich muss man Ersthelfer sein. Und dann? 73 Prozent der Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen. Nicht unberechtigt, denn nur 3,5 Prozent der Befragten konnten die richtige Reihenfolge der zu treffenden Maßnahmen an einem Unfallort nennen. Können Erste-Hilfe-Apps im Notfall helfen? Wir haben einige unter die Lupe genommen.

Von Johanna Katharina Reichel

Wer hat nicht schon einmal auf der Autobahn im Stau gestanden, weil ein Unfall passiert ist? Wer hat nicht schon einmal im Freundes- oder Bekanntenkreis von einem Herzinfarkt gehört? Wer hat nicht als Kind irgendetwas angestellt, was ihn oder sie in Gefahr brachte?

Jedem von uns kann früher oder später in eine Situation kommen, in der wir als Ersthelfer gefragt sind. Doch liegt bei rund 40 Prozent der Erste-Hilfe-Kurs schon über zehn Jahre zurück. Das ergab eine Studie des Samariterbunds Österreich. Viele Rettungsorganisationen haben daher so genannte “Erste-Hilfe-Apps” rausgebracht, die den Laien zur Ersthilfe ermutigen sollen. [Weiterlesen…]

Einfache Ermittlungen für die Polizei

Fahrerin ließ Kennzeichen am Unfallort

Heddesheim, 02. Mai 2012. (red/pol) In der Nacht zum ersten Mai kam der PKW einer Heddesheimerin in einer Kurve von der Fahrbahn ab und prallte mit einigen Verkehrsschildern zusammen. Anstatt anzuhalten, flüchtete die Fahrerin über einen Acker. Sie machte der Polizei die Ermittlungsarbeit leicht,  da das Kennzeichen am Unfallort gefunden wurde.

Information der Polizei Mannheim:

„In der Nacht zum 01. Mai, gegen 02:00 Uhr, kam auf der L 541, nahe Heddesheim, eine 22-jährige Pkw-Lenkerin in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Anschließend fuhr die junge Frau mit ihrem Fiat mehrere Verkehrs- und Hinweisschilder um.

Anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden, fuhr sie über einen angrenzenden Acker und flüchtete. Dumm nur, dass bei dem Zusammenstoß das vordere Kennzeichen abgerissen wurde und an der Unfallstelle liegen blieb.

Der Sachschaden allein am Pkw wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Gegen die Heddesheimerin ermittelt nun die Verkehrsunfallaufnahme des Polizeipräsidiums Mannheim.“

Umgestürzter „Pfenning“-Lkw blockiert 8 Stunden lang die B9 bei Speyer

pfenningunfall

Unfall: Umgestürzter "Pfenning"-Lkw blockiert über 8 Stunden die B9 bei Speyer. Bild: Polizei

Guten Tag!

Heddesheim, 11. November 2009. Gestern blockierte ein umgestürzter „Pfenning“-Lkw die B9 insgesamt acht Stunden lang. Die Polizei geht von zu hoher Geschwindigkeit und mangelhaft gesicherter Ladung als Unfallursache aus. Der Transporter hatte keine gefährlichen Güter, sondern nur Milchprodukte geladen. Bei RNF gibt es einen Videobericht.

Aus dem Polizeibericht:

„Am Dienstag, den 10.11.2009, um 07:10 Uhr, befuhr ein 42-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug zunächst die A 61 in Richtung Koblenz. Am Autobahnkreuz Speyer wollte er auf die B 9 in Richtung Germersheim abfahren.

Am Ende der Abfahrt geriet der mit Milchprodukten beladene Sattelzug vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit und mangelhafter Ladungssicherung ins Kippen. Der Lkw stürzte auf die linke Seite und rutschte über die Hauptfahrbahn der B 9. Anschließend prallte er gegen die Mittelschutzplanken und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Liegen. Der Fahrer wurde hierbei leicht verletzt.

Durch umherfliegende Trümmerteile wurde ein weiterer Pkw leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 70 000,- Euro.

Im Einsatz waren die Autobahnpolizei Ruchheim, die Polizeiinspektion Speyer, Rettungsdienst, Feuerwehr Speyer, Autobahnmeisterei Ruchheim und die Straßenmeisterei Speyer.

Zur Bergung des Sattelzuges musste die Richtungsfahrbahn Germersheim voll gesperrt werden. Bedingt durch die Vollsperrung bildete sich zeitweise ein Rückstau von 5 km. Hier kam es zu einem weiteren Unfall, bei dem jedoch niemand verletzt wurde. Der Gesamtschaden beträgt hier ca. 3 000,- Euro.“

Link: Videobericht bei RNF

Redaktion heddesheimblog