Heddesheim/Ladenburg/Hirschberg, 13. März 2014. (red/pm) Der Verband Gruppenwasserversorgung Obere Bergstraße führt ab dem 24. März eine dreitägige Spülung der Verbindungsleitung zwischen dem Wasserwerk Ladenburg und dem Wasserwerk der Gruppenwasserversorgung Obere Bergstraße durch. In dieser Zeit wird es zur Überschreitung des Grenzwertes für Nitrat kommen. [Weiterlesen…]
Nitratgrenzwert im Trinkwasser wird überschritten
„Vielen war nicht bewusst, dass es Altenbach und Ursenbach direkt betrifft“

Auch künftig kommt bezahlbares und hochwertiges Wasser von kommunalen Versorgern beim Verbraucher an.
Schriesheim/Rhein-Neckar, 21. Juni 2013. (red/zef) Heute erteilte der EU-Kommissar Michel Barnier der Privatisierung von der Trinkwasserversorgng auf massiven öffentlichen Druck der Europäischen Bürgerinitiative right2water, von Kommunen und dem Deutschen Städtetag  eine endgültige Absage. Der Gemeinderat Schriesheim hat es jedoch am Mittwoch versäumt, im Gegensatz zu den Gemeinderäten in Weinheim und Heddesheim, seinen Beitrag zu leisten. Eine entsprechende Resolution von Grünen und SPD lehnte der Gemeinderat mit einem Patt von 13 Ja- und 13 Nein-Stimmen ab. Besonders irritierend äußerte sich die Fraktion der CDU: Ihr war nicht bewusst, dass die Ortsteile Ursenbach und Altenbach im Gegensatz zu Schriesheim von einer europaweiten Ausschreibung betroffen gewesen wären. [Weiterlesen…]
Neugestaltung Vorstadtstraße
Heddesheim, 26. Februar 2013. (red/pm) Die Neugestaltung der Vorstadtstraße beginnt am 11.03.2013. Aus diesem Anlass wird die Straße halbseitig gesperrt. Ab Ende April soll dann mit den Arbeiten im Straßenbau begonnen werden.
Information der Gemeinde Heddesheim:
„Die Arbeiten zur Neugestaltung der Vorstadtstraße beginnen voraussichtlich am 11.03.2013 mit der Erneuerung der Trinkwasserleitung. Dazu wird zunächst die Vorstadtstraße halbseitig gesperrt. Die Straße wird für Anlieger frei befahrbar sein. Ab Ende April 2013 wird mit den Arbeiten im Straßenbau begonnen. Ab diesem Zeitpunkt ist die Vorstadtstraße voll gesperrt.
Die Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken ist in den meisten Fällen möglich. Sollten während der Bauphase Fragen auftreten, können Sie sich an unser Bauamt unter Telefon-Nummer 06203/101-232 wenden. Für möglicherweise auftretende Beeinträchtigungen bitten wir um Ihr Verständnis.“
Arbeiten am Tiefbrunnen beendet, Nitratwerte wieder unter Höchstgrenze
Guten Tag!
Heddesheim/Ladenburg, 04. November 2010. Der Wassergewinngungsverband Lobdengau hat heute per Pressemitteilung informiert, dass die Arbeiten am Tiefbrunnen in Ladenburg beendet sind. Damit wird das Wasser wieder zum Verband Gruppenwasserversorgung Obere Bergstraße geliefert, dass dort wegen der extrem hohen Nitratbelastung dringend zum „Mischen“ gebraucht wird, um die Nitratwerte unter den gesetzlichen Höchstwert von 50 mg pro Liter Wasser zu drücken.
Pressemitteilung Wassergewinnungsverband Lobdengau:
„Der Wassergewinnungsverband Lobdengau gibt bekannt, dass die Umbauarbeiten am Tiefbrunnen Ladenburg abgeschlossen sind. Ab sofort sind die Versorgungsverhältnisse im Versorgungsgebiet wieder wie im Regelbetrieb hergestellt.
Die Nitratwerte des an die beteiligten Kommunen abgegebenen Trinkwassers liegen wieder unter 50 mg/l und entsprechen deshalb der Trinkwasserversorgung.“
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Ab heute sollte man kein „Hahne-Wasser“ trinken
Guten Tag!
Heddesheim, 25. Oktober 2010. Ab heute steigen die Nitratwerte im Leitungswassser über das zulässige Maß – vor allem für Säuglinge ist Vorsicht geboten.
Angeblich ist das Heddesheimer „Brunnenwasser“, also das Trinkwasser von „vorzüglicher Qualität“.
Das ist es nicht – es entspricht nur den „zulässigen“ Werten.
Ab heute allerdings nicht mehr – die Nitratwerte steigen für rund drei Wochen über das „zulässige“ Maß hinaus an. Der Grund: Brunnenarbeiten in Ladenburg.
Das „Heddesheimer Wasser“ wird normalerweise mit Tiefbrunnenwasser aus Ladenburg gemischt. Durch die Arbeiten entfällt die Mischung.
Vor allem bei der Zubereitung von Säuglingsnahrung sollte gekauftes Mineralwasser verwendet werden.
Wir werden Sie informieren, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind.
Die Gemeindeverwaltung Heddesheim stellt angeblich die aktuellen Nitratwerte ins Internet.
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Verzögerung bei Brunnenarbeiten: Nitratwerte steigen ab dem 25. Oktober
Guten Tag!
Heddesheim, 14. Oktober 2010. Die Stadt Ladenburg gibt bekannt, dass die usprünglich ab dem 04. Oktober 2010 geplanten Arbeiten am Tiefbrunnen sich auf den 25. Oktober 2010 verschieben. Die Folge: Bislang mussten die Heddesheimer Bürgerinnen davon ausgehen, dass das Wasser zu stark belastet ist. Tatsächlich steigen die Werte nun erst drei Wochen später. Erhöhte Nitratbelastungen sind vor allem für Säuglinge problematisch.
Pressemeldung der Stadt Ladenburg:
„Die ursprünglich ab dem 04.10.2010 vorgesehenen Umbauarbeiten am Tiefbrunnen des Wasserwerks in Ladenburg, welches die Gemeinden Heddesheim, Hirschberg, Schriesheim und Ladenburg mit Trinkwasser versorgt, verzögern sich und damit kommt die Erhöhung der Nitratwerte im Trinkwasser später als bisher angekündigt.
Die ausführende Firma hatte zunächst nur eine tageweise Verzögerung angemeldet, bevor am Montag, den 11.10.2010 die Hiobsbotschaft kam, dass sich der Arbeitsbeginn auf den 25.10.2010 verschiebt.
Dies bedeutet für die Verbraucher, dass bis zum 25.10.2010 keine Veränderungen an der gewohnt guten Trinkwasserqualität auftreten. Erst danach ist mit der angekündigten Erhöhung der Nitratwerte umzugehen.
Es gelten dann für die einzelnen Kommunen die bereits mitgeteilten unterschiedlichen erhöhten Nitratwerte im jeweiligen Trinkwasser.
Diese Werte werden vor Beginn der Umbauarbeiten nochmals bekannt gemacht.
Die Dauer der Nitratwerterhöhung wurde auf 14 Tage reduziert, so dass ab dem 08.11.2010 wieder Trinkwasser unter dem Grenzwert von 50 mg in allen Versorgungskommunen zur Verfügung steht.“
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Zehn Wasserrohrbrüche innerhalb einer Woche
Guten Tag!
Heddesheim, 03. Februar 2010. Insgesamt zehn Wasserrohrbrüche hat die Gemeinde Heddesheim innerhalb einer Woche im Wasserversorgungsnetz registriert – der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 34.000 Euro
Presseinformation der Gemeinde Heddesheim
„Seit Herbst 2009 wird im Wasserwerk der Gruppenwasserversorgung Obere Bergstraße ein neues Prozessleitsystem eingesetzt, mit dem Rückschlüsse auf mögliche Rohrleitungsbrüche gezogen werden können. In der vergangenen Woche wurden insgesamt zehn Rohrbrüche am Wasserversorgungsnetz der Gemeinde Heddesheim festgestellt, davon vier an Hausanschlussleitungen und sechs an der Hauptleitung.
Mittels Fernabfrage werden die Verbrauchsdaten kontinuierlich an die Leitstelle übertragen. Damit kann ein erhöhter Wasserverbrauch, der gerade in den verbrauchsarmen Nachtzeiten auf einen Wasserverlust durch einen oder mehrere Undichtigkeiten am Versorgungsnetz schließen lässt, festgestellt werden. Früher konnte dies oftmals nur festgestellt werden, wenn bereits größere Schäden an Leitungsrohren vorhanden waren.
Aufgrund der neu eingesetzten Technik und der ständigen Überwachung der Wasserversorgung durch die Mitarbeiter des Wasserwerks konnte schnell gehandelt werden. Durch Ortungsmethoden können Rückschlüsse auf die Größe des Rohrbruches gezogen werden. Somit wurden die größeren Rohrbrüche bereits in der letzten Woche beseitigt. Die kleineren Rohrbrüche werden umgehend je nach Umfang kurzfristig in den kommenden Tagen behoben.
Die Kosten für die Behebung der derzeit festgestellten Rohrbrüche belaufen sich nach erster Schätzung voraussichtlich auf ca. 34.000 €. Genauere Kosten liegen erst vor, wenn der Aufwand zur Behebung der jeweiligen Rohrbrüche bekannt ist.“
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Neue Kommentare