Donnerstag, 23. März 2023

Diesen "Rückschnitt" fanden ausnahmsweise alle gut

Kurt Klemm hält die Neugestaltung der Straßenmündungen für gelungen

Für die Neubegrünung gab es Lob von allen Seiten. Fotos: local4u

 

Heddesheim, 03. Oktober 2012. (red/la) Wenn die Heddesheimer Verwaltung Hand an die Natur legt, geht der grüne Gemeinderat Kurt Klemm oft auf die Barrikaden. Doch bei den neuen Gewächsen an den Straßeneinmündungen herrscht ausnahmsweise Einigkeit.

Von Reinhard Lask

Gemeinderat Kurt Klemm (Bündnis 90/Die Grünen)

Wenn in Heddesheim die Verwaltung die Motorsäge an Pflanzen im öffentlichen Raum legt, ruft das meist Kurt Klemm auf den Plan. Wenn es um den Naturschutz geht, legt sich der streitbare grüne Gemeinderat auch mit Bürgermeister Michael Kessler an – Anzeige bei Abholzung und Eklat im Gemeinderat inklusive.

Doch bei den neuen Pflanzen an den Straßeneinmündungen – wie zum Beispiel an der Ahornstraße – sind sich ausnahmsweise alle einig. Auch Kurt Klemm hat mit diesem Rückschnitt und Austausch von Pflanzen keine Probleme. Ganz im Gegenteil:

Das war eine richtige Maßnahme und sieht richtig gut aus. Da muss ich dem Gärtner Thomas Foshag ein großes Lob aussprechen.

Zum Hintergrund: Auf der vergangenen Verkehrstagefahrt gab es Kritik an der Bepflanzung an mehreren Straßeneinmündungen. Die bisherigen Pflanzen wüchsen zu hoch und müssten ausgetauscht werden.

Nun sind die Gewächse samt Erde ausgetauscht. Die Flächen sind neu bepflanzt. Gärtner Foshag legte bei der Neugestaltung Wert auf Blumen, deren Pflege wenig Aufwand benötigen. Bei der Neugestaltung verwendete er Ährige Prachtscharten, Bleibüschen, Blütenschleiern, Indianermesseln und Mannstreu. Und die gefällt laut Bauhof so gut wie allen – und eben auch Kurt Klemm.

Zwar könne man über die Gestaltung der Steine auf den Flächen unterschiedlicher Meinung sein, sagt er, aber die Wahl der Bepflanzung und das Arrangement sei auch sehr nachhaltig gelungen. Wenn die neuen Pflanzen in einem Jahr ausgewachsen sind, soll sich die Pracht vollends entfalten.

[nggallery id=212]