Samstag, 10. Juni 2023

20. bis 26. Mai 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 20. bis 26. Mai 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]

18. bis 24. Februar 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 18. bis 24. Februar 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Montag, 18. Februar 2013, 20:00 Uhr, Saal Karlstorbahnhof.

Das Glasblasquintett.

Heidelberg. Das Glasblasquintett – „Best of Flaschenmusik“: Neun Jahre ist es inzwischen her, dass deren Leergut-Flaschenhälsen erste zielgerichtete Töne entstiegen, und seit fünf Jahren widmet sich das Quintett der Erkundung des Musikphänomens Flasche im Hauptberuf.

Jetzt warten die Glasbläser mit einem mit Rari-, Kuriosi- und Spezialitäten gespickten Querschnitt durch ihre bisherigen Programme „Liedgut auf Leergut“ und „Keine Macht den Dosen!“ auf. Selten Gespieltes, Wiederentdecktes, Unvermeidliches, so noch gar nicht Gehörtes und frisch Verzapftes.

Egal, ob man bereits Flaschenmusikkenner oder noch Neueinsteiger ist: wer zum Thema Flaschenmusik mitreden möchte erhält hier das ultimative Konzentrat aus neun Jahren intensiver Feldforschung.

Beginn ist um 20:00 Uhr. Einlass bereits ab 19 Uhr.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten 19 Euro im Vorverkauf (zzgl. Vorverkaufsgebühr) und 22 Euro an der Abendkasse.

Tickets und Infos:  http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

Dienstag 19. Februar 2013, 18:00 bis 20:30 Uhr, Technik Museum Speyer.

3D-Vortrag über Südafrika im Technikmuseum Speyer.

Speyer. 3D Vortrag „Süd Afrika – Von Kapstadt bis zum Kilimanjaro“. In der 3D Diashow „Süd Afrika – Von Kapstadt bis zum Kilimanjaro“ erzählt der 3D-Fotograf Stephan Schulz die faszinierende Geschichte einer Traumreise durchs südliche Afrika.

Sie beginnt in Kapstadt und endet auf dem Gipfel des Kilimanjaro – dazwischen liegen Landschaften wie die roten Dünen der Namibwüste, das Okavango-Delta oder der Malawi-See, gewaltige Naturschauspiele wie die Victoriafälle und abenteuerliche Touren wie z.B. die Durchquerung des 85km langen Fish River Canyon in Südnamibia oder die Besteigung des Vulkanes Ol Donyo Lengai, des heiligen Berges der Massai.

Aber auch die Begegnungen mit der afrikanischen Tierwelt hinterließen bei Stephan Schulz bleibende Erinnerungen, denn er wurde u.a. von einem Flußpferd attackiert und Zeuge, wie eine aufgebrachte Elefantenkuh im Chobe-Nationalpark Botswanas den Geländewagen eines Besuchers demolierte.

Auf seiner Reise lernte er auch die verschiedensten Menschen kennen: Da ist Vicky, die im Township Khayelitsha bei Kapstadt eine kleine Pension aufgebaut hat oder der deutschstämmige Winzer Achim von Arnim aus Franschhoek, der die Sektflaschen am liebsten mit dem Säbel öffnet.

In Namibia begegnete Stephan Schulz einer Farmersfamilie, die eine Tierwaisenstation aufgebaut hat und den Buschleuten, die sich über eine komplizierte Klicklaut-Sprache verständigen. Ein weiterer Höhepunkt waren die Begegnungen mit den Naturvölkern Afrikas, wie den Himbas und den Massai, die komplett von der Viehzucht leben.

Erleben Sie das südliche Afrika in brillanter digitaler 3D-Projektion – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!

Ort: Technik Museum, Am Technik Museum 1, 67346 Speyer.

Eintritt: Tickets kosten 10 Euro.

Tickets und Infos: http://www.technik-museum.de/.

*****

Mittwoch, 20. Februar 2013, 20:00 Uhr, Bürgerhaus.

Die Schauspielerin Claudia Rieschel.

Heddesheim. „Liebeslänglich“ – Eine Komödie von Folker Bohnet: Zwei Ehefrauen hat Ilja Bachmann schon durch tödliche Unfälle verloren. Und beide Male konnte der berühmte Krimi-Autor durch die Ausschüttung der Lebensversicherung, die er für seine Frauen abgeschlossen hatte, sein Vermögen um ein hübsches Sümmchen aufstocken.

Nun schickt sich Ilja an, eine dritte Ehe einzugehen. Die Versicherungsgesellschaft würde Ilja zu gern nachweisen, dass seine beiden verstorbenen Gattinen nicht durch tragische Unfälle sondern durch Mord aus dem Leben schieden.Deshalb schleust sie bei der Eheschließung auf dem Standesamt einen Versicherungsagenten als Trauzeugen ein. Er soll die Unfälle aufklären. Dann aber kommt alles anders als gedacht.

Die Braut verweigert auf dem Standesamt plötzlich das Jawort – denn zwei Tage vor ihrer Hochzeit ist Jungschauspielerin Saskia dem gut aussehenden Pop-Sänger Tommy Parker begegnet und seitdem einigermaßen durcheinander. Ilja ist wütend über die geplatzte Heirat – denn er will partout nicht ohne neue Gattin in sein Haus zurückkehren.

Zur großen Überraschung aller Anwesenden erklärt sich ganz spontan die Standesbeamtin bereit, Iljas Frau zu werden. Doch wird es Ihr gelingen, dem arroganten Bestsellerautor eine Lektion zu erteilen? Und vor allem – wie lange wird sie an der Seite dieses Mannes überleben?

Ein turbulentes Theatervergnügen um einen smarten Buchautor und seine verwickelten Lebensverhältnisse. Unter anderem mit mit Claudia Rieschel und Folker Bohnet.

Die Tickets für die Veranstaltung sind nur im Rathaus Heddesheim erhältlich.

Ort: Bürgerhaus Heddesheim, Unterdorfstraße 2, großer Saal, 68542 Heddesheim.

*****

Freitag, 22. Februar 2013, 19:00 Uhr, Lobdengau-Museum.

Der Autor Uli Paulus.

Ladenburg. Lesung mit dem Schriftsteller Uli Paulus. Uli Paulus liest aus seinem Werk „Schattengott“. Der spannende Kriminalroman spielt in der Gegenwart, besitzt aber einen Bezug zum römischen Mithraskult.

Uli Paulus, geboren 1974 in Heidenheim, studierte Schlagzeug, Philosophie und Sprachwissenschaften. Er war viele Jahre als Kreativdirektor in einer Werbeagentur tätig und ist Inhaber des Spielverlags Parland. Seit früher Kindheit mit den Bündner Bergen vertraut, ist er in Graubünden auch als Erfinder des Brettspiels „Viamala“ bekannt. „Schattengott“ ist sein erster veröffentlichter Roman.

Die Lesung wird in Kooperation mit der Ladenburger „Buchhandlung am Rathaus“ durchgeführt.

Ort: Lobdengau-Museum, Bischofshof, 68526 Ladenburg

Eintritt: Tickets gibt es zu 4 Euro (inklusive Getränk).

*****

Samstag, 23. Februar 2013, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

Der Komiker Ingo Oschmann.

Weinheim. Ingo Oschmann: Hand drauf! Er ist zurück und bietet wieder Stand-up-Comedy vom Feinsten, witzige und nicht verstaubte Zauberkunst sowie Gespräche und Improvisationen mit dem Publikum – nicht verletzend, sondern super unterhaltsam!

Dem emotionalen Unterhalter aus Bielefeld ist Bösartigkeit fremd, dafür ist ihm aber der Witz in den Nacken gelegt. Begeben Sie sich auf eine emotionale Zeitreise, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten 18 Euro.

Tickets und Infos: http://www.altedruckerei.com/index.htm.

*****

Sonntag, 24. Februar, 19:30 Uhr, Kulturbühne Max.

Ulan & Bator

Hemsbach. Ulan & Bator: Sie sind nicht von hier. Sie kommen von weit her. Sie beobachten Euch schon lange. Sie haben frohe Kunde, denn: Sie verstehen Euch!

Was Ulan & Bator so ganz ohne Requisiten oder technischen Schnickschnack auf der Bühne ablassen, mag für den einen oder anderen zwar gewöhnungsbedürftig sein, einzigartig und höchst unterhaltsam ist es aber allemal.

Denn wenn die Schauspieler Sebastian Rüger und Frank Smilgies sich ihre gehäkelten Bommelmützchen überziehen, scheint die erwachsene Welt der Logik wie ausgeschaltet und eine ganz eigene Form der Absurdität zieht ein.

Vielleicht am ehesten im Geiste der legendären Monty-Python-Fernseh-Shows zappen sich die beiden durch einen haarsträubenden Abend voll wortwitziger Kalauer, eingestreuter Werbepausen, körperbetonter Sketche, getanzter und gesungener Musikeinlagen, dadaistisch anmutendem Nonsens, kruder Parodien und hochkultureller Einlagen und Zitate aus über 2000 Jahren Theatergeschichte.

Nach eigenen Angaben betreiben sie eine Art von „Theater in der Form von Jazz mit dem Ausdruck von Comedy“, entsprechend improvisiert und spontan präsentieren sie denn auch ihre „Wirrklichkeit“ mit immer wieder neuen Ideen.

Ulan & Bator, ausgezeichnet unter anderem mit dem „Deutschen Kleinkunstpreis” und dem Sonderpreis des „Deutschen Kabarettpreises”, lernten sich 1990 auf der Essener Folkwanghochschule für Darstellende Kunst kennen,die dafür bekannt ist, alle Künste unter einem Dach zu vereinen.

Und damit genau der richtige Ort für die beiden, denn mit mehreren Seelen in derBrust geplagt wollten sie sich nicht reduzieren,wollten immer schon alles sein, was sie ausmacht:Schauspieler, Regisseure, Autoren, Musiker, Clowns, Tänzer…

Karten im Vorverkauf gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24. Ticket-Hotline: Tel. 06201/707-68 oder E-Mail heike.pressler@hemsbach.de.

Ort: Kulturbühne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.

Eintritt: Tickets kosten 22 Euro im Vorverkauf und 24 Euro an der Abendkasse.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

12. bis 18. November 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 12. bis 18. November 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Montag, 12. November 2012, 19:00 Uhr, Technik Museum.

Familie Reimann

Speyer. Konny Reimann, gebürtiger Hamburger und mittlerweile wohl Deutschlands berühmtester Auswanderer, machte immer schon das, wovon Andere nur träumen. Ein 5-Tages-Trip nach Amerika reichen ihm und seiner Frau Manu, um den Entschluss zu fassen, mit der ganzen Familie dorthin auszuwandern.

Ohne viel Sprachkenntnisse, dafür aber mit einer Unmenge an Arbeitseifer, Willen und Selbstbewusstsein, ziehen die Reimanns nach Gainesville, Texas und finden dort schnell ihre neue Heimat. „Konny Island“ nennt die Familie ihr traumhaftes Grundstück am Lake Moss, wo sie mittlerweile zwei Ferienhäuser gebaut hat und nun an ihrem eigenen Traumhaus werkelt.

Millionen Deutsche kennen Konny Reimann, der mittlerweile regelrecht zum Fernsehstar avanciert ist. Was er in Texas erlebt und wie er mit den sich täglich stellenden Aufgaben und Rückschlägen umgeht, kann man seit mittlerweile fast fünf Jahren in den Medien verfolgen. Nun erzählt Konny selbst von seinen Begegnungen mit anderen „positiv Verrückten“, wie er selbst einer ist, und von vielen schrägen Erlebnissen im Laufe der letzten Jahre.

2012 geht Konny Reimann wieder auf Deutschland-Tournee um seine Geschichten in einer neuen „Sabbelstunde“ zum Besten zu geben. Eintrittskarten sind ab sofort im Technik Museum Speyer (Tel. 06232-67080-0)oder im ONLINE-Shop des Museums erhältlich.

Ort: Technik Museum Speyer, Am Technik Museum 1, 67346 Speyer.

Eintritt: 18 Euro.

Tickets und Infos: http://speyer.technik-museum.de/.

*****

Mittwoch, 14. November 2012, 20:00 Uhr, Olympia-Kino.

Der Pianist Rainer Böhm. Foto: Jean M. Laffitau.

Hirschberg. Im Rahmen der Reihe “Jazz & Wein” treten der Mannheimer Pianist Rainer Böhm sowie Lutz Häfner und Rodrigo Villalon im Olympia-Kino in Hirschberg auf.

Der vielfach ausgezeichnete Mannheimer Pianist Rainer Böhm, Träger des Baden-Württemberger Jazzpreises von 2010, tritt an diesem Abend mit Lutz Häfner (sax) und Rodrigo Villalon (drums) auf. Ihr Programm besteht fast ausschließlich aus Eigenkompositionen und zeichnet sich durch Expressivität und starke Melodielinien aus. Der emotionale Gehalt dieser Musik steht hierbei für die drei Musiker stets im Vordergrund.“

Das Konzert findet in der populären Reihe „Jazz & Wein“ statt. Es werden unter anderem Weine der Winzergenossenschaft Schriesheim ausgeschenkt.

Vorverkaufstellen: Postagentur Leutershausen) Tel. 06201 – 4881755, Schreibwaren Schuhmann (Großsachsen) Tel. 06201 – 53012 und Opus (Schriesheim) Tel. 06203 – 937684.

Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

Eintritt: 5 Euro. Förderkreis-Mitglieder zahlen 13 Euro.

*****

Donnerstag, 15. November 2012, 20:00, TiKK.

Der Zauberer Felix Gauger.

Heidelberg. Magie, Zauberkunst und Illusion mit Felix Gauger und Sascha Sperling. Felix Gauger und Sascha Sperling – jung und alt, verzaubern Jung und Alt: Frech und witzig, charmant und ernsthaft präsentieren die beiden Kunststücke der Zauberei auf höchstem Niveau.

Seit Jahren bekannt und beliebt in der Metropolregion, aber auch überregional – und sogar international bestreiten Die zwei ZAUBERER ihre erste gemeinsame Show. Lassen Sie sich verzaubern.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets 14 Euro. Ermäßigt 10 Euro.

Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

Freitag, 16. November 2012, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

Acoustic Bandits. Foto: http://www.rieckermusik.de/index.php.

Weinheim. 10 Jahre Acoustic Bandits. Drei unbeugsame Verfechter handgemachter Musik wildern seit nunmehr 10 Jahren durch die Musikgeschichte, machen sich die schönsten Rock- und Popschätze mit dem Zauber ihrer Instrumentenvielfalt zu Eigen.

Zum Jubiläum gibt es außerdem die Highlights aus ihrem Album „Raubzüge“, neue Songs und den einen oder anderen Überraschungsgast.

Der Charme des Trios liegt zum einen in der illustren Instrumentenvielfalt, gepaart mit mehrstimmigem Gesang : eine reiche Auswahl an Gitarren, Bass, Banjo, Mandoline, Tenorhorn, über Cajon, Congas, Waschbrett und etlichen Kleinteilen zaubert ein unvergleichliches Flair auf die Bühne. Markenzeichen ist aber auch Stefanie Riecker´s außergewöhnliche Stimme und ihre einzigartige Art, mit viel Situationskomik und kleinen Geschichten die unterschiedlichsten Titel zu verflechten.

Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: 15 Euro.

Tickets und Infos: http://www.altedruckerei.com/.

*****

Samstag, 17. November 2012, 20:00 Uhr, Ägidienhaus.

Die Percussion-Band Perfola.

Speyer. Die aus Nord Burgund kommende Band Perfola versteht sich als Weltmusikgruppe, die sich vornehmlich von afrikanischen und lateinamerikanischen Rhythmen inspirieren läßt.

Ihre Kompositionen bestehen aus einer subtilen Mischung aus Percussioninstrumenten wie Balafon, Djembé, n’goni, Doundouns und Schlagzeug, die in eine faszinierende Welt der rhythmischen Klänge entführen. Perfola, das sind Bandgründer Arnaud Roussy, Drummer Eric Thomas und Multipercussionist und Sänger Johann Vigon, die seit 2008 bei Konzerten und Festivals in ganz Frankreich auftreten.

Die Musik Afrikas – das liegt den Trommlern von AFABATO aus Speyer am Herzen und verbindet sie. So hat sich über 12 Jahre hinweg aus Workshops und Trommelkursen die Amateur-Band AFABATO um Rainer Körber entwickelt, die nunmehr aus 14 Trommlern und Percussionisten besteht.

Für die Gruppe steht die Freude an pulsierenden, lebensbejahenden Rhythmen im Vordergrund. Daher umfasst ihr Repertoire nicht nur traditionell afrikanische Rhythmen aus Ghana und Guinea sondern reicht über afro-kubanisch inspririerte Stücke bis hin zu impulsiven brasilianischen Samba-Batucadas‘.

Mit dem Erlös aus der 2. Percussion Night unterstützen die Bands ein Schulprojekt in dem Dorf Sangbarala in Guinea. Ziel ist einen nachhaltigen Basis-Unterricht für die Schulkinder zu sichern, indem für ausreichend Schulmaterial und die Lehrergehälter gesorgt wird.

Vorverkaufsstellen: Weltladen Speyer, Spei´rer Buchladen, Korngasse.

Ort: Ägidienhaus (St. Josef), Gilgenstr. 19, 67346 Speyer.

Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

*****

Sonntag, 18. November 2012, 14:30 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

Szenenfoto „Die kleine Hexe“. Foto: http://www.altedruckerei.com/index.htm.

Weinheim. Theater (nicht nur) für Kinder: Die Schaubude präsentiert „Die kleine Hexe“. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und will trotzdem schon mit den großen Hexen mittanzen. Als sie erwischt wird, verdonnert sie die Oberhexe zu einer Hexenprüfung. Innerhalb eines Jahres soll sie eine gute Hexe werden. Doch was ist überhaupt eine gute Hexe? Ihr Rabe Abraxas weiß Rat. Gut ist nur, wer Gutes tut.

Für Kinder ab 4 Jahren.

Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Tickets und Infos: http://www.altedruckerei.com/index.htm.

*****

Sonntag, 18. November 2012, 18:00 Uhr, Alte Synagoge.

Das „Duo Orfeo“.

Hirschberg. Im letzten diesjährigen Konzert der beliebten Reihe „Concerti e più“ des Kulturfördervereins Hirschberg gibt es wieder einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen: Das „Duo Orfeo“, bestehend aus den beiden Gitarristen Christian Wernicke und Christian Kütemeier, gastiert in der ehemaligen Synagoge Leuteshausen.

Das Ensemble entstand als Folge des Deutschen Musikwettbewerbs, den beide Künstler im Jahre 2003 als Solisten gewannen.

Seit Sommer 2004 machen sie gemeinsam national sowie international erfolgreich auf sich aufmerksam; zum einen durch deutschlandweite Konzerte, im Rahmen der „Konzerte Junger Künstler“ mit Unterstützung des Deutschen Musikrates, zum anderen durch Auftritte bei bedeutenden internationalen Festivals wie „Entre Cuerdas“ in Chile, oder dem „Festival d’Assilah“ in Marokko, die auf Einladung des Goethe-Instituts bzw. des Auswärtigen Amtes zustande kamen.

In den vergangenen Jahren erarbeitete das Duo ein umfassendes Repertoire an Originalwerken, ein weiterer Schwerpunkt ihrer Programme sind aber auch eigene Bearbeitungen, mit dem Anliegen die bestehende Gitarrenduoliteratur zu erweitern.

In Originalkompositionen und unerhörten Bearbeitungen zeichnet das Programm Guitar Phases-Guitar Faces verschiedenste Gesichter und Charaktere der Musik für Gitarrenduo. „Oder einfach: Unsere Lieblingsstücke!“, so die beiden Ausnahmekünstler, die in Hirschberg Werke von Telemann bis Piazolla präsentieren werden.

Eintritt: 10 Euro. Mitglieder zahlen 8 Euro.

Ort: Alte Synagoge, Hauptstrasse 27, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎