Montag, 29. Mai 2023

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 04. bis 10. November 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]

28. Oktober bis 03. November 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 28. Oktober bis 03. November 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite. [Weiterlesen…]

15. bis 21. Juli 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 15. bis 21. Juli 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

10. bis 16. Juni 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 10. bis 16. Juni 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

Gymnastik & Tanz-WettkÀmpfe im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests 2013

Turnerinnen erobern die Nordbadenhalle

GymTanzTurnen_620-29

Heddesheim, 21. Mai 2013. (red/aw) In der Nordbadenhalle ging es heute rhythmisch zu: „Gymnastik & Tanz“-Turnerinnen aus drei Generationen traten zum Turnier an. Die Jugend- und 18+-Mannschafen lieferten sich im Pokalwettbewerb einen „heißen Tanz“, fĂŒr die Seniorinnen – ab 30 Jahre – ging es sogar um die Qualifikation fĂŒr die Deutsche Seniorenmeisterschaft am Donnerstag. [Weiterlesen…]

20. bis 26. Mai 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 20. bis 26. Mai 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

06. bis 12. Mai 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 06. bis 12. Mai 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

21. bis 27. Januar 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 21. bis 27. Januar 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Montag, 21. Januar 2013, 20:45 Uhr, Muddys Club.

Shanna Waterstown. Foto: http://www.shanna waterstown.com/

Weinheim. Shanna Waterstown & Band: Blues – Gospel – Soul und Jazz – kaum eine Stimme verbindet so viele Genres in sich wie die von Shanna Waterstown. Groß geworden ist sie in den Kirchen des SĂŒdens der USA. Gospel- und Blueselemente waren ihre EinflĂŒsse, die sich ĂŒber die Jahre noch in New York mit Jazzelementen verfeinerten.

Gespielt hat Shanna bereits auf Festivals in Frankreich, Portugal, Österreich, Deutschland und der Schweiz, darunter auf dem Jazz Festival d’Enghein les Bains, dem Blues Festival Frauenfeld, Women in Blues Festival und dem Blues Festival Basel, welches sie im April 2011 auf der großen HauptbĂŒhne im wahrsten Sinne des Wortes gerockt hat.

Ort: Muddys Club, Schulstraße 3, 69469 Weinheim.

Eintritt: 17 Euro regulĂ€r. Mitglieder zahlen 12 Euro; ermĂ€ĂŸigte Tickets gibt es ab 8 Euro.

Tickets und Infos: http://muddys-club.net/2013/01/.

*****

Dienstag, 22. Januar 2013, 20:00 Uhr, BĂŒrgerhaus.

Die Darsteller Peter Bongartz und Susanne SchÀfer.

Heddesheim. „Achterbahn“ – Eine Komödie von Eric Assous. Darsteller: Peter Bongartz und Susanne SchĂ€fer.

In einer Bar haben sie sich kennengelernt. Sie unterhielten sich und waren sich auf Anhieb sympatisch. Nun reizt ihn die Aussicht auf ein kleines amouröses Abenteuer mit der attraktiven BrĂŒnetten. Dass sie um einiges jĂŒnger ist als er, stört dabei weder sie noch ihn.

Dass er verheiratet ist, hat er ihr allerdings geflissentlich verschwiegen. Nun sind sie auf ein letztes Glas in seinem Appartment gelandet. Eigentlich ist vorhersehbar, was nun geschehen wird . doch dann kommt alles auf einmal ganz anders.

Denn immer mehr ĂŒbernimmt die junge Dame die Regie des Abends. Rasch wird klar, dass sie nicht das ist, was sie anfangs zu sein vorgab. Ist sie wirklich nur auf ein unverbindliches Abenteuer aus? Wer ist sie wirklich? Und was will sie von ihm?

„Les montagnes russes“, so der Originaltitel, 2004 in Paris mit Alain Delon mit großem Erfolg uraufgefĂŒhrt, hat alles, was französische Komödien so einzigartig macht: genau gezeichnete Charaktere, raffinierten Handlungsaufbau und umwerfenden Wortwitz.

Eine charmante Komödie mit nachdenklichen Zwischentönen und vielen ĂŒberraschenden Wendungen, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem – und bei guter Laune hĂ€lt. Vor allem dann, wenn so brillante Schauspieler wie Peter Bongartz und Susanne SchĂ€fer auf der BĂŒhne stehen!

Ort: BĂŒrgerhaus Heddesheim, Unterdorfstraße 2, Großer Saal, 68542 Heddesheim.

*****

Mittwoch, 23. Januar 2013, 20:00 bis 22:00 Uhr, Olympia-Kino.

Les BrĂŒnettes

Hirschberg. Konzertabend mit „Les BrĂŒnettes„. Kennengelernt haben sich Juliette Brousset, Lisa Herbolzheimer, Stephanie Neigel und Julia Pellegrini an der Musikhochschule Mannheim und gemeinsam ist ihnen die Haarfarbe – deshalb der Name „Les BrĂŒnettes“. Die vier Frauen prĂ€sentieren ein breites Repertoire aus Jazz, Pop, Soul und neu interpretierten Klassikern.

Ort: Kommunales Olympia Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

Eintritt: Tickets kosten 15 Euro. Förderkreis-Mitglieder zahlen 13 Euro.

Tickets und Infos: http://www.olympia-leutershausen.de/.

*****

Donnerstag 24. Januar 2013, 20:00 Uhr, Karlstorbahnhof.

Jan Weiler. Foto: Enno Kapitza.

Heidelberg. Carambolage – Lesung mit Jan Weiler. Jan Weilers aktuelles BĂŒhnenprogramm enthĂ€lt die besten Kolumnen der Serie „Mein Leben als Mensch“, die jede Woche in der „Welt am Sonntag“ sowie auf seiner eigenen Homepage erscheint.

Da das Personal von „Mein Leben als Mensch“ identisch ist mit jenem seiner Bestseller „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und „Antonio im Wunderland“, gibt es also auch regelmĂ€ĂŸig neue, wundervolle, treffende, gewitzte Geschichten ĂŒber den italienischen Gastarbeiter Antonio Marcipane.

Jan Weiler war elf Jahre beim SĂŒddeutsche Zeitung Magazin, die letzten fĂŒnf als Chefredakteur. Seit 2005 ist er freier Schriftsteller. Er verfasst vor allem Romane, Kolumnen, Hörspiele und DrehbĂŒcher und tritt auch als Sprecher auf seinen CDs und als Vorleser auf Tourneen durch ganz Deutschland in Erscheinung.

Beginn 20 Uhr. Einlass bereits ab 19 Uhr.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten 19 Euro an der Abendkasse und 16 Euro im Vorverkauf (zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr).

Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

Freitag, 25. Januar 2013, 20:00 Uhr, Zimmertheater.

Szene aus „Doppelfehler“.

Speyer. Doppelfehler – Eine Komödie von Barry Creyton. George und Alexandra – seit fĂŒnf Jahren geschieden – treffen sich zufĂ€llig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen MĂ€dchen aus.

Nach kurzem Wortgefecht mĂŒssen beide erkennen, dass sie doch noch fĂŒreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das ‚Unheil‘ seinen Lauf, man versucht es wieder miteinander – und wieder stellt man fest, dass man miteinander eigentlich nicht kann. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung!

Darsteller: Nicole Kaufmann & Markus Maier. Regie: Mate Irrniss.

Ort: Zimmertheater Speyer, Maximilianstr. 12, 67346 Speyer.

Eintritt: Tickets kosten 18 Euro an der Abendkasse und 15 Euro im Vorverkauf (zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr).

Tickets und Infos: http://www.zimmertheater-speyer.de/index.html.

*****

Samstag, 26. Januar 2013, 18:00 Uhr, Stadthalle.

Ballettabend in der Stadthalle Weinheim.

Weinheim. Der Nussknacker: Ein MĂ€rchenballett in vier Bildern zur Musik von Pjotr Illjitsch Tschaikowski. Dargestellt von den TĂ€nzern des Tanzstudios Irene Kemen in Weinheim.

Das StĂŒck „Der Nussknacker“ gehört zu den populĂ€rsten Ballette. Im Mittelpunkt des Balletts steht KlĂ€rchen, im russischen Original Mascha. Sie bekommt am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Als sie sich hinlegt, schlĂ€ft sie ein und trĂ€umt von einer Schlacht der vom Nussknacker angefĂŒhrten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des MĂ€usekönigs.

Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt. Der Prinz reist mit Klara in das Reich der SĂŒĂŸigkeiten. Dabei geht es ĂŒber den Tannenwald zum Schloss Zuckerburg, wo die dort residierende Zuckerfee zu Ehren ihrer GĂ€ste ein Fest veranstaltet.

Ort: Stadthalle, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim.

Weitere Infos: http://www.dancedimension.de/Index.html.

*****

Sonntag, 27. Januar 2013, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Das Joscho Stephan Trio.

Hemsbach. Joscho Stephan Trio. Der Gitarrist Joscho Stephan steht er als Vertreter einer neuen Generation im Gipsy Swing. Mit gerade mal zwanzig Jahren veröffentlichte er sein erstes Album „Swinging Strings“ beim renommierten Label „Acoustic Music Records“.

In Fachkreisen war sein Name schon vorher bekannt: Joscho Stephan entpuppte sich sehr frĂŒh als herausragendes Talent auf der Gitarre. Zusammen mit seinen Bandkollegen GĂŒnter Stephan und Max Schaaf wird er die KulturbĂŒhne rocken.

Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.

Eintritt: Tickets gibt es fĂŒr 18 Euro an der Abendkasse und fĂŒr 16 Euro im Vorverkauf (zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr).

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

07. bis 13. Januar 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 07. bis 13. Januar 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Dienstag, 08. Januar 2013, 20:00 Uhr, Rosengarten.

Das „Phantom der Oper“ kommt in den Mannheimer Rosengarten.

Mannheim. Die Kritiker sind sich einig: Dieses „Phantom der Oper“ ist die spektakulĂ€rste Tourneeproduktion, die derzeit in Europa unterwegs ist. Das grandiose BĂŒhnenbild und die raffiniert eingesetzte 3D Videotechnik bilden mit der starken Musik und den einfĂŒhlsamen Texten die perfekte BĂŒhnenshow.

Die musikalische Neuinszenierung entstand anlĂ€sslich des 100 jĂ€hrigen JubilĂ€ums des 1911 veröffentlichten Romans „Le FantĂŽme de l’OpĂ©ra“. Die Autoren des neuen Musicals, Deborah Sasson und Jochen Sautter, halten sich dabei viel nĂ€her an der Romanvorlage als alle bisherigen musikalischen Interpretationen des Stoffes.

Der große Teil der Musik wurde von Deborah Sasson selbst komponiert. Dabei wichtig war der KĂŒnstlerin, Opernzitate in die neu komponierte Musik einzubinden.

Einzelne Musikthemen steuerte auch das Starproduzententeam Köthe/Heck bei. Die Musikarrangements ĂŒbernahm der englische Komponist und Arrangeur Peter Moss (u.a. BBC London). SĂ€mtliche Liedertexte stammen aus der Feder von Jochen Sautter, der bei dem StĂŒck auch fĂŒr die Regie und die Choreografie verantwortlich ist.

Ort: Congress Center Rosengarten, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim.

Eintritt: Tickets kosten je nach Kategorie zwischen 38,85 und 66,45 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen 22,85 bis 39,45 Euro.

Tickets und Infos: http://www.rosengarten-mannheim.de/de/Kultur.asp

*****

Mittwoch, 09. Januar 2013, 20:00 Uhr, Kulturfenster.

Mundart mit Arnim Töpel.

Heidelberg. Arnim Töpel: De Schorle-Peda. Wer ist dieser verschrobene, geheimnisumwobene Typ? Wohnt in einer heruntergekommenen Villa, erhÀlt scharenweise Besuch, spielt KurpfÀlzer Blues und scheint aller Welt nur bekannt zu sein unter seinem seltsamen Spitznamen. Besser gesagt: wer war de Schorle-Peda? Denn eines Tages machen seine Nachbarn eine unerfreuliche Entdeckung.

Ein Fall fĂŒr Mister Nochdenkerles. Töpel goes Krimi. Tschief-Ermittler: sein alter ego, de GĂŒnda. Ein dreisprachiger Abend: hochdeutsch, kurpfĂ€lzisch und immer musikalisch.

Dass Mundart nicht immer dumpfe Blödelei sein muss, stellt der gebĂŒrtige Heidelberger mit Berliner Eltern in seinen außergewöhnlichen Mundartprogrammen unter Beweis. Verbreitetes PrĂ€dikat: wohltuend.

Ort: Kulturfenster e.V., Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten im Vorverkauf 13 Euro + SystemgebĂŒhr; ermĂ€ĂŸigt 11 Euro. Tickets an der Abendkasse sind erhĂ€ltlich fĂŒr 16 Euro regulĂ€r und 14 Euro ermĂ€ĂŸigt.

Tickets und Infos: http://www.kulturfenster.de/

*****

Donnerstag, 10. Januar, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei .

Die Spitzklicker: Aus Ernst wurde Spaß.

Weinheim. Die Spitzklicker: „Aus Ernst wurde Spaß“. Die Weinheimer Spitzklicker ziehen Jahr fĂŒr Jahr mehr Kabarettfans an. Der Name des Ensembles ist mittlerweile weit ĂŒber die Grenzen ihrer Heimatstadt Weinheim hinaus ein Begriff.

Die Mischung machtÂŽs: Sozialkritik hat in den Programmen der Spitzklicker ebenso einen festen Platz, wie politisches oder gar literarisches Kabarett. Freuen dĂŒrfen sich alle Kleinkunstfreunde aber auch auf feinsinnige Comedy und Parodie. Das Weltgeschehen wie AlltĂ€glichkeiten aus dem lokalen Umfeld werden mit Biss karikiert.

Ein Spitzklicker ist laut Dialekt-Wörterbuch „Woinemer Wortschatz“ ein pfiffiger Mensch, der gerne mit anderen Schabernack treibt. Allen Mitgliedern des Ensembles, die auch musikalisch bis hin zu a-cappella-Songs einiges zu bieten haben, sitzt der Schalk im Nacken.

Und der Humor der ganzen Truppe löst jedesmal aufs Neue Begeisterung und Frohsinn bei den Zuschauern aus. Ob im Kleinkunst-Keller, im Festsaal oder bei Firmen-Events – die Spitzen der Weinheimer Spitzklicker sitzen.

Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten 22 Euro.

*****

Freitag, 11. Januar 2013, 19:30 Uhr, Domhof.

Kabarett mit „Spitz und Stumpf“.

Ladenburg. Kleinkunst im Ladenburger Domhof: „Beer g’scheelt!“ mit diesem Programm gastiert das PfĂ€lzer Kabarett „Spitz und Stumpf“ erneut im Ladenburger Domhof.

Bereits bei mehreren Auftritten in Ladenburg konnte das Kabarett sein Können und seine Spitzfindigkeit unter Beweis stellen. Tickets gibt es im Vorverkauf in der Stadtinformation oder an der Abendkasse.

Ort: Domhof, Hauptstr. 9, 68526 Ladenburg.

Eintritt: Tickets kosten 18 Euro regulĂ€r und 16 Euro ermĂ€ĂŸigt.

*****

Samstag, 12. Januar 2013, 20:00 Uhr, TiKK.

Szenenfoto „Tanzdialog“.
Foto: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

Heidelberg. „Tanzdialog“ – das ist das getanzte Wort, der gesprochene Klang und der tönende Tanz. Die beteiligten KĂŒnstlerInnen mit und ohne Handicap zeigen die Spuren des Lebens – Trauer und Freude, Angst und Zuversicht und die Chance, die Welt verĂ€ndern zu helfen.

Also raus aus allen parallelen Sonderwelten, rein ins ganz normale VergnĂŒgen, ins Theater des Lebens. Laura BrĂŒckmann ist eine junge TĂ€nzerin und TrĂ€gerin des Down-Syndrom, die in einem beispiellosen Prozess den Weg zum Tanz gefunden hat.

Die beteiligten KĂŒnstlerInnen Gitte Wax (Tanz), Rainer BrĂŒckmann (Percussion, Gitarre und Gesang), Birgit Maier-Dermann (Querflöte, Altquerflöte und Bambusflöte) und Peter Grohmann (Text), zeigen eine Performance der „Inklusiven Kunst“. Kunst auf Augenhöhe aller am Entstehungsprozess Beteiligten.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten 12 Euro, 9 Euro ermĂ€ĂŸigt. Einlass bereits ab 19:30 Uhr.

Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

„Kaline und der Riesentroll“. Foto: http://theater-speyer.de/.

Sonntag, 13. Januar 2013, 15:00 Uhr, Alter Stadtsaal.

Speyer. „Kaline und der Riesentroll“: Ein TheaterstĂŒck fĂŒr Kinder und Jugendliche.

Zum Inhalt: In einem kleinen Tal am Fusse der hohen Berge liegt das Zwergendorf. In gemĂŒtlichen Höhlen und putzigen WurzelhĂ€uschen leben hier Zwerge und andere Winzlinge eintrĂ€chtig beieinander.

Damit`s mit dem Zusammenleben auch klappt, hat jeder Dorfbewohner seine Aufgaben. Eines schönen Tages gerĂ€t das geregelte Leben der Zwerge aus den Fugen. Knorz, der ewig hungrige Riesentroll, schleicht sich ins Tal und entfĂŒhrt Lisa, die Milchkuh der Zwerge.

Ort: Alter Stadtsaal, Rathaushof, Maximilianstraße 12/13, 67346 Speyer.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

Winterball der VFG – Perfektion und Spaß am Tanz

tanz2

Die Meister Sen. II: Beate und Michael Lindner auf dem Winterball. Foto: hblog

Guten Tag!

Heddesheim, 30. November 2009. Der Winterball der VFG ist eine Prestigeveranstaltung. Es geht um den Spaß und die Freude am Tanzen – aber auch darum, auf hohem Niveau dabei zu sein. Im 13. Jahr hat die VFG fĂŒr das Turnier Sen. II SpitzentĂ€nzer gewinnen können – darunter das deutsche Meisterpaar und die Baden-WĂŒrttembergischen Meister.

Nur zwölf Euro fĂŒr die Ballkarte dĂŒrfen sicher als gemĂ€ĂŸigter Eintrittspreis gelten. Zwei Euros fließen Sportförderung des Vereins zu, der ambitioniert im deutschen Tanz mitmitscht. ÃƓber 300 GĂ€ste besuchten den Winterball der VFG – um sich durch das Können der Turnierpaare unterhalten zu lassen und selbst Spaß am Tanzen zu haben.

Musikalisch wurde der Abend von der Tanzband „Celebration“ gestaltet. VFG-Schatzmeister Norbert Kettner: „Es ist nicht ganz einfach, heutzutage eine Band zu engagieren, die alle Genres abdeckt, die wir fĂŒr den Tanz benötigen.“

HochkarĂ€tig war der Abend, weil im Turnier die deutschen Meister und amtierenden Weltmeister der Klasse Senioren II (45-55 Jahre), das Paar Michael und Beate Lindnder von „Blau-Gold Casino Darmstadt“ den Abend mit perfektem Tanz dominierten. Ebenfalls prominent: Alexander Hick und Petra-Alexandra Leßmann vom TSC Rot-Gold Sinsheim, das amtierende Baden-WĂŒrttembergischen Meisterpaar.

Der Winterball der VFG (Verein zur Förderung des Gesellschaftstanzes) ist eine Veranstaltung fĂŒr Freunde des Tanzens. Eine sportliche Note bekam der Abend durch das Turnier.

Das Ergebnis lautet:

  1. Michael und Beate Lindner Blau-Gold Casino Darmstadt
  2. Dr. GĂŒnther und Antje Nagel Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
  3. Alexander Hick und Petra-Alexandra Leßmann TSC Rot-Gold Sinsheim
  4. Hans-Arnold und Heidi BĂŒscher TSC BrĂŒhl im BTV 1879
  5. MĂŒller-Biernbaum und Maren Bierbaum Götz TSC Savoy MĂŒnchen
  6. Raymond und Martine Wiedemann

Fotostrecke 1:
[nggallery id=56]
Fotostrecke2:
[nggallery id=57]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

Link:
Beate und Michael Lindner Video Dt. Meisterschaft Schönberg

415 – Ball der JubilĂ€umsvereine

rock9

Sabrina Mayer mit Sebastian Friedrich: Atemberaubend. Bild: hp

Guten Tag!

Heddesheim, 09. November 2009. 415 Jahre bringen die fĂŒnf Heddesheimer JubilĂ€umsvereine zusammen, die am Samstag gemeinsam einen JubilĂ€umsball in der Nordbadenhalle veranstalteten.

Text und Fotos: Horst Pölitz

„Wenn’s uns gut geht feiern wir, wenn’s uns schlecht geht feiern wir erst recht“, sagte der ATB-Vorsitzende Rainer Fiedler zum JubilĂ€umsball in der Nordbadenhalle in seiner Eröffnungsrede.

VierhundertfĂŒnfzehn Jahre bringen die fĂŒnf JubilĂ€umsvereine zusammen: SĂ€ngerbund 1869 Heddesheim e.V. (140), SĂ€ngervereinigung SV 1909 Heddesheim e.V. (100), Arbeiter-Turnerbund 1909 Heddesheim e.V. (100), Tischtennisclub TTC 1959 e.V. (50), Freizeitsport Tischtennis 1984 Heddesheim e.V. (25).

Die Vorsitzenden der fĂŒnf Vereine, Edith Sollich, Uwe Jurgties, Rainer Fiedler, Manfred Reinhard und Dieter SchĂŒtz, haben vor ĂŒber einem Jahr mit den Vorbereitungen begonnen. Die Gesamtkoordination lag in den HĂ€nden von Edith Sollich. „Ohne die zahlreichen Helfer, welche bis an die Grenze der Belastung gefordert waren, wĂ€re nichts gelaufen. Ein herzliches Dankeschön von den VorstĂ€nden an Alle“, sagte Edith Sollich.

Der MĂ€nnerchor eröffnete mit „By the Rivers of Babylon“. Der Frauenchor folgte. Eine PolonĂ€se war die erste „PflichtĂŒbung“ fĂŒr alle Besucher.

Mit ihrem Hipp-Hopp-Auftritt machten Jungmitglieder aus allen Vereinen richtig Stimmung. Zum Tanz spielte die Showband „Happyness Voice“ aus Heilbronn. Die Nostalgie-Tanzgruppe Blau-Silber aus Ladenburg stachen durch ihre Tanzkleidung und TanzvorfĂŒhrungen des frĂŒhen achtzehnten Jahrhunderts hervor.

Die Rock’n’Roller gaben alles. Der Tanzboden wackelte. Sabrina Mayer mit Sebastian Friedrich, Tobias Laux mit Katharina Laux und Silvia Kupfer mit Sebastian Horvath. Das Publikum dankte mit „Standing Ovations“ fĂŒr die extrem sportliche und mitreissende Vorstellung. Eine Zugabe war Pflicht.

Zwischen den einzelnen Auftritten wurde getanzt:  Walzer, Foxtrott und Blues waren fĂŒr die Besucher angesagt – bis um ein Uhr in der FrĂŒh ging der Reigen. Tanz und gute Musik sorgte fĂŒr gute Laune bei den GĂ€sten – wenn auch mit etwa 400 weniger gekommen waren, als erhofft.

[nggallery id=41]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog