Guten Tag!
Heddesheim, 21. Januar 2011. Der teure Einsatz des Beratungsunternehmens war Teil der „BĂŒrgerbeteiligung“ im Ansiedlungsverfahren „Pfenning“ in Heddesheim. Wie sich eineinalb Jahre spĂ€ter herausstellt, definiert die IFOK den „Erfolg“ mit einer „knappen Mehrheit“ fĂŒr das Projekt. Die IFOK pflegt beste Kontakte zu Pfenning, der KLOK, dem LogBW und dem Wirtschaftsministerium. Es stellt sich die Frage, ob es hier um ein System von „Seilschaften“ geht.
Angeblich sollte es einen „ergebnisoffenen“ Dialog geben, als die IFOk im Juli 2009 fĂŒr 35.000 Euro engagiert wurde, um die Lage in Heddesheim zu beruhigen.
TatsĂ€chlich stellte die IFOK selbst am 10. November 2010 beim „3. Logistik-Kongress Baden-WĂŒrttemberg“ eine „knappe Mehrheit“ fĂŒr das Projekt als Erfolg dar. ĂĆber die Variante, was gewesen wĂ€re, wenn die „knappe Mehrheit“ dagegen gewesen wĂ€re, wird kein Wort geĂ€uĂert.
Beauftragt wurde die IFOK durch einen Gemeinderatsbeschluss vor der Kommunalwahl 2009, bei der die CDU zwei Ratssitze verloren hat und die SPD und FDP je einen. Die GrĂŒnen konnten drei Sitze hinzugewinnen, zudem gibt es einen freien MandatstrĂ€ger. DarĂŒber hinaus hat vor allem die CDU massive Stimmverluste der einzelnen Kandidaten hinnehmen mĂŒssen.
Lange nach diesem Dialog wird deutlich, wie eng gewisse Interessen miteinander verflochten sind. So ist der IFOK-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Jochen Tscheulin im Kuratorium der Heinrich-Vetter-Stiftung. Pikant: Gegen den Namensgeber gibt es noch nicht bestĂ€tigte VorwĂŒrfe, dass dieser sich wĂ€hrend des Dritten Reichs am Vermögen von Juden bereichert haben soll.

Netzwerk von Logistik-Freunden. SelbstverstÀndlich dabei: die "Pfenning-Mutter" KMP Holding GmbH. Quelle: LogBW
Auch die Duale Hochschule Mannheim ist mit ihm Boot: Die GeschĂ€ftsstelle des Logistiknetzwerks Baden-WĂŒrttemberg ist in Mannheim an der Dualen Hochschule, vertreten durch den Professor Michael Schröder. Der hatte die „Pfenning“-Gegner als „Taliban“ im „Wirtschaftsmagazin econo“ (an dem der Mannheimer Morgen beteiligt ist) verunglimpft und sich bis heute nicht dafĂŒr entschuldigt.
Weiter sind der Regionalverband und die Metropolregion Rhein-Neckar Teil der Logistik-UnterstĂŒtzer. Und das Wirtschaftsministerium Baden-WĂŒrttemberg, vertreten durch den Minister Ernst Pfister. Hier wurde das „Kooperationszentrum Logistik e.V. (KLOK e.V.)“ ins Leben gerufen und mit Mitteln des EuropĂ€ischen Fonds fĂŒr regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von 500.000 Euro bezuschusst. Ziel ist ein „Logistik-Netzwerk“ „LogBW„.
Ein Netzwerk-Partner der KLOK ist die KMP Holding GmbH (Karl-Martin Pfenning), die Muttergesellschaft von „pfenning logistics GmbH“. Karl-Martin Pfenning ist Mitinhaber der „Phoenix 2010 GmbH“, die TrĂ€ger des Bauvorhabens in Heddesheim ist.
Die vielfÀltigen Verbindungen sind sicher nicht zufÀllig, sondern könnten auf ein System von Seilschaften hindeuten.
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog
Neue Kommentare