Samstag, 01. April 2023

Tag der offenen Gewerbegebiete


Guten Tag!

Heddesheim, 21. September 2009. Bei schönem Wetter informierten sich die BĂŒrger am Tag der offenen Gewerbegebiete ĂŒber das Leistungsangebot der mitmachenden Unternehmen. An den StĂ€nden war geselliges Beisammensein angesagt

Bitte klicken Sie auf ein Bild Ihrer Wahl, Sie können innerhalb der Fotostrecke vor- und zurĂŒckklicken. Um die Fotostrecke zu verlassen, klicken Sie auf das angezeigte Bild.

Viel Freude mit den Fotos.

Alle Fotos: heddesheimblog/privat

[nggallery id=24]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

Solides Interesse am Tag der offenen Gewerbegebiete


Guten Tag!

Heddesheim, 20. September 2009. Der Tag der offenen Gewerbegebiete ist aus Sicht der beteiligten Unternehmen ein Erfolg. Viele Heddesheimer nutzten den Tag, um mal „vorbeizuschauen“ und sich ganz gesellig ĂŒber die Firmen zu informieren.

Von unserem Mitarbeiter Horst Pölitz

Um Elf Uhr startete der Tag mit einer Festöffnung durch die Musikvereinigung Neckarhausen bei GetrÀnke Wallner.

Im sĂŒdlichen Teil (Industriestraße) zeigte der Handwerkerverbund vor der Schreinerei Gregor sein Angebot der Heddesheimer SelbststĂ€ndigen. Arnold und GrĂŒterich hatten ihre Spezialmaschinen ausgestellt und ein „Schuhverkauf fĂŒr Damen“ fand regen Zuspruch. Auch die Neueröffnung des „Kunsthaus“ war gelungen. Sabine Kauer und Beate Rinke stellen hier ihre Bilder aus.

og1

Im Norden und SĂŒden des Gewerbegebiets war ordentlich was los (hier Nordteil). Bild: hblog

Anziehungsmagnet war hier die Band „The Skaking“ vor den TĂŒren der Firmen Arnold und GrĂŒterich sowie Dachdeckerei-Spenglerei-Zimmerei Siracusa. BlĂ€ser und Bassgitarre brachten den Tanzboden zum Zittern. Großen Applaus ernteten die 20 bis 25 jĂ€hrigen Musiker fĂŒr ihre „Skall’n Crossbones-Melodien“.

Stimmungsmusiker Mathias Scheller zeigte am Nachmittag bei GetrÀnke Wallner mit seinen Country-Songs, was er alles drauf hat.

Schlange stehen hieß es bei Partyservice Muth. Das Personal musste ordentlich ran, um die Nachfrage zu bedienen. Sekt, neuer Wein und Ost waren bei Weingut und Obsthof Schröder angesagt.

og21

Bei Arnold+GrĂŒterich gab es einen "Schuhverkauf fĂŒr Damen". Bild: privat

Zirkus Gaukelmaukel prĂ€sentierte mit Einrad, Rola Bola, Tellerdrehen, Feuerkeulen, Jonglierringen und Feuerspucken ein buntes Programm zum Mitmachen fĂŒr Kinder und Jugendliche. Die Knaxburg der Sparkasse Rhein-Neckar-Nord wurde von den Kindern ordentlich behĂŒft.

ÃƓber aktuelle Energiethemen konnte man sich bei den Stadtwerken Viernheim informieren. Firma Specksteinöfen Keller zeigte die neuesten Energiesparspecköfen. Cornelia Droll und Jutta Feller boten Energetix-Schmuck, der eine energetische Stimulierung des Organismus bewirken soll.

„Willi wills wissen“ war das Thema bei der Werbemacher GmbH. Hier konnten die Kidies unter fachlicher Anleitung ihre T-Shirts selbst gestalten.

og10

Auftakt und Schlussakt beim GetrĂ€nkemarkt Wallner im SĂŒden. Bild: hblog

Die Herstellung von Gebissen, ZahnbrĂŒcken, Kronen und Implantaten zeigte Volker Kirsch Zahntechnik zusammen mit  Z’Art Dentalatelier. Die Zebes AG öffnete ihre TĂŒren ebenso wie Behm Dental. Malermeister Meyer lockte Kinder mit Malen und Basteln an.

Die Unternehmensgruppe „Pfenning“ informierte im sĂŒdlichen Teil ĂŒber ihr Projekt, wo auch die FDP vis-a-vis einen Stand unterhielt. Im Norden informierte die IG neinzupfenning aus ihrer Sicht ĂŒber die Nachteile der geplanten „Pfenning“-Ansiedlung.

„Wir als BdS wollen uns bĂŒrgernah prĂ€sentieren.“

Guten Tag!

Heddesheim, 07. September 2009. Der Bund der SelbststĂ€ndigen Heddesheim lĂ€dt am 20. September zu einem „Tag der offenen Gewerbegebiete“ ein. WĂ€hrend im SĂŒdteil des Heddesheimer Gewerbegebiets eine BĂŒhne mit verschiedenen Darbietungen und Aktionen geplant ist, soll im Norden eine Meile mit Verkauf von Naturprodukten, Kleinkunst und KindertummelplĂ€tzen entstehen.

Was versprechen Sie sich vom „Tag des offenen Gewerbegebiets“?

Nicole Kemmet: „Wir laden alle Interessierten zu uns vor Ort ein. Der Tag ist als Straßenfest organisiert, es gibt also Unterhaltung und Verköstigung. Wer sich darĂŒber hinaus fĂŒr die Leistungen unserer Mitglieder interessiert, kann die Inhaber und Angestellten direkt ansprechen. Außerdem haben die Heddesheimer die Möglichkeit, sich einen ÃƓberblick ĂŒber unsere Gewerbetreibenden und SelbststĂ€ndigen zu verschaffen.“

Robin Maier: „Es geht aber auch klar um ein positives Image. Wir als BdS wollen uns bĂŒrgernah prĂ€sentieren und den BdS langfristig als bekannte Marke positionieren. Wenn jemand sagt, er ist Mitglied im BdS Heddesheim, dann soll das etwas Positives aussagen: Der BdS ist ein aktiver Verbund von Gewerbetreibenden und Dienstleistern.“

Gibt es mit der Außendarstellung des BdS Probleme?

Frau Kemmet: „Es gab jede Menge Probleme in der Vergangenheit. Die internen Streitigkeiten haben dem BdS nicht gut getan. Seit einem guten Jahr arbeitet der Vorstand nun daran, den BdS neu aufzustellen und zu prĂ€sentieren. Das ist bislang sehr zufrieden stellend gelungen und es ist Ruhe eingekehrt.“

ÃƓber was wurde gestritten?

Frau Kemmet: „Inhaltlich war es wenig wichtig. Es ging um AnimositĂ€ten zwischen MĂ€nnern. Ich wĂŒrde gerne einen Schlussstrich darunter ziehen.“

Einverstanden. Unruhe gibt es aber bei der Haltung des BdS zur Pfenning-Ansiedlung?

Frau Kemmet: „Das ist nicht zutreffend. Wir haben auf einer Mitgliederversammlung darĂŒber abgestimmt, ob wir am IFOK-Dialog teilnehmen. Das Ergebnis waren 11 Ja-Stimmen zu 7 Nein-Stimmen bei drei Enthaltungen. Wir nehmen als interessierter Akteur teil, nicht als BefĂŒrworter oder Gegner. Die Meinungen zum Thema sind innerhalb des BdS genauso vielfĂ€ltig wie in der Bevölkerung.“

Herr Maier: „Wir sind aus verstĂ€ndlichen GrĂŒnden daran interessiert, relevante Informationen zu erhalten und fĂŒr uns zu erkennen, was die Ansiedlung bedeutet.“

Können Sie dem Argument folgen, die Pfenning-Ansiedlung fördere auch das vorhandene Gewerbe?

Frau Kemmet: „Da mĂŒssen Sie jeden selbst fragen. Ich rechne wĂ€hrend der Bauphase fĂŒr einen Betrieb unserer GrĂ¶ĂŸe nicht mit AuftrĂ€gen. In der Betriebsphase könnten anfallende Arbeiten fĂŒr uns durchaus interessant werden. Aus Sicht des BdS Heddesheim sind durchaus ZusatzgeschĂ€fte fĂŒr Handwerk und Dienstleistung denkbar. SelbstverstĂ€ndlich wĂŒrde sich der BdS fĂŒr die BerĂŒcksichtigung der ortsansĂ€ssigen Firmen einsetzen, sollte das Pfenning-Projekt umgesetzt werden. Das ist eine unserer zentralen Aufgaben.“

ZurĂŒck zur kommenden Veranstaltung. Wie viele Unternehmen werden am 20. September teilnehmen?

Herr Maier: „Bislang haben wir 30 Anmeldungen, damit lĂ€sst sich der Tag gut prĂ€sentieren. Wir hoffen natĂŒrlich auf mehr.“

Tag der offenen Gewerbegebiete:
Die Betriebe öffnen von 11:00-16:00 Uhr.

Programm:
SĂŒdteil:
11:00-13:30 Uhr BĂŒhnenprogramm der Musikvereinigung Neckarhausen
15:00-18:00 Uhr Stimmungsmusik mit Mathias Scheller
Weitere Darbietungen
Nordteil:
Verkauf von Naturprodukten
Kinderangebote, u.a. HĂŒpfburg und Mitmachzirkus
Weitere Informationen hier: homepage BdS

Es wird ein Shuttle-Service ĂŒber die Firma Gramlich angeboten:
Der Bus-Shuttle wird ab 11.00 Uhr bis 18.30 Uhr verkehren und zur vollen Stunde im Ort beginnend starten. Der letzte Shuttle fĂ€hrt 18.30 aus dem Gewerbegebiet zurĂŒck in den Ort.

Folgende Haltestellen werden angefahren:

  • Tankstelle Kimmel, Viernheimer Strasse
  • Alte Post, Unterdorfstrasse
  • Rathaus Heddesheim
  • Blumenstrasse
  • Gewerbegebiet SĂŒd, Edekastrasse
  • Gewerbegebiet Nord, Robert Bosch Strasse

Hintergrund:
Der BdS e.V. Ortsgruppe Heddesheim existiert seit 1898. Aktuell hat der BdS 105 Mitglieder aus vielfÀltigen Handwerks- und Dienstleistungsbereichen. In der Vergangenheit gab es einige Streitigkeiten innerhalb des BdS. Seit 2007 geht es wieder ruhiger zu. 2007 wurde auch eine erfolgreiche Leistungsschau des BdS absolviert. Vorsitzende ist seit November 2008 Nicole Kemmet.

Link:
www.bds-heddesheim.de