Rhein-Neckar, 08. Oktober 2014. (red/ld) Mindestens 40 SchĂŒler braucht eine Schule pro Jahrgang, um als Gemeinschaftsschule zugelassen zu werden – also 2 mal 20. Diese Zahlen mĂŒssen sie langfristig nachweisen. Wer darunter liegt, hat keinen Anspruch auf die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule, hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim aktuell entschieden. Auch ĂŒber die Karl-Drais-Schule wird erst im Winter entschieden. Ob sie kommt, ist noch offen. [Weiterlesen…]
Gemeinschaftsschule Karl-Drais: Entscheidung noch offen
Gemeinschaftsschule im Alleingang?

Die Hirschberger BĂŒrger wollen keine Gemeinschaftsschule. Heddesheim könnte sie im Alleingang entwickeln.
Hirschberg/Heddesheim, 11. Oktober 2013. (red/ld) Theoretisch könnte Heddesheim im Alleingang eine Gemeinschaftsschule entwickeln. Nach dem „Nein“ beim Hirschberger BĂŒrgerentscheid muss der Schulzweckverband Wege finden, wie es mit der Karl-Drais-Werkrealschule weitergeht. Denn die SchĂŒlerzahlen sind rĂŒcklĂ€ufig. Das VerhĂ€ltnis zwischen den Gemeinden ist angespannt. Ohne VerĂ€nderung und die Kooperation der Gemeinden ist die weiterfĂŒhrende Schule in Gefahr. [Weiterlesen…]
Erstes gemeinsames Schulfest der Karl-Drais-Schule

Volles Programm, gute Organisation: Das erste Karl-Drais-Schulfest.
Hirschberg/Heddesheim, 07. Oktober 2011. (red) Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ feierte die Karl-Drais-Schule am Freitag, 7. Oktober, von 15 bis 19 Uhr in Hirschberg ihr erstes gemeinsames Schulfest. Mit einem bunten Programm prĂ€sentierten sich die beiden seit vergangenem Schuljahr unter dem gemeinsamen Dach der Karl-Drais-Schule befindlichen Schulstandorte Hirschberg und Heddesheim den Eltern und der Bevölkerung prĂ€sentieren.
Da die Mehrzahl der Klassen in diesem Schuljahr am Standort Hirschberg unterrichtet wird, fand das Schulfest auf dem Leutershausener SchulgelĂ€nde statt. Das Programm wurde jedoch von SchĂŒlern beider Standorte gemeinsam gestaltet.
Die offiziellen Worte sprachen BĂŒrgermeister Manuel Just, Schulrat Endrik Ebel vom Staatlichen Schulamt Mannheim und die Elternbeiratsvorsitzende Elizabeth Benois.
Auf der Programm-BĂŒhne gab es ein vielseitiges Programm mit Musik- und Theatervorstellungen.
Als besonderen Höhepunkt holten der Zweite Vorsitzende des Fördervereins der Karl-Drais-Schule Vincenzo Fregapane und seine Mitstreiter das Alte Rom nach Hirschberg. AuĂerdem hat sich der Förderverein ein Karl-Drais-Quiz mit vielen tollen Preisen ausgedacht.
FĂŒr die Kleinsten gab es Spiel & SpaĂ mit einer Kletterwand, Riesenseifenblasen, Gipsmasken und Kunstzöpfen.
Viel Andrang war auch am Adler-Stand, wo man bei der Aktion „Wettanzieh-Kampf“ eine Dauerkarte gewinnen konnte.
Förderverein, Sponsoren und Kooperationspartner der Karl-Drais-Schule sowie die Jugendbegleiter aus dem Ganztagsangebot stellten sich an Info-StÀnden und StellwÀnden vor.
PrÀsentiert wurden auch der neue Schulname, das Logo und die neuen Schul-T-Shirts, die an diesem Nachmittag bestellt werden konnten.
Konrektor Robert Rodenberg zeigte sich zufrieden: „Die Stimmung ist toll, es könnte aber voller sein“.
Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das hirschbergblog
Neue Kommentare