Sonntag, 24. September 2023

Am 23. MĂ€rz 2014 ziehen bunte Wagen und Fußgruppen durch die Straßen von Heddesheim

Sommertagszug im Zeichen der Jumelage

Heddesheim, 15. Februar 2014. (red/csk) Am 23. MĂ€rz wird der Sommertagszug wieder durch die Straßen Heddesheims ziehen. Das Motto in diesem Jahr: 40 Jahre Jumelage. Einmal mehr werden sich viele Heddesheimer Vereine und Insitutionen an dem bunten Treiben beteiligen. [Weiterlesen…]

Bunt, vielfÀltig und mit Motto: Turnfest 2013 - Sport, Bewegung und Musik

29. Heddesheimer Sommertagszug

Heddesheim, 25. April 2013. (red) Heute wĂ€re der Sommertagszug ideal gewesen, am vergangenen Sonntag war das Wetter solala. Vielleicht haben die rund 1.000 Teilnehmer, darunter ĂŒber 300 Kinder und Jugendliche, ja tatsĂ€chlich Erfolg mit dem Austreiben des Winters gehabt. 14 Wagen und 12 Fußgruppen, die Reiterstaffel der Polizei, der Pferdezuchtverein, sechs Musikgruppen und sieben Traktoren gestalteten den Zug aus der Ortsmitte durch die Gemeinde bis zum Nogent-Le-Roi-Platz. Viel Freude mit den Fotos. [Weiterlesen…]

28. Sommertagszug in Heddesheim

FarbenprÀchtiger Zug bei strahlendem Sonnenschein

sommertagszug_heddesheim2012-4999

Der Sommertagszug ist vor allem fĂŒr die Kleinen immer ein Ereignis.

Heddesheim, 27. MĂ€rz 2012. (red/sap) Strahlender Sonnenschein, gut 900 Teilnehmer, vier Motiv- und sechs Festwagen, zehn Fußgruppen, Musikgruppen sowie Oldtimer und Reiter – die Heddesheimer konnten mit ihrem 28. Sommertagszug rundum zufrieden sein.

Punktlich um 14 Uhr startete der 28. Heddesheimer Sommertagszug in der Schulstraße. Vor allem die Kinder der drei KindergĂ€rten und der beiden Grundschulen sorgten fĂŒr ein buntes Bild.

Über eine Stunde benötigte der Zug, um durch die Beind-, Oberdorf-, Vorstadt-, Bismarck- und Ahornstraße zu ziehen. Am Nogent-le-Roi-Platz wurde der Schneemann, der auch in diesem Jahr wieder vom Skiclub gestellt wurde, unter Musikbegleitung verbrannt.

Viel Freude mit den Fotos!

Hinweis: Sie können die Bilder als Slideshow anzeigen lassen – diese wechseln dann alle 5 Sekunden oder bei Mausklick. Oder Sie klicken auf ein Foto – mit den Rechts-Links-Pfeiltasten können Sie zwischen den Fotos wechseln.

[nggallery id=201]

19. bis 25. MĂ€rz 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 19. bis 25. MĂ€rz 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

Der Froschkönig. Szenenfoto.

Mittwoch, 21. MĂ€rz 2012, 15:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. Die Kulturgemeinde Weinheim zeigt das TheatermĂ€rchen „Der Froschkönig“ nach den BrĂŒdern Grimm mit Froschgesang und Palastmusik und mit dem „theater mimikri“.

Der arme Frosch! Eigentlich ist er ja ein …, na?, genau! Aber das weiß ja niemand. Er kann einem wirklich leid tun. Aber Prinzessin Anna hat es auch nicht leicht. Sie ekelt sich fĂŒrchterlich vor dem grĂŒngoldglitschigen Riesenkerl. Auch der König, die Dienerschaft und die Palastkapelle drehen durch. Wird der Frosch es schaffen, Annas Freundschaft zu gewinnen? Nur sie kann ihn erlösen und retten. Doch bis dahin gibt es im prunkvollen Palast und im verzauberten Garten noch viel Musik und viel Aufregung.

Zauberhaft geht es zu im MĂ€rchen und mĂ€rchenhaft zaubert theater mimikri diese Geschichte auf die BĂŒhne. Ein pralles, fröhliches Theatererlebnis fĂŒr die ganze Familie.

Nach dem famosen Erfolg mit „Das tapfere Schneiderlein“ aus dem Vorjahr gastiert das großartige theater mimikri auf vielfachen Wunsch erneut bei der Kulturgemeinde. Ohne Übertreibung: Spannender, fantasievoller und schöner kann man Kindertheater kaum gestalten.

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Karten gibt es bei der Kulturgemeinde unter 06201-12282, Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr.

*****

Mittwoch, 21. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, Olympia-Kino

Weinheim.Das Tourneetheater „Kleine Komödie“ zeigt am Mittwoch, 21. MĂ€rz 2012, „Loriots heile Welt“ im Olympia-Kino in Leutershausen.

„Wer kennt sie nicht, die großen und kleinen Helden von Loriot: Frau Hoppenstedt und ihr Jodeldiplom – den Lottogewinner Lindemann – Berta, die das Ei nach GefĂŒhl kocht – und all die vielen MĂŒller-LĂŒdenscheids dieser Welt …

Das Tourneetheater „Kleine Komödie“ – das sind die Schauspieler Isabella und Ferdinand von Prondzynski – versteht es, mit vielen altbekannten KabinettstĂŒckchen aus der Schatztruhe des hintersinnigen Meisters des klugen Humors dem Publikum einen höchst vergnĂŒglichen Abend zu bereiten.“

Ort: Hölderlinstraße 2, Hirschberg-Leutershausen.
Karten: Der Eintritt kostet 14 Euro und fĂŒr Förderkreis-Mitglieder 12 Euro. Vorverkauf: Postagentur Leutershausen (Tel. 06201/590028), Schreibwaren Schuhmann in Großsachsen (Tel. 06201/53012), Opus in Schriesheim (Tel. 06203/937684). Reservierungen unter: foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder Telefon 06201 – 53600.

*****

Foto: Figurentheater Pantaleon.

Donnerstag, 22. MĂ€rz 2012, 16:00 Uhr, StadtbĂŒcherei Ladenburg

Ladenburg. Das Figurentheater Pantaleon zeigt in der StadtbĂŒcherei Ladenburg das StĂŒck „Die Perle“.

GĂŒnter geht baden, an seinem Steg am Biberweiher. Er stellt ein Schild auf, da steht geschrieben: „Hier badet GĂŒnter!”, genau wie immer. Er steckt schon seinen großen Zeh ins Wasser, da findet er doch glatt eine seltene Flussperlmuschel. Er will sie öffnen, vielleicht ist ja eine Perle drin, da hört er plötzlich eine Stimme: „Mensch, tu das bloß nicht!” Das ist der Biber, der ihn beobachtet hat. Und der erzĂ€hlt ihm die Geschichte, wie er auch mal so eine Muschel gefunden hat und wie er getrĂ€umt hat, dass er sie öffnet und wie eine wunderschöne Perle drin war und was dann alles passiert ist, mit ihm und seinen Freunden, dem BĂ€r, dem Elch und dem Hasen und wie am Ende alles ganz schlimm ausgegangen ist, – im Traum.

Und GĂŒnter soll sich das bloß gut ĂŒberlegen, mit dem Öffnen von der Muschel. Das macht GĂŒnter dann auch. Eine Geschichte darĂŒber, dass man die wirklich großen SchĂ€tze nicht in Muscheln findet.

Das Figurentheater nach dem Kinderbuch von Helme Heine ist fĂŒr Kinder ab vier Jahren geeignet. Es dauert ca. 50 Minuten.

Eintritt: Kinder 3,50 Euro, Erwachsene 5 Euro.
Ort: Hauptstraße 8, Ladenburg.

*****

-Anzeige-

*****

Die Volkssternwarte in Schriesheim.

Samstag, 24. MĂ€rz 2012, ab 14 Uhr, Volkssternwarte Schriesheim

Schriesheim. Der Astronomietag findet dieses Jahr am Samstag, 24. MĂ€rz 2012, statt. Wie jedes Jahr beteiligt sich auch die Volkssternwarte Schriesheim an diesem Deutschlandweiten Ereignis und wird ihre Pforten von 14 Uhr bis 22 Uhr fĂŒr die Öffentlichkeit öffnen; bei klarem Himmel auch lĂ€nger. Der Eintritt ist frei.

Zwischen 14 Uhr und 17 Uhr bieten wir ein Kinderprogramm rund um die Planeten an. FĂŒr die Erwachsenen wird Herr Dr. Oliver Dreissigacker unter anderem VortrĂ€ge zu dem Thema „Weltraumwetter – was SonnenstĂŒrme anrichten und woher wir wissen, wann sie kommen“ und „Mythos 2012 – kommt der Weltuntergang?“ halten.

Bei klarem Himmel gibt es tagsĂŒber auch wieder die Möglichkeit zur Beobachtung der Sonne. Mit Hilfe eines speziellen Sonnenfilters lassen sich Sonnenflecken am Teleskop und mit einem H-alpha Teleskop Sonnenprotuberanzen beobachten. Nach Einbruch der Nacht können bei klarem Himmel auch verschiedene Objekte beobachtet werden, darunter die am Abendhimmel sichtbaren Planeten Merkur, Venus und Jupiter.

Ort: Ladenburger Fußweg 4, 69198 Schriesheim.
Eintritt: frei.

*****

Andrés Godoy.

Donnerstag, 22. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Max

Hemsbach. AndrĂ©s Godoy und Tim Sparks sind am Donnerstag, 22. MĂ€rz,  auf der KulturbĂŒhne Max zu sehen und zu hören.

Der in San Antonio geborene KĂŒnstler AndrĂ©s Godoy, der seit seiner Kindheit Gitarre spielt, verlor als 14-JĂ€hriger durch einen Autounfall seinen rechten Arm. Er stellte sich diesem Schicksalsschlag, indem er eine eigene Spieltechnik erfand: Mit nur einer Hand – und mit Leidenschaft, Phantasie, Ausdauer und KreativitĂ€t – schafft er Rhythmen, Harmonien und Liedermittels spezieller Schlagfolgen, eine Art Ziehen, Kratzen und Zittern. Diese Technik taufte AndrĂ©s „Tatap“.

Die Konzerte von AndrĂ©s Godoy sind gekennzeichnet durch eine hohe musikalische IntensitĂ€t und einen ganz besonderen Sound, den seine fĂŒnf Finger entwickeln: einzigartig und voller Spielfreude.

Tim Sparks zĂ€hlt zu den ganz großen Namen der US-amerikanischen Akustik-Gitarrenszene. Sparks begann als Jugendlichermit dem Gitarre-Spiel mit traditionellem Country Blues und Gospel. Sein Repertoire ist sehr vielseitig und innovativ. Keiner vermag es so wie er verschiedene Musikstile, von Country Blues, Ragtime und Jazz bis hin zu Klassik oder Weltmusik, zu interpretieren.

Ort: Hildastraße 8, Hemsbach.
Eintritt: Karten im Vorverkauf (16 Euro, Abendkasse 18 Euro) gibt es im BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24.

*****

Sommertagszug im Luisenpark. Foto: Luisenpark.

Sonntag, 25. MĂ€rz 2012, 14:30 und 15:15 Uhr, Luisenpark

Mannheim. Wenn die Sonne den Äquator auf ihrem Weg in Richtung Norden ĂŒberschreitet und die BĂ€ume ihre Triebe mit frischem GrĂŒn zeigen, wird im Luisenpark dem Winter der Garaus gemacht. Immer dann finden die traditionellen und bunt geschmĂŒckten SommertagszĂŒge statt, die an der SeebĂŒhne mit einem bunten Programm und der symbolischen Verbrennung der kalten Jahreszeit enden.

Außerdem gesellt sich heuer bayerisches „Aperschnalzen“ hinzu. Eine brauchtĂŒmliche Eigenart aus dem Rupertiwinkel, die zur Sparte LĂ€rmbrauchtum zĂ€hlt und die WinterdĂ€monen und FrĂŒhlingsgeister wecken soll. Geschnalzt wird in Gruppen bis zu neun Leuten jeweils mit einer Peitsche. Die VorfĂŒhrung findet auf der Wiese vor der SeebĂŒhne statt.

Wenn das Wetter mitspielt wird es wegen des erfahrungsgemĂ€ĂŸ starken Besucherandrangs auch in diesem Jahr wieder zweimal „Winter ade“ heißen. Ein erster Umzug startet ab 14:30 Uhr am Haupteingang Friedensplatz/ FahnenhĂŒgel, ein zweiter ab etwa 15:15 Uhr am Eingang „Unterer Luisenpark“. Beide enden an der SeebĂŒhne, wo der Winter mit einem bunten Programm und als Höhepunkt mit der Verbrennung eines Schneemanns ausgetrieben wird.

Bei ungĂŒnstiger Witterung wird es nur einen Zug geben. Dieser startet dann ab dem Haupteingang, sobald die am Eingang Unterer Luisenpark wartenden GĂ€ste dazugestoßen sind.

Ort: Luisenpark, Mannheim.
Eintritt: Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Veranstaltung selbst ist kostenfrei!

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die „Macher“ von „schöner lĂŒgen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lĂŒgen“ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das grĂ¶ĂŸte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂

12. bis 18. MĂ€rz 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 12. bis 18. MĂ€rz 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

Désirée Nick und

Montag, 12. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. Mit „Souvenir“, dem Broadway-Hit ĂŒber das Leben der Florence Foster Jenkins von Stephen Temperley, gastiert das Berliner Renaissance-Theater in der Weinheimer Stadthalle. DĂ©sirĂ©e Nick spielt und singt unter der Regie von Torsten Fischer das legendĂ€re Opern-Unikum.

Im New York der 1940er Jahre war Florence Foster Jenkins, die extravagante Tochter eines schwerreichen Bankiers, das absolute Gesellschaftsereignis. Zum prustenden VergnĂŒgen ihres Publikums quĂ€lte und quietschte sie sich munter durch die allererste klassische Arienliteratur. Angefangen auf WohltĂ€tigkeitsveranstaltungen, ĂŒber BĂ€lle bis hin zu ihrem legendĂ€ren Konzert in der Carnegie Hall entwickelten sich ihre eigenwilligen SangeskĂŒnste und BĂŒhnenauftritte zur Sensation, die sich keiner entgehen lassen wollte. In ihrem Kopf mag sie mit engelsgleicher Stimme die Welt bezaubert haben. In der akustischen RealitĂ€t ihrer katastrophalen UnmusikalitĂ€t aber bogen sich die Balken und die Zuschauer aus der High Society vor Lachen.

Ob in Berlin, Wien oder Hamburg – von DĂ©sirĂ©e Nicks Leistung als schrill-schrĂ€ge Möchtegern-SĂ€ngerin Florence Foster Jenkins waren Kritiker wie Zuschauer schlichtweg hingerissen – mehr noch: Das Publikum lag ihr zu FĂŒĂŸen! Was DĂ©sirĂ©e Nick auszeichnet: Sie ist kompromisslos. Und sie ist hinreißend als Lady Florence. MondĂ€n, exquisit, manieriert – die Nick ist perfekt. Neben ihr behauptet sich wacker und charmant Christoph Schoebesberger am FlĂŒgel. Großes Theater!

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Karten gibt es bei der Kulturgemeinde unter 06201-12282, Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr.

*****

Karibische Nacht.

Freitag, 16. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei

Weinheim. Mit einer bunten Show kombiniert mit Live-Musik prĂ€sentiert die Show-Tanz- Gruppe „Habaneando“ am Freitag, 16. MĂ€rz 2012, heiße Salsa-Rhythmen, geschmeidige Bachata-KlĂ€nge, fröhliche Merengue- Hits und beatreichen Reggaeton in der KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

Dabei wird Karibisches Feeling und LebensgefĂŒhl lebendig, das Zuschauer und Zuhörer verzaubert und inspiriert. Lassen Sie sich durch ihre kubanische Lebensfreude und lateinische Rhythmen in die Karibik mitnehmen.

Ort: Friedrichstraße 24, Weinheim.
Karten: 17 Euro. Im Vorverkauf bei Kartenshop DiesbachMedien, Tel. 06201-81345.

*****

-Anzeige-

*****

Mittelalterlicher Jahrmarkt im Herzogenriedpark.

Ab Freitag, 16. MĂ€rz 2012, Herzogenriedpark

Mannheim. Große Gaukler und kleine Ritter beim VIII. Mittelalterlichen Jahrmarkt im Herzogenriedpark Mannheim.

Bei kulinarischen und handwerklichen KĂŒnsten laden Seifensieder, ein Bogenbauer, Steinmetz und Marktfrauen an ihren StĂ€nden auf eine spannende Zeitreise in eine lĂ€ngst vergangene Epoche ein. Mit Gewandschneidern und BĂŒrstenbinder gibt es historisches Handwerk zum Anfassen. Ein BĂŒcherstand verspricht Verheißungen mit MĂ€rchen fĂŒr mutige Menschen, ein Zinngießermeister aus NĂŒrnberg geht seinem uralten Handwerk nach und selbst aus Polen und Tschechien kommen Handwerksleute angereist.

Ritter, Hexen und Gaukler mischen den Markt so richtig auf. Weitgereiste HĂ€ndler bieten ihre textilen und schmucken Kostbarkeiten feil, der Duft von GewĂŒrzen erfĂŒllt den Markt, wĂ€hrend Musikanten und MĂ€rchenerzĂ€hler Groß und Klein in ein geheimnisvolles Reich der Phantasie entfĂŒhren. Kleine Ritter dĂŒrfen sich nicht nur im Bogen- und Armbrustschießen versuchen, sondern auch im Speerwerfen. Spannendes gibt es auch beim Kinderschmied, der MĂ€rchenerzĂ€hlerin, beim Specksteinschnitzen, in der StofffĂ€rberey, beim Kindertöpfern und Kinderschminken zu erleben. Und wer dem Bettler mit Großmut begegnet wird bei der Wahrsagerin möglicherweise einer schöneren Zukunft entgegenblicken – was sich beim EdelsteinglĂŒcksrad herausstellen wird. Ein Karussell wird ohnehin wieder fĂŒr beste Freuden sorgen.

Ort: Herzogenriedpark, Max-Josef-Straße 64, 68169 Mannheim.
Öffnungszeiten: Fr. 15:00 bis 21:00 Uhr, Sa. 11:00 bis 21:00 Uhr, So. 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro, Dauerkarteninhaber, BegĂŒnstigte und Gewandete 3 Euro. Kinder bis Schwertmaß haben freien Eintritt.

*****

Lesung mit Charly Graf im Automuseum.

Samstag, 17. MĂ€rz 2012, 19:00 Uhr, Automuseum Dr. Carl Benz

Ladenburg. Der Boxer Charly Graf liest aus seiner Biografie „KĂ€mpfe fĂŒr dein Leben“ im Dr. Carl Benz Automuseum.

Er wurde als Graf geboren, aber sein Leben verlief weder fĂŒrstlich noch grĂ€flich. Als „Besatzungskind“ aus den Benz Baracken musste Charly schnell feststellen, das Achtung nur mit der Muskelkraft der Oberarme zu erreichen ist. Mit seinen Oberarmen schaffte er es schließlich bis zur Deutschen Meisterschaft im Schwergewicht. Das war im Jahr 1985.

Wenn er heute aus seinem Leben erzĂ€hlt, senkt sich sein Blick: „Ich war nichts anderes als ein furchtbarer Kotzbrocken…“ Aber nur wenig spĂ€ter leuchten seine Augen, wenn er von seinen Projekten an Mannheimer Schulen erzĂ€hlt. So als wollte er sagen: „Jetzt kann ich jungen Menschen ein wenig von dem zurĂŒckgeben, was ich mir frĂŒher rĂŒcksichtslos genommen habe…“

„KĂ€mpfe fĂŒr Dein Leben“. So heißt sein Buch, in dem er alles noch einmal aufarbeitet und mit dem er Menschen, die es nicht leicht haben einen Weg zurĂŒck zeigen will. Es ist ein beeindruckendes, bewegendes Buch aus dem am 17. MĂ€rz 2012 im Automuseum Dr. Carl Benz gelesen wird und dabei wird das Lesen durch Cahrly Graf immer wieder unterbrochen, um aus seinem Leben zu erzĂ€hlen.

Ort: Ilvesheimer Straße 26, 68526 Ladenburg.
Eintritt: kostenlos. Einlass um 18:30 Uhr.

*****

Weinheimer Sommertagszug. Foto: Stadt Weinheim.

Sonntag, 18. MĂ€rz 2012, 14:00 Uhr, Peterskirche bis Marktplatz

Weinheim. Der Weinheimer Sommertagszug findet am 18. MĂ€rz 2012 statt und ist mit 3000 Teilnehmern der grĂ¶ĂŸte der Region.
Wenn sich der einige hundert Meter lange bunte Wurm um 14 Uhr an der Peterskirche in Bewegung setzt und den Marktplatz (auf einer leicht verĂ€nderten Route) ansteuert, dann gibt es – trotz der 110-jĂ€hrigen Tradition – doch immer wieder Neuerungen. Wegen der Pflasterarbeiten in der FußgĂ€ngerzone Ă€ndert sich ab der „Reiterin“ die Wegstrecke. Von dort verlĂ€uft der Zug mit dem BrezeltrĂ€ger und dem großen Stoff-Schneemann an der Spitze statt in die Hauptstraße hinein rechts die Institutstraße hinauf, dann in Richtung Rotem Turm und von oben auf den Marktplatz.
Erstmals nimmt der Musikzug Starkenburg aus Heppenheim am Weinheimer Sommertagszug teil.

Das Komitee wird wieder einige Preise vergeben: FĂŒr das beste Singen, die schönsten Wagen, die schönsten Steckengruppen und das schönste
Erscheinungsbild.

Ort: Von Peterskirche bis Marktplatz, Weinheim. Die verĂ€nderte Zugstrecke dieses Jahres steht auch auf www.weinheim.de zum Download zur VerfĂŒgung.

*****

Stefanie Riecker.

Sonntag, 18. MĂ€rz 2012, 19:00 Uhr, Majer’s Weinscheuer

Schriesheim. Majer’s Weinscheuer prĂ€sentiert am Sonntag, 18. MĂ€rz 2012, die SongPoetin Stefanie Riecker mit „Was ich noch singen wollte…“ – Lieder von Zeit zu Zeit.

LegendĂ€r in Schriesheim waren ĂŒber Jahre ihre Halloween Konzerte mit „Stefanie Riecker & Band“ und Auftritte mit ihrem Trio „Acoustic Bandits“. Inzwischen hat sie sich als SongPoetin mit Tiefgang und Humor etabliert, die ihre Songs selbst schreibt, sich Solo mit Gitarre und E-Bass begleitet. 2009 erschien ihr vielgelobtes Album „Und meiner Seele FlĂŒgel“, 2012 ist sie mit ihrem dritten Folgeprogramm zu hören: „Was ich noch singen wollte – Lieder von Zeit zu Zeit“. Hier ein bisschen Blues, dort eine Prise Bossa oder Swing, da ein Schwung Pop oder Rock, dazu eine faszinierende Stimme und die unvergleichliche Gabe, die Zuhörer charmant plaudernd in ihre Liederwelt zu entfĂŒhren, all das macht aus ihren Konzerten ein gehaltvolles Ereignis fĂŒr alle Sinne. Im Duo wird sie klangvoll unterstĂŒtzt von Pianist JĂŒrgen Rutz.

Ort: Weingut Majer, Bismarckstrasse 40, 69198 Schriesheim.
Karten: 10,00 Euro, Vorverkauf Majer’s Weinscheuer, Tel. 06203-61240.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die „Macher“ von „schöner lĂŒgen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lĂŒgen“ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das grĂ¶ĂŸte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.

Bis 18. MĂ€rz 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.

In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die „Dschungel-Arena“ der Berliner Corocord GmbH mĂ€chtig Eindruck – und vor allem Spaß! Von der Affenschaukel ĂŒber das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.

„Tiefbau“-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genĂŒgend Stoff zum Baggern.

Eintritt: Bis 18. MĂ€rz 2012, tĂ€glich 10.30 – 16.30 Uhr (ab MĂ€rz 10.00 – 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort:
Luisenpark, Mannheim.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂

Fotostrecke: Sommertagszug 2011


Heddesheim, 16. April 2011. (red) Vier Motivwagen, zehn Festwagen, zwölf Fußgruppen, fĂŒnf Musikfußgruppen, einige Oldtimer sowie Reiter des Pferdezucht-, Reit- und Rennvereins, der Villa Kunterbunt, die Feuerwehr und die Polizeireiterstaffel Mannheim gestalteten den 27. Sommertagszug in Heddesheim mit. Wir zeigen die schönsten Fotos.

Viel Freude mit den Bildern:

[nggallery id=180]

Sommertagszug am 17. April 2011


dsc_1331

Sommertagszug 2010. Bild: heddesheimblog.de

Guten Tag!

Heddesheim, 25. MĂ€rz 2011. Bei der Gemeinde haben sich bislang dreizehn Wagen, zehn Fußgruppen, zwei Reitergruppen und fĂŒnf Musikgruppen fĂŒr den diesjĂ€hrigen Sommertagszug angemeldet. Mit dabei sind sieben Traktoren und Oldtimer. Meldeschluss ist der 08. April.

Die Gemeinde gibt auf ihrer Homepage die bisher gemeldeten Gruppen bekannt und verweist auf Bedingungen und Auflagen.

FĂŒr weitere Meldungen kann man sich bis Freitag, 08. April 2011 telefonisch bei Frau Hohmann, Tel. 101-278, Hauptverwaltung, melden.

Die Bewirtung in der Nordbadenhalle ĂŒbernimmt der Arbeiter-Turnerbund 1909 e. V. Heddesheim.

Der diesjÀhrige Sommertagszug findet am 17. April 2011, ab 14:00 Uhr statt.

Unsere Berichte aus dem vergangenen Jahr finden Sie hier.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

Video: Sommertagszug 2010

Guten Tag!

Heddesheim, 29. MĂ€rz 2010. Fast einen Kilometer war der diesjĂ€hrige Sommertagszug lang. Rund 1.000 Menschen beteiligten sich daran. Weit ĂŒber viertausend Menschen nahmen teil.

DSC_1362

Der Winter ist verbrannt. Bild: hblog/Robin Birr

Organisiert wurde der Zug von einem Team um den Bauhofleiter Wolfgang Unverricht. Gut 40 Gruppen (Wagen, Fußgruppen, Oldtimer, Pferde) zogen durch Heddesheim. BĂŒrgermeister Kessler bot Obstler an, Mitglieder des Gemeinderats verschenkten Sommertagsbrezeln und Äpfel. Mehrere Kapellen spielten zum „Winter ade“ auf.

Viel Freude mit dem Video!

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

Fotostrecke: Sommertagszug 2010

Guten Tag!

Heddesheim, 28. MĂ€rz 2010. Mit ĂŒber 40 Gruppen zog heute der Sommertagszug 2010 durch Heddesheim zum Festplatz, wo der Winter traditionell verbrannt wurde. 4.596 Menschen nahmen an der Prozession teil.

DSC_1327

ÃƓber 4.000 Menschen nahmen am Sommertagszug 2010 teil. Bild: hblog/Robin Birr

Der Zug der 14 Wagen und 14 Fußgruppen sowie Oldtimer und Reiter fĂŒhrte durch folgende Straßen: Schulstraße – Beindstraße – Rathaus – Oberdorfstraße – Vorstadtstraße – Bismarckstraße -Ahornstraße.

BĂŒrgermeister Michael Kessler begrĂŒĂŸte auf dem Platz die Bevölkerung und sagte, dass rund 1.000 Menschen am Sommertagszug mitgewirkt hĂ€tten. Auf dem Festplatz wurde danach der „Winter“ verbrannt.

Die Mitwirkenden finden Sie am Ende des Artikels in den Schlagworten.

Die Fotos hat unser Praktikant Robin Birr (16) gemacht. Der Heddesheimer ist SchĂŒler und absolviert, so die Schule es zulĂ€sst, fĂŒr einige Stunden im Monat ein redaktionelles Praktikum bei uns.

Alle Fotos: heddesheimblog/Robin Birr

[nggallery id=102]

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

Sommertagszug startet um 14:00 Uhr in der Schulstraße

Guten Tag!

Heddesheim, 28. MĂ€rz 2010. Heute um 14: Uhr startet der 26. Sommertagszug in Heddesheim.

Die Zugaufstellung beginnt um 13.00 Uhr, Start ist um 14:00 Uhr.

Der Zug wird durch folgende Straßen fĂŒhren: Schulstraße – Beindstraße – Rathaus – Oberdorfstraße – Vorstadtstraße – Bismarckstraße -Ahornstraße.

Auf dem Festplatz wird danach der „Winter“ verbrannt.

Die Gemeinde Heddesheim hat uns die Liste der Zugteilnehmer zur VerfĂŒgung gestellt.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog

Straßen- und Dorfplatzfest, Jugendferienprogramm, Sommertagszug

Guten Tag!

Heddesheim, 26. Februar 2010. Rund 40 Vertreter von Vereinen und der Gemeinde haben am Montag im Sport- und Kulturausschuss Programminhalte und Organisation von Veranstaltungen besprochen.

fest12

Straßenfest 2009. Bild: hblog

Sommertagszug
Am Sonntag, den 28. MĂ€rz 2010, beginnt die Aufstellung fĂŒr den Sommertagsumzug um 13:00 Uhr. Start ist um 14:00 Uhr in der Beind- und Schulstraße fĂŒr die Fußgruppen der KindergĂ€rten, Schulen und Vereine sowie den nach Jahreszeiten geschmĂŒckten Motivwagen: Den FrĂŒhling stellen die Gartenfreunde dar, die Landfrauen den Sommer, der Heimat-und Traditionsverein den Herbst und der Skiclub den Winter.

Die Reiterstaffel der Polizei aus Straßenheim nehmen ebenso wie der Reitverein mit seinen Ponys teil. Als Musikgruppen begleiten die Weinheimer Stadtkapelle, die Kolpingkapelle Viernheim und der evangelische Posaunenchor den Sommertagszug. Den Schluss bildet das DRK.

Der Zug endet am Nogent-le-Roi-Platz, wo der Winter in Form der Strohpuppe „Winter“ verbrannt wird. In der Nordbadenhalle bietet die ATB Bewirtung und Musik an.

Bislang haben sich acht weitere Wagen angemeldet. Pro Wagen gibt es 55 Euro Zuschuss von der Gemeinde. Der Anmeldeschluss ist der 16. MĂ€rz 2010.

Jugendferienprogramm
Insgesamt 26 Vereine haben im Jahr 2009 an 31 Tagen Angebote fĂŒr das Jugendferienprogramm gemacht. FĂŒr 2010 liegen bislang zehn Anmeldungen vor. Unter anderem bietet Reitverein wieder voltigieren an, die Sportfischer angeln am Badesee, die AWO ein Spielefest in der Fun-Arena, am 21. August 2010 wird das Vogelparkfest des diesjĂ€hrigen JubilĂ€umsvereins stattfinden.
(Erste Termine finden Sie schon jetzt in unserem Terminkalender. Die genauen Daten werden noch aktualisiert. Hinweis: Vereine können ihre Termine kostenlos bei uns eintragen: termine (at) heddesheimblog.de)

anzmay2

Straßenfest
Das diesjĂ€hrige 29. Straßenfest findet am 12./13. Juni 2010 statt und beginnt mit dem Fassbieranstich des BĂŒrgermeisters um 14:00 Uhr. Von 17:00-19:00 Uhr wird ein Alleinunterhalter auftreten. Um 20:30 Uhr gibt es live-Musik mit der Living-Music-Family. Der Clown Filou soll wieder die Kinder unterhalten. Am Sonntag spielt von 10:00-12:00 Uhr die Staatsphilharmonie, von 11:30-14:00 Uhr gibt es einen FrĂŒhschoppen mit Blasmusik.

Ab 17:00 Uhr wird die Freizeithalle fĂŒr das Public viewing der WM geöffnet.

BĂŒrgermeister Kessler und das Organisationskomitee appellierten an die Vereine, einen Mittagstisch anzubieten, da der „Engel“ geschlossen ist. DafĂŒr könnten die Vereine auch eine Catering-Firma beauftragen. Wichtig sei zudem, dass die Vereine an beiden Tagen teilnehmen, da sonst ein Defizit drohe, sagte Organisationsleiter Wolfgang Unverricht.

Im vergangenen Jahr fielen 6.340 Euro an Kosten an, 240 Euro weniger als in die Kasse kamen. Der grĂ¶ĂŸte Posten waren 1.060 Euro fĂŒr die Security-Firma: „Der Einsatz hat sich bewĂ€hrt.“ Das Polizeirevier Ladenburg hat wieder ausreichende KrĂ€fte zugesichert.

Bis Anfang Mai sollten die Angebote im Rathaus gemeldet werden.

Dorfplatzfest
Am 07./08. August 2010 wird das Dorfplatzfest veranstaltet. Am Samstagabend spielt „Just for Fun“ aus Mannheim. Die Vereine haben die Möglichkeit, sich am Sonntagmorgen auf der BĂŒhne zu prĂ€sentieren.

Einen schönen Tag wĂŒnscht
Das heddesheimblog