Samstag, 03. Juni 2023

Video: Sommertagszug 2010

Guten Tag!

Heddesheim, 29. März 2010. Fast einen Kilometer war der diesjährige Sommertagszug lang. Rund 1.000 Menschen beteiligten sich daran. Weit über viertausend Menschen nahmen teil.

DSC_1362

Der Winter ist verbrannt. Bild: hblog/Robin Birr

Organisiert wurde der Zug von einem Team um den Bauhofleiter Wolfgang Unverricht. Gut 40 Gruppen (Wagen, Fußgruppen, Oldtimer, Pferde) zogen durch Heddesheim. Bürgermeister Kessler bot Obstler an, Mitglieder des Gemeinderats verschenkten Sommertagsbrezeln und Äpfel. Mehrere Kapellen spielten zum „Winter ade“ auf.

Viel Freude mit dem Video!

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Fotostrecke: Sommertagszug 2010

Guten Tag!

Heddesheim, 28. März 2010. Mit über 40 Gruppen zog heute der Sommertagszug 2010 durch Heddesheim zum Festplatz, wo der Winter traditionell verbrannt wurde. 4.596 Menschen nahmen an der Prozession teil.

DSC_1327

Über 4.000 Menschen nahmen am Sommertagszug 2010 teil. Bild: hblog/Robin Birr

Der Zug der 14 Wagen und 14 Fußgruppen sowie Oldtimer und Reiter führte durch folgende Straßen: Schulstraße – Beindstraße – Rathaus – Oberdorfstraße – Vorstadtstraße – Bismarckstraße -Ahornstraße.

Bürgermeister Michael Kessler begrüßte auf dem Platz die Bevölkerung und sagte, dass rund 1.000 Menschen am Sommertagszug mitgewirkt hätten. Auf dem Festplatz wurde danach der „Winter“ verbrannt.

Die Mitwirkenden finden Sie am Ende des Artikels in den Schlagworten.

Die Fotos hat unser Praktikant Robin Birr (16) gemacht. Der Heddesheimer ist Schüler und absolviert, so die Schule es zulässt, für einige Stunden im Monat ein redaktionelles Praktikum bei uns.

Alle Fotos: heddesheimblog/Robin Birr

[nggallery id=102]

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Acht Monate heddesheimblog. Das war 2009 – Teil III Sport, Jubiläen, Feste

Guten Tag!

Heddesheim, 31. Dezember 2009. Das letzte große Ereignis für das Jahr 2009 war heute gegen 16:30 Uhr vorbei. 860 Läuferinnen und Läufer traten zum 20. Heddesheimer Silvesterlauf des Ski-Club Heddesheim an. Das mit Abstand größte Ereignis des Jahres aber war das Sängerfest.

strahlemann

Oberflockenbach räumt beim Sängerfest ab. Bild: hblog

Drei Tage dauerte das Sängerfest 2009 – der Höhepunkt im Jubiläumsjahr von Sängervereinigung und Sängerbund in Heddesheim. Die Sängervereinigung feiert ihren „100-jährigen Geburtstag“, der Sängerbund seinen 140-ten. Über 90 Vereine mit mehr als 3600 Aktiven nehmen am Programm teil. Der Frauenchor aus Oberflockenbach gewinnt mit einer sensationellen Punktzahl und erreicht 209 von 210 möglichen Punkten.

Der 7. Harder German Junior Masters des Heddesheimer Golf-Clubs findet bei bestem Wetter statt. Dieses Jahr wurde zum ersten Mal die Turnierserie „World Junior Golf Series“ (WJGS) gespielt. Der „Maßstab“, nach dem diese neue Serie ausgerichtet wird, ist Heddesheim. „Dieses Jahr werden vier Turniere dieser neuen Serie gespielt“, sagt Jürgen Schröder, Pressesprecher des Golfclubs Heddesheim. „Das Ziel sind aber etwa zehn Turniere.“


Sehr aktiv waren der Hundesportverein und der Reitverein. Jede Menge Turniere auf hohem Niveau fanden hier statt. Im Herbst stand das 33. Internationale Schwimmfest der TG mit beachtlichen sportlichen Leistungen an.

Ordentlich verlief das diesjährige Straßenfest. Viel Polizei war präsent, weil es im vergangenen Jahr zu viel Ärger gegeben hatte, der dieses Jahr aber ausblieb. Die Kerwe war wie zu erwarten turbulent. Und zum ersten Mal gab es den Weihnachtsmarkt auf dem neuen Heddesheimer Dorfplatz.

2010 wird der Verein der Vogelfreunde hervortreten – das 50-jährige Jubiläum steht an.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

„Ich habe mein bestes gegeben“ – Bundesverdienstkreuz für Heinrich Bach

Guten Tag!

Heddesheim, 03. Dezember 2009. Heinrich Bach hat gestern das Bundesverdienstkreuz am Bande durch Staatssekretär Georg Wacker (CDU) im Auftrag des Bundespräsidenten erhalten. Herr Bach wurde für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde Heddesheim geehrt.

Der „Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland“ ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl im Namen des Bundespräsidenten ausspricht.

Am 02. Dezember 2009 wurde der Heddesheimer Heinrich Bach (73) mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Überreicht wurde der Verdienstorden durch Staatssekretär Georg Wacker.

In seiner Laudatio stellte Staatssekretär Wacker das „ehrenamtliche Engagement, die Solidarität, die Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft“ von Heinrich Bach in den Vordergrund: „Darüber hinaus freue ich mich persönlich, diese Ehrung überreichen zu dürfen, weil ich Sie sehr gut kenne und schätze.“

Vor rund 8o Besuchern der außerordentlichen Gemeinderatssitzung bedankte sich zuvor auch Bürgermeister Michael Kessler für das „vielfältige Engagement für die Gemeinde“. Als dritter Redner sagte der Gemeinderat und CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Joseph Doll zu den Leistungen des Parteifreundes: „55 Jahre Ehrenamt zeigen, dass du bereit warst, einen Großteil deiner Freizeit für die Gemeinde, die Vereine, die Mitbürger zu opfern.“

bach2

Heinrich Bach, ausgezeichnet mit dem "Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Bande" bei seiner Danksagung. Bild: hblog

Heinrich Bach (*1936) begann seine Danksagung mit der Schilderung seiner frühen Jugend: „Als der Krieg ausbrach, konnten wir bald nicht mehr in die Schule, danach gab es zu wenig Lehrer. Ich musste mir alles selbst erarbeiten. Aber ich hatte aber immer meine Familie und gute Freunde und dann meine Frau an meiner Seite.“

„Nie mehr Ehrenamt – es kam anders.“

Mit vierzehn Jahren lernt er im elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb. Mit 34 Jahren, seit fünf Jahren in der CDU und mit Ehrenämtern betraut, schult er aus gesundheitlichen Gründen um zum Industriekaufmann: „Ich dachte, dass ist ein Neuanfang und nie mehr Ehrenämter. Es kam anders und das ist gut so. Sonst hätte ich viel verloren.“

Heinrich Bach wurde 1969 Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Heddesheim. Und blieb es, 23 Jahre lang, bis er an den derzeitigen Vorsitzenden Rainer Hege übergab. Von 1980 bis 2004 war er CDU-Gemeinderat im Ort. Fünfzehn Jahre lang, bis 2009, auch Kreisrat. Außerdem Kirchengemeinderat, langjähriger Vorsitzender des Sängerbundes 1869 (in seine Amtszeit viel die Gründung des Frauenchors). Für sein Engagement ist er bereits mit der silbernen Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württembergs sowie dem goldenen Ring der Gemeinde Heddesheim ausgezeichnet worden.

Heute ist Heinrich Bach Ehrenvorsitzender des CDU-Ortsverbands Heddesheim und des Sängerbunds 1869. Die Gemeinde sowie die CDU bedachten Herrn Bach und seine Frau Maria neben der aktuellen Ehrung mit Geschenken.

Im Anschluss lud der Bürgermeister Michael Kessler das Ehepaar Bach (das im Oktober goldene Hochzeit feierte), die Gäste und die ebenfalls anwesenden Landtagsabgeordneten Dr. Birgit Arnold (FDP) und Gerhard Kleinböck (SPD) sowie den früheren Heddesheimer Bürgermeister Fritz Alles zum Umtrunk in den „Pflug“ ein.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Hintergrund:
Bundesverdienstkreuz
Broschüre Verdienstorden

„Lufums“-Adventskonzert in der Evangelischen Kirche

Guten Tag!

Heddesheim, 02. Dezember 2009. Am Sonntag, den 29. November hatten die Chöre Sängervereinigung 1909 und Sängerbund 1869 einen weiteren gemeinsamen Auftritt im Jubiläumsjahr. In der gut besuchten Evangelischen Kirche Heddesheim standen Weihnachtslieder auf dem Programm.

Als Solist sang der Bass Stephan Somburg vom Nationaltheater Mannheim mit, als Chorsolist Dieter Schmidt. Der Organist Albrecht Wunderle begleitete die Aufführung. die musikalische Leitung hatte Chordirektor Friedrich Zeiß. Außerdem wirkten Mitglieder des Posaunenchors beim „Lufums – Lasst uns froh und munter sein“, mit.

Im Jubiläumsjahr der beiden Vereine war das der letzte gemeinsame Auftritt.

Im Anschluss lud der Förderverein Evangelische Kirchenmusik e. V. ins Georg-Friedrich-Schlatter- Haus zum Umtrunk ein.

Fotogalerie:

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

415 – Ball der Jubiläumsvereine

rock9

Sabrina Mayer mit Sebastian Friedrich: Atemberaubend. Bild: hp

Guten Tag!

Heddesheim, 09. November 2009. 415 Jahre bringen die fünf Heddesheimer Jubiläumsvereine zusammen, die am Samstag gemeinsam einen Jubiläumsball in der Nordbadenhalle veranstalteten.

Text und Fotos: Horst Pölitz

„Wenn’s uns gut geht feiern wir, wenn’s uns schlecht geht feiern wir erst recht“, sagte der ATB-Vorsitzende Rainer Fiedler zum Jubiläumsball in der Nordbadenhalle in seiner Eröffnungsrede.

Vierhundertfünfzehn Jahre bringen die fünf Jubiläumsvereine zusammen: Sängerbund 1869 Heddesheim e.V. (140), Sängervereinigung SV 1909 Heddesheim e.V. (100), Arbeiter-Turnerbund 1909 Heddesheim e.V. (100), Tischtennisclub TTC 1959 e.V. (50), Freizeitsport Tischtennis 1984 Heddesheim e.V. (25).

Die Vorsitzenden der fünf Vereine, Edith Sollich, Uwe Jurgties, Rainer Fiedler, Manfred Reinhard und Dieter Schütz, haben vor über einem Jahr mit den Vorbereitungen begonnen. Die Gesamtkoordination lag in den Händen von Edith Sollich. „Ohne die zahlreichen Helfer, welche bis an die Grenze der Belastung gefordert waren, wäre nichts gelaufen. Ein herzliches Dankeschön von den Vorständen an Alle“, sagte Edith Sollich.

Der Männerchor eröffnete mit „By the Rivers of Babylon“. Der Frauenchor folgte. Eine Polonäse war die erste „Pflichtübung“ für alle Besucher.

Mit ihrem Hipp-Hopp-Auftritt machten Jungmitglieder aus allen Vereinen richtig Stimmung. Zum Tanz spielte die Showband „Happyness Voice“ aus Heilbronn. Die Nostalgie-Tanzgruppe Blau-Silber aus Ladenburg stachen durch ihre Tanzkleidung und Tanzvorführungen des frühen achtzehnten Jahrhunderts hervor.

Die Rock’n’Roller gaben alles. Der Tanzboden wackelte. Sabrina Mayer mit Sebastian Friedrich, Tobias Laux mit Katharina Laux und Silvia Kupfer mit Sebastian Horvath. Das Publikum dankte mit „Standing Ovations“ für die extrem sportliche und mitreissende Vorstellung. Eine Zugabe war Pflicht.

Zwischen den einzelnen Auftritten wurde getanzt:  Walzer, Foxtrott und Blues waren für die Besucher angesagt – bis um ein Uhr in der Früh ging der Reigen. Tanz und gute Musik sorgte für gute Laune bei den Gästen – wenn auch mit etwa 400 weniger gekommen waren, als erhofft.

[nggallery id=41]

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog