Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 03. bis 09. Dezember 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Dienstag, 04. Dezember 2012, 19:00 Uhr, Kulturhaus Karlstorbahnhof.

Die SĂ€ngerin Sophie Hunger.
Heidelberg. Sophie Hunger prĂ€sentiert „The Danger of Light„. Die Schweizer KonzertsĂ€le sind schnell ausverkauft, wenn Sophie Hunger kommt.
Und die international zunehmende Bekanntheit der Schweizer Singer/Songwriterin sowie der Erfolg ihrer Alben âMonday’s Ghostâ (2008) und â1983â (2010) lassen erwarten, dass dies auf ihrer Tour zum neuen Album âThe Danger of Lightâ auch auĂerhalb ihrer Heimat so sein wird.
FĂŒr die Aufnahme von âThe Danger of Lightâ verlieĂ die Schweizerin ihr bekanntes Terrain und nahm das Album zusammen mit dem Produzenten Adam Samuels und renommierten Musikern aus der nordamerikanischen Musikszene in den USA auf. Samuels‘ Einfluss bei Produktionen von Warpaint, Daniel Lanois oder John Frusciante ĂŒberzeugte sie ebenso wie seine Philosophie, live aufzunehmen.
ZurĂŒck in der Schweiz wurden die Einspielungen von der WestkĂŒste durch die Hunger-Band ergĂ€nzt. âJedes Mal, wenn ich mit Aufnahmen beginne, ĂŒberlege ich mir, wie ich die Energie der Konzerte ins Studio ĂŒbertragen kannâ, sagt Sophie Hunger. Wer die mitreiĂenden Live-QualitĂ€ten der SĂ€ngerin und ihrer Band kennt ahnt, dass dies keine leichte Aufgabe ist â die Sophie Hunger jedoch eindrucksvoll gelöst hat. Grandios!
Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Eintritt: Tickets kosten 26 Euro an der Abendkasse und 22 Euro im Vorverkauf.
Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.
*****
Mittwoch, 05. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle.

Szenenfoto „Zehn kleine Negerlein“. Foto: Kulturgemeinde Weinheim.
Weinheim. âZehn kleine Negerlein“ – Ein Krimiklassiker nach Agatha Christie mit dem Ensemble des Berliner Kriminaltheaters.
Ein einziges Haus auf einer Insel, eine geheimnisvolle Wochenendeinladung, illustre GÀste und ein Dienerehepaar: Das ist die Ausgangssituation. Dann fÀllt das Telefon aus, das Boot, das die GÀste gebracht hat, ist weg, und der Gastgeber taucht nicht auf.
Die Eingeladenen genieĂen die reichlich vorhandenen Annehmlichkeiten, bis sie hören, dass jeder von Ihnen fĂŒr einen bisher ungesĂŒhnten Mord zur Verantwortung gezogen wird. Auf dem Klavier stehen die Noten eines altern Kinderliedes: âZehn kleine Negerlein, die tranken ein Glas Wein. Das erste, das verschluckte sich â da warenâs nur noch neun.â Und tatsĂ€chlich: Einer der GĂ€ste fĂ€llt einem vergifteten Glas Wein zum Opfer!
Noch neun Personen befinden sich auf der Insel â bekanntlich hat das bewusste Kinderlied noch neun weitere Strophen ⊠Ein Meisterwerk, ein Krimipuzzle, raffiniert gebaut, reich an falschen FĂ€hrten und grenzenloser Spannung â typisch Agatha Christie. Das inzwischen in Weinheim sehr geschĂ€tzte Berliner Kriminal Theater versucht sich erneut an einem klassischen Kriminalstoff, und man darf sicher sein, dass das Ensemble auch diese Herausforderung meistern wird.
Ort: Stadthalle, Birkenauer TalstraĂe 1, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets gibt es fĂŒr Kinder ab 7,50 Euro, Erwachsene zahlen 18,50 bis 24,50 Euro (je nach Kategorie). Sonderpreise fĂŒr Mitglieder und Abonennten.
*****
Donnerstag, 06. Dezember 2012, 20:00 bis 22:30 Uhr, Alter Stadtsaal.

„Acht Frauen“.
Speyer. „Acht Frauen“ – Kriminalkomödie mit Gesang und Klavier nach dem BĂŒhnenstĂŒck von Robert Thomas. Der Klassiker, im Jahre 2002 mit LeinwandgröĂen wie Catherine Deneuve, Isabelle Huppert und Emmanuelle Beart von Regisseur Ozon verfilmt, ist ausschlieĂlich mit Frauen besetzt.
Die weiblichen Mitglieder der Dicken Luft wĂŒnschten sich, verstĂ€rkt mit neuen und alten Talenten, die Herausforderung, mal wieder eine Rolle zu spielen, die ĂŒber die Dauer eines kompletten StĂŒckes entwickelt werden kann. Das konnte Norbert Franck nicht abschrecken, allein unter Frauen bei diesem interessanten Vorhaben Regie zu fĂŒhren und auch fĂŒr jede Rolle ein passendes Sololied vorzusehen, das von Moritz Erbach am Klavier begleitet wird.
Inhalt:
Frankreich in den 50er-Jahren. In einem eingeschneiten Landhaus trifft sich eine GroĂfamilie, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Am Morgen liegt der Vater mit einem Messer im RĂŒcken in seinem Bett. Allen acht beteiligten Damen ist klar: Eine von ihnen muss die Mörderin sein. Es entsteht ein munteres Spiel aus gegenseitigen VerdĂ€chtigungen und Schuldzuweisungen, in dessen Folge Schritt fĂŒr Schritt die Wahrheiten hinter dem Schein der Bourgeoisie aufgedeckt werden.
Vorverkaufsstellen: SpeiÂŽrer Buchladen, Korngasse.
Ort: Alter Stadtsaal, Rathaushof, MaximilianstraĂe 12/13, 67346 Speyer.
Weitere Infos: http://www.dicke-luft-theater.de/.
*****
Freitag, 07. Dezember 2012, 17:00 bis 21:00 Uhr, Marktplatz.

Ladenburg im weihnachtlichen Gewand.
Ladenburg. 38. Weihnachtsmarkt in Ladenburg: AlljĂ€hrlich schĂ€tzen viele GĂ€ste aus nah und fern ebenso wie die Ladenburger BĂŒrgerinnen und BĂŒrger den Ladenburger Weihnachtsmarkt mit seiner besonderen stimmungsvollen AtmosphĂ€re.
Von Freitag bis Sonntag wird eine breite Palette an weihnachtlichen Artikeln prĂ€sentiert, die von Bastel- und Handarbeiten bis hin zu kunstgewerblichen und handwerklichen Artikeln reicht. NatĂŒrlich wird mit GlĂŒhwein, Punsch und einem vielfĂ€ltigen kulinarischen Angebot auch fĂŒr das leibliche Wohl der Weihnachtsmarktbesucher gesorgt.
Zur einzigartigen AtmosphĂ€re trĂ€gt neben der besonderen Kulisse ein vielseitiges kulturelles Rahmenprogramm bei. An zahlreichen Orten in der Stadt bietet die Vorweihnachtszeit mit einer Vielzahl an Konzerten, Lesungen und Ausstellungen besinnliche Stunden fĂŒr die ganze Familie.
Ăffnungszeiten: 30.11. bis 02.12.2012 von 17:00 bis 20:00 Uhr, 07.12. bis 09.12.2012 von 17:00 bis 20:00 Uhr, 14.12. bis 16.12.2012 von 17:00 bis 20:00 Uhr, 21.12. bis 23.12.2012 von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Ort: Marktplatz, 68526 Ladenburg.
*****
Samstag, 08. Dezember 2012, 18:00 Uhr, Burgruine Windeck.

Rittermahl auf der Burgruine Windeck.
Weinheim. Feiern wie zu Ritters Zeiten: Rittermahl auf der Burgruine Windeck. Auch in diesem und Anfang nÀchsten Jahres bietet die Burgruine Windeck zusammen mit dem Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e. V. und Truchseà Athelstan wieder Rittermahle auf der Windeck an.
Die GĂ€ste werden von einem mittelalterlichen Herold begrĂŒĂt, der sie durch den gesamten Abend geleitet und u. a. die fĂŒnf GĂ€nge des MenĂŒs verkĂŒndet. Auch vollzieht der Herold die âGiftprobeâ, damit niemand der GĂ€ste âSchadenâ nimmt.
Karten gibt es beim Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e. V. in der HauptstraĂe 47, Tel. 06201-874450.
Ort: Burgruine, Alter Burgweg, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets fĂŒr Erwachsene kosten 75,- Euro pro Person, fĂŒr Kinder von 4 bis 12 Jahren 45,- Euro. Darin enthalten sind ein 5-GĂ€nge-MenĂŒ sowie GetrĂ€nke fĂŒr eine Veranstaltungsdauer von 4,5 Stunden.
*****
Sonntag, 09. Dezember 2012, 19:30, KulturbĂŒhne Max.

Wiglaf Droste
Hemsbach. Lesung mit Wiglaf Droste. âSprichst du noch, oder kommunizierst du schon?â Das meistverwendete deutsche Wort heiĂt âĂmmâ, davon bekommt man das âBurnout-Syndromâ, und zwar âabsolutâ und âdefinitivâ. Viel âIdentitĂ€tâ ist den Deutschen âweggebrochenâ, die ihre Erfahrungen aber auch âauf ihren Alltag runterbrechenâ mĂŒssen, wĂ€hrend Politiker âdie Menschen abholenâ oder âmitnehmenâ wollen, wohin auch immer.
Wo alles âim Checkâ ist, erscheint es als âzielfĂŒhrendâ, schon âim Vorfeldâ eines âVeteranentagesâ die alten âKameradenâ zu rehabilitieren, und das selbstverstĂ€ndlich âzeitnahâ. An der âSchnittstelleâ zwischen âStresstestâ und âkalkulierbarem Restrisikoâ ist der QualitĂ€tsjournalismus âgut aufgestelltâ und entwickelt entsprechende âBauchgefĂŒhleâ.
Wenn ein AuĂenminister in âZeithorizontenâ denkt und âWertedebatten angestoĂenâ werden wie Obst, gilt auch âdas gute Rechtâ auf ein GetrĂ€nk namens âKalte Muschiâ und auf âSchiffsverkehrâ mit Bono und Bongo. Wo Plagiator II. Doktor spielt und die Sondereinheit KSK sich im âFacility Managementâ als âEliteâ beziehungsweise als Alete âverortetâ, sind âmarktkonforme Döner-Mordeâ nicht weit, die gehören einfach zur âServicepaletteâ des Landes, wie auch das âMultitaskingâ im Rollkofferkrieg.
VielfĂ€ltig sind Wiglaf Drostes Abenteuer auf der Wortschatzinsel, ein Essen beim Betrachten von Frauen auf LaufbĂ€ndern inspiriert ihn ebenso wie der RĂŒhreisprung oder die Knirschschiene. Verwundert, neugierig, analytisch und spielerisch gut gelaunt fragt der Autor sich und den Leser: âSprichst du noch, oder kommunizierst du schon?â
Wiglaf Droste wurde 1961 in Herford/Westfalen geboren, war in seiner Jugend Redakteur der taz und der Titanic und veröffentlicht heute regelmĂ€Ăig im Funk (BR, MDR Figaro, RBB, SWR, WDR), in der Zeitschrift Das Magazin und vor allem in der vierteljĂ€hrlich erscheinenden kulinarischen Kampfschrift HĂ€uptling Eigener Herd, die er seit 1999 gemeinsam mit dem Stuttgarter Meisterkoch Vincent Klink herausgibt.
FĂŒr seine Arbeit wurde Droste 2003 mit dem Ben Witter-Preis, 2005 mit dem Annette von Droste HĂŒlshoff-Preis und 2010 mit dem âRingelnutsâ-Preis der Neokompressionisten ausgezeichnet. Von MĂ€rz bis Juli 2009 war er Stadtschreiber zu Rheinsberg.
Vorverkaufsstellen: Karten gibt es im BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, FriedrichstraĂe 24. Ticket-Hotline: heike.pressler(at)hemsbach.de oder Tel. 06201/707-68.
Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Eintritt: Tickets kosten im Vorverkauf 16 und an der Abendkasse 18 Euro.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Neue Kommentare