Montag, 27. MĂ€rz 2023

24. - 30. November

Diese Woche: Tipps und Termine

tipps und termine

Rhein-Neckar, 24. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels. [Weiterlesen…]

17. bis 23. Dezember 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 17. bis 23. Dezember 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Dienstag, 18. Dezember 2012, 15:00 bis 16:00 Uhr, Olympia-Kino.

Peter und der Wolf

Hirschberg. Figurentheater Marotte : Peter und der Wolf. Das bekannte Figurentheater Marotte aus Karlsruhe erzĂ€hlt das bekannte musikalische MĂ€rchen von Sergej Prokofiew auf seine Art. Ein Theater-Erlebnis der besonderen Art, ein echter KnĂŒller und ungetrĂŒbtes VergnĂŒgen fĂŒr Jung und Alt.

Peter, der die Sprache der Tiere versteht, wohnt bei seinem Großvater auf dem Land. Hier kann er mit Vogel, Katze und Ente spielen. Eines Tages schleicht sich der Wolf an und stiehlt die Ente vom Hof. Doch mit Hilfe des Vogels kann Peter den Wolf einfangen.

Ein musikalisches MĂ€rchen mit der Originalmusik von Sergej Prokofiew. Die Presse schreibt: „40 unterhaltsame Minuten mit einem bekannten StĂŒck, dem allerlei neue Aspekte entlockt werden“ – „Echter KnĂŒller und ungetrĂŒbtes VergnĂŒgen fĂŒr Jung und Alt“.

Ort: Kommunales Olympia Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

Eintritt: Tickets kosten 5,50 Euro.

*****

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle.

Szenenfoto „A Christmas Carol“. Quelle: Kulturgemeinde Weinheim.

Weinheim. A Christmas Carol – Eine Weihnachtsgeschichte. Ein Musical von PĂ©ter MĂŒller nach der gleichnamigen ErzĂ€hlung von Charles Dickens.

Wie „Dinner for one“ zum Jahreswechsel, so gehört „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens in die Adventszeit. Mit der AuffĂŒhrung kurz vor dem Fest kommt es in der Stadthalle zu einer sicher höchst willkommenen, sozusagen vorgezogenen Weihnachtsbescherung.

WeltberĂŒhmt ist der Dickens-Klassiker ĂŒber den geizigen Scrooge, der durch die Begegnung mit den drei Geistern der Weihnacht zum WohltĂ€ter wird. Letztendlich erkennt der erschĂŒtterte Scrooge, dass Reichtum nicht alles im Leben ist, dass Liebe, SolidaritĂ€t und Menschlichkeit dem Leben erst einen Sinn geben.

Das Erfolgsteam PĂ©ter MĂŒller und PĂ©ter MĂŒller SziĂĄmi schrieb ein anrĂŒhrendes StĂŒck Musiktheater voller prĂ€gnanter Bilder. Geradezu sĂŒchtig macht die Musik des Ungarn LĂĄszlĂł Tolcsvay: eingĂ€ngige Melodien und eine packende, bezwingende Rhythmik machen die Sogwirkung des unterhaltsamen Familienmusicals aus.

Zwölf Solisten – darunter Musical-Star Andreas Pegler als Scrooge – sowie Chor und Ballett – die Orchester- Musik wird vom Band eingespielt – erwecken diese wundervolle Weihnachtsgeschichte zum Leben und sorgen dafĂŒr, dass eine gefĂŒhlvolle, festliche Stimmung das Publikum ergreift. Ein stimmungsvoller Abend fĂŒr Jung und Alt, fĂŒr Groß und Klein.

Ort: Stadthalle, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets gibt es ab 16 Euro. Sonderpreise fĂŒr Abonnementen.

Tickets und Infos: http://www.kulturgemeinde.de/index.php?id=1.

*****

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Kulturhaus.

Die Autorin Ingrid Noll

Mannheim. Die bekannte Autorin Ingrid Noll liest aus Ihrem Kriminalroman „Über Bord“. Dabei wird sie von Daniel Prandl am Piano begleitet.

Ingrid Noll wurde 1935 in Shanghai geboren und studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalromane zu schreiben, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden. â€șDie HĂ€upter meiner Liebenâ€č wurde mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet und, wie andere ihrer Romane, auch erfolgreich verfilmt.

Ort: Kulturhaus Mannheim KĂ€fertal, Gartenstr. 8, 68309 Mannheim.

Eintritt: Tickets kosten 12,00 Euro; fĂŒr SchĂŒler, Studenten und Auszubildende 8,00 Euro.

*****

Freitag, 21. Dezember 2012, 19:30 bis 21:00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche.

Die „Zarewitsch Don Kosaken“.

Speyer. Russische Weihnacht mit den Zarewitsch Don Kosaken. Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat.

Zu den gĂ€ngigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele, verkörpern sich auch in der Assoziationskette Momente der Sehnsucht, romantische Vorstellungen von schwermĂŒtiger Stimmung, von mystischer Seelen-Versenkung, aber auch von impulsiver Lebensfreude, die aus der mentalen Tiefsinnigkeit erwĂ€chst.

All diese Sehnsuchtsmomente und Russland-Projektionen schwingen mit beim Konzert der Zarewitsch Don Kosaken, die mit ihren mehrstimmigen, harmonisch aufeinander abgestimmten A-cappella-Gesang in die „russische Weihnacht“ entfĂŒhren.

FĂŒr uns WesteuropĂ€er wieder einmal eine Gelegenheit wunderbare Chormusik zu erleben sowie ChorĂ€le aus der orthodoxen Liturgie, getragen von slawischer MusikalitĂ€t und Geistigkeit, kennen zu lernen.

Das 1958 gegrĂŒndete Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als „Festliches Konzert“ ausgerichtet; Geistliche GesĂ€nge, russische Volksweisen, aber auch klassische Kunstlieder und Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit stehen auf Programm und werden das Publikum in den Bann von MĂŒtterchen Russland ziehen.

Aus dem Programm: Vater unser, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende von Mönch Pitirim, Abendmahlsgesang, Gelobt sei Herr aus Zion, Lobgesang, Abendglocken, Kosakisches Wiegenlied, Der Engel sprach zu den Gesegneten, Ave Maria, Glockenklang, Wiegenlied, Ich bete an die Macht der Liebe, Mein Gebet zu Dir u.a. Stille Nacht, Heilige Nacht auch in russischer Version. Eine Referenz an die GeburtsstÀtte dieses meistgesungen Weihnachtsliedes der Welt, Arnsdorf.

Vorverkaufsstellen: Tourist-Information, Buchhandlung Oelbermann, Maximilianstrasse.

Ort: Dreifaltigkeitskirche, Große Himmelsgasse 4, 67346 Speyer.

*****

Samstag, 22. Dezember 2012, 20:00 Uhr, TiKK.

Der Schauspieler Eugen Gerein.

Heidelberg. Improvisationstheater: Die Gerein&List Show. Frische Unterhaltung von den Altmeistern aus Heidelberg. Eugen Gerein und JĂŒrgen List lassen eure WĂŒnsche Wirklichkeit werden.

Aus jeder Vorgabe des Publikums entstehen Geschichten, Sketche oder feinstes Shakespearetheater. „Was ihr wollt“ ist hier Programm. Gereins markant körperliches Spiel verbindet sich mit List Wortakrobatik zu kongenialen Szenen, die vergessen lassen, dass sie aus dem Moment geboren sind.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten 10 Euro, 8 Euro ermĂ€ĂŸigt. Einlass bereits ab 19:30 Uhr.

Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

Sonntag, 23. Dezember 2012, 19:30 Uhr, Stadthalle.

Die FrontsĂ€ngerin der „LIVIN music family“: Tiffany Kirkland.

Speyer. Speyer prÀsentiert das 10. Weihnachts-Special: Die FrontsÀngerin von LIVIN music family, in den Live-Shows bei Voice of Germany: Tiffany Kirkland live on stage in der Stadthalle Speyer.

Beim alljĂ€hrlichen Weihnachts-Special feiert Tiffany Kirkland mit LIVIN music family in der Stadthalle Speyer mit der großen LIVIN Besetzung 10-jĂ€hriges JubilĂ€um. Den Auftakt macht dieses Jahr die Speyerer Band The Pirates Of Love, anschließend lĂ€dt eine Aftershow-Party mit DJ Peter Roth zu einem schönen Ausklingen des Abends ein.

Ort: Stadthalle, Obere Langgasse 33, 67346 Speyer.

Eintritt: Tickets kosten im Vorverkauf 23,00 Euro zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr. Das „Deluxe-Ticket“ kostet im Vorverkauf 49,50 Euro zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr.

*****

Sonntag, 23. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Rosengarten.

Tedros Teclebrhan prĂ€sentiert die „Teddy Show“.

Mannheim. Teddy Show – „Was labersch du…“ Die YouTube-Sensation Tedros Teclebrhan erobert die BĂŒhne.

Binnen kĂŒrzester Zeit avancierte der Schauspieler Tedros „Teddy“ Teclebrhan zum gefeierten Internet-Comedy-Star. Mit seinem YouTube-Video „Umfrage zum Integrationstest“ traf er den Nerv einer ganzen Generation. Mit „Teddy’s Show“ eroberte er das Fernsehen. Jetzt startet er live auf der BĂŒhne durch.

Auch im Fernsehen hat der Comedian bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit „Teddy’s Show“ gewann er den ambitionierten Wettbewerb „TVLab“ von zdf_neo, bei dem verschiedene Fernsehformate vorgestellt wurden und die Zuschauer per Onlinevoting den Sieger kĂŒrten. In einer typischen Late-Night-AtmosphĂ€re begrĂŒĂŸt er prominente GĂ€ste, singt, scherzt und zeigt, warum er heute zu den besten VerwandlungskĂŒnstlern in Deutschland gehört.

Das Erfolgsrezept von Tedros Teclebrhan ist so einfach wie genial. Denn sein Talent, in verschiedene Rollen zu schlĂŒpfen, in diesen Rollen gekonnt mit allerlei Klischees zu spielen, zu ĂŒbertreiben, zu glĂ€nzen, ist einmalig. Denn egal ob er als ostdeutscher Macho Ringo Fleischer, als der schwĂ€bische Radikale Ernst Riedler oder als US-Musikstar Lohan Cohan auf die Menschheit losgelassen wird, die Lachsalven lassen nicht lange auf sich warten. Grenzen kennt der im Schwaben aufgewachsene, gelernte Schauspieler keine. Immer hat er davon getrĂ€umt, Menschen mit seiner Kunst zu unterhalten. Jetzt lebt er seinen Traum.

Zur Person:
Tedros Teclebrhan ist im Jahr 1983 in Eritrea geboren und kam als KriegsflĂŒchtling mit seiner Mutter nach Deutschland. Aufgewachsen im schwĂ€bischen Mössingen, lebt Teclebrhan mittlerweile in Köln. Seine Schauspielausbildung absolvierte er zwischen 2005 und 2008 an der Internationalen Schauspielakademie Crearte Stuttgart. Es folgten Engagements im Fernsehen (u.a. „Laible & Frisch“, „Kommissar Stollberg“, „SOKO Stuttgart“) und BĂŒhne (RotebĂŒhl-Theater Stuttgart, Musical Dome Köln „Hairspray“).

Ort: Congress Center Rosengarten, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim.

Eintritt: Tickets gibt es ab 31, 90 Euro.

Tickets und Infos: http://www.rosengarten-mannheim.de/de/.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 01. bis 07. Oktober 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Montag, 01. Oktober 2012, 20:00 Uhr, Karlstorbahnhof.

Der preisgekrönte Kabarettist Steffen Möller. Foto: Martin Pudenz.

Heidelberg. Steffen Möller im Karlstorbahnhof: In seinem Bestseller „Viva Polonia“ berichtete Steffen Möller humorvoll von seiner Karriere als Gastarbeiter in Polen, von Vorurteilen und Polenwitzen.

Doch die Zeit der Witze ist vorbei: Polen war 2009 das einzige EU-Land mit Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig hat es sich zum drittbeliebtesten Auswandererziel der Deutschen gemausert. Aber darf man überhaupt mit dem Auto rüberfahren? Wie flirtet man mit einer schönen Polin? Welche Eheprobleme könnte es geben?

Welche Überraschungen bei der Schwiegermutter in Krakau oder Danzig? Und wieso findet hier die Fußball-EM statt, wo der Nationalsport doch eigentlich Pilzesammeln ist? Höchste Zeit für eine vergnügliche Reise ins Nachbarland, in dem die Kulturschocks unter jeder Türschwelle lauern.

Steffen Möller lebt seit 1994 freiwillig in Polen und ist mittlerweile zum zweitbekanntesten Deutschen avanciert – gleich nach dem Papst! Den preisgekrönten Kabarettisten kennt heute jeder Pole: Entweder als unglücklich verliebten „Stefan Müller“ aus der Erfolgsserie „L wie Liebe“ und aus der wöchentlichen Comedy-Show „Europa da sie lubic“ (Deutsch: „Europa lässt sich mögen“).

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Abendkasse 22 Euro, Vorverkauf 18 Euro zzgl. Vorverkauf-Gebühr. Einlass ab 19 Uhr.

Weitere Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

Dienstag, 02. Oktober 2012, 20:00 Uhr, Heidelberger Schloss.

Jack DeJohnette

Heidelberg. Eröffnung des Jazz-Festivals „Enjoy Jazz“. „Enjoy Jazz“, das internationale Festival für Jazz und Anderes, findet in diesem Jahr vom 2. Oktober bis 10. November 2012 in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen statt.

80 Konzerte und begleitende Veranstaltungen sorgen in der Metropolregion Rhein-Neckar für einen Herbst voller musikalischer Highlights mit Weltklassekünstlern wie Herbie Hancock, Hilary Hahn und Madeleine Peyroux sowie zahlreichen Newcomern.

„Eingetaktet“ wird Enjoy Jazz am Dienstag, 2. Oktober 2012, durch den ehemaligen Miles Davis’ Drummer Jack DeJohnette, der mit seiner herausragenden Formation das Heidelberger Schloss zum Vibrieren bringen wird.

Aktuell spielt der vollendete Schlagzeuger und begabte Pianist Jack DeJohnette, der am 9. August seinen 70. Geburtstag feierte, beiderseits des Atlantiks in einem halben Dutzend hochkalibriger Projekte, darunter ein Trio mit Stanley Clarke und Chick Corea und ein Trio mit Pat Metheny und Christian McBride.

Für Enjoy Jazz kann man sich keinen würdigeren Eröffnungs-Act wünschen als die Jack DeJohnette Group mit Rudresh Mahanthappa am Altsaxophon, die hier ihr einziges Deutschland-Konzert 2012 bestreitet.

Ort: Schloss Heidelberg, Schlosshof, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Vorverkauf 35 € zzgl. Vorverkaufsgebühren. Abendkasse 40 Euro. Einlass 19 Uhr.

Weitere Infos und Festivalprogramm: http://www.enjoyjazz.de/.

*****

„Wein im Park“.

Mittwoch, 03. Oktober 2012, 14:00 bis 19:00 Uhr, Hutter im Schloss

Weinheim. Am 3. Oktober findet zum sechsten Mal „Wein im Park“ im Weinheimer Schlosspark statt. Weinheim wird seinem Namen einmal mehr gerecht. Am Mittwoch, den 3. Oktober treffen sich die Liebhaber des edlen Rebensaftes zur geselligen Verkostung erlesener Weine.

Von 14:00 bis 19:00Uhr bieten über ein Dutzend Winzer den fachkundigen Gästen in „Hutter im Schloss“ ihre Spitzenprodukte an. Der Weinheimer Gastronom hat sich in der Metropolregion einen exzellenten Namen auch als besonderer Ort für besondere Weine machen können. Durch seine guten Kontakte konnten wieder besonders viele innovative Winzer für „Wein im Park“ gewonnen werden.

Zur Stärkung werden „Wein im Park-Bissen“ gereicht. Sie sind ebenso im Preis enthalten wie das Wasser. Bei zu kaltem Wetter findet die Weinverkostung im Restaurant statt.

Ort: Hutter im Schloss, Schlosspark, Weinheim.

Eintritt: Der „Weingipfel“ auf der Terrasse von „Hutter im Schloss“ kostet 19,- € pro Person.

*****

Mittwoch, 03. Oktober 2012, 15:30 Uhr, Rathausplatz.

Herbstspektakel in Frankenthal

Frankenthal. Herbstspektakel in Frankenthal: Herbstfest, Automeile, verkaufsoffener Sonntag, Internationales Fest und vieles mehr garantieren vom 03. bis zum 07. Oktober ein lebendiges und vielfältiges Programm, bei dem sich die Frankenthaler Innenstadt in eine abwechslungsreiche Veranstaltungsmeile verwandelt.

An allen Tagen findet rund um den Rathausplatz das Frankenthaler Herbstfest mit Vergnügungsmarkt statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein. Schaustellerbetriebe sind mit ihren Buden und Ständen vertreten, die sich rund um den Rathausplatz gruppieren.

Neben Imbiss-, Ausschank- und Süßwarenständen sind unter anderem auch zwei Kinderkarussells, eine Schiffschaukel, eine Ballkanone, und ein Pfeilwerfen einbezogen.

Am verkaufsoffenen Sonntag, 07. Oktober, freuen sich die Einzelhändler darauf, ihre Kunden zwischen 13 und 18 Uhr begrüßen zu dürfen.

Ort: Rathausplatz, 67227 Frankenthal.

Weitere Infos: www.frankenthal.de.

*****

Freitag, 05. Oktober 2012, 19:00 Uhr, Salier-Stift.

Helga Wahrlich und Klaus Troemer

Speyer. Loriot Theaterabend im Salier-Stift. Das Schauspieler-Duo Helga Wahrlich und Klaus Troemer, die seit über 40 Jahren gemeinsam auf der Bühne stehen, haben aus Vicco von Bühlows Sketchen mit Requisiten, vielen Kostümen und Perücken eine schwungvolle Szenefolge zusammengestellt.

Freuen Sie sich auf viele bekannte Stücke und Sketche von Loriot wie „Liebe im Büro“, „Die Maus“, „Spielwaren“ und „Feierabend“!

Ort: Salier-Stift, Obere Langgasse 5a, 67346 Speyer.

Eintritt: 10 Euro pro Person (inklusive Erfrischungsgetränke und kleinen Snacks). Tickets sind nur an der Abendkasse erhältlich.

*****

Freitag, 05. Oktober 2012, 19:30 Uhr, Gemeindehalle Lützelsachsen.

Logo des „Bergsträßer Winzerfests“

Weinheim. Eröffnung des 65. Bergsträßer Winzerfestes in Lützelsachsen. Dreitägiges Fest im Ortsteil Lützelsachsen mit Showprogramm und einem bunten Umzug durch den Ort. An zwei Abenden wird in der Winzerhalle ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik, Spiel und Spaß geboten. Der Lützelsachsener Wein, Spezialität Spätburgunder Rotwein, steht dabei im Mittelpunkt.

Ort: Gemeindehalle Lützelsachsen, Wintergasse, 69469 Weinheim.

*****

Samstag, 06. Oktober 2012, 19:00 Uhr, Innenstadt Lampertheim.

Die Lampertheimer Musiknacht

Lampertheim. Die 3. Lampertheimer Musiknacht verspricht wieder ein phantastisches Musikerlebnis mit einem bunten Programm für jung und alt, das zum Feiern in die Innenstadt einlädt.

Ein bunter Mix durch die Musikgeschichte, von LAVA, mit ihrem Funk & Soul Interpretationen bis hin zu DJ Hildegard mit den besten House Beats, erwartet das feierwütige Publikum! Das Repertoire reicht von Rock´n´Roll, Funk & Soul, Pop und House bis zu Techno.

Ein übersichtlicher Flyer, der informiert, was wann wo los ist, ist im Rathaus-Service und bei den beteiligten Musik-Locations zu erhalten.

Ort: Innenstadt, 68623 Lampertheim.

Eintritt: 9,50 Euro im Vorverkauf oder 12,00 Euro an der Abendkasse.

Weitere Infos: http://www.lampertheim.de/cms/bfh.php?netfolderID=10012&depth=1&ida=0&idb=0.

*****

Sonntag, 07. Oktober 2012, 13:00 Uhr, Innenstadt Frankenthal.

Internationales Fest in Frankenthal

Frankenthal. Verkaufsoffener Sonntag und internationales Fest in Frankenthal. Am verkaufsoffenen Sonntag wird das alljährliche internationale Fest des Beirates für Migration und Integration und der Stadt Frankenthal (Pfalz) im Innenstadtbereich ausgerichtet.

Ab 13:00 Uhr unterhält die Gruppe „Baba B and the Boyz“ mit Latin, Reggae, Irish Folk, Bluegrass, Blues, Country und Rock. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 14.00 Uhr durch Frau Eda Sahin, Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration der Stadt Frankenthal. Es schließen sich Grußworte von Beigeordneten Andreas Schwarz an.

Am Nachmittag wird auf der Rathausplatzbühne ein Unterhaltungsprogramm mit internationaler Musik und Tänzen geboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. In der südlichen Wormser Straße sind landestypischen Speisen und Getränke erhältlich. Die Mitglieder des Beirates stehen für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung.

Ort: Innenstadt, 67227 Frankenthal.

*****

Sonntag, 07. Oktober 2012, 11:00 Uhr, Hotel Steigenberger.

Arnim Töpel

Mannheim. Peter und der Wolf & Peter und Don Quijote : Kaum ein Erwachsener, der mit diesem musikalischen Märchen nicht schöne Kindheitserinnerungen verbindet. Genau da knüpfen wir an.

Das Besondere: Katze, Vogel und Ente sprechen Metropolregion-Dialekt! Live-Erzähler ist der Musik-Kabarettist Arnim Töpel. Er haucht dem Klassiker PETER UND DER WOLF von Sergei Prokofjew mit seinem »Kurpälzer Dialeggd« auf eine besonders charmante und unvergleichliche Art und Weise Leben ein.

Geschickt verbindet er in PETER UND DON QUIJOTE meisterhaft die Orchestersuite Don Quijote von Georg Phillip Telemann mit der Handlung von PETER UND DER WOLF . In einem erzählerischen Kunstgriff lässt er Peter dem kleinen Vogel die Geschichte vom legendären spanischen Ritter erzählen und erschafft damit eine unvergleichliche Fassung der berühmten Klassiker.

Die Musikaufnahmen kommen – brillant eingespielt – vom Kurpfälzischen Kammerorchester und werden mit bezaubernden handgemalten Video-Illustrationen und -Animationen von den Mannheimer Künstlern Bettina Gantert, Irina Brunsch und Edgar Brunsch begleitet.

Ort: Hotel Steigenberger, Mannheimer Hof, Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim.

Eintritt: 10,00 Euro inkl. Ticket- und Bearbeitungsgebühren.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎