Freitag, 02. Juni 2023

10. bis 16. Juni 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 10. bis 16. Juni 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

10. bis 16. Dezember 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 10. bis 16. Dezember 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Dienstag, 11. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Zimmertheater.

Szene aus „Versoffene Lieder – Zu vorgerĂŒckter Stunde“. Foto: logerecords.ch.

Speyer. Versoffene Lieder – Zu vorgerĂŒckter Stunde: Zwei Kumpels treffen sich jeweils in den VollmondnĂ€chten zum geselligen Beisammensein. Da wird gesungen, filosofiert, schwadroniert und getrunken.

Eine Nacht der Poesie,geschrieben als eine Art Blues fĂŒr ein Klavier und zwei rauchige MĂ€nnerstimmen. Der eine am Klavier,der andere im Sattel von Pegasus. Beide mit einer Hand am Glas,die andere ausgestreckt zum Griff nach den Sternen der Poesie. Am Klavier: Franz Geenen. Gesang: Martin Risse.

Ort: Zimmertheater Speyer, Kulturhof Flachsgasse, Gewölbekeller, 67346 Speyer.

Vorverkaufsstellen: SpeiÂŽrer Buchladen, Korngasse, 67346 Speyer.

Weitere Infos: http://www.zimmertheater-speyer.de/.

*****

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Capitol.

Das Ensemble „RUS“ auf der BĂŒhne.

Mannheim. Altrussische Weihnacht im Mannheimer Capitol: Prachtvolle KostĂŒme, zauberhafte Choreographien, klangliche Perfektion – das traditionelle Tanz- und Gesangsensemble RUS aus Wladimir ist aus dem Reigen der festlichen AuffĂŒhrungen zur Weihnachtszeit kaum noch wegzudenken.

Mit Liedern, TĂ€nzen und Instrumentalmusik lassen die Mitwirkenden altrussische WeihnachtsbrĂ€uche und Winterfeste lebendig werden, entfĂŒhren die Zuschauer in die kleinen Dörfer und kerzengeschmĂŒckten Kirchen, aber auch zu ausgelassenen Feiern.

Wenn die dreißig KĂŒnstler auf der BĂŒhne stehen, vereinen sich lyrische GesĂ€nge, Maskenspiel und winterliche Traditionen zu einem Programm voller Lebensfreude und versetzen die Zuschauer zur Vorweihnachtszeit in Feststimmung.

Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.

Eintritt: 1. Kategorie: 31 Euro/21,70 Euro ermĂ€ĂŸigt. 2. Kategorie: 26 Euro/20,70 Euro ermĂ€ĂŸigt. 3. Kategorie: 21 Euro/15,70 Euro ermĂ€ĂŸigt.

Tickets und Infos: http://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/altrussische-weihnacht?t=106.

*****

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 17:00 bis 21:00 Uhr, Heidelberger Schloss.

Weihnachten auf dem Heidelberger Schloss

Heidelberg. Weihnachten auf dem Heidelberger Schloss: Der kleine Genießer-Weihnachtsmarkt in der winterlichen AtmosphĂ€re des Heidelberger Schlosses. In festlich geschmĂŒckten und beleuchteten Pagodenzelten bieten regionale KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler ausgewĂ€hltes Kunsthandwerk aus Filz, Wolle, Glas, Holz, Keramik und Leder sowie weihnachtliche SpezialitĂ€ten an.

Vom StĂŒckgarten aus haben die Besucher einen herrlichen Blick ĂŒber Heidelberg und können ganz in Ruhe ein Glas Winzer-GlĂŒhwein genießen. In der historischen Schlosskapelle ertönt weihnachtliche Musik und stimmen auf die bevorstehenden Festtage ein.

An den Wochenenden kommen die Kinder bei Bastelaktionen voll auf ihre Kosten. Den Weihnachtsmarkt erreichen die Besucher entweder zu Fuß ĂŒber die Schlosstreppe oder mit der Bergbahn die Sie sicher an allen Tagen ab 10 Uhr zum Schloss und bis 21.30 Uhr wieder zurĂŒck zur Stadt bringt.

Öffnungszeiten: Donnerstag, 13. Dezember – Dienstag, 18. Dezember 2012. Donnerstags 17 – 21 Uhr, Freitag bis Dienstag 12 – 21 Uhr.

Ort: Heidelberger Schloss, Neue Schloßstraße 1, 69117 Heidelberg.

Weitere Infos: http://www.schloss-heidelberg.de/de/schloss-heidelberg/Startseite/267920.html.

*****

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 20:00 bis 22:00 Uhr, Olympia-Kino.

Broom Bezzums mit Katie Doherty. Foto: Chris Potter.

Hirschberg. Broom Bezzums – Winter Carol. Broom Bezzums ist eine einzigartige, kraftvolle Live-Folkband mit den musikalischen Talenten und der eindrucksvollen BĂŒhnenprĂ€senz von Andrew Cadie und Mark Bloomer.

Zwei LeadsĂ€nger, zwei geborene Entertainer und zwei erstklassige Multi-Instrumentalisten: Da kann man leicht glauben, man hört einer 5-Mann-Band zu! Ihre charmante und humorvolle Darbietung – in „PfĂ€lzisch“ – gepaart mit der Vielfalt ihres musikalischen Könnens begeistert jedes Publikum und beeindruckt selbst diejenigen, die eigentlich immer der Meinung waren, dass sie keine Folkmusik mögen!

Als Gast dabei: Katie Doherty, eine bekannte SĂ€ngerin und Songschreiberin aus Nordengland.

Ort: Kommunales Olympia Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

Eintritt: Tickets kosten 15 Euro. Förderkreismitglieder zahlen nur 13 Euro.

*****

Freitag, 14. Dezember 2012, 15:00 Uhr, Stadthalle.

Das Familienmusical „Kleine EntfĂŒhrung“.

Weinheim. Familienmusical:„Kleine EntfĂŒhrung“ . Das klassische Familienmusical nach W. A. Mozart mit der Kleinen Oper Bad Homburg.

Die „Kleine Oper Bad Homburg“ ist seit Jahren in der Kindertheater-Szene eines der fĂŒhrenden und anspruchvollsten Ensembles und fĂŒhrt das junge Publikum mit Spaß, Fantasie und auf famosen musikalischen Niveau an klassische Opern heran, wobei die Kinder vorzĂŒglich und mit Anspruch unterhalten werden.

Auch mit der aktuellen AuffĂŒhrung „Die Kleine EntfĂŒhrung“ gelingt es der „Kleinen Oper Bad Homburg“  erneut, einen Kontrapunkt zum oft seichten Theaterangebot fĂŒr das jĂŒngste Publikum zu setzen.

Die „Kleine EntfĂŒhrung“ spielt im Orient und knĂŒpft atmosphĂ€risch an die beliebten MĂ€rchenthemen aus dem fernen „Morgenland“ an, wie z.B. den „MĂ€rchen aus 1001 Nacht“, „Sindbad der Seefahrer“, „Ali der Meisterdieb“ oder „Ali Baba und die vierzig RĂ€uber“.

Aus den schönsten Szenen und Liedern des Singspiels „Die EntfĂŒhrung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart hat die „Kleine Oper Bad Homburg“ ein Musical nicht nur fĂŒr junge Zuschauer geschaffen, das Spannung, Spaß, Unterhaltung und vor allem Musik auf hohem Niveau liefert.

Klassische Musik im Outfit eines Musicals, Gesang und Klaviermusik live, die Pop-Musik kommt von CD. Eine erfrischende Kindervorstellung mit exzellenten SĂ€ngern und Darstellern, farbenforhen KostĂŒmen und einem mĂ€rchenhaften BĂŒhnenbild mit Lichtdesign und Pyrotechnik.

Ort: Stadthalle, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten je nach Kategorie zwischen 7,50 und 9 Euro.

Tickets und Infos: http://www.kulturgemeinde.de/index.php?id=1.

*****

Samstag, 15. Dezember 2012, 12:00 bis 22:00 Uhr, Automuseum Dr. Carl Benz.

Weihnachtsmarkt im Automuseum Dr. Carl Benz.

Ladenburg. Weihnachtsmarkt im Automuseum Dr. Carl Benz. Schon zum zweiten Mal findet der Weihnachtsmarkt „Sternenglanz & HĂŒttenzauber“ am Automuseum Dr. Carl Benz statt.

Kerzenlicht und GlĂŒhweinduft, geheimnisvolle Weihnachtsgeschichten gelesen von Winfried A. Seidel, Swinging Christmas live. GlĂŒhweinbuden und Bratwurstbude, Kunsthandwerkermarkt mit VorfĂŒhrungen, ein Tannbaummarkt und vieles mehr erwartet die Besucher.

Weitere Attraktionen:
Kunsthandwerkermarkt
Musikalisches Weihnachtsprogramm „Swinging Christmas“
Kinderbetreuung
Nikolausbesuch mit Krabbelsack
GlĂŒhwein und KurpfĂ€lzische SpezialitĂ€ten
Tannenmarkt
Weihnachtsgeschichten Vorlesung von Winfried A.Seidel

Öffnungszeiten: Samstag, 15.12.2012 von 12.00 – 22.00 Uhr und Sonntag, 16.12.2012 von 12.00 – 20.00 Uhr.

Ort: Automuseum Dr. Carl Benz, Ilvesheimer Straße 26, 68526 Ladenburg.

*****

Sonntag, 16. Dezember 2012, 17:00 Uhr, St. Bernhardskirche.

Die St. Bernhardskirche in Speyer.

Speyer. „Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt.“ Unter diesem Motto steht das diesjĂ€hrige Adventssingen am Sonntag, dem 16. Dezember um 17.00 Uhr in der St. Bernhardskirche.

Der Chor singt ChorsĂ€tze von Michael PrĂ€torius, Georg Friedrich HĂ€ndel, Carl Loewe u.a. NatĂŒrlich gibt es auch wieder traditionelle und neuere Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen, Instrumentalmusik und besinnliche Texte, die uns auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen wollen.

Neben dem Chor der Dompfarrei haben sich Kinder und Jugendliche zum Singen und Musizieren bereit gefunden, außerdem wirkt dieses Jahr auch der Kinderchor von St.Konrad unter der Leitung von Ulrike Otte mit. Begleiten werden wieder Walter Ast am E-Piano und Christoph Keggenhoff an der Orgel. Die Gesamtleitung hat Monika Keggenhoff.

Anschließend lĂ€dt der Frauenbund St. Bernhard/Dom zu GebĂ€ck und warmen GetrĂ€nken in der Vorhalle ein.

Eintritt frei!

Ort: St. Bernhardskirche, Wormser Landstraße, 67346 Speyer.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

12. bis 18. MĂ€rz 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 12. bis 18. MĂ€rz 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

Désirée Nick und

Montag, 12. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. Mit „Souvenir“, dem Broadway-Hit ĂŒber das Leben der Florence Foster Jenkins von Stephen Temperley, gastiert das Berliner Renaissance-Theater in der Weinheimer Stadthalle. DĂ©sirĂ©e Nick spielt und singt unter der Regie von Torsten Fischer das legendĂ€re Opern-Unikum.

Im New York der 1940er Jahre war Florence Foster Jenkins, die extravagante Tochter eines schwerreichen Bankiers, das absolute Gesellschaftsereignis. Zum prustenden VergnĂŒgen ihres Publikums quĂ€lte und quietschte sie sich munter durch die allererste klassische Arienliteratur. Angefangen auf WohltĂ€tigkeitsveranstaltungen, ĂŒber BĂ€lle bis hin zu ihrem legendĂ€ren Konzert in der Carnegie Hall entwickelten sich ihre eigenwilligen SangeskĂŒnste und BĂŒhnenauftritte zur Sensation, die sich keiner entgehen lassen wollte. In ihrem Kopf mag sie mit engelsgleicher Stimme die Welt bezaubert haben. In der akustischen RealitĂ€t ihrer katastrophalen UnmusikalitĂ€t aber bogen sich die Balken und die Zuschauer aus der High Society vor Lachen.

Ob in Berlin, Wien oder Hamburg – von DĂ©sirĂ©e Nicks Leistung als schrill-schrĂ€ge Möchtegern-SĂ€ngerin Florence Foster Jenkins waren Kritiker wie Zuschauer schlichtweg hingerissen – mehr noch: Das Publikum lag ihr zu FĂŒĂŸen! Was DĂ©sirĂ©e Nick auszeichnet: Sie ist kompromisslos. Und sie ist hinreißend als Lady Florence. MondĂ€n, exquisit, manieriert – die Nick ist perfekt. Neben ihr behauptet sich wacker und charmant Christoph Schoebesberger am FlĂŒgel. Großes Theater!

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Karten gibt es bei der Kulturgemeinde unter 06201-12282, Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr.

*****

Karibische Nacht.

Freitag, 16. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei

Weinheim. Mit einer bunten Show kombiniert mit Live-Musik prĂ€sentiert die Show-Tanz- Gruppe „Habaneando“ am Freitag, 16. MĂ€rz 2012, heiße Salsa-Rhythmen, geschmeidige Bachata-KlĂ€nge, fröhliche Merengue- Hits und beatreichen Reggaeton in der KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

Dabei wird Karibisches Feeling und LebensgefĂŒhl lebendig, das Zuschauer und Zuhörer verzaubert und inspiriert. Lassen Sie sich durch ihre kubanische Lebensfreude und lateinische Rhythmen in die Karibik mitnehmen.

Ort: Friedrichstraße 24, Weinheim.
Karten: 17 Euro. Im Vorverkauf bei Kartenshop DiesbachMedien, Tel. 06201-81345.

*****

-Anzeige-

*****

Mittelalterlicher Jahrmarkt im Herzogenriedpark.

Ab Freitag, 16. MĂ€rz 2012, Herzogenriedpark

Mannheim. Große Gaukler und kleine Ritter beim VIII. Mittelalterlichen Jahrmarkt im Herzogenriedpark Mannheim.

Bei kulinarischen und handwerklichen KĂŒnsten laden Seifensieder, ein Bogenbauer, Steinmetz und Marktfrauen an ihren StĂ€nden auf eine spannende Zeitreise in eine lĂ€ngst vergangene Epoche ein. Mit Gewandschneidern und BĂŒrstenbinder gibt es historisches Handwerk zum Anfassen. Ein BĂŒcherstand verspricht Verheißungen mit MĂ€rchen fĂŒr mutige Menschen, ein Zinngießermeister aus NĂŒrnberg geht seinem uralten Handwerk nach und selbst aus Polen und Tschechien kommen Handwerksleute angereist.

Ritter, Hexen und Gaukler mischen den Markt so richtig auf. Weitgereiste HĂ€ndler bieten ihre textilen und schmucken Kostbarkeiten feil, der Duft von GewĂŒrzen erfĂŒllt den Markt, wĂ€hrend Musikanten und MĂ€rchenerzĂ€hler Groß und Klein in ein geheimnisvolles Reich der Phantasie entfĂŒhren. Kleine Ritter dĂŒrfen sich nicht nur im Bogen- und Armbrustschießen versuchen, sondern auch im Speerwerfen. Spannendes gibt es auch beim Kinderschmied, der MĂ€rchenerzĂ€hlerin, beim Specksteinschnitzen, in der StofffĂ€rberey, beim Kindertöpfern und Kinderschminken zu erleben. Und wer dem Bettler mit Großmut begegnet wird bei der Wahrsagerin möglicherweise einer schöneren Zukunft entgegenblicken – was sich beim EdelsteinglĂŒcksrad herausstellen wird. Ein Karussell wird ohnehin wieder fĂŒr beste Freuden sorgen.

Ort: Herzogenriedpark, Max-Josef-Straße 64, 68169 Mannheim.
Öffnungszeiten: Fr. 15:00 bis 21:00 Uhr, Sa. 11:00 bis 21:00 Uhr, So. 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro, Dauerkarteninhaber, BegĂŒnstigte und Gewandete 3 Euro. Kinder bis Schwertmaß haben freien Eintritt.

*****

Lesung mit Charly Graf im Automuseum.

Samstag, 17. MĂ€rz 2012, 19:00 Uhr, Automuseum Dr. Carl Benz

Ladenburg. Der Boxer Charly Graf liest aus seiner Biografie „KĂ€mpfe fĂŒr dein Leben“ im Dr. Carl Benz Automuseum.

Er wurde als Graf geboren, aber sein Leben verlief weder fĂŒrstlich noch grĂ€flich. Als „Besatzungskind“ aus den Benz Baracken musste Charly schnell feststellen, das Achtung nur mit der Muskelkraft der Oberarme zu erreichen ist. Mit seinen Oberarmen schaffte er es schließlich bis zur Deutschen Meisterschaft im Schwergewicht. Das war im Jahr 1985.

Wenn er heute aus seinem Leben erzĂ€hlt, senkt sich sein Blick: „Ich war nichts anderes als ein furchtbarer Kotzbrocken…“ Aber nur wenig spĂ€ter leuchten seine Augen, wenn er von seinen Projekten an Mannheimer Schulen erzĂ€hlt. So als wollte er sagen: „Jetzt kann ich jungen Menschen ein wenig von dem zurĂŒckgeben, was ich mir frĂŒher rĂŒcksichtslos genommen habe…“

„KĂ€mpfe fĂŒr Dein Leben“. So heißt sein Buch, in dem er alles noch einmal aufarbeitet und mit dem er Menschen, die es nicht leicht haben einen Weg zurĂŒck zeigen will. Es ist ein beeindruckendes, bewegendes Buch aus dem am 17. MĂ€rz 2012 im Automuseum Dr. Carl Benz gelesen wird und dabei wird das Lesen durch Cahrly Graf immer wieder unterbrochen, um aus seinem Leben zu erzĂ€hlen.

Ort: Ilvesheimer Straße 26, 68526 Ladenburg.
Eintritt: kostenlos. Einlass um 18:30 Uhr.

*****

Weinheimer Sommertagszug. Foto: Stadt Weinheim.

Sonntag, 18. MĂ€rz 2012, 14:00 Uhr, Peterskirche bis Marktplatz

Weinheim. Der Weinheimer Sommertagszug findet am 18. MĂ€rz 2012 statt und ist mit 3000 Teilnehmern der grĂ¶ĂŸte der Region.
Wenn sich der einige hundert Meter lange bunte Wurm um 14 Uhr an der Peterskirche in Bewegung setzt und den Marktplatz (auf einer leicht verĂ€nderten Route) ansteuert, dann gibt es – trotz der 110-jĂ€hrigen Tradition – doch immer wieder Neuerungen. Wegen der Pflasterarbeiten in der FußgĂ€ngerzone Ă€ndert sich ab der „Reiterin“ die Wegstrecke. Von dort verlĂ€uft der Zug mit dem BrezeltrĂ€ger und dem großen Stoff-Schneemann an der Spitze statt in die Hauptstraße hinein rechts die Institutstraße hinauf, dann in Richtung Rotem Turm und von oben auf den Marktplatz.
Erstmals nimmt der Musikzug Starkenburg aus Heppenheim am Weinheimer Sommertagszug teil.

Das Komitee wird wieder einige Preise vergeben: FĂŒr das beste Singen, die schönsten Wagen, die schönsten Steckengruppen und das schönste
Erscheinungsbild.

Ort: Von Peterskirche bis Marktplatz, Weinheim. Die verĂ€nderte Zugstrecke dieses Jahres steht auch auf www.weinheim.de zum Download zur VerfĂŒgung.

*****

Stefanie Riecker.

Sonntag, 18. MĂ€rz 2012, 19:00 Uhr, Majer’s Weinscheuer

Schriesheim. Majer’s Weinscheuer prĂ€sentiert am Sonntag, 18. MĂ€rz 2012, die SongPoetin Stefanie Riecker mit „Was ich noch singen wollte…“ – Lieder von Zeit zu Zeit.

LegendĂ€r in Schriesheim waren ĂŒber Jahre ihre Halloween Konzerte mit „Stefanie Riecker & Band“ und Auftritte mit ihrem Trio „Acoustic Bandits“. Inzwischen hat sie sich als SongPoetin mit Tiefgang und Humor etabliert, die ihre Songs selbst schreibt, sich Solo mit Gitarre und E-Bass begleitet. 2009 erschien ihr vielgelobtes Album „Und meiner Seele FlĂŒgel“, 2012 ist sie mit ihrem dritten Folgeprogramm zu hören: „Was ich noch singen wollte – Lieder von Zeit zu Zeit“. Hier ein bisschen Blues, dort eine Prise Bossa oder Swing, da ein Schwung Pop oder Rock, dazu eine faszinierende Stimme und die unvergleichliche Gabe, die Zuhörer charmant plaudernd in ihre Liederwelt zu entfĂŒhren, all das macht aus ihren Konzerten ein gehaltvolles Ereignis fĂŒr alle Sinne. Im Duo wird sie klangvoll unterstĂŒtzt von Pianist JĂŒrgen Rutz.

Ort: Weingut Majer, Bismarckstrasse 40, 69198 Schriesheim.
Karten: 10,00 Euro, Vorverkauf Majer’s Weinscheuer, Tel. 06203-61240.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die „Macher“ von „schöner lĂŒgen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lĂŒgen“ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das grĂ¶ĂŸte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.

Bis 18. MĂ€rz 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.

In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die „Dschungel-Arena“ der Berliner Corocord GmbH mĂ€chtig Eindruck – und vor allem Spaß! Von der Affenschaukel ĂŒber das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.

„Tiefbau“-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genĂŒgend Stoff zum Baggern.

Eintritt: Bis 18. MĂ€rz 2012, tĂ€glich 10.30 – 16.30 Uhr (ab MĂ€rz 10.00 – 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort:
Luisenpark, Mannheim.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂