Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 17. bis 23. September 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ âTermineâ.
*****
Mittwoch, 19. September 2012, 20:00 Uhr, Goldschmiede an der SonnenbrĂŒcke.

Klaus Fresenius. Quelle: http://www.speyer.de/de.
Speyer. Schon einige Zeit ist es her, dass Klaus Fresenius zu Gast in der Goldschmiede war. Grund genug, den bekannten Speyerer wieder im Kreis der Kunstliebhaber zu begrĂŒĂen – zur zweiten Lesung des Speyerer AllroundkĂŒnstlers am 19. September 2012, um 20 Uhr wie gewohnt in der Goldschmiede an der SonnenbrĂŒcke.
Klaus Fresenius hat erneut ein buntes Programm vorbereitet: Staunen Sie ĂŒber seine neuesten Werke wie etwa die kreativen âSchriftbilderâ. NatĂŒrlich dĂŒrfen auch dieses Mal ein paar humoristische Zeilen, die der KĂŒnstler zum Besten geben wird, nicht fehlen. Freuen Sie sich bei Sekt und HĂ€ppchen auf einen unterhaltsamen Abend.
Ort: Goldschmiede an der SonnenbrĂŒcke, Sonnengasse 3, 67346 Speyer.
Eintritt: Der Eintritt ist frei; um Voranmeldung wird gebeten, da die PlÀtze in der Goldschmiede begrenzt sind.
Weitere Infos: http://www.goldschmiede-smola.de.
*****
Donnerstag, 20. September 2012, 20:00 Uhr, Baumschule Huben.

Arnim Töpel
Ladenburg. Literatur im Glashaus: Um die Welt und wieder nach Hause – hoamzuus. Eine musikalische Lesung mit Arnim Töpel.
Arnim Töpel liest eigene und fremde Texte zum Unterwegssein und Ankommen, zu Heimweh und Fernweh; dazwischen Töpel-Songs in KurpfÀlzer Mundart. Ein Abend zum DavontrÀumen und Wurzelnschlagen.
Ort: Baumschule Huben, Schriesheimer FuĂweg 7, 68526 Ladenburg.
Eintritt: 12 Euro.
*****
Donnerstag, 20. September 2012, 20:00 Uhr, Cineplex Planken Kino.

Das Kurzfilmfestival „Bermudashorts“
Mannheim. Beginn des Internationalen Kurzfilmfestivals BermudaSHORTS: Vom 20. bis zum 23. September 2012 wird im Mannheimer Cineplex-Kino ein spannender, abwechslungsreicher Wettbewerb zu sehen sein.
Mehr als 30 Filmemacher aus aller Welt werden erwartet. Die Bandbreite reicht von skurrilen Komödien (âWenn die Lichter ausgehenâ aus Chi?in?u) ĂŒber fulminante Actionfilme (âDas EndeâŠâ aus Swansea) bis hin zu einfĂŒhlsamen dokumentarischen Einblicken in die StĂ€dte selbst (âEndstationenâ aus Haifa).
Im Wettbewerb werden insgesamt 32 Kurzfilme auf drei Rollen aufgeteilt sein.
Ort: Cineplex Planken Kino, P 4, 13 68161 Mannheim.
Eintritt: Tickets kosten 5 Euro pro Film. Die Vorstellungen âBest of Zum Goldenen Hirschâ, âBest of ClipAwardâ und âBest of GIRLS GO MOVIEâ gibt es zum Sonderpreis von nur 3 Euro zu sehen.
Infos und Programm: http://bermudashorts-festival.de/.
*****
Freitag, 21. September 2012, 20:00 Uhr, Kulturfenster.

Jockel Tschiersch
Heidelberg. Kabarett mit Jockel Tschiersch: Mit 50 entdeckt der Held beim Besuch einer taffen Urologin, dass ihm nicht die Prostata das Leben schwer macht, sondern ein zweiter PubertÀtsschub. So kÀmpft sich der vertikale Migrant in der Erwachsenenwelt durch den Alltag und endet in einer Verbalschlacht um die pubertÀre DebilitÀt.
Martin Walser sagt, die PubertĂ€t sei lebenslang, schöner Mist! Just wie ein JĂŒngling versucht der 50-Plus-Held, das Leben wieder zu verstehen: die neuen taffen Frauen, die alltĂ€glichen Probleme des Patchworkpapas im öffentlichen Nahbereich-Spielplatz, die latente Gewalt beim Discounter und die KlĂ€rung der Frage, wie straff die Haut und wie groĂ das Kinn sein muss, um mit 50 noch mal durchzustarten.
Fernsehzuschauern ist Jockel Tschiersch u. a. als Begleiter der Kommissarinnen in „Rosa Roth“ und „Doppelter Einsatz“ sowie in jĂŒngerer Zeit aus „Das Wunder von Lengede“ bekannt.
Ort: Kulturfenster, KirchstraĂe 16, 69115 Heidelberg.
Eintritt: Vorverkauf 13 Euro zzgl. SystemgebĂŒhr. Abendkasse 16 Euro.
Tickets und Infos: www.kulturfenster.de.
*****
Samstag, 22. September 2012, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

Ensemble Flamencas. Quelle: http://altedruckerei.com/.
Weinheim. Ensemble Flamencas – Amor y Arte: Dynamisch und modern, betörend und verspielt oder einsam und voller Schmerzen – die drei Flamencas beherrschen alle Spielarten des Flamencos.
Ihre Choreographien haben Witz, sind mutig und vereinbaren trotzdem ihren innovativen Anspruch mit der Tradition des Flamencos. Im Mittelpunkt steht neben dem Flamenco die spanische KĂŒche von CafĂ© Florian.
Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, FriedrichstraĂe 24, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets inklusive Tapas-BĂŒffet kosten 39 Euro.
*****
Sonntag, 23. September 2012, 11:00 Uhr, Innenstadt Schwetzingen.

Verkaufsoffener Sonntag und Kindertag in Schwetzingen
Schwetzingen. Verkaufsoffener Sonntag mit Kinderfest. Mitmachen â SpaĂ haben â Helfen â Einkaufen: Das ist am 23. September das Motto in der gesamten Innenstadt.
Das Schwetzinger Stadtmarketing und das GenerationenbĂŒro der Stadt in Kooperation mit der Agentur Jens RĂŒckert SPORTS & ENTERTAINMENT laden zum verkaufsoffenen Sonntag nach Schwetzingen ein, der erstmals in Kombination mit einem groĂen âKinder fĂŒr Kinderâ Fest stattfindet.
Nicht nur die EinzelhĂ€ndler halten fĂŒr ihre Kunden an diesem Sonntag von 13 bis 18 Uhr tolle Angebote bereit, auch die Veranstalter von âKinder fĂŒr Kinderâ haben sich mĂ€chtig ins Zeug gelegt und fĂŒr alle Kinder ein tolles Programm auf die Beine gestellt: Ab 11 Uhr beginnt das âKinder fĂŒr Kinderâ-Fest mit âKids Soccer Cupâ, Zirkus Paletti, MitmachbĂŒhne, SchlossgartenfĂŒhrungen und vielem mehr.
Ort: Innenstadt, 68723 Schwetzingen.
Weitere Infos: http://www.schwetzingen.de/pb/schwetzingen,Lde/Startseite.html.
*****
Sonntag, 23. September 2012, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Konrad Beikircher
Hemsbach. Konrad Beikircher prĂ€sentiert „Bayo BONGO“: Konrad Beikircher und Band: Die 5oer wie sie wirklich waren. Die 5oer Jahre â das verkannteste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts. Ăber ihnen könnte der Satz von PĂ©ter EsterhĂĄzy stehen: Es ist verdammt schwer zu lĂŒgen, wenn man die Wahrheit nicht kennt, weil: die 5oer wussten es nicht besser, also waren sie aufrichtig.
So aufrichtig wie die PlastiktĂŒte ĂŒbern Kopf, falls die Atombombe kommt und mit ihr die RadioaktivitĂ€t, so aufrichtig wie Juan Manuel Fangio und die wirkliche Kunst des Autofahrens. Am aufrichtigsten waren die 5oer in ihren scheinbar verlogenen Liedern, Lieder wie âSchön, schön, schön war die Zeitâ, âTom Dooleyâ oder âMaria aus Bahiaâ, das als âEi, Ei, Ei Verpoorten, Verpoorten allerortenâ bis heute lebendig geblieben ist.
Und genau diese Lieder packt Konrad Beikircher mit seinen kongenialen Musikern aus Frankfurt: Matthias Raue, Martin Wagner und Hanns Höhn, am Schopf und schĂŒttelt und zaust sie, bis ihnen die Schuppen vom Kopf fallen.
Und plötzlich sehen die 5oer aus wie die Glaskugeln mit Schneegestöber und hinter dem Kitsch und der LĂŒge schaut uns die Sehnsucht mit groĂen traurigen Augen an, die Sehnsucht nach einem Leben in Freiheit, in dem das Hellste die Augensterne der Schönen sind.
So stellen sich die 5oer als ein Jahrzehnt vor, das zum GenieĂen ruft, wissend, dass es fĂŒr den Rest des Jahrhunderts wohl nicht mehr schöner werden wird. Also: Laila, heute nacht will ich dich wiedersehân, kĂŒsse mich und quĂ€le mich, denn ich liebe nur dich!
Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Ăbersicht âTipps und Termine: Diese Wocheâ:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de â oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich groĂer Beliebtheit â Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đ
Neue Kommentare