Sonntag, 24. September 2023

20. - 26. Oktober

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 20. – 26. Oktober 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
[Weiterlesen…]

17. bis 23. MĂ€rz 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 17. bis 23. MĂ€rz 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

24. Februar bis 02. MĂ€rz 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 24. Februar bis 02. MĂ€rz 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

25. November bis 01. Dezember 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 25. November bis 01. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

28. Oktober bis 03. November 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 28. Oktober bis 03. November 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite. [Weiterlesen…]

14. bis 20. Oktober 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 14. bis 20. Oktober 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

07. bis 13. Oktober 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 07. bis 13. Oktober 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

23. bis 29. September 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 23. bis 29. September 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

03. bis 09. Juni 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 03. bis 09. Juni 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 27. Mai bis 02. Juni 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 13. bis 19. Mai 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]

06. bis 12. Mai 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 06. bis 12. Mai 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

22. bis 28. April 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 22. bis 28. April 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

15. bis 21. April 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 15. bis 21. April 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

18. bis 24. MĂ€rz 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 18. bis 24.MĂ€rz 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

11. bis 17. MĂ€rz 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 11. bis 17.MĂ€rz 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite. [Weiterlesen…]

04. bis 10. MĂ€rz 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 04. bis 10.März 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

25. Februar bis 03. MĂ€rz 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 25. Februar bis 03. MĂ€rz 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

18. bis 24. Februar 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 18. bis 24. Februar 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Montag, 18. Februar 2013, 20:00 Uhr, Saal Karlstorbahnhof.

Das Glasblasquintett.

Heidelberg. Das Glasblasquintett – „Best of Flaschenmusik“: Neun Jahre ist es inzwischen her, dass deren Leergut-FlaschenhĂ€lsen erste zielgerichtete Töne entstiegen, und seit fĂŒnf Jahren widmet sich das Quintett der Erkundung des MusikphĂ€nomens Flasche im Hauptberuf.

Jetzt warten die GlasblĂ€ser mit einem mit Rari-, Kuriosi- und SpezialitĂ€ten gespickten Querschnitt durch ihre bisherigen Programme „Liedgut auf Leergut“ und „Keine Macht den Dosen!“ auf. Selten Gespieltes, Wiederentdecktes, Unvermeidliches, so noch gar nicht Gehörtes und frisch Verzapftes.

Egal, ob man bereits Flaschenmusikkenner oder noch Neueinsteiger ist: wer zum Thema Flaschenmusik mitreden möchte erhÀlt hier das ultimative Konzentrat aus neun Jahren intensiver Feldforschung.

Beginn ist um 20:00 Uhr. Einlass bereits ab 19 Uhr.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten 19 Euro im Vorverkauf (zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr) und 22 Euro an der Abendkasse.

Tickets und Infos:  http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

Dienstag 19. Februar 2013, 18:00 bis 20:30 Uhr, Technik Museum Speyer.

3D-Vortrag ĂŒber SĂŒdafrika im Technikmuseum Speyer.

Speyer. 3D Vortrag „SĂŒd Afrika – Von Kapstadt bis zum Kilimanjaro“. In der 3D Diashow „SĂŒd Afrika – Von Kapstadt bis zum Kilimanjaro“ erzĂ€hlt der 3D-Fotograf Stephan Schulz die faszinierende Geschichte einer Traumreise durchs sĂŒdliche Afrika.

Sie beginnt in Kapstadt und endet auf dem Gipfel des Kilimanjaro – dazwischen liegen Landschaften wie die roten DĂŒnen der NamibwĂŒste, das Okavango-Delta oder der Malawi-See, gewaltige Naturschauspiele wie die VictoriafĂ€lle und abenteuerliche Touren wie z.B. die Durchquerung des 85km langen Fish River Canyon in SĂŒdnamibia oder die Besteigung des Vulkanes Ol Donyo Lengai, des heiligen Berges der Massai.

Aber auch die Begegnungen mit der afrikanischen Tierwelt hinterließen bei Stephan Schulz bleibende Erinnerungen, denn er wurde u.a. von einem Flußpferd attackiert und Zeuge, wie eine aufgebrachte Elefantenkuh im Chobe-Nationalpark Botswanas den GelĂ€ndewagen eines Besuchers demolierte.

Auf seiner Reise lernte er auch die verschiedensten Menschen kennen: Da ist Vicky, die im Township Khayelitsha bei Kapstadt eine kleine Pension aufgebaut hat oder der deutschstÀmmige Winzer Achim von Arnim aus Franschhoek, der die Sektflaschen am liebsten mit dem SÀbel öffnet.

In Namibia begegnete Stephan Schulz einer Farmersfamilie, die eine Tierwaisenstation aufgebaut hat und den Buschleuten, die sich ĂŒber eine komplizierte Klicklaut-Sprache verstĂ€ndigen. Ein weiterer Höhepunkt waren die Begegnungen mit den Naturvölkern Afrikas, wie den Himbas und den Massai, die komplett von der Viehzucht leben.

Erleben Sie das sĂŒdliche Afrika in brillanter digitaler 3D-Projektion – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!

Ort: Technik Museum, Am Technik Museum 1, 67346 Speyer.

Eintritt: Tickets kosten 10 Euro.

Tickets und Infos: http://www.technik-museum.de/.

*****

Mittwoch, 20. Februar 2013, 20:00 Uhr, BĂŒrgerhaus.

Die Schauspielerin Claudia Rieschel.

Heddesheim. „LiebeslĂ€nglich“ – Eine Komödie von Folker Bohnet: Zwei Ehefrauen hat Ilja Bachmann schon durch tödliche UnfĂ€lle verloren. Und beide Male konnte der berĂŒhmte Krimi-Autor durch die AusschĂŒttung der Lebensversicherung, die er fĂŒr seine Frauen abgeschlossen hatte, sein Vermögen um ein hĂŒbsches SĂŒmmchen aufstocken.

Nun schickt sich Ilja an, eine dritte Ehe einzugehen. Die Versicherungsgesellschaft wĂŒrde Ilja zu gern nachweisen, dass seine beiden verstorbenen Gattinen nicht durch tragische UnfĂ€lle sondern durch Mord aus dem Leben schieden.Deshalb schleust sie bei der Eheschließung auf dem Standesamt einen Versicherungsagenten als Trauzeugen ein. Er soll die UnfĂ€lle aufklĂ€ren. Dann aber kommt alles anders als gedacht.

Die Braut verweigert auf dem Standesamt plötzlich das Jawort – denn zwei Tage vor ihrer Hochzeit ist Jungschauspielerin Saskia dem gut aussehenden Pop-SĂ€nger Tommy Parker begegnet und seitdem einigermaßen durcheinander. Ilja ist wĂŒtend ĂŒber die geplatzte Heirat – denn er will partout nicht ohne neue Gattin in sein Haus zurĂŒckkehren.

Zur großen Überraschung aller Anwesenden erklĂ€rt sich ganz spontan die Standesbeamtin bereit, Iljas Frau zu werden. Doch wird es Ihr gelingen, dem arroganten Bestsellerautor eine Lektion zu erteilen? Und vor allem – wie lange wird sie an der Seite dieses Mannes ĂŒberleben?

Ein turbulentes TheatervergnĂŒgen um einen smarten Buchautor und seine verwickelten LebensverhĂ€ltnisse. Unter anderem mit mit Claudia Rieschel und Folker Bohnet.

Die Tickets fĂŒr die Veranstaltung sind nur im Rathaus Heddesheim erhĂ€ltlich.

Ort: BĂŒrgerhaus Heddesheim, Unterdorfstraße 2, großer Saal, 68542 Heddesheim.

*****

Freitag, 22. Februar 2013, 19:00 Uhr, Lobdengau-Museum.

Der Autor Uli Paulus.

Ladenburg. Lesung mit dem Schriftsteller Uli Paulus. Uli Paulus liest aus seinem Werk „Schattengott“. Der spannende Kriminalroman spielt in der Gegenwart, besitzt aber einen Bezug zum römischen Mithraskult.

Uli Paulus, geboren 1974 in Heidenheim, studierte Schlagzeug, Philosophie und Sprachwissenschaften. Er war viele Jahre als Kreativdirektor in einer Werbeagentur tĂ€tig und ist Inhaber des Spielverlags Parland. Seit frĂŒher Kindheit mit den BĂŒndner Bergen vertraut, ist er in GraubĂŒnden auch als Erfinder des Brettspiels „Viamala“ bekannt. „Schattengott“ ist sein erster veröffentlichter Roman.

Die Lesung wird in Kooperation mit der Ladenburger „Buchhandlung am Rathaus“ durchgefĂŒhrt.

Ort: Lobdengau-Museum, Bischofshof, 68526 Ladenburg

Eintritt: Tickets gibt es zu 4 Euro (inklusive GetrÀnk).

*****

Samstag, 23. Februar 2013, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei.

Der Komiker Ingo Oschmann.

Weinheim. Ingo Oschmann: Hand drauf! Er ist zurĂŒck und bietet wieder Stand-up-Comedy vom Feinsten, witzige und nicht verstaubte Zauberkunst sowie GesprĂ€che und Improvisationen mit dem Publikum – nicht verletzend, sondern super unterhaltsam!

Dem emotionalen Unterhalter aus Bielefeld ist Bösartigkeit fremd, dafĂŒr ist ihm aber der Witz in den Nacken gelegt. Begeben Sie sich auf eine emotionale Zeitreise, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten 18 Euro.

Tickets und Infos: http://www.altedruckerei.com/index.htm.

*****

Sonntag, 24. Februar, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Ulan & Bator

Hemsbach. Ulan & Bator: Sie sind nicht von hier. Sie kommen von weit her. Sie beobachten Euch schon lange. Sie haben frohe Kunde, denn: Sie verstehen Euch!

Was Ulan & Bator so ganz ohne Requisiten oder technischen Schnickschnack auf der BĂŒhne ablassen, mag fĂŒr den einen oder anderen zwar gewöhnungsbedĂŒrftig sein, einzigartig und höchst unterhaltsam ist es aber allemal.

Denn wenn die Schauspieler Sebastian RĂŒger und Frank Smilgies sich ihre gehĂ€kelten BommelmĂŒtzchen ĂŒberziehen, scheint die erwachsene Welt der Logik wie ausgeschaltet und eine ganz eigene Form der AbsurditĂ€t zieht ein.

Vielleicht am ehesten im Geiste der legendĂ€ren Monty-Python-Fernseh-Shows zappen sich die beiden durch einen haarstrĂ€ubenden Abend voll wortwitziger Kalauer, eingestreuter Werbepausen, körperbetonter Sketche, getanzter und gesungener Musikeinlagen, dadaistisch anmutendem Nonsens, kruder Parodien und hochkultureller Einlagen und Zitate aus ĂŒber 2000 Jahren Theatergeschichte.

Nach eigenen Angaben betreiben sie eine Art von „Theater in der Form von Jazz mit dem Ausdruck von Comedy“, entsprechend improvisiert und spontan prĂ€sentieren sie denn auch ihre „Wirrklichkeit“ mit immer wieder neuen Ideen.

Ulan & Bator, ausgezeichnet unter anderem mit dem „Deutschen Kleinkunstpreis” und dem Sonderpreis des „Deutschen Kabarettpreises”, lernten sich 1990 auf der Essener Folkwanghochschule fĂŒr Darstellende Kunst kennen,die dafĂŒr bekannt ist, alle KĂŒnste unter einem Dach zu vereinen.

Und damit genau der richtige Ort fĂŒr die beiden, denn mit mehreren Seelen in derBrust geplagt wollten sie sich nicht reduzieren,wollten immer schon alles sein, was sie ausmacht:Schauspieler, Regisseure, Autoren, Musiker, Clowns, TĂ€nzer


Karten im Vorverkauf gibt es im BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24. Ticket-Hotline: Tel. 06201/707-68 oder E-Mail heike.pressler@hemsbach.de.

Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.

Eintritt: Tickets kosten 22 Euro im Vorverkauf und 24 Euro an der Abendkasse.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

21. bis 27. Januar 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 21. bis 27. Januar 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Montag, 21. Januar 2013, 20:45 Uhr, Muddys Club.

Shanna Waterstown. Foto: http://www.shanna waterstown.com/

Weinheim. Shanna Waterstown & Band: Blues – Gospel – Soul und Jazz – kaum eine Stimme verbindet so viele Genres in sich wie die von Shanna Waterstown. Groß geworden ist sie in den Kirchen des SĂŒdens der USA. Gospel- und Blueselemente waren ihre EinflĂŒsse, die sich ĂŒber die Jahre noch in New York mit Jazzelementen verfeinerten.

Gespielt hat Shanna bereits auf Festivals in Frankreich, Portugal, Österreich, Deutschland und der Schweiz, darunter auf dem Jazz Festival d’Enghein les Bains, dem Blues Festival Frauenfeld, Women in Blues Festival und dem Blues Festival Basel, welches sie im April 2011 auf der großen HauptbĂŒhne im wahrsten Sinne des Wortes gerockt hat.

Ort: Muddys Club, Schulstraße 3, 69469 Weinheim.

Eintritt: 17 Euro regulĂ€r. Mitglieder zahlen 12 Euro; ermĂ€ĂŸigte Tickets gibt es ab 8 Euro.

Tickets und Infos: http://muddys-club.net/2013/01/.

*****

Dienstag, 22. Januar 2013, 20:00 Uhr, BĂŒrgerhaus.

Die Darsteller Peter Bongartz und Susanne SchÀfer.

Heddesheim. „Achterbahn“ – Eine Komödie von Eric Assous. Darsteller: Peter Bongartz und Susanne SchĂ€fer.

In einer Bar haben sie sich kennengelernt. Sie unterhielten sich und waren sich auf Anhieb sympatisch. Nun reizt ihn die Aussicht auf ein kleines amouröses Abenteuer mit der attraktiven BrĂŒnetten. Dass sie um einiges jĂŒnger ist als er, stört dabei weder sie noch ihn.

Dass er verheiratet ist, hat er ihr allerdings geflissentlich verschwiegen. Nun sind sie auf ein letztes Glas in seinem Appartment gelandet. Eigentlich ist vorhersehbar, was nun geschehen wird . doch dann kommt alles auf einmal ganz anders.

Denn immer mehr ĂŒbernimmt die junge Dame die Regie des Abends. Rasch wird klar, dass sie nicht das ist, was sie anfangs zu sein vorgab. Ist sie wirklich nur auf ein unverbindliches Abenteuer aus? Wer ist sie wirklich? Und was will sie von ihm?

„Les montagnes russes“, so der Originaltitel, 2004 in Paris mit Alain Delon mit großem Erfolg uraufgefĂŒhrt, hat alles, was französische Komödien so einzigartig macht: genau gezeichnete Charaktere, raffinierten Handlungsaufbau und umwerfenden Wortwitz.

Eine charmante Komödie mit nachdenklichen Zwischentönen und vielen ĂŒberraschenden Wendungen, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem – und bei guter Laune hĂ€lt. Vor allem dann, wenn so brillante Schauspieler wie Peter Bongartz und Susanne SchĂ€fer auf der BĂŒhne stehen!

Ort: BĂŒrgerhaus Heddesheim, Unterdorfstraße 2, Großer Saal, 68542 Heddesheim.

*****

Mittwoch, 23. Januar 2013, 20:00 bis 22:00 Uhr, Olympia-Kino.

Les BrĂŒnettes

Hirschberg. Konzertabend mit „Les BrĂŒnettes„. Kennengelernt haben sich Juliette Brousset, Lisa Herbolzheimer, Stephanie Neigel und Julia Pellegrini an der Musikhochschule Mannheim und gemeinsam ist ihnen die Haarfarbe – deshalb der Name „Les BrĂŒnettes“. Die vier Frauen prĂ€sentieren ein breites Repertoire aus Jazz, Pop, Soul und neu interpretierten Klassikern.

Ort: Kommunales Olympia Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

Eintritt: Tickets kosten 15 Euro. Förderkreis-Mitglieder zahlen 13 Euro.

Tickets und Infos: http://www.olympia-leutershausen.de/.

*****

Donnerstag 24. Januar 2013, 20:00 Uhr, Karlstorbahnhof.

Jan Weiler. Foto: Enno Kapitza.

Heidelberg. Carambolage – Lesung mit Jan Weiler. Jan Weilers aktuelles BĂŒhnenprogramm enthĂ€lt die besten Kolumnen der Serie „Mein Leben als Mensch“, die jede Woche in der „Welt am Sonntag“ sowie auf seiner eigenen Homepage erscheint.

Da das Personal von „Mein Leben als Mensch“ identisch ist mit jenem seiner Bestseller „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und „Antonio im Wunderland“, gibt es also auch regelmĂ€ĂŸig neue, wundervolle, treffende, gewitzte Geschichten ĂŒber den italienischen Gastarbeiter Antonio Marcipane.

Jan Weiler war elf Jahre beim SĂŒddeutsche Zeitung Magazin, die letzten fĂŒnf als Chefredakteur. Seit 2005 ist er freier Schriftsteller. Er verfasst vor allem Romane, Kolumnen, Hörspiele und DrehbĂŒcher und tritt auch als Sprecher auf seinen CDs und als Vorleser auf Tourneen durch ganz Deutschland in Erscheinung.

Beginn 20 Uhr. Einlass bereits ab 19 Uhr.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten 19 Euro an der Abendkasse und 16 Euro im Vorverkauf (zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr).

Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

Freitag, 25. Januar 2013, 20:00 Uhr, Zimmertheater.

Szene aus „Doppelfehler“.

Speyer. Doppelfehler – Eine Komödie von Barry Creyton. George und Alexandra – seit fĂŒnf Jahren geschieden – treffen sich zufĂ€llig wieder. Sie ist frisch verheiratet, er geht mit blutjungen MĂ€dchen aus.

Nach kurzem Wortgefecht mĂŒssen beide erkennen, dass sie doch noch fĂŒreinander etwas empfinden. Und so nimmt denn das ‚Unheil‘ seinen Lauf, man versucht es wieder miteinander – und wieder stellt man fest, dass man miteinander eigentlich nicht kann. Ein Feuerwerk der Lust, Satire und Ironie mit tieferer Bedeutung!

Darsteller: Nicole Kaufmann & Markus Maier. Regie: Mate Irrniss.

Ort: Zimmertheater Speyer, Maximilianstr. 12, 67346 Speyer.

Eintritt: Tickets kosten 18 Euro an der Abendkasse und 15 Euro im Vorverkauf (zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr).

Tickets und Infos: http://www.zimmertheater-speyer.de/index.html.

*****

Samstag, 26. Januar 2013, 18:00 Uhr, Stadthalle.

Ballettabend in der Stadthalle Weinheim.

Weinheim. Der Nussknacker: Ein MĂ€rchenballett in vier Bildern zur Musik von Pjotr Illjitsch Tschaikowski. Dargestellt von den TĂ€nzern des Tanzstudios Irene Kemen in Weinheim.

Das StĂŒck „Der Nussknacker“ gehört zu den populĂ€rsten Ballette. Im Mittelpunkt des Balletts steht KlĂ€rchen, im russischen Original Mascha. Sie bekommt am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Als sie sich hinlegt, schlĂ€ft sie ein und trĂ€umt von einer Schlacht der vom Nussknacker angefĂŒhrten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des MĂ€usekönigs.

Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt. Der Prinz reist mit Klara in das Reich der SĂŒĂŸigkeiten. Dabei geht es ĂŒber den Tannenwald zum Schloss Zuckerburg, wo die dort residierende Zuckerfee zu Ehren ihrer GĂ€ste ein Fest veranstaltet.

Ort: Stadthalle, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim.

Weitere Infos: http://www.dancedimension.de/Index.html.

*****

Sonntag, 27. Januar 2013, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max.

Das Joscho Stephan Trio.

Hemsbach. Joscho Stephan Trio. Der Gitarrist Joscho Stephan steht er als Vertreter einer neuen Generation im Gipsy Swing. Mit gerade mal zwanzig Jahren veröffentlichte er sein erstes Album „Swinging Strings“ beim renommierten Label „Acoustic Music Records“.

In Fachkreisen war sein Name schon vorher bekannt: Joscho Stephan entpuppte sich sehr frĂŒh als herausragendes Talent auf der Gitarre. Zusammen mit seinen Bandkollegen GĂŒnter Stephan und Max Schaaf wird er die KulturbĂŒhne rocken.

Ort: KulturbĂŒhne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.

Eintritt: Tickets gibt es fĂŒr 18 Euro an der Abendkasse und fĂŒr 16 Euro im Vorverkauf (zzgl. VorverkaufsgebĂŒhr).

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎