Donnerstag, 01. Juni 2023

Logistiker wirft Medien falsche Berichterstattung vor

Alles gut oder alles schlecht in Pfenningheim?

Heddesheim, 13. MĂ€rz 2014. (red) Das  angeschlagene Logistik-Unternehmen „Pfenning“ wehrt sich gegen angeblich falsche Berichte in verschiedenen Medien – das ist ulkig, denn insbesondere das Hausmedium Mannheimer Morgen hat dem Unternehmen breiten Raum gegeben, um die schlechte wirtschaftliche Situation als vollkommen „normal“ darzustellen. [Weiterlesen…]

Die Wirtschaftsberichterstattung des MM stellt keine Fragen, bietet keine Analyse

Drei Tage vor der Wahl werden die Zeitungsleser getÀuscht

Heddesheim/Rhein-Neckar, 13. MĂ€rz 2014. (red) Alles halb so schlimm. Arbeitsplatzabbau? Geplant. Kundenverlust? Nicht schön, aber ohne Bedeutung. Umsatz? Über 25 Prozent verloren, aber das macht nichts. Was der Mannheimer Morgen seinen Leser/innen zumutet, macht fassungslos. Ist es journalistische Inkompetenz oder eine Wahlhilfe fĂŒr den Kandidaten Kessler oder beides? Wir klĂ€ren die Fakten. [Weiterlesen…]

Miese Bezahlung fĂŒr Leiharbeiter bei "Pfenning"

Was Herr Kessler nicht ĂŒber „Löhne“ wissen möchte

lohnzettel-007-20140310 -lohnzettel-007-20140310 -2014-03-10 22.37.07

8,19 Euro. Brutto. Befristet. Zur Probe. Einer von „bis zu 1.000 ArbeitsplĂ€tzen bei Pfenning“, die BĂŒrgermeister Michael Kessler mit beschworen hat.

 

Heddesheim, 10. MĂ€rz 2014. (red) Bei der heutigen PrĂ€sentation der BĂŒrgermeisterkandidaten im BĂŒrgerhaus ging es wieder einmal um „Pfenning“. Um miese Löhne und prekĂ€re BeschĂ€ftigung. BĂŒrgermeister Michael Kessler hat nochmals bekrĂ€ftigt, dass die Entscheidung zur „Pfenning-Ansiedlung“ richtig war und er das Unternehmen wieder in den Ort holen wĂŒrde. Am vergangenen Donnerstag wusste er nicht, wie viele Mitarbeiter bei „Pfenning“ arbeiten. Heute Abend schon: 600 – war die Zahl, die er nannte. Wir dokumentieren erstmals, was Lagerarbeiter bei „Pfenning“ verdienen.

[Weiterlesen…]

Heftige Diskussion bei Kandidaten-PrÀsentation vor SPD-Mitgliedern

Kessler vergleicht Edeka mit Pfenning

Heddesheim, 10. MĂ€rz 2014. (red) Ein Wahlheddesheimer, der als GewerkschaftssekretĂ€r der IGBCE in Karlsruhe arbeitet und SPD-Mitglied in Mannheim ist, wollte sich vergangene Woche die Kandidaten-PrĂ€sentation anschauen und besuchte die Veranstaltung der SPD. Dort kam es zum Schlagabtausch mit BĂŒrgermeister Kessler. [Weiterlesen…]

Massenentlassung beim Vorzeigeunternehmen

Was Herr Kessler nicht ĂŒber „Pfenning“ wissen möchte

buergermeisterwahl mm-forum michael kessler-007-20140306 -IMG_8430

Der erhobene Zeigefinger ist sein Markenzeichen: Was BĂŒrgermeister Michael Kessler nicht passt, „kann er so nicht stehen lassen“, muss er „richtigstellen“ oder „muss dazu etwas sagen“. Was sagt er zum grĂ¶ĂŸten Ansiedlungsunfall aller Zeiten?

 

Heddesheim, 07. MĂ€rz 2014. (red) Der noch amtierende BĂŒrgermeister Michael Kessler wollte mit „Pfenning“ sein Meisterwerk abliefern. Doch das ist grĂŒndlich schief gegangen. Beim MM-Forum am Donnerstag bekrĂ€ftige er nochmals die „richtige Entscheidung“, das Logistikunternehmen nach Heddesheim zu holen. Fast alle BefĂŒrchtungen der Kritiker sind eingetroffen. Und eines der wichtigsten Argumente, „bis zu 1.000 ArbeitsplĂ€tze“ hat sich in Luft aufgelöst. Wenn am 16. MĂ€rz ein neuer BĂŒrgermeister gewĂ€hlt wird, sollten die BĂŒrger genau nachrechnen, was versprochen worden ist – und was davon gehalten wurde. [Weiterlesen…]

Interview mit Bundestagsabgeordneten Lothar Binding (SPD)

„Kluge Politik nicht fĂŒr die Region allein“

Lothar Binding Heidelberg Bundestag Abgeordneter Weinheim SPD_600 (2)

Lothar Binding ist seit 1998 Mitglied des Bundestages. Der gelernte Starkstromtechniker und studierter Physiker ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er engagiert sich in vielen Vereinen rund um Heidelberg und betreibt gemeinsam mit seiner Frau ein Jugendferienhaus.

 

Heidelberg/Weinheim, 04. Juni 2013. (red/ld) Von dem Streik der Straßenbahn- und Busfahrer bekam Lothar Binding nicht viel mit. Trotzdem setzt er sich im Bundestag fĂŒr den Mindestlohn und gegen prekĂ€re ArbeitsvertrĂ€ge ein, die regelmĂ€ĂŸig neu befristet werden. In der Region sei das zwar kein so drĂ€ngendes Problem. Aber kluge Politik mache man ohnehin nicht mit regionalen Themen. Stattdessen projiziere man die eigenen Themen auf andere Regionen und hole sich so UnterstĂŒtzung fĂŒr sein Vorhaben. Das funktioniere kluge Politik, findet Lothar Binding, der im Herbst wieder fĂŒr die SPD in den Bundestag einziehen  will. [Weiterlesen…]