Donnerstag, 08. Juni 2023

„Es ist klar, dass das unabhängige Gutachter sind.“ Teil 6


Guten Tag!

Heddesheim, 23. September 2009. Das heddesheimblog präsentiert Ihnen die Fragen und Standpunkte der Bürger sowie die Antworten der Podiumteilnehmer.

Die redaktionellen Text sind Hinweise auf den Inhalt der Videos. Schauen Sie sich die Original-Aussagen selbst an, um sich ein unabhängiges Bild zu machen.

Ein Bürger stellt die Frage, ob die Zukunft das Verkehrsgutachten nicht repräsentativ ist, weil andere Verkehr nicht mit eingerechnet wurden: „Warum wurde der Hirschberger Verkehr nicht berücksichtigt? (…) Weil es nicht die Aufgabe war?“

  • Verkehrsgutacher Leutwein: „Also ich muss schon sagen, ich verwehr mich gegen diese Unterstellungen. Das ist ziemlich unfair.“
  • Applaus
  • Leutwein: „(…) Kann das noch funktionieren? Ist das noch tragbar? (…) Können wir dem zustimmen? (…) Auch im Jahre 2020 wäre dieser Knoten leistungsfähig.“
  • Dr. Kurt Fleckenstein: „Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass hier jemand gekauft wurde. Ich habe nur gesagt, dass hier drei Gutachter sind, die vom Vorhabensträger beauftragt sind. Es wäre fair, wenn die Gegner auch hier ihre Gutachter präsentieren könnte.“
  • Bürgermeister Kessler: „Es ist klar, dass das unabhängige Gutachter sind.“

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

„Wir zahlen einen deutlich sechsstelligen Betrag Gewerbesteuer“


Guten Tag!

Heddesheim, 21. September 2009. „8,11 Euro“  sollen angeblich Pfenning-Mitarbeiter verdienen. Zwei Euro weniger als nach dem Tarif in Hessen und fünf Euro weniger als nach dem Tarif in Baden-Württemberg. Keine genauen Zahlen gibt es nicht. Stimmt nicht. Zur Gewerbesteuer sagte der „Pfenning“-Geschäftsführer: „Wir zahlen einen deutlich sechsstelligen Betrag.“

Kommentar: Hardy Prothmann

Ein „deutlich sechsstelliger Betrag“ ist geblieben – vom „größten Gewerbesteuerzahler“, wie der Bürgermeister Pfenning Kessler nun laut Aussage von „Pfenning“ weiß.

Was heißt „deutlich sechsstellig“? 140, 150 oder 160 tausend Euro? Ab wo rundet man auf oder ab? Oder meint Herr Nitzinger gar 200, 300 oder gar 400 oder vielleicht 600 tausend Euro?

Egal was er mit „deutlich sechsstellig“ meint. Damit macht er einer kleinteiligen Ansiedlung keine Konkurrenz: Die vorhandene kleinteilige Ansiedlung zahlt zwischen zwei und zweieinhalb Millionen Euro Gewerbesteuer.

Die Polemik des Hans Weber


Guten Tag!

Heddesheim, 21. September 2009. Auf der Bürgerveranstaltung des „Dialogkreises“ Heddesheim am 18. September 2009 konnten die Gäste Fragen stellen.

Das heddesheimblog dokumentiert diese Fragen. Kritisiert wurde, wie Herr Hans Weber die Gutachterin des „Grünordungsplans“ angegriffen habe.

Hans Weber, Sprecher der IG neinzupfenning

Lesen Sie dazu auch: „Hören Sie auf mit der Polemik.“

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Hören Sie endlich mit der Polemik auf!


Guten Tag!

Heddesheim, 21. September 2009. Auf der Bürgerveranstaltung des „Dialogkreises“ Heddesheim am 18. September 2009 stellten drei Befürworter und drei Gegner der geplanten „Pfenning“-Ansiedlung ihre Argumente vor. Als „neutrales“ Mitglied saß der Jung-Unternehmer Kristian Mansfeld auf dem Podium und der forderte: „Hören Sie endlich mit der Polemik auf!“

Von Hardy Prothmann

Kristian Mansfeld ist ein netter Kerl und kann 1 und 1 auseinanderhalten. Schließlich ist der Mann Mathematiker und Unternehmer.

Und er stellte in seiner Rede das Dilemma seiner Situation glaubwürdig dar: Einerseits könnte er sich Aufträge durch die geplante „Pfenning“-Ansiedlung erhoffen, andererseits liegt sein Firmengebäude, in dem sich auch seine Wohnung befindet, direkt am Rand der geplanten „Pfenning“-Ansiedlung.

Vor- und Nachteil betrifft ihn also gleichermaßen. Er beschreibt in seiner Rede diese Situation und fordert das Publikum auf, „genau zuzuhören“ und an die Akteure: „Hören Sie endlich mit der Polemik auf.“

Beide Lager, die Befürworter und die Gegner klatschen einig.

Die seltsame Einigkeit ist einfach erklärt: Jeder denkt dabei an den anderen, dem er zugleich diese Polemik innerlich vorwirft – und keine Sekunde nachdenkt, ob man nicht genau damit eben selbst polemisch ist.

Polemik gehört dazu – alles andere ist scheinheilig

Dabei ist an Polemik nichts Schlimmes. Zumindest haben es einige Leute mit Polemik schon recht weit gebracht, wie man bei Wikipedia nachlesen kann:

„Für ihre Polemik bekannt waren im deutschen Sprachraum unter anderem Heinrich Heine, Karl Marx und Karl Kraus. Unter den zeitgenössischen deutschen Autoren traten u. a. Eckhard Henscheid und Henryk M. Broder mit Polemiken hervor. Als bekannteste Polemiker der deutschen Nachkriegspolitik sind vor allem Herbert Wehner und Franz Josef Strauß zu nennen.“

Herbert Wehner und Franz Josef Strauß also. Zwei Polemiker vor dem Herrn.

Diese Männer haben ihre jeweilige Politik nicht am Kaffeetisch durchgesetzt – sondern im politischen Ring. Dort haben Sie verloren oder gewonnen. In beiden Fällen haben Sie immer alles gegeben: auch polemische Äußerungen.

Polemik kann direkt und breit sein, wie bei Strauß oder elegant-zielstrebig wie bei Wehner. Beides ist Polemik. In einem kleinen Dorf ohne die große politische Bühne finden sich nur wenig geübte Polemiker.

Geschmack = Stil

Und wenn diese polemisieren, dann geht es schon mal gegen den „guten Geschmack“, der leider bei wikipedia nicht definiert ist, dort gibt es aber einen Eintrag über „Geschmack„:

„Die lange Vorgeschichte, die dieser Begriff hat, bis er von Kant zum Fundament seiner Kritik der Urteilskraft gemacht wird, lässt erkennen, dass der Begriff des Geschmacks ursprünglich eher ein moralischer als ein ästhetischer Begriff ist.“

Sagt jedenfalls Hans Georg Gadamer, einer der bedeutendsten deutschen Philosophen des vergangenen Jahrhunderts (1900-2002).

Heddesheim= moralisch vs. ästhetisch

Diese Definition passt gut zu Heddesheim. Der Geschmack ist „ursprünglich eher ein moralischer Begriff“. Sicherlich trifft das bis heute auf die konservativen Geister zu.

Zumindest für Bürgermeister Michael Kessler, der eine Wortmeldung von mir mal mit der Frage begleitet hat: „Des is doch kein Stil! Was isn des für ein Stil?“ Meine Antwort: „Herr Kessler, das ist mein Stil.“

Anders gesagt, war das ein verbaler Schlagabtausch – also Polemik.

Genauso polemisch ist es, wenn Bürgermeister Kessler eine Frage des neu gewählten Gemeinderats Michael Bowien zurückweist: „Herr Bowien, ich erkenne an, dass Sie neu im Gemeinderat sind und das nicht wissen können.“

Ebenfalls polemisch ist es, einen anderen der Polemik zu bezichtigen. Denn tut man es, ist man es selbst, das man dem anderen vorwirft…

Das könnte bedeuten, dass Herr Mansfeld also selbst polemisch geworden ist. Ist er auch. Ich vermute unabsichtlich. Herr Mansfeld hat sich in meinen Augen als Mathematiker mehr Informationen gewünscht. Deswegen will er auch genau zuhören und daraus seine Schlüsse ziehen.

War das jetzt schon wieder polemisch?

Stellungnahme Dr. Kurt Fleckenstein


Guten Tag!

Heddesheim, 20. September 2009. Auf der Bürgerveranstaltung des „Dialogkreises“ Heddesheim am 18. September 2009 stellten drei Befürworter und drei Gegner der geplanten „Pfenning“-Ansiedlung ihre Argumente vor. Außerdem ein „unentschiedener“ Teilnehmer.

Das heddesheimblog dokumentiert die fünfminütigen Stellungnahmen als Video.

Dr. Kurt Fleckenstein, Volkswirt und Landschaftsplaner

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Stellungnahme Kurt Klemm


Guten Tag!

Heddesheim, 20. September 2009. Auf der Bürgerveranstaltung des „Dialogkreises“ Heddesheim am 18. September 2009 stellten drei Befürworter und drei Gegner der geplanten „Pfenning“-Ansiedlung ihre Argumente vor. Außerdem ein „unentschiedener“ Teilnehmer.

Das heddesheimblog dokumentiert die fünfminütigen Stellungnahmen als Video.

Kurt Klemm, Gemeinderat (Liste Bündnis90/Die Grünen)

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Stellungnahme Klaus Schuhmann


Guten Tag!

Heddesheim, 20. September 2009. Auf der Bürgerveranstaltung des „Dialogkreises“ Heddesheim am 18. September 2009 stellten drei Befürworter und drei Gegner der geplanten „Pfenning“-Ansiedlung ihre Argumente vor. Außerdem ein „unentschiedener“ Teilnehmer.

Das heddesheimblog dokumentiert die fünfminütigen Stellungnahmen als Video.

Klaus Schuhmann, Gemeinderat Bündnis90/Die Grünen

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Stellungnahme Bürgermeister Michael Kessler


Guten Tag!

Heddesheim, 20. September 2009. Auf der Bürgerveranstaltung des „Dialogkreises“ Heddesheim am 18. September 2009 stellten drei Befürworter und drei Gegner der geplanten „Pfenning“-Ansiedlung ihre Argumente vor. Außerdem ein „unentschiedener“ Teilnehmer.

Das heddesheimblog dokumentiert die fünfminütigen Stellungnahmen als Video.

Bürgermeister Michael Kessler, Gemeinde Heddesheim

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Stellungnahme Uwe Nitzinger


Guten Tag!

Heddesheim, 20. September 2009. Auf der Bürgerveranstaltung des „Dialogkreises“ Heddesheim am 18. September 2009 stellten drei Befürworter und drei Gegner der geplanten „Pfenning“-Ansiedlung ihre Argumente vor. Außerdem ein „unentschiedener“ Teilnehmer.

Das heddesheimblog dokumentiert die fünfminütigen Stellungnahmen als Video.

Uwe Nitzinger, Geschäftsführer „Pfenning-Gruppe“

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Stellungnahme Karl-Martin Pfenning


Guten Tag!

Heddesheim, 20. September 2009. Auf der Bürgerveranstaltung des „Dialogkreises“ Heddesheim am 18. September 2009 stellten drei Befürworter und drei Gegner der geplanten „Pfenning“-Ansiedlung ihre Argumente vor. Außerdem ein „unentschiedener“ Teilnehmer.

Das heddesheimblog dokumentiert die fünfminütigen Stellungnahmen als Video.

Karl-Martin Pfenning, Unternehmer und Chef der „Pfenning-Gruppe“

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Stellungnahme Kristian Mansfeld


Guten Tag!

Heddesheim, 20. September 2009. Auf der Bürgerveranstaltung des „Dialogkreises“ Heddesheim am 18. September 2009 stellten drei Befürworter und drei Gegner der geplanten „Pfenning“-Ansiedlung ihre Argumente vor. Außerdem ein „unentschiedener“ Teilnehmer.

Das heddesheimblog dokumentiert die fünfminütigen Stellungnahmen als Video.

Kristian Mansfeld, IT-Unternehmer und „unentschiedener“ Podiumteilnehmer

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Der Grünordnungsplan


Guten Tag!

Heddesheim, 19. September 2009. Am Freitag, den 18. September 2009, fand in der Nordbadenhalle eine Informationsveranstaltung zur geplanten „Pfenning“-Ansiedlung statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der IFOK.

heddesheimblog

Drei Gutachter stellten ihre Ergebnisse vor, je drei Vertreter auf dem Podium argumentierten für oder gegen das Projekt. Ein Podiumsteilnehmer hatte die Rolle des Untentschiedenen.

Wir dokumentieren die Auftritte und weitere Szene auf Video.

Der Gründordnungsplan – Dipl.-Ing. Ilsmarie Warneke

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Das Verkehrsgutachten


Guten Tag!

Heddesheim, 19. September 2009. Am Freitag, den 18. September 2009, fand in der Nordbadenhalle eine Informationsveranstaltung zur geplanten „Pfenning“-Ansiedlung statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der IFOK.

heddesheimblog

Drei Gutachter stellten ihre Ergebnisse vor, je drei Vertreter auf dem Podium argumentierten für oder gegen das Projekt. Ein Podiumsteilnehmer hatte die Rolle des Untentschiedenen.

Wir dokumentieren die Auftritte und weitere Szene auf Video.

Das Verkehrsgutachten: Dipl.-Ing. Burkhard Leutwein

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Das geplante „Projekt“


Guten Tag!

Heddesheim, 19. September 2009. Am Freitag, den 18. September 2009, fand in der Nordbadenhalle eine Informationsveranstaltung zur geplanten „Pfenning“-Ansiedlung statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der IFOK.

heddesheimblog

Drei Gutachter stellten ihre Ergebnisse vor, je drei Vertreter auf dem Podium argumentierten für oder gegen das Projekt. Ein Podiumsteilnehmer hatte die Rolle des Untentschiedenen.

Wir dokumentieren die Auftritte und weitere Szene auf Video.

Das „geplante“ Projekt: Architekt Günter Krüger

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Gut 500 Heddesheimer und Gäste kamen zur Informationsveranstaltung der Gemeinde III


Guten Tag!

Heddesheim, 19. September 2009.

Zurück zu Fotostrecke I

Fotos: heddesheimblog

[nggallery id=23]

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Gut 500 Heddesheimer und Gäste kamen zur Informationsveranstaltung der Gemeinde II


Guten Tag!

Heddesheim, 19. September 2009.

Weitere redaktionelle Bericht folgen.

Klicken Sie bitte auf ein Foto Ihrer Wahl. Ein Klick auf das Foto beendet die Fotostrecke.

Fotos: heddesheimblog

[nggallery id=22]

Weiter zu Fotostrecke III

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Gut 500 Heddesheimer und Gäste kamen zur Informationsveranstaltung der Gemeinde I


Guten Tag!

Heddesheim, 19. September 2009. Über 500 Heddesheimer und Gäste besuchten den Informationsabend der IFOK im Auftrag der Gemeinde. Das blieb deutlich unter den Erwartungen: Es wurde für 1200 Personen bestuhlt.

Die Bilder dieser Fotostrecken I-III sind in der Reihenfolge der Aufnahmen dargestellt.

Die Veranstaltung dauerte von 18:30 Uhr bis gegen 22:00 Uhr.

Nach den „strengen“ Moderationsregeln der IFOK wurden die Gutachten nochmals vorgestellt.

Danach bekamen die Podiumsmitglieder das Wort: Links auf der Bühne die „Pfenning-Gruppe“: Karl-Martin Pfenning, Uwe Nitzinger, Michael Kessler. Rechts auf der Bühne die „Nein zu Pfenning-Gruppe“: Klaus Schuhmann, Kurt Klemm, Dr. Kurt Fleckenstein. Dazwischen: der Unternehmer Kristian Mansfeld als unentschiedener „Dialog“-Teilnehmer auf dem Podium.

Nach der Vorstellungsrunde durften die Gäste Fragen stellen und manchmal auch Stellung beziehen.

Das heddesheimblog dokumentiert die Veranstaltung zunächst als Fotostrecke.

Weitere redaktionelle Bericht folgen.

Klicken Sie bitte auf ein Foto Ihrer Wahl. Ein Klick auf das angezeigte Foto beendet die Fotostrecke.

Fotos: heddesheimblog

[nggallery id=21]

Weiter zu Fotostrecke II

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog