Rhein-Neckar, 22. Januar 2013. (red/ms) Die grĂŒn-rote Landesregierung hat im Wahlkampf eine „Politik des Gehörtwerdens“ versprochen. Jetzt steht ein Mammut-Projekt kurz vor seinem Abschluss: Am ersten MĂ€rz 2014 – also noch kurz vor den Kommunalwahlen – wird eine neue Verwaltungsvorschrift in Kraft treten, die die BĂŒrgerbeteiligung verbessern soll: Das Volk soll fortan frĂŒher in die Planungsvorhaben mit einbezogen werden, auf offener Dialogbasis will man die bestmöglichen Lösungen fĂŒr die Gestaltung gröĂerer Bauprojekte finden. Doch lohnt sich dieser Aufwand? Oder gibt es am Ende nur mehr BĂŒrokratie und höhere Kosten? [Weiterlesen…]
Wagnis „Mehr Demokratie“ – geht das gut?
„Wer einen Plan B hat, verfolgt Plan A nicht konsequent genug“

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP): „Die FDP kommt sicher in den nĂ€chsten Bundestag.“ Foto: Photothek.net
Heidelberg/Rhein-Neckar, 18. Juni 2013. (red/pro/ld) Der Heidelberger FDP-Bundestagsabgeordnete Dirk Niebel ist Minister fĂŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der Bundesregierung und Spitzenkandidat auf der FDP-Landesliste. Die Umfragewerte seiner Partei liegen derzeit zwischen vier und sechs Prozent. Im Interview zeigte sich der Kandidat sicher, dass er auch in der nĂ€chsten Legislaturperiode Minister wird. [Weiterlesen…]
Kategorie: Artikel, Nachrichten, Politik, Politik & Wirtschaft Stichworte: Abgeordneter, Afrika, Bundesregierung, Bundestag, Bundestagswahl, China, Dirk Niebel, Entswicklungshilfe, EU-Politik, FDP, FlĂŒchtlinge, FlĂŒchtlingslager, Heidelberg, Koalition, Konversion, Krieg, Malteser International, Menschenrechte, Ministerium fĂŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Opposition, Parteizugehörigkeit, Ruanda, Russland, Seilschaften, Syrien, TĂŒrkei, Uganda, UN-Sicherheitsrat, USA, Wahl, Wahlkreis, Weinheim, Zivilgesellschaft
Neue Kommentare