Samstag, 10. Juni 2023

17. bis 23. MĂ€rz 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 17. bis 23. MĂ€rz 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

23. Dezember 2013 bis 05. Januar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 23. Dezember 2013 bis 05. Januar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”. [Weiterlesen…]

15. bis 21. Oktober 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 15. bis 21. Oktober 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Dienstag, 16. Oktober 2012, 19:30 Uhr, Buchhandlung Schmitt & Hahn.

Der Bestsellerautor David Foenkinos

Heidelberg. Lesung im Rahmen der 7. Französischen Woche Heidelberg. Fast 80 Veranstaltungen vom 18. bis 28. Oktober 2012, vor allem in Heidelberg, aber auch in Mannheim belegen das stetig wachsende Interesse an französischer Kultur, Wissenschaft und Lebensart.

Lesung und Gespräch in deutscher und französischer Sprache mit dem Bestsellerautor David Foenkinos. Moderation: Anne-Marie Schirmer, deutsche Texte gelesen von Dr. Thomas Städtler.

David Foenkinos‘ neuer Roman ist ein anrührendes, packendes und komisches Buch über das Altern und die alles überdauernde Kraft der Liebe und des Lebens.

Zu seinen mit Literaturpreisen vielfach ausgezeichneten Werken gehören die Romane „Das erotische Potential meiner Frau“, „Unsere schönste Trennung“ (Heidelberger Literaturtage 2010) und die bittersüße Romanze „Nathalie küsst“ (Original:“La délicatesse“), mit Audrey Tautou als Nathalie 2011 verfilmt.

Ort: Buchhandlung, Schmitt & Hahn, Hauptstrasse 8, 69117 Heidelberg.

Eintritt: 5 Euro.

Infos und Programm: http://www.franzoesische-woche-heidelberg.de/.

*****

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

Der Kabarettist Franz Kain auf der Bühne

Weinheim. Mundart-Kabarett-Show mit Franz Kain: Kain Allein Daheim: Lachen bis die Tränen kommen und die Schminke verläuft ist garantiert, wenn Franz Kain durchs Haus marschiert.

Der Kurpfälzer Kabarettist geht auf Entdeckungsreise in den eigenen vier Wänden und führt sein Publikum in die entlegensten Ecken der deutschen Wohnlandschaft bis hinauf ins unwegsame Gelände des Dachbodens.

Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: 18 Euro.

*****

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 20:00 bis 23:00 Uhr, Stadthalle.

Hagen Rether. Foto: http://www.hagenrether.de/home.html.

Speyer. Hagen Rether präsentiert „LIEBE“: Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig: Vor diesem Hintergrund lässt Rether Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen, versucht den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzudecken und so genannte Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver zu enttarnen.

Während er die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus – Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel.

Es wäre zum Verzweifeln, wenn die Protagonisten nicht so lächerlich wären… und Hagen Rether weint und lacht. Und singt.

Sein bis zu dreistündiges, ständig mutierendes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind.

LIEBE, so der seit Jahren konstante Titel des Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden – und romantisch kommt allenfalls einmal die Musik des vielseitigen Pianisten daher. Sichtbar wird jedoch die Menschenliebe eines Kabarettisten, der an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch am Abgrund glaubt.

Beginn 20 Uhr. Einlass ab 19 Uhr.

Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Oelbermann – Wormserstraße, Tourist-Information Speyer.

Ort: Stadthalle Speyer, Obere Langgasse 33, 67346 Speyer.

Eintritt: 24 Euro, ermäßigt 20 inklusive VVK-Gebühr. Abendkasse 26 Euro, ermäßigt 22 Euro.

*****

Freitag, 19. Oktober 2012, 20:00 Uhr, Halle 02.

3. Heidelberger Ausbildungstage

Heidelberg. „Probier dich aus – Berufe zum Anfassen!“- unter diesem Motto stehen die Heidelberger Ausbildungstage am Donnerstag, 18. Oktober 2012, 9 bis 17 Uhr und am Freitag, 19. Oktober 2012, 9 bis 15 Uhr.

Organisiert werden die Ausbildungstage vom Regionalen Bildungsbüro sowie der Wirtschaftsförderung der Stadt Heidelberg, in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit sowie den lokal relevanten Akteuren.

Jugendliche haben dabei die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Berufsbilder praxisnah zu erleben und selbst auszutesten – und bestenfalls noch direkt vor Ort einen Praktikums- oder gar einen Ausbildungsplatz ergattern.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen (auch Auszubildende!) stehen an beiden Tagen in allen Fragen rund um das Thema Berufsleben Rede und Antwort. Daneben werden Workshops, Beratungsangebote, Fachvorträge und auch ein individuelles Bewerbungstraining geboten.

Ort: Halle 02, Max-Jarecki-Straße 2 (ehemals Güteramtsstraße), 69115 Heidelberg.

Eintritt frei!

*****

Samstag, 20. Oktober 2012, 20:00 Uhr, HebelHalle.

Arnulf Rating, Foto: Sven Teschke, BĂŒdingen CC BY-SA 3.0 DE

Heidelberg. Arnulf Rating, einer der Altmeister des Kabaretts, Mitbegründer der legendären „3 Tornados“ und seit Jahren in allen Kabarett-TV-Formaten präsent, macht den „Stresstest Deutschland“.

Bei den Menschen, die in Europa am besten aus der Krise gekommen sind. Viele hier sind intelligent und fleißig. Es ist das Land, wo Arbeit alles ist. Sie bestimmt den Wert des Menschen. Die Arbeit wird nicht weniger. Aber sie wird weniger wert. Also auch der Mensch?

Der Stresstest liefert Bemerkenswertes aus einem Land, wo die Aufzucht von Schweinen mehr abwirft als die Aufzucht von Kindern. Einheit, Finanzmarktkrise, Eurokrise…

Die Deutschen haben in der jüngsten Geschichte viel geschafft. Schaffen sie sich jetzt ab? Rating liefert, was Politiker und Experten bei uns schon lange fordern: eine andere Einschätzung als die drei großen Rating-Agenturen.

Ort: HebelHalle, Hebelstraße 9, 69115 Heidelberg.

Eintritt: Vorverkauf 15 Euro zzgl. Systemgebühr. Abendkasse 18 Euro.

Tickets und Infos: www.kulturfenster.de.

*****

Sonntag, 21. Oktober 2012, 17:00 Uhr, Kulturscheune.

Jeanette Pitkevica

Viernheim. Kammermusik vom Feinsten: Werke von Chatschaturjan, Milhaud, Brahms und Schubert. Sie sind ein gutes Team, ein perfektes Künstlerduo: die Violinistin Jeanette Pitkevica und die Pianistin Gulnora Alimova.

Dies haben die sympathischen Musikerinnen bei vergangenen Konzerten mehrfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die souverän agierende Pianistin besticht durch einfühlsame Begleitung am Konzertflügel, technisch hoch versiert und stets darauf bedacht, ihrer Aufgabe als „Begleiterin“ der Solistin gerecht zu werden, nicht zu dominieren.

Sie ordnet sich musikalisch der Violinsolistin unter, reagiert sofort auf kleinste Nuancen bei der künstlerischen Interpretation. Die dynamische Feinabstimmung klappt perfekt, heißt es in einer Pressemitteilung der städtischen Presse- und Informationsstelle.

Bereichert wird der Kammermusik Nachmittag durch die Mitwirkung des Mannheimer Klarinettisten Karl Benz, der bereits mit 6 Jahren als einer der ersten Schüler der Musikschule Mannheim das Klarinettenspiel erlernte.

Er spielte mehrere CD-Produktionen und Rundfunkaufnahmen mit unterschiedlichen Werken der Kammermusikliteratur ein und ist Solo-Klarinettist des Heidelberger Kantatenorchesters sowie des Orchesters der Opernfestspiele Zwingenberg. Auch als Solist mit Mozarts und Webers Klarinettenkonzerten hat sich Karl Benz einen Namen gemacht.

Seine musikalische Tätigkeit weitete Benz im Selbststudium auch auf das Dirigierfach aus. Vornehmlich das Erarbeiten sinfonischer Blasmusikliteratur mit diversen Orchestern. Aber auch als Leiter von Big-Bands hat sich Karl Benz Aufgabengebiete in der Interpretation unterschiedlicher Werke erschlossen.

Klassische Leckerbissen stehen auf dem Programm, unter anderem die “ Suite für Violine, Klarinette und Klavier“ von Darius Milhaud, das „Trio für Klarinette, Violine und Klavier“ von Aram Chatschaturjan, die „Sonate für Klarinette und Klavier Nr. 2“ von Johannes Brahms sowie die „Sonatine für Violine und Klavier, Nr. 2 a-Moll“ von Franz Schubert. Das Konzert verspricht Kunstgenuss pur.

Alle Liebhaber klassischer Musik – auch solche, die es noch werden wollen – sind zum Konzertbesuch herzlich eingeladen.

Vorverkaufsstellen: Amt für Kultur, Bildung und Soziales (Volkshochschule, Bürgerhaus), Blumenshop Michelhans (am Rathaus und am Friedhof), Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“.

Ort: Kulturscheune, Am-Satonevri-Platz 1, 68519 Viernheim.

Eintritt: Tickets kosten im Vorverkauf 13 Euro; ermäßigt 9 Euro. Abendkasse 15 Euro; ermäßigt 11 Euro.

*****

Sonntag, 21. Oktober 2012, 19:30 Uhr, Kulturbühne Max.

Beppe Gambetta

Hemsbach. Ganz bestimmt wird ein bisschen Sommer zurückkommen: Am Sonntag, den 21. Oktober, gibt es in der Kulturbühne Max ein Stelldichein der drei italienischen Saitenvirtuosen Beppe Gambetta, Gionni Di Clemente und Giovanni Palombo.

Der Gitarrist und Sänger Beppe Gambetta wurde in Genua (Italien) geboren und begann seine musikalische Ausbildung in einem Orchester für klassische Plektrumgitarre. In Auseinandersetzung mit verschiedenen europäischen und amerikanischen Spieltechniken entwickelte er anschließend seinen eigenen unverwechselbaren Stil.

Als Solist absolvierte Beppe Gambetta ausgedehnte Tourneen in Europa, Kanada, USA, Argentinien und Australien und entdeckte bzw. propagierte dabei das „Flatpicking“ und andere traditionelle Techniken auf der Gitarre.

Gionni Di Clemente gehört zu den vielseitigsten italienischen Gitarristen und ist gern gesehener Gast in Hemsbach. Er hat als musikalischer Kopf eines Quintetts mit „Danza degli spiriti“ eine viel beachtete und hoch gelobte CD auf den Markt gebracht. Viele verschiedene Musikrichtungen nehmen Einfluss auf seine Kompositionen und nicht zuletzt auch auf die Vielzahl an verschiedenen Saiteninstrumenten, die Di Clemente mit traumwandlerischer Sicherheit beherrscht, wie beispielsweise die Sitar, die Bouzouki und den Oud, eine Kurzhalslaute aus dem Mittelmeerraum.

Giovanni Palombo ist nicht nur ein fulminanter Solo-Gitarrist, sondern nutzt auch gern die Möglichkeiten intimer kammermusikalischer Besetzungen, Duos und Trios mit Saxofon, Akkordeon, Perkussion, Fretless-Bass, Vibrafon und Klavier.

Mediterrane Melodien verknüpfen sich in Palombos Musik mit impressionistischen Akkorden zu einem dichten Klang-Gewebe, auf dem sich die Improvisationen seiner musikalischen Partner gelassen ausbreiten können. Die Kompositionen des Italieners sind anrührend und verspielt, seine besondere Stärke ist das versierte und einfühlsame Begleiten.

Beginn 19:30 Uhr. Einlass ab 18:30 Uhr.

Vorverkaufsstellen: Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24.

Ort: Kulturbühne Max, Hildastraße 8, 69502 Hemsbach.

Eintritt: Tickets kosten im Vorverkauf 16 Euro, Abendkasse 18 Euro.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

05. bis 11. MĂ€rz 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 05. bis 11. MĂ€rz 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

Bruno Jonas.

Dienstag, 06. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, Capitol

Mannheim. In seinem neuen Programm setzt Bruno Jonas die Geschichte seines Alter Ego Hubert Unwirsch fort. Dieser wusste am Ende von „bis hierher und weiter“ nicht mehr weiter und brauchte, obwohl sonst in allen Lebenslagen um einen guten Rat nicht verlegen, dringend selbst Beratung.

Jetzt ist er wieder da, scheinbar gelĂ€utert, mit dem festen Willen, alles besser machen zu wollen. Deshalb hat er sich sogar bereit erklĂ€rt, vor laufender Fernsehkamera ein GestĂ€ndnis abzulegen ĂŒber seine dubiosen GeschĂ€fte und Machenschaften als Unternehmensberater. WĂ€hrend er sich auf die Sendung vorbereitet, kommen ihm allerdings bereits die ersten Zweifel an der Richtigkeit seiner Entscheidung.

Ort: Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
Karten: Hotline (0621) 33 67 333. Montags bis freitags von 11 Uhr bis 17 Uhr und samstags von 11 Uhr bis 13 Uhr.

*****

Pe Werner.

Freitag, 09. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. In ihrem neuem BĂŒhnenprogramm „Turteltaub“ zieht Pe Werner wieder einmal alle Register ihres Könnens. Erfrischend komisch, berĂŒhrend melancholisch, lĂŒstern lĂ€sternd, mimt sie die Braut, die sich nicht traut, rĂ€kelt sich auf dem FlĂŒgel, schmachtet Kuchenbuffets, Mr. Moon und irdische Mannsbilder an, nur um letztere danach charmant um die Ecke zu bringen. Rein musikalisch – versteht sich!

Pe Werner verbindet spielerisch Pop, Chanson, Couplet und Gassenhauer, Jazz und Klassik. PrĂ€sentiert Turteltaubes aus vorwiegend eigener, aber auch „geliehener“ Feder (u.a.Kreisler, Lindenberg, Rilke, Roth). Das ist Wernersche Feinkost. Salonmusik in Pe-dur! Begleitet wird die Wahlkölnerin von Peter Grabinger am FlĂŒgel und den Streichern der Strings De Luxe (Adam Zolynski, Geige und Martin Bentz, Cello) aus Hamburg. Pe Werner singt aus Leidenschaft ĂŒber das FĂŒr und Wider des einsam, zweisam, dreisam – Seins.

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Im Vorverkauf bei Kartenshop DiesbachMedien, Tel. 06201-81345.

*****

-Anzeige-

*****

Mascha Kaléko.

Freitag, 09. MĂ€rz 2012, 19:30 Uhr, GemeindebĂŒcherei Heddesheim

Heddesheim. AnlĂ€sslich des Weltfrauentages lĂ€dt die GemeindebĂŒcherei in Heddesheim am Freitag, 9. MĂ€rz, um 19.30 Uhr, zu einer Literaturveranstaltung in ihre RĂ€ume ein.

Unter der Überschrift „Frauen, die schreiben, leben gefĂ€hrlich“ stellt Dr. Hannelore Seezen-Mundt – stellvertretend fĂŒr alle schreibenden Frauen – drei Schriftstellerinnen und deren jeweilige Werke vor: Marina Iwanowna Zwetajewa, Mascha KalĂ©ko und Eva Strittmatter.

Die Referentin Dr. Seezen-Mundt ist Schauspielerin und Fachdozentin. Unter anderem ist an der berĂŒhmten Semperoper in Dresden theaterpĂ€dagogisch tĂ€tig.

Ort: Unterdorfstr. 2, Heddesheim.
Karten: 6 Euro. Karten sind im Vorverkauf erhĂ€ltlich bei der GemeindebĂŒcherei in Heddesheim zu den ĂŒblichen Öffnungszeiten. Tel. 06203/10 12 39.

*****

Samstag, 10. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei

Weinheim. FĂŒnf Musiker aus dem Kölner Raum erwecken die Musiklegende „Genesis“ zu neuem Leben: Die Band „The Path of Genesis“ prĂ€sentiert in einer mitreißenden Rockshow die Kultsongs der Band aus den 70’er Jahren und lĂ€sst das Live-Feeling und den Zauber eines Genesis-Konzerts in der KulturbĂŒhne Alte Druckerei wieder aufleben.

SĂ€nger und Frontmann Mike Maschuw erzĂ€hlt die komplexen Geschichten der Genesis-Songs aus dieser Ära – wie seinerzeit Peter Gabriel.

Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, Friedrichstr. 24, Weinheim.
Karten: 17 Euro, Vorverkauf: 06201-81345.

 *****

Jeanette Pitkevica

Sonntag, 11. MĂ€rz 2012, 17:00 Uhr, Kulturscheune

Viernheim. Freunde der klassischen Musik mĂŒssen nicht lĂ€nger warten. Am Sonntag, 11. MĂ€rz, um 17 Uhr in der Kulturscheune (SatonĂ©vriplatz 1) findet das erste Konzert in diesem Jahr mit Jeanette Pitkevica statt. Bei diesem FrĂŒhjahrskonzert mit Werken spanischer und argentinischer Komponisten wird es ein Rendezvous der besonderen Art geben: Violine trifft Gitarre.

Maximilian Mangold.

Der Gitarrist Maximilian Mangold gilt als einer der im Augenblick kĂŒnstlerisch interessantesten deutschen Gitarristen. Auf dem Programm stehen Werke von Frederico Moreno Torroba, Astor Piazzolla („Tango“), Maximo Diego Pujol („Suite Buenos Aires“) und anderer Komponisten.

Kompositionen dieser drei Musiker stehen im Mittelpunkt des Konzertprogramms mit Violinistin Jeanette Pitkevica und Gitarrist Maximilian Mangold.

Orte: Kulturscheune, Satonévriplatz 1, Viernheim

.

*****

Sonntag, 11. MĂ€rz 2012, 18:00 Uhr, Ehemalige Synagoge

Das Quartett VallesantaCorde.

Hirschberg. Das Quartett VallesantaCorde feiert Folklore-Musik und nimmt dabei seinem Publikum den Atem. Die Band kombiniert das Feuer der Balkanmusik mit dem Stolz und der Sehnsucht des Tango, die Spielfreude des Klezmer mit der Leichtigkeit des Swing.

Halsbrecherische Verfolgungsjagden von Gitarre und Geige werden im letzten Moment gezĂŒgelt und verschmelzen wieder mit dem Fundament von Bass und Percussion. Die vor Lebensfreude ĂŒbersprudelnden Melodien und energiegeladenen Rhythmen weichen melancholischen Klangbildern, um ĂŒberraschend auf ein neues auszubrechen. Mitreißende KlĂ€nge, die durch Mark und Tanzbein gehen!

Andreas Petermann an der Geige, Hagen Hofmann an der Gitarre, Renate Titze am Kontrabass und Andreas BĂŒhler Percussion.

Ort: Ehemalige Synagoge, Hauptstr. 27, 69493 Hirschberg.
Karten: Abendkasse.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die „Macher“ von „schöner lĂŒgen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lĂŒgen“ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das grĂ¶ĂŸte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.

Bis 18. MĂ€rz 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.

In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die „Dschungel-Arena“ der Berliner Corocord GmbH mĂ€chtig Eindruck – und vor allem Spaß! Von der Affenschaukel ĂŒber das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.

„Tiefbau“-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genĂŒgend Stoff zum Baggern.

Eintritt: Bis 18. MĂ€rz 2012, tĂ€glich 10.30 – 16.30 Uhr (ab MĂ€rz 10.00 – 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort:
Luisenpark, Mannheim.

*****

 Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂