Samstag, 21. Mai 2022

Informationsveranstaltung „Offenlage/Einwände Projekt Pfenning“

Guten Tag!

Heddesheim, 13. März 2010. Der Ortsverein Bündnis90/Die Grünen, der BUND und die IG neinzupfenning laden die Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung am 23. März 2010, um 19:30 Uhr, ins Bürgerhaus ein.

Ziel der Veranstaltung „Offenlage / Einwände Projekt pfenning“ ist eine umfassende Information, wie Bürgerinnen und Bürger Einwände verfassen können. „Viele Bürgerinnen und Bürger sind unsicher, ob und wie sie Einwände verfassen können“, sagt Grünen-Gemeinderat Andreas Schuster auf Anfrage des heddesheimblogs.

„Es wurden sogar Sorgen geäußert, ob man sich juristisch angreifbar macht oder vielleicht etwas zahlen müsse“, sagt Schuster: „Das ist natürlich nicht so. Alle Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, ihre Einwände zu formulieren und einzubringen. Das hat für niemanden negative Folgen. Natürlich entstehen dadurch keine Kosten oder andere Folgen.“

Die Informationsveranstaltung soll praktische Hinweise geben, wie Einwände verfasst werden können. Die Veranstaltung findet am 23. März 2010, um 19:30 Uhr, im Bürgerhaus statt.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Wenn die IFOK Sie zur Gymnastik aufrufen sollte – bleiben Sie einfach sitzen


Heddesheim, 18. Januar 2009. Heute Abend wird die 4. IFOK-Veranstaltung stattfinden. Dabei wird streng Regie geführt. Die Veranstaltung beginnt mit einer „Aufwärmung“. Doch die greift in Bürgerrechte ein.

Kommentar: Hardy Prothmann

Eigentlich ist es eine Informationsveranstaltung. Im aktuellen Mitteilungsblatt heißt es Bürgerveranstaltung. Vorher sprach der Bürgermeister immer vom 4. „Dialog“-Gespräch.

Die Verwirrung ist also groß. Sagen wir es ist ein Pfenning-Informationsabend. Nochmal wird alles aufgeboten, um für das Unternehmen zu werben – in der Nordbadenhalle. 1200 Sitzplätze stehen bereit.

Die Zuschauer sollen anfangs mit Fragen aufgelockert werden, beispielsweise ob sie sich schon entschieden haben oder nicht. Entschiedene sollen aufstehen oder umgekehrt.

Und hier hört der Spaß auf, auch wenn er vielleicht gerade angefangen hat.

Die Bürgerbefragung mag rechtlich nicht verbindlich sein. Die Aufforderung aber, sich irgendwie, ob verbal oder durch aufstehen oder durch sitzenbleiben zu äußern, wie man abstimmen will, ist schlicht und ergreifend ein Eingriff ist das Recht auf allgemeine, unabhängige und vor allem geheime Wahlen.

Die Bürgerbefragung ist keine Wahl – aber selbst die Gemeinde lehnt sich bei der Befragung ans Kommunalwahlrecht an. Und das ist gut so.

Die Versuche des Bürgermeisters und der von ihm bezahlten IFOK, einem auf Image-Polituren spezialisierten Unternehmen, werden nicht erst langsam geschmacklos, sie sind es bereits schon länger.

Wenn die Heddesheimer jetzt auch noch Gymnastik machen und dabei Farbe bekennen sollen, kann man gleich verlangen, sie sollen sich zum Affen machen.

BUND, IG neinzupfenning sowie die Grünen laden gemeinsam zu einem Informationsabend ein: Heute, Bürgerhaus, 19.00 Uhr


Guten Tag!

Heddesheim, 16. April 2009. In dieser Woche gibt es zwei mit Spannung erwartete Veranstaltungen. Heute, am Mittwoch, lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gemeinsam mit der IG neinzupfenning und dem Ortsverband Bündnis90/Die Grünen zu einem Informationsabend zur geplanten „Pfenning“-Ansiedlung ein.

An diesem Freitag wird die Gemeinde Heddesheim dann in die Nordbadenhalle einladen, ebenfalls zu einer Informationsveranstaltung zu demselben Thema.

Die Veranstalter Bund, IG neinzupfenning und die Grünen rechnen vorsichtig mit rund 200 Gästen. Die IG weiß, dass die Top-Veranstaltung am Freitag ist, weil es dort politisch verbindlich wird. Wenn der Bürgermeister auf dem Podium sitzt.

Sie können nicht wissen, wie viele kommen. Wie immer vor ungewissen Veranstaltungen muss das Gefühl helfen. „200 Bürger kommen mindestens, wir bereiten uns darauf vor, das mehr kommen“, heißt es.

Die IFOK plant für die Gemeinde anders. Hier reicht nicht das Bürgerhaus. Die Nordbadenhalle ist der Ort. Das heißt, man plant gefühlt mit 400 Bürgern plus.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog