Montag, 27. März 2023

Berichterstattung zentral auf dem Rheinneckarblog.de

Frisches Layout & neue Ausrichtung

Rhein-Neckar, 04. Februar 2015. (red/pro) Vergangene Woche haben wir das Rheinneckarblog einem „Relaunch“ unterzogen. Das heißt: Wir haben ein zeitgemäßeres Layout. Breiter im Format, größere Schriften und neue Service-Angebote wie „Meistgelesene Artikel“ oder „Meistkommentiert“, die Sie in der Seitenleiste finden. Außerdem konzentrieren wir die Berichterstattung auf unserer zentralen Seite Rheinneckarblog.de. [Weiterlesen…]

Neues Layout – verlässliche Informationen

Rhein-Neckar, 09. Januar 2012. Haben Sie sich gut erholt? Wie hoffen das sehr. Wir haben uns während der Betriebsferien entspannt, aber auch ein wenig gearbeitet. Um Sie besser informieren zu können.

Von Hardy Prothmann

Neues Erscheinungsbild: Schlagen Sie uns Verbesserungen vor.

Die Arbeiten waren umfangreich. Wir haben am Layout gefeilt, um unsere Informationen besser präsentieren zu können.

Das Prinzip bleibt gleich: Wir recherchieren gründlich und unabhängig und berichten kritisch.

Voller Zugriff

Und Sie, liebe Leserinnen und Leser haben die volle Kontrolle über unsere Informationen. Über das Menü finden Sie unsere Kategorien und können hier in unseren Artikeln stöbern. Am Ende der Seite finden Sie alle vorhandenen Kategorien und die Zahl der jeweiligen Artikel.

Selbstverständlich können Sie nach allem kostenfrei suchen: In der rechten Spalte finden Sie am Anfang und Ende ein Suchfeld. Dazwischen vielfältige Informationen. Unsere schnellen Twitter-Meldungen, Artikel aus unserem Netzwerk oder die beliebten Termine.

Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, können Sie uns auch „Liken“.

Partner

Neu ist die Rubrik Partner – hier präsentieren sich ausgewählte Werbekunden. Wir haben ein modernes und interessantes Konzept für unsere Werbekunden entworfen und bitten um Beachtung.

Neu ist die Aufteilung der Artikel: Weil es in der Vergangenheit oft kleine Meldungen gab, die in der Artikelleiste gestört hätten, haben wir nun eine Meldungsspalte. Hier informieren wir Sie über kurz und bündig.

Nach den aktuellen Artikeln stellen wir vor allem zwei Rubriken heraus: „Politik & Wirtschaft“ und „Kultur & Bildung“. Das sind Top-Themen, die gerne gelesen werden.

Für unsere Werbepartner haben wir neue Plätze geschaffen. Wir bitten um freundliche Beachtung und Planung für das Jahr 2012.

Ausblick

Um Themen gut platzieren zu können, haben wir noch viele Überraschungen parat. Schauen Sie regelmäßig vorbei – es wird sich lohnen.

Wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, dann schreiben Sie uns bitte: Wir geben unser Bestes und sind immer bereit, Anregungen in die Tat umzusetzen.

Und es sind neue Blogs dazu gekommen: Für Dossenheim, Edingen-Neckarhausen und Schriesheim – wir freuen uns auf die Kommunen und bitten mit Themen und Mitarbeit um Unterstützung.

Wir sind sehr an Ihren Vorschlägen und Hinweisen interessiert. Falls Sie einen Fehler entdecken oder Hinweise haben, schreiben Sie uns bitte eine email.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012. Viel Freude beim Entdecken.

Die Redaktion

Betriebsferien bis einschließlich 08. Januar 2012

Wir wünschen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch


Viel Freude mit dem von uns produzierten „Halleluja-Flashmob“ in der Weinheim Galerie.

Rhein-Neckar, 24. Dezember 2011. Wir wünschen allen unsere Leserinnen und Lesern ein Frohes Fest, geruhsame Tage und natürlich einen guten Start ins neue Jahr 2012. Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und freuen uns, Ihnen auch im kommenden Jahr spannenden, faktenreichen und hintergründigen Journalismus anbieten zu können.

Ganz besonders herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die aktiv an unserem Angebot mitwirken, also den Mitarbeitern, den Informanten, den Partnern, unseren Kunden und natürlich auch den vielen Kontaktpersonen in Behörden und Unternehmen, die mit Ihren Informationen die Presse- und Meinungsfreiheit unterstützen.

Wir machen bis einschließlich 08. Januar 2012 Betriebsferien – Sie können selbstverständlich unser Angebot frei nutzen. In unserem Archiv finden Sie alle Informationen.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

In eigener Sache: Seit Montag ist Martin Heilmann von der Tegernseer Stimme unser Gast

Rhein-Neckar, 23. November 2011. Unsere Blogs für Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Weinheim, Viernheim und Rhein-Neckar sind Teil der Initiative „istlokal.de“. Dazu gehört auch die Tegernseer Stimme in Gmund. Seit Montag ist Martin Heilmann (28) bei uns zu Gast, um unseren redaktionellen Ablauf kennen zu lernen.

Von Hardy Prothmann

Gmund am Tegernsee ist zwar gut 400 Kilometer entfernt, trotzdem arbeiten unsere Redaktionen eng zusammen. Der Geschäftsführer Peter Posztos und ich haben zusammen die istlokal Medienservice UG (haftungsbeschränkt) gegründet, um andere lokaljournalistische Internetangebote zu unterstützen.

Martin Heilmann (28) - unser Gast vom Tegernsee.

Die Unterstützung basiert auf den Säulen Journalismus, Technik, Vermarktung und Recht. Das machen wir selbstverständlich auch vor. Unser neuer Auftritt ist technisch an die Tegernseer Stimme angelehnt. Umgekehrt beraten wir intensiv die Kollegen in Bayern. Wir wiederum lernen bei der Vermarktung dazu, denn der Betriebswirt Peter Posztos ist ein erfolgreicher Internetunternehmer und gilt zur Zeit als einer der wirtschaftlich erfolgreichsten Betreiber eines Lokalblogs.

Der studierte Betriebswirt (BA) Martin Heilmann kommt aus Kreuth und arbeitet seit einem halben Jahr in der Redaktion der Tegernseer Stimme und ist seit September 2011 dort als Redakteur angestellt. Die Tegernseer Stimme erreicht pro Tag rund 2.000 Leser unter den 21.000 Anwohnern der Tegernseer Gemeinden. Gestartet ist das Angebot im April 2010.

Enge Zusammenarbeit

Übers Internet findet ein reger Austauch zwischen den Standorten statt (email, Chat, Skype, Redaktionssystem WordPress). Das ersetzt aber nicht alle persönlichen Erfahrungen. Martin Heilmann unterstützt uns deshalb für drei Wochen und will hier als Quereinsteiger seine journalistischen Fähigkeiten erweitern.

Am Dienstagabend hat er bereits einen eigenen Artikel live während der Gemeinderatssitzung in Hirschberg veröffentlicht – eine Technik, die bundesweit noch fast unbekannt ist und bei uns bereits seit fast einem Jahr Anwendung findet.

Der begeisterte Hobby-Fußballer (TSV Bad Wiessee) würde sehr gerne Sportberichte schreiben, muss sich aber überwiegend der Politik- und Wirtschaftsberichterstattung widmen. Außerdem stehen Reportage und Porträt auf dem Programm sowie natürlich das „Nachrichtengeschäft“ und bei allem immer Recherche.

Wenn Sie also demnächst einem jungen Mann mit bayerischem Akzent begegnen sollten, der behauptet für uns zu arbeiten, haben Sie vermutlich Martin Heilmann vor sich. 😉 Und keine Sorge – Martin Heilmann hat durchaus regionale Wurzeln. Sein Vater kommt aus Heidelberg.

In eigener Sache: Wir werden uns verändern – Sie können mitwirken


istlokal.de bietet ein modernes journalistisches Netzwerk. Wir machen mit.

istlokal.de, 04. Oktober 2011. (red) Seit Mai 2009 gibt es das Heddesheimblog.de. Seitdem sind das Hirschbergblog.de, Ladenburgblog.de, Weinheimblog.de, Viernheimblog.de und Rheinneckarblog.de dazugekommen. Zum Monatswechsel Oktober/November 2011 planen wir einen so genannten „Relaunch“, also eine Neugestaltung unserer Seiten. Wenn Sie Lust haben, können Sie uns dabei helfen.

Das einzige, was bleibt, ist der Wandel – hat irgendein schlauer Mensch mal gesagt.

Seit Frühjahr 2010 haben wir ein gut nutzbares Layout im Einsatz, das wir aber nicht fortführen werden. Der oder die Gründe: Es ist nicht flexibel genug für unsere Ansprüche.

Bessere Präsentation – neue Funktionen

Wir möchten unsere Texte und Fotos noch besser präsentieren und neue Funktionen anbieten. Um den Nutzwert und die Lesefreude zu verbessern. Daran arbeiten wir intensiv und das ist auch ein Grund, warum wir in den vergangenen Wochen nicht ganz so aktuell sind, wie gewohnt. Unser kleines Team strengt sich sehr an, aber es ist ein kleines Team und die Aufgaben sind groß.

Sie, liebe Leserinnen und Leser möchten wir bitten, uns dabei zu unterstützen. Schreiben Sie uns bitte, was Sie liebgewonnen haben, was sie gerne auch im neuen Layout sehen möchten, welche Funktionen Ihnen wichtig sind – oder was Sie vermissen oder sich wünschen. Sie helfen damit Ihren Wünschen und uns, diese zu erfüllen.

Dafür schreiben Sie bitte an redaktion@rheinneckarblog.de. Sie können gerne auch an jedes andere Blog unter der „redaktion@adresse“ schreiben. Wir beantworten selbstverständlich jede email persönlich – egal wie viele es sind.

Mit dem „Relaunch“ sind auch konzeptionelle Veränderungen verbunden. Das heißt, wir bereiten Themen in anderer Form auf, Fotos werden stärker als bisher eingesetzt, es wird mehr Videos geben. Unsere Informationen bleiben aber wie gehabt zuverlässig, transparent und hintergründig.

Unseren Werbekunden bieten wir größere Werbeplätze und neue Formate an, um sich zu präsentieren. An dieser Stelle dürfen wir uns sehr bei unseren Kunden bedanken, die unsere Dienstleistung so schätzen, wie die Leserinnen und Leser. Die Werbung ist in einem seriösen Umfeld präsentiert und finanziert unsere Arbeit mit. Unsere aktiven Werbekunden sind ausgesucht – unseriöse Werbung wie Sex- und Kreditanzeigen oder als „Artikel“ getarnte Werbung wie in Zeitungen werden Sie bei uns nicht finden.

Sehr gute Werbemöglichkeiten

Auch unsere Werbekunden fragen wir gerne: „Was wünschen Sie?“ Der Online-Werbemarkt entwickelt sich schnell und bietet tolle neue Möglichkeiten, die kein anderes Medium so kostengünstig und effizient anbieten kann. Wir beraten Sie gerne und entwickeln mit Ihnen zusammen Ihre Werbung.

Seit Ende 2010 gibt es ein Netzwerk istlokal.de, dass von uns mit geschaffen und vorangetrieben worden ist. Dazu gehören rund 70 lokaljournalistische Internetplattformen.

In Kürze steht eine Unternehmensgründung bevor. Das Ziel ist eine Service-Gesellschaft für lokale Internetzeitungen und Blogs. Diese tauschen ihre Erfahrungen aus. Das gemeinsame Ziel: Bestmöglichen, modernen Journalismus zu bieten – und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, um diese wichtige Aufgabe zu finanzieren.

Die Gesellschafter werden Hardy Prothmann (verantwortlich für diesen Blog) sowie Peter Posztos (tegernseerstimme.de) sein.

Tegernseerstimme - heddesheimblog.de ist (fast) überall.

Die Fachzeitschrift „Journalist“ hat Hardy Prothmann aktuell als „Pionier des sublokalen Journalismus in Deutschland“ bezeichnet – was das Konzept meint, jeder Gemeinde eine eigene Internet“zeitung“ zu geben.

Peter Posztos ist ein erfolgreicher Internet-Unternehmer, der schon zwei Start-Ups auf den Weg gebracht hat und aktuell am Tegernsee ein lokaljournalistisches Netzwerk aufbaut.

Istlokal.de hat vier „Säulen“ definiert, die man gemeinsam entwickelt: Journalismus, Vermarktung, Technik und Recht.

Aktuelles Interview: Die Fachzeitschrift der Journalistenorganisation "Deutscher Journalisten-Verband" bezeichnet Hardy Prothmann und sein heddesheimblog.de als "Pionier". Quelle: Journalist

Bester Journalismus ist das Ziel, Technik das Transportmittel, Vermarktung die Finanzierung und Recht – ein leidiges Thema.

Vier Säulen

Viele engagierte Menschen, die selbst gerne bloggen würden, haben Sorge, verklagt zu werden. Abmahnungen zu erhalten. Wirtschaftlich ruiniert zu werden. Man hört viele solcher „Geschichten“, die oft nicht wahr sind.

Die meisten Kollegen haben keine Probleme. Und wenn, konnte man sich meistens erfolgreich zur Wehr setzen oder auf die Solidarität von anderen bauen.

Peter Posztos und Hardy Prothmann „können ein unterschiedliches Lied davon singen“ . Bei Posztos sind es zwei, bei Prothmann zehn Abmahnungen.

Die Konkurrenz versucht damit wirtschaftliche Schäden zu verursachen, andere sind einen kritischen Journalismus nicht mehr gewohnt und wehren sich gegen den legitimen Anspruch der Öffentlichkeit, gut informiert zu werden.

Hardy Prothmann ist beispielsweise seit zwanzig Jahren freier Journalist. Achtzehn Jahre hat er ohne juristische Auseinandersetzung verbracht, in den vergangenen zwei Jahren gab es insgesamt zehn Abmahnungen – Hardy Prothmann „pflegt“ aber einen sehr „provokanten“ Stil.

Eine „Einstweilige Verfügung“ hat er aufgrund unglücklicher Umstände akzeptieren müssen (5.000 Euro Kosten), acht Abmahnungen hatten keine Konsequenzen (außer Kosten für die anderen), ein Prozess läuft aktuell. Hardy Prothmann:

„Die Konkurrenz ist extrem nervös. Amtsträger sind extrem nervös. Warum? Weil sie keinen kritischen Journalismus mehr gewohnt sind. Den wollen sie wegklagen. Wer faktisch richtige Informationen verbreitet und sich journalistisch gut absichert, muss kaum etwas befürchten. Ich habe einmal über die Stränge geschlagen und musste das verantworten. Das ist Vergangenheit.“

Gemeinsam stark

Das Netzwerk istlokal.de wird die Mitglieder mit seinen Erfahrungen unterstützen und die Gemeinschaft wird Stärke verleihen gegen diesen „Abmahnwahn“, der vielfach keine „Rechte“ mehr schützt, sondern nur noch missbräulich angewandt wird.

Wir sind selbstverständlich unternehmerisch tätig und wollen Gewinne erzielen – anfangs arbeiten aber alle diese Projekte defizitär. Unser Ziel ist ein guter, unabhängiger, kritischer Journalismus. Der der Demokratie dient, jedem einzelnen. Mit zuverlässigen Informationen, spannenden und unterhaltenden „Geschichten“ für die Menschen, über Menschen – wir können dafür Ihre Unterstützung sehr gut brauchen.

Eine große Zeitung aus einer großen Stadt hier im Raum hat beispielsweise im zweiten Quartal 2011 über 1.500 Abonnenten verloren. Das entspricht rund 40.000 Euro im Monat!

Wir bieten Ihnen unsere Informationen kostenfrei an – das heißt aber nicht, dass sie „umsonst“ sind. Wir arbeiten dafür hart und diese Informationen Kosten uns Geld. Und wir würden uns freuen, wenn Ihnen diese Arbeit und diese Informationen etwas wert sind.

Unterstützung – für alle

Wenn 1.500 Leserinnen und Leser fünf Euro im Monat „spenden“, also überweisen würden, könnten wir drei Teilzeitstellen bezahlen. Das heißt, wir könnten noch besser informieren, die „Investition“ würde sich noch mehr lohnen. Vielleicht sind aber auch nur 300 Leserinnen und Leser zu Spenden bereit und zahlen freiwillig zehn Euro. Dann wären immer noch 1,5 Stellen bezahlt – also gute, journalistische Arbeit. Denn dafür steht unsere Redaktion.

Und wenn wir keine „Unterstützung“ mehr benötigen, machen wir das öffentlich. Sofern es eine weitere Spendenbereitschaft geben wird, werden wir diese in sinnvolle Projekte weiterleiten und natürlich transparent darüber berichten. Das werden wir notariell begleiten lassen. Jeder „Überschuss“ aus Spenden findet ein sinnvolles Ziel.

Wenn Sie bis hier gelesen haben, bedanken wir uns ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit. Und wir hoffen auf Ihr Mitwirkung. Schlagen Sie uns Themen vor, benennen Sie Probleme, teilen Sie uns mit, was Sie erwarten: redaktion@rheinneckarblog.de

Wir wandeln uns gerne und bleiben uns trotzdem treu: Wir bieten kritischen, ehrlichen und hintergründigen Journalismus. Damit Sie sich eine unabhängige Meinung bilden können.

In diesem Sinne
Herzlichst
Hardy Prothmann und das „Blog-Team“

In eigener Sache: Wir bitten um Geduld wegen technischer Arbeiten


Rhein-Neckar, 26. September 2011. (red) Wir bitten in den kommenden Tagen um Ihre Geduld. Unsere Berichterstattungen werden eventuell nicht so aktuell sein wie gewohnt, weil wir zur Zeit neue technische Lösungen ausprobieren.

Unsere Berichte werden aber wie gewohnt kritisch, umfassend und hintergründig sein. Die Änderungen an der Technik sollen eine bessere Nutzung und einen besseren Service bieten. Die Arbeiten sollen bis Ende Oktober 2011 abgeschlossen sein.

Falls ab und an etwas nicht funktionieren sollte, bitten wir um Ihr Verständnis.

Über unseren RSS-Feed werden Sie über alle neuen Artikel informiert, wir freuen uns über einen wachsenden Terminkalender, an dem auch immer mehr Vereine teilnehmen.

Sofern Probleme auftreten, zögern Sie bitte nicht, uns zu schreiben (Adresse im Impressum).

In eigener Sache: viernheimblog gestartet

Guten Tag!

Viernheim, 11. März 2011. Seit heute berichten wir auch aus und über Viernheim. Mit dem Viernheimblog starten wir unser fünftes Lokalblog und gleichzeitig unser erstes Blog in Südhessen.

Auch in Viernheim gibt es nun ein eigenes Stadtblog: das Viernheimblog.

Viernheim war schon häufiger Thema für uns – nicht zuletzt in Sachen „Pfenning“. Das viernheimer Logistik-Unternehmen plant eine angebliche 100-Millionen-Investition im benachbarten Heddesheim.

Aber auch aktuelle Themen wie der Absturz eines Hubschraubers, der Abriss und Neubau einer Brücke, Kulturthemen und andere „Geschichten“ haben wir schon berichtet.

Einen schönen Tag wünscht
Die Redaktion

In eigener Sache: Wir „öffnen“ am Freitag wieder


Guten Tag

Rhein-Neckar, 07. März 2011. (red) Die Redaktion macht bis einschließlich Donnerstag Pause – ab Freitag sind wir wieder für Sie da. „Pause“ machen wir nicht wirklich – wir führen technische und organisatorische Arbeiten durch.

Liebe Leserinnen und Leser,

über 3.000 Artikel und rund 5.500 Kommentare bis heute sind jede Menge lokaljournalistische Arbeit, die wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen.

Ab und an unterbrechen wir die Berichterstattung, um unsere Arbeit und unser noch kleines, kreatives Team neu zu organisieren – so auch heute bis einschließlich Donnerstag.

Die kommenden großen Pausen werden wir in den Sommerferien und in den Weihnachtsferien machen. 2010 haben wir hier schon „Betriebsferien“ eingeführt und sind damit gut gefahren – viele von Ihnen haben die Möglichkeit genutzt und im Archiv gelesen.

Teils ist unsere Produktion ja so umfangreich, dass nicht jeder alles lesen kann. Das muss natürlich bis auf uns auch niemand – Sie wählen je nach Interesse Ihre Themen aus.

Wir nutzen die Tage, um die Technik auf Vorderman zu bringen und einige große Papierstapel abzuarbeiten.

Außerdem bereiten wir ein Themenspecial zur Landtagswahl vor: Wie Sie das von uns gewohnt sind mit vielen Hintergrundberichten, Analysen, Expertengesprächen und Meinungsbeiträgen.

Und als wäre das noch nicht genug Arbeit, engagieren wir uns federführend für den Aufbau eines bundesweiten Verbands für lokal- und regionaljournalistische Internetangebote unter dem Namen istlokal.de.

Sofern Sie Fasnachterin sind, wünschen wir Ihnen närrische Tage.

Ihre Redaktion
heddesheimblog.de
hirschbergblog.de
ladenburgblog.de
weinheimblog.de
rheinneckarblog.de

Geflügelte Worte – machen Sie mit!


Guten Tag!

Heddesheim, 09. Dezember 2010. Seit ein paar Tagen bieten wir ein neues Element an: Zitate. In der linken Seitenleiste bietet eine Datenbank „geflügelte Worte“, also Zitate, Sprüche, Lebensweisheiten an.

Haben Sie ein oder mehrere Lieblingszitate? Dann schreiben Sie uns diese, wir fügen Sie in die Datenbank ein.

Schicken Sie dazu einfach eine email an redaktion (at) heddesheimblog.de mit dem Betreff Zitat.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

In eigener Sache: Wir begrüßen Christian Mühlbauer

Guten Tag!

Heddesheim, 23. November 2010. Seit Montag, 22. November 2010, absolviert Christian Mühlbauer ein journalistisches Praktikum bei uns. Der Journalistik-Student bringt eine gute Internet-Vorbildung mit und will die lokale Berichterstattung kennenlernen.

Christian Mühlbauer (22) studiert seit dem Wintersemester 2009/2010 an der Hochschule Ansbach Ressortjournalismus. Dabei handelt es sich um einen neuen Studiengang. Neben einer fundierten journalistischen Ausbildung liegt der Blickpunkt insbesondere auf einer crossmedialen Arbeitsweise. Darüber hinaus müssen die Studenten einen journalistischen Studienschwerpunkt (Ressort) wählen.

Die Hochschule bietet hier die Schwerpunkte Kultur, Sport, Energie und Umwelt, Politik und Wirtschaft, Medizin sowie Medientechnik an: „Ich plane den Schwerpunkt Politik und Wirtschaft zu belegen.“

Seit fast drei Jahren arbeitet Christian Mühlbauer als freier Journalist für eines der 100 gröflten deutschen Webportale. Sein journalistischer Schwerpunkt liegt dort bei den Themengebieten (IT-)Recht sowie Neue Medien.

Beim DJV-Kongress „Besser online 2010“ besuchte Christian Mühlbauer Anfang Oktober 2010 einen Vortrag von Hardy Prothmann (verantwortlich für diese Seite) über lokale Berichterstattung im Internet und bewarb sich spontan für ein redaktionelles Praktikum, um diese Arbeit vor Ort kennenzulernen.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

In eigener Sache: Besucher- und Zugriffszahlen steigen weiter

Guten Tag!

Heddesheim, 13. November 2010. (red) Wir stellen die Darstellung der statistischen Zahlen auf unsere Blogs von einer monatlichen auf ein vierteljährliche Übersicht um. Weil wir den Juli schon berichtet haben, präsentieren wir hier die Monate August bis Oktober 2010. Unsere Zahlen können sich sehen lassen: Sie steigen nach wie vor. 🙂

Der nächste Bericht erscheint im Januar 2011 – dann mit dem 4. Quartal 2010 von Oktober bis Dezember.

übersicht1110

Die Zahl der Besucher wächst.

„Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“, ist ein geflügeltes Wort unter Statistikern. Wir glauben genau deshalb an die Statistik, die wir Ihnen präsentieren. Denn wir haben keine Möglichkeit zur Fälschung!

besucher10-3

Rund 150.000 Besucher pro Monat ergeben im Mittel rund 5.000 Besucher pro Tag. Quelle: 1&1

Wir benutzen die Zahlen, die uns unser Provider 1&1 zur Verfügung stellt. Natürlich stellen wir diese in Frage, weil wir auf die Auswahl dieser Zahlen keinen Einfluss haben. Wir prüfen diese Zahlen mit anderen Statistikprogrammen und das Ergebnis ist nach wie vor mehr als positiv.

Im Schnitt haben wir danach pro Monat über 150.000 Besucher auf unseren Blogs für Heddesheim, Hirschberg und Ladenburg. Und über eine Million Seitenaufrufe.

Das sind pro Tag rund 5.000 Besucher und weit über 30.000 Seitenaufrufe.

Nach der Statistik steigen unser Besucherzahlen nach wie vor an. Die Tabelle über den Zeitraum August-Oktober 2010 zeigt dies deutlich. Danach hatten wir insgesamt 481.000 Besucher.

Die Zahl der Seitenzugriffe steigt ebenfalls. Auf insgesamt rund 3,05 Millionen.

seiten10-3

Über eine Million Seitenzugriffe pro Monat. Quelle: 1&1

Insgesamt befinden wir uns nach wie vor im Aufwärtstrend, wie die Statistik zeigt. Ein „Ausreißer“ ist im August 2010 zu erkennen – da haben wir mehr als zwei Wochen Betriebsferien gemacht. Wir hätten einen größeren „Absturz“ der Zahlen erwartet, tatsächlich haben viele Besucher „alte“ Artikel gelesen.

besucher10-1

Die Jahresentwicklung. Quelle: 1&1

Auch die Zugriffszahlen sind mehr als zufriedenstellend. Top-Monat des Jahres war der Juli – vor allem durch unsere Berichterstattung zu „Pfenning“ in Heddesheim und das Top-Event im Juli war das Drachenbootrennen in Ladenburg: Über 12.000 Besucher in zwei Tagen waren ein voller Erfolg.

seiten10-1

Im August haben wir Betriebsferien gemacht. Quelle: 1&1

Die Herbstmonate September und Oktober 2010 bringen trotz Ferienzeiten weiter steigende Zahlen.

Einen „Ausreißer“ hatten wir mit einem Bericht zu einer CDU-Veranstaltung in Hirschberg zu verzeichnen. Innerhalb von drei Tagen kamen rund 25.000 Seitenzugriffe auf einen Artikel über eine CDU-Veranstaltung zusammen: Rekord über alle Blogs und ein schönes Kompliment an das hirschbergblog. 🙂

Leserservice: Welche Schrift ist besser?

//

 

Guten Tag!

Heddesheim, 19. Oktober 2010. Wir arbeiten ständig an der Verbessserung unseres Angebots – zur Zeit an der Schrift. Was ist besser? Mit „Serifen“ oder ohne? Schreiben Sie uns.

Zur Zeit verwenden wir zwei unterschiedliche Schrifttypen in unseren Artikeln: eine Serifenschrift wie gehabt und auf dem ladenburgblog eine serifenlose Schrift.

serifenlos

Serifenlose Schrift.

Wir glauben, dass die serifenlose Schrift sich besser lesen lässt, möchten aber gerne die Meinung der Leserinnen wissen: Vergleichen Sie und schreiben Sie uns Ihre Meinung. Was gefällt Ihnen besser, was ist einfacher zu lesen?

Schreiben Sie uns: redaktion (at) heddesheimblog.de

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

In eigener Sache: Wir sind ab dem 6. September 2010 wieder für Sie da

Heddesheim, 16. August 2010. Das heddesheimblog macht Betriebsferien. Ab dem 6. September 2010 sind wir wieder für Sie da. Aktuell, informativ, hintergründig, unterhaltend und meinungsstark.

Liebe Leserinnen und Leser,

wir wünschen auch Ihnen einen erholsamen Urlaub – egal ob zu Hause oder irgendwo auf dieser Welt.

Auch wir gehen in die Sommerpause und machen Betriebsferien. Ab dem 6. September 2010 werden wir wieder für Sie da sein.

Aktuell, informativ, hintergründig, unterhaltend und meinungsstark, so wie Sie uns kennen.

Im Gegensatz zu den Zeitungen bieten wir ein offenes Archiv an: Sie können die Zeit also nutzen, um Artikel nachzulesen. Oder sich durch unsere vielen Fotostrecken zu klicken.

Sie können auch gerne mit uns in Kontakt treten (redaktion (at) heddesheimblog.de) und uns Themenvorschläge machen, die wir dann ab September aufgreifen.

Und wir haben eine große Bitte an alle LeserInnen: Schicken Sie uns bitte die links zu Homepages, die Sie häufig besuchen. Egal, ob Nachrichtenseiten, Vereine, andere Blogs, Ämter – uns interessiert, was Sie interessiert. Wir werden die eingegangen Zuschriften ohne Namensnennung aufbereiten. Sicher finden Sie dadurch durch andere LeserInnen neue Informationsangebote, die auch Sie interssieren.

Eine schöne Zeit wünscht
Das heddesheimblog

In eigener Sache: Großartiger Erfolg

Guten Tag!

Heddesheim, 04. August 2010. (red) Der Juli 2010 ist der bislang stärkste Monat für unsere journalistischen Informationen zu Heddesheim, Hirschberg und Ladenburg gewesen. Wir danken allen LeserInnen für das große Interesse.

Prothmann2

Hardy Prothmann hat lokal angefangen (1991), überregional und international berichtet (1995-2009) und ist nach fast 20 Jahren wieder beim "Lokalen". Warum? Ganz einfach: "Lokal ist da, wo die Menschen sind." Hardy Prothmann ist verantwortlich für heddesheimblog.de, hirschbergblog.de, ladenburgblog.de. Das Foto wurde 2007 in Barcelona aufgenommen - einem eher privaten Aufenthalt, der sich aber sicher journalistisch auswirken wird oder schon hat... Bild: sap

Insgesamt wurden nach den statistischen Angaben unseres Providers 1&1 im Juli 1.260.014 Seiten aufgerufen (Juni: 979.033). Das entspricht einem Zuwachs von fast 27 Prozent gegenüber dem Vormonat. Während die Tendenz auf allen drei Seiten steigend ist, hat das ladenburgblog am stärksten zugelegt – hier waren im Juli vor allem das „Drachenbootrennen“ und der „Römerman“ ausschlaggebend.

>gesamtseiten072010

Immer mehr Seitenzugriffe.

Die Zahl der Besucher ist mit 167.674 um gut zwölf Prozent gestiegen (Juni: 149.606). Auf das heddesheimblog greifen im Schnitt über 3.000 Besucher täglich zu, auf das hirschbergblog rund 1.000 und auf das ladenburgblog mittlerweile fast 1.500 täglich. Insgesamt zählen wir somit deutlich über 5.000 Besucher täglich.

Die Videoangebote – werden sehr gut angenommen.

Ebenfalls sehr erfreulich ist die Entwicklung bei den Kommentaren – es werden zunehmend mehr Kommentare unter Klarnamen veröffentlicht und die inhaltliche Qualität der Kommentare gefällt immer besser, da starke Meinungen mit guten Argumenten unterfüttert werden.

Viele LeserInnen nutzen mittlerweile unseren RSS-Feed (oben rechts in der Menüleiste) – über diese Funktion werden sie kostenfrei automatisch über neue Artikel per email informiert. Gut 800 Personen haben das heddesheimblog abonniert, über 220 das ladenburgblog und über 180 das hirschbergblog.

>gesamtbesucher072010

Stetig wachsende Besucherzahlen. Ein schöner Erfolg für alle.

Dieses Interesse werten wir als großartigen Erfolg. Für unsere LeserInnen und uns gemeinsam.

„Erfolg ist immer gemeinsam.“ Hardy Prothmann

Im Mai 2009 startete das heddesheimblog, Mitte Dezember 2009 das hirschbergblog und Mitte Februar 2010 das ladenburgblog .

Gründer und Initiator ist der Journalist Hardy Prothmann (M.A.), der seit 1991 als freier Journalist arbeitet. Von 1991-1994 während seines Studiums der Politischen Wissenschaften und Germanistik war er freier Mitarbeiter des Mannheimer Morgen.

Ab 1995 hat er überregional gearbeitet. Für Zeitungen wie die Zeit, FAZ, Süddeutsche Zeitung, den tagesspiegel in Berlin, die taz – fast für alle überregional bekannten Zeitungen. Oder Magazine wie Spiegel und Focus. Für Agenturen wie epd (Evangelischer Pressedienst) oder Fachzeitschriften wie „kress-report“, „CUT“ oder das „mediummagazin“, des erfolgreichsten unabhängigen Fachmagazins für die Medienbranche (1994-2006). 2009 wählte ihn eine Jury von 60 Medienmachern unter die Top 100 Journalisten in Deutschland.

Freier Journalist aus Überzeugung für einen freien Journalismus.

Er hat sich in der Journalistenausbildung engagiert (was er immer noch, auch unentgeltlich, macht), war Korrespondent für die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen, Gründungsmitglied von netzwerk recherche und ist darüber hinaus genau in einem Verein Mitglied – dem Frankfurter Presseclub. Außerdem ist er Mitglied in der dju (Deutsche Journalisten Union), einer Unterabteilung der Gewerkschaft verdi.

>gesamtseiten072010

Lokaljournalismus als "Zukunft des Journalismus" - die Zuwächse bestätigen das Bedürfnis nach lokaler Information.

Als überzeugter Freidenker und Demokrat wertet Prothmann die Pressefreiheit als urdemokratisches Gut: „Ohne Pressefreiheit, das Recht, sich frei Informationen beschaffen, diese individuell analysieren, bewerten und dann seine freie Meinung darüber äußern zu können, ist schlichtweg keine demokratische Ordnung möglich.“

Er weiß, wovon er spricht, weil er die grundgesetzlichen Möglichkeiten in Deutschland kennt, aus Ländern wie Indonesien, Thailand, Weißrussland, Frankreich, Italien oder Polen berichtet hat. Seine Erfahrung zeigt: Deutschland ist im Vergleich ein sehr demokratisches Land, aber auch hier gibt es immer wieder Bestrebungen, die grundgesetzlich garantierte „freie Meinung“ und deren „Äußerung“ zu behindern.

Die massivsten Behinderungen hat er bislang ausgerechnet in Deutschland erfahren und hier in dem Ort, in dem er lebt: Heddesheim. Mehrmals wurde er bedroht, körperlich angegangen, institutionell behindert – irgendein krankes Hirn legte gar ein Nagelbrett vor einen Reifen des Autos des Journalisten.

„Ich fühle mich dadurch weniger bedroht als bestätigt“, ist die pragmatische Reaktion des 43-jährigen Journalisten darauf. „Wenn Stunden nach der Veröffentlichung eines Kommentars irgendein Dummkopf denkt, so reagieren zu müssen, dann zeigt das, wie groß die „Not“ ist.“

Der Heddesheimer Bürgermeister Michael Kessler wollte den Journalisten verklagen und hat zurückgezogen – wahrscheinlich auf Anraten der Anwälte, „kein Fass aufzumachen“.

2010 wurde der Journalist Hardy Prothmann zum ersten Mal in seinem Leben verklagt – von einer anderen Journalistin. Hier wurde ein Fass aufgemacht.

Von einer Redakteurin des Mannheimer Morgens wegen eines provokanten Textes über deren Berichterstattung unter der Überschrift „Das Drama der journalistischen Prostitution„.

In diesem Text (der mittlerweile gelöscht wurde) klagte Hardy Prothmann eine, seiner Meinung nach, dauerhaft unzureichende und schlechte journalistische Leistung der „Konkurrenz“ an. Dafür wurde er von der „Gegenseite“, also der Journalistin, über ihren Anwalt, abgemahnt, das Mannheimer Landgericht verfügte ohne Anhörung eine „Einstweilige Verfügung“ – zur Zeit läuft noch ein Antrag auf ein Ordnungsgeld in Höhe von 3.000 Euro gegen Hardy Prothmann, weil er sich angeblich nicht an die Verfügung gehalten haben soll. Sobald dieses Verfahren abgeschlossen sein wird, wird es eine persönliche Stellungnahme dazu geben.

Das sind Grabenkämpfe – aber durchaus kriegerische. Wenn es schlecht läuft, kostet dieser eine Artikel an die 6.000 Euro. Durch alle Instanzen sind auch gut 20.000 Euro und mehr möglich.

An dieser Stelle wird es vollständig „absurd“, denn das beantragte Ordnungsgeld kommt nicht etwa der sich „angeblich“ in ihrer „beruflichen Ehre“ gekränkten angestellten Journalistin zugute, sondern schadet nur dem „Gegner“. Vermutlich ist das auch der einzige Grund, warum dieser Ordnungsgeldantrag gestellt wurde.

Bedrohte Meinungsfreiheit – auch in Deutschland.

>gesamtbesucher072010

Immer mehr Menschen wollen die "alternative" Information - unabhängige, freie und meinungsstarke Berichterstattung.

Wenn man der „Konkurrenz“ journalistisch nichts entgegen zu setzen hat, dann klappt das vielleicht juristisch.

Auch so kann „Meinungsfreiheit“ bedroht oder vernichtet werden. Hier wird nicht geschossen oder entführt, sondern geklagt. Durch Journalisten. Absurd? Nein, Realität. Der man sich stellen muss.

Unabhängig von dieser speziellen „Auseinandersetzung“ freut sich die Redaktion über die große Resonanz, das Interesse, die Kommentare der LeserInnen unserer Angebote zu unseren Berichten aus den Kommunen.

Unsere kleine Redaktion kann nicht wie der „MM“ auf über 60 Jahre Geschichte und ein etabliertes Monopolistentum zurückblicken. Wir sind neu, wir sind interessiert, manchmal frech, immer freundlich und doch manchmal auch sehr bissig.

Wir haben auch nicht im Ansatz das Geld, die „Manpower“, die „Verbindungen“ – und doch liefern wir ständig exklusive Nachrichten und immer mehr Menschen nutzen unsere Informationsangebote. Und immer mehr Menschen wollen, dass wir über sie berichten. Ganz demokratisch: Interessiert an der freien Meinungsäußerung – selbst dann, wenn sie damit „nicht einverstanden sind oder eine andere Sicht haben“.

Speziell gilt unser Dank dem Hirschberger Bürgermeister Just und dem Ladenburger Bürgermeister Ziegler, die auf Kritik bislang immer souverän reagieren (der Heddesheimer Bürgermeister Michael Kessler ist „speziell“ und bewusst ausgeschlossen). Dass sie „Lob wegstecken“, ist selbstverständlich – erfreulich ist, dass Kritik Gehör findet, auch, wenn sie nicht immer geteilt wird. Auch das gehört zur „Meinungsfreiheit“. Aber auch den Vertretern der politischen Parteien und Organisationen in Hirschberg und Ladenburg, wie auch Vereinsvertretern und anderen öffentlichen Personen gilt unser Dank für einen offenen Meinungsaustausch.

Selbstverständlich auch allen, die sich in Heddesheim ganz selbstverständlich äußern, uns informieren und unbefangen mit unserer Arbeit umgehen – vor allem hier ist das nicht selbstverständlich.

In Heddesheim sind „politisch“ allein die Vertreter der „Grünen“ in der Lage, sich souverän zu äußern. Örtliche Vertreter der CDU, SPD und FDP demonstrieren eine sonst bundesweit unbekannte Allianz einer Koalition der bis aufs „Blut“ beleidigten fundamentalen Dummheit, der sich, manchmal auch aus familiären oder anderen interessierten „Verhältnissen“ auch einzelne Vereinsvertreter anschließen.

Der überwiegende Teil der Menschen hat sich aber zur souveränen Haltung entschlossen und das ist gut so. Das Verhalten des Bürgermeisters Kessler, der einen Ortsverband wie die AWO Heddesheim nach einem pressefeindlichen Akt öffentlich lobt und diesem auch noch beitritt, ist kaum noch jemandem vermittelbar.

Insgesamt freuen wir uns aber über eine gute selbstverständliche demokratische Kultur bei fast allen unseren Kontakten. Es gibt aber immer Versuche der Einflussnahme. Das ist erstmal legitim und nicht zu beanstanden.

Aber es gibt auch immer Versuche, über die „Grenzen dessen, was zulässig ist, Einfluss zu nehmen“. Das ist zwar kein begrüßenswerter Zustand, aber einer, mit dem unsere Redaktion ebenfalls souverän umgeht.

Frei, frech, kritisch und auch spaßig.

Unsere Eigenwerbung besteht nur aus dem, was wir erarbeiten. Es gibt bislang keine Flyer, keine Plakate, keine Wurfsendungen – nur das stetig wachsende Interesse der LeserInnen. Und weil dies kontinuierlich wächst, vermuten wir, dass unsere Informationen gut gefallen. Aber auch bundesweit interessieren sich viele KollegInnen für unser Arbeit.

Dieser Erfolg hängt auch, neben allen journalistischen Fähigkeiten, von der Bereitschaft der Menschen ab, uns (vertrauensvoll) zu informieren – über das, was sie bewegt, was sie beobachtet haben, womit sie nicht oder doch zufrieden sind. Wir berichten nicht nur negativ wie viele Medien, sondern gerne auch positiv.

Das ist für uns der „großartige Erfolg“ – ein unabhängiges Medium zu gründen, frei, kritisch, frech und auch spaßig (unterhaltend) – damit sind wir der absolute Gegenentwurf zur gewohnten Monopolberichterstattung der gelangweilten „Besserwisser“, die doch oft nur „Klientelberichterstattung“ liefern, die „eindeutig“ zu verorten ist… Jeder, der das liest, hat einen Menschen, eine Journalisten und die entsprechende Berichterstattung vor Augen…

Mal schauen, ob sich jemand bemüßigt fühlt, uns ob dieser allgemeinen Meinungsäußerung zu verklagen. Immerhin wüsste man dann, wer sich noch so angesprochen fühlt. 🙂

Wenn Sie sich angesprochen fühlen mitzumachen, sich einzubringen, dann ist das der allerbeste Erfolg für Sie und uns und alle LeserInnen.

Geben Sie uns Informationen, die für andere Menschen wichtig sind. Informieren Sie uns über Veranstaltungen, über Termine, über Hintergründe, Ihre Meinung. Schreiben Sie Kommentare oder Leserbriefe, Vereinsberichte. Bringen Sie sich ein.

Wir garantieren Ihnen Aufmerksamkeit. Wir nehmen Sie wichtig und immer mehr Menschen tun das auch. Wir gefallen gerne – wenn es sein muss, aber auch überhaupt nicht. Denn Journalismus hat weder die Aufgabe zu gefallen, noch ständig aufzuregen. Journalismus macht Angebote: Manchmal gefallen diese, manchmal nicht.

Wir unterhalten gerne, weil das zum Leben dazugehört. Wir informieren immer, weil das unsere Aufgabe ist. Und wir haben immer eine Meinung – und das ist gut so für uns alle.

🙂

Anzeige
Taxi CCH

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Technische Arbeiten

Guten Tag!

Heddesheim, 29. Juli 2010. Wegen technischer Arbeiten werden wir voraussichtlich bis Montag, den 02. August 2010 keine neuen Artikel veröffentlichen können.

Auf Grund von technischen Arbeiten an unseren Datenbanken müssen wir unsere Berichterstattung unterbrechen. Spätestens am 02. August 2010 sind wir wieder für Sie da.

Danach werden alle Themen, die wir bis dahin redaktionell erarbeitet haben, online gestellt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Sofern Sie in Urlaub fahren: An jedem internetfähigen PC auf dieser Welt haben Sie Zugriff auf das heddesheimblog.

Außerdem steht Ihnen selbstverständlich unser Archiv zur Verfügung: über die Artikelseite können Sie Texte nachlesen, für die Sie vielleicht bislang keine Zeit hatten, über die Suche können Sie Texte suchen, über die Menüleiste sind Texte zu verschiedenen Themen anzeigen lassen oder rechts unten in der Kategorienleiste nach entsprechenden Texten suchen.

Einen schönen Tag und einen erholsamen Urlaub wünscht
Das heddesheimblog

In eigener Sache: Mehr Besucher, aber weniger Zugriffe

Guten Tag!

Heddesheim, 01. Juli 2010. Die Statistik für den Juni 2010 zeigt zum ersten Mal einen Rückgang bei den Seitenzugriffen – die Zahl der Besucher ist wiederum gestiegen.

seiten0610

Leichte Delle in der Monatsmitte bei den Seitenabrufen.

Insgesamt wurden im Juni 979.033 Seiten aufgerufen (Mai: 1.061.611). Das entspricht einem Rückgang von gut sieben Prozent. Ab der Monatsmitte zeigt sich eine Abnahme der Zugriffe, die zum Monatsende aber wieder steigen.

Die Zugriffe auf das heddesheimblog sind insgesamt linear stabil, beim hirschbergblog und ladenburgblog gab es aber erkennbare Schwankungen. Womit diese begründet sind, ist unklar.

Die Zahl der Besucher ist mit 149.606 um gut zwei Prozent gestiegen (Mai: 145.743). Auf das heddesheimblog greifen im Schnitt gut 3.000 Besucher täglich zu, auf das hirschbergblog rund 700 und auf das ladenburgblog mittlerweile über 800 täglich. Insgesamt zählen wir somit 4.500 Besucher täglich.

besucher0610

Die Zahl der Besucher ist um zwei Prozent gestiegen.

Erfreulich sind die Zugriffe auf unsere Videoangebote – diese werden zunehmend besser angenommen. Erstmals haben wir im Juni zwei Auftragsproduktionen für Werbekunden veröffentlicht, die beide sehr gut angenommen wurden.

Ebenfalls sehr erfreulich ist die Entwicklung bei den Kommentaren – es werden zunehmend mehr Kommentare unter Klarnamen veröffentlicht und die inhaltliche Qualität der Kommentare gefällt immer besser, da starke Meinungen mit guten Argumenten unterfüttert werden.

Viele LeserInnen nutzen mittlerweile unseren RSS-Feed (oben rechts in der Menüleiste) – über diese Funktion werden sie kostenfrei automatisch über neue Artikel per email informiert.

Anzeige
Taxi CCH

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

In eigener Sache: Erstmals über eine Million Seitenzugriffe

Guten Tag!

Heddesheim, 06. Mai 2010. Im April 2010 haben unsere drei journalistischen Informationsseiten heddesheimblog, hirschbergblog und ladenburgblog über eine Million Seitenzugriffe gezählt. Die Zahl der Besucher ist leicht gestiegen – wir erreichen täglich rund 4.000 LeserInnen.

seiten0410

Erstmals die "Million" geknackt: Auch im April 2010 steigen die Zahlen. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Darstellung.

Nach den statistischen Daten unseres Providers 1&1 hatten unsere drei journalistischen Informationsangebote heddesheimblog.de, hirschbergblog.de und ladenburgblog.de im April zusammen rund 1.068.000 Seitenzugriffe.

heddesheimblog.de erreichte 822.000 Seitenzugriffe (Vormonat: 783.000), das hirschbergblog.de erreichte 125.000 Seitenzugriffe (Vormonat: 101.940) und das ladenburgblog.de 120.000 Seitenzugriffe (Vormonat: 101.685).

Bei den Besuchern erreichte das heddesheimblog.de 92.348 Besucher (Vormonat: 89.917). Das hirschbergblog.de erreichte 19.407 Besucher (Vormonat: 21.236). Das ladenburgblog.de erreichte 17.781 Besucher (Vormonat: 16.369).

Insgesamt haben unsere Angebote mit rund 1.068.000 Seitenzugriffen gegenüber 988.000 Seitenzugriffen im März erneut zugelegt: um gut acht Prozent.

bes0410

Rund 4.000 Besucher besuchen täglich unsere Seiten. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Darstellung.

Bei den Besuchern stieg die Zahl von rund 128.000 auf knapp 130.000 Besucher. Im Mittel klickt jeder Besucher pro Besuch damit auf 8 Seiten – ein Wert der in den vergangenen Monaten dem Durchschnittswert entspricht.

Zum Vergleich: Zum Start des heddesheimblogs im Mai 2009 wurden 12.351 Besucher und 87.104 Seitenzugriffe gezählt. Im Mittel greifen täglich rund 4.000 LeserInnen auf unsere blogs zu – knapp 90 Prozent davon aus der Region. Zehn Prozent der Zugriffe sind überregional oder aus dem Ausland.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

In eigener Sache: 8 Prozent mehr Besucher – fast eine Million Seitenzugriffe

Guten Tag!

Heddesheim, 05. April 2010. Im März konnten unsere drei journalistischen Informationsseiten heddesheimblog, hirschbergblog und ladenburgblog erneut einen Zuwachs verzeichnen – im Vergleich hat sich das ladenburgblog am besten entwickelt.

besucher0310

8 Prozent mehr Besucher im März 2010. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Darstellung.

Nach den statistischen Daten unseres Providers 1&1 hatten unsere drei journalistischen Informationsangebote heddesheimblog.de, hirschbergblog.de und ladenburgblog.de zusammen fast 988.000 Seitenzugriffe.

heddesheimblog.de erreichte 783.816 Seitenzugriffe (Vormonat: 827.935), das hirschbergblog.de erreichte 101.940 Seitenzugriffe (Vormonat: 107.204) und das ladenburgblog.de 101.685 Seitenzugriffe (Vormonat: 25.203).

Bei den Besuchern erreichte das heddesheimblog.de 89.917 Besucher (Vormonat: 93.909). Das hirschbergblog.de erreichte 21.236 Besucher (Vormonat: 18.419). Das ladenburgblog.de erreichte 16.369 Besucher (Vormonat: 5.506).

Insgesamt haben unsere Angebote mit rund 988.000 Seitenzugriffen gegenüber 960.000 Seitenzugriffen im Februar um gut 3 Prozent zugelegt.

seiten0310

3 Prozent Steigerung bei den Seitenzugriffen. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Darstellung.

Bei den Besuchern stieg die Zahl von rund 118.000 auf knapp 128.000 Besucher – eine Steigerung von gut 8 Prozent. Im Mittel greift jeder Besucher pro Besuch damit auf 8 Seiten zu, ein Wert der in den vergangenen Monaten in etwa dem Durchschnittswert entspricht.

Die leichten Rückgänge haben sicherlich auch mit der etwas nachrichtenärmeren Zeit und dem Aufbau des ladenburgblogs zu tun, das wir im März stärker gewichtet haben: Im März erschienen 64 Artikel auf dem heddesheimblog (Februar: 81), 35 Artikel auf dem hirschbergblog (Februar: 45) und 53 Artikel auf dem ladenburgblog (seit dem 13. Februar: 23).

Gewinner des Monats ist damit das ladenburgblog, das deutlich bei Besuchern (+45 Prozent) und Seitenabrufen (+ 50 Prozent) zugelegt hat.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Sie haben Termine? Wir auch – im Terminkalender!

Guten Tag!

Heddesheim, 09. März 2010. Was, wann, wo? Unser Terminkalender hilft Ihnen bei der Planung. Und er hilft Ihnen, Ihre Termine bekannt zu machen.

Von Hardy Prothmann

Wo war nochmal die Terminseite im Wochenblatt oder MM? Schon in der grünen Tonne oder irgendwie verlegt? Wann war nochmal…?

Das kann Ihnen bei uns nicht passieren. Unser Terminkalender ist 24 Stunden am Tag im Internet erreichbar – zum Nachschlagen oder um neue Termine einzutragen oder noch schnell eine Änderung oder Ergänzung vorzunehmen.

Termine ohne Redaktionsschluss.

Ohne Redaktionsschluss. Sie müssen niemanden anrufen, anmailen oder sonstwas. Sie verwalten Ihre Termine selbst.

termine

Termine im Überblick!

Unsere LeserInnen nutzen unseren Terminkalender schon prächtig. Jeden Tag haben wir einige hunderte Zugriffe. Der Grund ist einfach: Man klickt auf Termine und hat einen wunderbaren Überblick: Als Monats- oder Wochendarstellung oder in der Terminübersicht für das gesamte Jahr.

Veranstaltungen, Feste, Informationstermine, Vereinstermine, Kultur, Sport, Politik – unser Terminkalender vereint diese Termine in einer aktuellen und übersichtlichen Darstellung.

Die LeserInnen planen danach ihren privaten Terminkalender – als Veranstalter sehen Sie, mit wem Sie in Terminkonkurrenz stehen oder wo noch ein Termin frei ist.

Abonnieren Sie kostenlos die Termine per email.

Man muss kein Mitteilungsblatt suchen, keinen MM archivieren – man geht einfach online, klickt und hat den Überblick. Noch einfacher geht es mit dem Termin-Abo: Kostenlos werden Sie per email über die kommenden Termine informiert.

Als Verein oder privater Veranstalter haben Sie Möglichkeit, Ihre Termine kostenlos bei uns anzeigen zu lassen. Wenn Sie nur wenige Termine im Jahr anbieten wollen, schreiben Sie uns eine email mit den notwendigen Informationen: Name der Veranstaltung, Datum und Zeit, Straße und Ort und eine inhaltliche Beschreibung. Wir tragen diese Termine dann für Sie ein: termine(at)heddesheimblog.de

Viele Vorteile.

Wenn Sie viele und/oder regelmäßige Termine anbieten, macht es Sinn, dass Sie diese selbst einpflegen und verwalten. Dafür benötigen Sie ein kostenloses Google-Kalender-Konto. Die Einrichtung ist nicht schwer, die Verwaltung auch nicht. Ihr Terminkalender ist schnell eingerichtet.

Ihr Vorteil: Sie sind „Herr“ über die Termine. Sie können Korrekturen, Änderungen und Ergänzungen unabhängig von Geschäftszeiten eintragen. Jede Veränderung wird sofort angezeigt.

Ein weiterer Vorteil: Sie können Ihren „offiziellen“ Terminkalender auch mit anderen teilen und so im Netzwerk Termine abstimmen, über Termine informieren und diesen mit ihren eigenen Terminen kombinieren – Sie sparen Zeit und Organisationsaufwand.

Schnelle Einrichtung.

Wie Sie einen Google-Kalender einrichten, haben wir Ihnen in einer Anleitung aufgeschrieben. Sie brauchen dafür höchstens eine halbe Stunde – die Ihnen viele, viele künftige Stunden Terminarbeit abnimmt.

Wenn Sie Fragen haben sollten oder Verbesserungsvorschläge haben, schreiben Sie uns: termine(at)heddesheimblog.de

Für Vereine ist der Terminkalender kostenlos. Kommerzielle Veranstalter können ihre Termine aber auch gegen eine geringe Gebühr einstellen. Die Konditionen können Sie gerne erfragen: anzeigen@heddesheimblog.de

Als Verein, Initiative, Interessengruppe, Arbeitsgruppe… empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Dienstleistung.

Selbstverständlich haben wir auch einen Vorteil davon: Umso mehr Teilnehmer ihre Termine bei uns einstellen, umso interessanter wird der Terminkalender. Das ist er schon heute: Nutzen Sie das Interesse!

Ihr Vorteil: Sie profitieren von diesem Interesse – ebenso wie wir.

Wir garantieren durch ein redaktionell-gepflegtes Umfeld eine hohe Seriosität.

Sie haben Termine? Teilen Sie diese den Menschen mit. Laden Sie diese ein, Ihre Veranstaltung zu besuchen.

Link: So richten Sie schnell und problemlos einen kostenlosen Kalender ein.

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns:
Telefon 06203/ 49 23 16
email: termine(at)heddesheimblog.de

In eigener Sache: Plus 34 Prozent – 861.000 Seitenzugriffe im Januar

Guten Tag!

Heddesheim, 01. Februar 2010. Der Monat Januar 2010 ist statistisch der bislang beste Monat gewesen. 741.000 Seitenzugriffe auf das heddesheimblog wurden gezählt. Das ist eine Steigerung von 34 Prozent gegenüber dem Vormonat. Auch die Besucherzahl stieg um 27 Prozent. Hinzu kommen 120.000 Seitenzugriffe auf das hirschbergblog mit 12.500 Besuchern.

Der Januar 2010 startet mit einer mehr als erfreulichen Zunahme von Seitenzugriffen (Pageimpressions) und Besuchern (Visits).

Unsere redaktionellen Angebote heddesheimblog und hirschbergblog erreichen zusammen 861.000 Seitenzugriffe und knapp 100.000 Besucher.

Nach der Zählung unseres Statistikservers haben im Januar 87.100 User das heddesheimblog besucht. Das entspricht einer Zunahme von 27 Prozent gegenüber dem Dezember 2009 (68.700). Diese Zahl entspricht nicht einer gleichen Zahl an Menschen. Gezählt wird die IP-Adresse eines Computers. Greift ein Computer unter einer eindeutigen IP-Adresse zu, gibt es einen Zähler. Greift derselbe Computer unter einer anderen IP-Adresse zu, gibt es erneut einen Zähler. IP-Adresse wechseln in aller Regel einmal in 24 Stunden.

0509_0110bbesucher

Die Zahl der Besucher steigt kontinuierlich seit Mai 2009. Klicken Sie auf das Bild für eine größere Darstellung. Bild: hblog

Wir führen diese Zunahmen darauf zurück, dass immer mehr Menschen in der Region sich für das redaktionelle Angebot des heddesheimblogs interessieren. Dies belegt die regionale Übersicht der Einwählpunkte. Über 85 Prozent der Zugriffe kommen aus der Region.

Durchschnittlich besuchten damit 2.800 Besucher täglich unsere Seite. Etwa 2.400 kommen aus der Region. Aus unserer Sicht ist dies die für werbende Unternehmen entscheidende Zahl, da wir vor allem regionale Partner für unser werbefinanziertes Angebot ansprechen wollen. Für Unternehmen, die auch überregional interessante Produkte oder Dienstleistungen anbieten, gilt die höhere Zahl von 2.800 Besuchern.

0509_0110seiten

Der Januar 2010 hat den September 2009 überholt. Klicken Sie auf das Bild für eine größere Darstellung. Bild: hblog

Insgesamt gab es 741.000 Seitenzugriffe. Das entspricht einer Steigerung von rund 34 Prozent gegenüber dem Vormonat (555.000). Auch hier muss beachtet werden, dass darin auch beispielsweise automatische Zugriffe von Suchmaschinen enthalten sind. 5000 Besucher oder rund sechs Prozent sind Suchmaschinen.

region0110

85 Prozent der Zugriffe kommen aus der Region. Bild: hblog

Die Zahl der Besucher hat gegenüber den Seitenzugriffen nicht gleich hoch zugenommen. Wir erklären uns das mit einer höheren Seitenzugriffszahl pro Besucher. Offensichtlich haben neue Besucher sich umfangreich auf dem redaktionellen Angebot des heddesheimblogs umgeschaut und sich „eingelesen“. Das können wir auch daran erkennen, dass kontinuierlich viele „alte“ Texte aus den Vormonaten angeklickt wurden. Die Zahl der Seiten pro Besucher hat sich gegenüber den Vormonaten von sechs auf knapp neun Seiten deutlich erhöht. Ein Indiz ist auch, dass auffällig häufig Kommentare zu „älteren“ Texten geschrieben wurden. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Angebot offensichtlich zur Archivrecherche anregt.

Sicherlich spielt auch der überregionale Zugriff eine Rolle. So hat allein der 12. Januar mit 7000 Besuchern an einem Tag rund acht Prozent der Besucher insgesamt gebracht. An diesem Tag hat bildblog.de einen Kommentar über die manipulative Aufmachung eines Textes im Mannheimer Morgen verlinkt. Der Text ist mit über 5.300 Zugriffen im Januar der bestgelesene Artikel des heddesheimblogs in einem Monat.

Hinzu kam ein hohes Interesse am heddesheimblog. Verschiedene Medien berichteten über unsere Arbeit, was vor allem in der Kommunikationsbranche (Journalisten, Werbeagenturen, PR-Unternehmen usw.) wahrgenommen wurde.

1209_0110

Über die Ferientage brachen die Zugriffe ein. Bild: hblog.de

Sowohl der Dezember als auch der Januar mussten trotz der gestiegenen Zahlen einen Einbruch hinnehmen. Von kurz vor Weihnachten bis in die zweite Januarwoche gingen die Zahlen „in den Keller“. Konkret heißt das, sie sanken deutlich unter das Niveau anderer Wochenwerte. Der Grund: „Zwischen den Jahren“ waren die Menschen in Urlaub oder haben gefeiert. Außerdem gab es wenig „Aktuelles“ – entsprechend sind weniger Artikel in dieser Zeit erschienen. Dieses Phänomen ist selbst bei großen Nachrichtenportalen wie spiegel.de oder focus.de zu beobachten.

Bislang sind auf dem heddesheimblog seit Mai 2009 rund 1.100 Artikel veröffentlicht worden sowie rund 1.900 Kommentare von Leserinnen und Lesern.

Die Zahl unserer „Feed-Abonnenten“ liegt bei über 800 Personen.

Auch unser zweites Angebot, das hirschbergblog entwickelt sich gut. Hier wurden 120.000 Seitenzugriffe erzielt und 12.500 Besucher im Januar gezählt.

Damit erreicht das hirschbergblog (trotz oben geschildertem Einbruch über die Feiertage) rund 400 Besucher pro Tag.

Im Februar startet unser drittes Angebot, das ladenburgblog.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog