Freitag, 02. Juni 2023

Neustart 2011


Guten Tag!

Rhein-Neckar, 10. Januar 2011. (red) Neues Jahr – alles anders? Nicht wirklich? Trotzdem stellen Sie Veränderungen fest. Wir haben umgebaut. Das ist fast wie bei einer Renoveriung. Wir setzen auf Service – lesbare Schriften, eine übersichtliche Aufbereitung der Information. Damit starten wir unsere guten Vorsätze, die noch lange nicht vorbei sind.

Statt Farbe und Kleister und Einrichtungsgegenständen haben wir „Codes“ hin- und hergeschoben und ausgewählt, was Sinn macht, informativ ist und auch gefällt.

Die Orientierung fällt Ihnen hoffentlich leicht – wenn nicht, beschweren Sie sich unter redaktion (at) rheinneckarblog.de. Wir geben die rheinneckarblog-Adresse an, weil es seit heute auch eine überregionale Seite in unserem Angebot gibt.

Auf rheinneckarblog.de werden Texte aus unseren lokalen Blogs für Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg und Weinheim veröffentlicht. Und natürlich regionale, relevante Themen. rheinneckarblog.de wächst mit den lokalen Angeboten und umgekehrt.

Wir bieten wie gewohnt einen meinungsstarken Journalismus. Dazu Informationen aus den Kommunen und Vereinen. Transparent nennen wir immer die Quellen unserer Veröffentlichungen. Außer, wie müssen diese schützen.

Wir arbeiten auch immer wieder „investigativ“. Das hat nichts mit einem „Schlapphut“-Milieu zu tun, sondern meist mit viel Arbeit. Vielen Recherchen, vielen Akten, vielen Gesprächen. Und auch mit einem verantwortlichen Schutz der Informanten.

Im „echten“ Leben freuen wir uns über „Informanten“, die unsere Blogs bereichern. Mit ihren Tipps und Hinweisen, mit Sorgen und Nöten und auch mit guten Nachrichten.

Diesen Menschen möchten wir danken und andere auffordern, sich ebenfalls öffentlich einzubringen.

Abseits der „gewohnten“ Wege mit der lokalen Zeitung.

Das Internet ist schneller und geduldiger als Papier.

Im Internet entsteht ein neuer Journalismus, an dem die Bürgerinnen und Bürger mehr beteiligt sind. Und das ist gut so.

Unsere Blogs gelten deutschlandweit als Vorbild für eine neue Form von Lokaljournalismus – dazu gehören auch „Layoutfragen“.

Wir haben also umgebaut und hoffen, dass das ansehnlich gelungen ist. Und haben uns noch mehr Verbesserungen vorgenommen.

Und wir freuen uns auf 2011 mit allen guten Vorsätzen, die auch Ihnen hoffentlich gelingen.

Auf ein gutes Neues!
Die Redaktion

SWR-Landesschau berichtet über unsere Blogs

Guten Tag!

Heddesheim, 30. Oktober 2010. Die SWR-Landesschau Baden-Württemberg hat gestern in einem Beitrag über uns berichtet – Sie können den Film auch über die Mediathek anschauen.

landesschau

Beitrag in der SWR-Landesschau

Im Beitrag des SWR geht es um Chancen und Risiken des Internet – Hardy Prothmann und seine lokaljournalistische Arbeit gelten als Synonym für kritischen Journalismus vor Ort.

Hier können Sie den Film anschauen: SWR-Mediathek

Fundstelle

Guten Tag!

Heddesheim. (Aktualisiert) Dieser Artikel archiviert unsere „Fundstellen“. Die Rubrik „Fundstelle“ bietet weiterführende Links zu Themen aus oder über das heddesheimblog.

fundstelle

Aktuelle Fundstellen.

Zuerst veröffentlichen wir eine „Fundstelle“ in der Seitenleiste. Nach und nach werden alte Fundstellen durch neue ersetzt. Damit die Fundstellen erhalten bleiben, löschen wir sie nicht einfach wie bisher, sondern entfernen Sie aus der Seitenleiste und fügen Sie in diesen Artikel ein. Ab sofort gibt es also hier die Antwort auf die Frage: „Moment, da war doch mal was in der Fundstelle?“.

Die Liste wird wachsen. Um sie einfacher durchsuchen zu können, drücken Sie STRG+F, wenn Sie einen PC verwenden, Wahltaste+F, wenn Sie einen Mac verwenden. Dann den Suchbegriff eingeben und Enter drücken.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Unser Fundstellenarchiv:

*Soziale Spaltung im Netz
*Lesenswert in Die Welt: Merkels schamloser Zynismus in der Atompolitik
*Lesenswert: FAZ-Herausgeber Schirrmacher über die 9 Gemeinplätze des Atom-Freunds
*Wahlfälschung in Bruchsal – CDU-Stadtrat zu 63.000 Euro Geldstrafe verurteilt
*Über 2.000 Atom-Gegner demonstrieren in Biblis, Bericht, Fotostrecke, Dokumentation
*Spiegel TV: SPD-Atomlobby – Sozialdemokraten in der Atomschmelze (2008)
*Greenpeace – atomarer Notstand in Japan
*Report Mainz – wie gefährlich deutsche Atommeiler wirklich sind
*stern.de über das Internet als fünfte Gewalt

*Videos von der Grumbe-Prunksitzung
*Hardy Prothmann bei einer Veranstaltung der Piraten über wikileaks
*Report Mainz: Wie die Politik Einfluss auf die Medien nimmt
*Schifferfamilie Mnich: 9 Kinder und ein Schiff
*Im Würgegriff der Exklusivität
*Lese-Tipp: Netzwerk Recherche – Online-Journalismus mit einem Beitrag von Hardy Prothmann
*Lese-Tipp: Medienberater Marian Semm über Lokaljournalismus im Netz und auf Papier
*DRadio-Audio über hyperlokalen Journalismus und Bratwürste
*DRadio-Text über hyperlokalen Journalismus und Bratwürste

*evangelisch.de über bedrohte Pressefreiheit in Deutschland
SZ zu Wikileaks: Geballte Wut im Netz.
drehschreibe.org über Prenzlauer Berg Nachrichten und die Orientierung am heddsheimblog: Lokal ist spannend.
Spiegel Online schreibt über unsere Blogs: Meine Straße, mein Zuhause, mein Blog
*Spiegel online über Stefan Mappus: Ein Deal, zwei Freunde, viele Fragen
*Prothmann: Die Moral, die Apostel und die Wirklichkeit
*Grüne kriegen „Shitstorm“ ab
*Freitag: Politik, Bürger und Internet
*Untersuchungsausschuss zu S21 beginnt
*Zeit: Gutachter bezweifeln S21
*Facebook: Das Aufmerksamkeitsimperium
*Zeit: Der seltsame Sinneswandel des Peter Schaar
*Medienkritik bei Freitag
*Volkstrauertag: Zoff in Heidelberg?
*Video: Ein Leben mit Facebook
*Spiegel online über Stefan Mappus: Ein Deal, zwei Freunde, viele Fragen
*KenFM: Alles über Wikileaks
*Prothmann: Die Moral, die Apostel und die Wirklichkeit
*Grüne kriegen „Shitstorm“ ab
*Freitag: Politik, Bürger und Internet
*Untersuchungsausschuss zu S21 beginnt
*Zeit: Gutachter bezweifeln S21
*Facebook: Das Aufmerksamkeitsimperium
*Zeit: Der seltsame Sinneswandel des Peter Schaar
*Medienkritik bei Freitag
*Volkstrauertag: Zoff in Heidelberg?
*Video: Ein Leben mit Facebook
*Sie wollen Journalist werden? Herzlichen Glückwunsch.
*SZ-Kommentar zu „Speer“ – Im Club der Drückeberger
*FAZ über Twitter-Nutzung
*Das Drama der journalistischen Profession
*MM: Brummis suchen Ruheplätze
*SpiegelTV: Warum reagieren Sie so emotional?
*Altenberge: Gewerbesteuereinbruch in Höhe von 96 Prozent
*PR-Doktor interviewt Prothmann zu Pressemitteilungen
*zeit.de interaktiv: Todesopfer rechter Gewalt
*Altstadtfest Ladenburg: Irgendwie kläglich
*Flashmob in Ladenburg?
*CARTA – Gibt die SPD ihren Geist auf?
*DJV über das heddesheimblog
*Allah gut – Integrationserfahrungen eines Deutschen als Fremder im Aus- und Inland
*Hans Leyendecker (Süddeutsche Zeitung) lobt das heddesheimblog: Aufruhr im Netz

*Die Seuche Internet
*Stuttgarter Bürgermeister Föll (CDU) gibt Nebenjob auf
*Keine Regierung der Welt kann das stoppen
*Duisburg macht dicht
*Prinzip Abschreckung
*Todesfalle Loveparade
*Böses Blut und schlechter Stil
*Gemischte Gefühle: Scham
*Merian-Realschüler feiern
*Goethe-Institut über unsere blogs
*Kriminalitätsbericht Ladenburg
*Superstar-Video über 1.000 Mal gesehen 🙂
*“Foto-Shooting Miss Ladenburg
*Grumbe-Tanzmariechen schon über 5.000 Mal gesehen.
*“Eklige JuLis-Thesen“ sollen eine Fälschung sein
*Schuldig auf Verdacht – der Fall Kachelmann
*Prothmann bei FTOJ 2010
*Informationsfreiheit absurd
*Sparpaket? Windbeutel
*Die Justiz und die kleinen Leute
*Multimediale Wichsvorlage
*medienradio.org disktutiert über Rolle Blogger/BuPrä
*Bild über Gauck
*Freitag zu Gauck und Merkel
*FAZ zu Joachim Gauck
*Großes Kino am Fluss
*Der Merkel-Feminismus
*Miriam Meckel zu Köhler
*FAZ-Kommentar zu Köhler
*DRadio interviewt Prothmann
*Mainpost: Öffentlichkeit von Sitzungen
*Paranoia
*taz: blogs bestimmen NRW-Wahl
*Spiegel: Papst will Mixa ablösen
*Sinnfreie „Spaßberichterstattung.“
*Spiegel: Papst will Mixa ablösen
*Stefan Niggemeier über Abmahnwahn
*Freelense: dpa-bild des Jahres
*Augsburger Allgemeine: Anonyme Kommentare oder nicht?
*dctp-tv interviewt Prothmann
*Star Wars nach Hawking
*Nachrichten aus der Provinz
*Frankfurter Tag des Online-Journalismus
*Du bist Terrorist.
*Fanpost
*Frau Görlitz und ich
*Irak-Krieg…
*Abmahnkeule
*Süddeutsche Zeitung interviewt Prothmann zum Lokaljournalismus

*ZDFblog: Warum Netzsperren sinnlos sind.
*Prothmann auf posterous
*Geschmäckle
*Dilemma der Nachrichtenagenturen
*ifp-Gespräch: Der Wert der Nachricht.
*detektor.fm interviewt Hardy Prothmann
*Begehbarer Schrank für Männer
*SZ: Wir sprechen nie offen über Sexualität.
*Alex Gajic interviewt Hardy Prothmann
*Diener des Mainstream
*Sex-Dienst im Pflegeheim
*Bildungsverlierer
*Xynthia
*Lehrerausbildung

*Kommentar Kindesmissbrauch

*heddesheimblog im Deutschlandradio (am Ende der Sendung)

*Bratwurst-Hering
*Ortsblog-Ökonomie

*WDR5 berichtet über unsere blogs

*Jeff Jarvis über die Zukunft des Journalimus

*Bratwurst XXL-Extra

*Bratwurst XXL

*hblog im Medien-Monitor

*Lesetipp: Frauen sind eine Irritation

*Lesetipp – Welt online

*Rückblick: Tödliche Pressefreiheit

*Lustig: Steuer-CD

*Was ist ein Fulgurator?

*Die Stadtredaktion

*Journalisten des Jahres 2009

*Bratwurstjournalismus bei heise.de

*B5 aktuell Interview

*Der Freitag über das heddesheimblog

*Achtung! Satire

*“Heiße“ Bratwurst

*Detlev Brechtel über Lokaljournalismus

*Pfenning kommt in Hirschberg an

*Über das heddesheimblog

*Oeddinscher toks inglisch ;-))

*Datenschutz als Selbstverteidigung

*Das unfreie Netz

*Viral, letal

*Flächenfraß

*Jeff Jarvis im Focus

*MM-Bratwurst vom Montag

*Hier lebt der Bratwurstjournalismus weiter

*Lahrer Bratwurstjournalismus

*Franken-Wiki: Bratwurstjournalist

*Gut uffgepasst

*heddesheimblog jetzt auf Wikipedia: Heddesheim

*Wikipedia-Autor über Bratwurstjournalismus

*Daisy beim ZDF

*Augsburger Allgemeine über Bratwurstjournalismus

*Wikipedia: Debatte über Bratwurstjournalismus

*Bleigießen: Kauft Prothmann den MM?

*Blaupause statt Bratwurstjournalismus

*Ernst Elitz: Gegen Lüge und Dummheit

*FAZ über das heddesheimblog

*Winterchaos

*Berliner Zeitung über das heddesheimblog

*Respekt für Feuerwehr gefordert

*Brutto vom Netto

*Tsunami 2004

*Lobende Erwähnung des heddesheimblogs in Cicero

*Spiegel Online: RTL-2-Show „Tatort Internet“: Irreführung als Programm
*CARTA: Halt die Fresse Freifrau
*Leo und Locke haben Nachwuchs: Flocke
*Systematische Störung
*Lawblog: Volksverhetzung wird alltagstaublich
*Extra 3: Goldener Polizeiknüppel für MP Mappus
*In eigener Sache: Bericht über DJV-Tagung „Besser online“
*S21: stern über den Filz zwischen Politik, Geld und Medien
*Stuttgart 21 – Der Mann mit den blutigen Augen
*Stuttgart 21 eskaliert – Video-Cam-Bilder
*Stuttgart 21 – Twitter-Meldungen
*Stuttgart 21 eskaliert – Video-Cam-Bilder
*Hirschberger Gemeinderat droht mit „Konsequenzen“, weil ihm ein Kommentar nicht gefällt.
*Der Supi-Staatssekretär und das Elend im Journalismus

In eigener Sache: Zahl der Besucher wächst zweistellig, Seitenzugriffe konstant

Guten Tag!

Heddesheim, 01. Juni 2010. Die Zahl der Besucher unserer drei Internetangebote ist im Mai 2010 um zwölf Prozent gestiegen, die Zahl der Seitenzugriffe bleibt erstmals nur konstant.

besucher0510

145.743 Besucher, rund zwölf Prozent mehr als im April. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Darstellung.

Im Mai 2010 sagt die statistische Ausweitung der Seiten heddesheimblog, hirschbergblog und ladenburgblog, dass wir bei den Besuchern mit zwölf Prozent deutlich zugelegt haben, bei den Seitenabrufen allerdings erstmals nicht, sondern nur konstant blieben.

Der Grund, warum bei den Seitenzugriffen kein deutlicher Zuwachs zu erkennen ist, liegt auf der Hand: Gegenüber den Vormonaten wurden im Mai 2010 weniger Artikel veröffentlicht – es gab zwar mehr Besucher, die aber auf weniger Artikel klicken konnten.

Die Zahl der Seitenabrufe ist vor diesem Hintergrund ein toller Erfolg, weil unsere LeserInnen intensiv auf ältere Artikel zugegriffen haben. Das zeigt uns, dass das Interesse der BürgerInnen nach unabhängiger Information steigt. In Heddesheim sind vor allem Artikel zum Thema Pfenning und den Zuständen im Gemeinderat interessant, in Hirschberg interessieren Sterzwinkel, Seniorenzentrum und Hilfeleistungszentrum, in Ladenburg die Schulden, die Schulen und die „öffentliche Ordnung“. Wir bedanken uns an dieser Stelle für das Vertrauen.

seiten0510

1.061.611 Seitenabrufe - 0,6 Prozent weniger als im April.

Die Tatsache, dass wir weniger Artikel angeboten haben, hat zwei Gründe: Zum einen gab es weniger aktuelle Termine und zum anderen musste die Redaktion nach einem Jahr Vollgas in Heddesheim und ambitionierten Starts in Hirschberg und Ladenburg ein wenig Ordnung „in den Laden“ bringen.

Im Juni und Juli rechnen wir wieder mit Steigerungen unserer Reichweite, der August wird sicherlich abfallen, da viele Menschen in den Ferien sind. Gleichzeitig sind alle Urlauber herzlich aufgerufen, sich auch am Urlaubsort im Internet zu erkundigen, was zuhause passiert.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

In eigener Sache: dctp-tv interviewt Hardy Prothmann zum heddesheimblog

Guten Tag!

Heddesheim, 27. April 2010. Das Konzept des heddesheimblogs findet bundesweit Aufmerksamkeit. Es sind schon zahlreiche Porträts und Interviews veröffentlicht worden. Das Unternehmen dctp (Spiegel TV, stern TV) hat sich auch für das heddesheimblog interessiert und den verantwortlichen Journalisten Hardy Prothmann zum Interview eingeladen.

Herausgekommen ist ein ungeschnittenes Interview von 37 Minuten Länge. Das Interview wurde am 16. April 2010 im Berliner Friedrichstadtpalast geführt.

Philip Banse, der überwiegend für das Deutschlandradio arbeitet und hier im Auftrag von dctp, hat bereits mehrere Interviews mit „Meinungsmachern“ in dieser Reihe geführt.

Im Interview äußert sich Hardy Prothmann über die Motivation, ein heddesheimblog zu betreiben. Über die Inhalte, das Geschäft, die täglichen Herausforderungen.

Über Ideale, Träume, Ziele und Tatsachen.

Über Journalismus, Artikel 5 des Grundgesetzes, über Leser und Leserinnen das Internet und was die Gemeinde Heddesheim damit zu tun hat und wieso das heddesheimblog die „Zukunft des Lokaljournalismus“ ist.

Hier gehts zur Seite von dctp-tv.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Anmerkung der Redaktion: Hardy Prothmann ist verantworlich für das heddesheimblog.

Ladenburgblog ist online

Guten Tag!

Ladenburg/Heddesheim, 14. Februar 2010. Seit Samstag, den 13. Februar 2010 gibt es nun auch das ladenburgblog. Das redaktionelle Konzept ist dasselbe wie für das heddesheimblog – nur mit Ladenburger Themen.

Nachdem Mitte Dezember das hirschbergblog gestartet ist, haben wir seit gestern ein neues redaktionelles Angebot im Programm: Das ladenburgblog.

Seit einigen Wochen beschäftigt sich die Redaktion nun schon mit Ladenburger Themen und hat verschiedene Termine vor Ort wahrgenommen. Darunter einen „Antrittsbesuch“ beim Bürgermeister Rainer Ziegler, der sich auf das neue Angebot freut.

Die redaktionelle Erweiterung nützt auch dem heddesheimblog. Häufig gibt es Themen in den Nachbargemeinden, die auch für Heddesheim wichtig sind. Beispielsweise das Polizeirevier Ladenburg, das auch für Heddesheim zuständig ist.

Zum Auftakt startet das ladenburgblog deshalb mit einer Reportage über eine Verkehrskontrolle zur Fasnachtszeit – ein Thema, dass auch für unsere Heddesheimer Leserinnen und Leser interessant ist.

Darüber hinaus verbinden Themen wie der ÖPNV die beiden Kommunen, Schulen, die Feuerwehr, Vereine oder auch wirtschaftliche Themen.

Unseren Werbekunden bieten wir nun insgesamt ein Einzugsgebiet an, in dem rund 35.000 Menschen leben. Etwa 85 Prozent unserer rund 4.000 täglichen Leser kommen aus der Region.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Termin: Quo vadis, Journalimus?

Guten Tag!

Region Rhein-Neckar/Heidelberg, 26. Januar 2010. Der Heidelberger Verein Meinungsbildung e.V. lädt zu einem Vortrag mit Thierry Chervel und Hardy Prothmann ins Deutsche-Amerikanische-Institut in Heidelberg ein. Das Thema: „Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial.“

Thierry Chervel, geboren 1957, hat Musikwissenschaften studiert und ist verantwortlicher Redakteur des Kulturangebots perlentaucher.de. Er war Redakteur bei der taz (Film, Musik, Tagesthemen), Kulturkorrespondent für die Süddeutsche Zeitung in Paris und Redakteur auf der Berliner Seite der Süddeutschen und ist Mitbegründer des Perlentauchers. Chervel redet über die crossmediale Zukunft des Journalismus.

Hardy Prothmann, geboren 1966, ist seit 1991 freier Journalist und hat für viele überregionale Medien berichtet, darunter FAZ, FTD, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Der Tagesspiegel, taz sowie ARD-Hörfunk und -Fernsehen und ist Betreiber von heddesheimblog.de und hirschbergblog.de. Während des Studiums war er drei Jahre freier Mitarbeiter des Mannheimer Morgen. Er wird seine aktuellen redaktionellen Angebote vorstellen.

Ausrichter ist der Verein Meinungsbildung e.V., der selbst das blog Die Stadtredaktion betreibt. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 28.1.2010, 19:30 Uhr
DAI Heidelberg – Bibliothek

Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

hirschbergblog startet am 16. Dezember 2009

Guten Tag!

Heddesheim, 15. Dezember 2009. Anfang Dezember wurde die neue Seite hirschbergblog von der Redaktion aufgeschaltet. Heute wurden erste Vorberichte veröffentlicht. Ab morgen startet die journalistische Berichterstattung im hirschbergblog.

Nach dem heddesheimblog startet nun auch das hirschbergblog. Das Prinzip ist bei beiden Blogs dasselbe: Ambitionierter Lokaljournalismus für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden.

Blog steht als Abkürzung für Weblog, also ein „Netz-Logbuch“. Ursprünglich hatten Computer-Systemadministratoren hier ihre Arbeitsnotizen für Kollegen notiert. Später nutzten auch Privatpersonen die Software, mit der sich einfach Inhalte (Texte, Artikel) in Webseiten umwandeln lassen. Später nutzten auch amerikanische Journalisten die Technologie, um Artikel, die sonst nicht erschienen wären, im Internet zu veröffentlichen.

Mittlerweile gibt eine ganze Reihe von kommerziell erfolgreichen Blogs in Amerika, beispielsweise die Huffington Post. Auch die New York Times und andere große Zeitungen bieten Blogs an.

Das heddesheimblog hat einen für Deutschland neuen Weg gewählt – wir berichten lokal, weil die örtlichen Tageszeitungen unserer Meinung nach überwiegend „pseudo-journalistische“ Texte liefern. Sei es „Bratwurstjournalismus“ oder Terminberichterstattung.

Exklusive Berichte.

So auch der Mannheimer Morgen: Bis heute hat die Zeitung beispielsweise keine selbst recherchierte Geschichte zum Thema „Pfenning“ veröffentlicht.

Das heddesheimblog ist erst seit wenigen Monaten online und zeigt dem MM, was Recherche leisten kann: „Pfenning“ vermarktet bereits seine noch nicht gebauten, geschweige denn genehmigten Hallen. Der Bericht stand im heddesheimblog – beim MM hingegen… Fehlanzeige. Ebenso wie bei unseren Berichten zu Gefahrstoffen, die „Pfenning“ auch in Heddesheim lagern will.

Auf eine Heddesheimer Straßenbahn wurde geschossen: Der Bericht stand exklusiv im heddesheimblog – beim MM hingegen… Fehlanzeige.

Zwei Mädchen sturzbesoffen auf der Eisbahn, eines musste in eine Klinik eingeliefert werden. Auch hier berichtete das heddesheimblog exklusiv – auch hier Fehlanzeige beim MM.

Kritiker des heddesheimblogs behaupten, die Redaktion sei auf „Krawall gebürstet“. Das ist mit Verlaub, einfach nur dumm und unsinnig. Wir haben weder die Waffe geladen, noch die Mädchen betrunken gemacht, noch „Pfenning“ für Heddesheim interessiert. Wir berichten einfach nur darüber, was im Ort passiert.

„Schöne“ Berichte.

Dazu gehören auch „harmlose“ und schöne Berichte wie über den Blumenschmuckwettbewerb oder Porträts über Heddesheimerinnen und Heddesheimer.

Dazu gehören aber auch Meinungsartikel, die für viel Diskussionsstoff sorgen, wie „Braucht Heddesheim ein Oktoberfest?“ oder unser Kommentar zur Seniorenfeier“Was von der Feier übrig blieb„.

Diesen Anspruch werden wir auch in Hirschberg anlegen: Wir berichten aktuell, hintergründig, umfassend und wenn es sein muss, auch investigativ. Wenn etwas „schön“ ist, schreiben wir das auf. Wenn etwas „gut“ ist, schreiben wir das auf. Wir schreiben aber auch auf, wenn es Streit gibt oder etwas „nicht gut läuft“. Wir berichten – nichts sonst.

In Heddesheim wird die Redaktion mit vielen Hinweisen aus der Bevölkerung unterstützt – wir greifen diese auf, recherchieren die Informationen nach und wenn etwas „dran“ ist, berichten wir darüber. Das wünscht sich die Redaktion auch von der Hirschberger Bevölkerung.

Kostenfreie Informationen, da werbefinanziert.

Die Informationen sind kostenfrei. Beide blogs sollen sich über Werbung finanzieren.

Deswegen laden wir auch die Hirschberger Unternehmen und Geschäfte, Dienstleister und Handwerker ein, auf unseren Seiten zu werben. Hier ist ihre Werbung gut platziert. Sie ist günstiger als bei der Zeitung. Sie ist 24 Stunden am Tag präsent. Sie kann „multimedial“ sein. Und sie versteckt sich nicht auf den hinteren Seiten im Mitteilungsblatt. Und: Durch unser journalistisches Umfeld findet Ihre Werbung eine hohe Aufmerksamkeit und profitiert von unserer Glaubwürdigkeit.

Denn unsere Redaktion und ihre Mitarbeiter sitzen weder bei der Politik, noch der Wirtschaft, noch Interessenverbänden auf dem Schoss. Wir schreiben auf, was ist, nicht, was wir aufschreiben sollen.

Wir glauben, dass diese Art von Lokaljournalismus die Zukunft ist. Machen Sie mit.

Einen schönen Tag wünscht die Redaktion
heddesheimblog, hirschbergblog

Hintergrund:
Das schreiben andere Medien über uns.