Sonntag, 26. März 2023

Kunst aus der Mitte des Lebens – 16 Hobbykünstler stellen aus


Guten Tag!

Heddesheim, 16. März 2011. Unter dem Titel „Inspirationen“ haben 16 Heddesheimer Freizeit-Künstler drei Tage lang im Bürgerhaus ihre Werke ausgestellt. Die neue Leiterin der Volkshochschule Theresia Brück begrüßte die Gäste zu dieser ganz besonderen Ausstellung. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage „Jungen Bläserquartett“.

Von Sabine Prothmann

Im Herbst 1996 fand sich ein kleiner Kreis von Freizeitmalerinnen und Malern zusammen, mit dem Ziel mit Gleichgesinnten ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und mit dem Gedanken: „Farben und Formen inspirieren, regen an und bereichern“. Daran erinnerte Ursula Brechtel, langjährige Leiterin der Heddesheimer Volkshochschule, in ihren einführenden Worten.

Initiator damals und heute: Dietmar Heß

Der Initiator der Hobbymaler-Ausstellung, die alle zwei Jahre stattfindet, war damals und ist es bis heute Dietmar Heß, so Brechtel.

Die ehemalige Leiterin der Volkshochschule betonte, dass ein günstiges Klima für Kunst und Kultur sehr wichtig sei. Die Frage: Was ist Kunst? Beantwortete sie mit einem Zitat von Joseph Beuys: „Jeder Mensch ist ein Künstler“. Denn, so Brechtel, jeder Mensch verfüge über ein kreatives Potential.

hobbymaler64

Hobbykünstler stellen aus.

Sie beschrieb Kunst als „Gegenwelt zu unserem Alltag“ und die Ausstellung als „Anerkennung für das, was der Künstler geschaffen hat“.

Gut 80 Besucher waren gekommen, um die unterschiedlichen Bilder der 16 Heddesheimer Hobbykünstler anzuschauen. Die jüngste Künstlerin, Laura Böll, ist 12 Jahre beziehungsweise, wie sie sagt, fast 13 Jahre. Sie habe schon immer gemalt, das habe sie von der Oma und sie ist mächtig aufgeregt, denn sie stellt zum ersten Mal aus.

Kunst verbindet über Generationen hinweg.

Im Kreis der Mitglieder sind 13 Frauen und drei Männer, das jüngste Mitglied ist knapp 13, das älteste 70 Jahre. „Ein Zeichen“, wie es in der Einladung zur Vernissage heißt, „dass die Kunst über Generationen hinweg verbindet.“

Die Hobbykünstler malen und arbeiten mit ganz unterschiedlichen Materialien, mit Öl, Acryl, Tempera, Aquarell, Pastell, Mischtechniken und Holzschnitt. Aber auch mit Wasserfarben, Bleistift und Kohle. Oder wie Sibylle Engel mit Naturpigmenten, die sie aus dem Roussillion mitgebracht hat. Ihre Bilder und Zeichnungen entstehen aus der Situation aus der jeweiligen Stimmung heraus und so verwendet sie auch immer verschiedene Materialien und Techniken.

Wie aus der griechischen Mythologie entsprungen sind die drei Bilder, die Veronika Drop ausstellt. Mediterrane Farben und Formen erzählen Geschichten von vergangenen Zeiten und Menschen, auf Leinwand gemalt und ohne Rahmen.

Die Bilder von Dietmar Hess bestechen durch klare kräftige Farben und Formen.

Die Bilder zeigen eine beindruckende Vielfalt.

Der Betrachter geht vorbei an länglichen Bildern mit bunten Blumenranken in Acryl, die an ostasiatische Kunst erinnern. Er begegnet einem großen Elefantenkopf in Grautönen, er sieht Zeichnungen und Bilder, die die Landschaft und die Orte in der Umgebung auffangen wollen oder sich auf Stillleben in schönen klaren Farben konzentrieren.

Erwähnenswert sind sicherlich auch die beeindruckenden Bilder von der jungen Künstlerin Carolin Przybyla. Auf großer Fläche entwickelt sich bei ihr in warmen Tönen abstrakte Malerei, die Gegenständliches assoziieren lässt. Wie Menschengewimmel, das sich zu einem Kreuz formiert.

Die Ausstellung gibt den Besuchern die Möglichkeit immer wieder neue Kunstwerke und Details zu entdecken. Die Menschen bleiben stehen, reden mit den Künstlern, bewundern und staunen.

Es ist Kunst aus der Mitte des Lebens und in seiner Vielfalt großartig. Die 16 Heddesheimer Hobbymaler Heike Baar, Maria Bauer, Karin Bayer, Helga Birr, Marco Birr, Laura Böll, Veronika Drop, Sibylle Engel, Dietmar Heß, Barbara Kollmar, Heidi Kronauer, Ingmar Neumann, Günther Pöllmann, Carolin Przybyla, Ina Stabenau und Petra Wett können stolz sein.

[nggallery id=172]

Diese Woche: Tipps und Termine

Guten Tag!

Tipps und Termine für den 15.-21. November 2010. Jeden Montag erscheinen ab sofort unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern für Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg.

Bis Samstag, 27. November, Kulturscheune

kulturscheune

Ausstellung in der Kulturscheune. Bild:privat

Viernheim. Die Ausstellung zu den Arbeiten 2003 – 2010 der beiden Heddesheimer Künstler Bernd Gerstner und Roland Schmitt in der Viernheimer Kulturscheune wurde noch bis Samstag, 27. November 2010 verlängert. Zu sehen sind Bilder und Skulpturen aus den Jahren 2003 bis 2010. Die erste gemeinsame Ausstellung fand 2004 statt.

Die Bilder von Bernd Gerstner entstehen aus natürlichen Materialien wie Erde, Ackerboden, Sand und Marmor. Roland Schmitt schafft Installationen und Skulpturen aus Holz. Ihre gemeinsamen Arbeiten sind wie „aus einem Guß“.

Ort: Kulturscheune Viernheim, Satonévriplatz 1, Viernheim
Öffnungszeiten
: Dienstag 10.00 bis 17.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr , Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr.

*****

Seit 2. November bis 31. Januar 2011, Seniorenbegegnungsstätte

Viernheim. Ausstellung von Heidi Kronauer in der Seniorenbegegnungsstätte Heddesheim. Sie zeigt Bilder in Acryl. Dem weißen Nichts Leben einzuhauchen, das ist es, was die Hobbykünstlerin an der Malerei liebt.

Sie malt bevorzugt modernes Stillleben, aber auch Trendiges und Irreales.

Ort: Seniorenbegegnungsstätte Heddesheim
Öffnungszeiten
: Montag bis Freitag: 14:00 – 17:00.
Eintritt frei

Anzeige
kaffeeehaus

Montag, 15. November, 20:15 Uhr, Olympia-Kino

Hirschberg. Das Olympia-Kino zeigt den Spielfilm „Sturm“.
Ein bewegender Film über die Opfer und Täter der Jugoslawienkriege, der in der Ausstellungsreihe „Verletzte Seelen gezeigt wird. Lesen Sie dazu unseren Artikel auf dem hirschbergblog (Die Stille nach dem „Sturm“) und den Artikel zur Ausstellung in Ladenburg auf dem ladenburgblog (Ausstellung: „Verletzte Seelen“, Small-Talk und Nachdenken über Menschenrechte).

Ort: Olympia-Kino Leutershausen, Hölderlinstr. 2
Karten
Programmansage und Telefon, Tel. 06201-509195

*****

Montag, 15. November, 20 Uhr, Bürgerhaus

Heddesheim. Theater im Bürgerhaus – Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht. Eine Komödie von Ephraim Kishon mit Rainer Delventhal, Nina Selchow u.v.a. Ein „junger, unbekannter Maler“ in Jerusalem, Raphael Schlesinger, ein Verehrer Rembrandts und der gegenständlichen Malerei, malt gerade den wunderschönen Rücken seiner Freundin und Geliebten.

Ein ebenso anmaßender wie einflussreicher Kunstkritiker-Papst besucht zufällig das Atelier Schlesingers und entdeckt dort die „kosmische mobiliarische Kunst“. Diese besteht aus einem simplen, wackligen Tisch, darauf ein Stuhl, darunter ein Hocker, darauf ein kochender Teekessel, darunter ein wackliger Sessel, …

Ort: Bürgerhaus, Unterdorfstr, 2
Karten
nur im Rathaus, Bürgerservice, Tel. 06203-101-200

*****

Dienstag, 16. November, 20 Uhr, Bücherecke

Heddesheim. Buchvorstellung und Lesung – Siegfried Laux. Der Mannheimer Siegfried Laux liest in der Bücherecke am Rathaus aus seinem Buch „Mannheimer Erinnerungen“. Musikalische Begleitung: Christian Oberbauer.

Ort: Bücherecke, Unterdorfstr. 4, Heddesheim
Eintritt
: 5 Euro.

*****

Mittwoch, 17. November, 20 Uhr, Alte Synagoge

axel zwingenberger

Boogie Woogie-Spezialist Axel Zwingenberger. Bild: privat

Hirschberg. Axel Zwingenberger spielt Blues und Boogie Woogie. Einzigartiges Konzert in der Region – in der Reihe Jazz & Wein. Es ist dem Förderkreis Olympia-Kino gelungen, den legendären Boogie-Woogie-Pianisten Axel Zwingenberger an die Bergstraße zu holen – zu seinem einzigen Konzert. Zwingenberger gibt Konzerte in der ganzen Welt und ist schon mit Jazz-Größen wie Big Joe Turner, Lionel Hampton, Champion Jack Dupree und Mama Yancey aufgetreten. Das Konzert findet in der Reihe „Jazz & Wein“ statt, bei der feine Weine der Winzergenossenschaft Schriesheim angeboten werden. Der Veranstaltungsort ist ausnahmsweise nicht das Olympia-Kino, sondern die ehemalige Synagoge mit ihrem großen Flügel.
Ort:
Alte Synagoge, Hauptstraße 27, Leutershausen.
Eintritt:
18 Euro/ Mitglieder des Förderkreises 16 Euro.
Vorverkauf:
Postagentur (Leutershausen), Tel. 06201-590028, Schreibwaren Schuhmann (Großsachsen), Tel, 06201-53012, Opus (Schriesheim), Tel. 06203-937684.

*****

Donnerstag, 18. November, 19:30 Uhr, Alte Synagoge

Hirschberg. Der Junge Chor des MGV 1850 Hohensachsen präsentiert sich erstmals in der Alten Synagoge in Hirschberg- Leutershausen. Nach vielen erfolgreichen Auftritten des noch jungen Chors, dessen Gründung dieser Tage gerade mal sechs Jahre zurückliegt und zwei bestens gelungenenen Herstkonzerten in der Weinheimer Peterskirche und im a2 Keller, singt der Junge Chor am Donnerstag, den 18. November 2010, in der Alten Synagoge.

Mit viel Freude am Singen und unter der Leitung von Margit Pöhlert proben wöchentlich etwa 45 Sängerinnen und Sänger im Sängerheim des MGV 1850 Hohensachsen mit viel Schwung und Elan für das bevorstehende Konzert. Aufgeführt werden internationale Pop-Songs, Jazz- Standards und Film-Titel sowie romantische Lieder, die alle von der Chorleiterin selbst gesetzt und für den Chor arrangiert wurden.

Gern gehörte Songs wie „Can you feel the Love tonight“, „For the longest time“ oder „Jetzt oder Nie“ von Udo Jürgens, jazzige Arrangements wie „Moonglow“, „Poinciana“ oder „How high the moon“ sowie Film-Musiken und klassische Raritäten wie „Les avions en papier“, „Gabriella´s Song“ und „Come again“, „Belle, qui te ma vie“ oder Leonard Cohens „Halleluja“, der italienische Klassiker „Un amore cosi grande“ sowie die irische Volksweise „Sally gardens“ versprechen einen erlebnissreichen und genußvollen Konzert- Abend im gediegenen Ambiente der Alten Synagoge in Hirschberg- Leutershausen.

Die Sängerinnen und Sänger aus Hirschberg, Weinheim hier insbesondere aus Hohensachsen und Lützelsachsen, Hemsbach und der hessischen Bergstraße laden, zusammnen mit ihrer Chorleiterin Margit Pöhlert, Sie zu diesem Konzert am Donnertag, den 18. November 2010 ganz herzlich ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, die Synagoge öffnet um 18.45 Uhr.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Mit Brezeln und Schriesecco oder Orangensaft können sich die Besucher in der Pause
stärken. Wir freuen uns auf einen netten Abend mit Ihnen – Ihr Junger Chor.

Ort: Alte Synagoge, Hauptstraße 27, Leutershausen
Eintritt frei

*****

Sonntag, 21. November, 14:30 Uhr, Altes Rathaus

Heddesheim. Seit Sonntag, 14. November 2010 zeigt der Kunstverein Heddesheim die Ausstellung „Hommage an Hilde Domin“ mit Bildern von Veronika Drop zu den Gedichten der Hilde Domin. Die Ausstellung ist geöffnet bis Sonntag, 12. Dezember, immer sonntags von 14 bis 17 Uhr. Begleitende Veranstaltung: „Ich will dich“ – Begegnung mit Hilde Domin. Ein Film von Anna Ditges jeweils sonntags während der Öffnungszeiten. Sonntag, 21. November. 14:30 Uhr. Vortrag/Lesung mit der Schriftstellerin Marion Tauschwitz, Autorin von „Das ich sein kann, wie ich bin – Hilde Dormin. Die Biografie“, um 14:30 Uhr.

Ort: Altes Rathaus
Eintritt frei

*****

Sonntag, 21. November, 18 Uhr, Kaiserkeller

Ladenburg. Die Gruppe Blackwater kommt direkt von der Grünen Insel nach Ladenburg und verwandelt den Keller in einen irischen Pub. Auf ihrer „Home Away from Home“-Tour spielen die sechs Musiker die ganze Irish-Folk-Bandbreite von traditionellen Stücken wie Jigs, Reels und Hornpipes über gefühlvolle Balladen bis hin zu stimmungsvollen gälischen Songs.

blackwater

Blackwater: Original Irish.

Lieder voller Melancholie und Sehnsucht – aber auch Stücke voller Lebensfreude, zum Mitsingen und Mitmachen. Die Gruppe kommt aus Dungarvan. Die Vielfalt ihrer Darbietungen spiegelt sich in ihren Musikern wieder: Caroline King (Akkordeon und Gesang), Nicky Power (Flöten), Michael „Finnegan“ Flynn (Bodhran, Bones, Gesang), Michael Phil McKavera, Fiddle McKenna (Button-Akkordeon), Christy O’Neill (Gitarre, Gesang).

Ort: Kaiserkeller, Ladenburg
Karten: 12 bze. 8 € bei „Bücher am Markt“ und an der Abendkasse

*****

Jeden Montag gibt es Tipps und Termine aus unserem Berichtsgebiet und der Region. Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion. Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht „Diese Woche“:
Termine Heddesheimblog.de
Termine Hirschbergblog.de
Termine Ladenburgblog.de
Termine Weinheimblog.de
Und für Termine aus anderen Gemeinden an:
Termine Rheinneckarblog.de

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können hier auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Zum Auftakt unseres neuen Services begrüßen wir herzlich unseren neuen Kunden Kaffeehaus Ladenburg und Kaffeehaus Schriesheim und bitten unsere Leserinnen und Leser um freundliche Beachtung.
Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Über unsere Blogs erreichen Sie täglich bis zu 5.000 LeserInnen und Leser. Die Preisjury des Fachblatts MediumMagazin wählte uns Ende 2009 auf Platz 3 „Regionales“ unter die „100 Journalisten 2009“.