Montag, 27. MĂ€rz 2023

Gastbeitrag: Grobe Bespitzelung in Heddesheim


Guten Tag!

Heddesheim, 03. MĂ€rz 2011. Richard Landenberger hat als BĂŒrger von Heddesheim und Vorsitzender des Regionalverbandes Rhein-Neckar-Odenwald des BUND die Berichterstattung zum Thema „grobe UngebĂŒhr“ verfolgt und einen Gastbeitrag geschrieben.

Von Richard Landenberger

Wegen „grober UngebĂŒhr“ sei Gemeinderat Prothmann aus dem Saal geflogen, berichtet der MM und macht dies zu seiner ÃƓberschrift.

Man kann der Meinung sein, twittern oder SMS-Schreiben wĂ€hrend einer Gemeinderatsitzung sei nicht in Ordnung. Dann muß dieser Maßstab aber auch fĂŒr die Bundeskanzlerin gelten, die das stĂ€ndig zelebriert und nicht nur fĂŒr einen unfolgsamen Gemeinderat.

Auch ein Herr Hauptamtsleiter kann Twitternachrichten verfolgen wie er will. Wenn er dies aber wÀhrend einer Gemeinderatssitzung zum Bespitzeln einsetzt und dies sofort seinem Vorgesetztem meldet, dann ist dies der Skandal in der Angelegenheit.

Eine freie Presse muß diesen ÃƓbergriff thematisieren und nicht den spĂ€ter erfolgten Hinauswurf des Bespitzelten. Ein solcher ÃƓbergriff durch die Obrigkeit darf nicht hingenommen werden.

Leider ist dieser Vorfall keine Einzelfall in unserer Gesellschaft. Der BUND Regionalverband wurde illegalerweise ĂŒberwacht, weil er 2010 die Umzingelung des AKW Biblis mitorganisiert hat und zu den Blockaden der Castortransport aufruft und sich daran beteiligt.

Der Polizeispitzel konnte allerdings enttarnt werden. ÃƓberhaupt kann man erkennen, daß derzeit in Baden-WĂŒrttemberg eine neues Spitzelnetz der Behörden aufgebaut wird. Denn junge Menschen werden aktiv, das alte ÃƓberwachungsnetz taugt nichts mehr.

In anderen LĂ€ndern wird der Obrigkeits- und ÃƓberwachungsstaat bekĂ€mpft. Lassen wir es bei uns erst nicht soweit kommen. Wir mĂŒssen uns schon bei jeder ‚Kleinigkeit‘ wehren.