Heddesheim, 20. November 2013. (red/sw) Wenige Mitglieder sind der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Hans-Thoma-Grundschule gefolgt. Obwohl der Verein Vieles in der Schule ermöglicht, das vom Schulträger nicht übernommen wird, sind die Mitgliedszahlen rückläufig. [Weiterlesen…]
Neuer Vorstand und sinkende Mitgliedszahlen
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne
Heddesheim, 13. November 2013. (red/sw) In diesem Jahr war der Heddesheimer St.-Martinsumzug etwas anders – wegen der Bauarbeiten in der Vorstadtstraße wurde die Wegführung des diesjährigen Zuges geändert. [Weiterlesen…]
Aktive Vorstandsmitglieder gesucht
Heddesheim, 11. November 2013 (red/pm) Der Förderverein Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 19. November 2013, 20 Uhr im Lehrerzimmer der Schule ein. [Weiterlesen…]
Ich kann zu Fuss zur Schule gehen

Große Schulversammlung zum Abschluss der Aktion „Zu Fuss zu Schule“ der Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim
Heddesheim, 25. Oktober 2013. (red/sw) Kurz vor den Herbstferien heißt es an der Hans-Thoma-Schule drei Wochen lang „zu Fuss zur Schule“. In dieser Zeit soll bei den Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein gestärkt werden, wie gut es ist, nicht mit dem „Eltern-Taxi“ zur Schule gebracht zu werden. [Weiterlesen…]
SPD verteilt „Hausaufgabenhefte“ mit Werbung vor Grundschule

Jede Menge Werbung und parteipolitisches Kalkül. Kein Problem fürs Rathaus. Das Hausaufgabenheft trägt das Logo der Gemeinde.
Heddesheim, 16. September 2013. (red) Die Verteilung von Hausaufgabenheften, in denen die SPD im Impressum auftritt und Werbeanzeigen geschaltet sind, sorgt für Wirbel. Gertrud Junghans, Rektorin der Hans-Thoma-Grundschule, hat die Verteilung auf dem Schulgelände untersagt und eine Verteilung durch die Schule zurückgewiesen. Der SPD-Fraktionssprecher Jürgen Merx soll daraufhin persönlich vor der Schule die werblichen Hefte verteilt haben. [Weiterlesen…]
Warum will der Löwe lesen lernen?
Heddesheim, 16. September 2013. (red/sw) Am Samstag wurden im Bürgerhaus 69 neue Erstklässler in die Schulgemeinschaft der Hans-Thoma-Grundschule aufgenommen. Eine sehr schön gestaltete Feierstunde nahm den Kleinen die erste Nervosität. [Weiterlesen…]
„Ich geh mit meiner Laterne“
Heddesheim, 08. November 2012. (red/pm) Der diesjährige Martinsumzug findet am Sonntag, 11. November 2012, statt. Sankt Martin ist einer der beliebtesten Heiligen, er wird auch weit über die katholische Kirche hinaus geschätzt. Die Martinszüge sind dafür ein schöner Beweis. Sie laden alle Kinder ein, gleich welcher Herkunft oder welchen Glaubens sie sind und alle Kinder freuen sich darauf. [Weiterlesen…]
Ab heute kann gekocht werden: Küche der Hans-Thoma-Grundschule bei Schulfest eingeweiht
Guten Tag!
Heddesheim, 21. Juni 2010. (red) Gut 120 Gäste und Kinder feierten am Samstag Schulfest in der Hans-Thoma-Grundschule. Neben vielen Aufführungen gab es einen guten Grund für das Fest: Die Schule hat nun eine eigene große Küche, in der die Kinder kochen können.

Aufführung der Zirkus-AG. Bild: local4u
Carmen Urbach, Vorsitzende des Fördervereins der Hans-Thoma-Grundschule, freut sich: „Die neue Küche bietet die Möglichkeit, Kindern den Umgang mit frischen Lebensmitteln und einer gesunden Ernährung nahezubringen.“
Bereits 2008 entstand die Idee, damals noch unter dem Schulleiter Werner Fontagnier, eine Küche einzurichten – allerdings einen einfachen Küchenblock. Daraus ist nun eine vollwertige Küche geworden. Die 4.200 Euro brachte überwiegend mit 3.500 Euro der Förderverein der Grundschule auf, 500 Euro kamen von Edeka-Zipser als Spende, weitere 200 Euro wurden aus der Schulkasse draufgelegt.
Damit keine „Unfälle“ passieren, kann die Küche bis auf den Kühlschrank vom Stromnetz getrennt werden, scharfe Messer verschwinden in einer abschließbaren Schublade.
Die 20 gespendeten Kuchen gingen allesamt weg und die Waffeleisen wurden für sechs Teigansätze gebraucht – so kommt wieder Geld in die Kasse des Fördervereins, der zur Zeit 85 Mitglieder hat.
Eine ganze Reihe von Angeboten und Aufführungen sorgte für Unterhaltung, vor allem die Zirkus-AG begeisterte die Gäste. Obwohl die Kinder unter der Leitung von Ana Ordoñez und Sigi Fath erst seit rund sechs Wochen trainieren, schafften sie 45 Minuten Programm: mit Akrobatik und Clownerei. Trainiert werden die Viertklässler nach Anmeldung immer montags.
Die Erzieherin Ana Ordoñez bietet bereits seit drei Jahren Zirkuspädagogik an ihrem Mannheimer Arbeitsplatz an und hat selbst eine Tochter in der dritten Klasse der Hans-Thoma-Schule.
Viel Freude mit den Fotos:
[nggallery id=119]
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Was das „gemeindliche“ Protokoll „tatsächlich“ protokolliert
Guten Tag!
Heddesheim, 20. Februar 2010. Bei der Gemeinderatssitzung am 21. Januar 2010 gab es eine Anfrage des Gemeinderats Hardy Prothmann zu einem Vorfall auf einer Baustelle in der Hans-Thoma-Schule. Diese Anfrage ist, wie üblich, im Protokoll zur Gemeinderatssitzung dokumentiert.
Protokolle dienen der Dokumentation. Die Gemeinde Heddesheim protokolliert, gesetzlich vorgeschrieben, jede Gemeinderatssitzung.
Über die Art und Weise, wie protokolliert wird, kam es in der Sitzung vom 21. Januar 2010 zu Diskussionen, Anträgen und Abstimmungen. Auch für die Sitzung vom 21. Januar liegt nun ein Protokoll vor, das in der kommenden Sitzung vom 25. Februar 2010 abgezeichnet werden soll.
Das heddesheimblog hat über diese Sitzung berichtet. In diesem Bericht heißt es:
„Oder möglicherweise einen Handwerker als „Idioten“ zu bezeichnen? Mir (Hardy Prothmann, Anm. d. Red.) wurde aus mehreren Quellen zugetragen, dass Herr SPD-Gemeinderat Reiner Lang als betreuender Architekt bei einer Baumaßnahme in der Hans-Thoma-Grundschule sich entsprechend geäußert haben soll und habe deshalb um Klärung gebeten. Ganz im Sinne von Herrn Lang. Denn wenn das nur ein Gerücht ist, wäre es in meinen Augen absolut vonnöten, diesen Vorwurf transparent und klar auszuräumen und festzustellen, dass diese Beleidigung nicht stattgefunden hat.
„Ich sehe keinen Grund, hier etwas aufzuklären.“ Bürgermeister Kessler
Umgekehrt hielte ich es für unerträglich, wenn der Vorgang ohne eine öffentliche Entschuldigung durch Herrn Lang bei diesem Handwerker bliebe, sofern diese Entgleisung stattgefunden haben sollte.
Doch der Bürgermeister Michael Kessler und die meisten Gemeinderäte von CDU, SPD und FDP sehen das anders. Herr Kessler wies meinen Antrag auf Klärung zurück und sagte:
„Auf dem Bau geht es manchmal hart zu. Außerdem ist das ein Geschäft der Verwaltung. Das gehört hier nicht ins Gremium und damit ist das erledigt.“
Auf meine Nachfrage, ob er damit meinen Antrag auf Aufklärung ohne Abstimmung im Gemeinderat zurückweist, sagte er: „Ich sehe keinen Grund, hier etwas aufzuklären.“
Die Redaktion des heddesheimblogs dokumentiert das Protokoll aus Sicht der Gemeinde.
Die Leserinnen und Leser können anhand dieses Protokolls und unserer Berichterstattung sehr leicht erkennen, warum vor allem die Fraktion der Grünen und der freie Gemeinderat Hardy Prothmann (verantwortlich für das heddesheimblog, Anm. d. Red.) mit dieser Form der Protokollführung nicht einverstanden sind.
Das „Protokoll“ der Verwaltung fasst den Verlauf der Diskussion wie folgt zusammen (klicken Sie auf das Dokument für eine größere Darstellung):
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Rabimmel, rabammel, rabumm – Martinszug

Der "heilige St. Martin" hoch zu Ross im Hof der Hans-Thoma-Schule. Bild: hblog
Guten Tag!
Heddesheim, 12. November 2009. Am traditionellen Martinszug nahmen mehrere hundert Menschen Teil. Start und Ziel der Prozession war der Hof der Hans-Thoma-Grundschule. Das heddesheimblog zeigt Fotos der Prozession.
Hoch zu Ross führte der „heilige St. Martin“ den Zug an, der durch Schulstraße, Beindstraße, Oberdorfstraße, Vorstandstraße, Nuitsstraße, Beindstraße und wieder die Schulstraße führte.
Der Förderverein der Hans-Thoma-Grundschule versorgte die Zugteilnehmer mit Essen und Getränken. Es spielten der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde sowie Mitglieder des Jugendblasorchesters der Städtischen Musikschule Mannheim/Außenstelle Heddesheim und Blockflötengruppen. Anwohner hatten Lichter in die Fenster gestellt, um den festlichen Eindruck zu unterstützen. Zum Ende des Zugs gab es (nicht nur) für die Kinder Martinsmännchen.
Feuerwehr und Polizei sicherten für die Prozession die Straßen ab.
MP3: „Ich geh mit meiner Laterne“
Punk-Version von „King Size“: „Ich geh mit meiner Laterne“
[nggallery id=44]
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Von Schwänen und Fischen – Ballett Exercisen
Guten Tag!
Viel Freude mit den Fotos.
Alle Fotos: heddesheimblog.
Klicken Sie auf die Bilder der Galerie, um ein Foto auszuwählen, klicken Sie nochmals, um das Foto größer darzustellen. Mit dem Zurück-Button kommen Sie wieder zur Galerie.
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Ballettgruppen der VHS zeigten Exercisen
Guten Tag!
Heddesheim, 29. Juli 2009. Zwei Gruppen des VHS-Kurses „Ballett für Kinder“ zeigten heute vor Publikum, was sie bereits können – Eltern, Verwandte und Freunde waren begeistert.
Anmutige Schwäne und drollige Fische verwandelten die Turnhalle der Hans-Thoma-Schule zu Camille Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ in eine Ballettbühne.
Was die beiden Gruppen, die der „Kleinen“, 3-4jährige, und die der „Großen“, 10-15jährige Mädchen, vorführten, konnte sich sehen lassen.
Gemeinsam zeigten die Ballettschüler „Exercisen“, Übungen an der Stange und kleine einstudierte Tanzfolgen.

Kleine Tanzfolgen - Riesenspaß für die jungen "Ballerinas". Bild: hblog
Spielerisch verwandelten sich die Kleinen in Fische und ließen nicht vermuten wie viel harte Arbeit in diesen ersten kleinen Tanzfolgen steckt. Die große Gruppe überzeugte durch Anmut und gelungene Koordination sowie durch erste Sprünge.
„So gut wie heute ward ihr noch nie“, freute sich die ausgebildete Ballettlehrerin Angelika Lucky-Hanagarth nach der Aufführung vor den begeisterten Eltern und Großeltern, „jetzt bräuchten wir auch ein großes Publikum nicht zu scheuen“.
Seit 25 Jahren trainiert Angelika Lucky-Hanagarth wöchentlich bis zu vier Ballettgruppen für die Heddesheimer Volkshochschule. „Momentan sind es leider nur zwei Gruppen“, bedauert Angelika Lucky-Hanagarth und kann sich den Rückgang der Schülerzahlen auch nicht erklären.
Ob die Begeisterung der Mädchen für klassisches Ballett durch Jazz und Modern Dance verdrängt wird oder ob durch die zusätzliche Konkurrenz im Ort durch Vereins-Tanzgruppen die Nachfrage zurückgehen lässt, ist angesichts der Freude und des tollen Ausdrucks der Mädchen nur schwer zu beantworten. SAP
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Neue Kommentare