Rhein-Neckar, 03. Juni 2014. (red/ld) Drei Kreistagssitze mehr für die Grünen und die Freien Wähler und einen für die erstmals angetretene Weinheimer Liste sind das Ergebnis der Wahl 25. Mai. Zwar verliert die CDU zwei Sitze, bleibt aber mit 36 Sitzen stärkste Kraft vor SPD und den Freien Wählern. [Weiterlesen…]
Kommunalwahl im Schatten der Bürgermeisterwahl
Heddesheim, 25. April 2014. (red/pro) Wie geht die Kommunalwahl 2014 in Heddesheim aus? Wir haben eine Prognose – größter Verlierer werden die Grünen und die SPD sein. Die FDP wird sich halten und die CDU triumphieren. Schließlich stellt sie den Bürgermeister, die Wiederwahl von Michael Kessler wurde klar entschieden, die Grünen bekommen nichts auf die Reihe. Das dürfte ein Durchmarsch für die CDU werden. [Weiterlesen…]
Wahlanalyse – was die Zahlen verraten

Kommunalwahlbezirke 2009 – aktuelle Wahlbezirke können abweichen.
Heddesheim, 17. März 2014. (red) Gibt es Bürgermeister-„Hochburgen“? Welche des Herausforderers? Wie hat man die Wahlbeteiligung zu werten? Mit jeder Wahl gibt es eine Reihe von Zahlen, die beim genauen Hinschauen und Vergleichen aufschlussreiche Ergebnisse liefern. [Weiterlesen…]
36 Prozent der Wahlberechtigten wählen Pfenning II

Für eine 3. Amtsperiode gewählt: Michael Kessler (rechts Stellvertreterin Ursula Brechtel).
Heddesheim, 17. März 2014. (red) Amtsinhaber Michael Kessler ist von der Mehrheit der Wähler/innen für eine dritte Amtsperiode gewählt worden. Mit 63,28 Prozent gewinnt er klar die Wahl – allerdings bleibt der „gigantische“ Wahlsieg aus. Herausforderer Günther Heinisch holt 34,9 Prozent – auch er ist damit ein Gewinner. Wenn auch ohne Preis. [Weiterlesen…]
Das Heddesheimblog empfiehlt…

Sie haben die Wahl. Sie wählen. Wir geben Ihnen nur eine Empfehlung – weil wir uns auskennen.
Heddesheim, 15. März 2014. (red) Deutsche Medien halten sich gerne zurück – anglo-amerikanische sprechen Wahlempfehlungen aus. Wir neigen eher zu den Kollegen in England und Amerika. Grundlage für unsere Wahlempfehlung ist unsere Erfahrung. Im Mai gibt es das Heddesheimblog fünf Jahre – in dieser Zeit haben wir fast 3.000 Artikel zu Heddesheimer Themen veröffentlicht, unzählige Stunden in Gemeinderatssitzungen verbracht, andere Veranstaltungen besucht, Hintergründe recherchiert, sind mit hunderten von Bürger/innen in Kontakt. Und wir arbeiten auch in den Nachbargemeinden, können vergleichen. Wir sind vor Ort, machen uns selbst ein Bild. Wir verfügen über umfassende Informationen und wir geben diese als Empfehlung gerne weiter.
Wen wählen? Heinisch, Kessler oder Nein

Die Präsentationen erreichten insgesamt nur einige hundert Bürger – die meisten anderen sind auf andere Informationen angewiesen, um sich eine Meinung über die Kandidaten zu bilden.
Heddesheim, 15. März 2014. (red) Die Bürgermeisterwahl am Sonntag verspricht spannend zu werden. Schafft der Herausforderer Günther Heinisch den Wechsel? Hält sich der Amtsinhaber gerade so oder wird er überzeugend wiedergewählt? Erhält der Vertreter der „Nein-Idee“ kaum oder viele Stimmen? Wie wird die Wahlbeteiligung sein und was hat das zu bedeuten? Gibt es keinen Gewinner im ersten Wahlgang? [Weiterlesen…]
Protokoll der Kandidatenvorstellung
Heddesheim, 13. März 2014. (red) Wir stellen der Öffentlichkeit das Wortprotokoll der Kandidatenvorstellung zur Entscheidungsfindung bei der Bürgermeisterwahl zur Verfügung. [Weiterlesen…]
Blick zurück nach vorn – ist Kessler Alles?

Überschrift im MM 1998 nach dem überraschenden Wahlsieg von Michael Kessler. Quelle: MM/Stadtarchiv
Heddesheim, 11. März 2014. (red/pro) Erfolgreiche Arbeit, gute Finanzen, Fachwissen als Verwaltungsfachmann. Das sind die Argumente, mit denen Amtsinhaber Michael Kessler für sich wirbt. Er kandidiert für eine dritte Amtsperiode. Dabei weiß doch jeder, dass man gehen soll, wenn es am Schönsten ist. Laut Kessler ist fast alles ganz toll. Das erinnert an den 1. März 1998, als der Stadtoberamtsrat Michael Kessler überraschend mit 53,32 Prozent im ersten Wahlgang Bürgermeister von Heddesheim geworden ist – der unterlegene Bürgermeister Fritz Alles war sicher zu gewinnen. [Weiterlesen…]
Günther Heinisch im Gespräch mit Uli Sckerl über Bürgerbeteiligung
Heddesheim, 10. März 2014. (red/pm) Am 12. März lädt der Bürgermeisterkandidat Günther Heinisch ab 20:00 Uhr ins Feuerwehrhaus Heddesheim zum Dialog über mehr Bürgerbeteiligung ein. Gast bei der Veranstaltung ist der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen in Stuttgart Uli Sckerl. [Weiterlesen…]
Kandidat vs. Kandidat heute im Bürgersaal
Heddesheim, 10. März 2014. (red) Heute Abend treffen die beiden Hauptkandidaten für das Bürgermeisteramt erneut aufeinander – ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus. Amtsinhaber Michael Kessler und Herausforderer Günther Heinisch haben jeweils 15 Minuten Zeit ihre Ziele für Heddesheim vorzustellen. Danach können die Bürger bis zu drei Fragen stellen. [Weiterlesen…]
Alt gegen Neu

Unerwünschte und freiwillige Werbung. Der Lagerkampf in Heddesheim tobt auch am Briefkasten. Foto: privat
Heddesheim, 25. Februar 2014. (red/pro) Der amtierende Bürgermeister Michael Kessler hat vor fünf Tagen eine Interviewanfrage von uns erhalten. Darin erläutern wir den Grund und den Ablauf des Verfahrens. So wie wir das immer machen. Ob mit dem Landespolizeipräsidenten, mit Bundestagsabgeordneten, mit Professoren, mit Vereinsmenschen, mit Künstlern, Menschen aus der Wirtschaft, Promis oder Vertretern der Lokalpolitik. Wir behandeln alle gleich.Herr Kessler zeigt zweideutige Gesten beim Kappenabend, referiert vor Anhängern, lässt bei kritischen Nachfragern Störungen zu und lässt sich von Haus- und Hofberichterstattern genehme Fragen stellen. Unsere Interviewanfrage hat er auch nach fünf Tagen nicht beantwortet – wir verzichten deshalb freiwillig. [Weiterlesen…]
Das Wunder von Heddesheim
Heddesheim, 21. Februar 2014. (red) Nur drei Kandidaten bewerben sich um den Posten des Bürgermeisters ab dem 01. Juni 2014 – mehr Interessenten konnte die „attraktive Wohngemeinde“ Heddesheim nicht für sich gewinnen. Das Top-Thema „Pfenning“ scheint man vermeiden zu wollen und doch nicht. Bürgermeister Michael Kessler verkündet bei der gestrigen Gemeinderatssitzung durch die Blume 1,2 Millionen Euro Mehreinnahmen durch Pfenning und bricht damit das Steuergeheimnis. Was für ein Auftakt. [Weiterlesen…]
„Die Bürger mitnehmen“

Günther Heinisch präsentierte sich am Mittwochabend überzeugt und überzeugend als Bürgermeister für alle.
Heddesheim, 20. Februar 2014. (red/pro) Günther Heinisch will Bürgermeister von Heddesheim werden. Wer daran zweifelte, weiß seit gestern Abend, dass es der grüne Gemeinderat ernst meint. Der Bürgermeisterkandidat präsentierte sich vor vollem Haus im Bürgersaal und punkte bei den Gästen, die häufig applaudierten. Wenn er keine Fehler macht, steigen seine Chancen ganz realistisch. Vor allem, weil ankommt, was er verspricht – mehr Bürger, weniger Meister. [Weiterlesen…]
Wer mich wählt, wählt die Chance auf einen Neuanfang
Heddesheim, 18. Februar 2014. (red/pro) „Bürgernähe, weniger Verkehr, erfolgreiche Zukunft“ – das sind die drei Säulen des Wahlprogramms von Günther Heinisch (52). Der grüne Gemeinderat erläutert im Interview, was er warum und wie anders machen will, sollte er zum Bürgermeister gewählt werden. Das System Kessler hätte ihm keinen größeren Gefallen tun können, als in sofort zu Beginn des Wahlkampfs mit fadenscheinigen Anweisungen zu behindern. Wenn der neue Bürgermeister Heinisch heißt, gibt es viel zu tun – und einfach wird das nicht. [Weiterlesen…]
Kessler vs. Heinisch in der Zeitung
Heddesheim, 14. Februar 2014. (red) In Sachen „Plakate-Gate“ dürfte die Sachlage klar sein: Die „Neutralität“ der Gemeindeverwaltung der Bürgermeisterstellvertreterin Ursula Brechtel darf man getrost in Zweifel ziehen. Das peinliche Plakat-Verbot ging ordentlich nach hinten los. Punktsieg für Günther Heinisch – der gewinnt, weil andere sich schofelig verhalten. Aber Frau Brechtel ist nicht alleine. Selbstverständlich hilft die Zeitung mit im Bürgermeisterwahlkampf. Motto: Ein bisschen Heinisch, aber ganz viel Kessler. [Weiterlesen…]
Der Ukas

Stellvertretende Bürgermeisterin Brechtel (Archivbild)
Heddesheim, 12. Februar 2014. (red) Angeblich verhält sich die Gemeindeverwaltung „neutral“ beim Bürgermeisterwahlkampf. Doch eine Entscheidung der Bürgermeisterstellvertreterin Ursula Brechtel (CDU) lässt erheblich an einer „Gleichbehandlung“ zweifeln.
Auf ihre Anweisung hin wurde der Zeitraum, in dem Wahlplakate der Kandidaten ausgebracht werden dürfen, um zehn Tage verkürzt. Die Argumente dafür wirken fadenscheinig. [Weiterlesen…]
„Die Verkürzung auf dreieinhalb Wochen ist einfach ärgerlich“
Heddesheim, 11. Februar 2014. (red/jsc) Was ist da los? Ursprünglich sollten Wahlplakate für den Bürgermeisterwahlkampf Anfang Februar aufgestellt werden können. Damit hätte der Wahlkampf auf öffentlichen Flächen rund sechs Wochen gedauert. Knapp genug, wenn man bedenkt, dass die Wahl den Gewinner acht Jahre lang ins Amt bringt. In kurzer Folge wurde der Termin nun zwei Mal verschoben. Die Plakatwerbung darf jetzt nach Auffassung der Gemeindeverwaltung erst am 20. Februar starten. Das sind gerade mal dreieinhalb Wochen bis zur Wahl am 16. März 2014. [Weiterlesen…]
Neue Wege im Wahlkampf
Heddesheim, 28. Januar 2014 (red) Dreieinhalb Wochen vor Bewerbungsschluss beginnt der offensichtliche Wahlkampf zur Heddesheimer Bürgermeisterwahl. Am vergangenen Freitag ging die neue Internetseite des Kandidaten Günther Heinisch (Bündnis ’90/Die Grünen) online. Gut gestylt und strukturiert präsentiert die Seite das Wahlprogramm und die Positionen von Herrn Heinisch. [Weiterlesen…]
Mindestens drei Kandidaten
Heddesheim, 22. Januar 2014. (red) Amtsinhaber Michael Kessler war der erste Bewerber. Wie das Hauptamt heute bestätigte, hat auch Herausforderer Günther Heinisch seine Bewerbung für die Bürgermeisterwahl im März mittlerweile abgegeben. Nach unseren Informationen wird sich auch ein Vertreter der Nein-Idee zur Wahl stellen – um das Amt nicht anzutreten, wenn er gewählt wird. [Weiterlesen…]
„Ich kandidiere nicht für das Bürgermeisteramt“

Chefredakteur Hardy Prothmann sagt: „Kessler hat sein Schicksal untrennbar mit Pfenning verknüpft. Der monströse Doppelriegel ist gebaut. Wo sind die 1.000 Arbeitsplätze? Wo sind die enormen Gewerbesteuerzahlungen? Was ist mit den Ausbildungsplätzen für Heddesheim? Wir haben die Gemeinde gefragt – die sagte: Fragen Sie Pfenning. Und Pfenning sagt nichts.“
Heddesheim, 14. Januar 2014. (red/pro) Vor fünfeinhalb Monaten hat Chefredakteur Hardy Prothmann einen Kommentar zur Bürgermeisterwahl geschrieben – der war seiner Zeit voraus und ist jetzt sehr aktuell. Nochmal acht Jahre Kessler? Wer will das im Ort? Was ist mit dem „Jahrhundert-Projekt Pfenning“? Erinnert sich noch jemand, wie sehr Herr Kessler dafür gekämpft hat und heute lieber kein Wort mehr darüber verliert (sekundiert von der Zeitung, die meint, das sei kein Wahlkampfthema, 2009 aber über „die Zukunft von Heddesheim schwadroniert hat)? Kann es ein Günther Heinisch? Oder braucht es jemand anderen – jemanden, der unvorbelastet ist? Für zwei Monate denkt Heddesheim über seine Zukunft nach. Die Zeit ist verdammt knapp.
Ursprünglicher Kommentar:
Heddesheim, 31. Juli 2013. (red/pro) Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 25. Juli 2013 die Wahlmodalitäten für die kommende Amtszeit des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin entschieden. Bislang steht nur fest, dass der Amtsinhaber, Michael Kessler, erneut kandidieren wird. Es wäre seine dritte Amtsperiode. Weitere Kandidaten müssen sich beeilen, denn die Bewerbungsfrist wurde vom Gemeinderat auf Vorschlag der Verwaltung möglichst kurz gefasst. [Weiterlesen…]
Neue Kommentare