Heddesheim, 30. April 2012. (red/pm) Die Vogelfreunde richten am 01. Mai 2012 das traditionelle Grillfest aus. Gefeiert wird in der Freizeithalle und Beginn ist 10:00 Uhr. Geboten wird: Stimmungsmusik mit dem Duo „Herbert & Franz“, Kaffee und Kuchen, Hausgemache Bratwurst mit Kraut, Grillsteaks und Hausmacher Wurst.
Maigrillfest der Vogelfreunde und -Pfleger in der Freizeithalle sehr gut besucht
Guten Tag!
Heddesheim, 02. Mai 2011 (che/red) Das traditionelle Maigrillfest der Vogelfreunde und -Pfleger am 01. Mai in der Freizeithalle war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Zahlreiche Heddesheimer ließen sich bei strahlendem Sonnenschein und frischem Wind bereits am frühen Nachmittag kühle Getränke und deftige Speisen schmecken. Viele Gäste kamen mit der ganzen Familie, auf der großen Wiese vor der Halle waren alle Bänke besetzt. In der Halle schwitzen die Helfer bei der Zubereitung der Speisen und am Getränkeausschank, auch an der Kuchentheke war der Andrang groß. Das Duo „Herbert und Franz“ spielte ab 11:00 Uhr in der Halle für die Gäste auf.
Viel Freude mit den Fotos!
[nggallery id=181]
Einen schönen Tag wünscht
das heddesheimblog
12. Guggemusikfest mit enttäuschender Teilnehmerzahl
Guten Tag
Heddesheim, 26. September 2010. Zum 12. Guggefest hatten die Heddesheimer Grumbe-Gugger-Nodeschisser am vergangenen Samstag in die Freizeithalle eingeladen – leider blieb die Zahl der Gäste hinter den Erwartungen zurück.“
Von Horst Pölitz

Fantasievolle Kostüme, krachend laute Musik - das 12. Guggemusikfest in der Freiheithalle.
Gugge-Musiker besuchen sich gegenseitig auf ihren Festen. Das dient der Freundschaft, der Vorbereitung auf die Karnevalssaison und der Vereinskasse. Von den befreundeten Gugge-Gruppen hatten aber dieses Jahr zwei wegen Krankheit abgesagt, eine weitere blieb ohne Nachricht aus.
Der Spielplan wurde mit etwas Verspätung durch die Show-Fanfare Mannheim Schönau eröffnet. Die Äschebächer aus Weiler ließen es wieder richtig krachen. Marco Hamp war an der Großtrommel nicht zu halten. Als er dann den eineinhalb jährigen Alevio Caracciolo auf die Trommel setzte und hin und her tanzend die „Keulen“ zu „Where´s your Mama gone“ schwenkte, war das Publikum nicht zu halten. Zwei Zugaben wurden gefordert.
Gegenüber dem Vorjahr fehlte gut ein Drittel an Besuchern – rund 300 Gäste machten die krachende Gaudi aber mit. Schade für die Gugge-Musiker der Grumbe: „Das ist ein bisschen einttäuschend“, war oft zu hören. Auch wenn die Stimmung sonst gut war.
Die Talberghexen Pfinztal stachen mit „Brown Girl in the Ring“ aus ihrem Repertoire hervor. Gugge-Musik ist oft ein wenig „schräg“ und vor allem laut – 120 Dezibel dürften zeitweise locker in der Freizeithalle überschritten worden sein.
Die meisten Musiker können nicht wirklich Noten lesen – Sie „hören sich die Stücke raus“ und spielen nach Zahlen, damit werden die einzelnen Finger durchnumeriert und die Bläser wissen dann, welches Ventil sie drücken müssen.
Viel Spaß mit den Bildern.
[nggallery id=139]
Stände an der Freizeithalle beschädigt und ausgeräumt
Guten Tag!
Heddesheim, 08. Juli 2010. Einbruch und Vandalismus an der Freizeithalle – der Süßwarenstand wurde verwüstet, Kleidung und Alkohol gestohlen.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in den Stand der Werbemacher GmbH eingebrochen, die zum Public Viewing Fan-Artikel und Bekleidung verkauft hat. Die Einbrecher stahlen hochwertige Kleidungsstücke, zum Teil der neuen Marke „Hellesewear“.
Außerdem wurde der Süßwarenstand aufgebrochen und verwüstet. Ebenfalls aufgebrochen wurde die Cocktail-Bar. Dort wurden alkoholische Getränke gestohlen.
Die Spurensicherung der Kriminalpolizei hat den Tatort erkennungsdienstlich untersucht und nach Informationen des heddesheimblogs auch Spuren sichern können. Diese werden nun ausgewertet.
Wie hoch der Schaden ist, konnten die Betroffenen noch nicht sagen – wahrscheinlich werden aber einige tausend Euro zusammenkommen.
Zeugen sollen beobachtet haben, dass gegen 02:00 Uhr Jugendliche über den Zaun geklettert sind – warum die Zeugen die Polizei nicht informiert haben, ist nicht bekannt.
Redaktion heddesheimblog
Bens WM-Kolumne: Gewonnen aber nicht geglänzt!
Guten Tag!
Heddesheim, 24. Juni 2010. Das 1:0 gegen Ghana war verdient, aber auch glücklich, meint unser WM-Kolumnist Ben. Ganz nüchtern betrachtet, hat ihn das Spiel nicht vom Hocker gerissen – dafür muss die deutsche Mannschaft besser werden. Nicht in der Verteidigung – die hat gut gearbeitet.
Von Benedikt Siegfanz

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u
So leicht wie einige Fans der deutschen Nationalmannschaft sich den Sieg gegen Ghana vorgestellt hatten, ist es dann doch nicht gewesen. Mit Ghana man ein fast ebenbürtiges Team in „Soccer City“ aufs Feld und spielte über weite Strecken gut mit. Für einen Sieg reichte es nicht, dennoch für das Weiterkommen.
Nach einem schweren Start gelang es dem jungen Team aus Deutschland nur mit großer Anstrengung ins eigene Spiel zu finden, Torchancen herauszuspielen und schließlich den erlösenden Treffer zu landen. Nachdem Mesut Özil in der ersten Halbzeit eine riesen Torchance vergeben hatte, zweifelten die ersten schon an dem Einsatz des Deutsch-Türken und generell an dem Sieg unserer Mannschaft. Das Spiel fand Großteils im Mittelfeld statt und brachte auf beiden Seiten kaum nennenswerte Torchancen.
So war die Stimmung in der Halbzeitpause eher angespannt als befreit und man wartete auf neue taktische Maßnahmen von Joachim Löw. In der 60. Minute schließlich lockerte sich der Druck etwas, als der 21 Jahre junge Mesut Özil mit einem Distanzschuss aus 18 Metern einnetzte. Trotzdem erspielten sich die Ghanesen auch danach noch einige weitere Torchancen, die nur mit viel Glück von unserem Kapitän Philipp Lahm und Jerome Boateng vereitelt wurden.
Wieder einmal zeigte sich, dass unsere Mannschaft neben der Kampfeslust der jungen Spieler auch dringend erfahrene Teamkollegen, wie z.B. Arne Friedrich braucht, der in der Abwehr einen guten Job machte. Auch Manuel Neuer überzeugte mich mit seiner Leistung, da er durch viele starke Paraden der deutschen Mannschaft den Rücken freihielt. Als positiv erwies sich letztendlich die Leistung des Schiedsrichters, der trotz aller Vorwarnungen, kaum zu seinen geliebten Karten griff, was bei diesem Spiel allerdings auch kaum nötig war.
In der 66. Minute musste Fußballdeutschland wirklich zittern: der Ghanese Andre Ayew hatte eine brandgefährliche Torchance nicht genutzt.
Vor 83.391 Zuschauern spielte unsere Mannschaft mittelmäßig und begeisterte trotz Sieg nicht wirklich. Selbst die eigenen Spieler haben gemerkt, dass es Lücken gibt, die man für die weiteren Begegnungen unbedingt stopfen muss.
Gewonnen ist gewonnen, jetzt sind wir weiter.
Die Leistungen unserer Mannschaft lassen jedoch leider etwas zu wünschen übrig. Bisher ist es gut gegangen, die überragende Leistung aber, wie gegen Australien, muss abgerufen, Nervosität abgelegt und Torchancen besser verwandelt werden. Vielleicht kommen wir so wie bisher noch ein wenig weiter über die Runden, aber Weltmeister wird man so nicht.
Wir sind uns aber sicher, dass unsere junge, deutsche Mannschaft mehr Potential hat, also Jungs, zeigt uns am Sonntag, was ihr draufhabt!
Weiter! Deutschland gewinnt 1:0 gegen Ghana
Guten Tag!
Heddesheim, 23. Juni 2010. Das deutsche WM-Team ist in der nächsten Runde – in der vollbesetzten Freizeithalle brachte die 60. Spielminute die Erlösung durch den Distanzschuss von Mesut Özil. Riesenstimmung – Riesenerleichterung. Morgen lesen Sie, was unser Kommentator Benedikt Siegfanz über das Spiel denkt – soviel vorab: Er ist nicht „amüsiert“.

Toooor. Bild: Robin Birr

Warten. Bild: Robin Birr

Spannung. Bild: Robin Birr
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Bens WM-Kolumne: Auf zum hoffentlich nicht letzten Tanz
Guten Tag!
Heddesheim, 23. Juni 2010. Für das heddesheimblog berichtet Benedikt Siegfanz über die deutschen Spiele – der 14-jährige Ben liebt, leidet und lebt Fußball. Sein Traumberuf: Sportjournalist. Und er zittert: Wird es die deutsche Elf schaffen, gegen Ghana zu bestehen?
Von Benedikt Siegfanz

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u
Ein Sieg muss her! Egal ob mit oder ohne guten Schiedsrichter!
Es kommt am Abend zum Entscheidungsspiel für unsere Jungs gegen Ghana. Diese „Zwangsposition“ schlägt sehr auf das Gemüt, da man eigentlich klarer Favorit der Gruppe war.
Nun sind wir da, stehen wieder einmal vor einer machbaren Aufgabe. Ob die Elf von Jogi Löw diese aber besser als gegen Serbien bestreitet, steht offen. Wir werden es sehen.
Auch ohne den verletzten Topstar Michael Essien vom FC Chelsea, sind die Ghanesen eine leichtfüßige, listige Mannschaft, die man auf keinen Fall unterschätzen darf. Der 1:0 Sieg gegen Serbien und die 4 Punkte in der Gruppe sprechen für das Team aus Afrika.
Der serbische Trainer Milovan Rajevac hat es geschafft, aus einigen unbekannten Spielern eine gute Elf zu formen, die vor allem spielerisch überzeugt und gut kombinieren kann, auch wenn man es seiner Mimik nicht immer ansieht.
Im Augenblick muss man bedenken, dass Ghana erster der Gruppe D ist, aber natürlich nicht bleiben soll. Auch Namen aus der Bundesliga kennen wir von der „Tanzelf“, wie z.B. den Verteidiger Hans Sarpei, von Bayer 04, oder Stürmer Prince Tagoe, von 1899 Hoffenheim.
Interessant wird sicher auch das Brüdertreffen zwischen dem Hamburger Jerome Boateng und Kevin-Prince Boateng, dessen Namen durch Ballacks Verletzung bei vielen Deutschen einen schlechten Beigeschmack hat.
Spielerisch ist das Team aus Ghana mit unserer technisch begabten Elf sicher zu schlagen, ob unsere junge Mannschaft aber mit der Situation und dem Druck klar kommt, wird sich weisen. Vielleicht sollte auch die deutsche Mannschaft mal „tanzend“ den Rasen betreten.
Die Mannschaften treffen am Abend in Johannesburg, „Soccer City“ aufeinander. Das Stadion wurde mit 145 Mio. Euro komplett renoviert und ist mit 94700 Plätzen das größte WM-Stadion Südafrikas. Auf den Klang der Vuvuzelas „freuen“ wir uns jetzt schon. 😉
Hoffentlich pfeift der Skandalschiedsrichter Carlos Simon aus Brasilien nicht zu kleinlich… Dass er gerne sowohl gelbe, als auch rote Karten verteilt, ist allseits bekannt. Für beide Mannschaften ist der Schiedsrichter spätestens seit 2006 kein unbeschriebenes Blatt.
Aller Voraussicht nach, wird für den rot-gesperrten Miroslav Klose Cacau das gegenerische Tor stürmen. Ob es weitere Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung gibt, soll im Vorfeld nicht bekannt gegeben werden. Vielleicht eine Taktik von dem Trainerstab?! Oder wird Löw weiterhin auf das Können seiner Stammspieler vertrauen?
Ich persönlich würde mir wünschen, dass unser Trainer noch wagemutiger agieren würde und z.B einmal Stefan Kießling, Marko Marin, oder Toni Kroos auflaufen lassen würde. Aber das ist ja nicht mein Job.
Heute gibt es keine Ausrede mehr, nur noch ein Sieg zählt. Machbar, aber nicht leicht.
Auf geht’s in Richtung Achtelfinale!
Oder nach Hause.
Ich hoffe, keiner hat Heimweh!
Bens WM-Kolumne: Verloren ist verloren! Jetzt heißt es: Alles oder nichts.
Guten Tag!
Heddesheim, 19. Juni 2010. Unser WM-Kolumnist hatte es vorausgesagt: Gegen Serbien würde das Spiel schwerer. Trotzdem glaubte er an einen Sieg – tatsächlich wurde es eine Niederlage. Benedikt erklärt, warum es gegen Serbien 0:1 ausgegangen ist.
Von Benedikt Siegfanz

WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz ist enttäuscht vom Spiel gegen Serbien. Bild: local4u
Der erste Dämpfer für unsere Jungs. Es gab sicher viele Gründe, mit denen man den Verlust erklären könnte, doch letztendlich war es insgesamt eine zu schwache Leistung der deutschen Mannschaft.
Noch vor fünf Tagen stand Fußballdeutschland kopf, Spieler wurden mit Weltstars verglichen und die Mannschaft wurde als Weltmeister vorrausgesagt. Womöglich zu viel Lob zu früher Zeit.
Wo stehen wir? War es nur ein zu schwacher Gegner für unsere Jungs im ersten Spiel und nicht die eigene Leistung, die uns alle jubeln ließ? Oder war gerade diese Niederlage gegen Serbien nur ein Ausrutscher? Das Spiel gegen Ghana am kommenden Mittwoch wird ein Endspiel für die Nationalmannschaft, das steht fest! Genau dies wollte man vor dem Spiel noch verhindern, jetzt heißt es: alles oder nichts!
Schon in den Anfangsminuten merkte man deutlich, dass die Serben ein anderes Kaliber als Australien sind. Auch spürte man die Unsichherheit des deutschen Teams, die bereits in der ersten Hälfte viele unnötige Fouls und damit verbundene Gelbe Karten auf sich nahmen.
Als dann in der 37. Minute unser Stürmer Miroslav Klose die Ampelkarte sah, wurde das deutsche Spiel zunehmend unkoordinierter. Spätestens ab diesem Zeitpunkt registrierte wohl jeder, dass der Schiedsrichter Alberto Undiano mit der kompletten Spielsituation leicht überfordert war, und insgesamt keine gute Leistung zeigte.
Nur eine Minute nach dem Platzverweis nutzten die Serben eiskalt die Verwirrung der Löw-Elf aus und netzten durch Milan Jovanovic in der 38. Minute ein. Kurz vor der Halbzeit fing sich dann unser Team doch noch ein mal und erspielte sich durch Sami Khedira eine perfekte Torchance, die dann allerdings am Aluminium scheiterte.
Nach der Pause zeigte sich die deutsche Mannschaft weiter kämpferisch und wurde zunehmend stärker. Das Spiel war nun einigermaßen ausgeglichen.
Immer weiter kam die Mannschaft unter Kapitän Philipp Lahm an den Ausgleich heran. Als sie dann fast am Ziel waren, fehlte es schlicht an Abgebrühtheit.
Der Kölner Lukas Podolski verschoss in der 60. Minute kläglich einen von der serbischen Hintermannschaft verschuldeten Handelfmeter und verspielte damit wohl den Weckruf, den die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt unbedingt gebraucht hätte.
So ging es wieder los, und die deutsche Mannschaft rannte gegen eine gut abgeklärte serbische Elf des Trainers Radomir Antic an. Es fehlte Deutschland aber der letzte Biss! Bis auf ein paar wenige Chancen auf beiden Seiten lief die Zeit herunter, das deutsche Aufbäumen kam nicht.
Unsere Mannschaft ließ nach der starken Leistung gegen Australien einiges zu wünschen übrig und verlor ungeschickt gegen eine machbare Aufgabe. Auch die Serben spielten keinen allzu sehenswerten Fußball, waren aber letztendlich die cleverere Mannschaft.
Auch starke Auftritte von Bastian Schweinsteiger oder Philipp Lahm reichten nicht aus um das Spiel noch zu drehen.
Für das Spiel gegen Ghana muss unsere Elf auf jeden Fall wieder eine Schippe drauflegen und all das, was uns gegen Australien so viel Freude bereitet hat, wieder abrufen. Wenn unsere Jungs dies schaffen, sehe ich ein Weiterkommen unserer Mannschaft voraus.
Auf gehts Jungs, wir wissen das ihr es könnt!
Public Viewing: Mehr Besucher als am Sonntag
Guten Tag!
Heddesheim, 18. Juni 2010. Deutschland verliert gegen Serbien 0:1 – vor großem Publikum. Der Start des Public Viewings am Sonntag verlief sehr gut, beim zweiten deutschen Spiel kamen noch mehr Gäste.

Gute Laune trotz verlorenem Spiel: Helferdamen. Bild: heddesheimblog
Die Fortuna bot Kicken für die Jugend an, ab 13:30 Uhr rollte dann der Ball über die Leinwand in der Freizeithalle. Die war „gestoppte“ voll – viele Gäste hatten es sich draußen gemütlich gemacht und genossen das schöne Wetter. Insgesamt dürften es weit über 1.000 Gäste gewesen sein.
Mit Spielende ging ein großer Teil – viele mit enttäuschten Mienen. Bis zum Abend war aber ordentlich Leben vor der Halle – am Nachmittag gabs nochmal ein Spiel für die Kicker-Jugend auf dem Rasenplatz.
Viel Spaß mit den Bildern:
[nggallery id=117]
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Die nächsten Spiele beim Public Viewing in der Freizeithalle
Guten Tag!
Heddesheim, 16. Juni 2010. Am Freitag, den 18. Juni 2010 folgt nach dem fulminanten Auftakt der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Australien (4:0) das nächste Spiel gegen Serbien. Das Spiel beginnt um 13:30 Uhr – ab 11:30 Uhr wird das Gelände der Freizeithalle geöffnet: „Pommes satt“ versprechen die Veranstalter.

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u
Unser Kommentator Benedikt Siegfanz – selbst begeisterter Fußballer (Fortuna, FV 03) mit Berufswunsch Sportjournalist – wird einen Vorbericht liefern und das Spiel kommentieren. Sein erster Vorbericht auf das Spiel zeigte, dass der 14-jährige sich mit Fußball gut auskennt und fest davon überzeugt war, dass die im Vorfeld viel kritisierte Mannschaft der Gruppenfavorit ist und das Zeug hat, mehr zu holen.
Wir sind gespannt, wie Benedikt das Spiel gegen Serbien einschätzen wird.
Die Gemeinde Heddesheim setzt erwartungsgemäß auf eine Fortführung der sehr gut besuchten Auftaktveranstaltung. Ob „Pommes satt“ im Sinne von Fitness, Sport und Spiel ein geeignetes Lockmittel für Kinder sind, darf hinterfragt werden, angesichts zunehmender Fettleibigkeit und Essstörungen bei Kindern. Immerhin zeigt die E-Jugend der Fortuna ein „Show“-Training und damit Spaß an der Bewegung und dem sportlichen Einsatz.
Information der Gemeinde Heddesheim:
„Eine tolle Stimmung in der voll besetzten Freizeithalle gab es beim ersten Public-Viewing-Abend in der Freizeithalle zu erleben. Mit einem 4:0-Sieg ist die deutsche Mannschaft dann auch erfolgreich in das Turnier gestartet. Die Veranstalter freuen sich, wenn am Freitag, 18. Juni, beim nächsten Spiel der Deutschen gegen Serbien wieder viele Fans in die Freizeithalle kommen. Vor diesem Spiel bietet sich ein Mittagessen bei uns an, da das Spiel bereits um 13:30 Uhr stattfindet. Als länderspezifisches Gericht gibt es dann Hamburger. Das Gelände ist am Freitag ab 11:30 Uhr geöffnet. Auch lässt sich im WM-Biergarten die eine oder andere Nachmittagsstunde verbringen. An Wochenenden gibt es an den Nachmittagen jeweils auch Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei!
Freitag, 18. Juni
13:30 Uhr Deutschland – Serbien
16:00 Uhr Slowenien – USA
20:30 Uhr England – Algerien
Hallenöffnung am Freitag um 11:30 Uhr. Sonderaktion am Freitag beim Essen für Kinder: „Pommes satt“ – Portion Pommes für nur 1 Euro. Die E-Jugend der Fortuna präsentiert sich mit einem Show-Training bei einem Kindernachmittag mit Slalom-Parcours. Länderspezifisches Gericht: Hamburger. Am Freitagabend ab 20 Uhr steigt außerdem die „Bundestrainer-Party“ der Fortuna.
Samstag, 19. Juni (länderspezifisches Gericht: Matjesfilet mit Hausfrauensauce und Pellkartoffeln)
13:30 Uhr Niederlande – Japan
16:00 Uhr Ghana – Australien
20:30 Uhr Kamerun – Dänemark
Sonntag, 20. Juni (länderspezifisches Gericht: italienisches Nudelgericht)
13:30 Uhr Slowakei – Paraguay
16:00 Uhr Italien – Neuseeland
20:30 Uhr Brasilien – Elfenbeinküste
Mittwoch, 23. Juni
16:00 Uhr Slowenien – England
20:30 Uhr Ghana – Deutschland
Samstag, 26. Juni (erster Achtelfinaltag)
Panini WM-Album-Stickertauschbörse: Von 15:30-18:00 Uhr können alle Sammler die Gelegenheit wahrnehmen, fehlende Bilder gegen „Doppelte“ einzutauschen und so vielleicht die eine oder andere Lücke im Album zu schließen.“
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Public Viewing erwartet bis zu 1.000 Gäste
Guten Tag!
Heddesheim, 13. Juni 2010. Um 20:30 Uhr beginnt das WM-Spiel Deutschland-Australien – in der Freizeithalle ist für 550 Personen bestuhlt. Man hofft auf bis zu 1.000 Gäste.
Warten auf den Ansturm.

Freizeithalle gegen 17:30 Uhr, 13. Juni 2010. Bild: heddesheimblog
[nggallery id=115]
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Public Viewing in Heddesheim – Kostenfrei? Oder nicht?
Guten Tag!
Heddesheim, 29. April 2010. In Heddesheim wird es zur Fußball-WM ein „Public Viewing“ geben – also eine Übertragung auf Großleinwand. Angeblich die größte Veranstaltung dieser Art in der Region und angeblich kostenlos. Eins steht fest. Kostenlos ist die Veranstaltung nur bedingt.

"Public Viewing" in der Freizeithalle ist nur bedingt kostenlos. Quelle: Gemeinde Heddesheim
Von Hardy Prothmann
Dass die drei Vereine ATB, TG und Fortuna gemeinsam mit der Gemeinde ein „Public Viewing“ veranstalten, ist erstmal eine gute Nachricht für alle Fußballfans.
Auch gut ist, dass es ein Rahmenprogramm mit Torwandschießen gibt. Auch gut, dass es einen mit dem Ladenburger Gasthaus „Zum Ochsen“ einen Partyservice, also Verpflegung gibt.
All das gehört nämlich zu einem erfolgreichen „Public Viewing“ dazu.
Was Public Viewing ist.
Mein letztes „Public Viewing“ war im vergangenen Sommer in Amsterdam. Ein Musikfest. Mit vielen Bühnen und vielen Leinwänden. Die Versorgung war super, die Preise waren ok.
Aber jeder konnte sich auch sein Bier im Supermarkt oder Kiosk holen. Die meisten Leute haben sich eindeutig an den Ständen versorgt. Dort war man viel beschäftigt, aber freundlich und hatte auch für einen Spaß Zeit.
Beim Heddesheimer „Public Viewing“ ist das anders.
Hier wird angekündigt, das „Public Viewing“ sei zwar frei. Aber Getränke dürften keine mitgebracht werden.
Bedingt „kostenfrei“.
Das bedeutet in der Konsequenz: Wer drei, vier Stunden lang mit anderen in der Gemeinschaft seine Leidenschaft Fußball erleben will, hat entweder Durst oder wird zum Kauf von Getränken gezwungen.
Das hat mit „Public Viewing“ nichts zu tun.
Das ist ein Geschäft, bei dem es den Betreibern an Mut fehlt, auch ein Risiko einzugehen. Vor allem ein finanzielles.
Vielleicht veranstalten auch deshalb drei Vereine zusammen mit der Gemeinde dieses Programm. Gehts schief, ist die Last auf viele Schultern verteilt. Und überhaupt: So hat jeder weniger Arbeit.
Die größten sind zu klein.
Der Mannheimer Morgen (MM) hat geschrieben, dies seien die drei „größten Vereine“ Heddesheims. Das heißt umgekehrt aber auch: Jeder davon ist zu klein, um die Aufgabe stemmen zu können oder zu wollen.
Vielleicht verstehen die drei Vereine sich aber auch einfach so gut, dass sie das gerne zusammen machen. Auch das ist eine Möglichkeit.
Vielleicht hat man aber auch tatsächlich ernstzunehmende und nachvollziehbare Gründe, das Mitbringen von Getränken zu verbieten. Verbieten ist übrigens im Ergebnis dasselbe wie „nicht erlauben“, was der MM geschrieben hat.
„Das gesamte Gebiet wird abgesperrt“, schreibt der MM und merkt nicht, dass er gleichzeitig über ein „Public viewing“ berichtet.
In Amsterdam gab es Einschränkungen für den Straßenverkehr, aber keine Absperrung gegen Menschen. Und das war viel, viel, viel größer als das „größte Public Viewing“ in Heddesheim in der Region. Fragt sich, was „Region“ in diesem Fall heißt.
Geht es um Angst?
Das nächste Argument könnte „Fußball“ sein. Ein Sport, in dessen Umfeld es immer wieder viel Gewalt und Zerstörung gibt.
Haben die Heddesheimer Vereine und die Verwaltung davor Angst?
Und wenn ja, wäre es nicht besser, statt die Veranstaltung „abzusperren“, diese offen zu halten und mit Ordnern zu sichern?
Hat man Angst davor, dass sich jemand mit mitgebrachten Getränken besäuft?
Die Maßnahme wird nicht helfen – so wird ein „Vorglühen“ provoziert.
Oder um Misstrauen?
Mit ziemlicher Sicherheit steht aber ein anderer Gedanke im Vordergrund: Misstrauen.
Die Vereine misstrauen ihrer eigenen Veranstaltung. Und sie machen den Zutritt für viele fraglich.
Junge Leute mit wenig Geld, junge Familien, Menschen ohne Arbeit – alles Mitglieder unserer Gemeinschaft werden sich überlegen, ob sie sich ein „kostenloses Public Viewing“ leisten wollen.
Die Vereine und die Gemeinde hätten das Konzept auch anders entwerfen können.
- Wir veranstalten zusammen ein „Public Viewing“ – weil wir ein tolles Angebot bieten wollen.
- Wenn sich das trägt und allen Spaß macht, wird was draus und viele „Public Viewings“ werden folgen.
- Wir tragen den Gedanken des „Public Viewing“ in uns – es ist kostenlos.
- Aber wir haben Kosten und freuen uns, wenn sie unser Angebot wahrnehmen und sich hier versorgen.
Die Zeche zahlen die „Viewer“.
Leider ist die Heddesheimer Variante nichts anderes als ein Kneipen-„Public Viewing“.
Die Freizeithalle wird zur Kneipe, die Veranstalter sehen nicht das Event, sondern den Umsatz. Eintritt frei – jeder Verzehr kostet.
Woran es fehlt ist Vertrauen – in das eigene Angebot und die Menschen.
Der Eintritt ist kostenlos – die Zeche zahlen muss man trotzdem.
Dokumentation:
Presseinformation der Veranstalter
„Public Viewing“ zur WM 2010 in der Heddesheimer Freizeithalle
Heddesheim. Noch sechs Wochen bis zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika – und die Fußballfans aus Heddesheim und Umgebung können sich auf ein „Public Viewing“ in der Freizeithalle freuen, zu dem die drei Vereine Arbeiter-Turnerbund (ATB), Fußballverein Fortuna und die Turngemeinde (TG) Heddesheim, die Gemeinde Heddesheim und das Gasthaus „Zum Ochsen“ Ladenburg einladen.
Wir zeigen etwa die Hälfte der Spiele der Fußball-WM 2010 in Südafrika, ganz besonders natürlich diejenigen mit deutscher Beteiligung. Die Leinwand wird vor Wind und Wetter geschützt in der Freizeithalle aufgebaut. Vor der Freizeithalle finden die Besucher Essen und Trinken in einem Biergarten bei der fußballerisch geschmückten Freizeithalle. Beim Essen gibt es an verschiedenen Spieltagen entsprechend der beteiligten Mannschaften je ein länderspezifisches Gericht, so z.B. eine spanische Paella oder „Fish and Chips“, wenn das englische Team spielt.
Der Eintritt zum „Public Viewing“ ist frei. Die Halle wird jeweils etwa eine Stunde vor dem ersten Spiel geöffnet.
Ab dem Achtelfinale (26. bis 29.06.) werden alle Spiele gezeigt. Folgende Vorrundenspiele sind zu sehen:
13.06. 20:30 Uhr Deutschland – Australien.
18.06. 13:30 Uhr Deutschland – Serbien, 16:00 Uhr Slowenien – USA, 20:30 Uhr England – Algerien.
19.06. 13:30 Uhr Niederlande – Japan, 16:00 Uhr Ghana – Australien, 20:30 Uhr Kamerun – Dänemark.
20.06. 13:30 Uhr Slowakei – Paraguay, 16:00 Uhr Italien – Neuseeland, 20:30 Uhr Brasilien – Elfenbeinküste.
23.06. 16:00 Uhr Slowenien – England, 20:30 Uhr Ghana – Deutschland.
24.06. 16:00 Uhr Slowakei – Italien, 20:30 Uhr Kamerun – Niederlande.
25.06. 16:00 Uhr Portugal – Brasilien, 20:30 Uhr Chile – Spanien.
Die Freizeithalle in der Großsachsener Straße 35 ist mit dem Fahrrad gut zu erreichen, auch Parkplätze für Autos stehen zur Verfügung. Aktuelle Infos zu den Veranstaltungen gibt es jeweils auch unter www.heddesheim.de.“
Ab 13. Juni 2010 „Public Viewing“ zur WM in der Freizeithalle
Guten Tag!
Heddesheim, 18. Januar 2010. Fortuna, ATB, TG und die Gemeinde Heddesheim werden zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika ein „Public Viewing“ in der Freizeithalle anbieten.
Pressemitteilung der Gemeinde Heddesheim
„Nachdem der Ball in der Fußball-Bundesliga zur Rückrunde nun wieder rollt, naht auch mit großen Schritten die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika: Der Fußballverein Fortuna, der Arbeiter-Turnerbund und die Turngemeinde sowie die Gemeinde Heddesheim veranstalten während der WM im Sommer ein „Public Viewing“ in und an der fußballerisch dekorierten Freizeithalle in Heddesheim. Die Leinwand wird vor Wind und Wetter geschützt in der Freizeithalle aufgebaut. Vor der Freizeithalle finden die Besucher Essen und Trinken in einem Biergarten. Dabei sorgen die Vereine für die Getränke, das Catering übernimmt der Partyservice Muth.
Das Public Viewing beginnt mit dem ersten Spiel der deutschen Mannschaft gegen Australien am Sonntag, 13. Juni, um 20:30 Uhr. Danach werden natürlich die deutschen Spiele sowie weitere Spiele unter der Woche und an den Wochenenden gezeigt. Ab dem Achtelfinale soll immer geöffnet sein. Die Tage, an denen das Public Viewing während der Gruppenphase stattfindet, werden in Kürze bekanntgegeben.“
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Tolle Stimmung beim 11. Guggemusikfest
Heddesheim, 29. September 2009
Guten Tag!
Bitte klicken Sie auf ein Bild Ihrer Wahl, Sie können innerhalb der Fotostrecke vor- und zurückklicken. Um die Fotostrecke zu verlassen, klicken Sie auf das angezeigte Bild.
Alle Fotos: heddesheimblog
Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog
Grumbe-Gugger-Nodeschisser feiern mit Freunden in der Freizeithalle
Guten Tag!
Heddesheim, 29. September 2009. Die Heddesheimer Grumbe-Gugger-Nodeschisser hatten am Samstag zum 11. Guggemusikfest eingeladen. Rund ein Dutzend befreundete Gugge-Gruppen spielten in der Halle auf. Die 200 Sitzplätze reichten nicht aus, Stehplätze waren in der Freizeithalle angesagt.
Um neunzehn Uhr eröffneten „The Dragons Marchingband“ aus Mannheim den Spielplan. Neun Personen waren mit allen nur erklärlichen Musikinstrumenten auf der Bühne.
Richtig Stimmung brachten die „Äschebächer“ aus Weiler. Mit sechs Pauken und drei Trommelwagen brachten sie Hochstimmung in die Halle.
Der Trommler Marco Hampp war nicht zu halten. Ebenso seine Ehefrau Sandra am Trommelwagen. Für die mitreißende Vorstellung gab es stehenden Applaus.
Die „Huchiloguggis“ aus Leingarten stachen mit ihren Kostümen hervor. Der Dirigent beeindruckte durch seine aussergewöhnliche Kostümierung als Samurai.
Um dreiundzwanzig Uhr schossen aber die Newwlfezza aus Mannheim mit 46 Personen den Vogel ab. Stimmungs- sowie kostümmässig. Ohne eine zweimalige Zugabe durften die Newwlfezza nicht nach Hause.
Hintergrund:
Die Gugge-Musiker spielen nicht nach Noten, sondern frei. Besonders laut muss es sein und das Publikum soll mitgehen. Der Gugge-Vorsitzende Dieter Bauer sagte dem heddesheimblog: „Das erste Ziel unseres Festes ist natürlich der Spaß und die Wiedersehensfreude. Durch die Einnahmen können wir die Kosten für die Kostüme finanzieren. Diese müssen alle drei bis vier Jahre gewechselt werden.“ Die Heddesheimer Gugge-Musiker gibt es seit elf Jahren und haben aktuell rund 80 aktive sowie passive Mitglieder.
Siehe auch: Tolle Stimmung beim 11. Guggemusikfest
Link Wikipedia: Guggenmusik
Redaktion heddesheimblog/Horst Pölitz
Sportfischer feiern
Guten Tag!
Heddesheim, 05. September 2009. Heute und morgen feiern die Sportfischer in der Freizeithalle ihr diesjähriges Fischerfest. Auf der Speisekarte gibt es – Fisch. Und der ist lecker.
Der neue Fischerkönig ist gefunden: Peter Nennstiel bekam die Ehrenkette. Seine Prinzen heißen Erwin Brutscher und Rudi Bierweiler – die beide einen Pokal erhielten.
Am Sonntag feiern die Fischer ab 10:00 Uhr morgens weiter. Empfehlenswert: Zander- und Zanderfilet.
[nggallery id=11]
Ein schönes Fest wünscht
Das heddesheimblog
Neue Kommentare