Dienstag, 30. Mai 2023

Ehrungsabend im Schützenhaus der SG Heddesheim

Guten Tag!

Heddesheim, 11. November 2010. Der diesjährige Ehrungsabend der Schützen war ein langer Termin: Es gab viele Medaillen zu verteilen. Im „Familienkreis“ trafen sich die Schützen am 30. Oktober 2010 im Vereinshaus am Bundesbahnhof. Die neue Jugendschützenkönigin heißt Lea Riedinger. Erster Ritter ist Nadine Monique und zweiter Ritter Laura Lüdke. Neuer Schützenkönig wurde August Gerstner. Seine beiden Ritter sind Johann Speckert und Elke Embach.

Von Andreas Laske

Mehr als 50 Gäste konnte Oberschützenmeister Roland Embach zum diesjährigen Ehrungsabend im Schützenhaus begrüßen. Besonders begrüßte er die Ehrenmitglieder Walter Maier und Richard Embach, wie auch den Ehrenoberschützenmeister Heinrich Noll.

Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Buffet von der direkt benachbarten Bundeskegelbahn bestellt. Es gab Wildschweinbraten mit Knödel und Preiselbeeren, wie auch Jägerschnitzel mit Spätzle mit Gemüse. Die Schützengesellschaft bedankt sich daher bei den Gaststättenbetreibern Familie Klinger und Team.

Schützenkönig

Schützenkönige und Ritter. Bild: privat

Nach dem Essen, wurden die Vereinsjubilare von OSM Roland Embach und SM Andreas Laske geehrt. Für 25 Jahre Vereinstreue erhielten Karl Volk und Horst Pölitz die silbernen Nadeln vom DSB, BSV und Verein mit Urkunden und einer Plakette. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Hermann Karg mit goldenen Nadeln vom DSB, BSV und Verein mit Urkunden und Plakette geehrt.

Für 50 Jahre im DSB bekam Horst Mathews eine goldene Ehrennadel mit Urkunde.

Zu dieser Feier war auch Dr. Axel Manke vom Sportschützenkreis 7 eingeladen, der zusammen mit OSM Embach die Ehrungen der Schützen vornahm, welche sich für besondere Verdienste im Schützenwesen hervorgetan haben. Vom Schützenkreis 7 wurde Birgit Lüdke mit der silbernen Ehrennadel und Stefan Schuhmacher mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Vom BSV wurde Hiltrud Boguslawski mit der bronzenen Ehrennadel und Johann Speckert mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Das große DSB- Ehrenzeichen in Silber erhielten Gerhard Sprigode und Bernd Menz.

OSL Fred Riedinger und SM Andreas Laske ehrten die Vereinsmeister 2010. Die drei Erstplatzierten erhielten in den einzelnen Schießdisziplinen und Altersklassen Silbermünzen in drei Größen (Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2010 unter www.sgh.heddesheim.net ).

Im Anschluss folgten die Pokalverleihungen: Den Luftgewehrpokal sicherte sich August Gerstner. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Monika Engemann und Tanja Embach.

Den Pokal Luftgewehr-Auflage erhielt Günter Thamm vor Bernd Menz und Manfred Heller. Der Bachmann-Pokal ging an Peter Leßle vor Tanja Embach und Monika Engemann. Den KK-Pokal erhielt August Gerstner.

Den Sportpistolenpokal erzielte Sabine Zeiß-Stahl vor Fred Riedinger.

Der Höhepunkt des Abends war die Bekanntgabe des Schützenkönigs u. Jugendschützenkönig. Sie erhielten einen Pokal und einen Orden. Zudem wurde ihnen die Schützenkette umgehängt, welche nach alter Tradition vom alten Schützenkönig zum neuen Schützenkönig weitergereicht wird.

Die neue Jugendschützenkönigin heißt Lea Riedinger. Erster Ritter ist Nadine Monique und zweiter Ritter Laura Lüdke. Neuer Schützenkönig wurde August Gerstner. Seine beiden Ritter sind Johann Speckert und Elke Embach.

Viel Freude mit den Fotos:
[nggallery id=155]

Anmerkung der Redaktion:
Andreas Laske ist Pressewart der Heddesheimer Schützen.

Schützen brauchen neue Mitglieder

Guten Tag!

Heddesheim, 26. Februar 2010. Am 21. Februar 2010 fand im Schützenhaus die diesjährige Generalversammlung statt. Von 121 Mitgliedern waren 31 gekommen. Oberschützenmeister Roland Embach hob in seiner Begrüßungsrede die sehr gut besuchten Veranstaltungen wie Schlachtfest, Ostereierschießen und die Ortsmeisterschaft hervor.

vorstand

Neuer Gesamtvorstand v.l.n.r. Birgit Lüdke, Heiko Lobeck (1. Pistolenobmann), Stefan Schuhmacher (1. Jugendleiter), Sabine Zeiß-Stahl (Schatzmeister), Fred Riedinger (Oberschießleiter), Peter Klostermann (1. Schriftführer), Andreas Laske (Pressewart), Roland Embach (Oberschützenmeister). Bild: hblog/pöl

Von Horst Pölitz

Bei der Vermietung des Schützenhauses, einer wichtigen Einnahmequelle, standen die Aufräumarbeiten im krassen Widerspruch zu den Einnahmen, deswegen will der Verein das Haus nur noch an Mitglieder und „bekannte“ Personen vermieten.

Sportleiter, Gerätewart, Pressereferent, Schatzmeister und Kassenprüfer trugen ihre Berichte vor. Schatzmeisterin Sabine Zeiß-Stahl musste wegen Anschaffungen eine leichte Unterdeckung bekannt geben, „trotz guter Einnahmen durch die Vermietung des Schützenhauses, des Schlachtfests und des Ostereierschießens.“

Der Kassenprüfer Heinrich Noll unterbrach und wies auf die Mitgliederentwicklung in den Jahren 2000 bis 2009 hin. „In diesem Zeitraum ist jährlich eine katastrophale Mitgliederentwicklung zu beobachten. Wir haben in den letzten 10 Jahren einen Verlust von fast 100 Prozent zu verzeichnen. Wir müssen mehr für die Mitgliederwerbung machen. Außerdem haben wir noch ein Minus von 53.000 Euro aus dem Baukredit. Wenn wir weiter so wirtschaften, sind wir in fünf Jahren „pleite“.“ Erfreulich ist das nicht.“

Im Anschluss wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Generalversammlung der Schützen: 31 Mitglieder waren gekommen. Bild: hblog

Generalversammlung der Schützen: 31 Mitglieder waren gekommen. Bild: hblog/pöl

Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde Oberschützenmeister Roland Embach einstimmig wiedergewählt. Ebenso im Amt bestätigt wurden Schatzmeisterin Sabine Zeiß-Stahl, Pressewart Andreas Laske, Kassenprüfer Franz Winkler und Heinrich Noll.

Neu gewählt wurden einstimmig Fred Riedinger als Oberschießleiter, Heiko Lobeck als Pistolenobmann, Karl-Heinz Jakoby als erster Gerätewart und Stefan Schuhmacher als erster Jugendleiter. Der Damenschießleiterposten, bisher von Tanja Embach wahrgenommen, beibt vakannt.

Der Vorstand beschloss einstimmig die Erhöhung der Arbeitsstunden von zehn auf fünfzehn Stunden ab 2011.

Das für den März geplante Schlachtfest muss aus gesundheitlichen Gründen des Schlachtmeisters auf den Herbst verschoben werden.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog