Guten Tag!
Heddesheim, 28. Juni 2010. Es gleicht sich alles wieder aus – die EnglĂ€nder haben ein tatsĂ€chliches Tor nicht gewertet bekommen, 1966 in Wembley war das anders. Fest steht: 4:1 haben wir die EnglĂ€nder nach hause geschickt. Unser Kolumnist Benedikt Siegfanz ist zuversichtlich, dass diese deutsche Mannschaft auch die Argentinier packt.
Von Benedikt Siegfanz

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u
Und wieder einmal bewahrheitet sich der bekannte Ausspruch Garry Linekers. Mit einem grandiosen 4:1 Sieg zogen unsere Jungs vor 40.510 Zuschauern im Free-State-Stadion von Bloemfontein ins Viertelfinale ein. Grandios aufgelaufen, gut kombiniert, selten aus der Ruhe geraten.
Diese Schlagwörter bringen es auf den Punkt. Aber auch die englische Mannschaft unter Fabio Capello spielte nicht unbedingt schlechten FuĂball, trat aber nicht als Einheit auf und war in der Chancenausbeute den Deutschen um einiges unterlegen. Eine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters und mehrere Alluminium- Treffer gaben England schlieĂlich den „Knock- Out“.
Nach zögerlichem Spielbeginn auf beiden Seiten gelang es Miroslav Klose schlieĂlich in der 20. Minute mit seinem Treffer die Löw-Elf in FĂŒhrung zu schieĂen. PrĂ€ziser AbstoĂ Neuer, Klose schĂŒttelt Upson ab und grĂ€tscht in den Ball. Tor aus 10 Metern. 1:0!
Bald darauf sollte das 2:0 folgen. Lukas Podolski lochte den Ball in der 32. Minute spektakulĂ€r aus einem spitzen Winkel ein, nach Vorlage von Thomas MĂŒller. Die darauffolgenden Minuten waren wohl die schwersten fĂŒr Deutschland in diesem Spiel.
Anzeige

Erst der Treffer von Matt Upson in der 37. Minute, gefolgt von dem Tor von Frank Lampard, dass alle Fans an das Wembley-Tor von 1966 erinnerte – diesmal allerdings wurde der Treffer nicht gegeben. Damals wurde das Tor gewertet, obwohl es keins war. So gleicht sich eben alles wieder aus.
Auch der starke FreistoĂ von Lampard in der 52. Minute lieĂ die deutschen Fans zusammenzucken, nachdem der Ball von der Latte zurĂŒck ins Feld sprang. Aber all das konnte die deutschen Spieler nicht beeindrucken.
Kontinuierlich und hochkonzentriert setzten unsere Jungs in der 67. Minute das nĂ€chste Ausrufezeichen. Thomas MĂŒller, der herausragendste Spieler dieses Derbys, netzte den Ball nach einem Pass von Bastian Schweinsteiger gekonnt ein. Gott sei Dank hielt die Wade unseres `Schweinis` und war sicher Gold wert.
Nach diesem Tor war das Spiel endgĂŒltig in deutschen HĂ€nden. Nur drei Minuten spĂ€ter krönte MĂŒller sein perfektes Spiel, nach einem „Assist“ durch Mesut Ăzil und musste den Ball nur noch einschieben. Ja! Ein Aufschrei ging durch das Stadion und die Erleichterung war jedem im Team anzusehen.
Ein insgesamt sehr faires Spiel, indem lediglich zwei gelbe Karten an Arne Friedrich und Glen Johnson vergeben wurden. Bis auf wenige Ausrutscher war dieses Mal auch die deutsche Abwehr gut aufgestellt und mit Jerome Boateng der richtige Mann gefunden.
Bei den EnglĂ€ndern gab es wenige ĂŒberragende Akteure, wie z.B. Frank Lampard, letztendlich war die Mannschaftsleistung jedoch zu schwach, um diese starke, deutsche Mannschaft in die Knie zu zwingen. Ein verdienter und klarer Sieg. Nun sind wir im Viertelfinale gegen die Argentinier.
Warum sollten wir das nicht auch packen? Aber mehr darĂŒber beim nĂ€chsten Mal. Weiter so, ein Super-Spiel Jungs! So macht WM noch mehr SpaĂ!
Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt FuĂball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt FuĂball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
FĂŒr uns berichtet er ĂŒber alle deutschen Spiele der WM in SĂŒdafrika.
Neue Kommentare