Samstag, 10. Juni 2023

Diese Woche: Tipps und Termine

Guten Tag!

Tipps und Termine fĂŒr den 28. Februar bis 6. MĂ€rz 2011. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern fĂŒr Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Weinheim und Rhein-Neckar.

*****

Montag, 28. Februar, 10 Uhr, Schnawwel

Szenenfoto: Das Kind der Seejungfrau.

Mannheim. Das Schnawwl zeigt die Kinderoper „Das Kind der Seehundfrau“ fĂŒr Kinder ab 8 Jahren.

Zum Inhalt: Hoch oben im Norden, wo es im Sommer nie richtig dunkel und im Winter nie richtig hell wird, lebt Oruk mit seinen Eltern in einer kleinen gemĂŒtlichen HĂŒtte. Manchmal fĂ€hrt er mit seinem Vater im Hundeschlitten ĂŒber das krachende Eis zum Fischen, und abends, wenn draußen der Wind den Schnee vor sich hertreibt und die Wellen des Eismeeres gegen die Klippen in der Bucht schlagen, liegt er in seinem warmen Bett und freut sich am Lachen seiner Eltern.

Doch dann wird seine Mutter krank, und sein Vater kommt nur noch selten nach Hause. Oruk muss hilflos mitansehen, wie es seiner Mutter immer schlechter geht.

Eines Nachts, nachdem die Eltern böse miteinander gestritten haben, hört er draußen eine Stimme, die seinen Namen ruft.

Oruk folgt dem Ruf, der ihn die KĂŒste entlang zu einem Felsen fĂŒhrt. Dort liegt in einer Spalte ein altes Seehundfell, und Oruk spĂŒrt, dass er es seiner Mutter bringen muss.

Das StĂŒck ist eine Kooperation der Jungen Oper mit dem Schnawwl und dem Oldenburgischen Staatstheater.

Ort: Alte Feuerwache am Alten Meßplatz, BrĂŒckenstraße 2, Mannheim.

Karten: Tel.: 0621-1680 150.

*****

Montag, 28. Februar, 20:30 Uhr, Muddy’s Club

Jem Cooke.

Weinheim. Jem Cooke – The Princess of Hearts spielt im Muddy’s Club in Weinheim.

Jem Cooke wurde in eine Medienfamilie geboren. Ihre Mutter, eine bekannte Fernsehmoderatorin und Schauspielerin mit Fernsehpreis im britischen TV, ihr Vater Musikproduzent und seit Beginn der 80er Gitarrist und musikalischer Leiter von Cliff Richard.

Schon mit drei Jahren sang Jem ihren ersten Radiospot und trat in der Kindersendung „Blue Peter Baby“ im englischen Fernsehen auf.
Noch wĂ€hrend ihres Studiums in der Newcastle University wurde sie von zwei Produzenten entdeckt, die auf der Suche nach einer neuen SĂ€ngerin waren. Das brachte Jem nach New York, wo sie sechs Monate im „Bitter End Club“ in Greenwich Village, aber auch in anderen Clubs in New York, wie auch in den bekannten „Suset Strip Viper Rooms“ in L.A. sang.

Jem ging zurĂŒck nach London, schrieb eigene Titel und produzierte zusammen mit ihrem Vater das erste Album „I am Jem Cooke“, das sie sehr erfolgreich im Ronnie Scott’s, The National Theatre, BBC TV, Big Chill Festival, Brixton Jamm und an vielen anderen StĂ€tten erfolgreich prĂ€sentierte.

Ort: Schulstr. 5, Weinheim.

Eintritt: 15 Euro, 13 Euro ermĂ€ĂŸigt, 12 Euro Mitglieder, 9 Euro SchĂŒler.

*****

Dienstag, 1. MĂ€rz, 20 Uhr, Stadthalle

Szenenfoto „Fisch zu Viert“.

Weinheim. Die Kulturgemeinde zeigt am Dienstag, 1. MĂ€rz, „Fisch zu Viert“, eine Komödie von W. Kohlhaase/ R. Zimmer mit Judy Winter, Achim Wolff u.a. Die Regie fĂŒhrt Carl-Hermann Risse.

Dreißig Jahre lang hat es Diener Rudolf bei den drei betuchten Berliner Brauerei-Töchtern im hochherrschaftlichen Hause Heckendorf ausgehalten.

Jeden Wunsch las er Charlotte, CĂ€cilie und Clementine von den Augen ab, war ihnen diskret auch nĂ€chtens zu Diensten und nicht abgeneigt, eines Tages eine jede zu beerben. Schließlich will er seiner Domestikenrolle entfliehen und auf Weltreise gehen.

Dazu braucht er die versprochenen Erbschaften. Doch die vereinsamten höheren Töchter wollen sich keinesfalls zu Lebzeiten von ihrem Geld trennen – dann schon eher von Rudolf. Als gegenseitige Erpressungen nicht fruchten, ersinnt man handfestere Methoden, um einander stillschweigend loszuwerden.

Beim sonntÀglichen Fischschmaus nimmt das Schicksal seinen Lauf. Eine schwarze Komödie voller Ironie und Spannung, eine Arsen-und-Spitzenhöschen-FrivolitÀt aus der Welt von Herr und Knecht.

Ort: Birkenauertalstraße 1, Weinheim.

Karten: GeschÀftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Telefon: 06201/12282, eMail: theater@kulturgemeinde.de.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9-12 und 15-18 Uhr, an Vorstellungstagen 9-12 und 18-19 Uhr. Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Dort erfolgt nur der Verkauf zur jeweiligen Vorstellung. Abo C und freier Verkauf.

*****

Anzeige

kaffeeehaus

*****

Donnerstag, 3. MĂ€rz, 20:15 Uhr, Olympia-Kino

Dschungelkind.

Leutershausen. Zwei Wochen nach dem Bundesstart zeigt das Olympia-Kino den Film Dschungelkind. Am Donnerstag, 3. MĂ€rz 2011, gibt es eine Verlosung unter den Besuchern des Films (Preise: das Buch zum Film, CD, Kinogutscheine).

Zum Inhalt: Die achtjĂ€hrige Sabine wandert mit ihrer Familie nach West- Papua aus, wo der Vater als Sprachforscher arbeitet. Dank ihres offenen Wesens gelingt es Sabine schon bald, Kontakt mit gleichaltrigen Eingeborenen zu knĂŒpfen.

Als die Familie jedoch einen verletzten Jungen, der einem feindlichen Stamm angehört, bei sich aufnimmt, gerĂ€t sie zwischen die Fronten. Jahre spĂ€ter, Sabine ist inzwischen 16, muss sich die junge Frau entscheiden: Will sie weiterhin im Dschungel leben oder in eine Zivilisation zurĂŒckkehren, die ihr fremd ist. – Nach dem Beststeller von Sabine Kuegler.

Deutschland 2010 – Regie: Roland Suso Richter – Darsteller: Stella Kunkat, Thomas Kretschmann, Nadja Uhl u.a. – PrĂ€dikat: wertvoll – FSK: ab 12 – LĂ€nge: 132 min.
Ort: Hölderlinstr. 2, Leutershausen.

Karten: Reservierung unter Tel. 06201 / 509195.

*****

Samstag, 5. MĂ€rz, 20:30 Uhr, Stadthalle

Ball der Vampire in der Stadthalle.

Heidelberg. Der Ball der Vampire der Vampire – der Ball der BĂ€lle in der Heidelberger Stadthalle mit sechs Bands auf drei BĂŒhnen.

Das Fest der Feste steht vor der TĂŒr und das ist, weiß jeder lebenshungrige Vampir, der „Ball mit Biss“ in der altehrwĂŒrdigen Stadthalle Heidelberg.
Alles andere wĂ€re fĂŒr Graf Dracula und seinen Ball der Vampire nicht die angemessene Location, wie es aus der grĂ€flichen Karpatenheimat verlautet.

Ort: Neckarstaden 24, Heidelberg.

Karten: Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen

 

*****

Bis 8. Mai, Kunsthalle Mannheim

RĂ© Soupault – KĂŒnstlerin im Zentrum der Avantgarde.

Mannheim. RĂ© Soupault – KĂŒnstlerin im Zentrum der Avantgarde. FĂŒhrung durch die Sonderausstellung mit Julia Teek, M.A..

Als erstes Museum weltweit wĂŒrdigt die Kunsthalle mit einer umfassenden Retrospektive die deutsch-französische AvantgardekĂŒnstlerin RĂ© Soupault (1901-1996). Unter Pseudonymen arbeitete sie nicht nur als Fotografin und Journalistin, sondern auch als Filmemacherin und Modeschöpferin. Ihr Transformationskleid fĂŒr die moderne berufstĂ€tige Frau ist eine Wiederentdeckung, neu interpretiert vom Modelabel „Schumacher“.

Die Ausstellung prĂ€sentiert das Multitalent im Netzwerk der europĂ€ischen Avantgarde: von ihrer Ausbildung am Bauhaus Weimar ĂŒber die Begegnung mit dem Berliner Dadaismus bis hin zum KĂŒnstler-Zirkel der Surrealisten in Paris.

Ort: Friedrichsplatz 4, Mannheim.

Ausstellungsdauer: 13. Februar bis 8. Mai 2011.

Öffnungszeiten: Di-So & Feiertage 11.00-18.00 Uhr, Mi 18.00-20.00 Uhr (Eintritt frei!), Mo geschlossen.

*****

 

VerlÀngert bis 27. MÀrz 2011, Zimmertheater

Zimmertheater Heidelberg.

Heidelberg. Das Zimmertheater zeigt noch bis zum 27. MĂ€rz das StĂŒck „Wer sind Sie?“ von Michel Lengliney, in einer Inszenierung von Ute Richter.

„Welchen Tag haben wir heute?“ – auch „Wer sind Sie?“ sind keine ungewöhnlichen Fragen. Nur, wenn das Interesse an dem Wochentag in kurzen AbstĂ€nden wiederholt wird oder sich die Frage „Wer sind Sie?“ an die Tochter wendet, ist das irritierend.
„Mutter baut immer mehr abñ€© es ist schrecklichñ€© vermutlich hat sieñ€©sie hatñ€©“

Leichtsinnig, manchmal sogar frivol, gehen wir mit dem Begriff Alzheimer umñ€©Lachend kommentieren wir laut „Alzheimer“!, wenn uns etwas zu lange nicht einfĂ€llt; und geben uns beruhigt, wenn das freundliche GegenĂŒber dann sagt: „Nein, nein – das ist nur die ganz normale Verkalkung!“

Aber wie behandeln die Kinder die gestörte Mutter, wenn die Diagnose „Alzheimer“ Wirklichkeit wird?

Michel Lengliney hat ein packendes, anrĂŒhrendes, sensibles StĂŒck ĂŒber ein brisantes Thema geschrieben, unsentimental, tröstlich und traurig, tragisch und komischñ€©“

Ort: Hauptstr. 118, Heidelberg.

Karten: Kassenzeiten: Mo bis Sa: 11 bis 13 Uhr & 18 bis 20 Uhr, So: 16 bis 18 Uhr, telefonische Vorbestellungen sind zu den Kassenzeiten unter der Nummer (06221) 21069 möglich.

*****

TĂ€glich bis 20. MĂ€rz 2011, Luisenpark

Indoor-Spielplatz im Luisenpark.

Mannheim. Spielen, klettern und toben im Warmen! Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus Luisenpark ist wieder aufgebaut. Bis 20. MĂ€rz tĂ€glich geöffnet von 10.30 – 17.30 Uhr, ab MĂ€rz bereits ab 10.00 Uhr.

Seit Ende Januar lÀsst der Luisenpark KindertrÀume wahr werden, die eigentlich nur im Sommer möglich sind: Der beliebte Winterspielplatz in der Ausstellungshalle des Pflanzenschauhauses ist wieder da.

Das Indoor-VergnĂŒgen im Luisenpark fĂŒllt schon seit langem eine echte „MarktlĂŒcke“ in Mannheim: In kuschelig-warmer AtmosphĂ€re bietet er einen tollen Service fĂŒr Kinder und Eltern. WĂ€hrend die Kleinen spielen und toben, können die Großen wachsamen Auges, aber völlig entspannt auf einer der vielen SitzbĂ€nke rundherum verweilen. Mit KlettergerĂŒst, Rutschen und Wackelsteg ist fĂŒr alle Kinder zwischen 2 und 8 Jahren trotz KĂ€lte jede Menge Action angesagt.

Ort: Gartenschauweg 12, Mannheim.

Eintritt: TĂ€glich geöffnet von 10.30 – 17.30 Uhr, ab MĂ€rz bereits ab 10.00 Uhr. Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!

*****

Jeden Montag gibt es Tipps und Termine aus unserem Berichtsgebiet und der Region. Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion. Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere ÃƓbersicht „Diese Woche“:

Termine Heddesheimblog.de, Termine Hirschbergbog.de, Termine Ladenburgblog.de, Termine Weinheimblog.de. Und fĂŒr Termine aus anderen Gemeinden an: Termine Rheinneckarblog.de.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können hier auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

ÃƓber unsere Blogs erreichen Sie tĂ€glich bis zu 5.000 LeserInnen und Leser. Die Preisjury des Fachblatts MediumMagazin wĂ€hlte uns Ende 2009 auf Platz 3 „Regionales“ unter die „100 Journalisten 2009“.

Eine schöne Woche wĂŒnscht Ihnen

Die Redaktion