Freitag, 24. MĂ€rz 2023

GroĂŸĂŒbung der Feuerwehren in der Schlossschule Ilvesheim

„Sie sehen aus wie Marsmenschen“

Im Innern der Schlossschule war es dunkel und verraucht. 31 Menschen mussten bei der Übung so schnell wie möglich aus dem GebĂ€ude geschafft werden. Den Rauch simulierten die Feuerwehrleute mit einer Folie vor den Masken.

Im Innern der Schlossschule war es dunkel und verraucht. 31 Menschen mussten bei der Übung so schnell wie möglich aus dem GebĂ€ude geschafft werden. Den Rauch simulierten die Feuerwehrleute mit einer Folie vor den Masken.

 

Ilvesheim, 18. Juni 2013. (red/ld) Ein Einsatz der besonderen Art erwartete die Feuerwehrleute am vergangenen Samstag, 15. Juni. Um 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ilvesheim alarmiert: In der Schlossschule ist ein Brand im Erdgeschoss der Abteilung fĂŒr geistig behinderte Menschen ausgebrochen. 40 Kinder werden dort von 40 Lehr- und FachkrĂ€ften betreut und unterrichtet. Die Lage ist dramatisch: Die Feuerwehren Ladenburg, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Schriesheim-Altenbach und Dossenheim sowie der Werksfeuerwehr CBL und der Berufsfeuerwehr Mannheim werden alarmiert. Ebenso das DRK Ilvesheim, die Schnelleinsatzgruppen von DRK und Johanniter und die Polizei. Insgesamt sind 33 Fahrzeuge und 130 Helfer im Einsatz. Zahlreiche BĂŒrgerinnen und BĂŒrger verfolgen die Rettungsaktion. Wir haben EindrĂŒcke von der Übung gesammelt. [Weiterlesen…]

JahreshauptĂŒbung der Feuerwehr im Zeichen der Zusammenarbeit


img_4732

BrandbekÀmpfung ist Team-Arbeit.

Heddesheim, 16. Mai 2011. Die diesjĂ€hrige HauptĂŒbung der Feuerwehr war auch eine Demonstration der Zusammenarbeit der Wehren im Kreis. Der simulierte Brand im „Badischer Hof“ machte den Einsatz einer Drehleiter notwendig, die von der Ladenburger Feuerwehr in Stellung gebracht worden ist.

Kommandant Dieter Kielmayer kommentierte den ÃƓbungseinsatz ĂŒber Mikrofon und Lautsprecher fĂŒr die rund 50 BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, die sich fĂŒr die JahreshauptĂŒbung interessiert am Abend des 13. Mai 2011 am Fritz-Kessler-Platz eingefunden hatten. Direkt gegenĂŒber ist die Einsatzstelle – der Badischer Hof, ein altes, leerstehendes GebĂ€ude in der Schaafeckstraße.

img_4805

BrandbekÀmpfung von oben: Die Ladenburger Drehleiter.

Die Situation: Ein Passant entdeckt Qualm und alarmiert die Feuerwehr. Die rast „um die Ecke“ heran, die Einsatzleitung verschafft sich einen ÃƓberblick und entscheidet sofort, dass wegen der großen DachflĂ€che eine Drehleiter gebraucht wird. Deshalb wird nachalarmiert und die Kollegen in Ladenburg rĂŒcken ebenfalls aus, da die Heddesheimer Feuerwehr keine Drehleiter hat.

Vor Ort wird die Ladenburger Drehleiter von den Heddesheimer Feuerwehrleuten eingewiesen und in einem Hof hinter dem GebĂ€ude in Stellung gebracht. WĂ€hrenddessen „greifen die Kollegen an“. Mit AtemschutzgerĂ€ten versehen schaffen sie sich Zugang zum GebĂ€ude und rutschen auf Knien durch die RĂ€umlichkeiten – der Rauch steigt nach oben, deswegen bewegt man sich möglichst tief. Sie suchen mit einer WĂ€rmebildkamera den Brandherd und eventuelle Glutnester. Sie halten Körperkontakt, kontrollieren sich gegenseitig – Selbstschutz ist Ă€ußerst wichtig.

Ein Kamerad muss in Sicherheit gebracht werden – Kreislaufkollaps. Kein unwahrscheinliches Szenario. Hitze und körperliche Anstrengung können enorm sein. Die RettungskrĂ€fte des DRK versorgen den Mann. Derweil regelt die Polizei den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei.

Die JahreshauptĂŒbung der Feuerwehr ist eine Demonstration – sie dient aber vor allem dazu, die LeistungsfĂ€higkeit der Freiwilligen Feuerwehr zu zeigen. Kommandant Kielmayer und der stellvertretende Kreisbrandmeister Axel Schuh zeigten sich zufrieden mit dem Einsatz. Wie immer.

Im Anschluss gab es eine Nachbesprechung der Feuerwehr in der Freizeithalle – ohne Öffentlichkeit. Warum eigentlich nicht? Im persönlichen GesprĂ€ch unter dem Eindruck der Demonstration ließe sich sicher gut Werbung fĂŒr die Feuerwehr machen, die dringend auf die freiwillige Mitarbeit angewiesen ist.

[nggallery id=184]