Tipps und Termine fĂŒr den 30. Januar bis 5. Februar 2012. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern fĂŒr Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Viernheim, Weinheim und Rhein-Neckar.
*****
Montag, 30. Januar 2012, 15:00 Uhr, Stadtbibliothek Ladenburg

Theater PassParTu in der Stadtbibliothek.
Ladenburg. Das Theater Pass Par Tu zeigt in der Stadtbibliothek „Polleke BĂ€r auf Abenteuer“, ein ErzĂ€hltheaterstĂŒck fĂŒr Kinder ab 3 Jahre..
Polleke BĂ€r und Fritz Biber finden im Wald am Flussufer eine alte WaschschĂŒssel. Auf dem Biberteich hinter dem Biberdamm schippern die beiden damit herum. Das Wolfskind möchte gern mitspielen. Aber das wollen Polleke und Fritz nicht. Sie haben Angst vor dem Wolfskind. Eines Nachts, als die beiden Freunde in ihrem neuen âWaschschĂŒssel-Schiffâ ĂŒbernachten, rĂ€cht sich das enttĂ€uschte Wolfskind und zerstört den Biberdamm. Das âSchiffâ wird von der Strömung flussabwĂ€rts getrieben. Aber davon merken Polleke und Fritz ĂŒberhaupt nichts. Und am Morgen, beim Aufwachen, fĂ€ngt das groĂe Abenteuer an.
Karten: Kinder 3,50 Euro, Erwachsene 5 Euro. Vorverkauf in der Bibliothek.
Ort: Hauptstr. 8, Ladenburg.
*****

Die ZWEIfler im BĂŒrgerhaus.
Mittwoch, 01. Februar 2012, 19:30 Uhr, BĂŒrgerhaus Heddesheim
Heddesheim. Die ZWEIfler kommen mit ihrem aktuellen Programm „Mit anderen Worten“ am Mittwoch, 01. Februar 2012, ins BĂŒrgerhaus.
Mit der Brille der Satire blicken die ZWEIfler durch den alltĂ€glichen Phrasendunst. GenĂŒsslich und mit spitzer Zunge entlarven sie WorthĂŒlsen, um sie gleich darauf mit neuem Sprengstoff zu fĂŒllen. Die ZWEIfler reden Klartext, auf ihre ganz spezielle Art. Mit anderen Worten: ein Kabarett-Programm.
Ort: UnterdorfstraĂe 2, Heddesheim.
Karten: Vorverkauf GemeindebĂŒcherei Heddesheim. Tel. 06203-101-239.
Â
*****
Mittwoch, 01. Februar 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim
Weinheim. Die Kulturgemeinde Weinheim zeigt die Komödie „AltweiberfrĂŒhling“ von Stefan Vögel mit Ellen Schwiers, Dagmar Hessenland u.a., unter der Regie von Katerina Jacob.
Eine eigensinnige Witwe und ihre Freundinnen, die sich nicht unterkriegen lassen, stellen das Leben in einem verschlafenen Nest mit Frechheit, Herz und Schlitzohrigkeit gewaltig auf den Kopf.
Martha Jost will mal wieder sterben. Gerade ist ihr Ehemann beerdigt worden, ihr kleiner Tante-Emma-Laden lĂ€uft schlecht, der Sinn des Lebens ist dahin. Doch Martha ist nicht allein auf der Welt. Ihre Freundinnen Frieda, Hanni und Lisi ermuntern sie, noch mal etwas Neues zu beginnen. RĂŒhrend wie komisch wird gezeigt, wie die aufmĂŒpfigen alten Damen das bigotte Dörfchen mitsamt Pfarrer und BĂŒrgermeister krĂ€ftig aufmischen.
Karten: GeschÀftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Stadthalle, Telefon: 06201 / 12282, Telefax: 06201 / 185288, eMail: theater@kulturgemeinde.de. Die Kasse (Tel. 06201/12282) ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Dort erfolgt nur der Verkauf zur jeweiligen Vorstellung.
Ort: Birkenauertalstr. 1, Weinheim.
*****

Ausstellung in der Rathausgalerie.
Donnerstag, 2. Februar 2012, 19:00 Uhr, Rathausgalerie
Hirschberg. Die Ausstellung Rudi & Co des Kulturfördervereins Hirschberg e.V. ist noch bis zum 10. Februar 2012 in der Rathausgalerie in Hirschberg zu sehen ist. Der Kulturförderverein bietet am 2. Februar eine Abschlussveranstaltung an.
Um 19:00 Uhr fĂŒhrt Karl Heinz Treiber ein letztes Mal durch die Ausstellung und stellt die groĂen Mannheimer Maler Rudi Baerwind, Karl Peter MĂŒller, Fred Emmerich und Rainer Negrelli vor. Um 20:00 Uhr wird im BĂŒrgersaal des Rathauses ein Film ĂŒber den berĂŒhmten Rudi-Baerwind-Prozess von 1973 gezeigt. Dieser Prozess hat Kunstgeschichte geschrieben, weil damals in breiter Ăffentlichkeit eine Grundsatzdiskussion ausgelöst wurde, wie weit Kunst eigentlich gehen darf.
Der Prozess wurde im letzten Jahr am Mannheimer Landgericht nach den Prozessakten fĂŒr das Fernsehen nachgespielt. Der Kunstsammler und Kurator der Ausstellung Fritz GĂ€rtner spielt hierbei den Maler Rudi Baerwind, Karl Heinz Treiber, der 1. Vorsitzende des Kulturfördervereins und TrĂ€ger des Rudi-Baerwind-Preises, spielt einen der Beklagten. Zeitzeugen und ehemalige Freunde von Rudi Baerwind sind anwesend und stellen sich der Diskussion.
Ort: GroĂsachsener Str. 14, 69493 Hirschberg-Leutershausen.Â
*****
*****

Lesung in der Stadtbibliothek.
Donnerstag, 02. Februar 2012, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Ladenburg
Ladenburg. Unter dem Titel „Israel und die Juden im Spiegel zeitgenössischer Literatur“ prĂ€sentiert Eldad Stobezki eine Auswahl zeitgenössischer Literatur, Sach- und JugendbĂŒcher, die 2011 in deutscher Sprache erschienen sind.
Lizzie Doron, Sayed Kashua, Alon Hilu, Barbara Honigmann und andere wichtige Autoren erzĂ€hlen von unterschiedlichen Themen – vom Gegensatz und der Koexistenz der Kulturen, von einem oft auch banalen Alltag in einer Krisenregion. In anderen LĂ€ndern schreiben jĂŒdische Autoren ĂŒber das Leben in der Diaspora, den Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus in Deutschland und Ăsterreich. Beispielhaft dafĂŒr stehen Arno Lustiger, Götz Ali, Edmund de Waal und Oliver Guez.
Eldad Stobezki, 1951 in Israel geboren, lebt nach einem Literaturstudium in Tel Aviv seit 1979 in Frankfurt am Main. Der Lektor, Gutachter und Ăbersetzer gilt als Kenner der israelischen Literaturszene und ist Experte fĂŒr jene Literatur, die sich weltweit mit jĂŒdischen Themen auseinandersetzt.
Ort: HauptstraĂe 8, 68526 Ladenburg.
Eintritt: 4 Euro (SchĂŒl./Stud. 2 Euro) sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Ladenburg erhĂ€ltlich, Tel. (06203) 70-211.
*****

Master of hellfire.
Samstag, 04. Februar 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei
Weinheim. Der „Master of hellfire“ alias Hubertus Wawra prĂ€sentiert in der Alten Druckerei sein Programm „Bombenstimmung“.
Er ist nicht nur der Master of hellfire, nein er ist der Master of alle vier Elemente. Denn er kann auf Wasser laufen, Feuer schlucken, hat einen tiefgrĂŒndigen Humor und am Ende seiner Show sehen sie ihn nicht mehr, denn er hat sich in Luft aufgelöst. In seiner Show âBombenstimmungâ lĂ€sst er es aber verbal krachen, denn der heiĂblĂŒtige Guinness- Weltmeister im High Speed Feuerschlucken rechnet eiskalt mit dem Klischee der Feuerkunst ab. Eine Feuer-Comedy.
 Ort: FriedrichstraĂe 24, 69469 Weinheim.
Karten:Â 15 Euro. Kartenshop DiesbachMedien: 06201-81345, E-Mail: kartenshop@diesbachmedien.de.
 *****
Samstag, 04. Februar 2012, 19:30 Uhr, Windeck

Spannender Dinnerkrimi auf der Windeck.
Weinheim. Unter dem Titel âMordshungerâ gibt es noch einmal einen Dinnerkrimi mit Mafiageschichten und â gerichten am 04. Februar 2012 auf der Windeck.
Die Vorspeise dĂŒrfte Ăberwindung kosten. Aber wer es nach einem Prosecco erst einmal mit einer âNeapolitanischen Blutsuppeâ aufgenommen hat, ist zwischen dem âTraum des Patenâ und der âMafiatorteâ schon mittendrin im neuen Fall. Die Schauspielertruppe âLupellysâ richtet in der BurggaststĂ€tte der Weinheimer Windeck mal wieder ein spannend-kulinarisches Krimidinner an.
Zwischen den vier GĂ€ngen italienischer SpezialitĂ€ten schlĂŒpfen die GĂ€ste in Schauspielerrollen und lösen â natĂŒrlich â den Fall spĂ€testens zum Espresso.
 Ort: Windeck, Weinheim.
Karten: FĂŒr Gruppen von 45 bis 70 Pers. 49,- Euro pro Person. GetrĂ€nkepauschale 14,50 Euro (vor Ort). Preis fĂŒr kleinere Gruppen auf Anfrage. Anmeldung beim Veranstalter, Stadt- und Tourismusmarketing, Telefon 06201-874450 oder info@weinheim-marketing.de.
*****

Die Spitzklicker kommen nach Hirschberg.
Sonntag, 05. Februar 2012, 19:00 Uhr, Karl-Drais-Schule
Hirschberg. Die Spitzklicker zeigen zum ihr aktuelles Programms „Mit Schirm, Scham & Millionen“ in der Aula der Karl-Drais-Schule in Leutershausen.
Sie sind in ihrem 28. Programm einmal mehr dem Zeitgeist auf der Spur, der offensichtlich von immer mehr Nullen geprĂ€gt wird. Ihr kabarettistischer Rettungsschirm spannt sich ĂŒber schamlose Schuldenmacher, Piraten auf Wa(h)lfang und Etikettenschwindler. Das ist natĂŒrlich nur ein Auszug aus einem wieder voll bestĂŒckten Programm, in dem auch Freunde des Weinheimer Lokalkolorits nicht im Regen stehen gelassen werden.
Ort: Johann-Sebastian-Bach StraĂe 7-9, Hirschberg-Leutershausen.
Karten: Karten sind erhĂ€ltlich in der GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule in der Karl-Drais-Schule in Leutershausen (montags von 16.00 bis 18.30 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 11.30 Uhr) sowie im AnmeldebĂŒro der vhs in Weinheim (montags-freitags 9.30-12.30 und montags-donnerstags 16.00-18.30 Uhr).
*****
Bis 04. Februar 2012, Karlstorbahnhof Heidelberg

10. Kabarett - und Kleinkunstfestival.
Heidelberg. Vom 21. Januar bis 4. Februar 2012, findet im Karlstorbahnhof Heidelberg „Carambolage“, das 10. Kabarett- und Kleinkunstfestival statt.
âCarambolageâ steht fĂŒr Kollisionen, fĂŒr ein Aufeinandertreffen – und wĂ€hrend dieses Festivals trifft im Heidelberger Karlstorbahnhof so ziemlich alles aufeinander, was die Kleinkunst-Kabarett-Comedy-Sparte zu bieten hat: spannende Konzepte, groĂe Namen und âabsolute Beginnerâ.
Beste Unterhaltung mit Michael Quast, Tina Teubner, Gardi Hutter, Vince Ebert, Sebastian Puffpaff, Matthias Deutschmann, The Incredible Herrengedeck, Hagen Rether, Josef Hader und vielen anderen.
Das Programm findet man auf der Hompage.
Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
*****

Chansonfestival in Heidelberg.
04. Februar bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg
Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.
Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die âMacherâ von âschöner lĂŒgenâ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.
âschöner lĂŒgenâ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das gröĂte Chansonfestival der Republik.
Infos: www.schoenerluegen.de
Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-StraĂe 16, 69115 Heidelberg.
*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.
Bis 18. MĂ€rz 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark
Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.
In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die âDschungel-Arenaâ der Berliner Corocord GmbH mĂ€chtig Eindruck â und vor allem SpaĂ! Von der Affenschaukel ĂŒber das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.
âTiefbauâ-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genĂŒgend Stoff zum Baggern.
Eintritt: Bis 18. MĂ€rz 2012, tĂ€glich 10.30 â 16.30 Uhr (ab MĂ€rz 10.00 â 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort: Luisenpark, Mannheim.
Neue Kommentare