Mittwoch, 22. März 2023

10. bis 16. Februar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 10. bis 16. Februar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]

17. bis 23. Juni 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 17. bis 23. Juni 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]

12. bis 18. November 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 12. bis 18. November 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Montag, 12. November 2012, 19:00 Uhr, Technik Museum.

Familie Reimann

Speyer. Konny Reimann, gebürtiger Hamburger und mittlerweile wohl Deutschlands berühmtester Auswanderer, machte immer schon das, wovon Andere nur träumen. Ein 5-Tages-Trip nach Amerika reichen ihm und seiner Frau Manu, um den Entschluss zu fassen, mit der ganzen Familie dorthin auszuwandern.

Ohne viel Sprachkenntnisse, dafür aber mit einer Unmenge an Arbeitseifer, Willen und Selbstbewusstsein, ziehen die Reimanns nach Gainesville, Texas und finden dort schnell ihre neue Heimat. „Konny Island“ nennt die Familie ihr traumhaftes Grundstück am Lake Moss, wo sie mittlerweile zwei Ferienhäuser gebaut hat und nun an ihrem eigenen Traumhaus werkelt.

Millionen Deutsche kennen Konny Reimann, der mittlerweile regelrecht zum Fernsehstar avanciert ist. Was er in Texas erlebt und wie er mit den sich täglich stellenden Aufgaben und Rückschlägen umgeht, kann man seit mittlerweile fast fünf Jahren in den Medien verfolgen. Nun erzählt Konny selbst von seinen Begegnungen mit anderen „positiv Verrückten“, wie er selbst einer ist, und von vielen schrägen Erlebnissen im Laufe der letzten Jahre.

2012 geht Konny Reimann wieder auf Deutschland-Tournee um seine Geschichten in einer neuen „Sabbelstunde“ zum Besten zu geben. Eintrittskarten sind ab sofort im Technik Museum Speyer (Tel. 06232-67080-0)oder im ONLINE-Shop des Museums erhältlich.

Ort: Technik Museum Speyer, Am Technik Museum 1, 67346 Speyer.

Eintritt: 18 Euro.

Tickets und Infos: http://speyer.technik-museum.de/.

*****

Mittwoch, 14. November 2012, 20:00 Uhr, Olympia-Kino.

Der Pianist Rainer Böhm. Foto: Jean M. Laffitau.

Hirschberg. Im Rahmen der Reihe “Jazz & Wein” treten der Mannheimer Pianist Rainer Böhm sowie Lutz Häfner und Rodrigo Villalon im Olympia-Kino in Hirschberg auf.

Der vielfach ausgezeichnete Mannheimer Pianist Rainer Böhm, Träger des Baden-Württemberger Jazzpreises von 2010, tritt an diesem Abend mit Lutz Häfner (sax) und Rodrigo Villalon (drums) auf. Ihr Programm besteht fast ausschließlich aus Eigenkompositionen und zeichnet sich durch Expressivität und starke Melodielinien aus. Der emotionale Gehalt dieser Musik steht hierbei für die drei Musiker stets im Vordergrund.“

Das Konzert findet in der populären Reihe „Jazz & Wein“ statt. Es werden unter anderem Weine der Winzergenossenschaft Schriesheim ausgeschenkt.

Vorverkaufstellen: Postagentur Leutershausen) Tel. 06201 – 4881755, Schreibwaren Schuhmann (Großsachsen) Tel. 06201 – 53012 und Opus (Schriesheim) Tel. 06203 – 937684.

Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

Eintritt: 5 Euro. Förderkreis-Mitglieder zahlen 13 Euro.

*****

Donnerstag, 15. November 2012, 20:00, TiKK.

Der Zauberer Felix Gauger.

Heidelberg. Magie, Zauberkunst und Illusion mit Felix Gauger und Sascha Sperling. Felix Gauger und Sascha Sperling – jung und alt, verzaubern Jung und Alt: Frech und witzig, charmant und ernsthaft präsentieren die beiden Kunststücke der Zauberei auf höchstem Niveau.

Seit Jahren bekannt und beliebt in der Metropolregion, aber auch überregional – und sogar international bestreiten Die zwei ZAUBERER ihre erste gemeinsame Show. Lassen Sie sich verzaubern.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets 14 Euro. Ermäßigt 10 Euro.

Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

Freitag, 16. November 2012, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

Acoustic Bandits. Foto: http://www.rieckermusik.de/index.php.

Weinheim. 10 Jahre Acoustic Bandits. Drei unbeugsame Verfechter handgemachter Musik wildern seit nunmehr 10 Jahren durch die Musikgeschichte, machen sich die schönsten Rock- und Popschätze mit dem Zauber ihrer Instrumentenvielfalt zu Eigen.

Zum Jubiläum gibt es außerdem die Highlights aus ihrem Album „Raubzüge“, neue Songs und den einen oder anderen Überraschungsgast.

Der Charme des Trios liegt zum einen in der illustren Instrumentenvielfalt, gepaart mit mehrstimmigem Gesang : eine reiche Auswahl an Gitarren, Bass, Banjo, Mandoline, Tenorhorn, über Cajon, Congas, Waschbrett und etlichen Kleinteilen zaubert ein unvergleichliches Flair auf die Bühne. Markenzeichen ist aber auch Stefanie Riecker´s außergewöhnliche Stimme und ihre einzigartige Art, mit viel Situationskomik und kleinen Geschichten die unterschiedlichsten Titel zu verflechten.

Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: 15 Euro.

Tickets und Infos: http://www.altedruckerei.com/.

*****

Samstag, 17. November 2012, 20:00 Uhr, Ägidienhaus.

Die Percussion-Band Perfola.

Speyer. Die aus Nord Burgund kommende Band Perfola versteht sich als Weltmusikgruppe, die sich vornehmlich von afrikanischen und lateinamerikanischen Rhythmen inspirieren läßt.

Ihre Kompositionen bestehen aus einer subtilen Mischung aus Percussioninstrumenten wie Balafon, Djembé, n’goni, Doundouns und Schlagzeug, die in eine faszinierende Welt der rhythmischen Klänge entführen. Perfola, das sind Bandgründer Arnaud Roussy, Drummer Eric Thomas und Multipercussionist und Sänger Johann Vigon, die seit 2008 bei Konzerten und Festivals in ganz Frankreich auftreten.

Die Musik Afrikas – das liegt den Trommlern von AFABATO aus Speyer am Herzen und verbindet sie. So hat sich über 12 Jahre hinweg aus Workshops und Trommelkursen die Amateur-Band AFABATO um Rainer Körber entwickelt, die nunmehr aus 14 Trommlern und Percussionisten besteht.

Für die Gruppe steht die Freude an pulsierenden, lebensbejahenden Rhythmen im Vordergrund. Daher umfasst ihr Repertoire nicht nur traditionell afrikanische Rhythmen aus Ghana und Guinea sondern reicht über afro-kubanisch inspririerte Stücke bis hin zu impulsiven brasilianischen Samba-Batucadas‘.

Mit dem Erlös aus der 2. Percussion Night unterstützen die Bands ein Schulprojekt in dem Dorf Sangbarala in Guinea. Ziel ist einen nachhaltigen Basis-Unterricht für die Schulkinder zu sichern, indem für ausreichend Schulmaterial und die Lehrergehälter gesorgt wird.

Vorverkaufsstellen: Weltladen Speyer, Spei´rer Buchladen, Korngasse.

Ort: Ägidienhaus (St. Josef), Gilgenstr. 19, 67346 Speyer.

Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

*****

Sonntag, 18. November 2012, 14:30 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

Szenenfoto „Die kleine Hexe“. Foto: http://www.altedruckerei.com/index.htm.

Weinheim. Theater (nicht nur) für Kinder: Die Schaubude präsentiert „Die kleine Hexe“. Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und will trotzdem schon mit den großen Hexen mittanzen. Als sie erwischt wird, verdonnert sie die Oberhexe zu einer Hexenprüfung. Innerhalb eines Jahres soll sie eine gute Hexe werden. Doch was ist überhaupt eine gute Hexe? Ihr Rabe Abraxas weiß Rat. Gut ist nur, wer Gutes tut.

Für Kinder ab 4 Jahren.

Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Tickets und Infos: http://www.altedruckerei.com/index.htm.

*****

Sonntag, 18. November 2012, 18:00 Uhr, Alte Synagoge.

Das „Duo Orfeo“.

Hirschberg. Im letzten diesjährigen Konzert der beliebten Reihe „Concerti e più“ des Kulturfördervereins Hirschberg gibt es wieder einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen: Das „Duo Orfeo“, bestehend aus den beiden Gitarristen Christian Wernicke und Christian Kütemeier, gastiert in der ehemaligen Synagoge Leuteshausen.

Das Ensemble entstand als Folge des Deutschen Musikwettbewerbs, den beide Künstler im Jahre 2003 als Solisten gewannen.

Seit Sommer 2004 machen sie gemeinsam national sowie international erfolgreich auf sich aufmerksam; zum einen durch deutschlandweite Konzerte, im Rahmen der „Konzerte Junger Künstler“ mit Unterstützung des Deutschen Musikrates, zum anderen durch Auftritte bei bedeutenden internationalen Festivals wie „Entre Cuerdas“ in Chile, oder dem „Festival d’Assilah“ in Marokko, die auf Einladung des Goethe-Instituts bzw. des Auswärtigen Amtes zustande kamen.

In den vergangenen Jahren erarbeitete das Duo ein umfassendes Repertoire an Originalwerken, ein weiterer Schwerpunkt ihrer Programme sind aber auch eigene Bearbeitungen, mit dem Anliegen die bestehende Gitarrenduoliteratur zu erweitern.

In Originalkompositionen und unerhörten Bearbeitungen zeichnet das Programm Guitar Phases-Guitar Faces verschiedenste Gesichter und Charaktere der Musik für Gitarrenduo. „Oder einfach: Unsere Lieblingsstücke!“, so die beiden Ausnahmekünstler, die in Hirschberg Werke von Telemann bis Piazolla präsentieren werden.

Eintritt: 10 Euro. Mitglieder zahlen 8 Euro.

Ort: Alte Synagoge, Hauptstrasse 27, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

9. bis 15. Januar 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Tipps und Termine für den 9. bis 15. Januar 2012. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern für Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Viernheim, Weinheim und Rhein-Neckar.

*****

Fazil Say spielt im Reiss-Engelhorn-Museum.

Montag, 9. Januar 2012, 19:00 Uhr, Reiss-Engelhorn-Museum

Mannheim. Im Rahmen der Ausstellung Schädelkult präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen in Kooperation mit dem SWR am 9. Januar 2012 den außergewöhnlichen Pianisten Fazil Say. Im Foyer des Museums Weltkulturen D5 dürfen sich die Besucher auf ein eindrückliches Konzert im kleinen Rahmen freuen. Es ist eine der seltenen Gelegenheiten, diesem Ausnahmekünstler ganz nah zu kommen.

In der etwa einstündigen Veranstaltung spielt Fazil Say nicht nur klassische Klavierstücke und eigene Kompositionen, er wird im Gespräch auch Fragen zu seiner Person und zu seinem Leben als Künstler beantworten. Das Konzert findet um 19 Uhr statt, Einlass ist ab 18 Uhr.

Ort: Museum Weltkulturen D5, Foyer, Mannheim.
Karten:
15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

*****

Mittwoch, 11. Januar 2012, 19:30 Uhr, Majer’s Weinscheuer

Wein und Schokolade.

Schriesheim. Am 11. Januar 2012 findet in Majer’s Weinscheuer das Seminar „Schokolade und Wein“statt. Auch wenn viele Weintrinker zunächst skeptisch sind: das passt! Wein und Schokolade können in perfekter Harmonie miteinander verschmelzen. Wir verraten die Kombinationsregeln und beweisen Ihnen, wie himmlisch sich die Aromen ergänzen. Besonders Süßweine und Co. kommen zum Einsatz. Natürlich mit den besten Schokoladen des Planeten – hier steht der Genuss im Vordergrund! Moderiert von der Schokoladenmanufaktur Pralissimo Rinderspacher und Christiane Majer.

Ort:Bismarckstrasse 40, 69198 Schriesheim.
Seminarkosten: inkl. aller Weine und Schokoladen, Mineralwasser und Unterlagen pro Person: 30,00 Euro.
Voranmeldung erforderlich! .

*****

Mittwoch, 11. Januar 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Heidelberg

Heidelberg. Am Mittwoch, 11. Januar 2012, kommen „The 12 Tenors“ in die Heidelberger Stadthalle. Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit frischen Songs, bewährten Klassikern und einer Show, die aufräumt mit allen bisherigen Klischees über das wohl aufregendste Stimmfach der Gesangsmusik.

Von ernsthaften klassischen Arien wie „Nessun Dorma“, über Pop-Hymnen wie „Music“, bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael- Jackson-Medley: nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Denn Tenöre können sogar mehr. Sie können spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen den Stilen wechseln und sie sehen dazu noch umwerfend aus. Ein Leckerbissen für Augen und Ohren.

The 12 Tenors verbinden durch ihren unverwechselbaren klassischen und dennoch modernen Sound den Geschmack von mehreren Generationen. Wenn es eine Boygroup gibt, die jung und alt vereint, dann sind es The 12 Tenors. Sie begeistern nicht nur optisch und musikalisch, sondern vor allem durch ihre mitreißende Energie auf der Bühne. Begleitet von einer rein weiblichen Live-Band beweisen die stimmgewaltigen Ausnahmesänger, dass kein Genre vor Ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme widerstehen kann.

Ihrer Tradition, beliebte einheimische Lieder des Gastgeberlandes neu zu interpretieren und auf die Bühne zu bringen, bleiben The 12 Tenors natürlich treu – und verneigen sich damit vor ihrem großartigen Publikum.

Ort: Kongresshaus Stadthalle Heidelberg, Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg .
Karten:
Ticketshop im Internet.

*****

Samstag, 14. Januar 2012, 19:30 Uhr, Windeck

Spannender Dinnerkrimi auf der Windeck.

Weinheim. Unter dem Titel „Mordshunger“ gibt es einen neuen Dinnerkrimi mit Mafiageschichten und – gerichten am 14. Januar 2012 auf der Windeck.

Die Vorspeise dürfte Überwindung kosten. Aber wer es nach einem Prosecco erst einmal mit einer „Neapolitanischen Blutsuppe“ aufgenommen hat, ist zwischen dem „Traum des Paten“ und der „Mafiatorte“ schon mittendrin im neuen Fall. Die Schauspielertruppe „Lupellys“ richtet in der Burggaststätte der Weinheimer Windeck mal wieder ein spannend-kulinarisches Krimidinner an, zweimal in den nächsten Wochen. Das Stück mit dem passenden Namen „Mordshunger“ wird ein weiteres Mal am 4. Februar 2012 aufgetischt.

Die Mafia-Story spielt im Jahre 1935 in Neapel und schildert den erbitterten Kampf der Familien Caliostra und Marotti. Das Stück geht um Machtkämpfe und Selbstjustiz. Die Polizei ist auf diesem Auge schon lange blind. Deshalb braucht es knallharte Ermittler unter den Gästen des Abends. Zwischen den vier Gängen italienischer Spezialitäten schlüpfen die Gäste in Schauspielerrollen und lösen – natürlich – den Fall spätestens zum Espresso. Soviel sei schon mal aufgelöst: Bei der „Neapolitanischen Blutsuppe“ handelt es sich um Tomatencremesuppe mit Pestoschaum und beim „Traum des Paten“ um Schweinefilet in Salbeibutter.

Ort: Windeck, Weinheim.

Karten: Für Gruppen von 45 bis 70 Pers. 49,- Euro pro Person. Getränkepauschale 14,50 Euro (vor Ort). Preis für kleinere Gruppen auf Anfrage. Anmeldung beim Veranstalter, Stadt- und Tourismusmarketing, Telefon 06201-874450 oder info@weinheim-marketing.de.

*****

-Anzeige-

*****

Die Spitzklicker kommen mit neuem Programm in die Alte Druckerei.

Sonntag, 15. Januar 2012, 19:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei

Weinheim. Die Spitzklicker zeigen zum ersten Mal ihr aktuelles Programms „Mit Schirm, Scham & Millionen“.

Sie sind in ihrem 28. Programm einmal mehr dem Zeitgeist auf der Spur, der offensichtlich von immer mehr Nullen geprägt wird. Ihr kabarettistischer Rettungsschirm spannt sich über schamlose Schuldenmacher, Piraten auf Wa(h)lfang und Etikettenschwindler. Das ist natürlich nur ein Auszug aus einem wieder voll bestückten Programm, in dem auch Freunde des Weinheimer Lokalkolorits nicht im Regen stehen gelassen werden.

Ort: Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.
Karten: 20 Euro. Kartenshop DiesbachMedien: 06201-81345, E-Mail: kartenshop@diesbachmedien.de

*****

Sonntag, 15. Januar 2012, 18 Uhr, Alte Synagoge Leutershausen

Das Mannheimerhofquartett spielt in der Alten Synagoge.

Hirschberg. Concerti e più in der Alten Synagoge mit dem Mannheimer Hofquartett.

Das Mannheimer Hofquartett hat es sich seit seiner Gründung im Jahre 2008 zur besonderen Aufgabe gemacht, in Vergessenheit geratene, unbekannte Werke von Komponisten der sogenannten „Mannheimer Schule“ im Originalklang wiederzubeleben. Die Komponisten aus der Hofkapelle Kurfürst Karl Theodors am Mannheimer Hof im 18. Jh. galten als die wichtigsten Wegbereiter der Epoche der Klassik; viele berühmte Komponisten wie z.B. Mozart reisten nach Mannheim, um dort die neuesten Entwicklungen in der aktuellen Musik zu studieren und erfuhren hier entscheidende Impulse. Von der Mozartgesellschaft Kurpfalz e.V. wurde das „Mannheimer Hofquartett“ engagiert, sämtliche Streichquartette von Mozart aufzuführen. Die Musiker des Mannheimer Hofquartetts spielen auf historischen Instrumenten.

Auf dem Programm stehen Werke der Komponisten Ignaz Holzbauer und Georg Joseph Vogler; anlässlich des Konzertes werden auch die Neu- bzw. Erstausgaben dieser Werke, die im Hirschberger Musikverlag Inter-Note herausgegeben werden, zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.

Besetzung: Hans-Joachim Berg, Violine, Susanne Zippe, Violine, Ulrike Kruttschnitt, Viola, Gregor Herrmann, Violoncello.

Eintritt: 10 Euro/8 Euro ermäßigt; wie immer gibt es kostenlose Emporenplätze für Schüler. Karten im Vorverkauf gibt es bei Schreibwaren Schumann, Großsachsen, Schreibwaren Schulz in Leutershausen und Kunst und Accessoires „Opus“ in Schriesheim..

Ort: Hauptstraße 27, Hirschberg-Leutershausen.

*****

Mitmachausstellung in Speyer.

Bis 29. Januar 2012, Historisches Museum der Pfalz

Speyer. Trutzige Ritterburgen, geheimnisvolle Klöster und die gigantische Dombaustelle, das sind Orte, die die jungen Besucher auf ihrer Reise ins Mittelalter im Jungen Museum aufsuchen.

Die Mitmachausstellung „Burg Drachenfels – Reisen ins Mittelalter“ für Kinder von 4 bis 12 Jahren bietet zahlreiche Erlebnisse zur mittelalterlichen Welt: Warum waren die mittelalterlichen Könige stets auf Reisen? Wer war der berühmteste Gefangene auf Burg Trifels? Welche Erfindungen wurden in Klöstern entwickelt? Wie baut man einen Dom? Welche Habseligkeiten gab es in einem Bauernhaus? Und wie ging es auf dem Markt einer mittelalterlichen Stadt zu?

In den lebendigen Inszenierungen mit vielen Spiel- und Mitmachmöglichkeiten geht es nicht nur spannend zu, sondern es wird auch noch mit Spaß gelernt. Es gibt eine Burg, die gestürmt werden kann und eine Dombaustelle, auf der die jungen Besucher sich als Baumeister erproben können.

Im Scriptorium stehen Feder und Tinte bereit und auf dem Marktplatz darf gehandelt und gefeilscht werden. Originale Alltagsgegenstände ermöglichen den direkten Blick auf das Mittelalter. Repliken und anregende Spielvorschläge vermitteln anschaulich Aspekte der mittelalterlichen Lebenswelt.

Ort: Historisches Museum der Pfalz Speyer, Domplatz 4, Speyer.