Montag, 29. Mai 2023

11. bis 17. MĂ€rz 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 11. bis 17.MĂ€rz 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite. [Weiterlesen…]

Offenlage des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar 2020

Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar 2020

 

Rhein-Neckar-Kreis, 13. Juni 2012. (red/cr) Seit dem 11. Juni liegt der Regionalplan Rhein-Neckar 2020 öffentlich aus. Nun rufen die Umweltverbände BUND, NABU und das Umweltforum Mannheim die Bevölkerung auf, sich mit Anregungen und Kommentaren zu beteiligen. Die Verbände kämpfen für ein nachhaltiges Planungskonzept in der Region.

Vom 11. Juni bis zum 20. August wird der einheitliche Regionalplan Rhein-Neckar 2020 offengelegt. Der Regionalplan bildet die rechtliche Grundlage für die räumliche Entwicklung der Region. Das schließt vor allem Wohn- und Gewerbegebiete ein, umfasst aber auch das Straßen- und Schienennetz.

Abkehr vom motorisierten Individualverkehr

Da Nutzungsmöglichkeiten bereits im Regionalplan festgeschrieben werden, sehen die Umweltverbände BUND, NABU und das Umweltforum Mannheim schon dort die Gelegenheit frühzeitig Impulse für künftige Projekte zu geben oder dagegen zu intervenieren. Gemeinsam haben sie ein fünf Punkte umfassendes Positionspapier vorgelegt.

Darin fordern sie eine nachhaltige und zukunftsfähige Regionalentwicklung. Unter anderem möchten die Verbände Vorrangsflächen für den Natur- und Umweltschutz. Für eine klimafreundliche Mobilität verlangen sie eine gute Vernetzung des öffentlichen Personennahverkehrs, sowie gut ausgebaute Rad- und Fußwege. Im Strombereich wird für die Metropolregion eine Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energien bis zum Jahr 2030 gefordert.

Beteiligung der Öffentlichkeit

Deshalb fordern sie die Bevölkerung auf, sich mit Anregungen und Kommentaren einzubringen. Diese können bis zum 03. September schriftlich, elektronisch oder per email (einheitlicher.regionalplan@vrrn.de ) an den Verband Region Rhein-Neckar gerichtet werden. Darüber hinaus ist eine Einsichtnahme an folgenden Stellen zu den jeweils ortsüblichen Dienstzeiten möglich:

  • in der Geschäftsstelle des Verbandes Region Rhein-Neckar, P7 20-21, 4. OG, 68161 Mannheim
  • in den Diensträumen der Kreisverwaltungen und Landratsämter
  • Bad Dürkheim, Informations-Counter im Foyer, Philipp-Fauth-Straße 11,67098 Bad Dürkheim
  • Bergstraße, Bürgerbüro, Graben 15, 64646 Heppenheim
  • Germersheim, Hauptgebäude – Information, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim
  • Neckar-Odenwald-Kreis, Raum Nr. 2.110, Renzstraße 7, 74821 Mosbach
  • Rhein-Neckar-Kreis, Baurechtsamt, Zimmer 419, Kurpfalzring 106, 69123 Heidelberg-Pfaffengrund
  • Rhein-Pfalz-Kreis, Kreishaus, Raum C 419 (im 4. OG), Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen
  • Südliche Weinstraße, Untere Landesplanungsbehörde, Zimmer 311, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau

sowie bei den Stadtverwaltungen der kreisfreien Städte bzw. Stadtkreise

  • Frankenthal (Pfalz), Verwaltungsgebäude Neumayerring 72, Zimmer 321, 67227 Frankenthal (Pfalz)
  • Heidelberg, Technisches Bürgeramt, Prinz Carl, Kornmarkt 1, 69117 Heidelberg
  • Landau in der Pfalz, Stadtbauamt Landau, Bürgerbüro, Zimmer 2, Königstraße 21, 76829 Landau
  • Ludwigshafen am Rhein, Rathaus, Rathausplatz 20, 67059 Ludwigshafen
  • Mannheim, Beratungszentrum Bauen und Umwelt, Collinistraße 1, 68161 Mannheim
  • Neustadt an der Weinstraße, Stadthaus I, Foyer vor Zimmer 104, Marktplatz 1, 67433 Neustadt a.d.W.
  • Speyer, Abt. Stadtplanung, 3. OG, Zimmer 301, Maximilianstr. 100, 67346 Speyer
  • Worms, Rathaus am Marktplatz, Abt. 6.1 Stadtplanung und Bauaufsicht, 1. OG, Raum 133, 67547 Worms

 

 

14. bis 20. Mai 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

 Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 14. bis 20. Mai 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft im MenĂŒ “Termine”.

*****

Dienstag, 15. Mai 2012, 20:00, Stadthalle

Christian Chako Habekost

Weinheim. Christian Chako Habekost, „der Kur/PfĂ€lzer liebster Sohn“ (Rheinpfalz) prĂ€sentiert eine neue Show mit seinen beliebtesten Nummern, kultigsten Figuren und berĂŒchtigsten Standups.

Das Beste aus den Erfolgsprogrammen der vergangenen Jahre: rischdisch falsch gebabbelt, Der WellnĂ€sser, de Lokalpatri(di)ot, MundARTacke und Highlights aus de AllerĂ€rgschd , zusammen-, um- und ausgebaut zu einer furiosen, zweistĂŒndigen Ein-Mann-Show.

Dazu kommen Texte aus seinem aktuellen Buch „Habekostbarkeiten“ und natĂŒrlich werden auch Chakos Kultfiguren mit dabei sein: The Reverend (mit einer Predigt zur Finanzkrise) und sein alter ego, der Weinfestbesucher mit dem ewig jungen Motto „Frieher hot’s des net gewwe“.

Ein Abend mit High-mat-GefĂŒhlen, dialektischen Erkenntnissen und höchster Lach-Frequenz. Chako live & direkt – MundArt-Comedy wie sie sonst keiner bietet: groovy, intelligent, bissig, atemberaubend, schnell – mit einer geballten Ladung Pointen im karibischen Kurpfalz-Rhythmus.

Ort: Stadthalle, Birkenauer Talstraße 1, 69469  Weinheim.

  Karten und Info: www.voiceart-kain.com

*****

Spielmann Albrecht im WĂŒrzburger Hof.

Mittwoch, 16. Mai 2012, 18:00, Restaurant WĂŒrzburger Hof 

Ladenburg. Bei einem guten Essen Literatur genießen: MenĂŒ und musikalische Lesung im WĂŒrzburger Hofgarten.

Die Schriftstellerin Ulrike Schweikert liest aus ihrem Roman „Das Herz der Nacht“.

Dazu spielt Spielmann Albrecht und ein 3-GĂ€nge-MenĂŒ wird serviert.

Eine Voranmeldung ist erforderlich!

Ort: Restaurant WĂŒrzburger Hof, Zehntstr. 28, 68526 Ladenburg.

  Reservierungen: Telefon/Fax: 06203-2271.

*****

Mittwoch, 16. bis 20. Mai 2012, Mannheim.

Der Deutsche Katholikentag in Mannheim

Mannheim.Einen neuen Aufbruch wagen ist das Leitwort des 98. deutschen Katholikentags in Mannheim. Wagen Sie den Aufbruch nach Mannheim und seien Sie dabei beim 98. Deutschen Katholikentag!

Von 16. bis 20. Mai 2012 werden Zehntausende in der Quadratestadt zwischen Rhein und Neckar zu Gast sein.

Dier Eröffnung findet am 16. Mai, ab 17 Uhr, auf dem Marktplatz statt.

Weitere Infos sowie das komplette Programm finden Sie unter : http://www.katholikentag.de

Ort: mehre Veranstaltungsorte, siehe Homepage.

*****

Theater fĂŒr die ganze Familie.

Donnerstag, 17. Mai 2012, 16:30, Tikk, Kulturhaus Karlstorbahnhof

Heidelberg. In der Pizzeria Santa Lucia freut sich die Inhaberin Maria auf die Kinder, die sie besuchen. Gemeinsam mit ihrem PizzabÀcker Roberto möchte sie den Kindern zeigen wie man eine echte italienische Pizza backen kann.

Aber dann kommt alles ganz anders: Ihr PizzabĂ€cker Roberto hat eine RiesenerkĂ€ltung und kann keine Pizza backen. Maria ist traurig und bittet die Kinder um Rat. Mit Hilfe der Kinder wird eine Lösung gefunden. Maria ist begeistert und schon hat sie einen ErsatzpizzabĂ€cker aus dem Publikum geangelt. Aber, oh je, wie sieht der denn aus? Ganz anders als ihr Roberto 


Turbulent, rasant und mit jeder Menge Situationskomik prĂ€sentieren sich die beiden Schauspieler in dieser deutsch-italienischen Komödie. Und zum Finale gibt es dann tatsĂ€chlich fĂŒr jeden Zuschauer etwas zu kosten! Hhmmm, was fĂŒr ein Genuss! Ein Theaterspaß fĂŒr die ganze Familie!

Ort: Tikk, Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Eintritt 6/4 Euro ermĂ€ĂŸigt.
 

 

Samstag, 19. Mai 2012, 18:30, Kirche St. Joseph, Ägidienhaus 

Schwester Karoline

Speyer. Schwester Karoline hĂ€lt einen Vortrag und berichtet aus Ihrem Leben. Die aus dem bayerischen EichstĂ€tt stammende Ordensschwester Karoline lebt und arbeitet seit 1968 in Chiles Hauptstadt mitten unter den Armen und an den Rand GedrĂ€ngten in einem der Ă€rmsten Viertel Santiagos. Bereits seit Anfang der 1980er Jahre wird sie aus der Pfarrei St. Joseph durch Aktionen finanziell unterstĂŒtzt.

Nach dem Ende der Pinochet-Diktatur grĂŒndete Schwester Karoline 1990 die erste „FundaciĂłn Cristo Vive“ als eine gemeinnĂŒtzige Stiftung in Santiago de Chile. Im Jahr 1999 folgte die GrĂŒndung der „FundaciĂłn Cristo Vive“ in Bolivien, 2003 in Peru.

Die Stiftungen setzen sich ein fĂŒr die Verbesserung der LebensumstĂ€nde der Armen, fĂŒr die Achtung ihrer Grundrechte und fĂŒr die Anerkennung ihrer WĂŒrde. Sie entwickeln beispielhafte Projekte zur Eingliederung der Armen in die Gesellschaft.

FĂŒr ihren beispielhaften Einsatz aus dem Geist des Evangeliums wurden Schwester Karoline und die Menschen, die mit ihr zusammenarbeiten, immer wieder ausgezeichnet, unter anderem mit der chilenischen Ehren-StaatsbĂŒrgerschaft und dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

Ort: Kirche St. Joseph, Ägidienhaus, Gilgenstraße 17, 67346 Speyer 

  Infos: www.cristovive.de

*****

Sonntag, 20. Mai 2012, 10:00, Museum der Stadt Weinheim

Museum Weinheim

Weinheim.  Zum internationalen Museumstag plant Weinheim einige Aktionen fĂŒr jung und alt. Geöffnet ist das Museum von 10:00 bis 17:00 Uhr. 
Von 14:00 bis 17:00 Uhr gibt es ein museumspĂ€dagogisches Programm fĂŒr Kinder: „Werdet steinreich – Schatzsuche im Sand“.
Ab 17:00 Uhr findet ein Konzert im Hof mit „Last Coffee Lost“ (Musikschule Badische Bergstraße, Klasse Jochen Pöhlert) statt.

Ort: Museum der Stadt Weinheim, Amtsgasse 2, 69469  Weinheim.

 

Sonntag, 20. Mai 2012, 11:00, Lobdengau- Museum Bischofshof

Der Internationale Museumstag in Ladenburg

Ladenburg. Am 20. Mai 2012 findet der Internationale Museumstag unter dem Motto ‚Welt im Wandel – Museen im Wandel‘ statt. Auch in diesem Jahr ist Ladenburg wieder an dem bundesweiten Aktionstag beteiligt.

Das Lobdengau-Museum im Bischofshof und der Ausstellungsraum in der Benz-Villa öffnen ihre Pforten und bieten gemeinsam mit dem Heimatbund Ladenburg e. V. ein abwechslungsreiches Programm fĂŒr Erwachsene und Kinder.

Von 11:00 bis 17 :00 Uhr ist der Besuch der Museen und die Teilnahme an allen Veranstaltungen kostenfrei!

GefĂŒhrte RundgĂ€nge: Der römische Mithraskult (11:00 und 15:00 Uhr); KinderfĂŒhrung in der römischen Abteilung (12:00, 14:00 und 16:00 Uhr); Das jĂŒdische Ladenburg (12:00, 14:00 und 16:00 Uhr).

Vom Bischofshof starten FĂŒhrungen durch das ‚mittelalterliche Ladenburg‘ und zum ‚römischen Forum‘ (jeweils 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr).

Ort: Lobdengau-Museum Bischofshof, 68526 Ladenburg.

 *****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎