Montag, 27. MĂ€rz 2023

26. MĂ€rz bis 01. April 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 19. bis 25. MĂ€rz 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

„La BohĂšme“ in der Stadthalle. Szenenfoto.

Mittwoch, 28. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. Die Kulturgemeinde Weinheim zeigt die Oper „La BohĂ©me“ von Giacomo Puccini mit der „Stagione D’Opera Italiana“ (Viserba/Rimini) -in italienischer Originalsprache.

Mit der Stagione d’Opera Italiana – zu deutsch „Festival der Stimmen“ – stellt sich ein italienisches Opernensemble vor, das erstmals bei der Kulturgemeinde gastieren wird. Die 1945 gegrĂŒndete Stagione verfĂŒgt ĂŒber exzellente italienische Solisten, die zu den besten KrĂ€ften Italiens gehören und sowohl in den großen italienischen Theatern als auch in renommierten internationalen HĂ€usern gastieren. Dazu gehört auch ein solider Chor, ein gut disponiertes Orchester und immer wieder eine erstklassige BĂŒhnen- und KostĂŒmausstattung.

Mit Puccinis „La BohĂšme“ prĂ€sentiert die Stagione ein melodisches Meisterwerk, das zu den bedeutendsten Klassikern der italienischen Opernliteratur gehört.

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Karten gibt es bei der Kulturgemeinde unter 06201-12282, Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr.

*****

 

Bilder-Vortrag von Richard May zu Nepal.

Donnerstag 29. MĂ€rz 2012, 19:30 Uhr, BĂŒrgersaal im Rathaus

Hirschberg. Der Kulturförderverein Hirschberg veranstaltet einen Bilder-Vortrag von Richard May zu Nepal. Nach seinem letzten Vortrag ĂŒber die Trekking-Tour zum Base Camp des Mount Everest berichtet Richard May im zweiten Teil seines Vortrages ĂŒber die zwei sozialen Projekte in Nepal, die er zusammen mit Karl Heinz Treiber aus dem Erlös der Spendengelder ihrer Himalaya- und Tibetreise von 2010 unterstĂŒtzt: Der gemeinsame Freund und Sherpa Kumar Rai möchte in seinem Heimatdorf Bung in der Mount Everest Region eine Schule aufbauen. Die Menschen in dem entlegenen Ort leben ohne medizinische und schulische Grundversorgung. Richard May hat sich mit Kumar Ray in das Dorf begeben und mit finanzieller und logistischer Hilfe an der Grundsteinlegung des Dorfes beteiligt.

In Kathmandu dienen die durch VortrĂ€ge gesammelten Spendengelder schon seit Jahren der Förderung der Kinderarbeit der PA Nepal Foundation unter der Leitung von Indira Rana Magar. Richard May weilte in dem Kinderhaus und der neu hinzugekommenen Schule außerhalb von Kathmandu und wird ĂŒber Indiras engagierte Sozialarbeit mit den Straßenkindern berichten.

Ort: Großsachsener Straße 14, Hirschberg-Leutershausen.
Eintritt: Der freiwillige Spendenbeitrag kommt beiden Projekten unmittelbar zu gute.

*****

Thomas Nicolai im Schatzkistl.

Freitag, 30. MĂ€rz 2012, 20:00Uhr, Schatzkistl

Mannheim. Der Comedian Thomas Nicolai kommt am Freitag mit seinem Programm „Das erste Mal“ ins Schatzkistl.

Nicolai ist der „Mann der tausend Stimmen“, bekannt aus „TV Total“, „Nightwash“ oder „Neues aus der Anstalt“. In seiner neuen Show geht es ums Thema Nr. 1… UnterstĂŒtzt wird er dabei von Max Raabe, Jan Delay, Unheilig, den Toten Hosen u. v. a.

Eine Show voller Musik und praller Comedy.

Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass um 19:00 Uhr.

Ort: Augustaanlage 4-8, Mannheim.
Eintritt: 19,50 Euro.

*****

Kabarett im Domhof.

Samstag, 31. MĂ€rz 2012, 19:00 Uhr, Domhof

Ladenburg. Mit dem Kabarettisten Hans Georg SĂŒtsch(Kabarett Dusche) und dem StĂŒck „Wurst oder die Musen des Metzgers“ starten die Freunde Ugandas am 31. MĂ€rz 2012 im Domhof in Ladenburg ihr Jahresprogramm.

Ein sensibler, humanistisch gebildeter Metzger mit kĂŒnstlerischen Ambitionen und einem postmodernen Wurstwarenverkaufskonzept, feiert die Eröffnung seiner Avantgardefleischerei mit einem großstĂ€dtisch angelegten, multimedialen Event. Modernes Tanztheater, launische Ansprachen und klassische Dekonstruktionen am E-Piano stehen auf dem Programm, dazu eine Videoinstallation ĂŒber die Biosau Katharina, welche nun als prĂ€mierte Fleischwurst im Mittelpunkt des Metzgereiangebots ruht. Die Sektpyramide ist bereits eingeschenkt, die GĂ€ste können kommen. Aber niemand erscheint. Weder EhrengĂ€ste, noch Presse, noch die Damen und Herren vom kĂŒnstlerischen Rahmenprogramm! Was ist passiert? Eine Boykottmaßnahme durch die Konkurrenz? Eine Folge ĂŒbler Verleumdungsattacken zweiernachtragender Ex-Gattinnen?

Karten: Der Vorverkauf bei „seitenweise – BĂŒcher am Markt“ .
Ort: Hauptstraße 9, Ladenburg.

*****

-Anzeige-

*****

Queen-Show im Capitol.

Samstag, 31. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, Capitol

Mannheim. Nach der Flower Power Show „Here comes the Sun“ und dem John Lennon Tribute „Fool on the Hill“, nehmen sich die Kreativen des Capitol Teams einer besonderen Herausforderung an: Mit der Show „I want it all „ die Musik von Queen auf die Bretter der Capitol BĂŒhne zu bringen.

Eine Nacht im November. Eine letzte Nacht. Zwei ungebetene Besucher, die keine Namen nennen. Die keine Namen kennen. Ein tödlicher Pakt. Eine Nacht wie ein Rausch, ein Fest. Nur noch eine einzige Gelegenheit, alle Liebe, allen Schmerz, allen Willen zum Leben herauszusingen. Eine letzte Geschichte. Aber eine Geschichte, die erzÀhlt werden muss, damit alles gut werden kann.

Sascha Krebs, Sascha Kleinophorst und Marion La Marché zelebrieren zusammen mit eigenem Chor und einer fantastischen Live-Band diese einzigartige Nacht im Capitol.

Ort: Waldhofstraße 2a, Mannheim.
Tickets: Hotline (0621) 33 67 333, montags bis freitags von 11:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 11:00 bis 13:00 Uhr. An den Kassenöffnungstagen ist das Telefon bis 19:00 Uhr besetzt. Vorverkauf im Capitol-Foyer: dienstags, donnerstags und freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 11:00 bis 13:00 Uhr.

*****

Selbstbildnis von Emil Szymannsky.

Sonntag, 01. April 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr, Altes Rathaus

Heddesheim. Der Heddesheimer Kunstverein lĂ€dt ein zu der Finissage zu der Ausstellung Frankenthaler Expressionisten Emil Szymannsky (1903 bis 1983). Der Sohn des KĂŒnstlers, Rainer Szymannsky, wird anwesend sein und Fragen beantworten.

Großartig sind die 26 Ölbilder, Pastelle und Handzeichnungen des Frankenthaler KĂŒnstlers Emil Szymannsky, die der Heddesheimer Kunstverein unter dem Titel „Das Bild des Menschen in der Malerei von Emil Szymannsky“ im Alten Rathaus ausstellt.

Ort: Unterdorfstraße, Altes Rathaus, Heddesheim.
Eintritt: Frei.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 30. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die „Macher“ von „schöner lĂŒgen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lĂŒgen“ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das grĂ¶ĂŸte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂

19. bis 25. MĂ€rz 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 19. bis 25. MĂ€rz 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

Der Froschkönig. Szenenfoto.

Mittwoch, 21. MĂ€rz 2012, 15:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. Die Kulturgemeinde Weinheim zeigt das TheatermĂ€rchen „Der Froschkönig“ nach den BrĂŒdern Grimm mit Froschgesang und Palastmusik und mit dem „theater mimikri“.

Der arme Frosch! Eigentlich ist er ja ein …, na?, genau! Aber das weiß ja niemand. Er kann einem wirklich leid tun. Aber Prinzessin Anna hat es auch nicht leicht. Sie ekelt sich fĂŒrchterlich vor dem grĂŒngoldglitschigen Riesenkerl. Auch der König, die Dienerschaft und die Palastkapelle drehen durch. Wird der Frosch es schaffen, Annas Freundschaft zu gewinnen? Nur sie kann ihn erlösen und retten. Doch bis dahin gibt es im prunkvollen Palast und im verzauberten Garten noch viel Musik und viel Aufregung.

Zauberhaft geht es zu im MĂ€rchen und mĂ€rchenhaft zaubert theater mimikri diese Geschichte auf die BĂŒhne. Ein pralles, fröhliches Theatererlebnis fĂŒr die ganze Familie.

Nach dem famosen Erfolg mit „Das tapfere Schneiderlein“ aus dem Vorjahr gastiert das großartige theater mimikri auf vielfachen Wunsch erneut bei der Kulturgemeinde. Ohne Übertreibung: Spannender, fantasievoller und schöner kann man Kindertheater kaum gestalten.

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Karten gibt es bei der Kulturgemeinde unter 06201-12282, Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr.

*****

Mittwoch, 21. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, Olympia-Kino

Weinheim.Das Tourneetheater „Kleine Komödie“ zeigt am Mittwoch, 21. MĂ€rz 2012, „Loriots heile Welt“ im Olympia-Kino in Leutershausen.

„Wer kennt sie nicht, die großen und kleinen Helden von Loriot: Frau Hoppenstedt und ihr Jodeldiplom – den Lottogewinner Lindemann – Berta, die das Ei nach GefĂŒhl kocht – und all die vielen MĂŒller-LĂŒdenscheids dieser Welt …

Das Tourneetheater „Kleine Komödie“ – das sind die Schauspieler Isabella und Ferdinand von Prondzynski – versteht es, mit vielen altbekannten KabinettstĂŒckchen aus der Schatztruhe des hintersinnigen Meisters des klugen Humors dem Publikum einen höchst vergnĂŒglichen Abend zu bereiten.“

Ort: Hölderlinstraße 2, Hirschberg-Leutershausen.
Karten: Der Eintritt kostet 14 Euro und fĂŒr Förderkreis-Mitglieder 12 Euro. Vorverkauf: Postagentur Leutershausen (Tel. 06201/590028), Schreibwaren Schuhmann in Großsachsen (Tel. 06201/53012), Opus in Schriesheim (Tel. 06203/937684). Reservierungen unter: foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder Telefon 06201 – 53600.

*****

Foto: Figurentheater Pantaleon.

Donnerstag, 22. MĂ€rz 2012, 16:00 Uhr, StadtbĂŒcherei Ladenburg

Ladenburg. Das Figurentheater Pantaleon zeigt in der StadtbĂŒcherei Ladenburg das StĂŒck „Die Perle“.

GĂŒnter geht baden, an seinem Steg am Biberweiher. Er stellt ein Schild auf, da steht geschrieben: „Hier badet GĂŒnter!”, genau wie immer. Er steckt schon seinen großen Zeh ins Wasser, da findet er doch glatt eine seltene Flussperlmuschel. Er will sie öffnen, vielleicht ist ja eine Perle drin, da hört er plötzlich eine Stimme: „Mensch, tu das bloß nicht!” Das ist der Biber, der ihn beobachtet hat. Und der erzĂ€hlt ihm die Geschichte, wie er auch mal so eine Muschel gefunden hat und wie er getrĂ€umt hat, dass er sie öffnet und wie eine wunderschöne Perle drin war und was dann alles passiert ist, mit ihm und seinen Freunden, dem BĂ€r, dem Elch und dem Hasen und wie am Ende alles ganz schlimm ausgegangen ist, – im Traum.

Und GĂŒnter soll sich das bloß gut ĂŒberlegen, mit dem Öffnen von der Muschel. Das macht GĂŒnter dann auch. Eine Geschichte darĂŒber, dass man die wirklich großen SchĂ€tze nicht in Muscheln findet.

Das Figurentheater nach dem Kinderbuch von Helme Heine ist fĂŒr Kinder ab vier Jahren geeignet. Es dauert ca. 50 Minuten.

Eintritt: Kinder 3,50 Euro, Erwachsene 5 Euro.
Ort: Hauptstraße 8, Ladenburg.

*****

-Anzeige-

*****

Die Volkssternwarte in Schriesheim.

Samstag, 24. MĂ€rz 2012, ab 14 Uhr, Volkssternwarte Schriesheim

Schriesheim. Der Astronomietag findet dieses Jahr am Samstag, 24. MĂ€rz 2012, statt. Wie jedes Jahr beteiligt sich auch die Volkssternwarte Schriesheim an diesem Deutschlandweiten Ereignis und wird ihre Pforten von 14 Uhr bis 22 Uhr fĂŒr die Öffentlichkeit öffnen; bei klarem Himmel auch lĂ€nger. Der Eintritt ist frei.

Zwischen 14 Uhr und 17 Uhr bieten wir ein Kinderprogramm rund um die Planeten an. FĂŒr die Erwachsenen wird Herr Dr. Oliver Dreissigacker unter anderem VortrĂ€ge zu dem Thema „Weltraumwetter – was SonnenstĂŒrme anrichten und woher wir wissen, wann sie kommen“ und „Mythos 2012 – kommt der Weltuntergang?“ halten.

Bei klarem Himmel gibt es tagsĂŒber auch wieder die Möglichkeit zur Beobachtung der Sonne. Mit Hilfe eines speziellen Sonnenfilters lassen sich Sonnenflecken am Teleskop und mit einem H-alpha Teleskop Sonnenprotuberanzen beobachten. Nach Einbruch der Nacht können bei klarem Himmel auch verschiedene Objekte beobachtet werden, darunter die am Abendhimmel sichtbaren Planeten Merkur, Venus und Jupiter.

Ort: Ladenburger Fußweg 4, 69198 Schriesheim.
Eintritt: frei.

*****

Andrés Godoy.

Donnerstag, 22. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Max

Hemsbach. AndrĂ©s Godoy und Tim Sparks sind am Donnerstag, 22. MĂ€rz,  auf der KulturbĂŒhne Max zu sehen und zu hören.

Der in San Antonio geborene KĂŒnstler AndrĂ©s Godoy, der seit seiner Kindheit Gitarre spielt, verlor als 14-JĂ€hriger durch einen Autounfall seinen rechten Arm. Er stellte sich diesem Schicksalsschlag, indem er eine eigene Spieltechnik erfand: Mit nur einer Hand – und mit Leidenschaft, Phantasie, Ausdauer und KreativitĂ€t – schafft er Rhythmen, Harmonien und Liedermittels spezieller Schlagfolgen, eine Art Ziehen, Kratzen und Zittern. Diese Technik taufte AndrĂ©s „Tatap“.

Die Konzerte von AndrĂ©s Godoy sind gekennzeichnet durch eine hohe musikalische IntensitĂ€t und einen ganz besonderen Sound, den seine fĂŒnf Finger entwickeln: einzigartig und voller Spielfreude.

Tim Sparks zĂ€hlt zu den ganz großen Namen der US-amerikanischen Akustik-Gitarrenszene. Sparks begann als Jugendlichermit dem Gitarre-Spiel mit traditionellem Country Blues und Gospel. Sein Repertoire ist sehr vielseitig und innovativ. Keiner vermag es so wie er verschiedene Musikstile, von Country Blues, Ragtime und Jazz bis hin zu Klassik oder Weltmusik, zu interpretieren.

Ort: Hildastraße 8, Hemsbach.
Eintritt: Karten im Vorverkauf (16 Euro, Abendkasse 18 Euro) gibt es im BĂŒrgerbĂŒro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24.

*****

Sommertagszug im Luisenpark. Foto: Luisenpark.

Sonntag, 25. MĂ€rz 2012, 14:30 und 15:15 Uhr, Luisenpark

Mannheim. Wenn die Sonne den Äquator auf ihrem Weg in Richtung Norden ĂŒberschreitet und die BĂ€ume ihre Triebe mit frischem GrĂŒn zeigen, wird im Luisenpark dem Winter der Garaus gemacht. Immer dann finden die traditionellen und bunt geschmĂŒckten SommertagszĂŒge statt, die an der SeebĂŒhne mit einem bunten Programm und der symbolischen Verbrennung der kalten Jahreszeit enden.

Außerdem gesellt sich heuer bayerisches „Aperschnalzen“ hinzu. Eine brauchtĂŒmliche Eigenart aus dem Rupertiwinkel, die zur Sparte LĂ€rmbrauchtum zĂ€hlt und die WinterdĂ€monen und FrĂŒhlingsgeister wecken soll. Geschnalzt wird in Gruppen bis zu neun Leuten jeweils mit einer Peitsche. Die VorfĂŒhrung findet auf der Wiese vor der SeebĂŒhne statt.

Wenn das Wetter mitspielt wird es wegen des erfahrungsgemĂ€ĂŸ starken Besucherandrangs auch in diesem Jahr wieder zweimal „Winter ade“ heißen. Ein erster Umzug startet ab 14:30 Uhr am Haupteingang Friedensplatz/ FahnenhĂŒgel, ein zweiter ab etwa 15:15 Uhr am Eingang „Unterer Luisenpark“. Beide enden an der SeebĂŒhne, wo der Winter mit einem bunten Programm und als Höhepunkt mit der Verbrennung eines Schneemanns ausgetrieben wird.

Bei ungĂŒnstiger Witterung wird es nur einen Zug geben. Dieser startet dann ab dem Haupteingang, sobald die am Eingang Unterer Luisenpark wartenden GĂ€ste dazugestoßen sind.

Ort: Luisenpark, Mannheim.
Eintritt: Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Veranstaltung selbst ist kostenfrei!

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die „Macher“ von „schöner lĂŒgen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lĂŒgen“ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das grĂ¶ĂŸte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂

05. bis 11. MĂ€rz 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 05. bis 11. MĂ€rz 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

Bruno Jonas.

Dienstag, 06. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, Capitol

Mannheim. In seinem neuen Programm setzt Bruno Jonas die Geschichte seines Alter Ego Hubert Unwirsch fort. Dieser wusste am Ende von „bis hierher und weiter“ nicht mehr weiter und brauchte, obwohl sonst in allen Lebenslagen um einen guten Rat nicht verlegen, dringend selbst Beratung.

Jetzt ist er wieder da, scheinbar gelĂ€utert, mit dem festen Willen, alles besser machen zu wollen. Deshalb hat er sich sogar bereit erklĂ€rt, vor laufender Fernsehkamera ein GestĂ€ndnis abzulegen ĂŒber seine dubiosen GeschĂ€fte und Machenschaften als Unternehmensberater. WĂ€hrend er sich auf die Sendung vorbereitet, kommen ihm allerdings bereits die ersten Zweifel an der Richtigkeit seiner Entscheidung.

Ort: Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
Karten: Hotline (0621) 33 67 333. Montags bis freitags von 11 Uhr bis 17 Uhr und samstags von 11 Uhr bis 13 Uhr.

*****

Pe Werner.

Freitag, 09. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. In ihrem neuem BĂŒhnenprogramm „Turteltaub“ zieht Pe Werner wieder einmal alle Register ihres Könnens. Erfrischend komisch, berĂŒhrend melancholisch, lĂŒstern lĂ€sternd, mimt sie die Braut, die sich nicht traut, rĂ€kelt sich auf dem FlĂŒgel, schmachtet Kuchenbuffets, Mr. Moon und irdische Mannsbilder an, nur um letztere danach charmant um die Ecke zu bringen. Rein musikalisch – versteht sich!

Pe Werner verbindet spielerisch Pop, Chanson, Couplet und Gassenhauer, Jazz und Klassik. PrĂ€sentiert Turteltaubes aus vorwiegend eigener, aber auch „geliehener“ Feder (u.a.Kreisler, Lindenberg, Rilke, Roth). Das ist Wernersche Feinkost. Salonmusik in Pe-dur! Begleitet wird die Wahlkölnerin von Peter Grabinger am FlĂŒgel und den Streichern der Strings De Luxe (Adam Zolynski, Geige und Martin Bentz, Cello) aus Hamburg. Pe Werner singt aus Leidenschaft ĂŒber das FĂŒr und Wider des einsam, zweisam, dreisam – Seins.

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Im Vorverkauf bei Kartenshop DiesbachMedien, Tel. 06201-81345.

*****

-Anzeige-

*****

Mascha Kaléko.

Freitag, 09. MĂ€rz 2012, 19:30 Uhr, GemeindebĂŒcherei Heddesheim

Heddesheim. AnlĂ€sslich des Weltfrauentages lĂ€dt die GemeindebĂŒcherei in Heddesheim am Freitag, 9. MĂ€rz, um 19.30 Uhr, zu einer Literaturveranstaltung in ihre RĂ€ume ein.

Unter der Überschrift „Frauen, die schreiben, leben gefĂ€hrlich“ stellt Dr. Hannelore Seezen-Mundt – stellvertretend fĂŒr alle schreibenden Frauen – drei Schriftstellerinnen und deren jeweilige Werke vor: Marina Iwanowna Zwetajewa, Mascha KalĂ©ko und Eva Strittmatter.

Die Referentin Dr. Seezen-Mundt ist Schauspielerin und Fachdozentin. Unter anderem ist an der berĂŒhmten Semperoper in Dresden theaterpĂ€dagogisch tĂ€tig.

Ort: Unterdorfstr. 2, Heddesheim.
Karten: 6 Euro. Karten sind im Vorverkauf erhĂ€ltlich bei der GemeindebĂŒcherei in Heddesheim zu den ĂŒblichen Öffnungszeiten. Tel. 06203/10 12 39.

*****

Samstag, 10. MĂ€rz 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei

Weinheim. FĂŒnf Musiker aus dem Kölner Raum erwecken die Musiklegende „Genesis“ zu neuem Leben: Die Band „The Path of Genesis“ prĂ€sentiert in einer mitreißenden Rockshow die Kultsongs der Band aus den 70’er Jahren und lĂ€sst das Live-Feeling und den Zauber eines Genesis-Konzerts in der KulturbĂŒhne Alte Druckerei wieder aufleben.

SĂ€nger und Frontmann Mike Maschuw erzĂ€hlt die komplexen Geschichten der Genesis-Songs aus dieser Ära – wie seinerzeit Peter Gabriel.

Ort: KulturbĂŒhne Alte Druckerei, Friedrichstr. 24, Weinheim.
Karten: 17 Euro, Vorverkauf: 06201-81345.

 *****

Jeanette Pitkevica

Sonntag, 11. MĂ€rz 2012, 17:00 Uhr, Kulturscheune

Viernheim. Freunde der klassischen Musik mĂŒssen nicht lĂ€nger warten. Am Sonntag, 11. MĂ€rz, um 17 Uhr in der Kulturscheune (SatonĂ©vriplatz 1) findet das erste Konzert in diesem Jahr mit Jeanette Pitkevica statt. Bei diesem FrĂŒhjahrskonzert mit Werken spanischer und argentinischer Komponisten wird es ein Rendezvous der besonderen Art geben: Violine trifft Gitarre.

Maximilian Mangold.

Der Gitarrist Maximilian Mangold gilt als einer der im Augenblick kĂŒnstlerisch interessantesten deutschen Gitarristen. Auf dem Programm stehen Werke von Frederico Moreno Torroba, Astor Piazzolla („Tango“), Maximo Diego Pujol („Suite Buenos Aires“) und anderer Komponisten.

Kompositionen dieser drei Musiker stehen im Mittelpunkt des Konzertprogramms mit Violinistin Jeanette Pitkevica und Gitarrist Maximilian Mangold.

Orte: Kulturscheune, Satonévriplatz 1, Viernheim

.

*****

Sonntag, 11. MĂ€rz 2012, 18:00 Uhr, Ehemalige Synagoge

Das Quartett VallesantaCorde.

Hirschberg. Das Quartett VallesantaCorde feiert Folklore-Musik und nimmt dabei seinem Publikum den Atem. Die Band kombiniert das Feuer der Balkanmusik mit dem Stolz und der Sehnsucht des Tango, die Spielfreude des Klezmer mit der Leichtigkeit des Swing.

Halsbrecherische Verfolgungsjagden von Gitarre und Geige werden im letzten Moment gezĂŒgelt und verschmelzen wieder mit dem Fundament von Bass und Percussion. Die vor Lebensfreude ĂŒbersprudelnden Melodien und energiegeladenen Rhythmen weichen melancholischen Klangbildern, um ĂŒberraschend auf ein neues auszubrechen. Mitreißende KlĂ€nge, die durch Mark und Tanzbein gehen!

Andreas Petermann an der Geige, Hagen Hofmann an der Gitarre, Renate Titze am Kontrabass und Andreas BĂŒhler Percussion.

Ort: Ehemalige Synagoge, Hauptstr. 27, 69493 Hirschberg.
Karten: Abendkasse.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die „Macher“ von „schöner lĂŒgen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lĂŒgen“ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das grĂ¶ĂŸte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.

Bis 18. MĂ€rz 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.

In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die „Dschungel-Arena“ der Berliner Corocord GmbH mĂ€chtig Eindruck – und vor allem Spaß! Von der Affenschaukel ĂŒber das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.

„Tiefbau“-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genĂŒgend Stoff zum Baggern.

Eintritt: Bis 18. MĂ€rz 2012, tĂ€glich 10.30 – 16.30 Uhr (ab MĂ€rz 10.00 – 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort:
Luisenpark, Mannheim.

*****

 Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂

27. Februar bis 04. MĂ€rz 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Tipps und Termine fĂŒr den 27. Februar bis 04. MĂ€rz 2012. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern fĂŒr Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Viernheim, Weinheim und Rhein-Neckar.

*****

Dienstag, 23. Februar 2012, 20:00 Uhr, „Hutter im Schloss“

"Hutter im Schloss".

Weinheim. Am Dienstag, 23. Februar 2012, hauen sich Hobby-Poeten aus der Region beim Weinheimer „Poetry Slam“ wieder ihre gereimten Emotionen um die Ohren. Das altehrwĂŒrdige Schloss, genauer das Restaurant „Hutter im Schloss“, bildet dafĂŒr wieder eine wahrlich (dichter-) fĂŒrstliche Kulisse. Die verbalen FaustkĂ€mpfe der Literaten gehören seit zwei Jahren zur Kulturszene der Zweiburgenstadt. Dabei hat KulturbĂŒro-Chef Gunnar Fuchs gleich ein eigenes Profil geschaffen – ohne Ungereimtheiten. Als Moderator und kĂŒnstlerischen Berater fungiert wieder Alex Dreppec aus Darmstadt, ein wahrer Kenner der „Poetry-Szene“. Er war selbst schon „Slam-Sieger“ unter anderem in Frankfurt, Mainz und Wiesbaden.

Es sollen bis zu zehn Spontan-Dichter auftreten. Jeder „Slammer“ hat sieben Minuten Zeit, seine Texte vorzutragen, wer gewinnt, entscheidet das Publikum.

Ort: Hutter im Schloss, Weinheim.
Anmeldung: kulturbuero@weinheim.de oder 06201 / 82 592.

*****

Mittwoch, 29. Februar 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

"Pasta e Basta" . Szenenfoto.

Weinheim. Unter dem Titel „Pasta e basta“ findet in der Stadthalle ein italienischer Liederabend von Dietmar Loeffler mit Liedern von Eros Ramazotti, Adriano Celentano, Gianna Nannini bis Paolo Conte statt.

An diesem Abend heißt es: KĂŒche frei fĂŒr eine große Musik-Show! In der KĂŒche eines kleinen italienischen Restaurants, zwischen Töpfen, Tellern und dreckigem Geschirr trĂ€umen zwei Köche, ein Kellner und eine TellerwĂ€scherin von dem großen GlĂŒck, als SĂ€nger endlich erfolgreich zu sein. Sehr zum Leidwesen der GĂ€ste. Denn statt in der KĂŒche köstliche Pasta-Gerichte vorzubereiten, werden hier Kochlöffel zu Schlagzeugstöcken, der KĂŒchenbesen wird zum Bass umfunktioniert, und der Herd muss einem Klavier weichen, wĂ€hrend die Nudeln ĂŒberquellen und Kundenbestellungen nur noch beilĂ€ufig berĂŒcksichtigt werden.

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Im Vorverkauf bei der GeschÀftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Tel. 06201/12282..

*****

-Anzeige-

*****

Dienstag, 28. Februar 2012, 19:00 Uhr, Volkshochschule Weinheim

David Gilmore.

Weinheim. „Die Kraft des Lachens“ ist ein Erlebnisabend mit David Gilmore.

Das Lachen ist ein wesentlicher Teil unserer wahren Natur. Humor ist ein Ausdruck wahrer Freiheit. David Gilmore bietet an diesem Abend einen Freiraum, sich durch Spiel und Dialog in einem humorvollen Raum mit Lachen, Humor, KreativitĂ€t kennen zu lernen. Es werden Übungen angeboten, die in prĂ€gnanter Weise David Gilmores Arbeit mit Humor erlebbar und verstĂ€ndlich machen.

Ort: Luisenstraße 1, 69469 Weinheim.
Teilnahmebeitrag: 19 Euro. Voranmeldung notwendig, Tel. 06201/9963-0.

*****

Freitag, 02. MĂ€rz 2012, 19:00 Uhr, Kulturscheune

Charlotte Herzog von Berg.

Viernheim. Vom 02. MĂ€rz bis zum 28. April 2012 findet in der Kulturscheune die Ausstellung „FrĂŒhlingsboten“ mit Bildern und Farbradierungen von Charlotte Herzog von Berg statt.

Die Ausstellung wird am Freitag, 02. MĂ€rz 2012, um 19.00 Uhr eröffnet. Die KĂŒnstlerin ist anwesend. Die EinfĂŒhrung hĂ€lt Dr. Gabriele Berrer-Wallbrecht, Musikalische Umrahmung: A. von Berg.

Charlotte Herzog von Berg: Geboren in Mannheim. Kunststudium in MĂŒnchen und Berlin. Hochschulabschluss an der jetzigen UDK Berlin als MeisterschĂŒlerin bei Hann Trier. Lebt als freischaffende Malerin in Berlin und Ladenburg am Neckar.  Die KĂŒnstlerin ist Mitglied des Deutschen KĂŒnstlerbundes und des KĂŒnstlersonderbundes in Deutschland.

Ort: Kulturscheune, Satonévri Platz 1, Viernheim.
Öffnungszeiten: Dienstag 10 – 17 Uhr, Mittwoch 14 – 17 Uhr, Donnerstag 10 – 13 und 15 – 19 Uhr, Freitag 14 – 17 Uhr, Samstag 10 – 12 Uhr, und nach Vereinbarung

*****

 

Martinsschule Ladenburg.

Sonntag, 04. MĂ€rz 2012, 11:00/14:00 Uhr, Martinsschule Ladenburg/Rathausgalerie Hirschberg

Ladenburg/Hirschberg.Die Ausstellung „Atelier und KĂŒnstler“ wird am 04. MĂ€rz 2012 in Ladenburg und Hirschberg eröffnet.

Bei der 23. Kreiskulturwoche steht die Bildende Kunst wieder im Mittelpunkt. Mit einer Art Doppelpremiere startet am Sonntag, 4. MĂ€rz, um 11 Uhr in der Martinsschule in Ladenburg und um 14 Uhr in der Rathausgalerie in Hirschberg das bundesweit beachtete Ausstellungsprojekt „Atelier und KĂŒnstler“ mit der PrĂ€sentation von KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler aus der Metropolregion..

Rathausgalerie Hirschberg.

Im Vergleich zu den Ausstellungen der Vorjahre haben sich die Kreiskulturkommission und der Kreistag ab 2012 dafĂŒr entschieden, nicht mehr eine große Wanderausstellung mit allen von der Jury ausgewĂ€hlten KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstlern, sondern spezielle Gruppenausstellungen mit wenigen KĂŒnstlern an ausgewĂ€hlten Orten, die von ihnen zusammen mit den Kuratoren konzipiert wurden. Das gibt den individuellen kĂŒnstlerischen AnsĂ€tzen weiteren Raum zur Darstellung und ermöglicht eine viel intensivere PrĂ€sentation der KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler in einer Ausstellung als frĂŒher.

Eröffnet werden beide Ausstellungen von Landrat Stefan Dallinger, in der Rathausgalerie in Hirschberg begrĂŒĂŸt um 14:00 Uhr BĂŒrgermeister Manuel Just, in Ladenburg um 11:00 Uhr begrĂŒĂŸt Schulleiter Kurt Gredel in der Martinsschule.

Orte: Großsachsener Straße, Hitschberg und Hirschberger Allee 2, Ladenburg.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die „Macher“ von „schöner lĂŒgen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lĂŒgen“ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das grĂ¶ĂŸte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.

Bis 18. MĂ€rz 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.

In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die „Dschungel-Arena“ der Berliner Corocord GmbH mĂ€chtig Eindruck – und vor allem Spaß! Von der Affenschaukel ĂŒber das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.

„Tiefbau“-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genĂŒgend Stoff zum Baggern.

Eintritt: Bis 18. MĂ€rz 2012, tĂ€glich 10.30 – 16.30 Uhr (ab MĂ€rz 10.00 – 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort:
Luisenpark, Mannheim.

6. bis 12. Februar 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Tipps und Termine fĂŒr den 6. bis 12. Februar 2012. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern fĂŒr Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Viernheim, Weinheim und Rhein-Neckar.

*****

Der Rote Max.

Mittwoch, 08. Februar 2012, 15:00 Uhr, BĂŒrgerhaus Heddesheim „Pflug“

Heddesheim. „Der rote Max“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Eric Battut ist ein KindertheaterstĂŒck fĂŒr alle Katzen- und Vogelliebhaber ab 3 Jahren.

Kann eine Katze einen Vogel ausbrĂŒten? In diesem TheaterstĂŒck ist es jedenfalls möglich. Es erzĂ€hlt von einer ungewöhnlichen Freundschaft, aber auch vom Loslassen und Wiederkehren, von Abschied und Neubeginn.

Der rote Max ist ein neugieriger, roter Kater und hĂ€lt sich fĂŒr die schlauste Katz. Zusammen mit dem etwas verschrobenen KĂŒnstler-Innenarchitekten Arthur lebt er in einem mobilen Paravent-Zimmer. Max schlĂ€ft am liebsten und muss sich eigentlich um nichts kĂŒmmern, denn er ist bei Arthur rundum versorgt.

Ort: Unterdorfstraße 2, Heddesheim.
Karten:
Vorverkauf GemeindebĂŒcherei Heddesheim. Tel. 06203-101-239.

*****

The Barons in der KulturbĂŒhne.

Freitag, 10. Februar 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei

Weinheim. Welcome to the sixties in der KulturbĂŒhne Alte Druckerei am Freitag, 10. Februar 2012. Seit ĂŒber 20 Jahren touren The Barons nun schon durch Deutschland, Schweiz, Österreich, Spanien und Frankreich.

Mit ihren vier authentischen Stimmen und dem typischen Sixties-Sound begeistern die sie das Publikum immer wieder aufs Neue. Inzwischen sind es weit ĂŒber 2000 Konzerte, bei denen The Barons auch immer wieder mit den Stars der Sechziger und Siebziger auf der BĂŒhne stehen.

Ort: Friedrichstr. 24, Weinheim.
Karten: 17 Euro. Telefon: 06201 / 81 345. E-Mail: kartenshop@diesbachmedien.de.

*****

-Anzeige-

*****

 

Kelly Röhrig zeigt ihre Show.

Samstag, 11. Februar 2012, 19:00 Uhr, „a-zwei-Keller“

Weinheim. Eine witzige Weltreise … mit die Kelly! Kelly Röhrig ist eine sehr viel in der Welt herum gekommene Amerikanerin. Die auf Ihren zahllosen Reisen gesammelten Erfahrungen und besonders amĂŒsanten Erlebnisse spiegeln sich in Ihrer Show „Das Leben is leraning by doing“ auf der BĂŒhne wider. Ganz besonders hat es ihr das „KĂ€sefondue“ angetan, welches Sie auch live auf der BĂŒhne zubereiten wird.

In der Pause wird eine zum Programm passende Leckerei serviert. Bei dem extrafeinen KÀsefondue wird der geschmolzene KÀse in kleinen, ausgehöhlten, frischen Broten zubereitet sein!

Die Show beginnt um 19:00 Uhr und endet in etwa gegen 21:30 Uhr. Danach geht es weiter mit der Ü30-Party .

Ort: Hopfenstraße 4, 69469 Weinheim.
Eintritt: 20 Euro.

*****

"New Horizons Mannheim". Bild: Gunnar Henning (www.fotoghrafie.de).

Sonntag, 12. Februar 2012, 16:00 Uhr, Kunsteisbahn

Heddesheim. Das Team “New Horizons Mannheim” des Mannheimer ERC kommt am 12. Februar nach Heddesheim auf die Kunsteisbahn.

Die jungen Sportler der Synchroneiskunstlaufmannschaft des Mannheimer ERC zeigen um 16 Uhr eine KĂŒr. Das Team besteht aus 12 aktiven Teilnehmern im Alter von 11 bis 15 Jahren, davon 11 weibliche Teilnehmerinnen und 1 mĂ€nnlicher Teilnehmer.

Beim Synchroneislaufen werden von den EislĂ€ufern verschiedene Schritte und Formationen zu einer ausgewĂ€hlten Musik vorgefĂŒhrt.

Ort: Ahornstraße 78, Heddesheim.
Eintritt: Zuschauer zahlen 0,50 Euro. EislĂ€ufer zahlen: ab 6 Jahren sowie Jugendliche und ErmĂ€ĂŸigte (SchĂŒler, Studenten, Rentner etc.) 2,20 Euro, Erwachsene 3,20 Euro. FĂŒr Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.

.

*****

Wanderung in die Weinberge.

Sonntag, 04. Februar 2012, 14:00 Uhr, Weingut Majer

Schriesheim.  Das Weingut Majer veranstaltet eine „Weinbergwanderung mit EinfĂŒhrung in den Rebschnitt„.

Auch in den Wintermonaten gibt es fĂŒr den Winzer viel Arbeit im Weinberg. Jetzt wird der Erfolg fĂŒr den Ertrag und gute QualitĂ€t festgelegt. Nach der BegrĂŒĂŸung mit einem leckeren Apfelpunsch wandern die teilnehmer in die Weinberge und bekommen eine EinfĂŒhrung in die Kunst des Rebschnitts. Jeder Teilnehmer darf am Rebstock ĂŒben.

WĂ€hrenddessen werden vier Weine verkostet. Nach ca. zwei Stunden RĂŒckkehr zum Weingut.  Anschließend wird ein Winzer-Vesperteller und der Wein der Wahl gereicht.

Voranmeldung erforderlich!

Ort: Weingut Majer, Bismarckstrasse 40, 69198 Schriesheim
Karten: Preis pro Person: 30,00 Euro. VVK: Majer’s Weinscheuer, Tel. 06203-61240.

*****

Nessi Tausendschön. Fot: Dilip Saha.

Sonntag, 12. Februar 2012, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max

Hemsbach. Nessie Tausendschön schenkt dem Publikum mit ihrem Programm „Die wunderbare Welt der Amnesie“ einen wunderbar energiegeladenen, exstatischen Abend, um die Menschen zu entzĂŒcken und sich an ihnen zu reiben, ihnen gepfefferte Texte und wunderbare Songs ĂŒberzustĂŒlpen, mit denen sie nicht gerechnet haben.

Privates und Weltrettung werden eins und deshalb wird Nessi auch den einen oder anderen emotionalen Trauergesang anschwellen lassen, wie man es von ihr kennt und wohl auch erwartet, sodass wir eine besonders große Ration zweilagiger TaschentĂŒcher empfehlen. Eine Lage fĂŒr die RĂŒhrung, eine Lage fĂŒr die Lacher.

Die Akteure: Nessi Tausendschön (Voc., Singende SÀge, Ukulele, schöne Kleider) und William Mackenzie (Gitarre, Banjo, Slide, Drums).

Ort: Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Karten: Vorverkauf 16 Euro, Abendkasse 18 Euro, Tel. 06201 469326.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die „Macher“ von „schöner lĂŒgen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lĂŒgen“ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das grĂ¶ĂŸte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.

Bis 18. MĂ€rz 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.

In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die „Dschungel-Arena“ der Berliner Corocord GmbH mĂ€chtig Eindruck – und vor allem Spaß! Von der Affenschaukel ĂŒber das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.

„Tiefbau“-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genĂŒgend Stoff zum Baggern.

Eintritt: Bis 18. MĂ€rz 2012, tĂ€glich 10.30 – 16.30 Uhr (ab MĂ€rz 10.00 – 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort:
Luisenpark, Mannheim.

30. Januar bis 5. Februar 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Tipps und Termine fĂŒr den 30. Januar bis 5. Februar 2012. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern fĂŒr Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Viernheim, Weinheim und Rhein-Neckar.

*****

Montag, 30. Januar 2012, 15:00 Uhr, Stadtbibliothek Ladenburg

Theater PassParTu in der Stadtbibliothek.

Ladenburg. Das Theater Pass Par Tu zeigt in der Stadtbibliothek „Polleke BĂ€r auf Abenteuer“, ein ErzĂ€hltheaterstĂŒck fĂŒr Kinder ab 3 Jahre..

Polleke BĂ€r und Fritz Biber finden im Wald am Flussufer eine alte WaschschĂŒssel. Auf dem Biberteich hinter dem Biberdamm schippern die beiden damit herum. Das Wolfskind möchte gern mitspielen. Aber das wollen Polleke und Fritz nicht. Sie haben Angst vor dem Wolfskind. Eines Nachts, als die beiden Freunde in ihrem neuen „WaschschĂŒssel-Schiff” ĂŒbernachten, rĂ€cht sich das enttĂ€uschte Wolfskind und zerstört den Biberdamm. Das „Schiff” wird von der Strömung flussabwĂ€rts getrieben. Aber davon merken Polleke und Fritz ĂŒberhaupt nichts. Und am Morgen, beim Aufwachen, fĂ€ngt das große Abenteuer an.

Karten: Kinder 3,50 Euro, Erwachsene 5 Euro. Vorverkauf in der Bibliothek.
Ort: Hauptstr. 8, Ladenburg.

*****

Die ZWEIfler im BĂŒrgerhaus.

Mittwoch, 01. Februar 2012, 19:30 Uhr, BĂŒrgerhaus Heddesheim

Heddesheim. Die ZWEIfler kommen mit ihrem aktuellen Programm „Mit anderen Worten“ am Mittwoch, 01. Februar 2012, ins BĂŒrgerhaus.

Mit der Brille der Satire blicken die ZWEIfler durch den alltĂ€glichen Phrasendunst. GenĂŒsslich und mit spitzer Zunge entlarven sie WorthĂŒlsen, um sie gleich darauf mit neuem Sprengstoff zu fĂŒllen. Die ZWEIfler reden Klartext, auf ihre ganz spezielle Art. Mit anderen Worten: ein Kabarett-Programm.

Ort: Unterdorfstraße 2, Heddesheim.
Karten:
Vorverkauf GemeindebĂŒcherei Heddesheim. Tel. 06203-101-239.
 

*****

Mittwoch, 01. Februar 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. Die Kulturgemeinde Weinheim zeigt die Komödie „AltweiberfrĂŒhling“ von Stefan Vögel mit Ellen Schwiers, Dagmar Hessenland u.a., unter der Regie von Katerina Jacob.

Eine eigensinnige Witwe und ihre Freundinnen, die sich nicht unterkriegen lassen, stellen das Leben in einem verschlafenen Nest mit Frechheit, Herz und Schlitzohrigkeit gewaltig auf den Kopf.

Martha Jost will mal wieder sterben. Gerade ist ihr Ehemann beerdigt worden, ihr kleiner Tante-Emma-Laden lĂ€uft schlecht, der Sinn des Lebens ist dahin. Doch Martha ist nicht allein auf der Welt. Ihre Freundinnen Frieda, Hanni und Lisi ermuntern sie, noch mal etwas Neues zu beginnen. RĂŒhrend wie komisch wird gezeigt, wie die aufmĂŒpfigen alten Damen das bigotte Dörfchen mitsamt Pfarrer und BĂŒrgermeister krĂ€ftig aufmischen.

Karten: GeschÀftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Stadthalle, Telefon: 06201 / 12282, Telefax: 06201 / 185288, eMail: theater@kulturgemeinde.de. Die Kasse (Tel. 06201/12282) ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Dort erfolgt nur der Verkauf zur jeweiligen Vorstellung.
Ort:
Birkenauertalstr. 1, Weinheim.

*****

Ausstellung in der Rathausgalerie.

Donnerstag, 2. Februar 2012, 19:00 Uhr, Rathausgalerie

Hirschberg. Die Ausstellung Rudi & Co des Kulturfördervereins Hirschberg e.V. ist noch bis zum 10. Februar 2012 in der Rathausgalerie in Hirschberg zu sehen ist. Der Kulturförderverein bietet am 2. Februar eine Abschlussveranstaltung an.

Um 19:00 Uhr fĂŒhrt Karl Heinz Treiber ein letztes Mal durch die Ausstellung und stellt die großen Mannheimer Maler Rudi Baerwind, Karl Peter MĂŒller, Fred Emmerich und Rainer Negrelli vor. Um 20:00 Uhr wird im BĂŒrgersaal des Rathauses ein Film ĂŒber den berĂŒhmten Rudi-Baerwind-Prozess von 1973 gezeigt. Dieser Prozess hat Kunstgeschichte geschrieben, weil damals in breiter Öffentlichkeit eine Grundsatzdiskussion ausgelöst wurde, wie weit Kunst eigentlich gehen darf.

Der Prozess wurde im letzten Jahr am Mannheimer Landgericht nach den Prozessakten fĂŒr das Fernsehen nachgespielt. Der Kunstsammler und Kurator der Ausstellung Fritz GĂ€rtner spielt hierbei den Maler Rudi Baerwind, Karl Heinz Treiber, der 1. Vorsitzende des Kulturfördervereins und TrĂ€ger des Rudi-Baerwind-Preises, spielt einen der Beklagten. Zeitzeugen und ehemalige Freunde von Rudi Baerwind sind anwesend und stellen sich der Diskussion.

Ort: Großsachsener Str. 14, 69493 Hirschberg-Leutershausen. 

*****

-Anzeige-

*****

 

Lesung in der Stadtbibliothek.

Donnerstag, 02. Februar 2012, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Ladenburg

Ladenburg. Unter dem Titel „Israel und die Juden im Spiegel zeitgenössischer Literatur“ prĂ€sentiert Eldad Stobezki eine Auswahl zeitgenössischer Literatur, Sach- und JugendbĂŒcher, die 2011 in deutscher Sprache erschienen sind.

Lizzie Doron, Sayed Kashua, Alon Hilu, Barbara Honigmann und andere wichtige Autoren erzĂ€hlen von unterschiedlichen Themen – vom Gegensatz und der Koexistenz der Kulturen, von einem oft auch banalen Alltag in einer Krisenregion. In anderen LĂ€ndern schreiben jĂŒdische Autoren ĂŒber das Leben in der Diaspora, den Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich. Beispielhaft dafĂŒr stehen Arno Lustiger, Götz Ali, Edmund de Waal und Oliver Guez.

Eldad Stobezki, 1951 in Israel geboren, lebt nach einem Literaturstudium in Tel Aviv seit 1979 in Frankfurt am Main. Der Lektor, Gutachter und Übersetzer gilt als Kenner der israelischen Literaturszene und ist Experte fĂŒr jene Literatur, die sich weltweit mit jĂŒdischen Themen auseinandersetzt.

Ort: Hauptstraße 8, 68526 Ladenburg.
Eintritt: 4 Euro (SchĂŒl./Stud. 2 Euro) sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Ladenburg erhĂ€ltlich, Tel. (06203) 70-211.

*****

Master of hellfire.

Samstag, 04. Februar 2012, 20:00 Uhr, KulturbĂŒhne Alte Druckerei

Weinheim. Der „Master of hellfire“ alias Hubertus Wawra prĂ€sentiert in der Alten Druckerei sein Programm „Bombenstimmung“.

Er ist nicht nur der Master of hellfire, nein er ist der Master of alle vier Elemente. Denn er kann auf Wasser laufen, Feuer schlucken, hat einen tiefgrĂŒndigen Humor und am Ende seiner Show sehen sie ihn nicht mehr, denn er hat sich in Luft aufgelöst. In seiner Show „Bombenstimmung“ lĂ€sst er es aber verbal krachen, denn der heißblĂŒtige Guinness- Weltmeister im High Speed Feuerschlucken rechnet eiskalt mit dem Klischee der Feuerkunst ab. Eine Feuer-Comedy.

 Ort: Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.
Karten:  15 Euro. Kartenshop DiesbachMedien: 06201-81345, E-Mail: kartenshop@diesbachmedien.de.

 *****

Samstag, 04. Februar 2012, 19:30 Uhr, Windeck

Spannender Dinnerkrimi auf der Windeck.

Weinheim. Unter dem Titel „Mordshunger“ gibt es noch einmal einen Dinnerkrimi mit Mafiageschichten und – gerichten am 04. Februar 2012 auf der Windeck.

Die Vorspeise dĂŒrfte Überwindung kosten. Aber wer es nach einem Prosecco erst einmal mit einer „Neapolitanischen Blutsuppe“ aufgenommen hat, ist zwischen dem „Traum des Paten“ und der „Mafiatorte“ schon mittendrin im neuen Fall. Die Schauspielertruppe „Lupellys“ richtet in der BurggaststĂ€tte der Weinheimer Windeck mal wieder ein spannend-kulinarisches Krimidinner an.

Zwischen den vier GĂ€ngen italienischer SpezialitĂ€ten schlĂŒpfen die GĂ€ste in Schauspielerrollen und lösen – natĂŒrlich – den Fall spĂ€testens zum Espresso.

 Ort: Windeck, Weinheim.

Karten: FĂŒr Gruppen von 45 bis 70 Pers. 49,- Euro pro Person. GetrĂ€nkepauschale 14,50 Euro (vor Ort). Preis fĂŒr kleinere Gruppen auf Anfrage. Anmeldung beim Veranstalter, Stadt- und Tourismusmarketing, Telefon 06201-874450 oder info@weinheim-marketing.de.

*****

Die Spitzklicker kommen nach Hirschberg.

Sonntag, 05. Februar 2012, 19:00 Uhr, Karl-Drais-Schule

Hirschberg. Die Spitzklicker zeigen zum ihr aktuelles Programms „Mit Schirm, Scham & Millionen“ in der Aula der Karl-Drais-Schule in Leutershausen.

Sie sind in ihrem 28. Programm einmal mehr dem Zeitgeist auf der Spur, der offensichtlich von immer mehr Nullen geprĂ€gt wird. Ihr kabarettistischer Rettungsschirm spannt sich ĂŒber schamlose Schuldenmacher, Piraten auf Wa(h)lfang und Etikettenschwindler. Das ist natĂŒrlich nur ein Auszug aus einem wieder voll bestĂŒckten Programm, in dem auch Freunde des Weinheimer Lokalkolorits nicht im Regen stehen gelassen werden.

Ort: Johann-Sebastian-Bach Straße 7-9, Hirschberg-Leutershausen.
Karten: Karten sind erhĂ€ltlich in der GeschĂ€ftsstelle der Volkshochschule in der Karl-Drais-Schule in Leutershausen (montags von 16.00 bis 18.30 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 11.30 Uhr) sowie im AnmeldebĂŒro der vhs in Weinheim (montags-freitags 9.30-12.30 und montags-donnerstags 16.00-18.30 Uhr).

 

*****

Bis 04. Februar 2012, Karlstorbahnhof Heidelberg

10. Kabarett - und Kleinkunstfestival.

Heidelberg. Vom 21. Januar bis 4. Februar 2012, findet im Karlstorbahnhof Heidelberg „Carambolage“, das 10. Kabarett- und Kleinkunstfestival statt.

„Carambolage“ steht fĂŒr Kollisionen, fĂŒr ein Aufeinandertreffen – und wĂ€hrend dieses Festivals trifft im Heidelberger Karlstorbahnhof so ziemlich alles aufeinander, was die Kleinkunst-Kabarett-Comedy-Sparte zu bieten hat: spannende Konzepte, große Namen und „absolute Beginner“.

Beste Unterhaltung mit Michael Quast, Tina Teubner, Gardi Hutter, Vince Ebert, Sebastian Puffpaff, Matthias Deutschmann, The Incredible Herrengedeck, Hagen Rether, Josef Hader und vielen anderen.

Das Programm findet man auf der Hompage.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

04. Februar bis 24. MĂ€rz 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg.  Unter dem Titel „schöner lĂŒgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂŒr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor prĂ€sentieren die „Macher“ von „schöner lĂŒgen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dĂŒrfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lĂŒgen“ ist nach Berlin das Ă€lteste und noch vor Berlin sogar das grĂ¶ĂŸte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg.

*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.

Bis 18. MĂ€rz 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.

In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die „Dschungel-Arena“ der Berliner Corocord GmbH mĂ€chtig Eindruck – und vor allem Spaß! Von der Affenschaukel ĂŒber das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.

„Tiefbau“-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genĂŒgend Stoff zum Baggern.

Eintritt: Bis 18. MĂ€rz 2012, tĂ€glich 10.30 – 16.30 Uhr (ab MĂ€rz 10.00 – 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort:
Luisenpark, Mannheim.