Dienstag, 30. Mai 2023

17. bis 23. März 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 17. bis 23. März 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

10. bis 16. März 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 10. bis 16. März 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

03. bis 09. März 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 03. bis 09. März 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

24. Februar bis 02. März 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 24. Februar bis 02. März 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

17. bis 23. Februar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 17. bis 23. Februar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

03. bis 09. Februar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den o3 bis 09. Februar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

27. Januar bis 02. Februar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 27. Januar bis 02. Februar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

20. bis 26. Januar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 20. bis 26. Januar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

13. bis 19. Januar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 13. bis 19. Januar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

06. bis 12. Januar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 06. bis 12. Januar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

23. Dezember 2013 bis 05. Januar 2014

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 23. Dezember 2013 bis 05. Januar 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

16. bis 22. Dezember 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 16. bis 22. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

09. bis 15. Dezember 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 09. bis 15. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

02. bis 08. Dezember 2013

Diese Woche: Tipps und Termin

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 02. bis 08. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

25. November bis 01. Dezember 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 25. November bis 01. Dezember 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

18. bis 24. November 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 18. bis 24. November 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

11. bis 17. November 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 11. bis 17. November 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft im MenĂĽ “Termine”. [Weiterlesen…]

10. bis 16. Dezember 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 10. bis 16. Dezember 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Dienstag, 11. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Zimmertheater.

Szene aus „Versoffene Lieder – Zu vorgerĂĽckter Stunde“. Foto: logerecords.ch.

Speyer. Versoffene Lieder – Zu vorgerĂĽckter Stunde: Zwei Kumpels treffen sich jeweils in den Vollmondnächten zum geselligen Beisammensein. Da wird gesungen, filosofiert, schwadroniert und getrunken.

Eine Nacht der Poesie,geschrieben als eine Art Blues für ein Klavier und zwei rauchige Männerstimmen. Der eine am Klavier,der andere im Sattel von Pegasus. Beide mit einer Hand am Glas,die andere ausgestreckt zum Griff nach den Sternen der Poesie. Am Klavier: Franz Geenen. Gesang: Martin Risse.

Ort: Zimmertheater Speyer, Kulturhof Flachsgasse, Gewölbekeller, 67346 Speyer.

Vorverkaufsstellen: Spei´rer Buchladen, Korngasse, 67346 Speyer.

Weitere Infos: http://www.zimmertheater-speyer.de/.

*****

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Capitol.

Das Ensemble „RUS“ auf der BĂĽhne.

Mannheim. Altrussische Weihnacht im Mannheimer Capitol: Prachtvolle Kostüme, zauberhafte Choreographien, klangliche Perfektion – das traditionelle Tanz- und Gesangsensemble RUS aus Wladimir ist aus dem Reigen der festlichen Aufführungen zur Weihnachtszeit kaum noch wegzudenken.

Mit Liedern, Tänzen und Instrumentalmusik lassen die Mitwirkenden altrussische Weihnachtsbräuche und Winterfeste lebendig werden, entführen die Zuschauer in die kleinen Dörfer und kerzengeschmückten Kirchen, aber auch zu ausgelassenen Feiern.

Wenn die dreißig Künstler auf der Bühne stehen, vereinen sich lyrische Gesänge, Maskenspiel und winterliche Traditionen zu einem Programm voller Lebensfreude und versetzen die Zuschauer zur Vorweihnachtszeit in Feststimmung.

Ort: Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.

Eintritt: 1. Kategorie: 31 Euro/21,70 Euro ermäßigt. 2. Kategorie: 26 Euro/20,70 Euro ermäßigt. 3. Kategorie: 21 Euro/15,70 Euro ermäßigt.

Tickets und Infos: http://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/altrussische-weihnacht?t=106.

*****

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 17:00 bis 21:00 Uhr, Heidelberger Schloss.

Weihnachten auf dem Heidelberger Schloss

Heidelberg. Weihnachten auf dem Heidelberger Schloss: Der kleine Genießer-Weihnachtsmarkt in der winterlichen Atmosphäre des Heidelberger Schlosses. In festlich geschmückten und beleuchteten Pagodenzelten bieten regionale Künstlerinnen und Künstler ausgewähltes Kunsthandwerk aus Filz, Wolle, Glas, Holz, Keramik und Leder sowie weihnachtliche Spezialitäten an.

Vom Stückgarten aus haben die Besucher einen herrlichen Blick über Heidelberg und können ganz in Ruhe ein Glas Winzer-Glühwein genießen. In der historischen Schlosskapelle ertönt weihnachtliche Musik und stimmen auf die bevorstehenden Festtage ein.

An den Wochenenden kommen die Kinder bei Bastelaktionen voll auf ihre Kosten. Den Weihnachtsmarkt erreichen die Besucher entweder zu FuĂź ĂĽber die Schlosstreppe oder mit der Bergbahn die Sie sicher an allen Tagen ab 10 Uhr zum Schloss und bis 21.30 Uhr wieder zurĂĽck zur Stadt bringt.

Ă–ffnungszeiten: Donnerstag, 13. Dezember – Dienstag, 18. Dezember 2012. Donnerstags 17 – 21 Uhr, Freitag bis Dienstag 12 – 21 Uhr.

Ort: Heidelberger Schloss, Neue SchloĂźstraĂźe 1, 69117 Heidelberg.

Weitere Infos: http://www.schloss-heidelberg.de/de/schloss-heidelberg/Startseite/267920.html.

*****

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 20:00 bis 22:00 Uhr, Olympia-Kino.

Broom Bezzums mit Katie Doherty. Foto: Chris Potter.

Hirschberg. Broom Bezzums – Winter Carol. Broom Bezzums ist eine einzigartige, kraftvolle Live-Folkband mit den musikalischen Talenten und der eindrucksvollen BĂĽhnenpräsenz von Andrew Cadie und Mark Bloomer.

Zwei Leadsänger, zwei geborene Entertainer und zwei erstklassige Multi-Instrumentalisten: Da kann man leicht glauben, man hört einer 5-Mann-Band zu! Ihre charmante und humorvolle Darbietung – in „Pfälzisch“ – gepaart mit der Vielfalt ihres musikalischen Könnens begeistert jedes Publikum und beeindruckt selbst diejenigen, die eigentlich immer der Meinung waren, dass sie keine Folkmusik mögen!

Als Gast dabei: Katie Doherty, eine bekannte Sängerin und Songschreiberin aus Nordengland.

Ort: Kommunales Olympia Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

Eintritt: Tickets kosten 15 Euro. Förderkreismitglieder zahlen nur 13 Euro.

*****

Freitag, 14. Dezember 2012, 15:00 Uhr, Stadthalle.

Das Familienmusical „Kleine Entführung“.

Weinheim. Familienmusical:„Kleine Entführung“ . Das klassische Familienmusical nach W. A. Mozart mit der Kleinen Oper Bad Homburg.

Die „Kleine Oper Bad Homburg“ ist seit Jahren in der Kindertheater-Szene eines der fĂĽhrenden und anspruchvollsten Ensembles und fĂĽhrt das junge Publikum mit SpaĂź, Fantasie und auf famosen musikalischen Niveau an klassische Opern heran, wobei die Kinder vorzĂĽglich und mit Anspruch unterhalten werden.

Auch mit der aktuellen AuffĂĽhrung „Die Kleine EntfĂĽhrung“ gelingt es der „Kleinen Oper Bad Homburg“  erneut, einen Kontrapunkt zum oft seichten Theaterangebot fĂĽr das jĂĽngste Publikum zu setzen.

Die „Kleine Entführung“ spielt im Orient und knüpft atmosphärisch an die beliebten Märchenthemen aus dem fernen „Morgenland“ an, wie z.B. den „Märchen aus 1001 Nacht“, „Sindbad der Seefahrer“, „Ali der Meisterdieb“ oder „Ali Baba und die vierzig Räuber“.

Aus den schönsten Szenen und Liedern des Singspiels „Die EntfĂĽhrung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart hat die „Kleine Oper Bad Homburg“ ein Musical nicht nur fĂĽr junge Zuschauer geschaffen, das Spannung, SpaĂź, Unterhaltung und vor allem Musik auf hohem Niveau liefert.

Klassische Musik im Outfit eines Musicals, Gesang und Klaviermusik live, die Pop-Musik kommt von CD. Eine erfrischende Kindervorstellung mit exzellenten Sängern und Darstellern, farbenforhen Kostümen und einem märchenhaften Bühnenbild mit Lichtdesign und Pyrotechnik.

Ort: Stadthalle, Birkenauer TalstraĂźe 1, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten je nach Kategorie zwischen 7,50 und 9 Euro.

Tickets und Infos: http://www.kulturgemeinde.de/index.php?id=1.

*****

Samstag, 15. Dezember 2012, 12:00 bis 22:00 Uhr, Automuseum Dr. Carl Benz.

Weihnachtsmarkt im Automuseum Dr. Carl Benz.

Ladenburg. Weihnachtsmarkt im Automuseum Dr. Carl Benz. Schon zum zweiten Mal findet der Weihnachtsmarkt „Sternenglanz & HĂĽttenzauber“ am Automuseum Dr. Carl Benz statt.

Kerzenlicht und GlĂĽhweinduft, geheimnisvolle Weihnachtsgeschichten gelesen von Winfried A. Seidel, Swinging Christmas live. GlĂĽhweinbuden und Bratwurstbude, Kunsthandwerkermarkt mit VorfĂĽhrungen, ein Tannbaummarkt und vieles mehr erwartet die Besucher.

Weitere Attraktionen:
Kunsthandwerkermarkt
Musikalisches Weihnachtsprogramm „Swinging Christmas“
Kinderbetreuung
Nikolausbesuch mit Krabbelsack
Glühwein und Kurpfälzische Spezialitäten
Tannenmarkt
Weihnachtsgeschichten Vorlesung von Winfried A.Seidel

Ă–ffnungszeiten: Samstag, 15.12.2012 von 12.00 – 22.00 Uhr und Sonntag, 16.12.2012 von 12.00 – 20.00 Uhr.

Ort: Automuseum Dr. Carl Benz, Ilvesheimer StraĂźe 26, 68526 Ladenburg.

*****

Sonntag, 16. Dezember 2012, 17:00 Uhr, St. Bernhardskirche.

Die St. Bernhardskirche in Speyer.

Speyer. „Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt.“ Unter diesem Motto steht das diesjährige Adventssingen am Sonntag, dem 16. Dezember um 17.00 Uhr in der St. Bernhardskirche.

Der Chor singt Chorsätze von Michael Prätorius, Georg Friedrich Händel, Carl Loewe u.a. Natürlich gibt es auch wieder traditionelle und neuere Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen, Instrumentalmusik und besinnliche Texte, die uns auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen wollen.

Neben dem Chor der Dompfarrei haben sich Kinder und Jugendliche zum Singen und Musizieren bereit gefunden, auĂźerdem wirkt dieses Jahr auch der Kinderchor von St.Konrad unter der Leitung von Ulrike Otte mit. Begleiten werden wieder Walter Ast am E-Piano und Christoph Keggenhoff an der Orgel. Die Gesamtleitung hat Monika Keggenhoff.

Anschließend lädt der Frauenbund St. Bernhard/Dom zu Gebäck und warmen Getränken in der Vorhalle ein.

Eintritt frei!

Ort: St. Bernhardskirche, Wormser LandstraĂźe, 67346 Speyer.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂĽr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: đźŽ

26. März bis 01. April 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 19. bis 25. März 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

„La Bohème“ in der Stadthalle. Szenenfoto.

Mittwoch, 28. März 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. Die Kulturgemeinde Weinheim zeigt die Oper „La BohĂ©me“ von Giacomo Puccini mit der „Stagione D’Opera Italiana“ (Viserba/Rimini) -in italienischer Originalsprache.

Mit der Stagione d’Opera Italiana – zu deutsch „Festival der Stimmen“ – stellt sich ein italienisches Opernensemble vor, das erstmals bei der Kulturgemeinde gastieren wird. Die 1945 gegrĂĽndete Stagione verfĂĽgt ĂĽber exzellente italienische Solisten, die zu den besten Kräften Italiens gehören und sowohl in den groĂźen italienischen Theatern als auch in renommierten internationalen Häusern gastieren. Dazu gehört auch ein solider Chor, ein gut disponiertes Orchester und immer wieder eine erstklassige BĂĽhnen- und KostĂĽmausstattung.

Mit Puccinis „La Bohème“ präsentiert die Stagione ein melodisches Meisterwerk, das zu den bedeutendsten Klassikern der italienischen Opernliteratur gehört.

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Karten gibt es bei der Kulturgemeinde unter 06201-12282, Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr.

*****

 

Bilder-Vortrag von Richard May zu Nepal.

Donnerstag 29. März 2012, 19:30 Uhr, Bürgersaal im Rathaus

Hirschberg. Der Kulturförderverein Hirschberg veranstaltet einen Bilder-Vortrag von Richard May zu Nepal. Nach seinem letzten Vortrag über die Trekking-Tour zum Base Camp des Mount Everest berichtet Richard May im zweiten Teil seines Vortrages über die zwei sozialen Projekte in Nepal, die er zusammen mit Karl Heinz Treiber aus dem Erlös der Spendengelder ihrer Himalaya- und Tibetreise von 2010 unterstützt: Der gemeinsame Freund und Sherpa Kumar Rai möchte in seinem Heimatdorf Bung in der Mount Everest Region eine Schule aufbauen. Die Menschen in dem entlegenen Ort leben ohne medizinische und schulische Grundversorgung. Richard May hat sich mit Kumar Ray in das Dorf begeben und mit finanzieller und logistischer Hilfe an der Grundsteinlegung des Dorfes beteiligt.

In Kathmandu dienen die durch Vorträge gesammelten Spendengelder schon seit Jahren der Förderung der Kinderarbeit der PA Nepal Foundation unter der Leitung von Indira Rana Magar. Richard May weilte in dem Kinderhaus und der neu hinzugekommenen Schule außerhalb von Kathmandu und wird über Indiras engagierte Sozialarbeit mit den Straßenkindern berichten.

Ort: GroĂźsachsener StraĂźe 14, Hirschberg-Leutershausen.
Eintritt: Der freiwillige Spendenbeitrag kommt beiden Projekten unmittelbar zu gute.

*****

Thomas Nicolai im Schatzkistl.

Freitag, 30. März 2012, 20:00Uhr, Schatzkistl

Mannheim. Der Comedian Thomas Nicolai kommt am Freitag mit seinem Programm „Das erste Mal“ ins Schatzkistl.

Nicolai ist der „Mann der tausend Stimmen“, bekannt aus „TV Total“, „Nightwash“ oder „Neues aus der Anstalt“. In seiner neuen Show geht es ums Thema Nr. 1… UnterstĂĽtzt wird er dabei von Max Raabe, Jan Delay, Unheilig, den Toten Hosen u. v. a.

Eine Show voller Musik und praller Comedy.

Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass um 19:00 Uhr.

Ort: Augustaanlage 4-8, Mannheim.
Eintritt: 19,50 Euro.

*****

Kabarett im Domhof.

Samstag, 31. März 2012, 19:00 Uhr, Domhof

Ladenburg. Mit dem Kabarettisten Hans Georg SĂĽtsch(Kabarett Dusche) und dem StĂĽck „Wurst oder die Musen des Metzgers“ starten die Freunde Ugandas am 31. März 2012 im Domhof in Ladenburg ihr Jahresprogramm.

Ein sensibler, humanistisch gebildeter Metzger mit künstlerischen Ambitionen und einem postmodernen Wurstwarenverkaufskonzept, feiert die Eröffnung seiner Avantgardefleischerei mit einem großstädtisch angelegten, multimedialen Event. Modernes Tanztheater, launische Ansprachen und klassische Dekonstruktionen am E-Piano stehen auf dem Programm, dazu eine Videoinstallation über die Biosau Katharina, welche nun als prämierte Fleischwurst im Mittelpunkt des Metzgereiangebots ruht. Die Sektpyramide ist bereits eingeschenkt, die Gäste können kommen. Aber niemand erscheint. Weder Ehrengäste, noch Presse, noch die Damen und Herren vom künstlerischen Rahmenprogramm! Was ist passiert? Eine Boykottmaßnahme durch die Konkurrenz? Eine Folge übler Verleumdungsattacken zweiernachtragender Ex-Gattinnen?

Karten: Der Vorverkauf bei „seitenweise – BĂĽcher am Markt“ .
Ort: HauptstraĂźe 9, Ladenburg.

*****

-Anzeige-

*****

Queen-Show im Capitol.

Samstag, 31. März 2012, 20:00 Uhr, Capitol

Mannheim. Nach der Flower Power Show „Here comes the Sun“ und dem John Lennon Tribute „Fool on the Hill“, nehmen sich die Kreativen des Capitol Teams einer besonderen Herausforderung an: Mit der Show „I want it all „ die Musik von Queen auf die Bretter der Capitol BĂĽhne zu bringen.

Eine Nacht im November. Eine letzte Nacht. Zwei ungebetene Besucher, die keine Namen nennen. Die keine Namen kennen. Ein tödlicher Pakt. Eine Nacht wie ein Rausch, ein Fest. Nur noch eine einzige Gelegenheit, alle Liebe, allen Schmerz, allen Willen zum Leben herauszusingen. Eine letzte Geschichte. Aber eine Geschichte, die erzählt werden muss, damit alles gut werden kann.

Sascha Krebs, Sascha Kleinophorst und Marion La Marché zelebrieren zusammen mit eigenem Chor und einer fantastischen Live-Band diese einzigartige Nacht im Capitol.

Ort: WaldhofstraĂźe 2a, Mannheim.
Tickets: Hotline (0621) 33 67 333, montags bis freitags von 11:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 11:00 bis 13:00 Uhr. An den Kassenöffnungstagen ist das Telefon bis 19:00 Uhr besetzt. Vorverkauf im Capitol-Foyer: dienstags, donnerstags und freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 11:00 bis 13:00 Uhr.

*****

Selbstbildnis von Emil Szymannsky.

Sonntag, 01. April 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr, Altes Rathaus

Heddesheim. Der Heddesheimer Kunstverein lädt ein zu der Finissage zu der Ausstellung Frankenthaler Expressionisten Emil Szymannsky (1903 bis 1983). Der Sohn des Künstlers, Rainer Szymannsky, wird anwesend sein und Fragen beantworten.

Großartig sind die 26 Ölbilder, Pastelle und Handzeichnungen des Frankenthaler Künstlers Emil Szymannsky, die der Heddesheimer Kunstverein unter dem Titel „Das Bild des Menschen in der Malerei von Emil Szymannsky“ im Alten Rathaus ausstellt.

Ort: UnterdorfstraĂźe, Altes Rathaus, Heddesheim.
Eintritt: Frei.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 30. März 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂĽgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂĽr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor präsentieren die „Macher“ von „schöner lügen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dürfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lügen“ ist nach Berlin das älteste und noch vor Berlin sogar das größte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-StraĂźe 16, 69115 Heidelberg.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂĽr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂĽbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Ăśbersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂĽ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂĽr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich groĂźer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂĽr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂

05. bis 11. März 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 05. bis 11. März 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

Bruno Jonas.

Dienstag, 06. März 2012, 20:00 Uhr, Capitol

Mannheim. In seinem neuen Programm setzt Bruno Jonas die Geschichte seines Alter Ego Hubert Unwirsch fort. Dieser wusste am Ende von „bis hierher und weiter“ nicht mehr weiter und brauchte, obwohl sonst in allen Lebenslagen um einen guten Rat nicht verlegen, dringend selbst Beratung.

Jetzt ist er wieder da, scheinbar geläutert, mit dem festen Willen, alles besser machen zu wollen. Deshalb hat er sich sogar bereit erklärt, vor laufender Fernsehkamera ein Geständnis abzulegen über seine dubiosen Geschäfte und Machenschaften als Unternehmensberater. Während er sich auf die Sendung vorbereitet, kommen ihm allerdings bereits die ersten Zweifel an der Richtigkeit seiner Entscheidung.

Ort: Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.
Karten: Hotline (0621) 33 67 333. Montags bis freitags von 11 Uhr bis 17 Uhr und samstags von 11 Uhr bis 13 Uhr.

*****

Pe Werner.

Freitag, 09. März 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. In ihrem neuem BĂĽhnenprogramm „Turteltaub“ zieht Pe Werner wieder einmal alle Register ihres Könnens. Erfrischend komisch, berĂĽhrend melancholisch, lĂĽstern lästernd, mimt sie die Braut, die sich nicht traut, räkelt sich auf dem FlĂĽgel, schmachtet Kuchenbuffets, Mr. Moon und irdische Mannsbilder an, nur um letztere danach charmant um die Ecke zu bringen. Rein musikalisch – versteht sich!

Pe Werner verbindet spielerisch Pop, Chanson, Couplet und Gassenhauer, Jazz und Klassik. Präsentiert Turteltaubes aus vorwiegend eigener, aber auch „geliehener“ Feder (u.a.Kreisler, Lindenberg, Rilke, Roth). Das ist Wernersche Feinkost. Salonmusik in Pe-dur! Begleitet wird die Wahlkölnerin von Peter Grabinger am Flügel und den Streichern der Strings De Luxe (Adam Zolynski, Geige und Martin Bentz, Cello) aus Hamburg. Pe Werner singt aus Leidenschaft über das Für und Wider des einsam, zweisam, dreisam – Seins.

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Im Vorverkauf bei Kartenshop DiesbachMedien, Tel. 06201-81345.

*****

-Anzeige-

*****

Mascha Kaléko.

Freitag, 09. März 2012, 19:30 Uhr, Gemeindebücherei Heddesheim

Heddesheim. Anlässlich des Weltfrauentages lädt die Gemeindebücherei in Heddesheim am Freitag, 9. März, um 19.30 Uhr, zu einer Literaturveranstaltung in ihre Räume ein.

Unter der Ăśberschrift „Frauen, die schreiben, leben gefährlich“ stellt Dr. Hannelore Seezen-Mundt – stellvertretend fĂĽr alle schreibenden Frauen – drei Schriftstellerinnen und deren jeweilige Werke vor: Marina Iwanowna Zwetajewa, Mascha KalĂ©ko und Eva Strittmatter.

Die Referentin Dr. Seezen-Mundt ist Schauspielerin und Fachdozentin. Unter anderem ist an der berühmten Semperoper in Dresden theaterpädagogisch tätig.

Ort: Unterdorfstr. 2, Heddesheim.
Karten: 6 Euro. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Gemeindebücherei in Heddesheim zu den üblichen Öffnungszeiten. Tel. 06203/10 12 39.

*****

Samstag, 10. März 2012, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei

Weinheim. FĂĽnf Musiker aus dem Kölner Raum erwecken die Musiklegende „Genesis“ zu neuem Leben: Die Band „The Path of Genesis“ präsentiert in einer mitreiĂźenden Rockshow die Kultsongs der Band aus den 70’er Jahren und lässt das Live-Feeling und den Zauber eines Genesis-Konzerts in der KulturbĂĽhne Alte Druckerei wieder aufleben.

Sänger und Frontmann Mike Maschuw erzählt die komplexen Geschichten der Genesis-Songs aus dieser Ă„ra – wie seinerzeit Peter Gabriel.

Ort: KulturbĂĽhne Alte Druckerei, Friedrichstr. 24, Weinheim.
Karten: 17 Euro, Vorverkauf: 06201-81345.

 *****

Jeanette Pitkevica

Sonntag, 11. März 2012, 17:00 Uhr, Kulturscheune

Viernheim. Freunde der klassischen Musik müssen nicht länger warten. Am Sonntag, 11. März, um 17 Uhr in der Kulturscheune (Satonévriplatz 1) findet das erste Konzert in diesem Jahr mit Jeanette Pitkevica statt. Bei diesem Frühjahrskonzert mit Werken spanischer und argentinischer Komponisten wird es ein Rendezvous der besonderen Art geben: Violine trifft Gitarre.

Maximilian Mangold.

Der Gitarrist Maximilian Mangold gilt als einer der im Augenblick kĂĽnstlerisch interessantesten deutschen Gitarristen. Auf dem Programm stehen Werke von Frederico Moreno Torroba, Astor Piazzolla („Tango“), Maximo Diego Pujol („Suite Buenos Aires“) und anderer Komponisten.

Kompositionen dieser drei Musiker stehen im Mittelpunkt des Konzertprogramms mit Violinistin Jeanette Pitkevica und Gitarrist Maximilian Mangold.

Orte: Kulturscheune, Satonévriplatz 1, Viernheim

.

*****

Sonntag, 11. März 2012, 18:00 Uhr, Ehemalige Synagoge

Das Quartett VallesantaCorde.

Hirschberg. Das Quartett VallesantaCorde feiert Folklore-Musik und nimmt dabei seinem Publikum den Atem. Die Band kombiniert das Feuer der Balkanmusik mit dem Stolz und der Sehnsucht des Tango, die Spielfreude des Klezmer mit der Leichtigkeit des Swing.

Halsbrecherische Verfolgungsjagden von Gitarre und Geige werden im letzten Moment gezügelt und verschmelzen wieder mit dem Fundament von Bass und Percussion. Die vor Lebensfreude übersprudelnden Melodien und energiegeladenen Rhythmen weichen melancholischen Klangbildern, um überraschend auf ein neues auszubrechen. Mitreißende Klänge, die durch Mark und Tanzbein gehen!

Andreas Petermann an der Geige, Hagen Hofmann an der Gitarre, Renate Titze am Kontrabass und Andreas BĂĽhler Percussion.

Ort: Ehemalige Synagoge, Hauptstr. 27, 69493 Hirschberg.
Karten: Abendkasse.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 24. März 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂĽgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂĽr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor präsentieren die „Macher“ von „schöner lügen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dürfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lügen“ ist nach Berlin das älteste und noch vor Berlin sogar das größte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-StraĂźe 16, 69115 Heidelberg.

*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.

Bis 18. März 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.

In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die „Dschungel-Arena“ der Berliner Corocord GmbH mächtig Eindruck – und vor allem Spaß! Von der Affenschaukel über das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.

„Tiefbau“-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genügend Stoff zum Baggern.

Eintritt: Bis 18. März 2012, täglich 10.30 – 16.30 Uhr (ab März 10.00 – 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort:
Luisenpark, Mannheim.

*****

 Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂĽbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Ăśbersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂĽ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂĽr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich groĂźer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂĽr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂