Heddesheim, 26. Mai 2014. (red) Die Grünen sind mit einem blauen Auge davongekommen und verlieren überraschenderweise nur einen Sitz. Dafür gewinnen CDU und SPD je einen dazu. Auch die FDP verliert. Das Ergebnis überrascht nicht wirklich. Bürgermeister Michael Kessler hat eine satte 17 Stimmen-Mehrheit und kann die kommenden fünf Jahre getrost durchregieren. Überraschungen wird es nicht geben, sondern höchstens 17:5 Niederlagen für die Grünen. Und die lokale Zeitung wird immer schön kesslerlike berichten. [Weiterlesen…]
Grüne und FDP verlieren, CDU und SPD gewinnen
Kommunalwahl im Schatten der Bürgermeisterwahl
Heddesheim, 25. April 2014. (red/pro) Wie geht die Kommunalwahl 2014 in Heddesheim aus? Wir haben eine Prognose – größter Verlierer werden die Grünen und die SPD sein. Die FDP wird sich halten und die CDU triumphieren. Schließlich stellt sie den Bürgermeister, die Wiederwahl von Michael Kessler wurde klar entschieden, die Grünen bekommen nichts auf die Reihe. Das dürfte ein Durchmarsch für die CDU werden. [Weiterlesen…]
Wahlanalyse – was die Zahlen verraten

Kommunalwahlbezirke 2009 – aktuelle Wahlbezirke können abweichen.
Heddesheim, 17. März 2014. (red) Gibt es Bürgermeister-„Hochburgen“? Welche des Herausforderers? Wie hat man die Wahlbeteiligung zu werten? Mit jeder Wahl gibt es eine Reihe von Zahlen, die beim genauen Hinschauen und Vergleichen aufschlussreiche Ergebnisse liefern. [Weiterlesen…]
36 Prozent der Wahlberechtigten wählen Pfenning II

Für eine 3. Amtsperiode gewählt: Michael Kessler (rechts Stellvertreterin Ursula Brechtel).
Heddesheim, 17. März 2014. (red) Amtsinhaber Michael Kessler ist von der Mehrheit der Wähler/innen für eine dritte Amtsperiode gewählt worden. Mit 63,28 Prozent gewinnt er klar die Wahl – allerdings bleibt der „gigantische“ Wahlsieg aus. Herausforderer Günther Heinisch holt 34,9 Prozent – auch er ist damit ein Gewinner. Wenn auch ohne Preis. [Weiterlesen…]
Das Heddesheimblog macht auf unbestimmte Zeit Pause
Heddesheim, 16. März 2014. (red) Das Heddesheimblog.de verabschiedet sich auf unbestimmte Zeit in eine Pause. Ändern können das nur Sie, die Leser/innen. Ganz schnell, in ein paar Wochen, irgendwann oder nie. Ob künftig weiter Nachrichten & Informationen auf dem Heddesheimblog.de veröffentlicht werden, hängt also ganz allein von den Leser/innen ab. [Weiterlesen…]
SWR Nachrichten mischen sich mit einer zweifelhaften Nachricht in den Wahlkampf ein
Heddesheim/Mannheim/Stuttgart, 16. März 2014. (red) Aktualisiert. Dass sich sogar der SWR in den Bürgermeisterwahlkampf mit manipulierten Meldungen zur Stützung des Amtsinhabers einmischt – wer hätte das gedacht? Diese Parteinahme eines öffentlich-rechtlichen Senders ist nicht hinzunehmen. Wir fordern in einem offenen Brief an den Hörfunkdirektor Gerold Hug deshalb Konsequenzen. [Weiterlesen…]
„Auftreten von Excessen infolge übermäßigen Getränkegenusses“
Heddesheim, 15. März 2014. (red) Bei einer Recherche im Mannheimer Stadtarchiv ist uns ein Artikel aufgefallen, der zur Wahl 1998 im Mannheimer Morgen veröffentlicht worden ist. Mit Erlaubnis des Verfassers dokumentieren wir das „humorige“ Stück und hoffen, dass 116 Jahre später zivilisierte Zustände am morgigen Wahlsonntag herrschen… 😀 [Weiterlesen…]
Das Heddesheimblog empfiehlt…

Sie haben die Wahl. Sie wählen. Wir geben Ihnen nur eine Empfehlung – weil wir uns auskennen.
Heddesheim, 15. März 2014. (red) Deutsche Medien halten sich gerne zurück – anglo-amerikanische sprechen Wahlempfehlungen aus. Wir neigen eher zu den Kollegen in England und Amerika. Grundlage für unsere Wahlempfehlung ist unsere Erfahrung. Im Mai gibt es das Heddesheimblog fünf Jahre – in dieser Zeit haben wir fast 3.000 Artikel zu Heddesheimer Themen veröffentlicht, unzählige Stunden in Gemeinderatssitzungen verbracht, andere Veranstaltungen besucht, Hintergründe recherchiert, sind mit hunderten von Bürger/innen in Kontakt. Und wir arbeiten auch in den Nachbargemeinden, können vergleichen. Wir sind vor Ort, machen uns selbst ein Bild. Wir verfügen über umfassende Informationen und wir geben diese als Empfehlung gerne weiter.
Wen wählen? Heinisch, Kessler oder Nein

Die Präsentationen erreichten insgesamt nur einige hundert Bürger – die meisten anderen sind auf andere Informationen angewiesen, um sich eine Meinung über die Kandidaten zu bilden.
Heddesheim, 15. März 2014. (red) Die Bürgermeisterwahl am Sonntag verspricht spannend zu werden. Schafft der Herausforderer Günther Heinisch den Wechsel? Hält sich der Amtsinhaber gerade so oder wird er überzeugend wiedergewählt? Erhält der Vertreter der „Nein-Idee“ kaum oder viele Stimmen? Wie wird die Wahlbeteiligung sein und was hat das zu bedeuten? Gibt es keinen Gewinner im ersten Wahlgang? [Weiterlesen…]
Eine Wiederwahl wäre tragisch – für alle, aber vor allem für den Mischel

„Gigantisch“ war 1998 das Gefühl, Bürgermeister geworden zu sein. 16 Jahre lang ist Michael Kessler von dem Trip nicht mehr heruntergekommen. Das hat ihn gezeichnet.
Heddesheim, 14. März 2014. (red/pro) Michael Kessler ist ein ehrgeiziger Mann. Ein getriebener. Kein Wunder. Denn sein Vater Fritz ist Legende. Fritz Kessler hat alles, was Heddesheim ausmacht, angelegt. Sportzentrum, Badesee, Straßen, Infrastruktur. Jeder Sohn will es dem Vater mindestens gleich tun. Das hat was von Familienehre. Stolz. Im Fall von Michael Kessler aber vor allem von Sturheit. Er suchte Macht und hat sie missbraucht – trotz aller Warnungen. Dem Vater bleiben Ruhm und Ehre auf alle Zeiten. Dem Sohn nur der Kampf – ebenfalls auf alle Zeiten. [Weiterlesen…]
Protokoll der Kandidatenvorstellung
Heddesheim, 13. März 2014. (red) Wir stellen der Öffentlichkeit das Wortprotokoll der Kandidatenvorstellung zur Entscheidungsfindung bei der Bürgermeisterwahl zur Verfügung. [Weiterlesen…]
Alles gut oder alles schlecht in Pfenningheim?
Heddesheim, 13. März 2014. (red) Das  angeschlagene Logistik-Unternehmen „Pfenning“ wehrt sich gegen angeblich falsche Berichte in verschiedenen Medien – das ist ulkig, denn insbesondere das Hausmedium Mannheimer Morgen hat dem Unternehmen breiten Raum gegeben, um die schlechte wirtschaftliche Situation als vollkommen „normal“ darzustellen. [Weiterlesen…]
Ups – der MM berichtet über „prekäre Situation bei Pfenning“
Heddesheim, 11. März 2014. (red) Nachdem wir exklusiv über den Arbeitsplatzabbau und die schwere wirtschaftliche Lage bei „Pfenning“ bereits am vergangenen Freitag berichtet hatten, berichtet heute auch der Mannheimer Morgen über die Schieflage. Allerdings fehlt jeder Bezug zu den Verantwortlichen für die Unternehmensansiedlung und die Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag. Den Text lesen Sie hier.
Aktualisierung, 22:11 Uhr:
Blick zurück nach vorn – ist Kessler Alles?

Überschrift im MM 1998 nach dem überraschenden Wahlsieg von Michael Kessler. Quelle: MM/Stadtarchiv
Heddesheim, 11. März 2014. (red/pro) Erfolgreiche Arbeit, gute Finanzen, Fachwissen als Verwaltungsfachmann. Das sind die Argumente, mit denen Amtsinhaber Michael Kessler für sich wirbt. Er kandidiert für eine dritte Amtsperiode. Dabei weiß doch jeder, dass man gehen soll, wenn es am Schönsten ist. Laut Kessler ist fast alles ganz toll. Das erinnert an den 1. März 1998, als der Stadtoberamtsrat Michael Kessler überraschend mit 53,32 Prozent im ersten Wahlgang Bürgermeister von Heddesheim geworden ist – der unterlegene Bürgermeister Fritz Alles war sicher zu gewinnen. [Weiterlesen…]
Günther Heinisch im Gespräch mit Uli Sckerl über Bürgerbeteiligung
Heddesheim, 10. März 2014. (red/pm) Am 12. März lädt der Bürgermeisterkandidat Günther Heinisch ab 20:00 Uhr ins Feuerwehrhaus Heddesheim zum Dialog über mehr Bürgerbeteiligung ein. Gast bei der Veranstaltung ist der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen in Stuttgart Uli Sckerl. [Weiterlesen…]
Kessler vergleicht Edeka mit Pfenning
Heddesheim, 10. März 2014. (red) Ein Wahlheddesheimer, der als Gewerkschaftssekretär der IGBCE in Karlsruhe arbeitet und SPD-Mitglied in Mannheim ist, wollte sich vergangene Woche die Kandidaten-Präsentation anschauen und besuchte die Veranstaltung der SPD. Dort kam es zum Schlagabtausch mit Bürgermeister Kessler. [Weiterlesen…]
Kandidat vs. Kandidat heute im Bürgersaal
Heddesheim, 10. März 2014. (red) Heute Abend treffen die beiden Hauptkandidaten für das Bürgermeisteramt erneut aufeinander – ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus. Amtsinhaber Michael Kessler und Herausforderer Günther Heinisch haben jeweils 15 Minuten Zeit ihre Ziele für Heddesheim vorzustellen. Danach können die Bürger bis zu drei Fragen stellen. [Weiterlesen…]
Hans-Jörg Nordmeyer kandidiert ohne Vorstellung
Heddesheim, 09. März 2014. (red) Der Kandidat der „Nein-Idee“, Hans-Jörg Nordmeyer hat am Sonntag bei email mitgeteilt, dass er nicht zur Kandidatenvorstellung am Montag kommen wird und weiter, dass er „allen Bewerbern viel Erfolg, und der Bürgerschaft in Heddesheim einen fairen Wahlkampf und eine echte Wahl“ wünscht.
Manipulierte Öffentlichkeit
Heddesheim, 08. März 2014. (red) Was die Zeitung berichtet, ist die Wahrheit. Ist das so? Das glauben wirklich nur noch sehr naive Menschen.
Informationen, die nicht berichtet werden, sind oft entscheidender. Denn was nicht öffentlich wird, das hat auch nicht stattgefunden.
[Weiterlesen…]
Das sind die Bewerber
Heddesheim, 04. Februar 2014. (red/pm) Nach § 47 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg kann den Bewerberinnen und Bewerbern für die Bürgermeisterwahl, deren Bewerbungen vom Gemeindewahlausschuss zugelassen worden sind, Gelegenheit gegeben werden, sich den Bürgerinnen und Bürgern in einer öffentlichen Versammlung vorzustellen. Der Gemeinderat hat beschlossen, eine solche öffentliche Vorstellung durchzuführen, und zwar am: Montag, 10. März, um 19 Uhr im Großen Saal des Bürgerhauses, Unterdorfstraße 2 Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie sehr herzlich ein. [Weiterlesen…]
Neue Kommentare