Sonntag, 24. September 2023

Gefährdet ein Zuckerwürfel die öffentliche Ordnung?

„Der macht aus ein paar Bienchen einen Verwaltungselephanten“

 

Heddesheim, 26. Juli 2013. (red) Bürgermeister Michael Kessler liefert mal wieder Anlass zum Fremdschämen. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag führte er lang aus, wieso das Objekt des Heddesheimer Künstlers Kurt Fleckenstein ein öffentliches Ärgernis darstelle und eine unzumutbare Gefahr darstelle. „Unglaublich viele Bienen“ würden den Würfel anfliegen und damit sei die Sicherheit von Spaziergängern massiv bedroht. Und ob man aus Lebensmitteln Kunst machen müsse, sei auch eine Frage, meinte Bürgermeister Kessler, der offensichtlich kein besonderes Kunstwissen hat. [Weiterlesen…]

Die grüne Bedrohung

RaupeBuchsbaum

Der Buchsbaumzünsler bringt Hobbygärtner zum Verzweifeln. Foto: Tschoppi (CC BY 3.0)

 

Rhein-Neckar, 28. Mai 2013. (red/ae) Ist er erst einmal befallen, gibt es kaum eine Rettung. Gnadenlos wird er Stück für Stück gefressen. Erst der Kopf, dann der Körper. Zurück bleibt ein braunes Gerippe. Die Rede ist vom Buchsbaum. Eine Pflanze, der in fast jedem Garten steht. Sein Feind: Die Raupe Nimmersatt, der Buchsbaumzünsler – und er hat großen Appetit. [Weiterlesen…]

Beim Imkerverein Ladenburg gab es am Samstag einen Einführungskurs "Bienenhaltung"

Zu kalt für Bienen und Blumen

Ladenburg/Rhein-Neckar, 11. April 2013. (red/ld) Den Bienen war es am Samstag zwar noch zu kalt zum Fliegen. Den Rund 25 Jungimkern, die zum ersten Einführungskurs „Bienenhaltung“ beim Imkerverein gekommen waren, machte das aber nichts aus. Imkermeister Vitus Thaler versprach, den praktischen Teil nachzuholen, sobald es endlich wärmer sei: „Eine so langanhaltende Kälteperiode habe ich in meinem ganzen Imkerleben noch nicht erlebt.“ [Weiterlesen…]