Sonntag, 26. März 2023

Liste der Heddesheimer Feinde der Pressefreiheit

Guten Tag!

Heddesheim, 11. Juni 2010. Die pressefeindliche Haltung einiger Personen in Heddesheim wird durch die Redaktion immer wieder thematisiert. Da mittlerweile eine stattliche Anzahl eines solchen Verhaltens dokumentiert wurde, veröffentlichen wir eine Liste.

Sie behindern die Presse, sie schüchtern ein, sie verweigern Auskünfte, sie unterdrücken Informationen, sie werden handgreiflich. Die in der nachfolgend aufgeführten Personen in unserer Liste zeigen im ersten Jahr des Bestehens des heddesheimblogs allesamt aus unterschiedlichen Gründen durch unterschiedliche Handlungen ein pressefeindliches Verhalten.

Wir halten die Liste alphabetisch nach Nachname geordnet. Bei Bedarf wird die Liste fortgeführt oder korrigiert.

Sofern wir berichtet haben, sind die Namen auf einzelnen Berichte verlinkt – über die Suche nach den Personennamen können weitere Berichte gefunden werden.

Brechtel, Willi, Ehemann der 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin Ursula Brechtel: Tätlicher Übergriff auf den verantwortlichen Redakteur Hardy Prothmann. Versuchte den Journalisten am Fotografieren zu hindern.

Doll, Ewald, TG-Vereinsvorsitzender: Herr Doll ist den verantwortlichen Redakteur Hardy Prothmann körperlich angegangen und hat unserem Mitarbeiter Horst Pölitz bei der vergangenen Jahreshauptversammlung die Tür gewiesen. Der MM durfte an der Veranstaltung teilnehmen.

Doll, Dr. Joseph, CDU-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat: Der Bruder von Ewald Doll verweigert als Fraktionsvorsitzender jede Anfrage durch unsere Redaktion. Im Mitteilungsblatt der Gemeinde schreibt Herr Doll merkwürdige Dinge zusammen und wirft uns eine fehlerhafte Berichterstattung vor – allerdings ohne Belege.

Gaber, Joachim, Apotheker: Wählt die Presse aus, die er bevorzugt. Unsere Anfrage auf Berichterstattung zu einer Spendenaktion wies er ohne Grund zurück – vielleicht auch, weil wir thematisiert haben, wie vordergründig Gemeinnützigkeit dargestellt, tatsächlich aber eigennützige PR gemacht wurde.

Görlitz, Anja, MM-Redakteurin: Obwohl der Journalistin die massiven Beschränkungen bekannt sind, hat sie diese niemals in einem Artikel beschrieben. Stattdessen bietet die Journalistin eine Berichterstattung ohne eine erkennbare kritische Haltung.

Junghans, Gudrun, Schulrektorin: Trotz der Bitte um Einladungen zu Schulveranstaltungen, wichtigen oder interessanten Terminen, unterbleibt das bis heute. Auch das Angebot, in der Schule Unterrichtseinheiten abzuhalten, um den Grundschülern Medienkompetenz aus Sicht eines Journalisten beizubringen, wurde nicht angenommen.

Hasselbring, Frank, FDP-Fraktionsvorsitzender: Verweigert jedes Gespräch und zeigt sich damit alles andere als „liberal“.

Hege, Rainer, CDU-Ortsvereinsvorsitzender: Verweigert jedes Gespräch und ist damit auf „Parteilinie“.

Kemmet, Nicole, Vorsitzende des BdS Heddesheim: Frau Kemmt hat als anonyme Kommentatorin versucht, negativen Einfluss auf unsere Berichterstattung auszuüben. Von Seiten des BdS gibt es genau keine Informationen oder Einladungen an die Redaktion.

Kessler, Michael, Bürgermeister: Verweigert sich jedem Gespräch. Der gesetzlich bestimmte Auskunftsanspruch wird auf ein Mindestmaß beschränkt. Anfragen können durch das heddesheimblog ausschließlich an die email-Adresse gemeinde@heddesheim.de gerichtet werden. Mitarbeitern der Gemeinde wurde verboten, mit uns zu reden.

Lang, Reiner, SPD-Gemeinderat: Bedrohte den verantwortlichen Redakteur Hardy Prothmann.

Merx, Jürgen, SPD-Fraktionsvorsitzender: Verweigert der Redaktion jegliche Auskunft und wirft uns „verbale Gewalt“ vor.

Nussbaum-Medien, Anzeigenverlag: Der Verlag bringt das Mitteilungsblatt heraus. Dort wurden nachweislich Anzeigen von Gegnern des Pfenning-Projekts unterdrückt, während Pfenning werben darf. Auch der Versuch einer Gegendarstellung wurde über das Stuttgarter Anwaltsbüro des Verlags im Auftrag von Bürgermeister Kessler verhindert.

Rafflewski, Dierk, evangelischer Pfarrer: Trotz mehrfacher Bitte des heddesheimblogs, zu Veranstaltungen der Kirchengemeinde oder wichtigen Terminen einzuladen, unterbleibt das bis heute. Der Bitte um ein Interview wurde nicht entsprochen, tatsächlich erschien Wochen später ein Text der Kirchengemeinden im MM, der auf unsere Anfrage zurückging, wie Herr Rafflewski eingestanden hat.

Schwarz, Peter, AWO-Ortsvereinsvorsitzender: Hat uns beim Versuch der Teilnahme an der Jahreshauptversammlung die Tür gewiesen. Der MM durfte teilnehmen.

Thurecht, Dietmar, Freier Mitarbeiter des MM: Anstatt sich solidarisch zu verhalten und die Beschränkung von Kollegen nicht hinzunehmen, betätigt er sich weiterhin als Schönschreiber und unterschlägt das von ihm selbst miterlebte pressefeindliche Verhalten.

Unbekannt: Im September 2009 legte ein bislang unbekannter Täter ein Nagelbrett vor einen Reifen des Fahrzeugs von Hardy Prothmann. Die Staatsanwaltschaft ermittelte erfolglos wegen einer „gemeingefährlichen Straftat“.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Dokumentation: Der heddesheimblog-Erlass

Guten Tag!

Heddesheim, 14. April 2010. Die Gemeinde Heddesheim benachteiligt systematisch und vorsätzlich journalistische Anfragen durch unsere Redaktion. Teilweise werden Anfragen erst nach Wochen „beantwortet“.

Von Hardy Prothmann

Der Kleinkrieg des Bürgermeisters Michael Kessler gegen die Redaktion des heddesheimblogs ist schon häufig hier dokumentiert worden.

Im vergangenen Jahr haben wir deshalb des Kommunalrechtsamt darüber in Kenntnis gesetzt, das den Bürgermeister darauf aufmerksam machte, dass die Presse gleichberechtigt zu behandeln ist und einen Informationsanspruch gegenüber Behörden hat.

Seitdem versucht Herr Kessler mit allen möglichen „Tricks“, die Arbeit der Redaktion zu behindern. Beispielsweise hat er die Beschäftigten der Gemeinde angewiesen, unsere Anfragen nicht zu beantworten.

Wir müssen seitdem jede Presseanfrage an die email-Adresse „gemeinde@heddesheim.de“ richten. Tatsächlich vermuten wir, dass dieser Erlass nur für unsere Redaktion gilt.

Die „Kommunikation“ mit der Gemeinde in der Sache haben wir dokumentarisch aufgelistet.

Die Gemeinde behauptet darin, dass es „seit Jahren üblich“ sei, dass Presseanfragen an „gemeinde@heddesheim.de“ gesendet werden. Wir bezweifeln das und werden wieder das Kommunalrechtsamt in der Sache bemühen müssen, da eine „Verständigung“ mit Herrn Kessler ohne Rechtsaufsicht unmöglich scheint.

Die Gemeinde behauptet auch, dass dies ein auch in „anderen Gemeinden“ üblicher Weg der Kommunikation sei: Unsere Erfahrung ist eine andere. Bei Anfragen in Hirschberg oder Ladenburg geben uns selbstverständlich die jeweilig zuständigen Mitarbeiter der Verwaltung schriftlich und telefonisch die gewünschten Auskünfte: zeitnah, schnell und kompetent.

Auch sind die Bürgermeister für die Redaktion für Anfragen immer erreichbar.

Dokumentation: email-Schriftverkehr zum „heddesheimblog-Erlass“.

Von: Das heddesheimblog Redaktion [mailto:redaktion@heddesheimblog.de]
Gesendet: Samstag, 16. Januar 2010 00:40
An: Gemeinde Heddesheim
Betreff: Anfrage zu Pressefragen

Guten Tag!

Trifft es zu, dass die Beschäftigen der Gemeinde Heddesheim per
Anordnung verpflichtet wurden, gegenüber dem heddesheimblog jegliche
Auskunft zu verweigen?

Nach unseren Informationen soll verlangt worden sein, dies persönlich
zu unterzeichnen. Trifft dies zu?

Dürfen Beschäftige der Gemeinde der Redaktion des heddesheimblogs
Auskünfte erteilen oder müssen sie sich erst rückversichern?

Besten Dank vorab für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Redaktion heddesheimblog

email: redaktion@heddesheimblog.de
Internet: http://heddesheimblog.de

———————–
Am 19.01.2010 um 08:22 schrieb die Gemeinde Heddesheim:
Sehr geehrter Herr Prothmann,

wir hatten Sie bereits mit E-Mail vom 24.11.09 und 30.11.09 gebeten, journalistische Anfragen an die allgemeine Posteingangsadresse gemeinde@heddesheim.de zu senden.

Die Öffentlichkeitsarbeit wird von einer zentralen Stelle koordiniert. Die Anfragen aller Medien werden dorthin weitergegeben, was im Übrigen in vielen Verwaltungen so gehandhabt wird und auch in Heddesheim schon seit Jahren so üblich ist. Die Mitarbeiter wurden vor einiger Zeit darüber nochmals schriftlich im Umlaufverfahren informiert.

Mit freundlichen Grüßen

i.A.
XXX (nach Aufforderung durch die Gemeinde gelöscht)

Gemeinde Heddesheim
– Hauptverwaltung –
Fritz-Kessler-Platz
68542 Heddesheim

————-
Von: Das heddesheimblog Redaktion [mailto:redaktion@heddesheimblog.de]
Gesendet: Montag, 12. April 2010 13:58
An: Gemeinde Heddesheim
Betreff: Fwd: WG: Anfrage zu Pressefragen

Guten Tag!

Die weitergeleitete Anfrage hatten wir Ihnen vor drei Wochen zugesandt und bis heute keine Antwort erhalten.

Bis wann ist mit einer Antwort zu rechnen?

Mit freundlichen Grüßen

Hardy Prothmann

Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
Von: Das heddesheimblog Redaktion
Datum: 22. März 2010 15:16:13 MEZ
An: Gemeinde Heddesheim
Betreff: Re: WG: Anfrage zu Pressefragen

Guten Tag!

Sie haben uns am 24.11.09, am 30.11.09 und am 10.01.10, also insgesamt drei Mal in Kenntnis gesetzt, dass wir unsere redaktionellen Anfragen an die „allgemeinde Posteingangsadresse“ gemeinde@heddesheim.de zu senden haben.

Würden Sie uns bitte Auskunft erteilen, wann andere Medien wie der MM, die RNZ, RNF, der SWR u.a. durch die Gemeinde ebenso wie unsere Redaktion schriftlich auf diese Regelung aufmerksam gemacht wurden?

Mit freundlichen Grüßen

Hardy Prothmann
Redaktion heddesheimblog

—————
Am 14.04.2010 um 12:45 schrieb die Gemeinde Heddesheim:
Sehr geehrter Herr Prothmann,

wir sehen keine Veranlassung, auf diese Fragestellungen einzugehen.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. XXX (nach Aufforderung durch die Gemeinde gelöscht)

Gemeinde Heddesheim
– Hauptverwaltung –
Fritz-Kessler-Platz
68542 Heddesheim

Ehemann der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin pöbelt Journalisten an


Guten Tag!

Heddesheim, 28. September 2009. Auf dem Schulhof der Hans-Thoma-Grundschule kam es am Wahlabend zu einem Zwischenfall. Der Ehemann der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin der Gemeinde Heddesheim  und CDU-Gemeinderätin, Ursula Brechtel, packte den Journalisten Hardy Prothmann vehement am Arm und schrie: „Ich verbiete Ihnen, Bilder meiner Frau zu machen.“

Etwa 70-80 Personen hatten sich im Schulhof der Hans-Thoma-Grundschule Heddesheim eingefunden, um auf das Wahlergebnis zu warten, das in der Sporthalle ausgewertet wurde.

Gegen 19:30 Uhr fotografierte der Journalist Hardy Prothmann (verantwortlich für das heddesheimblog) die Menschenmenge vor der Sporthalle.

Plötzlich eilte ein Mann auf ihn zu, packte ihn am Arm und schrie: „Ich verbiete Ihnen, Fotos von meiner Frau zu machen.“

Der Journalist forderte den Mann auf, sofort seinen Arm loszulassen. Drei Mal musste der Journalist die Aufforderung wiederholen, bis der Mann von ihm abließ.

Danach näherte der Mann sich wieder mehrmals in unzumutbarer Weise, baute sich drohend vor dem Journalisten auf und wiederholte seine Forderungen.

Der Journalist klärte den Mann darüber auf, dass er Bilder einer öffentlichen Versammlung mache und nicht von einzelnen Personen und im Übrigen nicht wüsste, „wer seine Frau sei“, da der Mann sich nicht vorgestellt hatte. Darüber hinaus könne das „seine Frau“ nur selbst verlangen.

wahl

Ein Mann pöbelt einen Journalisten an und packt diesen am Arm: "Ich verbiete Ihnen, Bilder meiner Frau zu machen." Bei der "Frau" handelt es sich um die 1. stellvertretende Bürgermeisterin und CDU-Gemeinderätin, Ursula Brechtel, rechts im Bild zu sehen (weiße Hose, Krücken, sitzend auf einem Stuhl). Bild: hblog

Weiter klärte der Journalist den Mann auf, dass er einen Journalisten bei seiner Arbeit behindert und Fotos von Menschenansammlungen, insbesondere im Zusammenhang mit einer Wahl, absolut und ohne Einschränkung zulässig sind.

Da rund 20-30 Personen den Vorgang beobachteten, ließ der Mann von dem Journalisten ab und zog sich zurück.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog