Sonntag, 24. September 2023

12. bis 18. März 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 12. bis 18. März 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂĽ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

Désirée Nick und

Montag, 12. März 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. Mit „Souvenir“, dem Broadway-Hit ĂĽber das Leben der Florence Foster Jenkins von Stephen Temperley, gastiert das Berliner Renaissance-Theater in der Weinheimer Stadthalle. DĂ©sirĂ©e Nick spielt und singt unter der Regie von Torsten Fischer das legendäre Opern-Unikum.

Im New York der 1940er Jahre war Florence Foster Jenkins, die extravagante Tochter eines schwerreichen Bankiers, das absolute Gesellschaftsereignis. Zum prustenden Vergnügen ihres Publikums quälte und quietschte sie sich munter durch die allererste klassische Arienliteratur. Angefangen auf Wohltätigkeitsveranstaltungen, über Bälle bis hin zu ihrem legendären Konzert in der Carnegie Hall entwickelten sich ihre eigenwilligen Sangeskünste und Bühnenauftritte zur Sensation, die sich keiner entgehen lassen wollte. In ihrem Kopf mag sie mit engelsgleicher Stimme die Welt bezaubert haben. In der akustischen Realität ihrer katastrophalen Unmusikalität aber bogen sich die Balken und die Zuschauer aus der High Society vor Lachen.

Ob in Berlin, Wien oder Hamburg – von DĂ©sirĂ©e Nicks Leistung als schrill-schräge Möchtegern-Sängerin Florence Foster Jenkins waren Kritiker wie Zuschauer schlichtweg hingerissen – mehr noch: Das Publikum lag ihr zu FĂĽĂźen! Was DĂ©sirĂ©e Nick auszeichnet: Sie ist kompromisslos. Und sie ist hinreiĂźend als Lady Florence. Mondän, exquisit, manieriert – die Nick ist perfekt. Neben ihr behauptet sich wacker und charmant Christoph Schoebesberger am FlĂĽgel. GroĂźes Theater!

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Karten gibt es bei der Kulturgemeinde unter 06201-12282, Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr.

*****

Karibische Nacht.

Freitag, 16. März 2012, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei

Weinheim. Mit einer bunten Show kombiniert mit Live-Musik präsentiert die Show-Tanz- Gruppe „Habaneando“ am Freitag, 16. März 2012, heiĂźe Salsa-Rhythmen, geschmeidige Bachata-Klänge, fröhliche Merengue- Hits und beatreichen Reggaeton in der KulturbĂĽhne Alte Druckerei.

Dabei wird Karibisches Feeling und Lebensgefühl lebendig, das Zuschauer und Zuhörer verzaubert und inspiriert. Lassen Sie sich durch ihre kubanische Lebensfreude und lateinische Rhythmen in die Karibik mitnehmen.

Ort: FriedrichstraĂźe 24, Weinheim.
Karten: 17 Euro. Im Vorverkauf bei Kartenshop DiesbachMedien, Tel. 06201-81345.

*****

-Anzeige-

*****

Mittelalterlicher Jahrmarkt im Herzogenriedpark.

Ab Freitag, 16. März 2012, Herzogenriedpark

Mannheim. GroĂźe Gaukler und kleine Ritter beim VIII. Mittelalterlichen Jahrmarkt im Herzogenriedpark Mannheim.

Bei kulinarischen und handwerklichen Künsten laden Seifensieder, ein Bogenbauer, Steinmetz und Marktfrauen an ihren Ständen auf eine spannende Zeitreise in eine längst vergangene Epoche ein. Mit Gewandschneidern und Bürstenbinder gibt es historisches Handwerk zum Anfassen. Ein Bücherstand verspricht Verheißungen mit Märchen für mutige Menschen, ein Zinngießermeister aus Nürnberg geht seinem uralten Handwerk nach und selbst aus Polen und Tschechien kommen Handwerksleute angereist.

Ritter, Hexen und Gaukler mischen den Markt so richtig auf. Weitgereiste Händler bieten ihre textilen und schmucken Kostbarkeiten feil, der Duft von Gewürzen erfüllt den Markt, während Musikanten und Märchenerzähler Groß und Klein in ein geheimnisvolles Reich der Phantasie entführen. Kleine Ritter dürfen sich nicht nur im Bogen- und Armbrustschießen versuchen, sondern auch im Speerwerfen. Spannendes gibt es auch beim Kinderschmied, der Märchenerzählerin, beim Specksteinschnitzen, in der Stofffärberey, beim Kindertöpfern und Kinderschminken zu erleben. Und wer dem Bettler mit Großmut begegnet wird bei der Wahrsagerin möglicherweise einer schöneren Zukunft entgegenblicken – was sich beim Edelsteinglücksrad herausstellen wird. Ein Karussell wird ohnehin wieder für beste Freuden sorgen.

Ort: Herzogenriedpark, Max-Josef-StraĂźe 64, 68169 Mannheim.
Ă–ffnungszeiten: Fr. 15:00 bis 21:00 Uhr, Sa. 11:00 bis 21:00 Uhr, So. 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro, Dauerkarteninhaber, BegĂĽnstigte und Gewandete 3 Euro. Kinder bis SchwertmaĂź haben freien Eintritt.

*****

Lesung mit Charly Graf im Automuseum.

Samstag, 17. März 2012, 19:00 Uhr, Automuseum Dr. Carl Benz

Ladenburg. Der Boxer Charly Graf liest aus seiner Biografie „Kämpfe fĂĽr dein Leben“ im Dr. Carl Benz Automuseum.

Er wurde als Graf geboren, aber sein Leben verlief weder fĂĽrstlich noch gräflich. Als „Besatzungskind“ aus den Benz Baracken musste Charly schnell feststellen, das Achtung nur mit der Muskelkraft der Oberarme zu erreichen ist. Mit seinen Oberarmen schaffte er es schlieĂźlich bis zur Deutschen Meisterschaft im Schwergewicht. Das war im Jahr 1985.

Wenn er heute aus seinem Leben erzählt, senkt sich sein Blick: „Ich war nichts anderes als ein furchtbarer Kotzbrocken…“ Aber nur wenig später leuchten seine Augen, wenn er von seinen Projekten an Mannheimer Schulen erzählt. So als wollte er sagen: „Jetzt kann ich jungen Menschen ein wenig von dem zurĂĽckgeben, was ich mir frĂĽher rĂĽcksichtslos genommen habe…“

„Kämpfe fĂĽr Dein Leben“. So heiĂźt sein Buch, in dem er alles noch einmal aufarbeitet und mit dem er Menschen, die es nicht leicht haben einen Weg zurĂĽck zeigen will. Es ist ein beeindruckendes, bewegendes Buch aus dem am 17. März 2012 im Automuseum Dr. Carl Benz gelesen wird und dabei wird das Lesen durch Cahrly Graf immer wieder unterbrochen, um aus seinem Leben zu erzählen.

Ort: Ilvesheimer StraĂźe 26, 68526 Ladenburg.
Eintritt: kostenlos. Einlass um 18:30 Uhr.

*****

Weinheimer Sommertagszug. Foto: Stadt Weinheim.

Sonntag, 18. März 2012, 14:00 Uhr, Peterskirche bis Marktplatz

Weinheim. Der Weinheimer Sommertagszug findet am 18. März 2012 statt und ist mit 3000 Teilnehmern der größte der Region.
Wenn sich der einige hundert Meter lange bunte Wurm um 14 Uhr an der Peterskirche in Bewegung setzt und den Marktplatz (auf einer leicht veränderten Route) ansteuert, dann gibt es – trotz der 110-jährigen Tradition – doch immer wieder Neuerungen. Wegen der Pflasterarbeiten in der Fußgängerzone ändert sich ab der „Reiterin“ die Wegstrecke. Von dort verläuft der Zug mit dem Brezelträger und dem großen Stoff-Schneemann an der Spitze statt in die Hauptstraße hinein rechts die Institutstraße hinauf, dann in Richtung Rotem Turm und von oben auf den Marktplatz.
Erstmals nimmt der Musikzug Starkenburg aus Heppenheim am Weinheimer Sommertagszug teil.

Das Komitee wird wieder einige Preise vergeben: Für das beste Singen, die schönsten Wagen, die schönsten Steckengruppen und das schönste
Erscheinungsbild.

Ort: Von Peterskirche bis Marktplatz, Weinheim. Die veränderte Zugstrecke dieses Jahres steht auch auf www.weinheim.de zum Download zur Verfügung.

*****

Stefanie Riecker.

Sonntag, 18. März 2012, 19:00 Uhr, Majer’s Weinscheuer

Schriesheim. Majer’s Weinscheuer präsentiert am Sonntag, 18. März 2012, die SongPoetin Stefanie Riecker mit „Was ich noch singen wollte…“ – Lieder von Zeit zu Zeit.

Legendär in Schriesheim waren ĂĽber Jahre ihre Halloween Konzerte mit „Stefanie Riecker & Band“ und Auftritte mit ihrem Trio „Acoustic Bandits“. Inzwischen hat sie sich als SongPoetin mit Tiefgang und Humor etabliert, die ihre Songs selbst schreibt, sich Solo mit Gitarre und E-Bass begleitet. 2009 erschien ihr vielgelobtes Album „Und meiner Seele FlĂĽgel“, 2012 ist sie mit ihrem dritten Folgeprogramm zu hören: „Was ich noch singen wollte – Lieder von Zeit zu Zeit“. Hier ein bisschen Blues, dort eine Prise Bossa oder Swing, da ein Schwung Pop oder Rock, dazu eine faszinierende Stimme und die unvergleichliche Gabe, die Zuhörer charmant plaudernd in ihre Liederwelt zu entfĂĽhren, all das macht aus ihren Konzerten ein gehaltvolles Ereignis fĂĽr alle Sinne. Im Duo wird sie klangvoll unterstĂĽtzt von Pianist JĂĽrgen Rutz.

Ort: Weingut Majer, Bismarckstrasse 40, 69198 Schriesheim.
Karten: 10,00 Euro, Vorverkauf Majer’s Weinscheuer, Tel. 06203-61240.

*****

Chansonfestival in Heidelberg.

Bis 24. März 2012, Opernzelt Heidelberg

Heidelberg. Unter dem Titel „schöner lĂĽgen“ findet ab dem 04. Februar 2012 das 12. Festival fĂĽr neue deutsche Chansons im Heidelberger Opernzelt statt.

Neue deutsche Chansons und Lieder mit intelligentem Humor präsentieren die „Macher“ von „schöner lügen“ im zwölften Jahr. Alle Liebhaber des Chanson dürfen sich auf poetische, freche, skurrile Abende im Kulturfenster in Heidelberg-Bergheim und im Opernzelt in Heidelberg freuen.

„schöner lügen“ ist nach Berlin das älteste und noch vor Berlin sogar das größte Chansonfestival der Republik.

Infos: www.schoenerluegen.de

Ort: Opernzelt Heidelberg, Emil-Maier-StraĂźe 16, 69115 Heidelberg.

*****

Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus.

Bis 18. März 2012, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Mannheim. Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus des Luisenparks wurde am 27. Januar 2012 eröffnet.

In diesem Jahr dreht sich alles um die gigantische Kletterattraktion: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Höhe von 4 Metern macht die „Dschungel-Arena“ der Berliner Corocord GmbH mächtig Eindruck – und vor allem Spaß! Von der Affenschaukel über das Dschungel-Segel, etlichen Kletternetzen bis zu den Baum-dicken Riesentauen ist immer wieder neues Abendteuer geboten. Und das Beste: Das Mammut-Spielzeug wird nach dem Winterspielplatz im Park bleiben und ab Ostern seinen festen Platz im Luisenpark einnehmen.

„Tiefbau“-Experten oder jenen, die sich noch nicht so hoch hinaus trauen, liefern 12 LKW-Ladungen Sand auf 420 Quadratmeter genügend Stoff zum Baggern.

Eintritt: Bis 18. März 2012, täglich 10.30 – 16.30 Uhr (ab März 10.00 – 17.30 Uhr, Pflanzenschauhaus). Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!“
Ort:
Luisenpark, Mannheim.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂĽr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂĽbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Ăśbersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂĽ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂĽr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich groĂźer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂĽr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂

12. bis 18. Dezember 2011

Diese Woche: Tipps und Termine

Tipps und Termine für den 12. bis 18. Dezember 2011. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern fĂĽr Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Viernheim, Weinheim und Rhein-Neckar.

*****

Puppentheater im Olympia-Kino.

Dienstag, 13. Dezember 2011, 16:00 Uhr, Olympia-Kino

Hirschberg. Das Olympia-Kinder, das bekanntlich ein ausgesuchtes Kleinkunst-Programm für Erwachsene anbietet, möchte in der Vorweihnachtszeit auch den Kindern eine besondere Freude machen. Wie im letzten Jahr (wo das Kino beinahe ausverkauft war) ist das renommierte Figurentheater Marotte aus Karlsruhe im Kino zu Gast, und zwar mit dem Stück „Teufelchen und die Pfannkuchen“.

Worum geht es dabei? Oma hat Geburtstag und alle sind zum Pfannkuchenessen eingeladen. Der Teufel als erster Gratulant kann der Versuchung nicht widerstehen und klaut die Pfannkuchen vom Tisch. Doch Kasper ist ihm schon auf den Fersen und hätte Teufelchen erwischt, wenn… Ja, wenn Kasper sich von Hexe und Krokodil hätte helfen lassen. Aber er muss ja wieder alles alleine machen. Doch zum GlĂĽck geht die Sache gut aus …

Das StĂĽck dauert ca. 45 Minuten und ist fĂĽr Kinder ab 4 Jahren geeignet.

Karten:  5 Euro . Reservierungen unter: foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder Tel. 06201 – 53600

Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

*****

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Joy Fleming und Clemens Bittlinger.

Weinheim. Unter dem Motto „Kostbare Momente“ bescheren die bekannte Sängerin Joy Fleming und der Liedermacher und CBM-Botschafter Clemens Bittlinger dem Publikum am Mittwoch, den 14. Dezember, einen Abend voll Musik und Harmonie. Die stimmgewaltige Joy Fleming begeistert mit ihrer musikalischen Bandbreite, die von Pop- und Rocksongs bis zu Funk- und Bluesrhythmen reicht, während Clemens Bittlinger mit vielseitigen Gitarrenklängen und einfühlsamen Texten die Zuhörer zum Mitsingen und Nachdenken anregt.

Ein stimmungsvoller und doch abwechslungsreicher Abend voller Musik und Esprit. „Dieses DFB (Duo Fleming/Bittlinger) ist einfach unschlagbar“ lobte denn auch eine renommierte Tageszeitung diesen Event.

Joy Fleming und Clemens Bittlinger kennen sich seit vielen Jahren und sind be­freundet. Gemeinsam haben sie auch den Titelsong zu einer bundesweiten Kam­pagne der Christoffel Blindenmission „Liebe macht sehend“ aufgenommen. Klar, dass es an diesem Abend auch ein gemeinsames Finale geben wird.

Ort: Stadthalle, Birkenauer Talstr. 1, Weinheim.
Karten:
Kartenshop DiesbachMedien: 06201-81345, E-Mail: kartenshop@diesbachmedien.de.

*****

-Anzeige-

*****

Ballett „Metekhi“.

Freitag, 16. Dezember 2011, 19:00 Uhr, Stadthalle Heidelberg

Heidelberg. Das Georgisches National Ballett „Metekhi“ ist am Freitag, 16. Dezember, mit dem atemberaubendem Tanzprogramm „Fire of Georgia“ zu Gast in der Stadthalle.

Nach zahlreichen Tourneen quer durch Europa, Russland, China und USA wird die Erfolgsgeschichte des Georgischen National Balletts „Metekhi“, unter der Leitung von Gelodi Potskhishvili, auf den besten deutschen Bühnen fortgesetzt.

Die zweistündige Show lässt die Herzen aller Zuschauer höher schlagen. Die erstklassige Performance vom weltbekannten Dolch- und Säbeltanz fasziniert jeden Zuschauer. Mystische Klänge und kaukasische Rhythmen, moderner Dance und traditionelle feurige Tanzszenen – absolute Höchstleistung der tänzerischen Präzision.

Und nicht zuletzt – die Einzigartigkeit des georgischen Tanzes ist sogar zu einem Bestandteil der Show von Cirque du Solei geworden, wo die talentierten SchĂĽler von Gelodi Potskhishvili tanzen.

Phantasievolle Dekorationen und farbenprächtige KostĂĽme – „Fire of Georgia“ ist ein unvergessliches Ereignis, das unter die Haut geht!

Mit atemberaubendem Tempo und meisterhaften Choreographien nehmen 35 der besten Tänzerinnen und Tänzer das Publikum mit auf eine historische Reise zu den Ursprüngen des georgischen Volkes.

Ort: Neckarstaden 24, Heidelberg.
Karten:
An allen bekannten Vorverkaufsstellen.

*****

Freitag, 16. Dezember 2011, 19:00 Uhr, Rampenlicht

Dinner-Show im Rampenlicht.

Mannheim. Unter dem Motto „Alle Jahre wieder“ findet am Freitag, 16. Dezember, im Rampenlicht, eine Dinnershow statt.

Was musste Monika Wilmerle auch ausgerechnet am Heiligabend ihre Mutter besuchen? Den Bus verpasst, vom Schnee überrascht, der Geschenke beraubt und im Bauch grummelt es, als ob…
Die Weihnachtsreise von Albrecht und Monika führt nicht nach Bethlehem, aber beinahe in den Wahnsinn. Und wo sie, da natürlich alle Hotels ausgebucht sind, am Ende ihre Krippe finden, wird natürlich nicht verraten. Musikalisch standfest und einfühlsam begleitet von Christof „Ruprecht“ Brill, der ein engelsgleiches Saitenspiel mit stoischer Miene verbindet.

Das Rampenlicht-Team steuert ein 4-Gänge Weihnachtsmenü bei, das man nur als Geschenk bezeichnen kann.

Ort: Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim.

Karten: 61 Euro inklusive 4-Gänge Weihnachtsmenü. Die Karten sind nur im Capitol buchbar unter der 0621-3367333.

*****

Sternenglanz.

Ab Samstag, 17. Dezember 2011, 12:00 Uhr, Automuseum Dr. Carl Benz

Ladenburg. Am Samstag, 17. Dezember, von 12.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag, 18. Dezember, von 10.00 bis 22.00 Uhr lädt das Automuseum Dr. Carl Benz zum „Sternenglanz und HĂĽttenzauber“ ein.

Zum ersten Mal wird ein ganzes Wochenende den Weihnachtszauber am Automuseum Dr. Carl Benz entfalten. Bei Kerzenlicht und GlĂĽhweinduft werden geheimnisvolle Weihnachtsgeschichten gelesen von Winfried A. Seidel. Das musikalisches Weihnachtsprogramm „Swinging Christmas“ wird gestaltet von Janette Friedrich und Daniel Prandl.

Glühweinbuden und Bratwurstbude, Kunsthandwerkermarkt mit Vorführungen und ein Tannenmarkt erwarten die Gäste. Die Kinderbetreuung wird im Automuseum Dr. Carl Benz die Kleinen unterhalten.

Ort: Ilvesheimer StraĂźe 26, 68526 Ladenburg.

*****

Bis 8. Januar 2011, Pflanzenschauhaus Luisenpark

Edelstein-Ausstellung im Luisenpark.

Mannheim. Der Luisenpark zeigt im Pflanzenschauhaus die Ausstellung: „Edelsteine – Funkelnde Faszination“.

Seit Jahrtausenden ziehen Edelsteine mit ihrer magischen Schönheit die Menschen in ihren Bann. 8000 Jahre vor unserer Zeit fertigten unbekannte Meister Schmuck aus Obsidian, einem harten, vulkanischen Glas an. In China war die Bearbeitung von Jade bereits vor 4500 Jahren bekannt und zur gleichen Zeit gestalteten sumerische und ägyptische Künstler feingliedrige, mit Lapislazuli, Karneol, Türkis, Amethyst und Granat besetzte Schmuckstücke.

Für die Römer stellte der Achat einen besonderen Reiz dar. Römische Graveure verstanden es, die verschieden-farbigen Schichten im Achat meisterhaft auszunutzen und fertigten daraus Kameen von unübertroffener Schönheit an. Die Römer förderten in Deutschland nahe Idar-Oberstein beachtlich Mengen an Achat. Zu allen Zeiten haben Edelsteine die Menschen fasziniert. Die glitzernden und funkelnden Kostbarkeiten waren Insignien für Reichtum und Macht und sprühten ihr Feuer in Kronen und Zeptern der Herrschergeschlechter.

Bis in unsere Tage dienen Edelsteine sogar als Heilmittel bei Krankheiten und anderen Beschwernissen. Gegenwärtig erfährt die Heilkunde mit edlen Steinen durch die Lehren der Esoterik weltweit eine Wiederbelebung teils mittelalterlicher Vorstellungen.

Ort: Pflanzenschauhaus Luisenpark, Mannheim.

Eintritt:Parkeintritt.

*****

Mitmachausstellung in Speyer.

Bis 29. Januar 2012, Historisches Museum der Pfalz

Speyer. Trutzige Ritterburgen, geheimnisvolle Klöster und die gigantische Dombaustelle, das sind Orte, die die jungen Besucher auf ihrer Reise ins Mittelalter im Jungen Museum aufsuchen.

Die Mitmachausstellung „Burg Drachenfels – Reisen ins Mittelalter“ fĂĽr Kinder von 4 bis 12 Jahren bietet zahlreiche Erlebnisse zur mittelalterlichen Welt: Warum waren die mittelalterlichen Könige stets auf Reisen? Wer war der berĂĽhmteste Gefangene auf Burg Trifels? Welche Erfindungen wurden in Klöstern entwickelt? Wie baut man einen Dom? Welche Habseligkeiten gab es in einem Bauernhaus? Und wie ging es auf dem Markt einer mittelalterlichen Stadt zu?

In den lebendigen Inszenierungen mit vielen Spiel- und Mitmachmöglichkeiten geht es nicht nur spannend zu, sondern es wird auch noch mit Spaß gelernt. Es gibt eine Burg, die gestürmt werden kann und eine Dombaustelle, auf der die jungen Besucher sich als Baumeister erproben können.

Im Scriptorium stehen Feder und Tinte bereit und auf dem Marktplatz darf gehandelt und gefeilscht werden. Originale Alltagsgegenstände ermöglichen den direkten Blick auf das Mittelalter. Repliken und anregende Spielvorschläge vermitteln anschaulich Aspekte der mittelalterlichen Lebenswelt.

Ort: Historisches Museum der Pfalz Speyer, Domplatz 4, Speyer.

Ă–ffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Dienstag, 1. November 2011, Allerheiligen, 10 bis 18 Uhr.

*****

Bis 29. April 2012, Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen

Ausstellung im rem: Schädelkult.

Mannheim. Weltweit erstmalig widmet sich die Mannheimer Ausstellung „Schädelkult“ der besonderen Bedeutung von Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen. Seit dem 2. Oktober 2011 bis 29. April 2012 stellen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim anhand von ĂĽber 200 Schädelfunden und Kopfpräparaten ein Menschheitsthema dar, das sich rund um den Globus in allen Kulturen und Zeiten wiederfindet.

Ob Jahrtausende alte Schädelschalen, kunstvoll geschmĂĽckte Kopfjägertrophäen oder religiös-verehrte Schädelreliquien, ob als Mahnmal der Vergänglichkeit oder als archäologische Sensation: „Schädelkult“ ist ein völker- und zeitĂĽbergreifendes Phänomen, das auf eine lange Kulturgeschichte zurĂĽckblicken kann. Zahlreiche nationale und internationale Institutionen, darunter das MusĂ©e de l’Homme in Paris, haben bereits Leihgaben fĂĽr die Ausstellung zugesagt.

Siehe hierzu auch unsere Besprechung: „Immer einen kĂĽhlen Kopf bewahren.“

Ort: Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen, D5, 68159 Mannheim.

Ă–ffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr.

*****

Jeden Montag gibt es Tipps und Termine aus unserem Berichtsgebiet und der Region. Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion. Wir ĂĽbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Ăśbersicht „Diese Woche“:

Termine Heddesheimblog.de, Termine Hirschbergbog.de, Termine Ladenburgblog.de, Termine Weinheimblog.de. Und fĂĽr Termine aus anderen Gemeinden an: Termine Rheinneckarblog.de.

Unsere Termine erfreuen sich groĂźer Beliebtheit – Sie können hier auch gerne fĂĽr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Ăśber unsere Blogs erreichen Sie täglich bis zu 5.000 LeserInnen und Leser. Die Preisjury des Fachblatts MediumMagazin wählte uns Ende 2009 auf Platz 3 „Regionales“ unter die „100 Journalisten 2009“.

Eine schöne Woche wünscht Ihnen

Die Redaktion

5. bis 11. Dezember 2011

Diese Woche: Tipps und Termine

Tipps und Termine für den 5. bis 11. Dezember 2011. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern fĂĽr Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Viernheim, Weinheim und Rhein-Neckar.

*****

GroĂźe Operngala. Szenenfoto.

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 20:00 Uhr, Stadthalle

Weinheim. Die Kulturgemeinde Weinheim präsentiert am Mittwoch, 7. Dezember, eine groĂźe Operngala in der Weinheimer Stadthalle. Zu hören sind die beliebtesten Arien der italienischen Oper – ein Konzertabend mit Soli, Chor und Orchester der Compagnia d’Opera Italiana di Milano. [Weiterlesen…]