Montag, 27. März 2023

15. bis 21. April 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 15. bis 21. April 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”. [Weiterlesen…]

11. bis 17. Februar 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 11. bis 17. Februar 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Dienstag, 12. Februar 2013, 13:00 bis 17:00 Uhr, Innenstadt Heidelberg.

Beim Fasnachtszug in der Heidelberger Altstadt gibt es viele bunte Kostüme zu sehen.

Heidelberg. Fastnacht in Heidelberg: Hajo und Ahoi! Fastnacht ist Ausnahmezustand – auch in Heidelberg.

Wer die närrischen Tage in Heidelberg genießen will, sollte beim Fasnachtszug in der Heidelberger Altstadt dabei sein. Der Zug formiert sich im Bereich Kirchstraße/Ecke Bergheimer Straße, setzt sich um 14.11 Uhr in Bewegung und führt über Bergheimer Straße, Bismarckplatz und Hauptstraße zum Rathaus.

Die Abfahrt erfolgt über die Mönchgasse in Richtung B 37. Ortskundigen Autofahrern wird empfohlen, den Veranstaltungsbereich weiträumig zu umfahren. Auf der Südseite des Bismarckplatzes im Bereich des ehemaligen RNV-Kundenzentrums wird ein Zuschauerbereich für Rollstuhlfahrer ausgewiesen.

Ort: Innenstadt, 69117 Heidelberg.

*****

Donnerstag, 14. Februar 2013, 14:00 bis 16:00 Uhr, Theater im Pfalzbau.

Die Königin der Farben. Foto: Lorenza Daverio.

Ludwigshafen. Die Königin der Farben nach dem Kinderbuch von Jutta Bauer: In „Die Königin der Farben“ zeigen die Wahlfranzosen Eva Noell und Paul Olbrich, die sich von Erfreuliches Theater Erfurt in Compagnie Les Voisins umbenannt haben, dass man mit einer einfachen Drahtstange und ein paar Stiften auf fantasievolle Weise eine Geschichte erzählen kann.

Mit schnellem Strich erweckt Hofmalerin Eva Noell die putzige Gestalt der kleinen Königin zum Leben. Einen Raum – selbstverständlich im Schloss – und ein Bett bekommt sie auch noch, und schon kann die Geschichte losgehen.

Geweckt von Hofmusiker Alexander Voynov streckt und reckt sich die gezeichnete Figur, für alle durch einen Overhead-Projektor sichtbar, und hopst eher ungalant durch die Gegend. Ganz nach Königinnen-Art tyrannisiert sie die Hofangestellten, die sie erschaffen haben.

Die kleine Königin will viel, und vor allen Dingen will sie es bunt haben in ihrem schwarz-weißen Alltag. Sie wünscht sich Rot, dann Blau, dann Gelb, und dabei geht es hoch her: Wild wird der Pinsel geschwungen, der die kleine Königin durchs Wasser und über die Prärie jagt. Dabei können schon mal Farben ineinanderfließen – und auf eben diese Farbabenteuer wollen Eva Noell und Paul Olbrich, der der kleinen Königin seine Stimme leiht, neugierig machen.

„Ich kann mich noch daran erinnern, als ich das Grün durch das Mischen von Gelb und Blau entdeckt habe“, sagt Paul Olbrich. Es mache Spaß, diese Erfahrungen mit anderen zu teilen, die diese Entdeckungen auch machen.

Für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

Ort: Theater im Pfalzbau, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen.

Eintritt: 7 Euro regulär, 4 Euro ermäßigt. Das Familienpacket gibt es ab 15 Euro.

Tickets und Infos: http://www.theater-im-pfalzbau.de/.

*****

Freitag, 15. Februar 2013, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

Franz Kain kocht. Foto: http://www.altedruckerei.com/index.htm.

Weinheim. Franz Kain: Ein Quantum Quellmänner. Von den Köchen im Stich gelassen, bindet sich Moderator Franz Kain kurzerhand selbst die Schürze um. Er präsentiert das ausgefallene Kochstudio.

Ein Kabarett-Schauspiel rund ums Kochen, wobei Franz Kain auch über den Tellerrand hinausblickt. Töpfe, Tupper, Turbulenzen bis hin zum Liebeslied an die Kartoffel – Kain schwingt solo in seiner Kabarett-Küche den satirischen Kochlöffel.

Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten 18 Euro.

Tickets und Infos:http://www.altedruckerei.com/index.htm.

*****

Samstag, 16. Februar 2013, 19:30 bis 22:00 Uhr, Friedrich-Ebert-Halle.

Voller Einsatz auf der Bühne – Peter Kraus.

Ludwigshafen. Peter Kraus in der Friedrich-Ebert-Halle! Im Alter von fast 74 Jahren genießt Peter Kraus die Verehrung einer lebenden Legende, und das interessanterweise auch von vielen Jüngeren. Er war der Deutsche, der den Rock ’n‘ Roll in den wilden Fünfzigern hierzulande populär machte. Seine Musik wurde auf allen Partys gespielt, seine Filme füllten die Kinos.

Die Karriere von Peter Kraus umfasst nahezu 60 Jahre. Nie wurde er in all den Jahren müde, an neuen Projekten zu arbeiten. 2011 erschien sein Buch „Für immer jung – das Geheimnis meines Lebens“, in dem er unterhaltsam Geschichten aus seiner Karriere erzählt.

2012 folgte die CD „Für immer in Jeans“ mit neuem Songmaterial. Auf seiner Konzertreise im Jahr 2013 präsentiert der beliebte Entertainer ein Potpourri aus aktuellen Stücken und unverwüstlichen Klassikern.

Vorverkaufsstellen: Tourist-Information Ludwigshafen und alle bekannten Vorverkaufsstellen.

Ort: Friedrich-Ebert-Halle, Erzbergerstraße 89, 67063 Ludwigshafen am Rhein.

Eintritt: Tickets gibt es zu 44,90, 58,90, 65,90 und 68,90 Euro.

*****

Sonntag, 17. Februar 2013, 15:00 Uhr, Alter Stadtsaal.

Szene aus „Prinzessin Anna“. Quelle: http://theater-speyer.de/.

Speyer. Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet. Eine Kinderoper von Jakob Vinje nach einem Bilderbuch von Susann Opel-Götz für Kinder ab 4 Jahren.

Wer sagt denn, dass das Leben einer Prinzessin immer so einfach wäre? Als der alte König spontan beschließt, die Krone an den Nagel zu hängen und mit der Köchin nach Mallorca zu verschwinden, verkündet er seiner Tochter Anna zwischen Tür und Angel, dass sie das halbe Königreich erbt, die andere Hälfte sei für denjenigen Helden vorbestimmt, der sie retten und heiraten wird.

Ganz schön empört ist die kleine Prinzessin darüber, nur die eine Hälfte des Königreichs zu erben, wo sie es doch gewöhnt ist, immer nur das Größte und Beste zu bekommen. Aber Anna will doch gar keinen Helden und außerdem lässt sich einfach keiner finden!

Da helfen weder eine Dose Erbsenbrei, Holzzwerge noch Froschküsse beim Suchen. Doch aus heiterem Himmel entdeckt Anna den Puppenspieler Jakob, der so ganz und gar nicht königlich mit ihr umgeht. Könnte er nicht vielleicht der Held für Anna sein?

Es spielen: Marie-Sophie Caspar, Almut-Maie Fingerle, Christian Birko-Flemming. Musiker: Kai Adomeit (Klavier), Eric Trümpler (Cello), Johannes Moog/Anne Schäffel (Klarinette). Inszenierung: Matthias Folz.

Ort: Alter Stadtsaal, Rathaushof, Maximilianstraße 12/13, 67346 Speyer.

Eintritt: Kinder und Jugendliche zahlen 6 Euro. Tickets für Erwachsene kosten 7 Euro. Fördermitglieder zahlen nur 5 Euro.

*****

Sonntag, 17. Februar, 19:30 Uhr, Kulturbühne Max.

Arnim Töpel ist der „Schorle Peda“.

Hemsbach. Arnim Töpel – „De Schorle Peda“ – Musik-Kabarett. Wer ist dieser verschrobene, geheimnisumwobene Typ? Wohnt in einer heruntergekommenen Villa, erhält scharenweise Besuch, spielt Kurpfälzer Blues und scheint aller Welt nur bekannt zu sein unter seinem seltsamen Spitznamen.

Besser gesagt: Wer war „de Schorle-Peda“? Denn eines Tages machen seine Nachbarn eine unerfreuliche Entdeckung… Ein Fall für Mister Nochdenkerles: Arnim Töpel goes Krimi. Tschief-Ermittler: sein alter ego, de Günda. Ein dreisprachiger Abend: hochdeutsch, kurpfälzisch und immer musikalisch.

Vor 13 Jahren begann der gelernte Jurist und ehemalige Radiotalker beim Südwestfunk Arnim Töpel beruflich auf die Kleinkunstbühne zu gehen. Gut 2000 Auftritte hat er seitdem als Kabarettist und Pianist zwischen Flensburg und Luzern absolviert.

Schon sein Debüt-Programm „Sex ist keine Lösung“ hat ihm Auszeichnungen eingebracht („für musikalische Klasse und sprachliche Eleganz“), die folgenden haben seinen Ruf als „Ausnahmeerscheinung“, als „Blues-Denker“ und „Philosoph unter den Kabarettisten“ gefestigt. Dass Mundart nicht immer dumpfe Blödelei sein muss, stellte der gebürtige Heidelberger mit Berliner Eltern in seinen außergewöhnlichen Mundartprogrammen unter Beweis. Verbreitetes Prädikat: wohltuend.

Jetzt ist der „Masterbabbler“ wieder unterwegs mit seinem neuen Programm „De Schorle-Peda“ und damit auch zu Gast in der Kulturbühne Max am Sonntag, 17. Februar 2013, um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr).

Karten im Vorverkauf gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24.

Ort: Kulturbühne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.

Eintritt: Tickets kosten 16 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

07. bis 13. Januar 2013

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 07. bis 13. Januar 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Dienstag, 08. Januar 2013, 20:00 Uhr, Rosengarten.

Das „Phantom der Oper“ kommt in den Mannheimer Rosengarten.

Mannheim. Die Kritiker sind sich einig: Dieses „Phantom der Oper“ ist die spektakulärste Tourneeproduktion, die derzeit in Europa unterwegs ist. Das grandiose Bühnenbild und die raffiniert eingesetzte 3D Videotechnik bilden mit der starken Musik und den einfühlsamen Texten die perfekte Bühnenshow.

Die musikalische Neuinszenierung entstand anlässlich des 100 jährigen Jubiläums des 1911 veröffentlichten Romans „Le Fantôme de l’Opéra“. Die Autoren des neuen Musicals, Deborah Sasson und Jochen Sautter, halten sich dabei viel näher an der Romanvorlage als alle bisherigen musikalischen Interpretationen des Stoffes.

Der große Teil der Musik wurde von Deborah Sasson selbst komponiert. Dabei wichtig war der Künstlerin, Opernzitate in die neu komponierte Musik einzubinden.

Einzelne Musikthemen steuerte auch das Starproduzententeam Köthe/Heck bei. Die Musikarrangements übernahm der englische Komponist und Arrangeur Peter Moss (u.a. BBC London). Sämtliche Liedertexte stammen aus der Feder von Jochen Sautter, der bei dem Stück auch für die Regie und die Choreografie verantwortlich ist.

Ort: Congress Center Rosengarten, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim.

Eintritt: Tickets kosten je nach Kategorie zwischen 38,85 und 66,45 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen 22,85 bis 39,45 Euro.

Tickets und Infos: http://www.rosengarten-mannheim.de/de/Kultur.asp

*****

Mittwoch, 09. Januar 2013, 20:00 Uhr, Kulturfenster.

Mundart mit Arnim Töpel.

Heidelberg. Arnim Töpel: De Schorle-Peda. Wer ist dieser verschrobene, geheimnisumwobene Typ? Wohnt in einer heruntergekommenen Villa, erhält scharenweise Besuch, spielt Kurpfälzer Blues und scheint aller Welt nur bekannt zu sein unter seinem seltsamen Spitznamen. Besser gesagt: wer war de Schorle-Peda? Denn eines Tages machen seine Nachbarn eine unerfreuliche Entdeckung.

Ein Fall für Mister Nochdenkerles. Töpel goes Krimi. Tschief-Ermittler: sein alter ego, de Günda. Ein dreisprachiger Abend: hochdeutsch, kurpfälzisch und immer musikalisch.

Dass Mundart nicht immer dumpfe Blödelei sein muss, stellt der gebürtige Heidelberger mit Berliner Eltern in seinen außergewöhnlichen Mundartprogrammen unter Beweis. Verbreitetes Prädikat: wohltuend.

Ort: Kulturfenster e.V., Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten im Vorverkauf 13 Euro + Systemgebühr; ermäßigt 11 Euro. Tickets an der Abendkasse sind erhältlich für 16 Euro regulär und 14 Euro ermäßigt.

Tickets und Infos: http://www.kulturfenster.de/

*****

Donnerstag, 10. Januar, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei .

Die Spitzklicker: Aus Ernst wurde Spaß.

Weinheim. Die Spitzklicker: „Aus Ernst wurde Spaß“. Die Weinheimer Spitzklicker ziehen Jahr für Jahr mehr Kabarettfans an. Der Name des Ensembles ist mittlerweile weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt Weinheim hinaus ein Begriff.

Die Mischung macht´s: Sozialkritik hat in den Programmen der Spitzklicker ebenso einen festen Platz, wie politisches oder gar literarisches Kabarett. Freuen dürfen sich alle Kleinkunstfreunde aber auch auf feinsinnige Comedy und Parodie. Das Weltgeschehen wie Alltäglichkeiten aus dem lokalen Umfeld werden mit Biss karikiert.

Ein Spitzklicker ist laut Dialekt-Wörterbuch „Woinemer Wortschatz“ ein pfiffiger Mensch, der gerne mit anderen Schabernack treibt. Allen Mitgliedern des Ensembles, die auch musikalisch bis hin zu a-cappella-Songs einiges zu bieten haben, sitzt der Schalk im Nacken.

Und der Humor der ganzen Truppe löst jedesmal aufs Neue Begeisterung und Frohsinn bei den Zuschauern aus. Ob im Kleinkunst-Keller, im Festsaal oder bei Firmen-Events – die Spitzen der Weinheimer Spitzklicker sitzen.

Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets kosten 22 Euro.

*****

Freitag, 11. Januar 2013, 19:30 Uhr, Domhof.

Kabarett mit „Spitz und Stumpf“.

Ladenburg. Kleinkunst im Ladenburger Domhof: „Beer g’scheelt!“ mit diesem Programm gastiert das Pfälzer Kabarett „Spitz und Stumpf“ erneut im Ladenburger Domhof.

Bereits bei mehreren Auftritten in Ladenburg konnte das Kabarett sein Können und seine Spitzfindigkeit unter Beweis stellen. Tickets gibt es im Vorverkauf in der Stadtinformation oder an der Abendkasse.

Ort: Domhof, Hauptstr. 9, 68526 Ladenburg.

Eintritt: Tickets kosten 18 Euro regulär und 16 Euro ermäßigt.

*****

Samstag, 12. Januar 2013, 20:00 Uhr, TiKK.

Szenenfoto „Tanzdialog“.
Foto: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

Heidelberg. „Tanzdialog“ – das ist das getanzte Wort, der gesprochene Klang und der tönende Tanz. Die beteiligten KünstlerInnen mit und ohne Handicap zeigen die Spuren des Lebens – Trauer und Freude, Angst und Zuversicht und die Chance, die Welt verändern zu helfen.

Also raus aus allen parallelen Sonderwelten, rein ins ganz normale Vergnügen, ins Theater des Lebens. Laura Brückmann ist eine junge Tänzerin und Trägerin des Down-Syndrom, die in einem beispiellosen Prozess den Weg zum Tanz gefunden hat.

Die beteiligten KünstlerInnen Gitte Wax (Tanz), Rainer Brückmann (Percussion, Gitarre und Gesang), Birgit Maier-Dermann (Querflöte, Altquerflöte und Bambusflöte) und Peter Grohmann (Text), zeigen eine Performance der „Inklusiven Kunst“. Kunst auf Augenhöhe aller am Entstehungsprozess Beteiligten.

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Tickets kosten 12 Euro, 9 Euro ermäßigt. Einlass bereits ab 19:30 Uhr.

Tickets und Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

„Kaline und der Riesentroll“. Foto: http://theater-speyer.de/.

Sonntag, 13. Januar 2013, 15:00 Uhr, Alter Stadtsaal.

Speyer. „Kaline und der Riesentroll“: Ein Theaterstück für Kinder und Jugendliche.

Zum Inhalt: In einem kleinen Tal am Fusse der hohen Berge liegt das Zwergendorf. In gemütlichen Höhlen und putzigen Wurzelhäuschen leben hier Zwerge und andere Winzlinge einträchtig beieinander.

Damit`s mit dem Zusammenleben auch klappt, hat jeder Dorfbewohner seine Aufgaben. Eines schönen Tages gerät das geregelte Leben der Zwerge aus den Fugen. Knorz, der ewig hungrige Riesentroll, schleicht sich ins Tal und entführt Lisa, die Milchkuh der Zwerge.

Ort: Alter Stadtsaal, Rathaushof, Maximilianstraße 12/13, 67346 Speyer.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 01. bis 07. Oktober 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Montag, 01. Oktober 2012, 20:00 Uhr, Karlstorbahnhof.

Der preisgekrönte Kabarettist Steffen Möller. Foto: Martin Pudenz.

Heidelberg. Steffen Möller im Karlstorbahnhof: In seinem Bestseller „Viva Polonia“ berichtete Steffen Möller humorvoll von seiner Karriere als Gastarbeiter in Polen, von Vorurteilen und Polenwitzen.

Doch die Zeit der Witze ist vorbei: Polen war 2009 das einzige EU-Land mit Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig hat es sich zum drittbeliebtesten Auswandererziel der Deutschen gemausert. Aber darf man überhaupt mit dem Auto rüberfahren? Wie flirtet man mit einer schönen Polin? Welche Eheprobleme könnte es geben?

Welche Überraschungen bei der Schwiegermutter in Krakau oder Danzig? Und wieso findet hier die Fußball-EM statt, wo der Nationalsport doch eigentlich Pilzesammeln ist? Höchste Zeit für eine vergnügliche Reise ins Nachbarland, in dem die Kulturschocks unter jeder Türschwelle lauern.

Steffen Möller lebt seit 1994 freiwillig in Polen und ist mittlerweile zum zweitbekanntesten Deutschen avanciert – gleich nach dem Papst! Den preisgekrönten Kabarettisten kennt heute jeder Pole: Entweder als unglücklich verliebten „Stefan Müller“ aus der Erfolgsserie „L wie Liebe“ und aus der wöchentlichen Comedy-Show „Europa da sie lubic“ (Deutsch: „Europa lässt sich mögen“).

Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Abendkasse 22 Euro, Vorverkauf 18 Euro zzgl. Vorverkauf-Gebühr. Einlass ab 19 Uhr.

Weitere Infos: http://www.karlstorbahnhof.de/content/.

*****

Dienstag, 02. Oktober 2012, 20:00 Uhr, Heidelberger Schloss.

Jack DeJohnette

Heidelberg. Eröffnung des Jazz-Festivals „Enjoy Jazz“. „Enjoy Jazz“, das internationale Festival für Jazz und Anderes, findet in diesem Jahr vom 2. Oktober bis 10. November 2012 in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen statt.

80 Konzerte und begleitende Veranstaltungen sorgen in der Metropolregion Rhein-Neckar für einen Herbst voller musikalischer Highlights mit Weltklassekünstlern wie Herbie Hancock, Hilary Hahn und Madeleine Peyroux sowie zahlreichen Newcomern.

„Eingetaktet“ wird Enjoy Jazz am Dienstag, 2. Oktober 2012, durch den ehemaligen Miles Davis’ Drummer Jack DeJohnette, der mit seiner herausragenden Formation das Heidelberger Schloss zum Vibrieren bringen wird.

Aktuell spielt der vollendete Schlagzeuger und begabte Pianist Jack DeJohnette, der am 9. August seinen 70. Geburtstag feierte, beiderseits des Atlantiks in einem halben Dutzend hochkalibriger Projekte, darunter ein Trio mit Stanley Clarke und Chick Corea und ein Trio mit Pat Metheny und Christian McBride.

Für Enjoy Jazz kann man sich keinen würdigeren Eröffnungs-Act wünschen als die Jack DeJohnette Group mit Rudresh Mahanthappa am Altsaxophon, die hier ihr einziges Deutschland-Konzert 2012 bestreitet.

Ort: Schloss Heidelberg, Schlosshof, 69117 Heidelberg.

Eintritt: Vorverkauf 35 € zzgl. Vorverkaufsgebühren. Abendkasse 40 Euro. Einlass 19 Uhr.

Weitere Infos und Festivalprogramm: http://www.enjoyjazz.de/.

*****

„Wein im Park“.

Mittwoch, 03. Oktober 2012, 14:00 bis 19:00 Uhr, Hutter im Schloss

Weinheim. Am 3. Oktober findet zum sechsten Mal „Wein im Park“ im Weinheimer Schlosspark statt. Weinheim wird seinem Namen einmal mehr gerecht. Am Mittwoch, den 3. Oktober treffen sich die Liebhaber des edlen Rebensaftes zur geselligen Verkostung erlesener Weine.

Von 14:00 bis 19:00Uhr bieten über ein Dutzend Winzer den fachkundigen Gästen in „Hutter im Schloss“ ihre Spitzenprodukte an. Der Weinheimer Gastronom hat sich in der Metropolregion einen exzellenten Namen auch als besonderer Ort für besondere Weine machen können. Durch seine guten Kontakte konnten wieder besonders viele innovative Winzer für „Wein im Park“ gewonnen werden.

Zur Stärkung werden „Wein im Park-Bissen“ gereicht. Sie sind ebenso im Preis enthalten wie das Wasser. Bei zu kaltem Wetter findet die Weinverkostung im Restaurant statt.

Ort: Hutter im Schloss, Schlosspark, Weinheim.

Eintritt: Der „Weingipfel“ auf der Terrasse von „Hutter im Schloss“ kostet 19,- € pro Person.

*****

Mittwoch, 03. Oktober 2012, 15:30 Uhr, Rathausplatz.

Herbstspektakel in Frankenthal

Frankenthal. Herbstspektakel in Frankenthal: Herbstfest, Automeile, verkaufsoffener Sonntag, Internationales Fest und vieles mehr garantieren vom 03. bis zum 07. Oktober ein lebendiges und vielfältiges Programm, bei dem sich die Frankenthaler Innenstadt in eine abwechslungsreiche Veranstaltungsmeile verwandelt.

An allen Tagen findet rund um den Rathausplatz das Frankenthaler Herbstfest mit Vergnügungsmarkt statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein. Schaustellerbetriebe sind mit ihren Buden und Ständen vertreten, die sich rund um den Rathausplatz gruppieren.

Neben Imbiss-, Ausschank- und Süßwarenständen sind unter anderem auch zwei Kinderkarussells, eine Schiffschaukel, eine Ballkanone, und ein Pfeilwerfen einbezogen.

Am verkaufsoffenen Sonntag, 07. Oktober, freuen sich die Einzelhändler darauf, ihre Kunden zwischen 13 und 18 Uhr begrüßen zu dürfen.

Ort: Rathausplatz, 67227 Frankenthal.

Weitere Infos: www.frankenthal.de.

*****

Freitag, 05. Oktober 2012, 19:00 Uhr, Salier-Stift.

Helga Wahrlich und Klaus Troemer

Speyer. Loriot Theaterabend im Salier-Stift. Das Schauspieler-Duo Helga Wahrlich und Klaus Troemer, die seit über 40 Jahren gemeinsam auf der Bühne stehen, haben aus Vicco von Bühlows Sketchen mit Requisiten, vielen Kostümen und Perücken eine schwungvolle Szenefolge zusammengestellt.

Freuen Sie sich auf viele bekannte Stücke und Sketche von Loriot wie „Liebe im Büro“, „Die Maus“, „Spielwaren“ und „Feierabend“!

Ort: Salier-Stift, Obere Langgasse 5a, 67346 Speyer.

Eintritt: 10 Euro pro Person (inklusive Erfrischungsgetränke und kleinen Snacks). Tickets sind nur an der Abendkasse erhältlich.

*****

Freitag, 05. Oktober 2012, 19:30 Uhr, Gemeindehalle Lützelsachsen.

Logo des „Bergsträßer Winzerfests“

Weinheim. Eröffnung des 65. Bergsträßer Winzerfestes in Lützelsachsen. Dreitägiges Fest im Ortsteil Lützelsachsen mit Showprogramm und einem bunten Umzug durch den Ort. An zwei Abenden wird in der Winzerhalle ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik, Spiel und Spaß geboten. Der Lützelsachsener Wein, Spezialität Spätburgunder Rotwein, steht dabei im Mittelpunkt.

Ort: Gemeindehalle Lützelsachsen, Wintergasse, 69469 Weinheim.

*****

Samstag, 06. Oktober 2012, 19:00 Uhr, Innenstadt Lampertheim.

Die Lampertheimer Musiknacht

Lampertheim. Die 3. Lampertheimer Musiknacht verspricht wieder ein phantastisches Musikerlebnis mit einem bunten Programm für jung und alt, das zum Feiern in die Innenstadt einlädt.

Ein bunter Mix durch die Musikgeschichte, von LAVA, mit ihrem Funk & Soul Interpretationen bis hin zu DJ Hildegard mit den besten House Beats, erwartet das feierwütige Publikum! Das Repertoire reicht von Rock´n´Roll, Funk & Soul, Pop und House bis zu Techno.

Ein übersichtlicher Flyer, der informiert, was wann wo los ist, ist im Rathaus-Service und bei den beteiligten Musik-Locations zu erhalten.

Ort: Innenstadt, 68623 Lampertheim.

Eintritt: 9,50 Euro im Vorverkauf oder 12,00 Euro an der Abendkasse.

Weitere Infos: http://www.lampertheim.de/cms/bfh.php?netfolderID=10012&depth=1&ida=0&idb=0.

*****

Sonntag, 07. Oktober 2012, 13:00 Uhr, Innenstadt Frankenthal.

Internationales Fest in Frankenthal

Frankenthal. Verkaufsoffener Sonntag und internationales Fest in Frankenthal. Am verkaufsoffenen Sonntag wird das alljährliche internationale Fest des Beirates für Migration und Integration und der Stadt Frankenthal (Pfalz) im Innenstadtbereich ausgerichtet.

Ab 13:00 Uhr unterhält die Gruppe „Baba B and the Boyz“ mit Latin, Reggae, Irish Folk, Bluegrass, Blues, Country und Rock. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 14.00 Uhr durch Frau Eda Sahin, Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration der Stadt Frankenthal. Es schließen sich Grußworte von Beigeordneten Andreas Schwarz an.

Am Nachmittag wird auf der Rathausplatzbühne ein Unterhaltungsprogramm mit internationaler Musik und Tänzen geboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. In der südlichen Wormser Straße sind landestypischen Speisen und Getränke erhältlich. Die Mitglieder des Beirates stehen für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung.

Ort: Innenstadt, 67227 Frankenthal.

*****

Sonntag, 07. Oktober 2012, 11:00 Uhr, Hotel Steigenberger.

Arnim Töpel

Mannheim. Peter und der Wolf & Peter und Don Quijote : Kaum ein Erwachsener, der mit diesem musikalischen Märchen nicht schöne Kindheitserinnerungen verbindet. Genau da knüpfen wir an.

Das Besondere: Katze, Vogel und Ente sprechen Metropolregion-Dialekt! Live-Erzähler ist der Musik-Kabarettist Arnim Töpel. Er haucht dem Klassiker PETER UND DER WOLF von Sergei Prokofjew mit seinem »Kurpälzer Dialeggd« auf eine besonders charmante und unvergleichliche Art und Weise Leben ein.

Geschickt verbindet er in PETER UND DON QUIJOTE meisterhaft die Orchestersuite Don Quijote von Georg Phillip Telemann mit der Handlung von PETER UND DER WOLF . In einem erzählerischen Kunstgriff lässt er Peter dem kleinen Vogel die Geschichte vom legendären spanischen Ritter erzählen und erschafft damit eine unvergleichliche Fassung der berühmten Klassiker.

Die Musikaufnahmen kommen – brillant eingespielt – vom Kurpfälzischen Kammerorchester und werden mit bezaubernden handgemalten Video-Illustrationen und -Animationen von den Mannheimer Künstlern Bettina Gantert, Irina Brunsch und Edgar Brunsch begleitet.

Ort: Hotel Steigenberger, Mannheimer Hof, Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim.

Eintritt: 10,00 Euro inkl. Ticket- und Bearbeitungsgebühren.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

17. bis 23. September 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 17. bis 23. September 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Mittwoch, 19. September 2012, 20:00 Uhr, Goldschmiede an der Sonnenbrücke.

Klaus Fresenius. Quelle: http://www.speyer.de/de.

Speyer. Schon einige Zeit ist es her, dass Klaus Fresenius zu Gast in der Goldschmiede war. Grund genug, den bekannten Speyerer wieder im Kreis der Kunstliebhaber zu begrüßen – zur zweiten Lesung des Speyerer Allroundkünstlers am 19. September 2012, um 20 Uhr wie gewohnt in der Goldschmiede an der Sonnenbrücke.

Klaus Fresenius hat erneut ein buntes Programm vorbereitet: Staunen Sie über seine neuesten Werke wie etwa die kreativen „Schriftbilder“. Natürlich dürfen auch dieses Mal ein paar humoristische Zeilen, die der Künstler zum Besten geben wird, nicht fehlen. Freuen Sie sich bei Sekt und Häppchen auf einen unterhaltsamen Abend.

Ort: Goldschmiede an der Sonnenbrücke, Sonnengasse 3, 67346 Speyer.

Eintritt: Der Eintritt ist frei; um Voranmeldung wird gebeten, da die Plätze in der Goldschmiede begrenzt sind.

Weitere Infos: http://www.goldschmiede-smola.de.

*****

Donnerstag, 20. September 2012, 20:00 Uhr, Baumschule Huben.

Arnim Töpel

Ladenburg. Literatur im Glashaus: Um die Welt und wieder nach Hause – hoamzuus. Eine musikalische Lesung mit Arnim Töpel.

Arnim Töpel liest eigene und fremde Texte zum Unterwegssein und Ankommen, zu Heimweh und Fernweh; dazwischen Töpel-Songs in Kurpfälzer Mundart. Ein Abend zum Davonträumen und Wurzelnschlagen.

Ort: Baumschule Huben, Schriesheimer Fußweg 7, 68526 Ladenburg.

Eintritt: 12 Euro.

*****

Donnerstag, 20. September 2012, 20:00 Uhr, Cineplex Planken Kino.

Das Kurzfilmfestival „Bermudashorts“

Mannheim. Beginn des Internationalen Kurzfilmfestivals BermudaSHORTS: Vom 20. bis zum 23. September 2012 wird im Mannheimer Cineplex-Kino ein spannender, abwechslungsreicher Wettbewerb zu sehen sein.

Mehr als 30 Filmemacher aus aller Welt werden erwartet. Die Bandbreite reicht von skurrilen Komödien („Wenn die Lichter ausgehen“ aus Chi?in?u) über fulminante Actionfilme („Das Ende…“ aus Swansea) bis hin zu einfühlsamen dokumentarischen Einblicken in die Städte selbst („Endstationen“ aus Haifa).

Im Wettbewerb werden insgesamt 32 Kurzfilme auf drei Rollen aufgeteilt sein.

Ort: Cineplex Planken Kino, P 4, 13 68161 Mannheim.

Eintritt: Tickets kosten 5 Euro pro Film. Die Vorstellungen „Best of Zum Goldenen Hirsch“, „Best of ClipAward“ und „Best of GIRLS GO MOVIE“ gibt es zum Sonderpreis von nur 3 Euro zu sehen.

Infos und Programm: http://bermudashorts-festival.de/.

*****

Freitag, 21. September 2012, 20:00 Uhr, Kulturfenster.

Jockel Tschiersch

Heidelberg. Kabarett mit Jockel Tschiersch: Mit 50 entdeckt der Held beim Besuch einer taffen Urologin, dass ihm nicht die Prostata das Leben schwer macht, sondern ein zweiter Pubertätsschub. So kämpft sich der vertikale Migrant in der Erwachsenenwelt durch den Alltag und endet in einer Verbalschlacht um die pubertäre Debilität.

Martin Walser sagt, die Pubertät sei lebenslang, schöner Mist! Just wie ein Jüngling versucht der 50-Plus-Held, das Leben wieder zu verstehen: die neuen taffen Frauen, die alltäglichen Probleme des Patchworkpapas im öffentlichen Nahbereich-Spielplatz, die latente Gewalt beim Discounter und die Klärung der Frage, wie straff die Haut und wie groß das Kinn sein muss, um mit 50 noch mal durchzustarten.

Fernsehzuschauern ist Jockel Tschiersch u. a. als Begleiter der Kommissarinnen in „Rosa Roth“ und „Doppelter Einsatz“ sowie in jüngerer Zeit aus „Das Wunder von Lengede“ bekannt.

Ort: Kulturfenster, Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg.

Eintritt: Vorverkauf 13 Euro zzgl. Systemgebühr. Abendkasse 16 Euro.

Tickets und Infos: www.kulturfenster.de.

*****

Samstag, 22. September 2012, 19:30 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

Ensemble Flamencas. Quelle: http://altedruckerei.com/.

Weinheim. Ensemble Flamencas – Amor y Arte: Dynamisch und modern, betörend und verspielt oder einsam und voller Schmerzen – die drei Flamencas beherrschen alle Spielarten des Flamencos.

Ihre Choreographien haben Witz, sind mutig und vereinbaren trotzdem ihren innovativen Anspruch mit der Tradition des Flamencos. Im Mittelpunkt steht neben dem Flamenco die spanische Küche von Café Florian.

Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets inklusive Tapas-Büffet kosten 39 Euro.

*****

Sonntag, 23. September 2012, 11:00 Uhr, Innenstadt Schwetzingen.

Verkaufsoffener Sonntag und Kindertag in Schwetzingen

Schwetzingen. Verkaufsoffener Sonntag mit Kinderfest. Mitmachen – Spaß haben – Helfen – Einkaufen: Das ist am 23. September das Motto in der gesamten Innenstadt.

Das Schwetzinger Stadtmarketing und das Generationenbüro der Stadt in Kooperation mit der Agentur Jens Rückert SPORTS & ENTERTAINMENT laden zum verkaufsoffenen Sonntag nach Schwetzingen ein, der erstmals in Kombination mit einem großen „Kinder für Kinder“ Fest stattfindet.

Nicht nur die Einzelhändler halten für ihre Kunden an diesem Sonntag von 13 bis 18 Uhr tolle Angebote bereit, auch die Veranstalter von „Kinder für Kinder“ haben sich mächtig ins Zeug gelegt und für alle Kinder ein tolles Programm auf die Beine gestellt: Ab 11 Uhr beginnt das „Kinder für Kinder“-Fest mit „Kids Soccer Cup“, Zirkus Paletti, Mitmachbühne, Schlossgartenführungen und vielem mehr.

Ort: Innenstadt, 68723 Schwetzingen.

Weitere Infos: http://www.schwetzingen.de/pb/schwetzingen,Lde/Startseite.html.

*****

Sonntag, 23. September 2012, 19:30 Uhr, Kulturbühne Max.

Konrad Beikircher

Hemsbach. Konrad Beikircher präsentiert „Bayo BONGO“: Konrad Beikircher und Band: Die 5oer wie sie wirklich waren. Die 5oer Jahre – das verkannteste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts. Über ihnen könnte der Satz von Péter Esterházy stehen: Es ist verdammt schwer zu lügen, wenn man die Wahrheit nicht kennt, weil: die 5oer wussten es nicht besser, also waren sie aufrichtig.

So aufrichtig wie die Plastiktüte übern Kopf, falls die Atombombe kommt und mit ihr die Radioaktivität, so aufrichtig wie Juan Manuel Fangio und die wirkliche Kunst des Autofahrens. Am aufrichtigsten waren die 5oer in ihren scheinbar verlogenen Liedern, Lieder wie „Schön, schön, schön war die Zeit“, „Tom Dooley“ oder „Maria aus Bahia“, das als „Ei, Ei, Ei Verpoorten, Verpoorten allerorten“ bis heute lebendig geblieben ist.

Und genau diese Lieder packt Konrad Beikircher mit seinen kongenialen Musikern aus Frankfurt: Matthias Raue, Martin Wagner und Hanns Höhn, am Schopf und schüttelt und zaust sie, bis ihnen die Schuppen vom Kopf fallen.

Und plötzlich sehen die 5oer aus wie die Glaskugeln mit Schneegestöber und hinter dem Kitsch und der Lüge schaut uns die Sehnsucht mit großen traurigen Augen an, die Sehnsucht nach einem Leben in Freiheit, in dem das Hellste die Augensterne der Schönen sind.

So stellen sich die 5oer als ein Jahrzehnt vor, das zum Genießen ruft, wissend, dass es für den Rest des Jahrhunderts wohl nicht mehr schöner werden wird. Also: Laila, heute nacht will ich dich wiederseh’n, küsse mich und quäle mich, denn ich liebe nur dich!

Ort: Kulturbühne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 17. bis 23. September 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Mittwoch, 19. September 2012, 20:00 Uhr, Goldschmiede an der Sonnenbrücke.

Klaus Fresenius. Quelle: http://www.speyer.de/de.

Speyer. Schon einige Zeit ist es her, dass Klaus Fresenius zu Gast in der Goldschmiede war. Grund genug, den bekannten Speyerer wieder im Kreis der Kunstliebhaber zu begrüßen – zur zweiten Lesung des Speyerer Allroundkünstlers am 19. September 2012, um 20 Uhr wie gewohnt in der Goldschmiede an der Sonnenbrücke.

Klaus Fresenius hat erneut ein buntes Programm vorbereitet: Staunen Sie über seine neuesten Werke wie etwa die kreativen „Schriftbilder“. Natürlich dürfen auch dieses Mal ein paar humoristische Zeilen, die der Künstler zum Besten geben wird, nicht fehlen. Freuen Sie sich bei Sekt und Häppchen auf einen unterhaltsamen Abend.

Ort: Goldschmiede an der Sonnenbrücke, Sonnengasse 3, 67346 Speyer.

Eintritt: Der Eintritt ist frei; um Voranmeldung wird gebeten, da die Plätze in der Goldschmiede begrenzt sind.

Weitere Infos: http://www.goldschmiede-smola.de.

*****

Donnerstag, 20. September 2012, 20:00 Uhr, Baumschule Huben.

Arnim Töpel

Ladenburg. Literatur im Glashaus: Um die Welt und wieder nach Hause – hoamzuus. Eine musikalische Lesung mit Arnim Töpel.

Arnim Töpel liest eigene und fremde Texte zum Unterwegssein und Ankommen, zu Heimweh und Fernweh; dazwischen Töpel-Songs in Kurpfälzer Mundart. Ein Abend zum Davonträumen und Wurzelnschlagen.

Ort: Baumschule Huben, Schriesheimer Fußweg 7, 68526 Ladenburg.

Eintritt: 12 Euro.

*****

Donnerstag, 20. September 2012, 20:00 Uhr, Cineplex Planken Kino.

Das Kurzfilmfestival „Bermudashorts“

Mannheim. Beginn des Internationalen Kurzfilmfestivals BermudaSHORTS: Vom 20. bis zum 23. September 2012 wird im Mannheimer Cineplex-Kino ein spannender, abwechslungsreicher Wettbewerb zu sehen sein.

Mehr als 30 Filmemacher aus aller Welt werden erwartet. Die Bandbreite reicht von skurrilen Komödien („Wenn die Lichter ausgehen“ aus Chi?in?u) über fulminante Actionfilme („Das Ende…“ aus Swansea) bis hin zu einfühlsamen dokumentarischen Einblicken in die Städte selbst („Endstationen“ aus Haifa).

Im Wettbewerb werden insgesamt 32 Kurzfilme auf drei Rollen aufgeteilt sein.

Ort: Cineplex Planken Kino, P 4, 13 68161 Mannheim.

Eintritt: Tickets kosten 5 Euro pro Film. Die Vorstellungen „Best of Zum Goldenen Hirsch“, „Best of ClipAward“ und „Best of GIRLS GO MOVIE“ gibt es zum Sonderpreis von nur 3 Euro zu sehen.

Infos und Programm: http://bermudashorts-festival.de/.

*****

Freitag, 21. September 2012, 20:00 Uhr, Kulturfenster.

Jockel Tschiersch

Heidelberg. Kabarett mit Jockel Tschiersch: Mit 50 entdeckt der Held beim Besuch einer taffen Urologin, dass ihm nicht die Prostata das Leben schwer macht, sondern ein zweiter Pubertätsschub. So kämpft sich der vertikale Migrant in der Erwachsenenwelt durch den Alltag und endet in einer Verbalschlacht um die pubertäre Debilität.

Martin Walser sagt, die Pubertät sei lebenslang, schöner Mist! Just wie ein Jüngling versucht der 50-Plus-Held, das Leben wieder zu verstehen: die neuen taffen Frauen, die alltäglichen Probleme des Patchworkpapas im öffentlichen Nahbereich-Spielplatz, die latente Gewalt beim Discounter und die Klärung der Frage, wie straff die Haut und wie groß das Kinn sein muss, um mit 50 noch mal durchzustarten.

Fernsehzuschauern ist Jockel Tschiersch u. a. als Begleiter der Kommissarinnen in „Rosa Roth“ und „Doppelter Einsatz“ sowie in jüngerer Zeit aus „Das Wunder von Lengede“ bekannt.

Ort: Kulturfenster, Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg.

Eintritt: Vorverkauf 13 Euro zzgl. Systemgebühr. Abendkasse 16 Euro.

Tickets und Infos: www.kulturfenster.de.

*****

Samstag, 22. September 2012, 19:30 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.

Ensemble Flamencas. Quelle: http://altedruckerei.com/.

Weinheim. Ensemble Flamencas – Amor y Arte: Dynamisch und modern, betörend und verspielt oder einsam und voller Schmerzen – die drei Flamencas beherrschen alle Spielarten des Flamencos.

Ihre Choreographien haben Witz, sind mutig und vereinbaren trotzdem ihren innovativen Anspruch mit der Tradition des Flamencos. Im Mittelpunkt steht neben dem Flamenco die spanische Küche von Café Florian.

Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.

Eintritt: Tickets inklusive Tapas-Büffet kosten 39 Euro.

*****

Sonntag, 23. September 2012, 11:00 Uhr, Innenstadt Schwetzingen.

Verkaufsoffener Sonntag und Kindertag in Schwetzingen

Schwetzingen. Verkaufsoffener Sonntag mit Kinderfest. Mitmachen – Spaß haben – Helfen – Einkaufen: Das ist am 23. September das Motto in der gesamten Innenstadt.

Das Schwetzinger Stadtmarketing und das Generationenbüro der Stadt in Kooperation mit der Agentur Jens Rückert SPORTS & ENTERTAINMENT laden zum verkaufsoffenen Sonntag nach Schwetzingen ein, der erstmals in Kombination mit einem großen „Kinder für Kinder“ Fest stattfindet.

Nicht nur die Einzelhändler halten für ihre Kunden an diesem Sonntag von 13 bis 18 Uhr tolle Angebote bereit, auch die Veranstalter von „Kinder für Kinder“ haben sich mächtig ins Zeug gelegt und für alle Kinder ein tolles Programm auf die Beine gestellt: Ab 11 Uhr beginnt das „Kinder für Kinder“-Fest mit „Kids Soccer Cup“, Zirkus Paletti, Mitmachbühne, Schlossgartenführungen und vielem mehr.

Ort: Innenstadt, 68723 Schwetzingen.

Weitere Infos: http://www.schwetzingen.de/pb/schwetzingen,Lde/Startseite.html.

*****

Sonntag, 23. September 2012, 19:30 Uhr, Kulturbühne Max.

Konrad Beikircher

Hemsbach. Konrad Beikircher präsentiert „Bayo BONGO“: Konrad Beikircher und Band: Die 5oer wie sie wirklich waren. Die 5oer Jahre – das verkannteste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts. Über ihnen könnte der Satz von Péter Esterházy stehen: Es ist verdammt schwer zu lügen, wenn man die Wahrheit nicht kennt, weil: die 5oer wussten es nicht besser, also waren sie aufrichtig.

So aufrichtig wie die Plastiktüte übern Kopf, falls die Atombombe kommt und mit ihr die Radioaktivität, so aufrichtig wie Juan Manuel Fangio und die wirkliche Kunst des Autofahrens. Am aufrichtigsten waren die 5oer in ihren scheinbar verlogenen Liedern, Lieder wie „Schön, schön, schön war die Zeit“, „Tom Dooley“ oder „Maria aus Bahia“, das als „Ei, Ei, Ei Verpoorten, Verpoorten allerorten“ bis heute lebendig geblieben ist.

Und genau diese Lieder packt Konrad Beikircher mit seinen kongenialen Musikern aus Frankfurt: Matthias Raue, Martin Wagner und Hanns Höhn, am Schopf und schüttelt und zaust sie, bis ihnen die Schuppen vom Kopf fallen.

Und plötzlich sehen die 5oer aus wie die Glaskugeln mit Schneegestöber und hinter dem Kitsch und der Lüge schaut uns die Sehnsucht mit großen traurigen Augen an, die Sehnsucht nach einem Leben in Freiheit, in dem das Hellste die Augensterne der Schönen sind.

So stellen sich die 5oer als ein Jahrzehnt vor, das zum Genießen ruft, wissend, dass es für den Rest des Jahrhunderts wohl nicht mehr schöner werden wird. Also: Laila, heute nacht will ich dich wiederseh’n, küsse mich und quäle mich, denn ich liebe nur dich!

Ort: Kulturbühne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎

25. Juni bis 01. Juli 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 25. Juni bis 01. Juli 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.

*****

Montag, 25. Juni 2012, 15:00 Uhr, Stadtbibliothek.

Harry Potter

Weinheim. „Ein magisches Abenteuer mit Harry Potter“ steht im Mittelpunkt des nächsten Lese- und Rätselspaß in der Weinheimer Stadtbibliothek.

Die jungen Mitarbeiterinnen der Bücherei ziehen mit den jungen Leseratten nach Hogwarts, nehmen dort gemeinsam am Unterricht teil, spielen Quidditch und helfen dabei, den Hauspokal zu gewinnen. Im Duellierclub können die Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis zwölf Jahren ihr Wissen über die magische Welt beweisen.

Ort: Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim.

Eintritt: 2 Euro, Anmeldung erforderlich.

*****

Dienstag, 26. Juni 2012, 20:00 Uhr, Olympia-Kino.

Arnim Töpel

Hirschberg. Wir wissen: weniger ist mehr. Aber wer darf sich damit schon begnügen, wenn doch alle anderen besser wissen, was wir wollen sollen? In dieser Zeit der Casting- und Rankingwut sollten wir sortieren, was wirklich wichtig ist. Suchen oder finden? Lieben oder geliebt werden?

Dem widmet sich Arnim Töpel in seinem neuen Programm mit Wort und Piano, mit Songs und groovenden Lautmalereien. Nach „Sex ist keine Lösung“, „rechtzeitig gehen“ und seinen außergewöhnlichen Mundart-Programmen als „Masterbabbler“ nun wieder hochdeutsch. Vorwiegend. Denn den einen oder anderen Ausflug in seinen geliebten Kurpfälzer Dialekt wird er sich nicht nehmen lassen.

Der Förderkreis Olympia-Kino bietet diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Hirschberg an.

Vorverkauf:
– Postagentur(Leutershausen) Tel. 06201 – 4881755
– Schreibwaren Schuhmann (Großsachsen) Tel. 06201 – 53012
– Opus (Schriesheim) Tel. 06203 – 937684

Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen.

Eintritt: 15 Euro. Förderkreis-Mitglieder: 13 Euro. Reservierung empfohlen: 06201 – 53600 oder foerderkreis@olympia-leutershausen.de.

*****

Donnerstag, 28. Juni 2012, 19:30 Uhr, Neue Pädagogische Hochschule.

Das Zeltfestival 2012

Heidelberg. Es ist wieder soweit: Macht euch bereit für eine Zeit voller Musik, Kultur, Party, Theater, Lesungen, Konzerte, Fußball, Sonne, Sommer, Spaß und guter Laune! Das Zeltfestival 2012 steckt in den Startlöchern und wartet auf euch!

Zum bereits vierten Mal verwandelt sich das Gelände der neuen Pädagogischen Hochschule zum Festivalgelände.

Die Atmosphäre eines Zirkuszeltes verzaubert zehn Tage lang den Ort jeden Abend aufs Neue. Manege frei für unterschiedlichste Künstler und Künste und eine magische Zeit!

Das Zeltfestival 2012 wird wie jedes Jahr eingeläutet mit der legendären PH-Sommer-Party!! Zu Elektro über Rock bis Pop könnt ihr bis spät in die Nacht abzappeln! Hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten!

Ort: Neue Pädagogische Hochschule, Im Neuenheimer Feld (INF) 561, 69120 Heidelberg.

Eintritt: 4 Euro.

Infos und Programm: http://www.zeltfestival-hd.de/.

*****

Freitag, 29. Juni 2012, 20:00 Uhr, Kulturfenster.

Die Nachtigallen

Heidelberg. Entspannen, lächeln und lauschen, mehr ist im Angesicht der Nachtigallen nicht zu tun. Sie leben musikalisch mit Songs von Cyndi Lauper, Cream, James Taylor, Rickie Lee Jones, Bill Withers und tollen Eigenkompositionen völlig in Ihrem Element.

Jutta Werbelow, Rolf Schaude und Martin Haaß würzen alles so vortrefflich, dass „der Funken auf das Publikum überspringt und das Publikum ein ums andere Mal fast aus dem Häuschen geriet“ (Rheinpfalz).

Schräge Vögel voll ironischem Charme. Und dann diese Frau am Schlagzeug. Einfach hinreißend! Gerne greift Jutta Werbelow auch zu Gitarre oder Bass und erzählt charmant- pikante Geschichten aus ihrem (Liebes-) Leben. Gitarrist Martin Haaß dagegen ist der ruhende Pol der Band und Rolf Schaude an Bass und Schlagzeug beeindruckt durch seine ausdrucksstarke Mimik.

Ort: Kulturfenster e.V., Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg.

Eintritt: VVK 11,50 Euro (erm. 9,50 Euro) zzgl. Systemgebühr. AK plus 2,50 Euro.

Infos und Tickets: http://www.kulturfenster.de/start.php.

*****

Freitag, 29. Juni 2012, 20:00 Uhr, Festwiese.

Alex Hutson & Derrick Alexander

Ladenburg. Ein Abend voller Musik, voller Seele, voller Soul. Fünfstimmiger Bläsersatz, groovende Rhythmus-Gruppe, fetter Hammondorgel-Sound, süsse Background-Vocals: das ist Sweet Soul Music Revue.

Europaweit begeistert die Sweet Soul Music Revue Tour Gäste in ausverkauften Hallen. Die größten Soul Legenden auf eine Bühne: Mit der Musik von Godfather of Soul James Brown, Stevie Wonders, Ike&Tina Turner , The Supremes und vielen anderen Soulgrößen, begeben sich die Besucher der Sweet Soul Music Revue auf eine authentische musikalische Reise „down Funky Street, USA“, der 60er und 70er Jahre .

Die explosive Show voller Gefühl, Rhythmus und Leidenschaft mischt das Showgeschäft auf. Das Publikum ist hingerissen: Diese neue Musik ist Lebensfreude und Leidenschaft pur – ganz einfach „Soul“. Einen besseren Namen hätte Ray Charles der genialen Mischung aus Gospel und Rhythm & Blues nicht geben können. Die Sweet Soul Music Revue ist nicht nur eine Verneigung vor den großen Namen des Genres.

Die Soulmusic ist eng mit dem gesellschaftlichen Wandel und den befreienden Kräften im Amerika der 1960er Jahre verknüpft. Soul hat keine Hautfarbe, nur Leidenschaft und Rhythmus, Soul ist der Traum von der Freiheit – das verkörpert die internationale Besetzung der Musiker.

Ort: Festwiese, 68526 Ladenburg.

Eintritt: ab 19 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr.

Infos und Tickets: http://www.demi.de/?mod=768336514&eve=350.

*****

Samstag, 30. Juni 2012, 20:00 Uhr, Depot der RNV.

Klassik im Depot

Mannheim. Am 30. Juni steht die Bühne in der Bushalle. Um 20 Uhr verwandelt sich das Depot der RNV in der Möhlstraße 27 in einen Konzertsaal, wenn das Kurpfälzische Kammerorchester zu einem ganz besonderen Gastspiel in Mannheim antritt. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Bach, Händel, Telemann und Haydn.

Das beliebte Konzert-Event „Klassik im Depot“ findet bereits zum vierten Mal statt und gebraucht die Fahrzeughalle für einen enormen Klangraum.

Statt des Motorenbrummens der bis zu 36 sonst hier abgestellten Busse, verzaubern am 30. Juni Bachs Konzert für zwei Violinen und Orchester d-Moll, die Sinfonie Nr. 31 von Joseph Haydn oder Telemanns Alster-Ouvertüre die Besucher.

Belcanto-Freunde dürfen sich zudem auf die Mezzosopranistin Karolina Jochim und Arien aus Purcells „Dido and Aeneas“ oder Händels Oper „Xerxes“ freuen.

„Klassik im Depot“ findet in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim statt. Studierende unterstützen daher auch das Kurpfälzische Kammerorchester unter der Leitung und Moderation von Prof. Klaus Arp.
Tickets

Geöffnet ist die Bushalle ab 19 Uhr. Für die Anreise empfiehlt die RNV öffentliche Verkehrsmittel und richtet von den Pforten zur Halle einen Shuttledienst ein. Besonders komfortabel: Nach Konzertende fahren zwei Sonderbahnen die Besucher direkt in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof. Wer trotzdem mit dem PKW kommt, findet in der Schlachthof- und Dynamostraße ausreichend öffentliche Parkplätze.

Ort: Depot der RNV, Möhlstraße 27, 68165 Mannheim.

Eintritt: 15 Euro.

Tickets: Abendkasse oder telefonisch unter der Rufnummer 0621-14554.

*****

Samstag, 30. Juni 2012, 21:00 Uhr, Berliner Platz.

Jupiter Jones, Foto: http://jupiter-jones.de/jj2011/neues

Ludwigshafen. Als musikalischer Höhepunkt des BASF-Programms auf dem Ludwigshafener Stadtfest „SpektakuLUm“ stehen am Samstag, 30. Juni 2012, die erfolgreichen Punkrocker von Jupiter Jones auf der Bühne.

Die aus der Eifel stammende Band machte sich im vergangenen Jahr vor allem durch ihre Hits „Still“ und „Immer für immer“ in Deutschland einen Namen. Im März 2012 bekamen Jupiter Jones als „meistgespielter Künstler im deutschen Radio 2011“ den Publikums-ECHO überreicht. Aktuell ist die Band mit ihrem Song „Nordpol/Südpol“ in den deutschen Charts zu finden.

Ort: Große Konzertbühne, Berliner Platz, 67059 Ludwigshafen.

Infos: http://www.lukom.com/index.php?id=23.

*****

Sonntag, 01. Juli 2012, 18:00 Uhr, Festwiese.

Jan Delay & Disko No1

Ladenburg. Nach der Sweet Soul Music Revue (29.06.2012) und Dieter Thomas Kuhn, (30.06.2012) kommt am 01. Juli Jan Delay & Disko No1 zum Open-Air-Konzert auf die Festwiese.

Rosenstolz, PUR, Ich + Ich und vielen andere Musiker aus dem Bereich Pop bespielten schon die Bühne am Ladenburger Neckarufer. Im Jahr 2012 kündigt sich ein neuer TOP Act auf der Festwiese an: JAN DELAY, 3facher ECHO Gewinner, Doppelplatin Künstler, Synchronsprecher für mehrere Kinofilme, DJ, Chef-Styler, und 2Facher Nr.1 Chartbreaker.

Er wird am 1.07.2012 viele tausende LIVE und OPEN AIR mit seiner Show mitreißen und für unvergessliche Stimmung sorgen.

Ort: Festwiese, Neckarstraße, 68526 Ladenburg.

Eintritt: Stehplatz 35 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr.

Tickets erhältlich unter der Tickethotline 01805 – 57 00 00 (CTS eventim www.eventim.de) oder 0180 – 50 40 300 (Ad Ticket www.adticket.de) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

*****

Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 😎