Donnerstag, 18. August 2022

Fotostrecke: Die 4:0-Party in der Freizeithalle

Guten Tag!

Heddesheim, 04. Juli 2010. Die Stimmung im Freizeithaus war riesig, die Halle voll – der deutsche 4:0-Sieg über Argentinien grandios. Aber nach dem Spiel gings am Samstag schnell nach Hause – wahrscheinlich zum Duschen, denn die Hitze war gewaltig.

neu_3

Fans freuen sich über den grandiosen 4:0-Sieg über Argentinien. Bild: Robin Birr

Anzeige
Taxi CCH

Alle Fotos: Robin Birr

Viel Freude mit den Bildern:

[nggallery id=120]

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Bens WM-Kolumne: Deutschland-Argentinien. 4:0. Gemeinsam sind wir stark!

Guten Tag!

Heddesheim, 05. Juli 2010. Das hätte man sich in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. Exakt um 17:49 verlässt Diego Amando Maradona gedemütigt den Platz. Was für ein Feuerwerk, mit dem die deutsche Mannschaft in das Halbfinale gegen Spanien eingezogen ist. 4:0 besiegten unsere Jungs Argentinien am Spätnachmittag in Kapstadt und versprechen mit einer überragenden Leistung noch viel, viel mehr.

Von Benedikt Siegfanz

RS642_20100613_RU_FUBA-5

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Das Spiel wurde angepfiffen und Deutschland ging in Führung.

Ein perfekter und ganz, ganz wichtiger Start für Deutschland durch unser „Wunderkind“ Thomas Müller. Bastian Schweinsteiger fand mit einem sehr gut geschossenen Freistoß den perfekten Abnehmer in seinem Teamkollegen. Fußballdeutschland schrie auf.

Die großen Argentinier lagen hinten. Kein Spiel verloren und ganz groß als Favorit gehandelt und plötzlich hinten. Das Spiel wandelte sich schon in den Anfangsminuten zum Guten, indem das Team unter Jogi Löw Druck auf die Gegner ausübte und sich immer mehr gute Chancen herausarbeitete.

Argentinien war kaum in der Lage gegen diese starke Mannschaft aus Deutschland etwas entgegenzusetzen. Auch Lionel Messi, der torlos aus dem Turnier geht, wurde von Anfang an sehr gut ausgeschaltet, was sich negativ auf das Spiel der Argentinier ausübte.

Die wohl größte Druckphase der Weiß- Blauen war dann aber doch vor der Halbzeit. Messi und Carlos Tevez waren die Hauptakteure, die jedoch auch kaum überzeugten. Einige Chancen gab es für die Maradona-Elf, jedoch ohne Erfolg.

Auch nach der Halbzeit spielte Argentinien etwas mehr mit als in den Anfangsminuten und erarbeite sich durch einige Kombinationen Torchancen, die jedoch Großteils harmlos blieben. Die deutsche Hintermannschaft ließ in dieser Phase nichts anbrennen, was sich letztendlich auszahlte.

Trotz der argentinischen Druckphase, hatten unsere Jungs das Spiel im Griff und spätestens nach dem Tor von Miroslav Klose in der 68. Minute zum 2:0 wurde es für die Südamerikaner richtig schwer, noch einmal ins Spiel zu finden.

Anzeige
Taxi CCH

Ein wunderschöner Spielzug von dem überragenden Müller zu Podolski, der mit starker Präzision den Ball quer auf Klose legte, der nur noch einschieben musste. Auch dieses Tor veranschaulichte wieder einmal den Zusammenhalt und das Engagement der jungen Mannschaft.

Aber das reichte Lahm und Co. noch lange nicht. 74. Minute: Sogar der starke Verteidiger Arne Friedrich trifft zum ersten Mal in seiner Karriere für Deutschland und verdeutlicht seine ohnehin überzeugende Leistung, nach Vorlage von Schweinsteiger macht er das 3:0.

Argentinien hatte nichts mehr zu erwidern. Deutschland spielte dieses Spiel ganz klug herunter und erstickte die Aufbäumungsversuche der Gegner von Anfang an im Keim.

Als dann auch noch in der 89. Minute Miro Klose sein Tor machte, war klar, Argentinien blamiert sich in diesem WM-Viertelfinalspiel und kann nicht an die Leistung vor vier Jahren gegen Deutschland anknüpfen. Ein ganz wichtiges Tor für unser Sorgenkind vor der WM, das sich aber längst wieder in die Herzen aller deutschen Fans gespielt hat. Sein bekannter „Salto“ war bezeichnend für seine Erleichterung über seine zwei Tore und er ist nun mit 14 WM-Toren zweitbester Torschütze des größten Fußballereignisses des Planeten. Nach wunderschöner Flanke von Mesut Özil, trifft Klose aus sieben Metern. Schwache Abwehrleistung der argentinischen Hintermannschaft, die über weite Strecken eher „Trainingshütchen“, als ernst zu nehmende Gegner für die deutsche Mannschaft waren.

Ein perfektes Spiel unserer Mannschaft. Nach England hat sie noch einmal eine Schippe draufgelegt und ein super Spiel abgerufen. Es scheint als hätten die deutschen Jungs spätestens nach dieser Leistung vor niemandem mehr Bange.

Auch Spanien wird sicher kein einfacher Halbfinalgegner, was unserer Mannschaft, wenn sie weiter solche Leistungen bringt, nichts mehr ausmachen dürfte.

Erwähnen möchte ich noch die besondere Leistung von Bastian Schweinsteiger, der neben seinem fußballerischen Können den Teamgeist immer wieder neu motiviert und anheizt.

Aber unsere Elf tritt in dieser WM eh so auf, als laute ihr Motto: Nur gemeinsam sind wir stark! Gerade das macht uns aus und ganz Deutschland glücklich. Da kann man nur sagen: „Weiter so, es gibt nichts zu ändern!“

Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.

Bens WM-Kolumne: Déjà vu? Deutschland – Argentinien

Guten Tag!

Heddesheim, 03. Juli 2010. Argentinien wird schwer – meint unser Kommentator Ben. Er plädiert dafür, die bisherige Taktik beizubehalten und den Fußball zu spielen, der die deutsche Mannschaft bisher weitergebracht hat. Mal schauen, ob es heute einen ebensolchen Krimi gibt wie zwischen Ghana und Uruguay.

Von Benedikt Siegfanz

RS640_20100613_RU_FUBA-3

Unser WM-Kolumnist Benedikt Siegfanz. Bild: local4u

Schon vor der Neuauflage des Viertelfinales von 2006 Deutschland gegen Argentinien geht es heiß her.

Die Stimmung ist angeheizt und emotionsgeladen. Immer wieder wird an die unschönen Szenen nach dem Elfmeterkrimi vor vier Jahren erinnert. Aber mit viel Selbstvertrauen und Siegeswillen gehen unsere Jungs in die Partie am Samstag um 16:00 Uhr in Kapstadt, dem Green-Point-Stadion. Ein Neubau, der 68.000 Zuschauern Platz bietet und sehr glanzvoll ist.

Bis auf Cacau kann Joachim Löw aus dem Vollen schöpfen und seine Wunsch-Elf gegen die Südamerikaner auflaufen lassen. Unser Bundestrainer warnt aber im Vorfeld vor unnötigen Fehlern und zu viel Ballverlusten, die eine Mannschaft wie Argentinien sofort zum eigenen Vorteil nutzen würde.

Argentinien spielt sicher stärker als noch vor vier Jahren, bisher haben sie all ihre Partien gewonnen, aber sie sind nicht unschlagbar. Besonders in Acht nehmen sollte sich unsere Abwehr allerdings vor Gonzalo Higuain, der mit vier Treffern unter anderem die Torschützenliste der WM anführt.

Ohne eine starke Qualifikation hat das Team unter Diego Maradona es trotzdem geschafft, sich zu etablieren und von einigen als Favorit für den WM-Titel gehandelt zu werden.

Nur im starken Zusammenhalt wird es der deutschen Elf gelingen, Superstars, wie Carlos Tevez, Angel Di Maria oder Lionel Messi zu stoppen.

Wenn es unserer Mannschaft aber gelingt, den Argentiniern das deutsche Spiel aufzuzwingen, wird es klappen mit dem Halbfinale, also los!

Gepfiffen wird diese heißumkämpfte Partie von Rawschan Irmatow, einem 32-jährigen Usbeken, der vor der WM noch keinen großen Namen hatte, bisher jedoch alle Spiele souverän geleitet und sich so Respekt verschafft hat. Zum Beispiel das Eröffnungsspiel Südafrika gegen Mexiko.

Keinerlei Auskunft wurde bisher über die Aufstellung unseres Teams veröffentlicht, große Veränderungen, sind aber auch nicht zu erwarten. Bisher ging es ja mit der gewohnten Taktik gut, gegen Superstars aber auch?

Wir werden es sehen. Manche sagen, wir schaffen es, manche nicht. Die Meinungen sind geteilt.

Die Unsicherheit über den Ausgang des Spiels ist sicher groß, der Glaube an unsere Jungs aber ungebrochen. So wünsche auch ich ein starkes Spiel und natürlich einen Sieg.

Zur Person:
Benedikt Siegfanz (14) spielt Fußball, seit er laufen kann. Mit sechs Jahren ist er zur Heddesheimer Fortuna gekommen und hat dort bis 2008 gekickt, zuletzt in der D-Jugend. Dann ist er zum FV O3 Ladenburg gewechselt und spielt jetzt in der B-Jugend als Libero.
Er liebt Fußball, manchmal leidet er ihn, insgesamt lebt er ihn. Der Traumberuf des Gymnasiasten ist Sportjournalist.
Für uns berichtet er über alle deutschen Spiele der WM in Südafrika.