Dienstag, 30. Mai 2023

02. bis 15. April 2012

Diese Woche: Tipps und Termine

Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 02. bis 15. Apri 2012. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im MenĂŒ Nachbarschaft unter „Termine“.

*****

Anita Kupsch als

Montag, 02. April 2012, 20:00 Uhr, Stadthalle Weinheim

Weinheim. Die Kulturgemeinde zeigt die Komödie „Die Perle Anna“ von Marc Camoletti mit Anita Kupsch u.a., unter der Regie von Marcus Ganser.

FĂŒr HaushĂ€lterin Anna könnte das Leben sehr angenehm und bequem sein, wĂ€ren da nicht Hausherr Bernhard und dessen Frau Claudia.

Bernhard muss nun angeblich auf Dienstreise gehen, Claudia will angeblich zu ihrer Mutter fahren. Deshalb schicken sie Anna auf Urlaubsreise. Anna gibt zwar vor zu verreisen, bleibt aber unbemerkt von ihren Herrschaften in der Wohnung, um endlich einmal in Ruhe die FĂŒĂŸe hochlegen zu können. Mit der ersehnten Ruhe ist es vorbei, als sie im Flur mit der eigentlich außer Haus sich befindenden Hausherrin in Begleitung eines jungen, durchtrainierten Mannes zusammenstĂ¶ĂŸt…

Mit staubtrockenem Humor, Berliner Schnauze und Trinkfestigkeit tanzt Anita Rock ‘n‘ Roll mit dem Staubsauger – La Kupsch ist eine Granate.

Ort: Birkenauertalstr. 2, Weinheim.
Karten: Karten gibt es bei der Kulturgemeinde unter 06201-12282, Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr.

*****

 

Freitag 06. April 2012, 21:00 Uhr, Jazzhaus Heidelberg

Zelia Fonseca im Heidelberger Jazzhaus.

Heidelberg. Der Jazzgitarrist Christian Eckert hat vor vier Jahren die Konzertreihe „two guitars“ im Heidelberger Jazzhaus ins Leben gerufen. Einmal im Monat lĂ€dt er einen Kollegen ein um mit ihm gemeinsam ein Konzert im Heidelberger Jazzhaus zu spielen.

Am Freitag, dem 6. April ist die aus dem SĂŒdwesten Brasiliens stammende ZĂ©lia Fonseca zu Gast. Seit 1989 lebt die Gitarristin, SĂ€ngerin und Songwriterin in Europa, wo sie von Portugal aus ĂŒber Finnland nach Deutschland kam. Mit dem Duo „Rosanna & Zelia“ wurde ZĂ©lia Fonseca international bekannt. Knapp drei Jahre nach dem Tod von Rosanna Tavares , erschien vor kurzem das erste Soloalbum von ZĂ©lia Fonseca, auf dem sie die Tradition von Rosanna & Zelia fortsetzt und ihre eigene, melodisch-rhythmisch ganz originelle und poetische Musik jenseits aller herkömmlichen Brasil-Klischees prĂ€sentiert.

Mit Christian Eckert wird Zelia Fonseca StĂŒcke ihres neuen Albums prĂ€sentieren, sowie einige Standards und Kompositionen von Rosanna & Zelia. Es treffen hier zwei ĂŒberaus geschmackvolle Musiker aufeinander, die bei aller Liebe zur Tradition stilistisch nicht eingeschrĂ€nkt sind.

Ort: Leyergasse 6, Heidelberg.
Eintritt: Abendkasse.

*****

OsterfĂŒhrung fĂŒr Kinder.

Samstag, 07. April 2012, 15:00 Uhr, Marktbrunnen

Weinheim. Geschichten ĂŒber den Osterhasen gibt’s bei einer StadtfĂŒhrung fĂŒr Kinder am Ostersamstag in Weinheim. Man kennt zwar den Spruch, dass sich Fuchs und Hase gute Nacht wĂŒnschen. Aber wer weiß schon, dass es eigentlich der „Osterfuchs“ war, der den Kindern in frĂŒheren Jahrhunderten die Ostereier brachte, bis schließlich Meister Lampe das Rennen um den Osterboten machte?
Der Weinheimer StadtfĂŒhrer Franz Piva kennt solche Geschichten und er erzĂ€hlt gerne davon. Am liebsten Kindern. Deshalb bietet das Stadt- und Tourismusmarketing in diesem Jahr am Ostersamstag, 7. April, auch wieder eine OsterfĂŒhrung fĂŒr Kinder im Alter ab sechs Jahren an. Bei einem Spaziergang durch die Stadt hat StadtfĂŒhrer Piva viel zu erzĂ€hlen. Warum feiern wir Ostern und wo kommt das Wort Ostern her? Auch die teuersten und grĂ¶ĂŸten Ostereier, die es je gegeben hat, kommen zur Sprache. Passend zum FrĂŒhling fĂŒhrt der Osterspaziergang auch zum Teil durch den Schlosspark fĂŒhrt.

Treffpunkt: Marktbrunnen, Weinheim.
Kosten: Schulkinder und Begleitpersonen 2 Euro pro Person. Nur mit Voranmeldung! Buchbar ĂŒber: Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e.V. Tel.06201- 874450 E-Mail: info@weinheim-marketing.de. Die FĂŒhrung kann auch fĂŒr Kinder-Gruppen ab 15 Personen gebucht werden.

*****

Roberto Capitoni im Schatzkistl.

Samstag, 14. April 2012, 20:00 Uhr, Schatzkistl

Mannheim.  „Italiener weinen nicht“
 außer bei Geburtstagen, Hochzeiten und beim Fußball!

In seinem neuen Soloprogramm begibt sich Roberto Capitoni auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich sich selbst. Dabei muss er feststellen, dass sich selbst ein gestandener Halbitaliener mit zunehmendem Alter immer hÀufiger fragt: Wer bin ich? Ein Italiener gefangen in einem deutschen Körper? Oder umgekehrt?

Auf charmante und höchst amĂŒsante Weise entfĂŒhrt Roberto sein Publikum fĂŒr einen Abend in seinen alltĂ€glichen Wahnsinn, schlĂŒpft in zahlreiche unterschiedliche Charaktere und Rollen und lĂ€sst diese auf der BĂŒhne lebendig werden. NatĂŒrlich spielt er alle Rollen selbst. Utensilien braucht er dazu keine – sein pantomimisches Talent, die akrobatische Mimik, der quirlige Körper und großartige Geschichten genĂŒgen um den Zuschauern einen Haufen Spaß zu bereiten!

Eine aberwitzige Reise durch zwei Kulturen, die doch viel mehr gemeinsam haben als man denkt.

Karten: 19,50 Euro. Telefon 0621 – 392 17 10.
Ort: Augustaanlage 4-8, Mannheim.

*****

-Anzeige-

*****

Oxana Schmiedel spielt in der Evangelischen Stadtkirche.

Sonntag, 15. April 2012, 17:00 Uhr, Evangelische Stadtkirche

Weinheim. „Phantastisches und Philosophisches“, ein Klavierkonzert mit Oxana Schmiedel. ZunĂ€chst steht die „Kreisleriana“ von Robert Schumann im Vordergrund. Spannend und aufregend spĂŒrt der Komponist dem Fantastischen im Werk von E.T.A. Hoffmann nach sowie den Fantasien seiner eigenen Seele.

Anschließen folgt die As-Dur Sonate op. 110 von Ludwig van Beethoven, mit der sich der Abend nach dem Phantastischen dem Philosophischen zuwenden wird. ErgĂ€nzt werden die Werke von Schumann und Beethoven durch die 4. Ballade in f-moll op.52 von FrĂ©dĂ©ric Chopin. Hier vereinen sich die verschiedenen Emotionen durch Temperament und Charme zu einer glĂŒcklichen Synthese.

Helmut Schmiedel hĂ€lt die EinfĂŒhrung zu dem Klavierabend „Phantastisches und Philosophisches“ und verspricht dabei, den jeweiligen Aspekt der Kompositionen spannend und kongenial zu verlebendigen.

Ort: Evangelische  Stadtkirche, Hauptstraße 125, Weinheim.

Karten: 15 Euro, SchĂŒler und Studenten 5 Euro.

*****

Sonntag, 15. April 2012, 19:30 Uhr, KulturbĂŒhne Max

Frederic Hormuth in der KulturbĂŒhne Max.

Hemsbach. Frederic Hormuth kommt mit seinem Programm „Charaktersau sucht TrĂŒffelschwein“ am Sonntag, 15. April 2012, in die KulturbĂŒhne Max.

Ob Boulevard oder Bundestag, ob Koalition oder Kopulation, es geht doch immer wieder um die große Frage „Wer mit wem?“.

Der böse Wolf sucht Angsthasen. Kröten suchen MĂ€use. Sadisten suchen Masochisten und Politiker suchen WĂ€hler. Die CharaktersĂ€ue jagen TrĂŒffelschweine durch den Wald, entreißen ihnen die Delikatessen und speisen sie mit einem Maiskolben ab. Aber wer ist die Sau, wer das Schwein, wer das GemĂŒse und wer wird am Ende in die Pfanne gehauen?

Ort: Hildastraße 8, Hemsbach.
Eintritt: VVK: 16,00 Euro, AK: 18,00 Euro.

*****

Bis 29. April 2012,  Heidelberg

Heidelberg. Bis zum 29. April 2012 lĂ€dt das internationale Musikfestival „Heidelberger FrĂŒhling“ zu seiner 16. Saison mit insgesamt 97 Veranstaltungen ein.

Das Programm bietet unter anderem Konzerte mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Pianisten Arcadi Volodos und der Cellistin Sol Gabetta. Als „Artist in Residence“ ist das französische Streichquartett Quatuor EbĂšne eingeladen. Unter dem Motto „Metamorphosen“ wirft das Festival einen Blick auf den Aspekt der Verwandlung im kompositorischen Prozess und wid-met sich dem PhĂ€nomen der Nachahmung von Natur, also deren Metamorphose in kĂŒnstlerische Schöpfungen.

Neu ist eine Kooperation des „Heidelberger FrĂŒhling“ mit dem vom Choreographen John Neumeier jĂŒngst initiierten Bundesjugendballett. An zwei Abenden zeigt das Festival die UrauffĂŒhrung einer Eigenproduktion, bei der Gesangsstipendiaten der diesjĂ€hrigen Festival Akademie gemeinsam mit jungen Choreographen und den jungen ProfitĂ€nzern des Bundesjugendballetts eine Inszenierung von Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne MĂŒllerin“ erarbeiten.

Infos: www.heidelberger-fruehling.de.

Ort: Verschiedene AuffĂŒhrungsorte in Heidelberg.

*****

   Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten fĂŒr die wir Blogs betreiben und der Region.

Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.

Wir ĂŒbernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewĂ€hlte Termine in unsere Übersicht „Tipps und Termine: Diese Woche“:

Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im MenĂŒ sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, fĂŒr die wir eigene Blogs anbieten.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne fĂŒr sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beraten Sie gerne unverbindlich: 🙂