Samstag, 10. Juni 2023

Prunksitzung der Grumbe im Bürgerhaus

Wir verlosen 3 x 2 Karten für die Prunksitzung

Die Gardemädels der Grumbe. Archivbild: heddesheimblog.de

Guten Tag!

Heddesheim, 31. Januar 2011. (red) Am kommenden Samstag, 04. Februar 2012 haben die Grumbe ihre Prunksitzung im Bürgerhaus. Der Organisationsaufwand ist enorm und für den Karnevalsverein ist das einer der wichtigsten Termine. Das heddesheimblog verlost 3 x 2 Karten.

Das Programm ist voll: Showtänze, Gardetänze, Vorträge, Guggemusik, die Sängerin Tamara Pusch und „Fräulein Baumann“ (Spitzklicker) stehen auf dem Programm.

Mit dabei sind natürlich auch die Tanzmariechen und Prinzessin Bianca II.

Wahrlich „sensationell“ dürfte auch wieder Frau Baumann, alias Dr. Markus Weber, mit seinen „gefürchteten“ Auftritten werden.

Karten (11 Euro) gibt es im Vorverkauf über die Fahrschule Göhner: 06203/ 44 3 49 oder an der Abendkasse.

Wenn Sie an unserer Verlosung teilnehmen möchten, schreiben Sie eine Mail an: redaktion@heddesheimblog.de, Betreff: Prunksitzung, unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Die Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Einsendeschluss ist Donnerstag, den 02. Februar 2012, 18:00 Uhr. Die Karten werden unter allen Einsendungen bis ausgelost und im Anschluss werden die Gewinner informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einlass ist um 18:11 Uhr, Beginn um 19:11 Uhr.

"Lady Dinner Night" im Bürgerhaus

Drei Männer – drei Fantasiewelten

Amadeus Men - geballte Erotik im Bürgerhaus.

Heddesheim, 23. Januar 2012. Die Hellesema Grumbe haben am vergangenen Samstag wieder zur bewährten „Lady Dinner Night“ ins Heddesheimer Bürgerhaus eingeladen. Und leider blieben auch in diesem Jahr wieder einige Plätze leer, doch die 160 anwesenden Frauen machten Stimmung. Dazu trugen natürlich auch wieder Alleinunterhalter Ralf Siegel, der Halbgott des Schlagers alias Dieter Jürgens, ein buntes Programm und natürlich die „Amadeus Men-Show“ bei.

Von Sabine Prothmann

Der Auftritt der „Sexy Boys“ im vergangenen Jahr war etwas enttäuschend, räumte Bianca Granath, Bianca I, Prinzessin der Kampagne 2009/2010, ein. Damit erklärte sie auch die geringere Nachfrage nach Karten. Mit den „Amadeus Men“ hoffe man nun wieder an die erfolgreichen Shows der „Amrican Dream Men“ anzuknüpfen.

Kurzweiliges Programm

Zunächst musste sich die Damenwelt bis zu deren Auftritt gut drei Stunden gedulden, doch die Hellesema Grumbe hatten ein gutes und kurzweiliges Programm zusammengestellt.

Der 1. Vorsitzende und Elferratspräsident Rudi Göhner führte durch das Programm.

Mit der Musik des bekannten Heddesheimer „Allein“-Unterhalters Ralf Siegel startete der Abend und gleichzeitig die Stimmmung. Ab dem ersten Schlagertitel traf er den Geschmack des weiblichen Publikums.

Erster Programmpunkt war der gekonnte Auftritt des Tanzmariechens Michala Gölz.

Anschließend unterhielten Sabrina Zahn und Edeltraut Vogt in der Bütt. Wie es sich für eine „Lady Dinner Night“ gehört, wurden die Männer kräftig, wenn auch manchmal ein wenig platt, durch den Kakao gezogen.

Tanzmariechen Sabrina Mayer wirbelte anschließnd quirlig und mit bekannt großem Können über die Bühne.

Gemischtes Gugge-Ballett - Unterstützung für die Männer.

Einen „Vorgeschmack“ auf die „Amadeus Men“ gab die Tanzeinlage des gemischten Gugge-Balletts. Die Heddesheimer „Dream-Boys“ bewegten sich mit weiblicher Unterstützung auf der Bühne. Die frech-originelle Choreografie geht mal wieder auf das Konto der Trainerin Livia Kärtner und wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Die Damen und Herren durften auch erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.

Und dann kam er, der „Halbgott des Schlager“ alias Dieter Jürgens. Der „dicke Mann“, wie er von sich selbst sagt, im schrillen Anzug brachte knapp zwei Meter und geschätzte 130 Kilogramm geballte Energie, Stimmung und Sexappeal auf die Bühne und in den Saal.

Von „Ein Bett im Kornfeld“, „Griechischer Wein“ über „Tür an Tür mir Alice“ bis zu „Ich war noch niemals in New York“ schmetterte er tatsächlich stimmgewaltig die Highlights des Deutschen Schlagers durchs Heddesheimer Bürgerhaus.

Seine Verehrerinnen ließen es sich nicht nehmen, ihm in alter „Schlagermanier“ Rosen zu überreichen

Dann wurde es laut und noch lauter, die Grumbe-Gugge-Noddeschisser zogen ein. In bunten, fantasievollen Kostümen und mit lauter Guggemusik heizten sie die tüchtig die Stimmung der Zuschauerinnen an.

Der Schautanz der Großen Garde nahm das Publikum mit auf eine „Reise nach Ägypten“. Der Auftritt überzeugte wieder durch perfekten Showtanz, akrobatische Leistung, originelle Kostüme und eine abwechslungsreiche Choreografie.

Gut fünf oder sechs Jahre liegt es zurück, dass die „Amadeus Men“ schon mal zu Gast im Heddesheimer Bürgerhaus waren. Nun waren sie wieder da, die „Dream-Men“ Javis, Mike und Namensgeber Amadeus.

Drei Männer – drei Fantasiewelten

Amadeus, ein Brocken von einem Kerl, groß, breit, muskelbepackt. Das war kaum sanfte Erotik, das war martialische Männlichkeit, die er auf der Bühne präsentierte. Mit Umhang und Monstermaske, wie aus einem Horrorfilm entsprungen, und zu Michael Jacksons „Thriller“, eröffnete er die Show.

Javis Auftritt war deutlich eleganter, in Hut, Anzug und Fliege übernahm er die Rolle des Gigolos, des Verführers. Als „Gespielin“ nahm er sich eine Frau aus dem Publikum und zog alle erotischen Register. Die Dame machte mit und hatte sichtlich Spaß an der Vorstellung.

Mike bediente das Klischee des „Exotischen“ und bewegte sich mit seinem perfekten Adonis-Körper durch das Publikum. Sein erotisches Spiel mit einer Zuschauerin auf der Bühne, brachte das weibliche Publikum zum Jubeln – aber „richtig“ anfassen wollte die Dame nicht, das machte sie ihm unmissverständlich klar.

„Es ist ein Spiel zwischen Ästhetik und Grenzen“, sagt Amadeus, der Chef der Gruppe. Denn: „Die letzte Fantasie muss immer bleiben“, und so bleibt doch noch ein Rest Stoff übrig, wenn sich die Männer ausziehen, auch wenn der Tanga weniger verbirgt als zeigt. Wenn ganz zum Schluss auch dieser Fetzen fällt, verhüllt ein großes Tuch die „Männlichkeit“.

Amadeus ist seit 1990 in diesem Geschäft und mit seinem Team aus drei bis acht Jungs ist und war die Amadeus Men-Show die erste Europäische Formation, die immer mit einer festen Besetzung und professionellem Programm auf Tour war und ist. „Außer den Chippendales kamen alle anderen Gruppen erst danach“, sagt er sichtlich stolz.

„Es ist immer schön, bei einer Ladys Night aufzutreten, da ist die Stimmung immer besonders gut. Wir freuen uns, hier zu sein. Und hier ist die Stimmung wirklich ausgezeichnet. „, sagte Amadeus.

Dass sie Männer zum Anfassen sind, bewiesen die „Amadeus Men“ auch am Ende des Abends, als es für das weibliche Publikum die Möglichkeit für ein gemeinsames Foto mit den „Traummännern“ gab, was auch von vielen Damen genutzt wurde.

Auch in diesem Jahr wurde gemeinsam getanzt, gelacht und kräftig mitgesungen. Und die Frauen zwischen 18 und 60 Jahren zeigten, Spaß geht auch ohne Männer – zumindest im Publikum.

Viel Freude mit den Fotos 🙂

[nggallery id=198]

Erlauchter Besuch bei der Prunksitzung der Grumbe

Guten Tag!

Heddesheim, 22. Februar 2011. Die Hellesema Grumbe luden am vergangenen Samstag zur großen Prunksitzung ins Heddesheimer Bürgerhaus ein. Unter dem Motto „Manege frei für die Grumbe Narretei“ führte der 1. Vorsitzende Rudi Göhner durch die zwölf Stationen des Programms. Gute Stimmung, gelungene Tanzvorführungen und „Leut in der Bütt“ sorgten für einen kurzweiligen Abend.

Von Sabine Prothmann

Die Besucher der Prunksitzung wurden von fackelnden Schalen neben einem roten Teppich vorm Bürgerhaus empfangen. „Da fühlt man sich willkommen“, kommentierte eine Besucherin wohlwollend.

Drinnen bot sich ein buntes Bild von verkleideten, bekappten, schick gemachten, aber auch ganz „normalen“ Gästen. Schnell füllten sich die Reihen und kurz vor Beginn der Veranstaltung waren dann gut 200 Gäste im Saal.

Rudi Göhner, 1. Vorsitzender und Elferratspräsident, moderierte mit Unterstützung von Manuela Schöner, Prinzessin der Kampagne 2008/2009, das gut fünfstündige Programm und eröffnete getreu dem diesjährigen Motto „Manege frei für die Grumbe Narretei“ als Zirkusdirektor den Abend. Mit dabei natürlich der Elferrat und Prinzessin Johanna I..

prunksitzung-2011-007

Das Mannheimer Stadtprinzenpaar besucht die Grumbe.

In farbenprächtigen Kostümen stürmten die Heddesheimer Narren zur Eröffnung auf die Bühne. Und ebenso vielseitig präsentierten sich die zwölf Stationen des folgenden Abendprogramms.

Die Stimmung im Publikum, die immer wieder von Alleinunterhalter Ralf Siegel aufgeheizt wurde, war ausgezeichnet, schon bald tanzten die Gäste zwischen den Tischreihen und an den Seiten des Bürgerhauses.

Hoher Besuch vom Mannheimer Prinzenpaar.

Mit einem dreifachen Ahoi auf Mannem, die Kurpfalz und die Hellesema Grumbe grüßte das Mannheimer Stadtprinzenpaar Oliver I. von Rat und Tat vom Feurio und Manuela I. von den Rheinauer Sandhasen.

In bunten Clownskostümen begeisterten die jüngsten der Grumbe, die Jugendgarde, mit ihrem Auftritt. Die, so Göhner, in dieser Formation erstmals auf der Bühne waren.

Laut und noch lauter – das ist Guggemusik. Und dies demonstrierten die „Grumbe-Gugger-Nodeschisser“ mit Pauken und Trompeten in ihren fantasievollen Kostümen.

Barbara Seeger, die „Luftschiff“-Wirtin, wurde neue Ehrensenatorin und bekam die Senatoren-Kappe der Grumbe aufgesetzt.

Und Prinzessin Johanna I. verteilte an die Ehrensenatoren Orden. Mit dabei, in diesem Jahr wieder, Ehrensenator und Bürgermeister Michael Kessler. „Der hat ja seine Senatorenmütze gar nicht dabei“, sagt mein Gegenüber am Tisch, „da muss er Strafe zahlen“. Der Mann gab sich als Fasnachter zu erkennen und muss es demnach wissen.

Dann geht „der Käthsche ihr Mann“, das Heddesheimer Original, Otto Klemm, in die Bütt. Was er da so von seinem Alltag mit seiner Frau erzählt, amüsiert und erzeugt viele Lacher.

Natalie Nase und Vanessa Mayer wirbelten als Tanzpaar über die Bühne.

Und auch Tanzmariechen Sabrina Mayer bekommt für ihren Auftritt viel Applaus, wenngleich sie nicht mit derselben Leistung wie früher überzeugen konnte. Die Juniorengarde zeigt ihr Können und dass bei den Hellesema Grumbe für Nachwuchs gesorgt ist.

Weniger überzeugend sind Edeltraud und Tochter Alexandra in der Bütt. Der Dialog zwischen Mutter und Tochter kommt etwas holprig daher, doch das Saalpublikum ist in guter Stimmung und amüsiert sich auch über die manchmal etwas platten Pointen.

Ralf Siegel beweist sich wieder mal als Stimmungskanone.

Zwischen den einzelnen Programmpunkten beweist sich Ralf Siegel als Stimmungskanone. Bei „Dann hol’ das Lasso raus…“ bleibt kaum ein Besucher mehr auf seinem Stuhl sitzen. Da wird mitgemacht und mitgesungen. Und dazu muss man kein eingeschworener Fasnachter sein.

Die Ilvesheimer Prinzessin Jasmin I. von der „Lachenden Insel“ kommt mit ihrem Gefolge zum närrischen Gruß im Bürgerhaus vorbei – dieser „hoheitliche“ Besuch wird natürlich kurz eingeschoben.

Der Auftritt der Großen Garde überzeugt: Die jungen Mädchen tanzen mit viel Temperament über die Bühne, schlugen Räder, sprangen ins Spagat und „schmissen“ die Beine in die Luft. Eine großartige Leistung, die mit viel Applaus belohnt wurde. Mit dem Schautanz „Gute Puppen – böse Puppen“ zeigte die Großen Garde eine Choreografie über den Gardetanz hinaus.

Thomas Kunkel vom Kappenverein aus Ober-Abtsteinach, der „Chronist der Familie Lotter“, wie ihn Rudi Göhner ankündigte, unterhielt in der Bütt mit trockenem Odenwälder Humor.

Tanzmariechen Alina Bernhard zeigte eine ganz herausragende Leistung und begeisterte mit ihrem Tanz das Publikum. Trainiert wird sie von Manuela Schöner und Livia Kärtner.

Männlich-elegant und sexy – das Männerballett der Grumbe

Für Begeisterung sorgte das Männerballett der Grumbe. Die Tänzer zeigten dem Publikum wie man sich männlich-elegant, dank dem Training von Livia Kärtner, über die Bühne bewegt. Diese sexy Darbietung wurde mit viel Applaus und Zugaberufen belohnt, was die Herren auch bereitwillig umsetzten und noch eine Zugabe tanzten.

Der Auftritt des Tanzpaars Livia Kärtner und Vanessa Herbel mutete schon nahezu akrobatisch an, durch die gekonnten Hebefiguren.

Mit der aus Italien stammenden Mannheimer Sängerin Raffaela wurde nochmals für kräftig Stimmung gesorgt. Gut gelaunt schmetterte sie italienische und englische Evergreens durch den Saal.

Auf den Auftritt von „Fräulein Baumann“ alias Dr. Markus Weber von den „Spitzklickern“ musste das Saalpublikum lange warten, wurde aber durch erstklassige Comedy entschädigt. Das war „richtig klasse“, sagte uns eine Zuschauerin begeistert. Und der Saal bebte vor Begeisterung.

[nggallery id=168]

Noch gibt es Karten für die Prunksitzung der Grumbe


Guten Tag!

Heddesheim, 14. Februar 2011. (red) Rudi Göhner ist mächtig aufgeregt – denn am 19. Februar 2011 haben die Grumbe ihre Prunksitzung im Bürgerhaus. Der Organisationsaufwand ist enorm und für den Karnevalsverein ist das einer der wichtigsten Termine.

Von Hardy Prothmann

Das Programm ist voll: Showtänze, Gardetänze, Vorträge, Guggemusik, die Sängerin „Rafaella“ und „Fräulein Baumann“ (Spitzklicker) stehen auf dem Programm. „Den Ablauf zu koordinieren ist eine Heidenarbeit“, sagt Rudi Göhner.

„Aber wird sind stolz darauf, dass wir diese Fasnachtstradition immer noch anbieten“, sagt Göhner, der ein bekennender Fan der Show- und Gardetänze ist: „Was die Mädels und ihre Trainerinnen da leisten, ist einfach spitze und für mich gehört das zu einer gelungenden Fasnacht dazu.“

Die Gardemädels der Grumbe. Archivbild: heddesheimblog.de

Mit dabei sind die Tanzmariechen Alina Bernhard und Sabrina Mayer. Was da geboten wird, kann man sich in unserem Video mit Alina anschauen – übrigens mit über 9.800 Aufrufen das bestgesehenste Video in unserem Angebot:

Karnevalsvereine aus der ganzen Umgebung haben dazu angefragt und Alina für die hervorragende Leistung gratuliert:

Wahrlich „sensationell“ dürfte auch wieder Frau Baumann, alias Dr. Markus Weber, mit seinen „gefürchteten“ Auftritten werden:

Karten (11 Euro) gibt es im Vorverkauf über die Fahrschule Göhner: 06203/ 44 3 49 oder an der Abendkasse.
Einlass ist um 18:11 Uhr, Beginn um 19:11 Uhr.

Ahoi.
Das heddesheimblog

Diese Woche: Tipps und Termine

Guten Tag!

Tipps und Termine für den 14. – 20. Februar 2011. Jeden Montag erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.

Mehr Termine finden Sie ins unseren Kalendern für Heddesheim, Hirschberg, Ladenburg, Weinheim und Rhein-Neckar.

Montag, 14. Februar, 20 Uhr, Stadthalle

Die Schauspielerin Ellen Schwiers.

Weinheim. Die Kulturgemeinde zeigt am Montag, 14. Februar, „Gin Rommé“, ein Schauspiel von Donald L. Coburn. Es spielen mit Ellen und Holger Schwiers, die Regie führen Jan Aust/ Katerina Jacob.

Weller Martin und Fonia Dorsey, zwei Bewohner eines Altenheims, führt das Kartenspiel Gin Rommé zusammen. Er verliert, sie gewinnt. Jede Runde wird das Spiel – in doppelter Bedeutung – spannender, komischer und unheimlicher zugleich. Sie kokettiert, er gibt den Kavalier alter Schule. Doch bald fallen die Masken, alle Heuchelei hat ein Ende, mit spitzen Worten zunächst und dann mit unverhüllter Aggression wird jetzt gefochten. Aber neben all dem gegenseitigen Unverständnis bleibt dennoch Komik und Witz bis zum Schluss. Die große Ellen Schwiers erfüllt sich am Ende ihres Berufslebens mit der Rolle der Fonia Dorsey einen Herzenswunsch, wo zudem ihr Bruder Holger den Weller Martin spielt.

Ort: Birkenauertalstraße 1, Weinheim.

Karten: Geschäftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim, Telefon: 06201/12282, eMail: theater@kulturgemeinde.de.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9-12 und 15-18 Uhr, an Vorstellungstagen 9-12 und 18-19 Uhr. Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Dort erfolgt nur der Verkauf zur jeweiligen Vorstellung. Abo A und freier Verkauf.

*****

Montag, 14. Februar, 20 Uhr, Bürgerhaus

Der Schauspieler Horst Jansen.

Heddesheim. „Männer sind auch Menschen“ – Ein Schauspiel von Curth Flatow mit Horst Jansen, Astrid Straßburger u.v.a. im Bügerhaus, Großer Saal.

Frauen sind auf dem Vormarsch, sie erobern Positionen, die früher nur den Herren der Schöpfung vorbehalten waren. Und sie erobern Männer: Das war schon immer so. Aber sie verlassen sie auch, das war nicht immer so. Victoria Lichtenstein tut das gerade. Ihr Mann Dieter arbeitet von morgens bis abends. Er ist überzeugt, nach drei gescheiterten Ehen nun endlich das Glück gefunden zu haben. Aber sie verlässt ihn – nicht, weil sie von ihm genug hat, sondern weil sie nicht genug von ihm hat. Kaum ist sie weg, taucht ein Schulfreund von Dieter auf, Professor Steguweit. Die beiden plaudern von den guten alten Zeiten und der Professor schwärmt von seiner Ehe. Das ist gerade kein Trost für Dieter! Und als er am nächsten Tag von seiner Frau erfährt, dass er im Schlaf redet, dass seine erste Frau von seiner zweiten wusste, die zweite von der dritten und die dritte von Victoria, sieht er keine Chance mehr, dass sie zu ihm zurückkehrt. Zu allem Unglück weiß Victoria, dass Dieter sie einmal betrogen hat …

Ort: Unterdorfstraße 2, Heddesheim.

Eintritt: Verkauf von Einzelkarten im Rathaus Heddesheim – Bürgerservice, Tel. 06203 -101-200.

*****

Dienstag, 15. Februar, 19 Uhr, Carl-Benz-Gymnasium

Ladenburg. Das Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg veranstaltet am 15. Februar um 19 Uhr einen Informationsabend zum Thema „Drogengefährdung“ bei Jugendlichen.

Referent ist Polizeioberkommissar Willi Stier vom Polizeipräsidium Mannheim, der Spezialist für Drogenfragen bei der Polizei Mannheim. Bei dem Vortrag geht es um die aktuelle Situation unter den Jugendlichen in der Region Mannheim – Ladenburg und um die Auswirkungen zum Beispiel auch auf den späteren Führerscheinerwerb. Der Vortrag wendet sich an die Eltern der Schüler, nicht an die Schüler selbst.

Ort: Realschulstraße, Ladenburg.

Eintritt: frei.

*****

Anzeige

kaffeeehaus

Donnerstag, 17. Februar, 10 Uhr, Maimarkthalle

Mannheim. Jobs for Future“ – Messe für Arbeit, Aus- und Weiterbildung vom 17. bis 19. Februar 2011 in der Maimarkthalle Mannheim: Das passende Bildungsangebot für jedes Lebensalter – Eintritt frei.

Besucher auf der "Jobs for Future".

Besucher auf der „Jobs for Future“.

Mit einem neuen Aussteller-Rekord geht die Jobs for Future an den Start: Bis jetzt haben sich weit über 270 Aussteller angemeldet – 2010 waren es 233. Süddeutschlands größte Messe für Arbeit, Aus- und Weiterbildung vereint namhafte Unternehmen, Hochschulen, Bildungsträger, Kammern und Verbände unter einem Dach. Die Jobs for Future, die in der Maimarkthalle Mannheim zum elften Mal stattfindet, stellt neben vielseitigen Job-Angeboten zahlreiche Bildungswege vom Schülerpraktikum bis zum Masterstudium unter einem Dach vor. Sie ist vom 17. bis 19. Februar jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

An den Ständen können sich die Besucher nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen erkundigen, Studiengänge und Ausbildungsinhalte vergleichen, die passende Weiterbildung für sich oder ihre Mitarbeiter finden und sich vor allem persönlich zu Chancen, Einstiegsvoraussetzungen und Perspektiven im Wunschberuf beraten lassen. Auch wer noch gar nicht weiß, in welche berufliche Richtung der Weg führen soll, kann sich einen Überblick verschaffen, an Eignungstests teilnehmen oder sich individuell bei der Berufsfindung coachen lassen.

Ort: Maimarktgelände, Xaver-Fuhr-Str. 101, Mannheim.

Eintritt: frei

*****

Donnerstag, 17. Februar, 20 Uhr, Bürgerhaus

Der Kabarettist Hans-Peter Schwöbel.

Heddesheim. Hans-Peter Schwöbel tritt mit seinem aktuellen Programm „Stark statt mäßig“ im Heddesheimer Bürgerhaus auf.

Die Zuschauer erleben politisches Kabarett der Extraklasse.

Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel ist Kabarettist, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler und Prediger aus Mannheim und der Kurpfalz. Bei seinen Auftritten bietet er Satire, Poesie, Lyrik, Predigten und Kabarett im Pfälzer Dialekt.

Ort: Unterdorfstr. 2, Heddesheim.

Karten: Karten im Vorverkauf für 12 Euro, Abendkasse 14 Euro, u.a. in der Bäckerei Krämer, Schreibwaren Ciccella, Schluckspecht und in der Bücherecke.

*****

Freitag, 18. Februar, 20 Uhr, Alte Druckerei

„The Barons“ spielen in der Alten Druckerei.

Weinheim. Konzert. The Barons – Welcome to the sixties. Seit über 18 Jahren touren The Barons nun schon durch Deutschland, Schweiz, Österreich, Spanien und Frankreich. Mit ihren vier authentischen Stimmen und dem typischen Sixties-Sound begeistern die sie das Publikum immer wieder aufs Neue.
Inzwischen sind es über 2000 Konzerte bei denen die 4 Barone in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Frankreich und Spanien immer wieder mit den rezenten Stars der wilden Sechziger auf der Bühne stehen: Die Searchers, Hermans Hermits, Sailor, Lords, Rattles, Smokie, Spencer Davis Group, Suzi Quatro, Dave Dee, Chris Andrews, Drafi Deutscher & Ted Herold …

Ort: Friedrichstr. 24, Weinheim.

Karten: 17 Euro, Telefon: 06201 / 81 345.

 

*****

Prunksitzung im Bürgerhaus.

Samstag, 19. Februar, 19:11 Uhr, Bürgerhaus

Heddesheim. Die Prunksitzung des 1. Heddesheimer Karnevalsvereins e.V. „Hellesema Grumbe“ findet am Samstag, 19. Februar, im Bürgerhaus statt.

Auf dem Programm stehen Show- und Gardetänze, Guggemusik und Vorträge.

Mit dabei sind die Sängerin „Raffaella“ und Dr. Markus Weber alias „Fräulein Baumann“ (bekannt durch die Spitzklicker).

Einlass ist um 18:11 Uhr, Beginn um 19: 11 Uhr.

Ort: Unterdorfstr. 2, Heddesheim.

Eintritt: 11 Euro. Vorverkauf: Fahrschule R. Göhner, Nikolaus-Doppstr. 2, Montag und Mittwoch, 17 bis 19 Uhr oder telefonisch 06203-44349.

 

*****

Verlängert bis 27. März 2011, Zimmertheater

Zimmertheater Heidelberg.

Heidelberg. Das Zimmertheater zeigt noch bis zum 27. März das Stück „Wer sind Sie?“ von Michel Lengliney, in einer Inszenierung von Ute Richter.

„Welchen Tag haben wir heute?“ – auch „Wer sind Sie?“ sind keine ungewöhnlichen Fragen. Nur, wenn das Interesse an dem Wochentag in kurzen Abständen wiederholt wird oder sich die Frage „Wer sind Sie?“ an die Tochter wendet, ist das irritierend.
„Mutter baut immer mehr ab… es ist schrecklich… vermutlich hat sie…sie hat…“

Leichtsinnig, manchmal sogar frivol, gehen wir mit dem Begriff Alzheimer um…Lachend kommentieren wir laut „Alzheimer“!, wenn uns etwas zu lange nicht einfällt; und geben uns beruhigt, wenn das freundliche Gegenüber dann sagt: „Nein, nein – das ist nur die ganz normale Verkalkung!“

Aber wie behandeln die Kinder die gestörte Mutter, wenn die Diagnose „Alzheimer“ Wirklichkeit wird?

Michel Lengliney hat ein packendes, anrührendes, sensibles Stück über ein brisantes Thema geschrieben, unsentimental, tröstlich und traurig, tragisch und komisch…“

Ort: Hauptstr. 118, Heidelberg.

Karten: Kassenzeiten: Mo bis Sa: 11 bis 13 Uhr & 18 bis 20 Uhr, So: 16 bis 18 Uhr, telefonische Vorbestellungen sind zu den Kassenzeiten unter der Nummer (06221) 21069 möglich.

*****

Täglich bis 20. März 2011, Luisenpark

Indoor-Spielplatz im Luisenpark.

Mannheim. Spielen, klettern und toben im Warmen! Der Indoor-Spielplatz im Pflanzenschauhaus Luisenpark ist wieder aufgebaut. Bis 20. März täglich geöffnet von 10.30 – 17.30 Uhr, ab März bereits ab 10.00 Uhr.

Seit Ende Januar lässt der Luisenpark Kinderträume wahr werden, die eigentlich nur im Sommer möglich sind: Der beliebte Winterspielplatz in der Ausstellungshalle des Pflanzenschauhauses ist wieder da.

Das Indoor-Vergnügen im Luisenpark füllt schon seit langem eine echte „Marktlücke“ in Mannheim: In kuschelig-warmer Atmosphäre bietet er einen tollen Service für Kinder und Eltern. Während die Kleinen spielen und toben, können die Großen wachsamen Auges, aber völlig entspannt auf einer der vielen Sitzbänke rundherum verweilen. Mit Klettergerüst, Rutschen und Wackelsteg ist für alle Kinder zwischen 2 und 8 Jahren trotz Kälte jede Menge Action angesagt.

Ort: Gartenschauweg 12, Mannheim.

Eintritt: Täglich geöffnet von 10.30 – 17.30 Uhr, ab März bereits ab 10.00 Uhr. Nur der Parkeintritt ist zu entrichten, die Ausstellung selbst ist kostenfrei!

*****

Jeden Montag gibt es Tipps und Termine aus unserem Berichtsgebiet und der Region. Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion. Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht „Diese Woche“:

Termine Heddesheimblog.de, Termine Hirschbergbog.de, Termine Ladenburgblog.de, Termine Weinheimblog.de. Und für Termine aus anderen Gemeinden an: Termine Rheinneckarblog.de.

Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können hier auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.

Über unsere Blogs erreichen Sie täglich bis zu 5.000 LeserInnen und Leser. Die Preisjury des Fachblatts MediumMagazin wählte uns Ende 2009 auf Platz 3 „Regionales“ unter die „100 Journalisten 2009“.

Eine schöne Woche wünscht Ihnen

Die Redaktion

Der Prunk, die Sitzung und was die Grumbe besser machen können

Guten Tag!

Heddesheim, 02. Februar 2010. Die Prunksitzung der Hellesema Grumbe bot über fünf Stunden Programm. Das ist eine mehr als ordentliche Leistung – die durchaus Potenzial hat, noch besser sein zu können.

Kommentar: Hardy Prothmann

Als junger Mann habe ich gerne Fasching gefeiert, wie das in meiner Pfälzer Heimat heißt.

P1030865

Tanzmariechen Sabrina Mayer (links) mit Prinzessin Bianca I. Bild: hblog/pöl

„Fasching“ habe ich auch in meinem ersten Artikel über einen Mannheimer Karnevalsverein geschrieben. Der MM-Redakteur Peter W. Ragge hielt mir damals (1992) eine zehnminütige Standpauke, dass es keinen Fasching in Mannheim gäbe, sondern nur die Fasnacht. Das meinte der Mann todernst.

In Mannheim ist die Fasnacht nämlich ein todernstes Geschäft. Auch das habe ich damals gelernt.

Noch die ödeste Veranstaltung mussten wir freien Mitarbeiter mit blumigstem Geschwurbel zum Erfolg hochschreiben. Statt wahrhaftig zu berichten, wurde die Lüge zur Pflicht. Ein Satz wie: „Die Leichenbittermienen der alten Männer mit den schmalen Mündern zeigten nur dann einen Anflug von Geilheit in den Augen, wenn die Tanzmariechen ihre Beine ordentlich hoch warfen und die Höschen zu sehen waren…“, musste politisch korrekt geschrieben werden: „Wie immer bestaunte das Publikum die Tanzmariechen, die ihr ganzes Können wieder einmal unter Beweis stellten. Der 1. Vorsitzende zeigte sich hoch zufrieden…“

In meinen drei Jahren beim MM versuchte ich fortan, möglichst keine Zeit an den FaschingsFasnachtswochenenden zu haben, weil ich keine Lust hatte, mich journalistisch verbiegen zu müssen.

Das heddesheimblog hat ausgiebig über die Kampagne der Grumbe berichtet – und zwar gerne. Warum? Weil es bei den Grumbe lustig zugeht, die Atmosphäre immer freundlich ist und das Todernste fehlt.

Die Grumbe sind ein junger Verein (1996) und ein aktiver allemal. Die Mädchen und jungen Frauen der Garden zeigen sehr engagierte Tänze. Das ist harte Arbeit für die Tänzerinnen, aber auch für die Trainerinnen.

Livia Kärtner muss man besonders hervorheben: Sie lebt für den Tanz und will nach dem Abitur Tanzpädagogin werden. Ihre Dynamik und ihre schier unglaubliche Energie zeigt sie mit Vanessa Herbel im Paartanz. Sie trainiert den Marschtanz der Großen Garde und zusammen mit der Vorjahresprinzessin Manuela Schöner die Tanzmariechen Alicia und Alina Bernhard sowie Sabrina Mayer.

Die frühere deutsche Rock’n Roll-Meisterin Sabrina Mayer (16) ist ein Ausnahmetalent. Ob als Tanzmariechen, in der Garde oder mit ihrer Heilbronner Tanzgruppe überzeugt die junge Tänzerin mit ihrem technischen Können und ihrer positiven Ausstrahlung auf der Bühne.

Der Nachwuchs in der kleinen Garde wird von Elke Schulz trainiert, die mittlere Garde von Martina und Linda Müller. Rund 30 Tänzerinnen sind es insgesamt. Im Vergleich zu den großen Mannheimer Vereinen ist das sehr ordentlich.

P1030909

Die Große Garde der Grumbe. Bild: hblog/pöl

Rund 300 Mitglieder hat der 1. Karnevalsverein Hellesema Grumbe, gut 80 machen aktiv mit. Der Verein leistet damit eine aktive Jugendarbeit und zeigt gesellschaftliches Engagement, in dem er die Fasnachtstradition fortführt.

Klingt, als wäre alles ganz toll. Das ist es fast. Denn es lief nicht alles rund auf der Großen Prunksitzung vom 30. Januar 2010.

Sitzungspräsident Hans-Willi Keller führte motiviert durchs Programm: Nur war er ab der zweiten Hälfte des Saales kaum noch zu verstehen. Vermutlich lag es nicht an der Technik, sondern an seinem Umgang mit dem Mikrophon. Man spricht da nicht einfach nur hinein, das muss man lernen und üben.

Das gilt auch für den 1. Vorsitzenden Rudi Göhner. Auch an seiner Moderationsarbeit gibt es einiges zu verbessern. Und es ist nicht wirklich lustig, wenn er in der Vorstellungsrunde nicht alle Namen der Mitwirkenden weiß.

Und auch der Prinzessin Bianca I. wäre geholfen. So „liebreizend“ sie anzuschauen ist, so freundlich sie sich präsentiert – am Mikrophon glänzt sie leider nicht.

Das ist den allerwenigsten Menschen einfach so gegeben: Auf einer Bühne vor Publikum zu reden, ist eine große Herausforderung. Aber eine, die man meistern kann, wenn man sich von kundigen Menschen darin unterrichten lässt. Wer denkt, „des mach ich halt irgendwie“, tut meistens sich und anderen keinen Gefallen.

Niemand erwartet einen perfekten Entertainer-Auftritt wie ihn „Fräulein Baumann“, alias Markus Weber, hingelegt hat. Aber ein wenig mehr Übung würde das ganze Programm und die Arbeit aller aufwerten.

Die Grumbe könnten auch über das traditionelle Bühnenprogramm nachdenken.

Statt „Frontalunterhaltung“ wäre es gerade in einem kleineren Rahmen wie dem Bürgerhaus möglich, die Räume von Bühne und Publikum ab und an mal aufzuheben. Beim Heddesheimer Publikum wird das ankommen, denn das macht gerne und willig mit, wie die Prunksitzung gezeigt hat.

Fotostrecke: Die Prinzessin und die Residenz

25

Die Nodeschisser ließens krachen. Bild: hblog

Guten Tag!

Heddesheim, 08. Januar 2010. Die Grumbe-Prinzessin Bianca I hat eine neue Residenz: Am Mittwoch zog sie samt Garde in die Hellesema Stubb ein. Mit dabei: Die Nodeschisser, Haus- und Hofkapelle der Heddesheimer Narren.

Das heddesheimblog dokumentiert den Einzug der Prinzessin, der Garden und des Elferrats.

Alle Bilder: heddesheimblog

[nggallery id=75]

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Video: Bianca I residiert nun in der Hellesema Stubb

21

Die schöne Bianca I in ihrer neuen Residenz. Bild: hblog

Guten Tag!

Heddesheim, 07. Januar 2010. Die Heddesheimer Grumbe-Prinzessin Bianca I von Kamm und Schere ist in ihre neue Residenz eingezogen. Mit dabei natürlich die „Nodeschisser“ mit ihrer Guggemusik.

1. Vorsitzender und Elferratspräsident Rudi Göhner sowie der Sitzungpräsident Hans-Willi Keller begrüßten die Mitglieder und Gäste in der neuen Residenz. Auch die erblondete Prinzessin richtete Grußworte an ihre Festgemeinschaft und forderte eine dreifaches Ahoi.

Am 23. Januar 2010 gibt es die nächste Grumbe-Veranstaltung: Ladies Night.

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Ordensfest der Grumbe – Bianca I. ist im Amt

grumbe59

Einmarsch von Bianca I. und 1. Vorsitzenden Rudi Göhner. Bild: hblog

Guten Tag!

Heddesheim, 24. November 2009. Bianca I. führt nun das Zepter bei den Hellesema Grumbe. Die schöne Viernheimerin löst Manuela I. ab, die den Grumbe aber als Trainerin erhalten bleibt. Rund 50 Gäste befreundeter Karnevalsvereine feierten die Inthronisierung der neuen Prinzessin mit.

Rudi Göhner, 1. Vorsitzende der Hellesema Grumbe und Sitzungspräsident Hans-Willi Keller moderierten das volle Programm des Ordenfests der Grumbe am Samstagabend im gut besuchten Bürgerhaus. Die wichtigste „Amtshandlung“ des Abends war sicherlich die Inthronisierung der bezaubernden neuen Prinzessin Bianca I., die die immer strahlende Manuela I. ablöst.

Die diesjährige Kampagne steht unter dem Motto: „Die Grumbe sind auf Safari in Afrika“. In tierischer Aufmachung zeigten die Mädchen der Juniorengarde und der Großen Garde zum ersten Mal, was sie für dieses Jahr an Tänzen einstudiert haben. Die Garden der Grumbe sind für ihre ambitionierten Tanzaufführungen bekannt. Die teils artistischen Aufführungen begeisterten zu Recht die rund 250 Gäste. Mit dabei die Ex-Prinzessin Manuela Schöner, die sowohl beim Showtanz als auch bei der Großen Garde mittanzt und eine der Trainerinnen der Garden ist.

Livia Kärtner beeindruckte zusammen mit Vanessa Herbel im rasanten Paartanz. Livia Kärtner ist ein Multitalent bei den Grumbe. Sie trainiert die Garden, erarbeitet Choreographien, tanzt und spielt noch bei den Gugge-Musikern mit.

Neu dabei sind die Tanzmariechen Alicia und Alina Bernhard, die auf hohem Niveau tanzen. Alina brach eine Soloaufführung zunächst ab, weil die nervliche Anspannung offenbar zu groß war. Nachdem sie sich gesammelt hatte, tanzte sie ihr Soloprogramm dann noch einmal: „Die Aufregung ist sehr groß bei den Mädchen. Die wollen alles perfekt machen und das hat die Alina dann im zweiten Anlauf auch gezeigt. Respekt“, sagte Rudi Göhner dem heddesheimblog. Tanzmariechen Sabrina Mayer ist schon seit elf Jahren dabei und was die ehemalige Deutsche Meisterin im Rock’n Roll aufführt, ist immer ein Hingucker.

Insgesamt 30 Abordnungen anderer Karnevalsvereine feierten am Samstagabend: „Das waren fast doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Die Anerkennung durch die befreundeten Vereine freut uns natürlich ganz besonders“, sagte Rudi Göhner.

Die Guggemusiker ließen es bei ihrem Auftritt richtig krachen, spielten ein halbes Dutzend neue Stücke und präsentierten ihre neuen Kostüme. Markus März sorgte an den Keyboards musikalisch für Stimmung und Schunkelrunden.

[nggallery id=54]

Mitarbeit bei Text und Fotos: Horst Pölitz

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog

Grumbe Ahoi, Hellese Ahoi, Kurpfalz Ahoi – Kampagne der Grumbe eröffnet

granath1

Bianca I. präsentierte sich beim Kampagnenstart zum ersten Mal bei den Grumbe. Bild: hblog

Guten Tag!

Heddesheim, 12. November 2009. Die diesjährigen Kampagne der „Grumbe“ ist eröffnet. Die neue Prinzessin heißt Bianca I. von Kamm und Schere und ist „eine echte Granate“.

Von Horst Pölitz

Sitzungspräsident Hans-Willi Keller eröffnete nach dem traditionellen musikalischen Einmarsch mit den Tanzmariechen und den Garden, um 19.11 Uhr die diesjährige Kampagne im Foyer der Nordbadenhalle.

Zunächst begrüsste er die scheidende Prinzessin Manuela I. und bedankte sich für die hervorragend geleistete Arbeit während ihrer Amtsperiode. Weiterhin begrüsste er den 1. Vorsitzenden Rudi Göhner, den 2. Vorsitzenden Gerhard Merx, die Senatorinnen, Senatoren und den Senatspräsidenten Heiner Treiber. Desweiteren alle Elferräte, die Gardeministerin Elisabeth Syrer, Trainerinnen und Betreuerinnen der Gardeabteilung, die Guggemusikabteilung mit Abteilungsleiter Dieter Bauer und den musikalischen Leiter Mathias Schulz.

Viele neue Namen.

Hans-Willi Keller schloss mit den Worten „Ich hoff, dass ich niemand vergesse hab und auf die neue Kampagne Grumbe Ahoi, Hellese Ahoi, Kurpfalz Ahoi“.

Die Juniorengarde hat Zuwachs bekommen: Annabelle Bierreth, Marie Badent, Angelina Beyer und Sandra Zippel präsentierten sich zum ersten Mal. Die Tanzmariechen werden von Alicia und Alina Bernhard verstärkt. Bei der Kleingarde konnte Selina Buschmann neu begrüsst werden. Auch der Elferrat hat zwei neue Mitglieder: Yvonne und Steffen Kleber.

Manuela 1. nahm noch ihre letzte Amtshandlung vor und zeichnete mehrere Mitglieder für ihre Leistungen in 2008 und 2009 aus.

Mathias Schulz sorgte für den musikalischen Ablauf und es wurde kräftig geschunkelt.

Die neue Prinzessin heißt Bianca I. von Kamm und Schere

Traditionsgemäss wurde die neue Grumbeprinzessin Bianca I. von Kamm und Schere ihrer künftigen Gefolgschaft vorgestellt. Bianca I., mit bürgerlichem Namen Bianca Granath, ist achtzehn Jahre jung und führt den Namenszusatz aufgrund ihrer Ausbildung und kommt aus Viernheim: „Ihr Nachname lädt zum Wortspiel ein – sie ist eine echte Granate“, sagte Rudi Göhner.

Heddesheim und Viernheim, wie verträgt sich das? Rudi Göhner findet klärende Worte: „Bianca Granath hat familiäre Verbindungen nach Heddesheim. Marianne Koffke und Uschi Mayer sind ihre Patentanten“.

Die Inthronisation der neuen Prinzessin wird am 21. November 2009 um 19:11 Uhr stattfinden, wenn die Grumbe zugleich zum Eröffnungsball und Ordensfest ins Bürgerhaus einladen.

Alle Bilder: heddesheimblog / Horst Pölitz

[nggallery id=45]

Einen schönen Tag wünscht
Das heddesheimblog