Donnerstag, 23. MĂ€rz 2023

FĂŒnfwöchige Sperrung

Erneuerung der Wirtschaftswege Teilabschnitt Mooshof

Heddesheim, 20. MĂ€rz 2012. (pm) Wegen der Erneuerung des Wirtschaftsweges im Teilabschnitt Mooshof ab dem 26. MĂ€rz muss der Wirtschaftsweg zwischen Heddesheim-Muckensturm und Mooshof voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich fĂŒnf Wochen dauern, teilt die Gemeinde mit.

Die lange Bauzeit ist erforderlich, da bei der Verfestigung des Untergrunds Zement eingearbeitet wird. Erst rund vier Wochen nach Abschluss der Arbeiten ist der Weg wieder belastungsfÀhig und kann befahren werden.

FĂŒr die auftretende BeeintrĂ€chtigung bitten wir um Ihr VerstĂ€ndnis.

Wechsel im Gemeinderat - FDP mit Kandidatenproblemen

Markus Schulz folgt auf Hardy Prothmann

Heddesheim, 01. MĂ€rz 2012. (red) Durch das Ausscheiden von Hardy Prothmann musste ein Kandidat von der FDP-Liste nachrĂŒcken, auf der Prothmann als freier Kandidat angetreten ist.

Prothmann war auf Platz 11 gesetzt worden und hatte die Liste bei der Kommunalwahl 2009 mit 20 Prozent mehr Stimmen als der Fraktionsvorsitzende Frank Hasselbring gewonnen. Hasselbring war stimmgleich mit der GemeinderÀtin Ingrid Kemmet.

Die beiden nĂ€chsten Kandidaten waren Roswitha Pilarczyk sowie Hans Bauer, die beide aus AltersgrĂŒnden nicht antreten wollten. Der nĂ€chste Kandidat war Markus Schulz, der in Heddesheim ein SchuhgeschĂ€ft mit Postagentur betreibt.

Seit dem 01. MÀrz ist Herr Schulz nun Gemeinderatsmitglied der FDP-Fraktion, die von zwei auf drei Mitglieder wÀchst, aber kleinste Fraktion bleibt.

Zwei Leichtverletzte nach Auffahrunfall

Heddesheim, 27. Februar 2012. (red) Zwei Pkw-Fahrerinnen wurden am vergangenen Mittwoch, gegen 13:15 Uhr, bei einem Auffahrunfall an der Heddesheimer Spinne verletzt.

Information der Polizei:

„Vermutlich erkannte der 73-jĂ€hrige Fahrzeug-Lenker, der mit seinem Opel in Richtung Heddesheim unterwegs war, das Auto einer 38-JĂ€hrigen zu spĂ€t und fuhr auf deren Pkw auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Toyota der Frau auf das Auto einer 53-jĂ€hrigen Mannheimerin geschoben.

Die beiden Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Der Sachschaden an den beteiligten Pkw wird auf 11.000 Euro geschĂ€tzt, ein Auto musste abgeschleppt werden.“

Saukopftunnel wieder befahrbar

Weinheim/Rhein-Necakar, 06. Februar 2012. (red/pol) Wie die Polizei aktuell mitteilt, ist der Saukopftunnel, der aufgrund eines PKW-Brandes am Montagabend gesperrt wurde, seit 20.00 Uhr wieder fĂŒr den Verkehr freigegeben.

Gegen 17.27 Uhr geriet ein PKW vor dem westlichen Tunnelportal in Brand. Der Fahrer und sein Beifahrer konnten das Fahrzeug verlassen, bevor dieses völlig ausbrannte. Der Sachschaden wird auf ca. 35.000,- Euro geschĂ€tzt. Die Ursache fĂŒr den Brand dĂŒrfte ein technischer Defekt gewesen sein.

Am 06. Februar beginnen die Schnittarbeiten

Pflegearbeiten am Landgraben

Heddesheim, 03. Februar 2012. (red/pm) Am Landgraben in Heddesheim werden im Bereich Minigolfplatz bis zur „Insel“ Pflegearbeiten durchgefĂŒhrt. Die folgenden zwei Wochen kann es durch die stattfindenden Arbeiten zu BeeintrĂ€chtigungen kommen.

Information der Gemeinde Heddesheim:

„Am Montag, 6. Februar, beginnen die Pflegearbeiten zur Unterhaltung des Landgrabens. Im Bereich des Minigolfplatz bis zur „Insel“ werden die BĂ€ume und StrĂ€ucher durch den Landgrabenverband geschnitten und der Wasserlauf nachmoduliert.

Die Arbeiten werden ca. zwei Wochen dauern.

FĂŒr auftretende BeeintrĂ€chtigungen bittet der Landgrabenverband um VerstĂ€ndnis.“

Prunksitzung der Grumbe im BĂŒrgerhaus

Wir verlosen 3 x 2 Karten fĂŒr die Prunksitzung

Die GardemÀdels der Grumbe. Archivbild: heddesheimblog.de

Guten Tag!

Heddesheim, 31. Januar 2011. (red) Am kommenden Samstag, 04. Februar 2012 haben die Grumbe ihre Prunksitzung im BĂŒrgerhaus. Der Organisationsaufwand ist enorm und fĂŒr den Karnevalsverein ist das einer der wichtigsten Termine. Das heddesheimblog verlost 3 x 2 Karten.

Das Programm ist voll: ShowtĂ€nze, GardetĂ€nze, VortrĂ€ge, Guggemusik, die SĂ€ngerin Tamara Pusch und „FrĂ€ulein Baumann“ (Spitzklicker) stehen auf dem Programm.

Mit dabei sind natĂŒrlich auch die Tanzmariechen und Prinzessin Bianca II.

Wahrlich „sensationell“ dĂŒrfte auch wieder Frau Baumann, alias Dr. Markus Weber, mit seinen „gefĂŒrchteten“ Auftritten werden.

Karten (11 Euro) gibt es im Vorverkauf ĂŒber die Fahrschule Göhner: 06203/ 44 3 49 oder an der Abendkasse.

Wenn Sie an unserer Verlosung teilnehmen möchten, schreiben Sie eine Mail an: redaktion@heddesheimblog.de, Betreff: Prunksitzung, unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Die Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Einsendeschluss ist Donnerstag, den 02. Februar 2012, 18:00 Uhr. Die Karten werden unter allen Einsendungen bis ausgelost und im Anschluss werden die Gewinner informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einlass ist um 18:11 Uhr, Beginn um 19:11 Uhr.

80 Fahrer kontrolliert

Alkoholkontrolle mit „positivem“ Ergebnis

Ladenburg/Heddesheim/Ilvesheim, 27. Januar 2012. Gestern haben Beamte des Polizeireviers Ladenburg an drei Einsatzstellen Alkoholkontrollen durchgefĂŒhrt. Ergebnis: Die Fahrer waren nĂŒchtern oder hatten nur im erlaubten Rahmen Alkohol genossen.

In Ladenburg, Heddesheim und Ilvesheim haben die Beamten je rund eineinhalb Stunden Kontrollstellen errichtet. Ein Fahrer war ohne Fahrerlaubnis unterwegs und einer gleich mit zwei FĂŒhrerscheinen und zwei Kraftfahrzeugscheinen: Der Mann hatte die Papiere als „verschwunden“ gemeldet, neue beantragt, die alten wiedergefunden. Die alten Dokumente musste der Mann bei der Kontrolle abgeben. Polizeirevierleiter Frank Hartmannsgruber:

„Wir haben da die Ordnung wiederhergestellt.“

Ansonsten stellte die Polizei ein paar BeleuchtungsmÀngel fest.

In der Fasnachtszeit kontrolliert die Polizei verstĂ€rkt auf Alkohol am Steuer und appelliert an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer: Trinken und Feiern ist erlaubt – Fahren unter Alkoholeinfluss jedoch nicht. Wer mit mehr als 0,3 Promille unterwegs ist, auffĂ€llig wird oder sogar in einen Unfall verwickelt ist, muss mit Konsequenzen fĂŒr seine Fahrerlaubnis rechnen.

Im Zweifel sind ein Taxi oder öffentliche Verkehrsmittel immer gĂŒnstiger.

Ermittlungen wegen Körperverletzung

Kneipier greift Gast an

Heddesheim, 19. Januar 2012. (red/pol) Von einem Heddesheimer Gastwirt wurde am 18. Januar, um 21:45 Uhr, ein 25-jÀhriger Hesse angegangen. Der Kneipenbesitzer schlug den jungen Mann mehrmals mit der Faust und beleidigte ihn.

Information der Polizei:

„Der Gernsheimer hatte auf seinem Handy einen Anruf erhalten und war zum Telefonieren in den Vorraum der Kneipe gegangen. Dort war es zunĂ€chst zu einem StreitgesprĂ€ch und dann zu dem körperlichen Übergriff vonseiten des Wirts gekommen.

Der GeschÀdigte musste Àrztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Der Polizeiposten Heddesheim hat die Ermittlungen aufgenommen.“

Einsatz in der Schriesheimer Straße

Tragischer Tod

Heddesheim, 19. Januar 2012. Der Einsatz von Feuerwehr, RettungskrĂ€ften und Polizei in der Schriesheimer Straße am 17. Januar 2012 hatte einen tragischen Hintergrund. Eine Person war in Selbsttötungsabsicht ums Leben gekommen. Wir bestĂ€tigen den Vorgang aufgrund vieler Anfragen in der Redaktion und zur Vermeidung von GerĂŒchten.

AVR-Fahrer hatte GlĂŒck

Unfall: Lkw ĂŒberholt im Kreuzungsbereich

Kurz nach 07:00 Uhr ging hier erstmal nichts mehr.

Heddesheim, 19. Dezember 2011. (red) Richtig viel GlĂŒck hatte heute ein Fahrer des AVR. Ein großer Lkw ĂŒberholte das Fahrzeug im Kreuzungsbereich, demolierte die FahrertĂŒr des AVR-Fahrzeugs und verfehlte den Fahrer nur knapp.

Der Unfall hat sich heute morgen um kurz nach 07:00 Uhr ereignet. Das AVR-Fahrzeug hatte kurz vor der Ampel auf der Oberdorfstraße (L541) gehalten, um „Ladung aufzunehmen“. Der Fahrer war gerade am Einsteigen, als das Fahrzeug von einem großen Lkw ĂŒberholt worden ist. Nach Aussage von Zeugen schaltete die Ampel gerade auf rot.

Der Lkw-Fahrer hatte es wohl so eilig, dass er kurz vor der Ampel auf die Gegenfahrbahn ausgeschert ist und den AVR-Wagen zehn Meter vor der Kreuzung noch ĂŒberholen wollte. Dabei blieb der Lkw an der TĂŒr hĂ€ngen. Der AVR-Fahrer hatte großes GlĂŒck, dass er durch das waghalsige Manöver nicht verletzt worden ist.

Im Anschluss ging auf der Oberdorfstraße nichts mehr. Pkws wendeten, um sich einen anderen Weg zu suchen, die Lkw reihten sich auf – einige ließen schön die Motoren laufen, wĂ€hrend die Polizei den Unfall aufnahm. Aus Sicht der Polizei gab es an der Schuldfrage keinen Zweifel.

Die AVR hat auf Nachfrage informiert, dass umgehend ein anderes Fahrzeug eingesetzt worden ist, um die Abfuhr wie geplant zu erledigen.

Extrem knappes "Überholmanöver".

 

Ganz schön eng: Der Fahrer hatte großes GlĂŒck.

 

Die Lkws stauten sich hinter der Unfallstelle heute morgen.

 

Undichte Gasflasche löst Großeinsatz aus

Heddesheim, 15. Dezember 2011. Eine undichte Gasflasche sorgte gestern am frĂŒhen Abend fĂŒr einen Großeinsatz in der Unterdorfstraße, Ecke Schulstraße. Im Keller der GaststĂ€tte „PfĂ€lzer Hof“ roch es nach Gas.

Mitteilung der Feuerwehr Rhein-Neckar:

„Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Heddesheim zu einem Gasaustritt in die Unterdorfstraße gerufen.

Die Feuerwehr Heddesheim erkundete die Einsatzstelle im Keller einer GaststĂ€tte mit einem Trupp unter Atemschutz und GaswarngerĂ€ten. Es stellte sich heraus, das eine COÂČ Flasche undicht war und dadurch das COÂČ ungehindert ausströmen konnte. Parallel dazu wurde die GaststĂ€tte gerĂ€umt und die Einsatzstelle weitrĂ€umig abgesperrt und gesichert.

Ein Trupp der Feuerwehr Heddesheim konnte die stark vereiste Flasche schließen und ins freie bringen. Die KellerrĂ€ume wurden belĂŒftet und nachdem keine erhöhten Werte mehr festgestellt werden konnten an den EigentĂŒmer ĂŒbergeben werden.

Neben der Feuerwehr Heddesheim war der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen am Einsatzort und sicherte den Einsatz ab. GlĂŒcklicherweise kam bei dem Einsatz niemand zu Schaden. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.“

Ab dem Schuljahr 2012/13 soll es an 22 Gymnasien Modellversuche mit G 9-ZĂŒgen geben

Einigung ĂŒber konkrete Ausgestaltung der G 9-Schulversuche

Jetzt wieder G9?

Rhein-Neckar/Stuttgart, 13. Dezember 2011. (red/pm) Einigung bei der grĂŒn-roten Koalition – an 44 Gymnasien soll es in den nĂ€chsten zwei Jahren wieder die Möglichkeit geben, nach neun Jahren Abitur zu machen.

Information des Staatsministerium Baden-WĂŒrttemberg:

„Die grĂŒn-rote Koalition hat sich beim Thema G 9 im Rahmen des Koalitionsausschusses geeinigt: Ab dem Schuljahr 2012/13 soll es an 22 Gymnasien Modellversuche mit G 9-ZĂŒgen geben, im darauf folgenden Schuljahr weitere 22. Diese Schulversuche basieren auf dem Bildungsplan des G 8. Das Kultusministerium wurde beauftragt, dazu ein prĂ€zises Konzept zu erarbeiten. Den Antrag auf Teilnahme am Schulversuch stellt der SchultrĂ€ger. Die „Dehnung“ soll in unterschiedlichen Klassenstufen erprobt werden. Die letzte Entscheidung ĂŒber die Modellversuche trifft das Kabinett.

„Vielen Eltern ist es ein großes Anliegen, dass G 9-ZĂŒge ermöglicht werden. Diesem Anliegen werden wir jetzt gerecht“, unterstrichen MinisterprĂ€sident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer. DarĂŒber hinaus plane die Koalition aber auch das bisherige G 8 durch eine Weiterentwicklung des Bildungsplans und durch die Erhöhung der Zahl der Poolstunden zu verbessern. Neben den jetzt zu realisierenden G 9-Schulversuchen wird es mit der EinfĂŒhrung der Gemeinschaftsschule weitere Angebote fĂŒr das 9-jĂ€hrige Abitur geben.“

Heddesheimer Weihnachtsmarkt

Foto: Gemeinde Heddesheim

Foto: Gemeinde Heddesheim

Heddesheim, 02. Dezember 2011. (red/pm) Am Samstag und Sonntag, den 3. und 4. Dezember, findet in Heddesheim auf dem Dorfplatz ein Weihnachtsmarkt statt. Der Weihnachtsmarkt findet in Kooperation des Bund der SelbststÀndigen (BdS) und der Gemeinde statt. Neben etwa 30 VerkaufsstÀnden von Ausstellern und Vereinen gibt es ein adventliches Musik- und Showprogramm.

Der Übersicht entnehmen Sie das geplante Programm: [Weiterlesen…]

Anklage wegen versuchten Mordes

Heddesheim/Mannheim, 30. November 2011. Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat gegen einen 29-JÀhrigen Heddesheimer Anfang November Anklage wegen Verdachts des versuchten Mordes in Tateinheit mit gefÀhrlicher Körperverletzung erhoben.

Information der Staatsanwaltschaft Mannheim:

„Der aushilfsweise in einem Gastronomiebetrieb beschĂ€ftigte Mann hatte sich am 07. Juni kurz nach Mitternacht von einer 32 Jahre alten Arbeitskollegin mit dem Auto nach Hause bringen lassen.

Am Ziel angekommen, soll er die Frau im Fahrzeug völlig ĂŒberraschend angegriffen und mit einem Messer auf sie eingestochen haben, um sie zu töten.

Das sich heftig wehrende Opfer konnte den Beschuldigten schließlich in die Flucht schlagen. Die GeschĂ€digte trug mehrere Schnitt- und Stichverletzungen im Hals- und Gesichtsbereich sowie an HĂ€nden und Beinen davon.

Ein Tatmotiv ließ sich bislang nicht feststellen. GegenĂŒber der Polizei hatte der seit der Tat in Untersuchungshaft befindliche Beschuldigte zunĂ€chst behauptet, die Frau habe ihn zuerst mit dem Messer angegriffen und er habe sie nur abgewehrt. SpĂ€ter berief er sich auf einen Erinnerungsausfall.

Ein Termin bei der zustĂ€ndigen Schwurgerichtskammer des Landgerichts Mannheim ist noch nicht bekannt.“

Auf Nachfrage erklĂ€rte Staatsanwalt Grossmann, dass die Mord-Anklage auf der Annahme der HeimtĂŒcke beruhe. Der Fall wird vermutlich zu Beginn des kommenden Jahres verhandelt.