Mannheim, 02. Juli 2014. (red/csk) Erst wird getrunken, dann gelärmt oder Unbeteiligte werden angepöbelt, Gegenstände beschädigt, Müll liegen gelassen. Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen kann zum Problem werden. Ein Verbot dagegen gibt es in Baden-Württemberg nicht. Und dabei bleibt es auch. Das ist das Ergebnis des Runden Tisches „Lebenswerter Öffentlicher Raum“ der Landesregierung. Wir haben in den Rathäusern unseres Berichtsgebiets gefragt, wie man dort mit den Problemen durch den Genuss von Alkohol im öffentlichen Raum umgeht. [Weiterlesen…]
Kommunen weiter mit „blauem Problem“
40jähriges Partnerschaftsjubiläum im Juli
Heddesheim, 15. Februar 2014. (red/csk) Die Begegnung zwischen Heddesheim und Nogent-le-Roi in diesem Jahr wird eine besondere sein: Gemeinde und Kanton können mittlerweile auf 40 Jahre Partnerschaft schauen. Ensprechend groß wird die Gruppe aus Frankreich sein, die vom 11.-13. Juli 2014 in Heddesheim zu Besuch sein wird. [Weiterlesen…]
Schulabschluss – was dann?

Die Lehrkräfte Erwin Weyand, Thomas Römer und Maren Mai (v.l.) informierten die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs der Karl-Drais-Schule über das Berufsschulzentrum Weinheim.
Â
Heddesheim/Hirschberg, 14. Januar 2014. (red/csk) Die Schüler der 10. Klassen der Karl-Drais-Werkrealschule steuern auf ihren Abschluss zu. Was kommt danach? Eine Informationsveranstaltung sollte den gut 30 Schülerinnen und Schülern helfen sich zu orientieren. Eingeladen waren Vertreter des Berufsschulzentrums Weinheim, die einen Überblick über die Möglichkeiten gaben, die den zukünftigen Schulabsolventen in Weinheim offen stehen. [Weiterlesen…]
Neue Kommentare